[go: up one dir, main page]

DE8915378U1 - Foldable packaging - Google Patents

Foldable packaging

Info

Publication number
DE8915378U1
DE8915378U1 DE8915378U DE8915378U DE8915378U1 DE 8915378 U1 DE8915378 U1 DE 8915378U1 DE 8915378 U DE8915378 U DE 8915378U DE 8915378 U DE8915378 U DE 8915378U DE 8915378 U1 DE8915378 U1 DE 8915378U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
side walls
packaging part
packaging according
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8915378U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fulda Verpackung 6400 Fulda De GmbH
Original Assignee
Fulda Verpackung 6400 Fulda De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fulda Verpackung 6400 Fulda De GmbH filed Critical Fulda Verpackung 6400 Fulda De GmbH
Priority to DE8915378U priority Critical patent/DE8915378U1/en
Priority claimed from DE19893940872 external-priority patent/DE3940872C3/en
Publication of DE8915378U1 publication Critical patent/DE8915378U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/32Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks
    • B65D5/326Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks at least one container body part formed by folding a single blank to a permanently assembled tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine faltbare Verpackung, insbesondere aus Wellpappe, mit zwei Längsseitenwänden und zwei Stirnseitenwänden, die alternierend in Reihe aneinander angelenkt sind und an Oeren Längskanten Boden- und Deckellaschen angelenkt sind, wobei die Verpackung in einen unteren und einen oberen Verpackungsteil teilbar ist.The invention relates to a foldable packaging, in particular made of corrugated cardboard, with two longitudinal side walls and two end walls, which are hinged to one another alternately in a row and have bottom and lid flaps hinged to the longitudinal edges, wherein the packaging can be divided into a lower and an upper packaging part.

Eine derartige Verpackung ist aus der DE-PS 36 09 608 bekannt. Diese Verpackung besteht aas einem Zuschnitt, in dessen Seitenwänden ein ringsum laufender Aufreißstreifen zum Teilen der Verpackung in einen unteren und einen oberen Verpackungs-· teil angeordnet ist. Um bei dieser Verpackung zu gewährleisten, daß der Inhalt nach Öffnen der Verpackung in einem ordentlichen Zustand präsentiert werden kann, ist vorgesehen, daß eine der Bodenlaschen auf die Rückwand gefaltet, mit dieser im Bereich zwischen der Bodenkante und dem Aufreißstreifen verklebt und nach oben über den Aufreißstreifen verlängert ist, und daß in der innenliegenden BodenlascheSuch packaging is known from DE-PS 36 09 608. This packaging consists of a blank in whose side walls a tear strip is arranged all the way around to divide the packaging into a lower and an upper packaging part. In order to ensure that the contents of this packaging can be presented in a proper state after opening the packaging, it is provided that one of the bottom flaps is folded onto the back wall, glued to it in the area between the bottom edge and the tear strip and extended upwards over the tear strip, and that in the inner bottom flap

&iacgr;-'&iacgr;-'

19 &rgr; 2 - 2 - KEIL&SCHAAFHAl.'SEN19 &rgr; 2 - 2 - KEIL&SCHAAFHAl.'SEN

PAT E NT A N.'.A. IEPAT E NT A N.'.A. IE

beabstandet voneinander mehrere herausgedrückte Anlagelaschen vorgesehen sind, die dafür sorgen, daß auf dem Boden des unteren Verpackungsteils aufstehende Beutel nicht gegenseitig verrutschen können, da jeweils eine Anlagelasche zwischen zwei Beutel greift.Several pressed-out support tabs are provided at a distance from one another, which ensure that bags standing on the bottom of the lower packaging part cannot slip against one another, since one support tab grips between two bags.

