DE89277C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE89277C DE89277C DENDAT89277D DE89277DA DE89277C DE 89277 C DE89277 C DE 89277C DE NDAT89277 D DENDAT89277 D DE NDAT89277D DE 89277D A DE89277D A DE 89277DA DE 89277 C DE89277 C DE 89277C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- metal lid
- soft metal
- lid
- vessels
- closure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 35
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 35
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N tin hydride Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 2
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000005476 soldering Methods 0.000 claims description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims 2
- 238000002788 crimping Methods 0.000 claims 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 claims 1
- 240000002254 Ananas comosus Species 0.000 description 1
- 235000007119 Ananas comosus Nutrition 0.000 description 1
- -1 Perfumeries Substances 0.000 description 1
- 244000269722 Thea sinensis Species 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drugs Drugs 0.000 description 1
- 239000000686 essence Substances 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000004826 seaming Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D7/00—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
- B65D7/12—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls
- B65D7/34—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls with permanent connections between walls
- B65D7/36—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls with permanent connections between walls formed by rolling, or by rolling and pressing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Dieser Verschlufs ist vortheilhaft anzuwenden für Gefäfse aus Blech, Glas, Porcellan u. s. w.,
die zum Haltbarmachen und Aufbewahren von Conserven aller Art, Chemikalien, Essenzen,
Parfümerien, Lacken, Drogen in fester oder flüssiger Form dienen sollen, wobei er den
Inhalt sowohl vor Verderben, Verdunsten, Entweichen von Aroma und Austrocknen, als auch
vor Zutritt von Luft und Feuchtigkeit vollständig sicher schützt.
Der Verschlufs besteht aus einem flachen Blechdeckel, dessen äufserer Rand der Art des
zu verschliefsenden Behälters entsprechend eingerichtet und dessen je nach dem Inhalte
des Behälters gröfsere oder kleinere innere Oeffnung durch einen beliebig geformten
weichen Metalldeckel aus reinem Zinn, zinnplattirtem Blei oder sonst einer Weichmetall-Legirung
verschlossen ist.
Fig. ι zeigt einen Deckel a, dessen äufserer
Rand b sich zum Verschliefsen von Blechbüchsen vermittelst der Dosenzufalz-Maschine
von Karges oder Kircheis u. s. w. eignet, während der weiche Metalldeckel c mit seinem
etwas nach unten gebogenen Rande d in eine Vertiefung e des Blechdeckels α fest hineingelöthet
ist.
Soll der Blechdeckel nicht auf Blechdosen aufgefalzt, sondern, auf Gläser und Metallgefäfse
von runder oder viereckiger Form oder auf Blechkisten oder Blecheinsätze für Tonnen und Holzkisten verwendet werden,
so mufs der äufsere Rand_/ des Blechdeckels g
dementsprechend anders als in Fig. 1 eingerichtet sein. Fig. 2 und 3 zeigen einen Deckel
für eine viereckige Theekiste.
Statt durch Auflöthen kann der weiche Metalldeckel c (Fig. 1 und 2) unter entsprechender
Aenderung seiner Randform auf den Blechdeckel α auch aufgefalzt, aufgeprefst oder
aufgewalzt sein.
Des billigeren Preises und der Erzielung einer gröfseren Widerstandsfähigkeit wegen wird
hauptsächlich bei gröfseren Gefäfsen der weiche Metalldeckel c durch die Ausführungsform eines
Deckels nach Fig. 4 und 5 ersetzt, der aus einer mittleren Blechplatte α1 mit einem angelötheten,
geprefsten oder gewalzten Weichmetallrande bl von 10 bis 20 mm Breite und
von gleicher äufserer Randform wie der bisherige weiche Metalldeckel c besteht.
Enge Blechdosen oder solche, die zum Zwecke der Entleerung in ihrem ganzen Durchmesser
geöffnet werden müssen, wie z. B. Dosen für conservirte Annanas, werden unter Fortlassung des Blechdeckels α der Fig. 1 mit
einem vollständig aus Weichmetall bestehenden Deckel durch Auffalzen, Auflöthen oder Aufpressen
verschlossen.
