[go: up one dir, main page]

DE8912967U1 - Kleiderbügel - Google Patents

Kleiderbügel

Info

Publication number
DE8912967U1
DE8912967U1 DE8912967U DE8912967U DE8912967U1 DE 8912967 U1 DE8912967 U1 DE 8912967U1 DE 8912967 U DE8912967 U DE 8912967U DE 8912967 U DE8912967 U DE 8912967U DE 8912967 U1 DE8912967 U1 DE 8912967U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clothes hanger
fastening
clip
hanger
clothes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8912967U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Helsa-Werke Helmut Sandler & Co Kg 8586 Gefrees De GmbH
Original Assignee
Helsa-Werke Helmut Sandler & Co Kg 8586 Gefrees De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helsa-Werke Helmut Sandler & Co Kg 8586 Gefrees De GmbH filed Critical Helsa-Werke Helmut Sandler & Co Kg 8586 Gefrees De GmbH
Priority to DE8912967U priority Critical patent/DE8912967U1/de
Publication of DE8912967U1 publication Critical patent/DE8912967U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/48Hangers with clamps or the like, e.g. for trousers or skirts
    • A47G25/486Hangers with clamps or the like, e.g. for trousers or skirts having clamping means on top of the shoulder portion of the hanger

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE Dr. r*r. nat. DIETER LOUIS Dlpl.-Phyi. CLAUS PDHLAU Dlpl.-Ing. FRANZ LOHRENTZ Dlp1.-Phy*.WOLFGANG SEGETH -R 017/70 T?l
KESSLERPLATZ 1 28.917/70-R1
NÜRNBERG 20
Helsa-Werke Helmut Sandler GmbH & Co. KG. Bayreuther Strasse 3-11, 8586 Gefrees
Kleiderbügel
Die Erfindung betrifft einen Kleiderbügel mit Befestigungsklammern. Derartige Kleiderbügel sind an sich bekannt, wobei die an den Kleiderbügeln vorgesehenen Befestigungsklammern bspw. zum verrutschsicheren Festhalten von Kleidungsstücken dienen. Die Befestigungsklammern sind bei diesen bekannten Kleiderbügeln an der oberseitigen Rückenschmalfläche des Kleiderbügels vorgesehen und zum mittleren Abschnitt des Kleiderbügels hin offen bzw. offenbar, bzw. die Befestigungsklammern stehen vom Kleiderbügel nach unten weg. Die zuerst erwähnten Befestigungsklammern dienen vorallem zum Festhalten von Trägern entsprechender Kleidungsstücke, während die zuletzt genannten, nach unten stehenden Befestigungsklammern zum Festklammern bspw. von Hosen
dienen. Zum geordneten und pflegenden Aufhängen von Schulterpolster aufweisenden Kleidungsstücken sind diese tokannten mit Befestigungsklammern versehenen Kleiderbügel nicht geeignet bzw. vorgesehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kleiderbügel der eingangs genannten Art zu schaffen, der insbes. zum Aufhängen von mit Schulterpolstern versehenen Kleidungsstücken geeignet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass jede Befestigungsklammer zum zugehörigen freien Ende des Kleiderbügels hin offen bzw. offenbar ist. Dadurch, dass die Befestigungsklammern zur Ärmelseite eines auf dem Kleiderbügel aufzuhängenden Kleidungestückes hin offen bzw. offenbar sind, ist es in vorteilhafter Weise möglich, das Schulterpolster des auf dem Kleiderbügel aufzuhängenden Kleidungsstückes wunschgemäss beliebig weit zwischen dem Kleiderbügel und der zugehörigen Befestigungsklammer einzuschieben, ohne dass sich dadurch eine Beeinträchtigung der Form des Schulterpolsters ergibt. Entsprechend vorteilhaft ist es möglich, das Schulterpolster beim Abnehmen des Kleidungsstückes vom Kleiderbügel problemlos und zeitsparend wieder von der zugehörigen Befestigungsklammer loszulösen. Mit einem solchen Kleiderbügel ist es möglich, bei dem Schulterpolster z.B. auf eine Einschublasche für den Kleiderbügel zu verzichten, so dass eine aufwendige Verarbeitung des Schulterposlters vermieden wird. Ferner ist es mit einem solchen Kleiderbügel möglich, auf eine an das Schulterpolster angenähte Gummischlaufe, welche das Schulterpolster zusammendrückt, zu verzichten. Desgleichen kann auf einen Klettverschluss an den Flanken des Schulterpolster verzichtet werden, was den Vorteil aufweist, dass ein unerwünschtes Fadenziehen vermieden wird, das sich bei Verwendung eines Klettbandes ergeben kann, weil nicht sicher zu
