DE8914198U1 - Indium-Dichtung für Kleinflansche und Pneurop-Flansche - Google Patents
Indium-Dichtung für Kleinflansche und Pneurop-FlanscheInfo
- Publication number
- DE8914198U1 DE8914198U1 DE8914198U DE8914198U DE8914198U1 DE 8914198 U1 DE8914198 U1 DE 8914198U1 DE 8914198 U DE8914198 U DE 8914198U DE 8914198 U DE8914198 U DE 8914198U DE 8914198 U1 DE8914198 U1 DE 8914198U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flanges
- ring
- indium
- pneurop
- seal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L23/00—Flanged joints
- F16L23/16—Flanged joints characterised by the sealing means
- F16L23/18—Flanged joints characterised by the sealing means the sealing means being rings
- F16L23/20—Flanged joints characterised by the sealing means the sealing means being rings made exclusively of metal
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/02—Sealings between relatively-stationary surfaces
- F16J15/06—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
- F16J15/08—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
- F16J15/0806—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing characterised by material or surface treatment
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/02—Sealings between relatively-stationary surfaces
- F16J15/06—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
- F16J15/08—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
- F16J15/0881—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing the sealing effect being obtained by plastic deformation of the packing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
Description
DPLHNO. JÜROEN 8UCHANTKE
OPLHNO. ARNULF HTJBER
OR. ALLARD »on KAIMEKL
DPLHSIOL. NQEBORQ VOELKER OR. PETER FRANCK
Deutsches Elektronen
Synchrotron DEST
Notkestr* 85
2&THgr;00 Hamburg 52 G 28451/hu/co
Die Erfindung betrefft eine Indium-Dichtung gemäß Oberbegriff des
Anspruchs 1.
Aus der DB-OS 37 44 045 ist eine Rohrleitungskupplung bekannt,
bei der zwei Kegelflansche eine Elastomer-Dichtung einschließen und von einem Spannring gegeneinander gedrückt werden. Die
Elastomer-Dichtung ist in Ringnuten der Flansche eingelegt. Für Vakuumleitungen sind solche Dichtungen geeignet. Sie liefern aber
beim Einsatz in Lecksuchgeräten einen viel sru hohen, die Messung
störenden Untergrund, weil das Material der Dichtung das zu Lecksuche meist verwendete Helium über lange Zeit in unzulässiger
Weise speichert.
Aus der DE-PS 32 40 S82 ist eine Flanschverbindung für Rohre
bekannt, bei der ein Dichtungsring in stirnseitige Ringnuten eingelegt wird. Zum Verformen des Dichtungsringes haben die
Ringnuten eine spezielle Formgebung. Diese Flanschverbindungen sind beispielweise auch für die Abwassertechnik geeignet.
Aus der DE-OS 30 25 868 ist eine Flanschverbindung für Vakuumanwendungen
bekannt, bei der die einander zugewandten Flanschstirnflächen eine Ringnut aufweisen, die zwei Seitenwände und
eine Nutengrundfläche als Dichtzone besitzt. In die Ringnuten wird ein Dichtungsring aus Alumimium, Kupfer o.a. eingelegt, der
spitz zulaufende axiale Enden hat, die sich beim Zusammenpressen der Flansche verformen. Das Problem dieser Dichtungen liegt in
der Formgebung der Dichtungsringe, die insbesondere bei Verwendung von weichem Dichtungsmaterial nicht hinreichet formbestän-
;=. dig sind.
