DE8912990U1 - Container spreading device - Google Patents
Container spreading deviceInfo
- Publication number
- DE8912990U1 DE8912990U1 DE8912990U DE8912990U DE8912990U1 DE 8912990 U1 DE8912990 U1 DE 8912990U1 DE 8912990 U DE8912990 U DE 8912990U DE 8912990 U DE8912990 U DE 8912990U DE 8912990 U1 DE8912990 U1 DE 8912990U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- spreading
- grit
- shaft
- conveyor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/14—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
- B05B7/1404—Arrangements for supplying particulate material
- B05B7/144—Arrangements for supplying particulate material the means for supplying particulate material comprising moving mechanical means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01C—PLANTING; SOWING; FERTILISING
- A01C15/00—Fertiliser distributors
- A01C15/005—Undercarriages, tanks, hoppers, stirrers specially adapted for seeders or fertiliser distributors
- A01C15/006—Hoppers
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/12—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
- E01C19/20—Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders
- E01C19/201—Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels
- E01C19/202—Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels solely rotating, e.g. discharging and spreading drums
- E01C19/203—Centrifugal spreaders with substantially vertical axis
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/12—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
- E01C19/20—Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders
- E01C19/201—Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels
- E01C19/2035—Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels both rotating parts and reciprocating, oscillating, jolting or vibrating parts
- E01C19/204—Throwers or centrifugal spreaders, e.g. spinner spreader with oscillating stirrer
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/12—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
- E01C19/20—Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders
- E01C2019/2055—Details not otherwise provided for
- E01C2019/207—Feeding the distribution means
- E01C2019/209—Feeding the distribution means with transverse auger
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Screw Conveyors (AREA)
Description
• · t f · ·• · t f · ·
Die Neuerung betrifft eine an einem Trägerfahrzeug befestigbare Behälterstreueinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The innovation relates to a container spreading device that can be attached to a carrier vehicle according to the preamble of claim 1.
Bei derartigen Behälterstreueinrichtungen ist der Streugutbehälter an der Rückseite eines Streufahrzeuges, z. B. eines Fahrzeuges mit Ladebrücke, abnehmbar befestigt. Der Streugutbehälter wird entweder von außen manuell oder selbsttätig, z. B. durch Kippen der Ladebrücke, mit Streugut gefüllt. Im Bodenbereich des Streugutbehälters ist eine Fördervorrichtung in Form einer Rührwelle bzw. einer Förderschneckenwelle angebracht. Bei Verwendung einer Rührwelle, die eine zylindrische Oberfläche mit darauf angebrachten Ansätzen, Fingern, Zacken oder dergleichen besitzt, wird das Streugut über eine sich über die gesamte Breite des Streugutbehälters erstrek-kende Ausbringvorrichtung in Form eines der Breite dieses Schlitzes entsprechenden Streugutvorhanges unmittelbar auf die zu bestreuende Fläche ausgebracht. Im Falle einer anderen Ausführungsform ist vorzugsweise mittig eine Ausbringöffnung im Boden des Streugutbehälters vorgesehen, die nur einen Bruchteil der Breite des Streugutbehälters hat. Das Streugut im Streugutbehälter wird hierbei über zwei gegenläufige Förderwellen dieser mittigen Ausbringöffnung zugeführt, das Streugut fällt nach abwärts auf einen mit dem Streugutbehälter bzw. dem Fahrzeug befestigten Streuteller und wird von dort entsprechend über die zu bestreuende Fläche verteilt.In such container spreading devices, the grit container is detachably attached to the back of a grit vehicle, e.g. a vehicle with a loading bridge. The grit container is filled with grit either manually from the outside or automatically, e.g. by tilting the loading bridge. A conveyor device in the form of an agitator shaft or a screw conveyor shaft is attached to the bottom of the grit container. When using an agitator shaft that has a cylindrical surface with attachments, fingers, prongs or the like attached to it, the grit is spread directly onto the area to be spread via a spreading device that extends over the entire width of the grit container in the form of a grit curtain corresponding to the width of this slot. In the case of another embodiment, a spreading opening is preferably provided in the middle of the bottom of the grit container, which is only a fraction of the width of the grit container. The grit in the grit container is fed to this central discharge opening via two counter-rotating conveyor shafts, the grit falls downwards onto a spreading plate attached to the grit container or the vehicle and is then distributed over the area to be grited.
