[go: up one dir, main page]

DE892212C - Anordnung zur Vermeidung von Funkenueberschlaegen in einem zur Behandlung eines Gutes dienenden hochfrequenten Kondensatorfeld - Google Patents

Anordnung zur Vermeidung von Funkenueberschlaegen in einem zur Behandlung eines Gutes dienenden hochfrequenten Kondensatorfeld

Info

Publication number
DE892212C
DE892212C DES4828D DES0004828D DE892212C DE 892212 C DE892212 C DE 892212C DE S4828 D DES4828 D DE S4828D DE S0004828 D DES0004828 D DE S0004828D DE 892212 C DE892212 C DE 892212C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
field
arrangement
treat
item
frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES4828D
Other languages
English (en)
Inventor
Viktor Dipl-Ing Ulbrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Corp filed Critical Siemens Corp
Priority to DES4828D priority Critical patent/DE892212C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE892212C publication Critical patent/DE892212C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/46Dielectric heating

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

  • Anordnung zur Vermeidung von Funkenüberschlägen in einem zur Behandlung eines Gutes dienenden hochfrequenten Kondensatorfel,d Bei der Behandlung, beispielsweise Erwärmung, eines Gutes durch die Einwirkung eines elektrischen Hochfrequenzfeldes, insbesondere eines Ultrakurzwellenfeldes mit einer Wellenlänge von weniger als foo m, zwischen den Elektroden einer Kondensatorfeldanordnung kommt es beim Arbeiten mit honen Kondensatorspannungen durch die Ionisierung der Luft in dem Behandlungsfeld leicht zu Funkenüberschlägen. Erfindungsgemäß wird die Neigung dazu dadurch vermindert, daß der an die Elektroden eines Kondensatorfeldes angelegten hochfrequenten Wechselspannung eine. Gleichspannung überlagert wird. Die an die Elektroden angelegte Gleichspannung hat die Wirkung, daß sowohl die Elektronen als auch die Ionen zu den Feldelektroden wandern und dadurch aus dem Feldraum verschwinden, so daß somit eine weitere Ionisierung der Luft durch hin und her gehende Beschleunigung der Teilchen im Hochfrequenzfeld verringert wird. Das Gleichfeld muß sinngemäß eine entsprechend geringere Feldstärke haben als das Hochfrequenzfeld, damit nicht statt einer überschlagverringerung eine Steigerung sich einstellt.
  • Als brauchbare Feldstärke des Gleichfeldes erscheinen etwa i bis foo/o der Hochfrequenzamplitude angebracht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zur Vermeidung von Funkenüberschlägen in einem zur Behandlung, beispielsweise Erwärmung, eines Gutes dienenden hochfrequenten Kondensatorfeld, insbesondere einem Ultrakurzwellenfeld mit einer Wellenlänge von weniger als ioo m, dadurch gekennzeichnet, daß der an die Elektroden des Kondensatorfeldes angelegten hochfrequenten Wechselspannung eine Teichspannung überlagert ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldstärke des Gleichfeldes etwa i bis ioo/o der Amplitude des Wechselfeldes beträgt.
DES4828D 1942-09-29 1942-09-29 Anordnung zur Vermeidung von Funkenueberschlaegen in einem zur Behandlung eines Gutes dienenden hochfrequenten Kondensatorfeld Expired DE892212C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4828D DE892212C (de) 1942-09-29 1942-09-29 Anordnung zur Vermeidung von Funkenueberschlaegen in einem zur Behandlung eines Gutes dienenden hochfrequenten Kondensatorfeld

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4828D DE892212C (de) 1942-09-29 1942-09-29 Anordnung zur Vermeidung von Funkenueberschlaegen in einem zur Behandlung eines Gutes dienenden hochfrequenten Kondensatorfeld

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE892212C true DE892212C (de) 1953-10-05

Family

ID=7470986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES4828D Expired DE892212C (de) 1942-09-29 1942-09-29 Anordnung zur Vermeidung von Funkenueberschlaegen in einem zur Behandlung eines Gutes dienenden hochfrequenten Kondensatorfeld

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE892212C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE892212C (de) Anordnung zur Vermeidung von Funkenueberschlaegen in einem zur Behandlung eines Gutes dienenden hochfrequenten Kondensatorfeld
DE1924331A1 (de) Traenkmittel mit Rizinusoel fuer selbstheilende Kondensatoren
DE3426658A1 (de) Laservorrichtung der koaxial-bauart
DE463844C (de) Verfahren zur Verhinderung von Ansaetzen aller Art, insbesondere von Kristallen oderKolloidteilchen an Haftflaechen, insbesondere an Dampfkesseln, Kondensatoren u. dgl.
DE102015120160A1 (de) Piezoelektrischer Transformator
DE829906C (de) Oberwellengenerator
DE869832C (de) Einrichtung zur Behandlung mit kurzwelligen elektrischen Schwingungen
DE867670C (de) Vorrichtung zur Vakuumbehandlung, insbesondere Trocknung
DE917386C (de) Verfahren zur Vertilgung von Ungeziefer und Schaedlingen
DE506855C (de) Anordnung an dreipoligen Schaltern fuer Drehstrom
DE889527C (de) Verfahren zum Entwesen eines Gutes, insbesondere zum Entlausen von Kleidungsstuecken, im elektrischen Hochfrequenzfeld
DE885034C (de) Verfahren zum galvanischen Abscheiden von Metallen unter Einfluss hochfrequenter Felder
DE888752C (de) Verfahren zur Vertilgung von Ungeziefer und Schaedlingen, insbesondere von pathogenen Mikroorganismen, in Bekleidungsstuecken und Einrichtungsgegenstaenden
DE721211C (de) Anordnung zur Behandlung von Stoffen im elektrischen Hochfrequenzfeld
DE473918C (de) Einrichtung zur elektrischen Lichtbogenschweissung, bei welcher dem Schweissstrom ein hochfrequenter, hochgespannter Wechselstrom ueberlagert wird
DE565935C (de) Verfahren zum Bleichen und Sterilisieren von Getreide und Koernerfruechten
Cohn Influence of harmonic content on wave forms of the human electroencephalogram
DE917137C (de) Hochfreuquenzgenerator fuer industrielle Zwecke
DE944022C (de) Anordnung zur Regelung von Spannungen
DE602004011151T2 (de) Vorrichtung zur Generierung von elektrischem, magnetischem und/oder pulsierendem elektromagnetischem Feld
DE699114C (de) Elektrodenanordnung fuer die (medizinische) Behandlung im Feld kurz- bzw. ultrakurzwelliger elektrischer Schwingungen
DE896243C (de) Anordnung zum Trocknen von Tabak und Tabakerzeugnissen, insbesondere Zigaretten, mittels hochfrequenter elektrisch erregter Spulenfelder
DE820839C (de) Verfahren zum Trocknen und Bleichen von Nahrungsmitteln, insbesondere von Obst, Gemuese, Eiern und Milch
DE320535C (de) Verfahren zum Altern von alkoholhaltigen Fluessigkeiten auf elektrostatischem Wege
DE635385C (de) Elektrisches Gas- oder Dampfentladungsrohr