: 3:
verhindern ist, dass ein derartiges Klettband am Bezug des Schulterpolsters hängen bleibt.-Nachdem mit dem erfindungsgemässen Kleiderbügel ausserdem auf ein auf das Schulterpolster aufgenähtes Nahtband zum Durchschieben des Kleiderbügels, was zwei Nahtstellen erforderlich macht, die das Schulterpolster zusammendrücken können, bzw. auf Druckknopfbändchen oder auf die Ausbildung des Schulterpolsters mit einem Knopfloch verzichtet werden kann, ergeben sich erfindungsgemäss eine Vielzahl von Vorteile.
Beim erfindungsgemässen Kleiderbügel ist jede Befestigungsklammer vorzugsweise als mindestens einarmige Spange ausgebidet. Um die Handhabung des Kleiderbügels , d.h. die Befestigung eines Schulterpolsters eines entsprechenden Kleidungsstückes am Kleiderbügel weiter zu vereinfachen, ist es vorteilhaft, wenn jede Befestigungsklammer als zweiarmige, durch Druck auf den dem mittleren Abschnitt des Kleiderbügels zugewandten Ann offenbare Spange ausgebildet ist. Eine solche Befestigungsklammer ist einfach durch Druck offenbar, so dass sich eine einfache Bedien- und Handhabbarkeit des Kleiderbügels ergibt.
Jede Befestigungsklammer kann aus Metall oder aus einem Kunststoffmaterial bestehen. Befestigungsklammern aus Metall kommen insbes. bei Kleiderbügeln aus Holz zur Anwendung. Befestigungsklammern aus einem Kunststoffmaterial sind vorteilhaft, wenn die Kleiderbügel ebenfalls aus einem Kunststoff material bestehen. Selbstverständlich ist es auch möglich, Befestigungsklammern aus Metall in Verbindung mit Kleiderbügeln aus Kunststoffmaterial anzuwenden. Desgleichen ist es möglich, auch andere Materialkombinationen bei dem Kleiderbügel und den zugehörigen Befestigungsklammern zu wählen.
Bei einem Kleiderbügel, für den ein selbständiger Schutz beantragt wird, sind die Befestigungsklammern an einer Hauptfläche des Kleiderbügels vorgesehen. Dadurch werden die entsprechenden Schulterpolster nicht entlang ihrer eine grosse Dicke aufweisenden Abschnitte zwischen den Befestigungsklammern und dem Kleiderbügel festgehalten, sondern mit ihren oftmals einen sog. Nullauslauf aufweisenden Randabschnitten, so dass sich keine unerwünschte Formbeeinträchtigung der Schulterpolster ergibt, selbst wenn ein mit Schulterpolstern versehenes Kleidungsstück lange Zeit an einem solchen Kleiderbügel hängt bzw. von einem solchen Kleiderbügel gehalten wird.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung verkleinert dargestellten Ausführungsbeispieles des erfindungsgemässen Kleiderbügels mit Befestigungsklammern. Es zeigt:
Fig. 1 eine Ansicht des Kleiderbügels von vorne, und
Fig. 2 eine Ansicht des Kleiderbügels gem. Fig. 1 von oben.
Die Figuren 1 und 2 zeigen einen Kleiderbügel 10 mit Befestigungsklammern 12, die an einer seiner beiden Hauptflächen 14 angeordnet sind. Mit der Bezugsziffer 16 ist ein vom Kleiderbügel 10 bzw. dessen konvex gekrümmter Rückenschmalfläche 18 wegstehender Haken bezeichnet.
In Fig. 2 ist auf der rechten Seite eine Befestigungsklammer dargestellt, die als einarmige Spange ausgebildet und zum freien Ende 20 des Kleiderbügels 10 hin offen bzw. offenbar
ist. Auf der linken Seite ist in Fig. 2 eine Befestigungsklammer 12 angedeutet, die als zweiarmige Spange ausgebildet ist. Der für die Befestigung insbes. eines Schulterpolsters eines Kleidungsstückes vorgesehene Befestigungsarm 22 der Befestigungsklammer 12 ist zum zugehörigen Ende 20 des Kleiderbügels 10 hin offen bzw. offenbar. Der mit dem Befestigungsarm 22 einstückig verbundene Arm 24 dieser Befestigungsklammer 12 dient als durch Druck betätigbarer Arm, wobei sich infolge eines Druckes auf den Arm 24 eine Schwenkbewegung des Befestigungsarmes 22 vom Kleiderbügel 10 weg um die Lagerstelle 26 der entsprechenden Befestigungsklammer 12 herum ergibt. Wird der Arm 24 losgelassen, so federt der Befestigungsarm 22 zum Kleiderbügel 10 zurück, so dass zwischen dem Befestigungsarm 22 und dem Kleiderbügel 10 ein (nicht gezeichnetes) Schulterpolster festhaltbar ist.