Trotz des umlaufenden Aufreißstreifens und trotz einer Außendeckenritzung, wie sie im Gebrauchsmuster 84 18 806.5 beschrieben ist, sofern als Material für die Verpackung Wellpappmaterial verwendet wird, bereitet das Trennen tfes oberen Verpackungsteils vom unteren Verpackungsteil häufig erhebliche Schwierigkeiten. Ursache hierfür ist meistens das Abreißen des Aufreißstreifens. In diesem Fall wird dann entweder das obere Verpackungsteil mit Gewalt von dem unteren Verpackungsteil abgerissen oder mittels eines scharfen Gegenstandes, z.B. einem Messer, die Verpackung entlang der Außendeckenritzung, der Perforation oder dgl. durchtrennt, wodurch häufig auch die verpackte Ware beschädigt wird. Auch können die Seitenwände durch die Außendeckenritzung, die Perforation oder dgl. geschwächt werden, sodaß die Verpackung senkrecht nicht jhöher ges.apelt werden kann, sondern wie im Falle der DE-PS 36 09 608 liegend palettiert wird.Despite the circumferential tear strip and despite an outer cover notch, as described in utility model 84 18 806.5, if corrugated cardboard is used as the packaging material, separating the upper part of the packaging from the lower part of the packaging often causes considerable difficulties. The reason for this is usually the tearing off of the tear strip. In this case, either the upper part of the packaging is torn off from the lower part of the packaging by force or the packaging is severed along the outer cover notch, the perforation or the like using a sharp object, e.g. a knife, which often also damages the packaged goods. The side walls can also be weakened by the outer cover notch, the perforation or the like, so that the packaging cannot be stacked vertically but is palletized lying down as in the case of DE-PS 36 09 608.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine faltbare Verpackung der eingangs genannten Art zu schaffen, die wie eine einstückige Faltverpackung mit herkömmlichen Maschinen aufgerichtet, gefüllt und verklebt werden kann, sich aber dennoch einfach und sicher in einen unteren und einen oberen Verpackungsteil teilen läßt.The object of the present invention is therefore to create a foldable packaging of the type mentioned at the outset which can be erected, filled and glued like a one-piece folding packaging using conventional machines, but can nevertheless be easily and safely divided into a lower and an upper packaging part.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das untere Verpackungsteil und das obere Verpackungsteil ausThis object is achieved according to the invention in that the lower packaging part and the upper packaging part consist of

• &igr; &igr; * &igr; ' &igr; &igr;•&igr;&igr; * &igr; ' &igr;&igr;

•III · ·•III · ·

· I t » t· I t » t

• I · ·• I · ·

P 2 - 3 -P2 - 3 -

PAlE NTA', :.u LTEPAlE NTA', :.u LTE

getrennten Zuschnitten bestehen, die an Befestigungsstellen lösbar miteinander verbunden sind. Damit brauchen nur einige wenige Befestigungsstellen gelöst zu werden, um das obere Verpackungsteil von dem unteren Verpackungstell zu trennen. Da die Oberkante des unteren Verpackungsteils die Außenkante dieses Zuschnittes ist, wird diese von dem Lösen der Befestigungsstellen nicht berührt, so daß das als Präsentationshilfe dienende untere Verpackungsteil die ihm zukommende Aufgabe erfüllen kann. Bei den bekannten Verpackungen gemäß der DE-PS 36 09 608 ist dies deshalb häufig nicht der Fall, weil beim Abreißen des Aufreißstreifens das untere Verpackungstell mehr oder weniger beschädigt wird.separate cuts that are detachably connected to one another at fastening points. This means that only a few fastening points need to be loosened in order to separate the upper packaging part from the lower packaging part. Since the upper edge of the lower packaging part is the outer edge of this cut, this is not affected by the loosening of the fastening points, so that the lower packaging part, which serves as a presentation aid, can fulfil its assigned task. This is often not the case with the known packaging according to DE-PS 36 09 608 because the lower packaging part is more or less damaged when the tear strip is torn off.

Damit das untere Verpackungsteil auch bei senkrecht palettierten Verpackungen nicht einknickt, was bei einem Aufreißen der Verpackung häufig zu einer Beschädigung auch des unteren Verpackungsteiles führt, sind gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung die Seitenwände des unteren Verpackungsteils zu den Seitenwänden des oberen VerpackungsteiIs derart überlappend angeordnet, daß die Seitenwände des oberen Verparkungstei)-? im aufgerichteten Zustand der Verpackung -»uf den Bodenlaschen des unteren Verpackungsteils aufstehen. Damit werden die wesentlichen Kräfte der übereinander gestapelten Verpackungen von den Seitenwänden des oberen Verpackungsteils übernommen, während die Seitenwände des unteren Verpackungsteils kaum belastet werden. In order to prevent the lower packaging part from buckling even when the packaging is palletized vertically, which often leads to damage to the lower packaging part if the packaging is torn open, according to an advantageous embodiment of the invention, the side walls of the lower packaging part are arranged to overlap the side walls of the upper packaging part in such a way that the side walls of the upper parking part - when the packaging is in the upright position - stand on the bottom flaps of the lower packaging part. In this way, the main forces of the packaging stacked on top of one another are taken over by the side walls of the upper packaging part, while the side walls of the lower packaging part are hardly subjected to any stress.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Seitenwände des unteren Verpackungsteils an zueinander beabstandeten Befestigungsstellen lösbar mit den Seitenwänden des oberen Verpackungsteils verbunden. Da auf die Seitenwände des unteren Verpackungsteils kaum Kräfte aufgebracht werden, sindAccording to a further embodiment of the invention, the side walls of the lower packaging part are detachably connected to the side walls of the upper packaging part at fastening points spaced apart from one another. Since hardly any forces are applied to the side walls of the lower packaging part,

F 19 P 2 " 4 " KEIL&SHIAAFIIAl!SI-N F 19 P 2 " 4 "KEIL&SHIAAFIIAl!SI-N

PA7ENTA'» AALTEPA7ENTA'» AALTE

folglich auch nur wenige Befestigungsstellen notwendig, so daß auch nur wenige Verbindungen gelöst werden müssen, um das obere Verpackungsteil von dem unteren Verpackungsteil zu entfernen.Consequently, only a few fastening points are necessary, so that only a few connections have to be loosened in order to remove the upper packaging part from the lower packaging part.

