DE892715C - Transport trolleys, especially for piece goods - Google Patents
Transport trolleys, especially for piece goodsInfo
- Publication number
- DE892715C DE892715C DEN4779A DEN0004779A DE892715C DE 892715 C DE892715 C DE 892715C DE N4779 A DEN4779 A DE N4779A DE N0004779 A DEN0004779 A DE N0004779A DE 892715 C DE892715 C DE 892715C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- wheel
- sides
- piece goods
- car according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B3/00—Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
- B62B3/008—Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor having more than two axes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B5/00—Accessories or details specially adapted for hand carts
- B62B5/0083—Wheeled supports connected to the transported object
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Handcart (AREA)
Description
Transportwagen, insbesondere für Stückgut Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen an Handwagen oder sonstigen Fördereinrichtungen zum Befördern von Stückgut, wie Kästen, Paketen oder Lattenkisten.Transport trolleys, in particular for piece goods The invention relates to on improvements to handcarts or other conveyor systems for transportation of general cargo, such as boxes, packages or crates.
Erfindungsgemäß wird ein Handwagen oder sonstiger Transportwagen mit geringer Bauhöhe mit einem Halte- oder Tragrahmen versehen, der so eingerichtet ist, daß er unter den zu befördernden Körper bewegt werden kann, um den letzteren auf den Tragrahmen zu überführen. According to the invention, a handcart or other transport cart Provided with a low overall height with a holding or support frame that is set up is that it can be moved under the body to be carried around the latter to be transferred to the support frame.
Die Vorschubbewegung sowie die Drehbewegung oder die Steuerung des Wagens mit der darauf befindlichen Last werden dadurch bewirkt, daß die Hände auf den zu befördernden Körper gelegt werden. The feed movement as well as the rotary movement or the control of the Carts with the load on them are caused by keeping the hands on the body to be carried.
Die Erfindung ist gekennzeichnet durch Querstangen, -stege oder -schienen, die als Verstärkungs-oder Absteifbauteile zwischen den Seiten des Tragrahmens vorgesehen sind, jedoch gleichzeitig als Lager für die Wagenradanordnung bzw. den Wagenradhalter dienen. The invention is characterized by cross bars, webs or rails, which are provided as reinforcement or bracing components between the sides of the support frame are, but at the same time as a bearing for the wagon wheel assembly or the wagon wheel holder to serve.
Die Erfindung ist beispielsweise in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. I eine Draufsicht auf eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wagenrahmens, Fig. 2 eine Seitenansicht der Anordnung nach Fig. I, Fig. 3 eine Draufsicht auf einen vollständigen Transportwagen, Fig. 4 eine Seitenansicht der Anordnung nach Fig. 3, Fig. 5 einen Schnitt durch einen Radhalter, Fig. 6 eine Draufsicht auf die Unterseite einer abgeänderten Ausführungsform des Wagenrahmens, Fig. 7 eine Seitenansicht der Anordnung nach Fig. 6, während Fig. 8 einen Schnitt durch die Anordnung nach Fig. 6 wiedergibt. The invention is illustrated for example in the drawing, and although Fig. I shows a plan view of an embodiment of an inventive Trolley frame, FIG. 2 is a side view of the arrangement according to FIG. I, FIG. 3 is a plan view on a complete trolley, Fig. 4 is a side view of the arrangement 3, FIG. 5 shows a section through a wheel holder, FIG. 6 shows a plan view on the underside of a modified embodiment of the carriage frame, Fig. 7 a Side view of the arrangement according to FIG. 6, while FIG. 8 shows a section through the The arrangement according to FIG. 6 reproduces.
Wie aus Fig. I bis 4 hervorgeht, hat der Hauptrahmen I eine sechseckige Form bzw. Gestalt mit zwei gegenüberliegenden Seiten 2, die kürzer sind als die anderen vier Seiten 3. Die benachbarten Paare der Langseiten 3 treffen sich nicht, sondern weisen eine Ausbiegung nach außen auf und bilden so vorstehende Ansätze 4. Der Rahmen kann aus einem Stück sein; tdoch kann er auch aus mehreren z. B. zusammengeschweißten Teilen bestehen. Querschienen oder -stege 5 erstrecken sich von der einen Seite des Rahmens zur anderen. Diese Stege dienen als Verstärkungs- oder Absteifbauglieder zwischen den Seiten des Rahmens. Quer durch den Rahmen und parallel zu den Kurzseiten, jedoch im Abstand davon, sind zusätzliche Streifen oder Flacheisen 6 vorgesehen. Weiterhin erstrecken sich quer zum Rahmen unter rechten Winkeln oder nahezu rechten Winkeln weitere Streifen oder Flacheisen 7, die in der Nähe der vorspringenden Ansätze vorgesehen sind. Diese Flacheisen sind am Rahmen mittels Schweißung oder sonstwie befestigt. Die Enden können etwas aufgebogen sein, wie dies bei 8 in Fig. 4 angedeutet ist. As is apparent from Fig. I to 4, the main frame I has a hexagonal Shape with two opposite sides 2 which are shorter than the other four sides 3. The adjacent pairs of long sides 3 do not meet, but rather have an outward curve and thus form protruding approaches 4. The frame can be made of one piece; tdoch he can also from several z. B. welded together Share exist. Cross rails or webs 5 extend from one side of the frame to the other. These webs serve as reinforcement or stiffening members between the sides of the frame. Across the frame and parallel to the short sides, however, at a distance therefrom, additional strips or flat iron 6 are provided. Furthermore, extend across the frame at right angles or nearly right angles Angle further strips or flat iron 7 that are close to the projecting lugs are provided. These flat bars are on the frame by means of welding or otherwise attached. The ends can be bent up a little, as indicated at 8 in FIG is.