Das Streugutmaterial ist Sand, Splitt, Streusalz oder dergleichen Material, das über der Fördervorrichtung liegt. Die Rührwelle, bzw. Förderschnecke baut aufgrund der Drehbewegung das Streugutmaterial ab und befördert es nach unten. Dabei kommt es, je nach der Konsistenz des verwendeten Streugutes, der Temperatur und Feuchtigkeit der umgebenden Luft etc. dazu, daß das die Förderwelle umgebende Material sich an manchen Stellen festsetzt, leicht zusammenbäckt, über der Weile verdichtet und dergleichen, so daß dieThe grit material is sand, grit, road salt or similar material that lies above the conveyor. The agitator shaft or conveyor screw breaks down the grit material due to the rotational movement and transports it downwards. Depending on the consistency of the grit used, the temperature and humidity of the surrounding air, etc., the material surrounding the conveyor shaft settles in some places, cakes slightly, compacts over the shaft, etc., so that the
% ' Förderwelle umläuft, ohne an diesen Stellen Material abzubauen bzw. den Macerialabbau an diesen Stellen durchgehend ;| und kontinuierlich, durchzuführen. Dies führt dann dazu, daß das nach unten abgegebene Material nicht gleichförmig austritt und daß die Streuwirkung dadurch erheblich vermindert bzw. ganz unterbunden wird. Dieser Mangel wird in der Regel dadurch zu beheben versucht, daß der Fahrer des :| Streufahrzeuges, sobald er diesen Mangel festgestellt hat, an ig den Streugutbehälter klopft muß bzw. im Streugutmaterial innerhalb des Streugutbehälters herumstochert, um die |i Verfestigungen bzw. Zusammenballungen zu lösen, was außerordentlich umständlich und zeitraubend ist, vor allen Dingen ji aber zu einem völlig unzureichenden Streubetrieb führt. Eine f; Möglichkeit der Abhilfe wäre, den Streugutbehälter entweder dauernd oder in gewissen Zeitabständen mit Hilfe eines Rüttlers in Vibrationen zu versetzen. Der hierfür notwendige Rüttler ist jedoch eine zusätzlich erforderliche Einrichtung, die aufwendig und teuer wäre, und die dazu führen würde, daß der Streugutbehälter und die Befestigungen am Fahrzeug stabiler und aufwendiger ausgelegt werden müßten. % ' conveyor shaft rotates without removing material at these points or without carrying out the macerial removal at these points continuously. This then leads to the material being discharged downwards not being evenly discharged and the spreading effect being significantly reduced or even completely prevented. This defect is usually remedied by the driver of the spreading vehicle, as soon as he has noticed this defect, knocking on the spreading material container or poking around in the spreading material inside the spreading material container in order to loosen the solidifications or clumps, which is extremely laborious and time-consuming, but above all leads to completely inadequate spreading. One possible remedy would be to set the spreading material container vibrating either continuously or at certain intervals using a vibrator. However, the vibrator required for this is an additional device that would be complex and expensive, and would mean that the grit container and the attachments to the vehicle would have to be designed to be more stable and complex.
Aufgabe der Neuerung ist es demgegenüber, einen Streugutbehälter der gattungsgemäßen Art so weiterzubilden, daß auf &igr;/, einfache Weise und mit minimalem Aufwand eine sichere und ' gleichmäßige Ausbringung des Streugutmaterials im Behälter )'-■ gewährleistet ist und ein Festsetzen des Streugutmaterials im Bereich der Förderwelle sicher vermieden wird.The aim of the innovation, however, is to further develop a grit container of the generic type in such a way that a safe and uniform application of the grit material in the container is ensured in a simple manner and with minimal effort and that the grit material is reliably prevented from becoming stuck in the area of the conveyor shaft.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung mit den Merkmalen des Kennzeichens des Anspruches 1 gelöst.This problem is solved according to the innovation with the features of the characterising part of claim 1.
