[go: up one dir, main page]

DE8915518U1 - Irrigation system for halls with water-absorbing floor covering - Google Patents

Irrigation system for halls with water-absorbing floor covering

Info

Publication number
DE8915518U1
DE8915518U1 DE8915518U DE8915518U DE8915518U1 DE 8915518 U1 DE8915518 U1 DE 8915518U1 DE 8915518 U DE8915518 U DE 8915518U DE 8915518 U DE8915518 U DE 8915518U DE 8915518 U1 DE8915518 U1 DE 8915518U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray
irrigation device
guide
carriage
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8915518U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JUELICH WILHELM 5000 KOELN DE
Original Assignee
JUELICH WILHELM 5000 KOELN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JUELICH WILHELM 5000 KOELN DE filed Critical JUELICH WILHELM 5000 KOELN DE
Publication of DE8915518U1 publication Critical patent/DE8915518U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/24Devices or systems for heating, ventilating, regulating temperature, illuminating, or watering, in greenhouses, forcing-frames, or the like
    • A01G9/247Watering arrangements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

j DIPL-ING. HELMUT KÖEPSELL
&iacgr; PATENTANWALT
j DIPL-ING. HELMUT KÖEPSELL
&iacgr; PATENT ATTORNEY

Wilhelm JülichWilliam Jülich

j Befegnungseinrichtung für Hallen wit Wasser aufnehmendem , Bodenbelagj Fencing system for halls with water-absorbing , floor covering

' Die Erfindung betrifft eine Beregnungsainrichtung für Hallen mit Wasser aufnehmendem Hallenboden. Dabei kann es sich z. B. um Reit- oder Tennishallen handeln..' The invention relates to a watering device for halls with water-absorbing hall floors. These can be, for example, riding halls or tennis halls.

Übliche Beregnungsanlagen fur Hallen weisen im allgemeinen mahrers über die .&idigr;«:"? verteilte Sprühdüssn auf, die über ein zumeist iss oberen Bereich der Halle fest installiertes Rohrleitungssystem mit Wasser verborgt werden. Dabei irt jeder Sprühdüse ein bestimmter zu beregnender Bereich zugeordnet. Zwangsläufig wetU^a sich dabei Teilbereiche ergeben, die von mehreren Düsen gleichzeitig beregnet werden und daher eine höhere Feuchtigkeit aufweisen als diejenigen Bereiche, die jeweils nur von einer Düse beregnet werden.Conventional irrigation systems for halls generally have spray nozzles distributed over the hall, which are supplied with water via a pipe system that is usually permanently installed in the upper part of the hall. Each spray nozzle is assigned to a specific area to be irrigated. This inevitably results in areas that are irrigated by several nozzles at the same time and therefore have a higher humidity than those areas that are only irrigated by one nozzle.

Weiterhin besteht ein Nachteil darin, daß bei ungünstiger Installation nach dem Abstellen der Wasserzufuhr das in den Zu- und Zweigleitungen befindliche Restwasser aus den Düsen auf den Boden tropft und dort gegenüber der Umgebung deutlich abgegrenzte Bereiche mit hoher Feuchtigkeit bildet, die z. B. für die sich in der Reithalle bewegenden Pferde und damit auch für die Reiter eine erhebliche Gefahrenquelle darstellen.Another disadvantage is that if the installation is poorly done, after the water supply is turned off, the residual water in the supply and branch lines drips from the nozzles onto the floor and forms areas with high humidity that are clearly separated from the surroundings and represent a significant source of danger for the horses moving around in the riding hall and therefore also for the riders.

Bine gleichmäßige Befeuchtung des Bodens läßt sich daher mit fest montierten Beregnungseinrichtungen nicht oder nur mit erheblichem Aufwand, wie z. B. in der EP-OS 0 276 359A uniform moistening of the soil is therefore not possible with permanently mounted irrigation systems or only with considerable effort, as for example in EP-OS 0 276 359

04.10.9004.10.90

beschrieben, erreichen. Außerdem sind solche Beregnungseinrichtungen wegen des benötigten umfangreichen Installationsmaterials sowie der aufwendigen Montage recht teuer.described. In addition, such irrigation systems are quite expensive due to the extensive installation material required and the complex assembly.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, bei geringerem Installationssufwand und einfacher Montage die Nachteile bekannter Becegungseinrichti.·-jen zu vermeiden und insbesondere eine gleichmäßigere Befeuchtung des Bodens zu erreichen.The object of the invention is therefore to avoid the disadvantages of known humidification devices with less installation effort and simple assembly and, in particular, to achieve a more uniform moistening of the soil.

Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfinduiväi vor, daß ein Laufwagen, welcner im oberen Bereich der Halle an einer sich in wenigstens einer Richtung erstreckenden Führung hin- und herbewegbar angebracht ist, mit wenigstens einer Sprühvorrichtung versehen ist, deren Sprühweite quer zum " Längsverlauf der Führung der Quererstreckung des von derTo solve this problem, the invention proposes that a carriage, which is mounted in the upper area of the hall on a guide extending in at least one direction, is provided with at least one spray device, the spraying range of which transversely to the " longitudinal course of the guide corresponds to the transverse extension of the

, Sprühvorrichtung zu beregnenden Bereichs des Hallenbodens, spraying device for the area of the hall floor to be irrigated

entspricht. Diese Beregnungseinrichtung erlaubt es, durchThis irrigation system allows the irrigation of

Verfahren des Wagens entlang der Führung eine gleichmäßige Befeuchtung des Hallenbodens jedenfalls dann zu erreichen, wenn bei gegebener Menge an versprühtem Wasser pro Zeiteinheit der Wagen mit gleichmäßiger Geschwindigkeit V verfahren wird. Das Ausmaß der Befeuchtung kann dabei ohne '■' weiteres durch die Wahl der Geschwindigkeit des Wagens - eingestellt werden. Es ist auch möglich, den Wagen mehrfach •&Kgr;&Igr; bei eingeschalteter Sprühvorrichtung entlang der Führung zuBy moving the trolley along the guide, a uniform moistening of the hall floor can be achieved if the trolley is moved at a constant speed V for a given amount of sprayed water per unit of time. The extent of moistening can be easily adjusted by selecting the speed of the trolley. It is also possible to move the trolley several times along the guide with the spraying device switched on.

f verfahren. f procedure.

Es reicht aus. als Führung eine einfache Schiene vorzusehen. Als besonders zweckmäßig hat sich die Verwendung eines Rohrprofils herausgestellt, da dieses in allen in Betracht kommenden Abmessungen auf dem Markt ist und geringe Kosten verursacht.It is sufficient to provide a simple rail as a guide. The use of a tubular profile has proven to be particularly useful, as this is available on the market in all relevant dimensions and is inexpensive.