Die beiden Kurzseiten 2 des Rahmens und die entsprechenden Querstege 5 sowie die parallelen Seiten 4 der Vorsprünge tragen Lager bzw. Halteschlitze oder -ausklinkungen g zum Aufnehmen der Spindeln, Achsen oder Wellen 10 der Fahrzeuganordnung bzw. des Radhalters. Es sind vier Radhalter, um go0 zueinander versetzt, vorgesehen. Erwähnenswert ist, daß die Querstreben 5 nicht nur als Verstärkungsbauteile oder Streifen zwischen den Seiten des Rahmens dienen, sondern auch als Lager für die Radhalter. Jeder Radhalter besteht aus einer Spindel oder Achse 10, aus Kappenlagern II, Lagerkugeln oder -rollen 12, Lagerkonen 13, Unterlegscheiben I4, Muttern I6 und einem Rad 15. The two short sides 2 of the frame and the corresponding crossbars 5 and the parallel sides 4 of the projections carry bearings or retaining slots or -notches g for receiving the spindles, axles or shafts 10 of the vehicle assembly or the wheel holder. Four wheel holders are provided, offset from one another by go0. It is worth mentioning that the cross struts 5 not only as reinforcement components or Strips between the sides of the frame serve as bearings for the Wheel holder. Each wheel holder consists of a spindle or axle 10, cap bearings II, bearing balls or rollers 12, bearing cones 13, washers I4, nuts I6 and a wheel 15.
Bei der abgeänderten Ausführungsform gemäß Fig. 6, 7 und 8 hat der Rahmen Ig eine achteckige Form, wobei oben eine Deckplatte I7 vorgesehen ist. In the modified embodiment shown in FIGS. 6, 7 and 8, the Frame Ig has an octagonal shape, with a cover plate I7 at the top.
Es sind vier Langseiten und vier Kurzseiten vorhanden, wobei sich an jede Kurzseite zwei benachba:rte Langseiten anschließen. Der Rahmen I8 und die Deckplatte 17 können aus einem Stück hergestellt sein.There are four long pages and four short pages, with connect two adjacent long sides to each short side. The frame I8 and the Cover plate 17 can be made in one piece.
Parallel zu den zwei Kurzseiten, und zwar mit Abstand davon, ist die Deckplatte 17 bei 19 geschlitzt, wobei der ausgeklinkte Werkstoff dieses Schlitzes parallel zum Rahmen 18 umgebogen ist, um dadurch Querstege 20 zu bilden. Diese Stege 20 dienen zum Verstärken und als Absteifbauteile zwischen den Seiten des Rahmens I8 sowie gleichzeitig als Lager für die Radhalter in der gleichen Weise, wie dies bei den Querstegen 5 der Fall ist. Parallel to the two short pages, and at a distance from them, is the cover plate 17 slotted at 19, the notched material of this slot is bent parallel to the frame 18 to thereby form transverse webs 20. These webs 20 serve to reinforce and as stiffening members between the sides of the frame I8 as well as at the same time as a bearing for the wheel holder in the same way as this is the case with the transverse webs 5.
Innerhalb der Kanäle oder Rinnen, die durch die beiden Ränder gebildet werden, sind die Radhalter 21 vorgesehen, wobei die Spindeln oder Achsen der Radhalter in Lagerausklinkungen sitzen, die in den Randteilen eingeformt sind. Inside the channels or gullies formed by the two edges the wheel holders 21 are provided, the spindles or axles of the wheel holders sit in bearing notches that are molded in the edge parts.
Zwei weitere Radhalter 22 sind an den übrigen Kurzseiten vorgesehen. Diese Radhalter sitzen in U-förmigen Rinnen 23, welche an der Unterfläche der Platte angeschweißt oder sonstwie befestigt werden. Two further wheel holders 22 are provided on the remaining short sides. These wheel holders sit in U-shaped grooves 23, which are on the lower surface of the plate welded or otherwise attached.