Weitere Ausgestaltungen der Neuerung sind Gegenstand der Unteransprüche.Further embodiments of the innovation are the subject of the subclaims.
Durch die exzentrische Ausgestaltung bzw. exzentrische Lagerung der Förderwelle(n) wird erreicht, daß die Umfangsfläche der Förderwelle fortlaufend mit gleichförmig zunehmendem und abnehmendem Hub in das darüberliegende Streugutmaterisl singreift und daß durch diese exzentrische Bewegung,- dieThe eccentric design or eccentric bearing of the conveyor shaft(s) ensures that the peripheral surface of the conveyor shaft continuously engages the spreading material above it with a uniformly increasing and decreasing stroke and that through this eccentric movement, the
• · · t· · t
• · t f• · t f
•7· _· ■■■•7· _· ■■■
'· &igr; &igr;'· &igr;&igr;
sich über die gesamte Breite der Förderwelle ergibt, ein Lösen des Materials an verdichteten bzw. zusanunengebackenen Stellen erfolgt, so daß diese kompakteren Stellen gelockert und aufgelöst werden und eine gleichmäßige Abförderung über die gesamte Behälterbreite erreicht wird. Dies gilt sowohl für normale Rührwellen, die mit Zacken, Ansätzen oder dergleichen auf ihrer Umfangsflache versehen sind, wie für Förderschneckenwellen, bei denen die Schneckenelemente auf der Welle die exzentrischen Bewegungen auf das Streugutmaterial übertragen, wobei im Falle der Förderschneckenwelle vorzugsweise zwei gegenläufige Schnecken auf ein und derselben Welle angeordnet sind, die beide zusammen zu einer mittig angeordneten Ausbringstelle fördern.is achieved across the entire width of the conveyor shaft, the material is loosened at compacted or baked-on points, so that these more compact points are loosened and dissolved and uniform removal is achieved across the entire width of the container. This applies both to normal agitator shafts, which are provided with teeth, projections or the like on their circumferential surface, and to conveyor screw shafts, in which the screw elements on the shaft transfer the eccentric movements to the spreading material, whereby in the case of the conveyor screw shaft, two counter-rotating screws are preferably arranged on one and the same shaft, both of which convey together to a centrally arranged discharge point.
Bei einer Ausführungsform der Neuerung, bei der die Fördervorrichtung exzentrisch ausgebildet ist, ist die Antriebsachse der Welle exzentrisch, das Schneckengewinde jedoch symmetrisch und konzentrisch zur Wellenoberfläche angeordnet, so daß die gesamte Förderwelle eine "eiernde" Drehbewegung ausführt.In one embodiment of the innovation, in which the conveyor device is eccentric, the drive axis of the shaft is eccentric, but the worm thread is arranged symmetrically and concentrically to the shaft surface, so that the entire conveyor shaft carries out a "wobbling" rotary movement.
In Abänderung einer solchen Ausführung ist die Welle zentrisch angeordnet und das auf der Welle aufgebrachte Schnekkengewinde exzentrisch ausgebildet.In a modification of such a design, the shaft is arranged centrally and the worm thread applied to the shaft is eccentric.
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung kann eine Rührwelle mit Zacken, Fingern oder dergleichen auf dem Umfang ausgebildet sein, die an unterschiedlichen Stellen der Oberfläche eine unterschiedliche radiale Erstreckung haben, so daß auf diese Weise eine Exzenterwirkung der rotierenden Welle erzielt wird.In a further embodiment of the innovation, a stirring shaft can be formed with teeth, fingers or the like on the circumference, which have a different radial extension at different points on the surface, so that in this way an eccentric effect of the rotating shaft is achieved.