In Weiterbildung dieses Erfindungsgedankens ist vorgesehen, daß in den Seitenwänden des unteren Verpackungsteils Befestigungslaschen ausgebildet sind. Diese sind zweckmäßigerweise über eine Perforation oder dgl. mit der Seitenwand verbunden. Die Befestigungslaschen lassen sich somit leicht und ohne Beschädigung des unteren Verpackungsteils aus diesem herauslösen. Um die Befestigungslaschen einfach greifen zu können, verjüngen sie sich zur Kante der Seitenwand hin.In a further development of this inventive concept, it is provided that fastening tabs are formed in the side walls of the lower part of the packaging. These are expediently connected to the side wall via a perforation or similar. The fastening tabs can thus be easily removed from the lower part of the packaging without damaging it. In order to be able to easily grip the fastening tabs, they taper towards the edge of the side wall.

Um ein einfaches und sauberes Trennen des oberen Verpackungsteils von dem unteren Verpackungsteil zu gewährleisten, befinden sich die Befestigungsstellen erfindungsgemäß ausschließlich an den Befestigungslaschen, wobei für den als vorteilhaft angesehenen Fall einer Klebeverbindung dafür Sorge zu tragen ist, daß der Klebstoff ausschließlich auf den Befestigungslaschen bzw. den gegenüberliegenden Wandabschnitten der Seitenwände des oberen Verpackungsteils aufgebracht wird.In order to ensure that the upper packaging part can be separated easily and cleanly from the lower packaging part, according to the invention the fastening points are located exclusively on the fastening tabs, whereby in the case of an adhesive connection, which is considered to be advantageous, it must be ensured that the adhesive is applied exclusively to the fastening tabs or the opposite wall sections of the side walls of the upper packaging part.

Damit die verpackte Ware nach Entfernen der oberen Verpackungsteils gut sichtbar ist und leicht entnommen werden kann, ist gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die Seitenwände des unt« .en Verpackungsteils wesentlich niedriger als die Seitenwände des oberen Verpackungsteils sind .In order that the packaged goods are clearly visible after the upper packaging part has been removed and can be easily removed, according to an advantageous embodiment of the invention, the side walls of the lower packaging part are significantly lower than the side walls of the upper packaging part.

Damit bei einer solchen Ausgestaltung der hinterste Artikel nicht aus der Verpackung herausfallen kann, ist eine der Bodenlaschen zweckmäßigerweise auf eine der Stirnseitenwände To ensure that the rearmost article cannot fall out of the packaging in such a design, one of the base flaps is conveniently placed on one of the front side walls

F 19 &rgr; 2 _ 5 . Keil&Sthaafhausen F 19 &rgr; 2 _ 5 . Keil&Sthaafhausen

PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS

gefaltet und ragt Über diese nach oben hervor. Diese Ausbildung einer Bodenlasche ist zwar grundsätzlich bereits aus der DE-PS 36 09 608 bekannt, dort ist die Bodenlasche jedoch mit dem Bereich der Rückwand zwischen der Bodenkante und dem Aufreißstreifen verklebt.folded and protrudes upwards above it. This design of a bottom flap is already known in principle from DE-PS 36 09 608, but there the bottom flap is glued to the area of the rear wall between the bottom edge and the tear strip.

Da die erfindungsgemäße Verpackung aus zwei Zuschnitten besteht, wobei die äußere Längsseitenwand und Stirnseitenwand des Zuschnitts des oberen Verpackungsteils über eine an einer der Seitenwände angelenkte Klebelasche miteinander verbunden sind, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß in der Klebelasche und dem überlappenden Teil der Seitenwand eine Aussparung vorgesehen ist, deren Höhe der Höhe der Seitenwand des unteren Verpackungsteils entspricht. Damit weist die Verpackung im Bereich der Seitenwände überall gleiche Wandstärken auf.Since the packaging according to the invention consists of two blanks, wherein the outer longitudinal side wall and front side wall of the blank of the upper packaging part are connected to one another via an adhesive flap hinged to one of the side walls, the invention provides that a recess is provided in the adhesive flap and the overlapping part of the side wall, the height of which corresponds to the height of the side wall of the lower packaging part. The packaging therefore has the same wall thickness everywhere in the area of the side walls.

