Bei Windrädern mit waaagerechter Dreihachse ist,
es erwünscht, die Drehebene stets. senkrecht zur
Windrichtung zu hüten, solange die Wiaud.-
ges:chwindtigkedt (die Anlage nicht gefährdet. B!en
Überschreiten einer gewis:s,en WÜndgeschwi@adi!gkeüt
nvuß die, L Pistungsanfnahmedurch das Windrad
herabgesetzt werden; (das geschieht zweckmäßig
adadurch, @daß das Windrand mehr oder weniger aus
dem Wind verschwenkt wird, (d. h. daß die Wind-
radebene schräg zur Windrichtung eingestellt wind,
!bis sie im Grenzfall mit der Winndrtiehtung zu-
sammenfällt.
Für dile Einstellung bzw. Verstellung des Wind-
rades im vorstehenden Sinn sind verschiedene Etin-
richtungten in Vorschlag gebracht worden. Dazu
gehört eine Vorrichtung mixt Windrosse und einen
vom Wind tbeaufschlagten Stau- oder. Wü,ders@tan!ds-
körper. Die Wind@ros ie isst so angeordnet, daß ihre
Drehebene no@rmalerwedse mit der Drehebene des
Windrades einen: Winkel vors goa° btildet und rdem-
gemäß ,in. :der Wundrichtung verläufst; die Wind-
rose wind also, .nur bei: Änderung der Windrich-
tung beaufschliagt und bewirkt dabei eine Ver-
schwenkung des Windraadträgers um den Winkel
der Windrichtungsänderung. Der Stau- oder Wider-
standskörper hat bis zur Erreichung-der Leistungs-
grenze keinen IEGn:fluß. Bei Überschi-eituog einer
bestimmten Windgeschwindigkeit beginnt er, die
Windrose um ihre senkrechte Schwenkachse zu
verstellen, so @daß der Winkel zwischen denn Dreh-
ebenen ades Wü,ndrades tmd ,d!er Wn@ndrone 9o° über-
,schreitet. Die Folge davon ist, (daß die Drehebene
des windrudes @sehräg zur Windmichtung eingestellt
und idaie Leistun!gs!aufnahmedurch dass Wündraad
entsprechend herabgesetzt wird.
Die Erfindung will die erläuterte Steuerung
grundsätzlich heibehal:ten, aber durch Wegfall von
besonderen Stanz- oder Widerstandskörpern ver-
einfachen. Die Erfindung gehst davon aus, daß
jeder Körper, und insbesondere auch eine Wind-
rose, der Luftströmung einen gew ii-ssen Widerstand
bietet. Es ist möglich, den Widerstand einer Wind-
rose bei Beblasunig in Richtung der D,rehäbene
besonders groß zu machen, iindem man den, Winkel,
,den !diaeinzelnen Blätter mit ider Drehebene bilden.,
größer als q.5° wählt.
Demgemäß besteht die Erfindung darin, diaß die
Windrose selbst aals Stau- oder Wilderstam(dskörper
ausgebildet und exzentrisch zu ihrer vertikalen
Schwenkachse angeordnet ist.
Der Gegenstand :der IElrfindung ist in der Zeich-
nung in einer Ausführungs.fonm sch!em!atisch ver-
anschaulicht.
Der sauf dem festem; Turm i drehbar angeordnete
Turmkopf 2 tragt das Windr2d 3 und enthält eine
Grundplatte 4, sauf der adie Ednsteldeinnichtung für
das Windrand befestigt ist. D@iase Einrichtung weist
eine Windrose, 5 ;sauf, die über ein Kegelräderpaaar 6
(und eine Welle 7 mtit einem Ri.tzel 8 gekuppelt dst;
-das -Ritzel 8 steht mit einem Zafinkran!z g @im Ein-
griff, der .am oberen Turmende befestigt ist. Die
Windrose !ist in einem -um die Welle 7 schwenk-
baren Gehäuse io gelagert, (das seich in einer Hülse
i i fortsetzet, die einen Hebelarm 12 aufweist. An
,den Arm 12, der stich normderweise an eaan,rri lAn-
schlia!g 13 albstätzt, ist eine bei 14 befestigte Zug-
feder 15 angeschlossen. Die Feder 15 ist so be-
messen, daß sie eine Verschivenlrung ides Gehäuses
i o, i i verhindert, solange die W indg eschwüridig-
keit eine bestimmte Größe nicht erreicht hat.