Bei einer anderen Ausgestaltung der Neuerung wird die Exzentrizität der Förderwelle dadurch erreicht, daß die Förderwelle, die an sich symmetrisch ausgebildet ist, auf Antriebsrädern bzw. Antriebsscheiben außermittig gelagert ist, so daß bei einem mittigen Antrieb der Antriebsscheiben die in radialer Richtung aus der Mitte versetzte Förderwelle sowohl eine umlaufende Drehbewegung um die eigene, zentrischeIn another embodiment of the innovation, the eccentricity of the conveyor shaft is achieved by the conveyor shaft, which is symmetrical in itself, being mounted off-center on drive wheels or drive disks, so that when the drive disks are driven centrally, the conveyor shaft, which is offset from the center in the radial direction, performs both a rotating movement around its own, central
Achse als auch eine Drehbewegung um die zentrische Achse der Antriebsscheibe ausführt, und auf diese Weise ebenfalls ein exzentrischer Eingriff in das umgebende Streugutmaterial erreicht wird.Axis as well as a rotary movement around the centric axis of the drive disk, and in this way an eccentric engagement in the surrounding spreading material is also achieved.
Bei einer Ausführungsform der Neuerung, bei der anstelle eines einzigen Streugutbehälters und einer einzigen Förderwelle (entweder Rührwelle oder Förderschnecke) ein zweiter, kleinerer Streugutbehälter mit dem ersten, größeren Streugutbehälter integriert ist, sind zwei Förderwellen vorgesehen, die in Abhängigkeit voneinander oder aber getrennt voneinander betrieben werden, wobei die exzentrisch gelagerte Welle entweder nur im kleineren Behälter, im kleineren und im größeren Behälter oder aber nur im größeren Behälter vorgesehen ist. Die Möglichkeit der zwei ineinander integrierten Streugutbehälter gestattet es, wahlweise zwei unterschiedliche Streugutmaterialien gleichzeitig, aber getrennt voneinander, gleichzeitig gemischt miteinander, oder das eine oder das andere Material alleine auszubringen, so daß auf zusätzliche Erfordernisse bei der Streuung auf einfache Weise reagiert werden kann.In one embodiment of the innovation, in which a second, smaller grit container is integrated with the first, larger grit container instead of a single grit container and a single conveyor shaft (either agitator shaft or conveyor screw), two conveyor shafts are provided which are operated independently of one another or separately, with the eccentrically mounted shaft being provided either only in the smaller container, in the smaller and larger containers, or only in the larger container. The possibility of two grit containers integrated into one another allows two different grit materials to be spread simultaneously, but separately from one another, simultaneously mixed with one another, or one or the other material alone, so that additional requirements for spreading can be easily responded to.
Nachstehend wird die Neuerung in Verbindung mit der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigt:The innovation is explained below in conjunction with the drawing using an example of implementation. It shows:
Fig. 1 eine Ausführungsform eines Streugutbehälters mit angebautem Streuteller,Fig. 1 an embodiment of a grit container with attached spreading plate,
Fig. 2 eine Streubehälteranordnung, bei der ein kleinerer Streugutbehälter in einem größeren Streugutbehälter integriert ist,Fig. 2 a spreading container arrangement in which a smaller spreading container is integrated into a larger spreading container,
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer exzentrisch gelagerten Förderschnecke,Fig. 3 is a schematic representation of an eccentrically mounted screw conveyor,
Fig. 4 eine zentrische Lagerung einer Welle mit auf dieser Welle exzentrisch angeordnetem Förderschneckengewinde, Fig. 4 a centric bearing of a shaft with a conveyor screw thread arranged eccentrically on this shaft,
Fig. 5 einen Querschnitt längs der Linie I-I nach Fig. 4,Fig. 5 is a cross-section along the line I-I of Fig. 4,
Fig. 6 eine schematische Darstellung einer Rührwelle mit exzentrisch angeordneten Zacken,Fig. 6 is a schematic representation of a stirring shaft with eccentrically arranged teeth,
Fig. 7 einen Querschnitt durch die Darstellung nach Fig. längs der Linie II-II,Fig. 7 is a cross-section through the representation according to Fig. along the line II-II,
Fig. 8 eine weitere Ausführungsform eines zentrischen Antriebes einer Förderschnecken- bzw. Rührwelle.Fig. 8 shows another embodiment of a centric drive of a conveyor screw or agitator shaft.