Da die gesamten auf der Verpackung lastenden Kräfte von den Seitenwänden des oberen Verpackungsteils übernommen werden, kann das untere Verpackungsteil in besonders zweckmäßiger Weise aus einem anderen Material bzw. einer anderen Materialstarke bestehen als das obere Verpackungsteil. Falls die Verpackung a<is Wellpappe besteht, kann das untere Verpackungsteil aus einer leichteren Wellpappe hergestellt sein, so daß sie eine ansprechendere und damit verkaufsförderndere Ausgestaltung erhalten kann.Since all the forces acting on the packaging are taken up by the side walls of the upper packaging part, the lower packaging part can be made of a different material or a different material thickness than the upper packaging part in a particularly expedient manner. If the packaging is made of corrugated cardboard, the lower packaging part can be made of a lighter corrugated cardboard so that it can have a more attractive and therefore more sales-promoting design.

Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale j für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.Further features, advantages and possible applications of the invention emerge from the following description of an embodiment and the drawing. All described and/or illustrated features j form the subject matter of the invention, either individually or in any combination, regardless of their summary in the claims or their reference back to them.

F 19 P 2 - 6 -F 19 P 2 - 6 -

KEIL&SCHAAFfiAtSENKEIL&SCHAAFfiAtSEN

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 einen Zuschnitt eines oberen Verpackungsteils,Fig. 1 a cut of an upper packaging part,

Fig. 2 einen Zuschnitt eines unteren Verpackungsteils undFig. 2 a cut of a lower packaging part and

Fig. 3 einen durch Verbinden der Zuschnitte der Fig. 1 un<? 2 gebildeten Zuschnitt zum Auffalten einer Verpackung.Fig. 3 shows a blank for unfolding a package, formed by connecting the blanks of Fig. 1 and 2.

Dei in Fig. 1 gezeigte Zuschnitt eines oberen Verpackungsteiles 1 besteht aus einer Stirnseitenwand 2, die über eine Faltlinie 3 mit einer Längsseitenwand 4 verbunden ist und über eine Faltlinie 5 in eine zweite Stirnseitenwand 6 übergeht, die wiederum über eine Faltlinie 7 mit einer zweiten Längsseitenwand 8 verbunden ist. An den Oberkanten der Seitenwände 2, 4, 6 und 8 sind Deckellaschen 9 bis 12 angelenkt. Zwischen den Deckellaschen 9 bis 12 sind Ausstanzungen 13, 14 und 15 vorgesehen, urr. ein einfaches Auffalten des Zuschnitts 1 und ein Umfalten der Deckellaschen zu ermöglichen. Aus dem gleichen Grund sind auch im unteren Abschnitt der Seitenwände 2, 4, 6 und 8 zwischen diesen Ausstanzungen vorgesehen. Um die Stirnseitenwand Z mit der Längsseitenwand 8 verbinder, zu können, ist an der Stirnseitenwand 2 eine Klebelasche 16 ausgebildet. Deren Unterkante beginnt in einer Höhe, die der weiter unten beschriebenen Seitenwand des unteren Verpackungsteils entspricht. In dem die Klebelasche 16 überdeckenden Bereich der Längsseitenwand 8 ist eine entsprechende Ausnehmung i7 vorgesehen.The blank of an upper packaging part 1 shown in Fig. 1 consists of a front side wall 2, which is connected to a longitudinal side wall 4 via a fold line 3 and passes over a fold line 5 into a second front side wall 6, which in turn is connected to a second longitudinal side wall 8 via a fold line 7. Lid flaps 9 to 12 are hinged to the upper edges of the side walls 2, 4, 6 and 8. Punched-outs 13, 14 and 15 are provided between the lid flaps 9 to 12 in order to enable the blank 1 to be easily unfolded and the lid flaps to be folded over. For the same reason, punched-outs are also provided in the lower section of the side walls 2, 4, 6 and 8 between these. In order to be able to connect the front side wall Z to the long side wall 8, an adhesive tab 16 is formed on the front side wall 2. Its lower edge begins at a height that corresponds to the side wall of the lower packaging part described below. A corresponding recess i7 is provided in the area of the long side wall 8 that covers the adhesive tab 16.

Der in Fig. 2 gezeigte Zuschnitt des unteren Verpackungsteils 18 besteht ebenfalls aus Stirnseitenwänden 19 und 23 sowie
Längsseitenwänden 21 und 25, die über Faltlinien 20, 22 und 24 miteinander verbunden sind.
The cut of the lower packaging part 18 shown in Fig. 2 also consists of end walls 19 and 23 as well as
Longitudinal side walls 21 and 25, which are connected to each other via fold lines 20, 22 and 24.