• &Iacgr; .1•&Iacgr; .1

Normalerweise wird sich die Führung über eine Distanz erstrecken» die der Länge des zu beregnenden Bereiches entspricht. Bei einer Reithalle wird der zu beregnende Bereich des Bodens im allgemeinenetwa der Länge der Halle entsprechen.Normally the guide will extend over a distance that corresponds to the length of the area to be irrigated. In the case of a riding arena, the area of the floor to be irrigated will generally be approximately the length of the arena.

Im Normal fall wird die Führung in der die Mittelachse der Halle enthaltenden vertikalen Ebene verlaufen, so daß bei symmetrischer Ausbildung der Halle der zu beregnende Bereich durch die Führung bzw. die vertikale Ebene, in der sie verläuft, in zwei Hälften unterteilt wird. Dabeijwürde die Sprühvorrichtung nach beiden Seiten gleichmäßig beregnen. Die Beregnungseinrichtung gemäß der Erfindung ist aber auch bei Hallen anwendbar, deren Grundriß asymmetrisch ist oder bei denen aus irgendwelchen Gründen die Führung für den Laufwagen nicht mitticj angeordnet sein kann. Es wäre dann lediglich erforderlich, durch entsprechende Wahl und/oder Anordnung der Düsen die Sprühreichweiten an die jeweiligen Erfordernisse anzupassen.Normally, the guide will run in the vertical plane containing the hall's central axis, so that if the hall is symmetrical, the area to be irrigated is divided into two halves by the guide or the vertical plane in which it runs. The spraying device would then irrigate both sides evenly. The irrigation device according to the invention can also be used in halls whose floor plan is asymmetrical or in which, for some reason, the guide for the carriage cannot be arranged centrally. It would then only be necessary to adapt the spray ranges to the respective requirements by selecting and/or arranging the nozzles accordingly.

Als besonders vorteilhaft hat sich eine Ausgestaltung erwiesen, bei welcher die Sprühvorrichtung mehrere Sprühdüsen, die unterschiedliche Spf ühEei c-hweiter. und/oder unterschiedliche Strahläusbreitungen haben können, aufweist derart, daß der gesamte Sprühbereich der Sprühvorrichtung im wesentlichen quer zur Bewegungsrichtung des Laufwagens sich über die gesamte Breite des zu beregnenden Hallenbodens erstreckt. Dabei kann die Sprühvorrichtung als ein aus Rohrmaterial bestehendes Kreuz ausgebildet sein, das mehrere untereinander angeordnete und quer zur Bewegungsrichtung verlaufende, im wesentlichen horizontale Rohrabschnitte aufweist, welche an ihren freien Enden mit wenigstens einer Sprühdüse versehen sind. Zusätzlich kann die Sprühvorrichtung wenigstens einen im wesentlichen parallel zur Bewegungsrichtung des Laufwagens ausge-A design has proven to be particularly advantageous in which the spray device has several spray nozzles, which can have different spray widths and/or different jet spreads, such that the entire spray area of the spray device extends essentially transversely to the direction of movement of the carriage across the entire width of the hall floor to be irrigated. The spray device can be designed as a cross made of tubular material, which has several essentially horizontal pipe sections arranged one below the other and running transversely to the direction of movement, which are provided with at least one spray nozzle at their free ends. In addition, the spray device can have at least one spray nozzle that is essentially parallel to the direction of movement of the carriage.

richteten Rohrabschnitt aufweisen, der an wenigstens einem seiner freien Enden mit wenigstens einer Sprühdüse versehen ist, die dazu dient, den unterhalb der Sprühvorrichtung befindlichen Teilbereich des zu besprühenden Bodens anzufeuchten. Gegebenenfalls kann es auch ausreichen, am unteren Ende des im wesentlichen vertikal verlaufenden Rohrabschnittes, der die Querrohrabschnitte trägt, eine Düse vorzusehen, die nach unten gerichtet ist.directed pipe section, which is provided at least one of its free ends with at least one spray nozzle, which serves to moisten the part of the ground to be sprayed located below the spray device. If necessary, it may also be sufficient to provide a nozzle directed downwards at the lower end of the essentially vertical pipe section, which carries the cross pipe sections.

Um nach Möglichkeit auch für unterschiedlich breite Hauen in gleicher Weise ausgebildete Sprühvorrichtungen verwenden zu können, kann es erforderlich sein, zur Anpassung an die jeweilige Sprühweite die Querrohrabschnitte einstellbar zu machen derart, daß sie geringfügig gegenüber dem normalerweise horizontalen Verlauf verschwenkt werden können. Dies kann in einfacher Weise dadurch erreicht werden, daß die Rohrabschnitte der Sprühvorrichtung aus einem plastisch verformbaren Material, >. B. Kupfer, bestehen. Es ist natürlich auch möglich, zu diesem Zweck die Querrohrabschnitte über Gelenke mit dem zentralen Rohrabschnitt zu verbinden.In order to be able to use spray devices of the same design for different widths, it may be necessary to make the cross pipe sections adjustable to adapt to the respective spray width so that they can be swiveled slightly in relation to the normally horizontal course. This can be achieved in a simple way by making the pipe sections of the spray device out of a plastically deformable material, e.g. copper. It is of course also possible to connect the cross pipe sections to the central pipe section via joints for this purpose.

Gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung können die Querrohre des Sprühkreuzes von oben nach unten eine abnehmende Länge aufweisen, wobei vorteilhaft der dem jeweils höher angeordneten Querrohrabschnitt zugeordnete Sprühbereich von der vertikalen Ebene, in welcher die Führung verläuft, weiter entfernt ist als der dem jeweils darunter befindlichen Querrohrabschnitt zugeordnete Sprühbereich.According to a further proposal of the invention, the cross tubes of the spray cross can have a decreasing length from top to bottom, whereby the spray area assigned to the cross tube section arranged higher up is advantageously further away from the vertical plane in which the guide runs than the spray area assigned to the cross tube section located below it.

Als besonders zweckmäßig hat sich eine Anordnung herausgestellt, bei welcher die Zuleitung des Wassers zur Sprühvorrichtung als flexibler Schlauch ausgebildet ist, der die Verbindung zwischen der Sprühvorrichtung und einerAn arrangement has proven to be particularly useful in which the water supply line to the spray device is designed as a flexible hose that connects the spray device to a

fest installierten Anschlußstelle für das Wasser herstellt. Diesef Schlauch wird im allgemeinen etwas langer sein als die Maximale Länge des Weges, um welche der Laufwagen verschiebbar ist. Vorteilhaft wird der Schlauch an wenigstens einer Stelle seiner Längserstreckung durch wenigstens eine Halterung, die entlang einer Führung parallel zur Bewegungsrichtung des Wagens bewegbar ist, getragen. Zweckmäßig wird dazu die Führung verwendet« die ohnehin für den Laufwagen vorhanden ist.permanently installed connection point for the water. This hose will generally be somewhat longer than the maximum length of the path by which the carriage can be moved. The hose is advantageously supported at at least one point along its length by at least one holder which can be moved along a guide parallel to the direction of movement of the carriage. The guide which is already present for the carriage is expediently used for this purpose.