In Fig. 1 ist die Ladebrücke des Trägerfahrzeuges mit 1 bezeichnet, 2 stellt die dem Trägerfahrzeug zugewandte offene Seite der Ladebrücke 1 dar. Mit 3 ist der Fahrzeugrahmen angedeutet, von dem Träger 4 ausgehen, die den Streugutbehälter 5 aufnehmen. Der Streugutbehälter 5 mit der Streugutausbringeinrichtung behält dabei seine Position unabhängig vom Kippen der Ladebrücke bei. Der Streugutbehälter 5 weist im Bodenbereich eine Fördervorrichtung in Form einer exzentrisch gelagerten Förderschneckenwelle 6 auf, die das im Behälter befindliche Streugut, das von der kippbaren Ladebrücke 1 des Trägerfahrzeuges in den Behälter 5 gekippt wird, gesteuert durch die Öffnung 7 an der untersten Stelle des Behälterbodens auf einen an der Rückwand des Streugutbehältrs 5 angeordneten rotierenden Streuteller 8 ausbringt, der über eine höhenverstellbare Tragvorrichtung 9 mit der Rückwand des Streugutbehälters 5 bei 10 einstellbar verbunden ist. Bei einer abgeänderten Ausführungsform der Neuerung ist die Ladebrücke 1 des Trägerfahrzeuges nicht kippbar und der Streugutbehälter 5 wird von außen anderweitig beschickt.In Fig. 1, the loading bridge of the carrier vehicle is designated 1, 2 represents the open side of the loading bridge 1 facing the carrier vehicle. 3 indicates the vehicle frame from which supports 4 extend, which hold the grit container 5. The grit container 5 with the grit dispensing device maintains its position regardless of the tilting of the loading bridge. The grit container 5 has a conveyor device in the form of an eccentrically mounted conveyor screw shaft 6 in the base area, which distributes the grit in the container, which is tipped into the container 5 by the tiltable loading bridge 1 of the carrier vehicle, controlled through the opening 7 at the lowest point of the container base onto a rotating spreading plate 8 arranged on the rear wall of the grit container 5, which is adjustably connected to the rear wall of the grit container 5 at 10 via a height-adjustable support device 9. In a modified embodiment of the innovation, the loading bridge 1 of the carrier vehicle cannot be tilted and the grit container 5 is filled from the outside in another way.
Bei einer weiteren abgeänderten Ausführungsform der Neuerung ist zusätzlich zum Streugutbehälter 5 ein zweiter Streugutbehälter 11 vorgesehen, der in dem ersten Streugutbehälter 5 integriert bzw. an diesem angebaut ist. Die vordere Wand des zweiten Streugutbehälters 11 stellt dabei den oberen Teil der Rückwand des Streugutbehälters 5 dar bzw. ist eine Trennwand zwischen erstem und zweitem Streugutbehälter. DerIn a further modified embodiment of the innovation, in addition to the grit container 5, a second grit container 11 is provided, which is integrated in the first grit container 5 or attached to it. The front wall of the second grit container 11 represents the upper part of the rear wall of the grit container 5 or is a partition wall between the first and second grit containers. The
zweite Streugutbehälter 11 nimmt im Bodenbereich eine Fördervorrichtung, &zgr;. B. eine Förderschnecke 13 auf, die ähnlich wie die Förderschnecke 6 ausgebildet ist und sich wie diese quer zum Streugutbehälter 5 bzw. 11 über dessen gesamte Breite erstreckt, wobei die Förderwelle 13 einer Austrittsöffnung 7" zugeordnet ist. The second grit container 11 accommodates a conveyor device in the bottom area, e.g. a conveyor screw 13, which is designed similarly to the conveyor screw 6 and, like the latter, extends transversely to the grit container 5 or 11 over its entire width, with the conveyor shaft 13 being assigned to an outlet opening 7".