Die Räder ragen nicht über die Oberfläche des Rahmens vor, noch ragen sie nach unten über die Bodenkante des Rahmens in erheblichem Maße hinaus. Normalerweise ruht nur ein Radpaar auf dem Fußboden. Die Räder sind alle innerhalb der engen Grenzen angeordnet, die durch die Rahmen I oder I8 gegeben sind. Der Transportwagen hat eine geringe Bauhöhe, d. h. sein Rahmen befindet sich nur ein kurzes Stück oberhalb des Fußbodens. The wheels do not protrude, nor protrude, from the surface of the frame they go down over the bottom edge of the frame to a considerable extent. Normally only one pair of wheels rests on the floor. The wheels are all within tight limits arranged, which are given by the frame I or I8. The dolly has a low overall height, d. H. its frame is only a short distance above of the floor.
Wenn ein Körper, beispielsweise ein Kasten oder eine Lattenkiste, auf den Transportwagen aufgebracht werden soll, so geschieht dies dadurch, daß zunächst der Kasten vom Fußboden um eine seiner Kanten als Drehachse angehoben wird, woraufhin der Transportwagen unter den Kasten geschoben wird, welcher dann auf den Rahmen in eine Gleichgewichtsstellung gezogen oder gestoßen wird, woraufhin der Transportwagen nach jeder Richtung vorwärts bewegt oder gedreht werden kann, indem die Hände auf den Kasten aufgelegt werden. If a body, for example a box or a crate, is to be applied to the trolley, this is done by initially the box is lifted from the floor around one of its edges as an axis of rotation, whereupon the trolley is pushed under the box, which is then placed on the frame is pulled or pushed into an equilibrium position, whereupon the trolley Can be moved forward in any direction or rotated by placing your hands on it be placed on the box.
Ein Transportwagen gemäß der Erfindung weist einen einfachen Aufbau, ein geringes Gewicht und die Fähigkeit auf, schwere Lasten zu tragen, während er gleichzeitig sehr wendig ist, wenn er eine Last, wie beispielsweise eine Lattenkiste oder einen sonstigen Kasten oder Behälter, trägt. A trolley according to the invention has a simple structure, light weight and the ability to carry heavy loads while using at the same time is very manoeuvrable when carrying a load such as a crate or any other box or container.
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN4779A DE892715C (en) | 1951-12-02 | 1951-12-02 | Transport trolleys, especially for piece goods |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN4779A DE892715C (en) | 1951-12-02 | 1951-12-02 | Transport trolleys, especially for piece goods |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE892715C true DE892715C (en) | 1953-10-08 |
Family
ID=7338426
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN4779A Expired DE892715C (en) | 1951-12-02 | 1951-12-02 | Transport trolleys, especially for piece goods |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE892715C (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5267743A (en) * | 1991-11-19 | 1993-12-07 | Smisek Brandon T | Low profile skateboard |
-
1951
- 1951-12-02 DE DEN4779A patent/DE892715C/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5267743A (en) * | 1991-11-19 | 1993-12-07 | Smisek Brandon T | Low profile skateboard |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2423805C2 (en) | Mobile storage and transport unit | |
CH641414A5 (en) | CARRIAGE, IN PARTICULAR FOR OBJECTS LOADED ON PALLETS. | |
CH632716A5 (en) | RACK-LIKE DEVICE FOR LIFTING, INSERTING AND STORING OBJECTS OF SUBSTANTIAL LENGTH. | |
DE19746933A1 (en) | Dolly system | |
DE4120923A1 (en) | PIECE HANDLING DEVICE | |
DE2252765C2 (en) | Transport trolley with swiveling side walls | |
DE892715C (en) | Transport trolleys, especially for piece goods | |
DE2406753C2 (en) | Transport trolleys for pallets | |
DE102017008813A1 (en) | Hand truck with several axles, especially for transporting gas cylinders made of steel | |
DE102019116809B4 (en) | Transport vehicle, method for picking up a load by a transport vehicle and system with a transport vehicle and a load | |
DE1781124A1 (en) | Device for supporting and securing loads in transport vehicles, containers, etc. | |
DE19643545C2 (en) | Loading device | |
DE1301885B (en) | Trolleys with baskets for transporting and billing goods in self-service shops | |
DE10307394A1 (en) | Trolley for transportation and manual handling of boxes, etc. in warehouses has chassis with stand frame and carriers fastened to it adjustable and detachable, for easy adaptation to varying goods and conditions | |
DE2648251A1 (en) | TRUCK WITH A LIFTING DEVICE | |
DE2747249A1 (en) | lorry loading and unloading device - has pallet lifter made up of driven levers on pair of chain conveyors | |
DE1037964B (en) | Mobile shelf with lifting device | |
DE1079093B (en) | Loading equipment for transport vehicles | |
EP0362464B1 (en) | Pallet balance | |
DE1951013C3 (en) | Trolley for the internal transport of various objects | |
DE1104433B (en) | Portable hand lift roller for stacking plates | |
DE374079C (en) | Mobile loading device for minced fruit u. like | |
DE1027525B (en) | Transport cart | |
DE2344861C3 (en) | Method and device for the storage of plate-shaped materials | |
DE2212724C3 (en) | Cart for long loads |