Die Halterung kann mit einem Tragelement versehen sein, an welchem der Schlauch über einen Teilbereich seiner Längserstreckung befestigt ist. Dieses Tragelement ist an der Halterung zweckmäßig so angebracht, daß es um eine vertikale Achse verschwenkbar ist. Auf diese einfache Weise kann erreicht werden, daß der Schlauch selbsttätig eine Position annimmt, die den jeweiligen Erfordernissen entspricht. Das Tragelement kann als Profilabschnitt ausgebildet sein, der zumindest über Teilen seiner Längserstreckung gebogen ist. Dies hat den Vorteil, daß der Schlauch in nicht ausgezogenem Zustand selbsttätig eine Lage einnimmt, in welcher er gleichmäßige Schlaufen bildet unter der Voräü3.setzur.g, daß die Abstände zwischen den Traqelementen gleich groß sind.The holder can be provided with a support element to which the hose is attached over a portion of its length. This support element is conveniently attached to the holder in such a way that it can be pivoted about a vertical axis. In this simple way, the hose can automatically assume a position that corresponds to the respective requirements. The support element can be designed as a profile section that is bent at least over parts of its length. This has the advantage that the hose, when not extended, automatically assumes a position in which it forms uniform loops, provided that the distances between the support elements are the same.

Der Laufwagen wird unter Zwischenschaltung eines flexiblen Öbertragungsmittels, beispielsweise eines Seiles oder einer Kette, von einem Motor angetrieben, der an einem Ende der Führung angeordnet ist. Der Laufwagen wird mit dem Seil oder der Kette bzw. den beiden Enden derselben verbunden.The carriage is driven by a motor located at one end of the guide via a flexible transmission medium, such as a cable or chain. The carriage is connected to the cable or chain or to both ends of the same.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, Es zeigen;An embodiment of the invention is shown in the drawing, in which:

Fig. 1 im Schema eine Halle mit der erfindungsgemäßfcn Beregnungseinrichtung in perspektivischer Darstellung ,Fig. 1 shows a diagram of a hall with the irrigation system according to the invention in a perspective view,

Pig. 2a im Schema die Beregnungseinrichtung in der Ausgangsposition ihrer zusammenwirkenden Teile,Pig. 2a in the scheme the irrigation device in the initial position of its interacting parts,

Fig. 2b eine der Fig. 2a entsprechende Darstellung, in welch r die zusammenwirkenden Teile eine Zwischenposition einnehmen,Fig. 2b is a representation corresponding to Fig. 2a, in which the interacting parts assume an intermediate position,

Fig. 3a,b Stirnansichten der Beregnungseinrichtung mit Stellunqen der Querbalken des Sprühkreuzes für unterschiedliche Sprühweiten,Fig. 3a,b Front views of the irrigation system with positions of the crossbars of the spray cross for different spray widths,

Fig. 4 Laufwagen und Sprühvorrichtung der Beregnungseinrichtung in größerem Maßstab,Fig. 4 Carriage and spray device of the irrigation system on a larger scale,

Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 4,Fig. 5 is a section along the line V-V of Fig. 4,

Fig. 6 die perspektivische Ansicht einer Düse in größerem Maßstab,Fig. 6 the perspective view of a nozzle on a larger scale,

Fig. 7 eine Schlauchhalterung in einer der Fig. 5 entsprechenden Ansicht.Fig. 7 shows a hose holder in a view corresponding to Fig. 5.

Bei dein in den Fig. 1 und 3a daryestel) ten Ausführungsbeispiel ist die Führung 3 für den Laufwagen 1 im Firstbereich der Hall« parallel zu deren Längsverlauf angeordnet. Die Führung 2 besteht aus einem Rohr, das durch in Abständen voneinander angeordnete etwa L-förmige Tragelemente 21 an der Hallendecke angebracht is". Anzahl und Abstand der Tragelemente 21 richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten. Normalerweise wird das Rohr 3 in einer im wesentlichen horizontalen Ebene verlaufen.In the embodiment shown in Fig. 1 and 3a, the guide 3 for the carriage 1 is arranged in the ridge area of the hall parallel to its longitudinal course. The guide 2 consists of a pipe which is attached to the hall ceiling by approximately L-shaped support elements 21 arranged at intervals from one another. The number and spacing of the support elements 21 depends on the local conditions. Normally the pipe 3 will run in an essentially horizontal plane.

Der Laufwagen 1 weist ein Gestell 22 auf, an welchem Laufrollen 19 befestigt sind, so daß eine reibungsarme Bewegung des Laufwagens 1 entlang der rohrförmigen Führung 3 ermöglicht wird. Im einzelnen ist die Anordnung so getroffen, daß das Gestell 22 U-förmig und nach oben offen ausgebildet ist. Seine beiden Schenkel 22a, 22b sind anThe carriage 1 has a frame 22 to which rollers 19 are attached, so that a low-friction movement of the carriage 1 along the tubular guide 3 is possible. In detail, the arrangement is such that the frame 22 is U-shaped and open at the top. Its two legs 22a, 22b are

ihren freien Enden umgebogen derart, daß die resultierenden U-förmigen Abschnitte 26a, 26b nach unten offen sind. Die beiden Abschnitte 26a, 26b bilden jeweils eine Halterung für die Achse einer Laufrolle 19. Die Teile sind dabei so &ggr; dimensioniert, daß der Laufwagen 1 ohne Behinderung an den ..;', Traqelementen 21 vorbeifahren kann. Zur Stabilisierung des Laufwagens, insbesondere zur Vermeidung zu starker seitlicher Schwankungen, sind an den Schenkeln der beiden U-förmigen Abschnitte 26a, 26b aus Kunststoff bestehende Gleitkörper zu beiden Seiten des Führungsrohres 3 derart angebracht, daß sie am Führungsrohr 3 anliegen oder nur :: einen ganz geringen Abstand von diesem aufweisen.bent at their free ends in such a way that the resulting U-shaped sections 26a, 26b are open at the bottom. The two sections 26a, 26b each form a holder for the axle of a roller 19. The parts are dimensioned in such a way that the carriage 1 can move past the support elements 21 without hindrance. To stabilize the carriage, in particular to avoid excessive lateral fluctuations, sliding bodies made of plastic are attached to the legs of the two U-shaped sections 26a, 26b on both sides of the guide tube 3 in such a way that they rest against the guide tube 3 or are only a very small distance from it.