In den Figuren 3 bis 8 sind verschiedene beispielhafte Ausführungsformen für eine exzentrisch arbeitende Förderwelle &Idigr;; dargestellt, wie sie als Förderschneckenwelle 6 bzw. 13 in die Behälter nach den Figuren 1 und 2 eingesetzt und in diesen betrieben werden kann.Figures 3 to 8 show various exemplary embodiments of an eccentrically operating conveyor shaft &Idigr;; , such as can be inserted as a conveyor screw shaft 6 or 13 in the containers according to Figures 1 and 2 and can be operated in these.
I Fig. 3 zeigt eine Förderwelle 15 mit auf deren UmfangI Fig. 3 shows a conveyor shaft 15 with on its circumference
P angeordnetem Schneckengewinde 15, wobei die Schnecke 15P arranged worm thread 15, wherein the worm 15
|; symmetrisch um den Umfang der Welle 14 angeordnet ist. Die|; is arranged symmetrically around the circumference of the shaft 14. The
%. Welle 14 besitzt eine exzentrische Antriebsachse 16, auf der %. Shaft 14 has an eccentric drive shaft 16 on which
ft ein Antriebsritzel 17 sitzt, das über ein Antriebsrad 18ft a drive pinion 17 is located, which via a drive wheel 18
£; angetrieben wird. Die Achse 16 ist exzentrisch mit der Welle£; is driven. The axis 16 is eccentric with the shaft
I 14 verbunden, so daß bei Rotation der Welle 14 über dieI 14, so that when the shaft 14 rotates over the
'·' Antriebsachse 16 die Schneckenelemente exzentrisch in das darüber befindliche Material eingreifen.'·' Drive shaft 16, the screw elements engage eccentrically in the material above.
>; Bei der Aus führungs form nach Fig. 4 bzw. 5 ist die Anordnung>; In the embodiment according to Fig. 4 or 5, the arrangement
I so gewählt, daß die Welle 19 über eine zentrische Achse 20I is selected so that the shaft 19 has a central axis 20
j angetrieben wird, die Schneckenelemente 21 jedoch unsymme-j is driven, but the screw elements 21 are asymmetrical
I trisch bzw. exzentrisch auf der Welle 19 angeordnet sind, soI trically or eccentrically arranged on the shaft 19, so
f? daß dadurch ebenfalls ein exzentrischer Bewegungsablauff? that this also results in an eccentric movement
fe erfolgt und damit ein Eingriff wechselnder Tiefe in dasfe and thus an intervention of varying depth in the
lg darüber befindliche Material erreicht wird. Der Exzenterhublg material above it. The eccentric stroke
&idiagr;-r ist hierbei durch die unterschiedliche Höhe der Schneckenelemente 21 bzw. 22 bestimmt. &idiagr;-r is determined by the different heights of the screw elements 21 and 22.