Wenn innerhalb ,dieses Geschwindfigkeitsberei:chs
die Windrichtung sich ändert, so wind die Wind-
rose, aderen Drehebene normalerweise ün der Wind#
richtamg verläuft, beaufschlagt und dreht sich
,infolgedessen. Dabei läuft !das Ri:tzel8 auf dem
festen: Zahnkranz g ab, @so daß (der ganze Turm-
kopf 2 verschwenkt wird. Die Schwenkbewegung
hält an, !bis adie Drehebene der Wtä:ndrose in der
neuen Windrichtung liegt. Sohald die Wintd-
geschwünidigkeit die zttläs,s!ii,-e Höchstgrenze Über-
schreitet, gibt die Feder 15 !dem an :der Windrose
wirksamen Staudruck nach, so daß die Windrose
in ,dien Wind verschwenktwird wund zu laufen be-
gainnt. Die Folge davon Bist, daß der Turmkopf um
den gleichen Winkel verschwenkt Wird, um den die
Windrose vorher aus ihrer Normallage ver-
schwenkt wurde. Das Ergebnis iis.t eine Verringe-
rung edier Lei!sitiun!gs,aaufnahme durch (das Windrad,
dessen Drehebene rum. nicht mehr senkrecht zur
Windrichtung verläuft. Die Verschwenkung der
Windrose und, die ada-durch. bedingte Verschwenkun g
.des Windrandes kann inAbhängi!gkeit von der Wind-
g-,-schawin:dnglceait so bemessen sein, daß von einer
bestimmten Windgeschwindigkeit ab die Leiis.tungs-
aufnahme durch das Windrad konstant bleibt. Das
läßt sich durch entsprechende Bemessung des
von der Feder 15 ausgeübten Mornente@s erreichen,
d. h. also idurch entsprechende Ausgestaltung der
Feder selbst un!d/oder adurch entsprechende Bemes-
sung des Heheltarnnes, aan denn ,die
w!irali:t.
For wind turbines with a horizontal three-axis,
the plane of rotation is always desired. perpendicular to the
To watch out for the direction of the wind as long as the Wiaud.
ges: chwindtigkedt (the system is not endangered. B! en
Exceeding a certain: s, en WÜndgeschwi @ adi! Gkeüt
nvuss die, L slope acceptance by the wind turbine
be reduced; (this is done appropriately
ad by @ that the edge of the wind more or less from
is pivoted to the wind, (i.e. that the wind
wheel plane set at an angle to the wind direction wind,
! until in borderline cases it closes with the wind
collapses.
For dile setting or adjustment of the wind
rades in the above sense are different etin-
directions have been proposed. In addition
includes a device mixes wind roses and one
congestion or wind-blown. Wü, ders @ tan! Ds-
body. The Wind @ ros ie eats arranged so that their
Turning plane no @ rmalerwedse with the turning plane of the
Wind turbine: forms an angle in front of goa ° and rdem-
according to, in. : runs in the direction of the wound; the wind
rose wind, only in the case of: change in wind direction
applied and thereby causes a
swiveling the wind turbine carrier by the angle
the change in wind direction. The traffic jam or
until the achievement of the performance
limit no IEGn: river. If there is an excess of one
certain wind speed he starts that
Compass rose around its vertical pivot axis
adjust so @ that the angle between the
planes ades Wü, ndrades tmd, der Wn @ ndrone 9o ° above-
, strides. The consequence of this is (that the plane of rotation
des windrudes @ sehräg is set for wind direction
and I took up my performance through that Wündraad
is reduced accordingly.
The invention seeks the control explained
retained in principle, but by eliminating
special punched or resistor bodies
simple. The invention assumes that
every body, and especially a wind
rose, the air flow has a certain resistance
offers. It is possible to measure the resistance of a wind
rose at Beblasunig in the direction of the D, Rehäbene
to make it particularly large by making the, angle,
, which! the individual leaves form with the plane of rotation.,
selects greater than q.5 °.
Accordingly, the invention is that the
Wind rose itself as a stam or wild stam (dskbody
formed and eccentric to its vertical
Pivot axis is arranged.
The subject: the invention is in the drawing
in one execution.
illustrative.
The drink on the solid; Tower i rotatably arranged
Tower head 2 carries the Windr2d 3 and contains one
Base plate 4, on which the stainless steel device for
the wind edge is attached. D @ iase facility instructs
a compass rose, 5; sauf, which has a pair of bevel gears 6
(and a shaft 7 with a Ri.tzel 8 coupled dst;
-the -sprocket 8 is with a Zafinkran! zg @ in the
handle, which is attached to the upper end of the tower. the
Wind rose! Is swiveled around shaft 7 in one
bearing housing io, (the seich in a sleeve
ii continues, which has a lever arm 12. At
, arm 12, the stitch normally on eaan, rri lAn-
Schlia! g 13 albstätz, is a traction bolt attached at 14
spring 15 connected. The spring 15 is so
measure that they are a Verschivenlrung ides housing
io, ii prevented as long as the wind ulcer
has not reached a certain size.
If within, this speed range: chs
the wind direction changes, so the wind
rose, other plane of rotation usually in the wind #
Richtamg runs, acts and rotates
,Consequently. The Ri: tzel8 runs on the
fixed: gear rim g from, @so that (the whole tower
head 2 is pivoted. The pivoting movement
stops! until the plane of rotation of the wall rose in the
new wind direction. Sohald the Wintd-
speed die zttläs, s! ii, -e maximum limit over-
the spring indicates: the compass rose
effective back pressure after, so that the wind rose
in, the wind is swung to run sore
gainnt. The result of this is that the tower head is around
Is pivoted the same angle by which the
Compass rose beforehand from its normal position
was panning. The result is a reduction in
tion of the performance, a recording by (the wind turbine,
its plane of rotation around. no longer perpendicular to
Wind direction runs. The pivoting of the
Wind rose and that ada-through. conditional pivoting
the edge of the wind can, depending on the wind
g -, - schawin: dnglceait be so dimensioned that from one
certain wind speed from the power
uptake by the wind turbine remains constant. That
can be determined by appropriate dimensioning of the
achieve 15 mornente @ s exerted by the spring,
ie i through appropriate design of the
Spring itself and / or a by appropriate dimensioning
sung des Helvetarnnes, aan then, die
w! irali: t.