Das Gestell 22 trägt einen nach oben gerichteten Steg 23, an dem in geeigneter Weise ein im wesentlichen parallel zum Führungsrohr 3 verlaufendes Drahtseil 17 festgeklemmt ist. Letzteres läuft über zwei Seilrollen, die jeweils an einer Stirnwand der Halle angebracht sind. An einer Stirnseite der Halle ist ein Motor 2 vorgesehen, der eine der beiden Seilrollen 28, gegebenenfalls unter Zwischenfichaltung eines nicht dargestellten Getriebes, antreibt. Über das von dieser Seilrolle 28 mitgenommene Seil 17 wird der Laufwagen 1 entlang der rohrförmigen Führung 3 bewecjt. Zusätzlich kann eine Steuerung oder Schaltung vorgesehen werden, die ein automatisches Umpolen oder Ausschalten des Motors 2 bewirkt, wenn der Laufwagen 1 das dem Motor 2 gegenüberliegende Ende der Halle bzw. wieder die in Fig. 2a dargestellte Auegangelage erreicht hat.The frame 22 carries an upwardly directed web 23, to which a wire rope 17 running essentially parallel to the guide tube 3 is clamped in a suitable manner. The latter runs over two rope pulleys, each of which is attached to an end wall of the hall. A motor 2 is provided on one end of the hall, which drives one of the two rope pulleys 28, possibly with an intermediary gear (not shown). The carriage 1 is moved along the tubular guide 3 via the rope 17 carried by this rope pulley 28. In addition, a control or circuit can be provided which causes the motor 2 to be automatically reversed or switched off when the carriage 1 has reached the end of the hall opposite the motor 2 or has reached the starting position shown in Fig. 2a.

Weiterhin weist das Gestell 22 einen nach unten gerichteten Steg 24 auf, an welchem in geeigneter Weise die Sprühvorrichtung 5 befestigt ist. Letztere besteht aus Rohrmaterial. Sie hat die Gestalt eines Kreuzes mit mehreren Querbalken. An dem nach unten gerichteten Hauptrohr 9 größeren Durchmessers sind in dem hier dargestelltenFurthermore, the frame 22 has a downwardly directed web 24 to which the spray device 5 is attached in a suitable manner. The latter consists of tubular material. It has the shape of a cross with several crossbars. In the example shown here, the downwardly directed main pipe 9 of larger diameter has

Uli I I I IUli I I I I

Ausführungsbeispiel drei untereinander angeordnete Querrohre 13a, 13b, 13c senkrecht zur Bewegungsrichtung des Laufwagens 1 angeordnet. Am unteren Ende des Hauptrohres 9 ist ein Längs roh i. 13d angebracht, das im wesentlichen parallel zur Bewegungsrichtung verläuft. Die Querrohre I3a-e sowie das Längsrohr 13c? weisen an ihren jeweiligen Enden Düsen 14a-d auf.In the embodiment, three cross tubes 13a, 13b, 13c are arranged one below the other perpendicular to the direction of movement of the carriage 1. At the lower end of the main tube 9, a longitudinal tube 13d is attached, which runs essentially parallel to the direction of movement. The cross tubes 13a-e and the longitudinal tube 13c? have nozzles 14a-d at their respective ends.

Das in das Hauptrohr 9 einströmende Wasser verteilt s*.2h auf die Querrohre 13ö-d und tritt durch die Düsen 14a-d in verhä. crsismäßig feiner Verteilung aus. Die Diis.cn 14a-c haben eine im wesentlichen in Richtung der jeweiligen Querrohre 13a-c verlaufend« Anfangs-Sprührichtung. Sie sind bezüglich ihsrer Sprüh-Reichweite derart eingestellt, daß dem jeweils oberen Querrohr ein im Vergleich zu dem jeweils darunter befindlichen Querrohr weiter außen liegender Sprühbereich zugeordnet ist. Die Düsen 14d des Längsrohres 13d weisen einen etwa 180* betragenden, nach unten gerichteten Sprühwinkel auf, so daß auch der unter dem Sprühkreuz 5 befindliche Bodenbereich beregnet wird. Fig. 6 läßt erkennen, daß vor den Düsen Schrauben 16 verstellbar angeordnet sind, ' deren jeweilige Längsachse in einer im wesentlichen senkrecht zur Sprührichtung sich erstreckenden Ebene verläuft. Durch entsprechende Einstellung der Schrauben 16 kann erreicht werden, daß deren freies Ende mehr oder weniger weit in den die zugehörige Düse verlassenden Sprühstrahl hineinreicht. Auf diese Weise kann das Ausmaß der Zerstäubung des austretenden Wasserstrahls eingestellt werden.The water flowing into the main pipe 9 is distributed over the cross pipes 130-d and exits through the nozzles 14a-d in a relatively fine distribution. The nozzles 14a-c have an initial spray direction that runs essentially in the direction of the respective cross pipes 13a-c. They are set in terms of their spray range in such a way that the upper cross pipe is assigned a spray area that is further out than the cross pipe located below it. The nozzles 14d of the longitudinal pipe 13d have a downward spray angle of approximately 180°, so that the area of the ground located under the spray cross 5 is also irrigated. Fig. 6 shows that adjustable screws 16 are arranged in front of the nozzles, the respective longitudinal axes of which run in a plane extending essentially perpendicular to the spray direction. By adjusting the screws 16 accordingly, it is possible to ensure that their free end extends more or less far into the spray jet leaving the associated nozzle. In this way, the extent of the atomization of the emerging water jet can be adjusted.

Vorzugsweise sind die Querrohre 13a-d «us biegsamen Material, z. B. Kupfer, gefertigt, um eine Anpassung der Sprühvorrichtung S an durch die Abmessungen der Halle bedingte unterschiedliche Reichweiten zu ermöglichen, wie dies beispielsweise in Fig. 3a und 3b dargestellt ist. DenPreferably, the cross pipes 13a-d are made of flexible material, e.g. copper, to allow the spray device S to be adapted to different ranges depending on the dimensions of the hall, as shown for example in Fig. 3a and 3b.

Querrohren 13a, b, c sind dabei die Sprühbereiche 15a bzw. b bzw. c zugeordnet. Der mittlere Sprühbereich 15d wird durch das Längsrohr 13d beregnet. Die Düsen können so eingestellt werden, daß Überschneidungen der Sprühbereich^ zumindest weitgehend vermieden werden.The spray areas 15a, b and c are assigned to the cross pipes 13a, b and c. The middle spray area 15d is irrigated by the longitudinal pipe 13d. The nozzles can be adjusted so that overlaps of the spray areas^ are at least largely avoided.