F 19 P 2F 19 P 2

&bull; ·· ■« t t · ·&bull; ·· ■« tt · ·

Keil&SchaafhausenKeil&Schaafhausen

PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS

An den unteren Kanten der Seitenwände 19, 21, 23 und 25 sind Bodenlaschen 26 bis 29 angelenkt, die einen ähnlichen Aufbau haben, wie er in der DE-PS 36 09 608 beschrieben ist. Die Stirn-Bodenlasche 26 ist über eine doppelte, beabstandete Faltlinie 30 an die Stirnseitenwand 2 des oberen Verpackungsteils angelenkt. Die Bodenlaschen 26, 27 und 29 sind gleichlang, während die Bodenlasche 28 wesentlich kürzer ausgebildet ist. Die Bodenlaschen 26 und 28 verjüngen sich nach unten.At the lower edges of the side walls 19, 21, 23 and 25, base flaps 26 to 29 are hinged, which have a similar structure as described in DE-PS 36 09 608. The front base flap 26 is hinged to the front side wall 2 of the upper packaging part via a double, spaced fold line 30. The base flaps 26, 27 and 29 are the same length, while the base flap 28 is significantly shorter. The base flaps 26 and 28 taper downwards.

In der inneren Bodenlasche 29 sind voneinander beabstandete und parallel zueinander verlaufende Anlagelaschen 31 ausgebildet. Diese haben im wesentlichen eine U-Form und sind über die Enden ihrer freien Schenkel über Faltlinien 32 mit der Bodenlasche 29 verbunden.In the inner bottom flap 29, there are spaced apart and parallel attachment flaps 31. These essentially have a U-shape and are connected to the bottom flap 29 via the ends of their free legs via fold lines 32.

Im oberen Teil der Längsseitenwände 21 und 25 sind Befestigungslaschen 33 bis 36 ausgestanzt, die über Perforationen 37 bis 40 mit den Längsseitenwänden 21 und 25 verbunden sind. Die Befestigungslaschen 33 bis 36 verjüngen sich zu den Kanten der Seitenwänden und schließen mit ihnen plan ab.In the upper part of the long side walls 21 and 25, fastening tabs 33 to 36 are punched out, which are connected to the long side walls 21 and 25 via perforations 37 to 40. The fastening tabs 33 to 36 taper towards the edges of the side walls and are flush with them.

Um die Stirnseitenwand 19 mit der Längsseitenwand 25 verbinden zu können, ist an der Stirnseitenwand 19 eine Klebelasche 41 ausgebildet.In order to be able to connect the front side wall 19 to the longitudinal side wall 25, an adhesive tab 41 is formed on the front side wall 19.

Hie aus Fig. 3 zu ersehen ist, werden zunächst die Seitenwände 19, 21, 23 und 25 des unteren Verpackungsteils 1 so auf die entsprechenden Seitenwände 2, 4, 6 und 8 des oberen Verpackungsteils 18 gelegt, daß die Unterkante 42 dee oberen Verpackungsteils an den Faltlinien 30 und 43 zwischen den Seitenwänden 19, 21, 23 und 25 und den Bodenlaschen 26 bis 29 des unteren Verpackungstell anliegen. Danach werden die Zu- As can be seen from Fig. 3, the side walls 19, 21, 23 and 25 of the lower packaging part 1 are first placed on the corresponding side walls 2, 4, 6 and 8 of the upper packaging part 18 so that the lower edge 42 of the upper packaging part rests on the fold lines 30 and 43 between the side walls 19, 21, 23 and 25 and the bottom flaps 26 to 29 of the lower packaging part.

F 19 &rgr; 2 - 8 - KEIL&SCHAAFHAUSEN F 19 &rgr; 2 - 8 - KEIL&SCHAAFHAUSEN

PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS

schnitte im Bereich der Befestigungslaschen 33 bis 36 miteinander verklebt.cuts in the area of the fastening tabs 33 to 36 are glued together.

Dieser in Fig. 3 gezeigte fertige Verpackungszuschnitt 42 wird entlang dei Faltlinien 3 und 7 umgefaltet und die Ki-belascheti 16 und 41 werden mit den entsprechenden Randabschnitten örr Längsseitenwände 8 und 25 sowie der inneren Bodenlasche 29 verklebt. This finished packaging blank 42 shown in Fig. 3 is folded along the fold lines 3 and 7 and the folding flaps 16 and 41 are glued to the corresponding edge sections of the long side walls 8 and 25 as well as the inner bottom flap 29.

In dieser Form gelangt, die faltbare Verpackung zur Füllstation, wo sie mittels einer handelsüblichen Aufrichtmaschine aufgerichtet, danach gefüllt und schließlich verschlossen wird.In this form, the foldable packaging reaches the filling station, where it is erected using a commercially available erecting machine, then filled and finally sealed.