Aus der DE-OS 33 17 186 ist ein Verbindungselement zum Kuppeln zweier Flansche bekannt, wobei zwischen die Flansche ein
Stützring eingelegt wird, der einen von den Stirnseiten der : Flansche zusammendrückbaren Dichtungsring hält«
Schließlich sind von den Firmen VAT Aktiengesellschaft und - Alcatel Metalldichtungen für Kleinflansche und Pneurop-Flansche
für Hochvakuumleitungen bekannt, bei denen zwischen einen Außenring und einen Stützring aus nichtrostendem Stahl ein
Indium-Ring eingelegt ist. Der Indium-Ring erstreckt sich über die gesamte axiale breite der Metalldichtung und steht an beiden
: Stirnseiten etwas vor, so daß er von den abzudichtenden Flanschen
In Dichtungseiitgriff gequetscht werden kann. Ein Nachteil dieser
bekannten Dichtung steht in ihrem verhältnismäßig komplizierten Aufbau, der es nach dem Lösen der Flanschverbindung in der Regel
erfordert, die gesamte Metalldichtung gegen eine neue Dichtung auszutauschen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Metalldichtung de* zuletzt
genannten Art dahingehend zu verbessern, daß für wiederholten Gebrauch ein und derselbe Metallring verwendet werden kann,
während lediglich die Indium-Dichtung ausgetauscht wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe dient eine Metalldichtung mit den
Merkmalen des Anspruchs 1.
lediglich durch Austauschen des Indium-Ringes wieder betriebe- ~
bereit gemacht werden kann, da sich das Indium gut und ohne
gequetschte Indium-Ring wird dann lediglich aus der halbrunden !
_ i
neuer Indium-Ring, der sich aus einem indium-öraht von geeignetem ~
Durchmesser ohne Schwierigkeiten herstellen läßt, wird problemlos in die halbrundförmige Ringnut eingelegt, wobei die Enden
einander etwas überlappen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnungen näher
erläutert t
Eine Netalldichtung X besitzt einen Körper 2 aus verhältnismäßig
hartem Werkstoff, beispielsweise nichtrostendem Stahl oder ' Aluminium. Der Körper 2 ist ein Ring mit im wesentlichen T-förmigem Querschnitt. In seine Stirnseiten 10 ist je eine Ringnut
6,6' von halbkreisförmigem Querschnitt eingestochen. Zweck-
In jede der Ringnuten 6 und 6' ist ein Dichtungsring 8 und 8' eingelegt. Die Dichtungsringe 8, 8' sind Indium-Drähte, die vor
dem Einlegen in die Ringnuten 6, 6' zu einem Ring geformt wurden,
beispielsweise indem man den Indium-Draht über einen Dorn biegt.
flansche eingebracht, wobei die T-fönnigen Schultern der -
sind übliche Kleinflansche, Pneurop-Flansche oder ISO-Stan- |
dardflansche, die dem Fachmann in Aufbau und Dimensionierung |
bekannt sind. Anschließend werden die Flansche verschraubt oder I
durch Spannelemente, beispielsweise gemäß DE-OS 37 44 045 oder
33 17 186 miteinander verbunden, wodurch der Dichtungsring 8 r
gequetscht wird und die Stirnfläche des zugehörigen, nicht f
dargestellten Flansches abdichtet. Dabei nimmt der Dichtungsring
8 die im unteren Teil der Figur dargestellte Form 8' an. Im
oberen Veil der Fitfur ist der Dichtungsring 8 hingegen ungequetscht gezeigt, wie dies vor dem Gebrauch üblich ist.
Man erkennt ohne weiteres, daß der gemäß dem unteren Teil der
Zeichnung gequetschte Dichtungsring 8' ohne weiteres aus der Ringnut 6" geiööt und durch einen üngeqüetechteh, neuen Dichtungsring 8 gemäß dem oberen Teil der Zeichnung ersetzt werden
kann.
Claims (3)
1. Metalldichtung für Kleinflansche und Pneurop-Flansche mit
einem ringförmigen Körper (2) aus Metall, der zwei parallele
Stirnseiten (IG) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dan in die
Stirnseiten (10) des Körpers (2) je eine im Querschnitt halbkreisförmige Ringnut (6, 6') eingestochen ist, und daß
in jede der Ringnuten (6, 6') ein Dichtungsring (8) aus
Indium eingelegt ist.
2. Metalldichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Ringnuten (6, 6') miteinander fluchten.
3. Metalldichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß
der Körper (2) aus nichtrostendem Stahl oder Aluminium besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8914198U DE8914198U1 (de) | 1989-12-01 | 1989-12-01 | Indium-Dichtung für Kleinflansche und Pneurop-Flansche |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8914198U DE8914198U1 (de) | 1989-12-01 | 1989-12-01 | Indium-Dichtung für Kleinflansche und Pneurop-Flansche |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8914198U1 true DE8914198U1 (de) | 1990-01-11 |
Family
ID=6845103
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8914198U Expired - Lifetime DE8914198U1 (de) | 1989-12-01 | 1989-12-01 | Indium-Dichtung für Kleinflansche und Pneurop-Flansche |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8914198U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2680222A1 (fr) * | 1991-08-06 | 1993-02-12 | Latty Int | Joint d'etancheite pour tuyauterie sous pression, et assemblage entre elements de tuyauterie incorporant un tel joint. |
FR2708983A1 (fr) * | 1993-08-13 | 1995-02-17 | Latty Int | Bague d'étanchéité destinée à être disposée entre deux brides. |
CN110792858A (zh) * | 2019-11-25 | 2020-02-14 | 苏州宝骅密封科技股份有限公司 | 一种密封装置 |
-
1989
- 1989-12-01 DE DE8914198U patent/DE8914198U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2680222A1 (fr) * | 1991-08-06 | 1993-02-12 | Latty Int | Joint d'etancheite pour tuyauterie sous pression, et assemblage entre elements de tuyauterie incorporant un tel joint. |
FR2708983A1 (fr) * | 1993-08-13 | 1995-02-17 | Latty Int | Bague d'étanchéité destinée à être disposée entre deux brides. |
CN110792858A (zh) * | 2019-11-25 | 2020-02-14 | 苏州宝骅密封科技股份有限公司 | 一种密封装置 |
CN110792858B (zh) * | 2019-11-25 | 2024-05-28 | 苏州宝骅密封科技股份有限公司 | 一种密封装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0361630A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung und Pressfitting zur Herstellung einer unlösbaren, dichten Verbindung von Rohren | |
DE1965422A1 (de) | Elektrisch isolierendes Zwischenstueck fuer Metallrohrleitungen | |
DE2725280A1 (de) | Rohrverbindung fuer leitungsrohre | |
DE1187870B (de) | Plastisch verformbare metallische Kupplungshuelse zum Verbinden von Metallrohren mit glatten Enden | |
DE2852021C2 (de) | Zahnstangenlenkung | |
DE2132190A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum doppelboerdeln von rohren | |
DE2510153A1 (de) | Hermetisch abgedichteter kompressor | |
EP0318715B1 (de) | Rohrverbindung | |
DE2416808B2 (de) | Vakuumdichtung | |
CH663832A5 (de) | Rohrschelle zum verbinden zweier rohrenden. | |
DE19711034A1 (de) | Anschlußvorrichtung für Plattenwärmetauscher, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE3117661C2 (de) | Wärmetauscher | |
DE19723594C2 (de) | Rohrverbinder | |
EP0390748B1 (de) | Schweissmuffe | |
DE8914198U1 (de) | Indium-Dichtung für Kleinflansche und Pneurop-Flansche | |
DE69407283T2 (de) | Befestigungseinheit für ein rohr und ein verfahren zu deren herstellung | |
DE2719882A1 (de) | Rohrverbindung fuer leitungsrohre | |
DE2851566C2 (de) | Dichtelement für Flanschverbindungen | |
DE1939707C3 (de) | Arbeitszylinder für Druckmittelanlagen | |
EP1420219B1 (de) | Kondensator | |
EP0587926B1 (de) | Brennstab für einen Kernreaktor und Schweissvorrichtung zu dessen Herstellen | |
DE9107311U1 (de) | Schweißmuffe | |
DE19815244A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von metallischen Hohlkörpern mit Beul-Struktur | |
DE2655473C3 (de) | Auswinkelbare Flanschverbindung für Rohrleitungen | |
DE3244982C2 (de) |