Das zu versprühende Wasser wird der Sprühvorrichtung 5 über eine flexible Schlauchleitung 7 zugeführt, die Mt einer Klemmschalle 12 am Hauptrohr 9 befestigt ist. Der Schlauch 7 wird an mehreren Stellen seiner Längser&'-reckung durch Halterungen 11 getragen, die ihrerseits von der Führung 3 setragen und diese.- gegenüfr?r verschiebbar angeordnet sind. Ss ist <~ber auch mögiicr für die Halterungen 11 des ScSrlauches eine separate Führung vorzusehen. Gemäß der Darstellung der Fig. 7 besteht jede 3er Halterungen 11 aus einem im wesentlichen U-fdr^i-in nach unten offenen Profilabschnitt 30. An diesem ist eine Laufrolle 19 angebracht, di_< auf dem Führungsrohr 3 sitzt. Zur zusätzlichen Führung ur1 Stabilisierung der Halterungen 11 sind, wie beim Laufwagen 1, Gleitkörper 20 vorgesehen, die auf h.iden Seiten des Rohres 3 am Profilabschnitt 30 angebracht sind und eine Schwenkbewegung der Halterungen 11 .Si* einer senkrecht zum Läncfsverlauf des Rohres 3 sich erstreckenden Ebene zumindest weitgehend verhindern. Die Länge des einen Schenkels des Profilabschnittes 30 ist so bemessen, daß er an den Tragelementen 21 vorbeilaufen kann. Am anderen« längeren Schenkel der Halterung 11 ist über eine Kette 8 oder ein anderes flexibles Element, z. B. einen Seilabschnitt, ein gebogenes, im Querschnitt rinnenförmiges Stützelement 10 derart angebracht, daß die Kette 8 mit dem Tragelement am oben liegenden Scheitelpunkt desselben verbunden ist und das Tragelement 10 um eine vertikale Achse verschwenkbar ist.The water to be sprayed is fed to the spray device 5 via a flexible hose line 7, which is attached to the main pipe 9 with a clamp 12. The hose 7 is supported at several points along its length by brackets 11, which in turn are supported by the guide 3 and are arranged to be movable relative to it. It is also possible to provide a separate guide for the brackets 11 of the hose. According to the illustration in Fig. 7, each of the three brackets 11 consists of a profile section 30 that is essentially U-shaped and open at the bottom. A roller 19 is attached to this, which sits on the guide pipe 3. For additional guidance and stabilization of the brackets 11, as in the case of the carriage 1, sliding bodies 20 are provided which are attached to the profile section 30 on both sides of the tube 3 and at least largely prevent a pivoting movement of the brackets 11 in a plane extending perpendicular to the length of the tube 3. The length of one leg of the profile section 30 is dimensioned such that it can run past the support elements 21. On the other, longer leg of the bracket 11, a curved support element 10 with a groove-shaped cross-section is attached via a chain 8 or another flexible element, e.g. a cable section, in such a way that the chain 8 is connected to the support element at the top vertex of the same and the support element 10 can pivot about a vertical axis.

Der Schlauch 7 ist an Abstände voneinander aufweisenden Bereichen an den Tragelementen 10 befestigt. Vorzugsweise haben alle Tragelemente 10 die gleiche Länge, wobei die Lange der Schlauchabschnitte zwischen zwei Trage leine nt en 10 ebenfalls in allen Fällen gleich sein kann. Die Anzahl der Halterungen 11 urcH damit der ^raqelemente 10 richtet sich in erster Linie nach der Länge der Halle und somit nach der Länge des Schlauches 7, der im allgemeinen etwas langer ist als die Länge der Halle parallel zum Längsverlauf des Führungsrohres 3.The hose 7 is attached to the support elements 10 at areas that are spaced apart from one another. Preferably, all support elements 10 have the same length, whereby the length of the hose sections between two support lines 10 can also be the same in all cases. The number of brackets 11 and thus of the support elements 10 depends primarily on the length of the hall and thus on the length of the hose 7, which is generally somewhat longer than the length of the hall parallel to the longitudinal course of the guide tube 3.

Das der Sprühvorrichtung 9 abgekehrte Ende des Schlauches 7 ist in bekannter Weise an eine Wasserleitung angeschlossen. Die Anordnung kann so getroffen sein, daß ein elektromagnetisches Ventil die Wasserzufuhr automatisch öffnet oder unterbricht, sobald der Laufwagen 1 durch den Motor 2 in Bewegung gesetzt wird bzw. der Laufwagen wieder seine in Fig. 2a dargestellte Ausgangsposition erreicht hat. Entfernt sich der Laufwagen 1 von der Ausgangsposition, zieht er den Schlauch 7 und somit die auf dem Rohr verfahrbaren Halterungen 11 hinter sich her. Die entsprechend dem Ausmaß der Fährbewegung des Wagens 1 aufeinanderfolgend durch die vom Schlauch übertragene Zugkraft vorbewegten Halterungen 11 werden somit auseinandergezogen, wobei die Tragelemente 10, die an der Halterung 11 verschwönkbar aufgehängt sind, unter der Einwirkung der durch den Schlauch übertragenen Zugkraft eine Verschwenkung erfahren derart, daß sie etwa in der vertikalen Ebene verlaufen, in welcher auch die rohrförmige Führung 3 sich erstreckt. Diese Anordnung der Halterungen 10 ist in Fig. 2b im Zusammenhang mit jenem Abschnitt des Schlauches 7 erkennbar, der durch die Vorbewegung des Laufwagens 1 auseinandergezogen ist.The end of the hose 7 facing away from the spray device 9 is connected to a water pipe in a known manner. The arrangement can be such that an electromagnetic valve automatically opens or interrupts the water supply as soon as the carriage 1 is set in motion by the motor 2 or the carriage has reached its starting position shown in Fig. 2a. If the carriage 1 moves away from the starting position, it pulls the hose 7 and thus the holders 11 that can be moved on the pipe behind it. The holders 11, which are moved forward in succession by the pulling force transmitted by the hose in accordance with the extent of the carriage 1's movement, are thus pulled apart, with the support elements 10, which are pivotably suspended on the holder 11, pivoting under the effect of the pulling force transmitted by the hose in such a way that they run approximately in the vertical plane in which the tubular guide 3 also extends. This arrangement of the holders 10 can be seen in Fig. 2b in connection with that section of the hose 7 which is pulled apart by the forward movement of the carriage 1.

