Die Erfindung betrifft eine neuartige Anhängerkupplung, welche owm
schnellen und sicheren, Eiin-und Auskuppeln der Versbindung zwii@schen Zugfahrzeugen
und: Anhängern .dient. Sie kann. an jedem Fahrzeug leicht angebracht werden.The invention relates to a novel trailer coupling which owm
fast and safe coupling and uncoupling of the connection between towing vehicles
and: supporters .serves. She can. can be easily attached to any vehicle.
Bei bekannten Kupplungen, für den gleichen Zweck handelt es sich gleichfalls
:um Kugelkupplungen, bestehend aus einem Kugelkopf und, einem Gehäuse mit !dazu
passenden Kugelpfannen.. Diiesen Ausführungen haftet der Nachteil @an, (daß sm Anschluß
an !den Kupplungsvorgang noch zusätzlich Arretierung!selemente, wie Handgriffe und
Sicherungsbügel od. dgl., betätigt werden müssen.Known couplings for the same purpose are also involved
: around ball couplings, consisting of a ball head and a housing with!
matching ball sockets .. These designs have the disadvantage @an, (that sm connection
During the coupling process, additional locking elements such as handles and
Safety bracket or the like. Must be actuated.
Die im folgenden .beschriebene Kupplung bewirkt das Kuppeln und Verriegeln
gleichzeitig; letzteres mittels eines @in der verschiebbaren Kugelpfanne befindlichen,
unter Federdruck stehenden n Riegelbolzens, der ;ins gekuppelten Zustand automatisch
im Gehäuse einrastet.The coupling described below effects the coupling and locking
simultaneously; the latter by means of a @ in the sliding ball socket,
n locking bolt under spring pressure, which automatically switches to the coupled state
engages in the housing.
Dti!e Erfindung ist .in der Zeichnung ,dargestellt. Fig. i st eine
Seitenansicht der Kupplung und zeigt die Kugelstange i und 2 im iGehäuse 3 eingeführt
und verriegelt. Das Gehäuse 3 hat unten eine ovale @Öiffnüng 4 zur Einführung der
Kugel 2. Das Gehäuse 3 ist ein rohrfärmiger Körper, welcher -am vorderen Ende eine
kugelförmige Ausnehmung 5 und am hinteren rohrförmigen Ende die Öffnung 6. hat,
zwecks Montage rder Kugelkultsse 14 und zwecks Einführung,der Deichsel. Zur Befestigung
an der Deichsel hat das Gehäuse 3 die Bohrun!gen 7 und 8, jeweill:s UM 9,0° veTSetzt.
Oben am Gehäuse! 3 befindet sich eine winklige Awsnehmung 9, und: um i 8o'°, versetzt
die Bohrung l i, in welcher der Handgriff 21, 22 tim verriegelten Zustand rastet.
In Ader winkligen Awsnehmung 9, wird der Handgriff 21 beim Öffnungsvorgang geführt.
Am Ende der winkligen Ausnehmung 9 ist eine Erweiterung io" die eine Montagedes
Handgriffes 21 mit dem Stift 17 zuwläßt. Ferner besirtzt !das Gehänse 3 unten die
Bohrung i2 mit seitlichen Schlitzen 13, die das. Eintreten: Ües Stiftes 17 am Handgriff
21 @in idas Gehäuse 3 und die Boihrunig 16 der Kugelkulisse 14 zuläß.t.The invention is shown in the drawing. Fig. I st a
Side view of the coupling and shows the ball rod i and 2 inserted in the i housing 3
and locked. The housing 3 has below an oval opening 4 for the introduction of the
Ball 2. The housing 3 is a tubular body, which -at the front end a
spherical recess 5 and the opening 6 at the rear tubular end,
for the purpose of assembling rder Kugelkultsse 14 and for the purpose of introduction, the drawbar. For fixing
The housing 3 has holes 7 and 8 on the drawbar, each offset by 9.0 °.