Die versandfertigen Verpackungen können aufrecht stehend palettiert werden, weil die Seitenwände 2, 4, 6 und 8 auf der inneren Bodenlasche 29 aufstehen und damit die gesamte Kraft aufnehmen. Da das untere Verpackungsteil kaum belastet wird, kann es aus einem dünneren Material hergestellt sein als das obere Verpackungsteil.The packaging ready for shipping can be palletized upright because the side walls 2, 4, 6 and 8 stand on the inner bottom flap 29 and thus absorb the entire force. Since the lower part of the packaging is hardly subjected to any stress, it can be made of a thinner material than the upper part of the packaging.

Zum Entfernen des oberen Verpackungsteils von dem unteren Verpackungsteil brauchen lediglich die Befestigungslaschen 33 bis 36 abgerissen zu werden. Da die Befestigungslaschen aus den Längssei tenwänden 21 und 25 ausgestanzt und nur über Perforationen 37 bis 40 mit den Seitenwänden verbunden sind, lassen sich die Befestigungslaschen sauber aus den Seitenwänden heraustrennen ohne letztere zu beschädigen. Danach braucht nur noch das obere Verpackungeteil abgehoben werden.To remove the upper part of the packaging from the lower part of the packaging, only the fastening tabs 33 to 36 need to be torn off. Since the fastening tabs are punched out of the long side walls 21 and 25 and are only connected to the side walls via perforations 37 to 40, the fastening tabs can be cleanly torn out of the side walls without damaging the latter. After that, only the upper part of the packaging needs to be lifted off.

Durch die hochgeklappte Bodenlasche 26 werden die verpackten Gegenstände daran gehindert, aus der Verpackung herauszufallen.The folded-up bottom flap 26 prevents the packaged objects from falling out of the packaging.

Il &Igr;&Pgr;&Igr; « · * &diams;Il &Igr;&Pgr;&Igr; « · * &diams;

&bull; · · &igr;&bull; · · &igr;

F 19 &rgr; 2 - 9 - Keil&Schaafhaisen F 19 &rgr; 2 - 9 - Keil&Schaafhaisen

PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS

Die verpackten Gegenstände, bei denen es sich um Beutel oder dgl. handeln kann, werden durch die Anlagelaschen 31 untereinander beabstandet gehalten und gemeinsam gegen die Bodenlasche 26 gedrückt. Damit bleiben die Beutel und dgl. in dem unteren Verpackungsteil auch nach Entfernen des oberen Verpsckungsteiis stehend angeordnet und können abverkauft werden.The packaged objects, which can be bags or the like, are kept spaced apart from one another by the attachment tabs 31 and are pressed together against the base tab 26. This means that the bags and the like remain upright in the lower packaging part even after the upper packaging part has been removed and can be sold.

F 19 P 2F 19 P 2

- 10 -- 10 -

Keil&SchaafhausenKeil&Schaafhausen

PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS Bezugszeichenliste:List of reference symbols:

1 Zuschnitt1 cutting

2 Stirnseitenwand2 Front side wall

3 Faltlinie3 Fold line

4 Langsseitenwand4 Longitudinal side wall

5 Faltlinie5 Fold line

6 Stirnseitenwand6 Front side wall

7 Faltlinie7 Fold line

&thgr; Langsseitenwand&thetas; Longitudinal side wall

9 Deckellasche9 Lid flap

10 Deckellasche10 Lid flap

11 Deckellasche11 Lid flap

12 Deckellasche12 Lid flap

13 Ausstanzung13 Punching

14 Ausstanzung14 Punching

15 Ausstanzung15 Punching

16 Klebelasche16 Adhesive tab

17 Ausnehmung17 Recess

18 Zuschnitt18 Cutting

19 Stirnseitenwand19 Front side wall

20 Faltlime20 folding limes

21 Langsseitenwand21 Longitudinal side wall

22 Faltlinie22 Fold line

23 Stirnseitenwand23 Front side wall

24 Faltlinie24 Fold line

25 Langsseitenwand25 Longitudinal side wall

26 Stirn-Bodenlasche26 Front-bottom tab

27 äußere Bodenlasche27 outer bottom flap

28 Stirn-Bodenlasche28 Front-bottom flap

29 innere Bodenlasche29 inner bottom flap

30 doppelte Faltlinie30 double fold line

Il · ·· It *· «·Il · ·· It *· «·

F 19 p 2 - 11 - Keil&Schaafhauskn F 19 p 2 - 11 - Keil&Schaafhauskn PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS

3131 AnlagelascheInvestment tab 3232 FaltlinieFold line 3333 BefestigungslascheMounting bracket 3434 Befestigungslasche Fastening tab 3535 Befestigungslasche Fastening tab 3636 BefestigungslascheMounting bracket 3737 Perforationperforation 3838 Perforationperforation 3939 Perforationperforation 4040 Perforationperforation 4141 KlebelascheAdhesive tab 4242 fertiger Verpackungszuschnittfinished packaging cut

Claims (12)

II« Ii · ···· I «III I · · F 19 p 2 - 1 - KEIL&SCHAAFHAUSEN PATENTANWÄLTE Schutzansprüche:II« Ii · ···· I «III I · · F 19 p 2 - 1 - KEIL&SCHAAFHAUSEN PATENTANWÄLTE Protection claims: 1. Faltbare Verpackung, insbesondere aus Wellpappe, mit zwei Längsseitenwänden und zwei Stirnseitenwänden, die alternierend in Reihe aneinander angelenkt sind und an deren Längskanten Boden- und Deckellaschen angelenkt sind, wobei die Verpackung in einen unteren und einen oberen Verpackungsteil teilbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Verpackungsteil (1) und das obere Verpackungsteil (18) aus getrennten Zuschnitten bestehen, die an Befestigungsstellen (33, 34, 35, 36) lösbar miteinander verbunden sind.1. Foldable packaging, in particular made of corrugated cardboard, with two long side walls and two end walls, which are hinged to one another alternately in a row and to whose long edges bottom and lid flaps are hinged, the packaging being divisible into a lower and an upper packaging part, characterized in that the lower packaging part (1) and the upper packaging part (18) consist of separate blanks which are detachably connected to one another at fastening points (33, 34, 35, 36). 2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (2, 4, 6, 8) des unteren Verpackungsteils (1) zu den Seitenwänden (19, 21, 23, 25) des oberen Verpackungsteils (18) derart überlappend angeordnet sind, daß die Seitenwände (2, 4, 6, 8) des oberen Verpackungsteils im aufgerichteten Zustand der Verpackung auf den Bodenlaschen (29) des unteren Verpackungsteils aufstehen.2. Packaging according to claim 1, characterized in that the side walls (2, 4, 6, 8) of the lower packaging part (1) are arranged to overlap the side walls (19, 21, 23, 25) of the upper packaging part (18) in such a way that the side walls (2, 4, 6, 8) of the upper packaging part stand on the bottom flaps (29) of the lower packaging part when the packaging is in the upright state. 3; Verpackung nach Anspruch 1 odpr 7, dadurrh gekennzpirhnpt p daß die Seitenwände (19, 21, 23, 25) des unteren Verpackungsteils (18) an zueinander beabstandeten Befestigungsstellen (33, 34, 35, 36) lösbar mit den Seitenwänden (4, 8) des oberen Verpackungsteils (1) verbunden sind.3; Packaging according to claim 1 or 7, characterized in that the side walls (19, 21, 23, 25) of the lower packaging part (18) are detachably connected to the side walls (4, 8) of the upper packaging part (1) at fastening points (33, 34, 35, 36) spaced apart from one another. 4. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Seitenwänden (21, 25) des unteren Verpackungsteils (18) Befestigungslaschen (33, 34; 35, 36) ausgebildet sind.4. Packaging according to one of claims 1 to 3, characterized in that fastening tabs (33, 34; 35, 36) are formed in the side walls (21, 25) of the lower packaging part (18). KEIL&SCUWHAlßENWEIL&SCUWHALßEN 19 P 2 - 2 - PATENTANWÄLTE19 P 2 - 2 - PATENT ATTORNEYS 5. Verpackung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslaschen (33, 34, 35, 36) über Perforationen (37, 38, 39, 40) od. dgl. mit den Seitenwänden (21, 25) verbunden sind.5. Packaging according to claim 4, characterized in that the fastening tabs (33, 34, 35, 36) are connected to the side walls (21, 25) via perforations (37, 38, 39, 40) or the like. 6. Verpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Befestigungslaschen (33, 34, 35, 36/ zur Kante der Seit»nwände (21, 25) hin verjüngen.6. Packaging according to claim 5, characterized in that the fastening tabs (33, 34, 35, 36) taper towards the edge of the side walls (21, 25). 7. Verpackung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurcli gekennzeichnet, daß sich die Befestigungsstellen ausschließlich an den Befestigungslaschen (33, 34, 35, 36) befinden.7. Packaging according to one of claims 3 to 6, characterized in that the fastening points are located exclusively on the fastening tabs (33, 34, 35, 36). 8. Verpackung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung eine Klebeverbindung ist.8. Packaging according to one of claims 3 to 7, characterized in that the connection is an adhesive connection. 9. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (19, 21, 23, 25) des unteren Verpackungsteils (18) wesentlich niedriger als die Seitenwände (2, 4, 6, 8) des oberen Verpackungsteils (1) sind.9. Packaging according to one of the preceding claims, characterized in that the side walls (19, 21, 23, 25) of the lower packaging part (18) are substantially lower than the side walls (2, 4, 6, 8) of the upper packaging part (1). 10. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine (26) der Bodenlaschen (26, 27, 28, 29) auf eine der Stirnseitenwände (19) gefaltet und über diese nach oben hervorragt.10. Packaging according to one of the preceding claims, characterized in that one (26) of the base flaps (26, 27, 28, 29) is folded onto one of the end walls (19) and projects upwards beyond this. 11. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Längsseitenwand (8) und Stirnseitenwand (2) des Zuschnitts des oberen Verpackungsteils (1) über eine an einer der Seitenwände (2) angelenkte Klebelasche (16) miteinander verbunden sind und daß in der Klebelasche (16) und dem überlappenden Teil der Seitenwand (18)11. Packaging according to one of the preceding claims, characterized in that the outer longitudinal side wall (8) and front side wall (2) of the blank of the upper packaging part (1) are connected to one another via an adhesive flap (16) hinged to one of the side walls (2) and that in the adhesive flap (16) and the overlapping part of the side wall (18) F 19 P 2 - 3 -F 19 P 2 - 3 - KEIL& SCHAAFHAUSENKEIL & SCHAAFHAUSEN PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS eine Aussparung (17) vorgesehen ist, deren Höhe der Höhe der Seitenwände (19, 21, 23, 25) des unteren Verpackungsteils (18) entspricht.a recess (17) is provided, the height of which corresponds to the height of the side walls (19, 21, 23, 25) of the lower packaging part (18). 12. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Verpackungsteil (18) und das obere Verpackungsteil (1) aus unterschiedlichen Materialien bzw. Materialstärken bestehen.12. Packaging according to one of the preceding claims, characterized in that the lower packaging part (18) and the upper packaging part (1) consist of different materials or material thicknesses. &bull; · f I· f I &bull; * * t &bull; * * t
DE8915378U 1989-12-11 1989-12-11 Foldable packaging Expired - Lifetime DE8915378U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8915378U DE8915378U1 (en) 1989-12-11 1989-12-11 Foldable packaging