Das Verschliefsen von Blechdosen geschieht in der Weise, dafs man entweder die oben
beschriebenen fertigen Deckel wie gewöhnlich auf die Dosen auffalzt oder auflöthet (Loth /,
Fig. 4), wobei es gleichgültig ist, ob sie als Deckel auf die gefüllte Dose oder als Boden
auf die Dosenzarge verwendet werden, oder dafs man den Blechdeckel α allein auf die
fertigen Dosen auffalzt oder auflöthet und erst
Claims (2)
1. Luftdichter Metallverschlufs für Gefäfse aller Art und Gröfse, bestehend aus einem
der Art des zu verschliefsenden Gefäfses entsprechend hergestellten flachen Blechdeckel
(a) mit einer je nach dem Inhalte gröfseren oder kleineren verschieden geformten
Oeffnung, die mit einem weichen Metalldeckel (c) aus reinem Zinn, zinnplattirtem
Blei oder sonst irgend einem weichen Metall oder einer weichen Metall-Legirung durch Auflöthen, Auffalzen oder
Aufpressen verschlossen ist und deshalb ohne Anwendung besonderer Dosenöffner
mit jedem gewöhnlichen Messer, spitzigen oder scharfen Gegenstande oder auch durch
Eindrücken an einer scharfen Ecke geöffnet werden kann.
2. Eine Ausführungsform des luftdichten Metallverschlusses unter ι. für enge Gefäfse,
bei welcher der luftdichte Metallverschlufs auch nur aus einem dementsprechend geformten
weichen Metalldeckel bestehen kann.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE89277C true DE89277C (de) |
Family
ID=361106
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT89277D Active DE89277C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE89277C (de) |
-
0
- DE DENDAT89277D patent/DE89277C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69216160T2 (de) | Verfahren zum Füllen von Blechdosen und Blechdose dafür | |
DE69629397T2 (de) | Behälter unter druck mit sterilisierten lebensmitteln | |
DE1903048A1 (de) | Biegsamer,luftdichtverschlossener Verpackungsbehaelter und Verfahren zur Abpackung der Waren in denselben | |
DE89277C (de) | ||
DE19754111B4 (de) | Stapelbarer Behälter für ein unter Druck stehendes Fluid | |
EP0017147A1 (de) | Zweikammer-Druckdose zur Abgabe eines Füllgutes | |
DE2656293A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines einstueckigen, warmgeformten kartondeckels | |
DE2116810A1 (de) | Nahrungsmittelbehälter | |
DE1216770B (de) | Luftdicht verschliessbarer Behaelter und Vorrichtung zum Evakuieren und luftdichten Verschliessen dieses Behaelters | |
AT204912B (de) | Kappenartig über den Flaschenrand griefender Verschluß aus plastischem Werkstoff | |
WO2003086899A1 (de) | Getränkeverpackung sowie verfahren zur herstellung einer getränkeverpackung | |
AT411170B (de) | Verfahren zur erzeugung eines unterdruckes in verpackungsgebinden wie flaschen, gläsern, dosen und dergleichen | |
DE33085C (de) | Verschlufs von Konserven und anderen Gefäfsen | |
DE846375C (de) | Verfahren zur Herstellung von Metallfalzverschluessen | |
DE611635C (de) | Dose in Form einer Konservendose zur Aufnahme von fluechtigen Loesungsmitteln | |
DE102008043942A1 (de) | Verfahren zum Befüllen einer Verpackung, insbesondere einer Lebensmittelverpackung | |
AT148352B (de) | Aus einem dünnwandigen Metallhohlkörper bestehende Verpackung. | |
DE823852C (de) | Konservendose mit einer durch einen durchsichtigen Werkstoff abgedeckten Schauoeffnung | |
DE242736C (de) | ||
DE98057C (de) | ||
DE1479735B2 (de) | Verfahren zur herstellung von innensterilen gefaessen vorzugsweise flaschen aus thermoplastischem kunststoff | |
DE928939C (de) | Transportbehaelter fuer Fluessigkeiten | |
AT141623B (de) | Behälter zur Aufnahme kleinerer Flüssigkeitsmengen. | |
AT26276B (de) | Verpackungsbehälter für Waschpulver u. dgl. | |
DE602004012434T2 (de) | Dosenende |