Bei der Ausführungsform nach den Figuren 6 und 7 ist anstelle einer Förderschnecke eine zylindrische Rührwelle 23 dargestellt, die zentrisch über die Antriebsachse 24 angetrieben ist und die auf ihrem Umfang Zacken 25, 26 unterschiedlicherIn the embodiment according to Figures 6 and 7, instead of a conveyor screw, a cylindrical stirring shaft 23 is shown, which is driven centrally via the drive shaft 24 and which has teeth 25, 26 of different
Höhe (in Umfangsrichtung kontinuierlich abnehmend bzw. zunehmend) aufweist, so daß damit ein exzentrischer Eingriff in das Streugutmaterial erreicht wird.height (continuously decreasing or increasing in the circumferential direction), so that an eccentric engagement in the spreading material is achieved.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 8 ist die Welle 27 mit ihrer Antriebsachse 28 exzentrisch auf Antriebsrädern 29, 30 befestigt. Das Antriebsrad 29 wird über eine zentrische Antriebswelle 31 vom Antriebsmotor 32 angetrieben, so daß die Antriebsräder 29 und 30 zentrisch umlaufen, die Welle 27 jedoch einen exzentrischen Umlauf erhält.In the embodiment according to Fig. 8, the shaft 27 with its drive axle 28 is eccentrically attached to drive wheels 29, 30. The drive wheel 29 is driven by the drive motor 32 via a central drive shaft 31, so that the drive wheels 29 and 30 rotate centrally, but the shaft 27 rotates eccentrically.
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8912990U DE8912990U1 (en) | 1989-11-03 | 1989-11-03 | Container spreading device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8912990U DE8912990U1 (en) | 1989-11-03 | 1989-11-03 | Container spreading device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8912990U1 true DE8912990U1 (en) | 1990-01-11 |
Family
ID=6844254
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8912990U Expired - Lifetime DE8912990U1 (en) | 1989-11-03 | 1989-11-03 | Container spreading device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8912990U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2741645A1 (en) * | 1995-11-28 | 1997-05-30 | Medinger Jean Claude | SPREADER FOR LAND TREATMENT |
-
1989
- 1989-11-03 DE DE8912990U patent/DE8912990U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2741645A1 (en) * | 1995-11-28 | 1997-05-30 | Medinger Jean Claude | SPREADER FOR LAND TREATMENT |
WO1997020109A1 (en) * | 1995-11-28 | 1997-06-05 | Medinger Jean Claude | Spreader for treating soil |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69506560T2 (en) | SCREW CONVEYOR WITH SEVERAL CONCENTRIC SCREWS | |
DE19631679A1 (en) | Device for grinding and unifying grains and sieve with an annular working space for use in the device | |
DE2247518C3 (en) | mixer | |
DE1531934C3 (en) | Discharge, mixing and dosing device for poorly flowing powdery substances | |
DE3617175C2 (en) | Device for passing, in particular granulating and/or sieving a material | |
DE3140624A1 (en) | Dried material pulverizing and discharging device for multistage continuous vacuum drying apparatus | |
EP0383071B1 (en) | Large area manure broadcaster | |
DE202004002601U1 (en) | Device for dosing bulk goods with an agitator and a drive unit | |
DE8912990U1 (en) | Container spreading device | |
EP0451225A1 (en) | Micro-metering device. | |
AT403443B (en) | DEVICE FOR CRUSHING HARD MATERIALS, PREFERABLY BIOGENIC WASTE | |
DE3631077A1 (en) | Grinding roller mechanism | |
DE19847241A1 (en) | Filter press cake dosing apparatus, especially for pigment cakes in pigment manufacture, comprises a double screw mounted in a rotary hopper | |
EP0699387A1 (en) | Mobile fodder mixing and distributing device | |
DE102019134920B4 (en) | Activating agent for dosing device | |
WO2000003916A1 (en) | Dosing device for preferably reduced flows | |
DE3813109C1 (en) | ||
DE3541279C2 (en) | ||
EP0214189A1 (en) | Agglomeration drum | |
DE8911839U1 (en) | Container spreading device | |
EP0884105A1 (en) | Feeding, supporting, bearing and mounting means for comminuting machines | |
DE2846313A1 (en) | ANIMAL FEEDING DEVICE | |
DE2900406A1 (en) | DEVICE FOR INTRODUCING GRANULATED MATERIAL INTO CAVIOUS WALLS O.AE. CAVITIES BY MEANS OF A FLOW OF AIR | |
CH426640A (en) | Device on containers for receiving and metered removal of bulk goods | |
DE2926542C2 (en) | Dosing device for the addition of non-free-flowing powder pigments to plastic raw material |