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8915378U DE8915378U1 (en) 1989-12-11 1989-12-11 Foldable packaging
DE19893940872 DE3940872C3 (en) 1989-12-11 1989-12-11 Foldable packaging

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8915378U1 true DE8915378U1 (en) 1990-05-31

Family

ID=25887865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8915378U Expired - Lifetime DE8915378U1 (en) 1989-12-11 1989-12-11 Foldable packaging

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8915378U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0706947A1 (en) * 1994-10-13 1996-04-17 The Procter & Gamble Company Display containers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0706947A1 (en) * 1994-10-13 1996-04-17 The Procter & Gamble Company Display containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69908780T2 (en) PALLET-LIKE CARDBOARD SHOWCASE
DE3918325A1 (en) SOFT PACKING, IN PARTICULAR PAPER TISSUE PACKING
CH629437A5 (en) Carton, method for its manufacture, and blank for carrying out the method
EP0147447B1 (en) Blank for parallelepiped packages or package elements
DE4003104A1 (en) Carton for packing chocolates - has tags projecting from side walls of body which engage slots in lid
DE3940872C2 (en)
DE4322555A1 (en) Reclosable, cuboid folding box and folding blank to produce it
DE9413673U1 (en) Folding pack for goods
CH652093A5 (en) Shipping and retail package and method for the filling and closing thereof
DE60301828T2 (en) Folding box with pocket for holding a removable leaflet and blank for it
EP0399250B1 (en) Packaging web consisting of interconnected blank sheets
DE2135776A1 (en) BOX, PREFERABLY FOR CIGARETTES
DE19602688A1 (en) Double box for transport and installing of two groups of filled flat end sacks
DE8915378U1 (en) Foldable packaging
EP0592939B1 (en) Method and device for producing of a multifunction packaging
DE102007056535A1 (en) Covering box, particularly for flat-lying foil bag, has base and perpendicular wall surfaces that are connected at folding lines, where hinged sections are provided at wall surfaces for removal of product
DE9411144U1 (en) Folding box and box cutting
EP0238071A2 (en) Foldable quadrangular package, especially for filled satchels
EP1110872A1 (en) Package and blank for packaging, shipping and distributing goods
DE3408669C2 (en)
DE2835239C2 (en) Salable
DE3939948C1 (en)
WO2000030955A1 (en) Dispenser for seal-edge bags in the form of a folded box
DE2033177C3 (en) Folding box used as packaging and sales aid
EP0524319A1 (en) Pliable box and blank for producing the same