Eine Rückbewegunq des Laufwagens 1 in die in Fig. 2a dargestellte Lage hat zur Folge, daß auch die Halterungen 11- wieder in die in Fig. 2a dargestellte Ausgangsposition zurUckverschoben worden» wobei im Zuge dieser Bewegung die Halterungen 10 wiederum eine Verschwenkung erfahren derart, daß sie sich quer zum Längsverlauf der rohrförmigen Führung 3 einstellen» so daß gemäß der Darstellung insbesondere der Fig. 2a sämtliche Halterungen 11 und die .daran hängenden Tragelemente 10 platzsparend zusammengeschoben werden können, wobei der Schlauch in Schlaufen gelegt ist, die im wesentlichen quer zur rohrförmigen Führung 3 verlaufen und somit ebenfalls wenig Platz einnehmen. Auf diese einfache Weise ist es möglich, eine Verbindung zwischen dem Wasseranschluß und der hin- und herbewegbaren Prüfvorrichtung 5 herzustellen.A return movement of the carriage 1 into the position shown in Fig. 2a results in the brackets 11 being moved back into the starting position shown in Fig. 2a, whereby in the course of this movement the brackets 10 are again pivoted in such a way that they are positioned transversely to the longitudinal course of the tubular guide 3, so that according to the illustration in particular in Fig. 2a, all the brackets 11 and the support elements 10 hanging on them can be pushed together in a space-saving manner, whereby the hose is laid in loops which run essentially transversely to the tubular guide 3 and thus also take up little space. In this simple way it is possible to establish a connection between the water connection and the test device 5 which can be moved back and forth.

Fig. 3b zeigt eine andere Möglichkeit der Anbringung der Führung für den Laufwagen und die Halterungen 11. Ferner sind bei der in Fig. 3b dargestellten Aus führung s form die Querrohre etwas gegenüber der Horizontalen abgebogen derart, daß die freien Enden mit den daran angebrachten Düsen etwas nach oben weisen, um so eine Anpassung der Sprühbereiche 15a-c an die Breite der Halle zn erreichen=Fig. 3b shows another possibility of attaching the guide for the carriage and the brackets 11. Furthermore, in the embodiment shown in Fig. 3b, the cross tubes are bent slightly relative to the horizontal in such a way that the free ends with the nozzles attached to them point slightly upwards in order to achieve an adaptation of the spray areas 15a-c to the width of the hall zn =

Die in den Fig. 3a und 3b dargestellte mittige Anordnung der Führung 3, die bei entsprechender Ausgestaltung der Halle eine symmetrische Unterteilung der zu beiden Seiten der Führung befindlichen Sprühbereiche bewirkt, wird die normale und im allgemeinen auch die günstigste Anordnung sein. Bs ist jedoch selbstverständlich im Bedarfsfall auch möglich, beispielsweise die Führung an einer Seite der Halle anzuordnen, so daß demzufolge auch die Sprühvorrichtung 5 nahe einer seitlichen Begrenzung der Halle verfahren wird. Dabei wäre es dann erforderlich, nur nach einer Seite zu sprühen. In Abhängigkeit von den jeweiligenThe central arrangement of the guide 3 shown in Fig. 3a and 3b, which, if the hall is designed accordingly, results in a symmetrical division of the spray areas on both sides of the guide, will be the normal and generally the most favorable arrangement. However, if necessary, it is of course also possible to arrange the guide on one side of the hall, for example, so that the spray device 5 is also moved close to a side boundary of the hall. In this case, it would only be necessary to spray on one side. Depending on the respective

Gegebenheiten sind auch andere Positionierungen der Führung 3 möglich. Bei sehr breiten Hallen könnte die gesamte Beregnungseinrichtung auch verdoppelt werden derart, daß zwei in einem entsprechenden Abstand voneinander angeordnete Führungen 3 vorhanden sind, wobei jeder dieser Führungen eine Bere-gnungseinrichtung zugeordnet wäre. Dies wird jedoch auch bei sehr breiten Hallen nicht immer erforderlich sein, da es gegebenenfalls ausreicht, die Querrohre entsprechend zu verlängern und gegebenenfalls mehr als drei Querrohre am Hauptröhr 9 anzubringen.Other positioning of the guide 3 is also possible depending on the circumstances. In very wide halls, the entire irrigation system could also be doubled so that there are two guides 3 arranged at a corresponding distance from each other, with each of these guides being assigned an irrigation system. However, this will not always be necessary even in very wide halls, since it may be sufficient to extend the cross pipes accordingly and, if necessary, to attach more than three cross pipes to the main pipe 9.

Mit der erfindungsgemäßen Sprüheinrichtung, die geringe Investitionen erfordert, kann ein Wasser aufnehmender Hallenboden auf einfache Weise gleichmäßig beregnet werden.With the spraying device according to the invention, which requires little investment, a water-absorbing hall floor can be evenly irrigated in a simple manner.

Claims (22)