At the top of the case! 3 there is an angular recess 9, and: offset by i 8o '°
the bore l i, in which the handle 21, 22 latches in the locked state.
The handle 21 is guided during the opening process in the angled Awsnahm 9.
At the end of the angled recess 9 there is an extension io "which is an assembly of the
Handle 21 with the pin 17 admits. Furthermore, the case 3 below occupies the
Bore i2 with lateral slots 13, which. Entering: Ües pin 17 on the handle
21 @ in i the housing 3 and the boihrunig 16 of the spherical link 14 permissible.
Fig. 2 zeigt die verriegelte Kugelkupplung in Vorderansicht; Handgriff
21 steht hierbei um 45'° zur Vertikalachse X-Y.Fig. 2 shows the locked ball coupling in a front view; Handle
21 stands at 45 ° to the vertical axis X-Y.
F;ig. 3 zeigt eine Draufsicht auf das Gehäuse 3, an welchem man die
rechtwinklige Awsnehmung 9 und io sieht sowie die zu Fig. i bereits erläuterten
Bohrungen 7, 8 und 12. Fing. ¢ zOlgt einen Längsschnitt !durch ,die Kugelkupplung
bei entriegelter Stellung und .das Ein-und Ausfahren der I@ugelstange 1, 2. Der
Handgriff 21 wird dabei aus der Bohrung i i und winkliigen Ausnehmung 9, !des Gehäuses:
3 gehoben, in die Lage der senkrechten Achse X-Y (Fsg. 2) gebracht und dann zurückgeschoben,
bis die Kugel 2 aus dem Gehäuse austreten kann. Beim Heben des Handgriffes- 2-1
drückt ider Stift 17 mittels der Scheibe 18 die Feder i.9@ nach oben: zusammen.
Die Scheibe 2o verhindert hierbei als Gegenlager ein Austreten des Handgriffes 2
i aus der Kulisse 14 und dem Gehäuse 3. Die zylindrische Kugelkulisse 14 !hat vorn
die kugelförmige Ausdrehunig 15 Bund' eine Bohrung 16 ;in e er Mitte ,zur Aufnahmedes
Handgriffes 21, der (Scheibe 2o, der Feder 19, der Scheibe 18 und ödes Stiftes
17. Im verriegelten Zustand drückt die kugelige Ausdrehung 15 die Kugel 2 an die
kugelige Ausnehmlung 5 des Gehäuses, 3. Der Handgriff zi, der hierbei in (der Bohrung
iio und 9 ,isst, verhindert durch !den Druck ;der Feld-er i9, ein sel'bständiges
Entriegeln. Der Handgriff 2,1 besitzt am unteren fEhde eine B@dhrueg zur Aufnahme
des Stiftes 17 und obern: !einen Bund 22.F; ig. 3 shows a top view of the housing 3, on which the right-angled recess 9 and 10 can be seen, as well as the bores 7, 8 and 12 already explained in relation to FIG. ¢ zOlgt a longitudinal section! Through the ball coupling in the unlocked position and. The extension and retraction of the I @ ugelstange 1, 2. The handle 21 is lifted out of the bore ii and angled recess 9,! Of the housing: 3, into the Position of the vertical axis XY (Fig. 2) brought and then pushed back until the ball 2 can emerge from the housing. When lifting the handle 2-1, the pin 17 presses the spring i.9 @ upwards by means of the disk 18: together. The disc 2o prevents the handle 2 i from escaping from the link 14 and the housing 3. The cylindrical spherical link 14! Has a bore 16 at the front; (Disk 2o, the spring 19, the disk 18 and dull pin 17. In the locked state, the spherical recess 15 presses the ball 2 against the spherical recess 5 of the housing, 3. The handle zi, which is here in (the bore iio and 9 , eats, prevented by! the pressure; the field-er 19, an independent unlocking. The handle 2, 1 has a B @ dhrueg on the lower fEhde for receiving the pin 17 and above:! a collar 22.