Schutzansprüche iaassaProtection claims iaassa 1. Beregnungseinrichtung für Hallen mit Wasser aufnehmendem Bodenbelag, dadurch gekennzeichnet, daß ein Laufwagen (1)/ welcher im oberen Bereich der Halle an einer sich in wenigstens einer Richtung erstreckenden Führung (3) hin- und herbewegbar angebracht ist, mit wenigstens einer Sprühvorrichtung (5) versehen ist, deren Sprühweite quer zum Länqsverlaut der Führung »3} der QüsrerStreckung des von der Sprühvorrichtung (5) zu beregnenden Bereichs des Hallenbodens entspricht.1. Irrigation device for halls with water-absorbing floor coverings, characterized in that a carriage (1) / which is attached in the upper area of the hall to a guide (3) extending in at least one direction so as to be movable back and forth, is provided with at least one spray device (5), the spray width of which transversely to the longitudinal extension of the guide »3} corresponds to the transverse extension of the area of the hall floor to be irrigated by the spray device (5). 2. Beregnungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung als wenigstens ein Rohr (3) ausgebildet '"st.2. Irrigation device according to claim 1, characterized in that the guide is designed as at least one pipe (3). 3. Beregnungseinr ichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (3) sich im wesentlichen über die gesamte Länge der Halle erstreckt.3. Irrigation device according to claim 1, characterized in that the guide (3) extends substantially over the entire length of the hall. 4. Beregnungseinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (3) in der die Mittelachse der Halle enthaltenden vertikalen Ebene verläuft.4. Irrigation device according to claim 1, characterized in that the guide (3) runs in the vertical plane containing the central axis of the hall. 5. Beregnungseinrichtung insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühvorrichtung (5) mehrere Sprühdüsen (14a-d), die unterschiedliche Sprühreichweiten und/oder unterschiedliche Strahlausbreitungen haben können, aufweist derart, daß der gesainte Sprühbereich der Sprühvorrichtung (5) im wesentlichen quer zur Bewegungsrichtung des Laufwagens (1) und sich über die qe-samte Breite des zu beregnenden Bereichs des Hallenbodens erstreckt.5. Irrigation device in particular according to claim 1, characterized in that the spray device (5) has several spray nozzles (14a-d), which can have different spray ranges and/or different jet spreads, such that the entire spray area of the spray device (5) extends essentially transversely to the direction of movement of the carriage (1) and over the entire width of the area of the hall floor to be irrigated. 6. Beregnungseinrichtung nach Anspruch 1 und' 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühvorrichtung (5) als ein aus Rohrmaterial bestehendes Kreuz ausgebildet ist, das mehrere untereinander angeordnete und quer zur Bewegungsrichtung verlaufende, im wesentlichen horizontale Rohrabschnitte (13a-c) aufweist, welche an ihren freien Enden mit wenigstens einer Sprühdüse (14a-c) versehen sind.6. Irrigation device according to claim 1 and 5, characterized in that the spray device (5) is designed as a cross made of tubular material, which has several essentially horizontal tube sections (13a-c) arranged one below the other and running transversely to the direction of movement, which are provided with at least one spray nozzle (14a-c) at their free ends. 7. Beregnungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühvorrichtung (5) wenigstens einen im wesentlichen parallel zur Bewegungsrichtung des Laufwagens (1) ausgerichteten Rohrabschnitt (13d) aufweist, der an wenigstens einem seiner freien Enden mit wenigstens einer Sprühdüse versehen ist.7. Irrigation device according to one of the preceding claims, characterized in that the spray device (5) has at least one pipe section (13d) aligned substantially parallel to the direction of movement of the carriage (1) and provided with at least one spray nozzle at at least one of its free ends. 8. Beregnungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrabschnitte (13a-d) der Sprühvorrichtung (5) aus einem plastisch verformbaren Material, z. B. Kupfer, bestehen und insbesondere zum Einstellen der Sprühreichweitti vorzugsweise in vertikaler Ebene verbiegbar sind.8. Irrigation device according to claim 6, characterized in that the pipe sections (13a-d) of the spray device (5) consist of a plastically deformable material, e.g. copper, and are bendable, in particular for adjusting the spray range, preferably in a vertical plane. 9. Beregnungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrabschnitte (13a-d) der Sprühvorrichtung (S) insbesondere zum Einstellen der Sprühreichweite wenigstens ein Gelenk aufweisen.9. Irrigation device according to claim 6, characterized in that the pipe sections (13a-d) of the spray device (S) have at least one joint, in particular for adjusting the spray range. 10. Beregnungueinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Querrohre (13a-d) des Sprühkreuzes (5) von oben nach unten eine abnehmende Länge aufweisen.10. Irrigation device according to claim 6, characterized in that the cross tubes (13a-d) of the spray cross (5) have a decreasing length from top to bottom. 11. Beregnungeeinrichtung nach den Ansprüchen 1, S und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der dem jeweils höher angeordneten Querrohi'abechnitt (13a-c) zugeordnete Sprühbereich11. Irrigation device according to claims 1, 5 and 6, characterized in that the spray area assigned to the respective higher transverse pipe section (13a-c) (15a-c) von der vertikalen Ebene, in welcher die Führung (3) verläuft, weiter entfernt ist als der dem jeweils darunter befindlichen Querrohrabschnitt (13a-c) zugeordnete Sprühbereich (15a-c).(15a-c) is further away from the vertical plane in which the guide (3) runs than the spray area (15a-c) assigned to the cross pipe section (13a-c) located below it. 12. Bereqnungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß vor den Sprühdüsen (14a-d) einstellbare Schrauben (16) angebracht sind derart, daß ihr freies i-nde in den Strahl des aus den Sprühdosen tretenden Wassets hineinragt.12. Calculation device according to claim 5, characterized in that adjustable screws (16) are mounted in front of the spray nozzles (14a-d) in such a way that their free end protrudes into the jet of water emerging from the spray cans. 13. Beregnungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitung des Wassers zur Sprühvorrichtung (S) als flexibler Schlauch (7) ausgebildet ist.13. Irrigation device according to claim 1, characterized in that the water supply line to the spray device (S) is designed as a flexible hose (7). 14. Beregnungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (7) an wenigstens einer Stelle seiner Längserstreckung durch wenigstens eine Halterung (11), die entlang einer Führung parallel zur Bewegungsrichtung des Wagens (1) bewegbar ist, getragen wird.14. Irrigation device according to claims 1 and 12, characterized in that the hose (7) is supported at least at one point along its longitudinal extension by at least one holder (11) which is movable along a guide parallel to the direction of movement of the carriage (1). 15. Beregnungseinrichtung nach den Ansprüchen 1, 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Halterung (11) auf der Führung (3) des Laufwagens (1) verschiebbar angeordnet ist.15. Irrigation device according to claims 1, 12 and 13, characterized in that the at least one holder (11) is arranged displaceably on the guide (3) of the carriage (1). 16. Beregnungeeinrichtung nachden Ansprüchen 1, 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (11) ein gegenüber letzterer um eine vertikale Achse schwenkbares Tragelement (10) aufweist, an welchem der Schlauch (7) befestigt ist.16. Irrigation device according to claims 1, 12 and 13, characterized in that the holder (11) has a support element (10) which can be pivoted relative to the latter about a vertical axis and to which the hose (7) is attached. 17. Beregnungseinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement (10) für den Schlauch (7) als Profilabschnitt ausgebildet und zumindest über Teilen seiner Längserstreckung gebogen ist.17. Irrigation device according to claim 15, characterized in that the support element (10) for the hose (7) is designed as a profile section and is bent at least over parts of its longitudinal extent. 18. Beregnungseinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragalement (10) füc den Schlauch (7) einen nach oben offenen rinnenf-örmigen Querschnitt aufweist.18. Irrigation device according to claim 17, characterized in that the support element (10) for the hose (7) has a channel-shaped cross-section that is open at the top. 19. Beregnungseinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement (10) über ein flexibles Verbiridüfigsä&leroehc! welches im mittleren Bereich des vragelementes C1O) an diesem abgreift, mit der Halterung &iacgr;&Pgr;) verbunden, ist.19. Irrigation device according to claim 17, characterized in that the support element (10) is connected to the holder (12) via a flexible connecting rod (13) which engages the support element ( 10 ) in the middle region of the latter. 20. Beregnungseinrichtung nacn Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet.daß die Trageleinente (10) eine im wesentlichen gleiche Länge haben.20. Irrigation device according to claim 16, characterized in that the support lines (10) have a substantially equal length. 21. Beregnunqseinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, -daß die zwischen den einzelnen Tragelementen (10) befindlichen Bereiches des Schlauches (7) im wesentlichen gleich lang sind.21. Irrigation device according to claim 14, characterized in that the areas of the hose (7) located between the individual support elements (10) are essentially of the same length. 22. Beregnungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufwagen (1) mit einem Motor (2) und ggf. unter Zwischenschaltung eines Getriebes über geeignete Mittel, z. B.ein umlaufendes Drahtseil (17), entlang der Führung (4) hin- und herbewegbar ist.22. Irrigation device according to claim 1, characterized in that the carriage (1) can be moved back and forth along the guide (4) by means of a motor (2) and, if necessary, with the interposition of a gear via suitable means, e.g. a revolving wire rope (17).
DE8915518U 1989-03-30 1989-03-30 Irrigation system for halls with water-absorbing floor covering Expired - Lifetime DE8915518U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3910287A DE3910287A1 (en) 1989-03-30 1989-03-30 Sprinkling apparatus for halls with a water-absorbing floor covering

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8915518U1 true DE8915518U1 (en) 1990-11-08

Family

ID=6377467

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8915518U Expired - Lifetime DE8915518U1 (en) 1989-03-30 1989-03-30 Irrigation system for halls with water-absorbing floor covering
DE3910287A Withdrawn DE3910287A1 (en) 1989-03-30 1989-03-30 Sprinkling apparatus for halls with a water-absorbing floor covering

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3910287A Withdrawn DE3910287A1 (en) 1989-03-30 1989-03-30 Sprinkling apparatus for halls with a water-absorbing floor covering

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8915518U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19814032A1 (en) * 1998-03-30 1999-10-14 Herbert Schneider Gmbh Floor dampening system for horse-riding hall

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2776890B1 (en) * 1998-04-06 2000-05-19 Francois Lapeyre SELF-CONTAINED DEVICE FOR DISPENSING CLOSED ENCLOSURE TREATMENT PRODUCTS AND POSITIONING SYSTEM THEREOF
US7165624B1 (en) 1998-05-15 2007-01-23 Grinnell Corporation Early suppression fast response fire protection sprinkler
FR2805965B1 (en) * 2000-03-10 2002-06-14 Pyrene Automation METHOD OF WATERING PARCEL UNDER GREENHOUSE, AND ASSOCIATED DEVICE
DE20008064U1 (en) 2000-05-11 2000-08-10 Herbert Schneider GmbH, 47608 Geldern Irrigation system with flexible guidance system
US6976543B1 (en) 2000-11-22 2005-12-20 Grinnell Corporation Low pressure, extended coverage, upright fire protection sprinkler
US8327946B1 (en) 2002-07-19 2012-12-11 Tyco Fire Products Lp Dry sprinkler
US7516800B1 (en) 2002-07-19 2009-04-14 Tyco Fire Products Lp Dry sprinkler
NL1039148C2 (en) * 2011-11-01 2013-05-06 Klimrek I E B V SOLUTION FOR HANGING HOSES AND / OR CABLES DURING WORK.
DE202015100027U1 (en) 2015-01-07 2016-04-08 B+M Textil Gmbh & Co. Kg supply system
CN105409652B (en) * 2015-12-11 2019-01-29 兰溪市雨龙农业设施技术服务有限公司 A kind of Multi-tube synchronous mobile sprinkling irrigation system
CN108580093A (en) * 2018-07-03 2018-09-28 甘肃第建设集团有限责任公司 A kind of rope rail high-altitude paint finishing
CN113083538B (en) * 2021-03-29 2022-05-06 广州中虹建设工程有限公司 Heatstroke prevention spraying device for building roof construction

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1831817U (en) * 1960-12-05 1961-05-25 Hermann Kurz & Sohn Gartenbau MOBILE DEVICE FOR THE TREATMENT OF CROPS, IN PARTICULAR CROPS.
EP0276354B1 (en) * 1987-03-10 1991-09-18 Wilhelm Jülich Sprinkler irrigation device for halls with water absorbing floor covering

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19814032A1 (en) * 1998-03-30 1999-10-14 Herbert Schneider Gmbh Floor dampening system for horse-riding hall

Also Published As

Publication number Publication date
DE3910287A1 (en) 1990-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69213232T2 (en) FALL PROTECTION DEVICE
DE8915518U1 (en) Irrigation system for halls with water-absorbing floor covering
DE2834582C3 (en) Method and device for drying vehicles
DE9013669U1 (en) Chair
DE102011103028A1 (en) Device for cleaning subject matter e.g. solar plant installed on roof surface of building, has winding device that is connected with support element which is provided to support lifting mechanism at base portion
DE3915844C1 (en)
CH700947B1 (en) Deflection device for guiding flexible line i.e. high pressure cleaning hose, into shaft and pipe, has bending unit producing constant pre-curvature and enabling targeted guidance of device in tube that is diverted from shaft
DE2124302B2 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE UNIFORMITY OF THE ZINC APPLICATION OF A HOT-GALVANIZED METAL STRIP
DE2140383C3 (en) Device for changing the air currents for stripping off coating material on an upwardly moving strip
EP0278373B1 (en) Gas-wiping nozzle for continuously moving surfaces
DE2813515A1 (en) SELECTIVELY OVER A PARTIAL CIRCLE OR A FULL CIRCLE ROTATING RIESLER HEAD
EP0276354B1 (en) Sprinkler irrigation device for halls with water absorbing floor covering
DE3425474C2 (en) Method and device for cleaning vehicles
DE9420979U1 (en) Manure conveyor for manure removal
DE102004048491A1 (en) Hose e.g. fire department hose, washing machine, has high pressure nozzle device with rotation arms arranged on both sides of hose and high pressure nozzles moved by rotary motion of rotation arms on rotation track
DE2122099A1 (en) Device for laying sheathed contact wire
DE1951493A1 (en) Parking facility for parking two vehicles on top of each other with a platform guided on lateral guide rails
DE1030168B (en) Device for blowing on material, in particular paper webs coated with paint
DE7628810U1 (en) ELEMENT FOR A RECEPTION AND HOLDING DEVICE FOR AN IRRIGATION HOSE AND A CABLE OF AN IRRIGATION DEVICE FOR GREENHOUSE OR THE LIKE.
DE8907444U1 (en) Cleaning device
DE8420694U1 (en) DEVICE FOR CLEANING VEHICLES
DE304103C (en)
DE2406702C3 (en) Seed drill
DE7210581U (en) DEVICE FOR CLEANING MOTOR VEHICLES
DE7607274U1 (en) IRRIGATION DEVICE FOR GREENHOUSE