Claims (6)

28.917/70-Rl Helsa-Werke Helmut Sandier GmbH & Co. KG. Bayreuther Strasse 3 -11, 8586 Gefrees Ansprüche :
1. Kleiderbügel mit Befestigungsklammern (12), dadurch gekennzeichnet,
dass jede Befestigungsklammer (12) zum zugehörigen freien Ende (20) des Kleiderbügels (10) hin offen bzw. offenbar ist.
2. Kleiderbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Befestigunsklammer (12) als mindestens einarmige Spange ausgebildet ist.
3· Kleiderbügel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
• · · &idiagr;
dass jede Befestigungsklammer (12) als zweiarmige, durch j
Druck auf den dem mittleren Abschnitt des Kleiderbügels ?|
(10) zugewandten Arm (24) offenbare Spange ausgebildet f>
ist. ' I
4. Kleiderbügel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ( dadurch gekennzeichnet, dass jede Befestigungsklammer (12) aus Metall besteht. '
5. Kleiderbügel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Befestigungsklammer (12) aus einem Kunststoffmaterial besteht.
6. Kleiderbügel insbes. nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsklammern (12) an einer Hauptfläche (14) des Kleiderbügels (10) vorgesehen sind.
DE8912967U 1989-11-02 1989-11-02 Kleiderbügel Expired - Lifetime DE8912967U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8912967U DE8912967U1 (de) 1989-11-02 1989-11-02 Kleiderbügel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8912967U DE8912967U1 (de) 1989-11-02 1989-11-02 Kleiderbügel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8912967U1 true DE8912967U1 (de) 1990-01-11

Family

ID=6844241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8912967U Expired - Lifetime DE8912967U1 (de) 1989-11-02 1989-11-02 Kleiderbügel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8912967U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3039387A1 (fr) * 2015-07-28 2017-02-03 Etablissements E Roybier Et Fils Cintre pour soutien-gorge

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US949665A (en) * 1908-09-26 1910-02-15 William Humphrey Wheatley Skirt-hanger.
US2409708A (en) * 1944-07-20 1946-10-22 Charles L Rothweiler Coat hanger
US2813668A (en) * 1955-06-15 1957-11-19 Quentin W Griffis Attachment for garment hangers
US3008615A (en) * 1956-04-27 1961-11-14 Nellie V Bury Garment hanger
US3261518A (en) * 1964-09-09 1966-07-19 Charette Products Corp Combination coat and skirt hanger

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US949665A (en) * 1908-09-26 1910-02-15 William Humphrey Wheatley Skirt-hanger.
US2409708A (en) * 1944-07-20 1946-10-22 Charles L Rothweiler Coat hanger
US2813668A (en) * 1955-06-15 1957-11-19 Quentin W Griffis Attachment for garment hangers
US3008615A (en) * 1956-04-27 1961-11-14 Nellie V Bury Garment hanger
US3261518A (en) * 1964-09-09 1966-07-19 Charette Products Corp Combination coat and skirt hanger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3039387A1 (fr) * 2015-07-28 2017-02-03 Etablissements E Roybier Et Fils Cintre pour soutien-gorge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69508391T2 (de) Kleiderbügel
DE3328855C2 (de) Kleiderbügel
DE8912967U1 (de) Kleiderbügel
DE3335939A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen verschiedenartiger bekleidungsstuecke
DE2707896A1 (de) Guertelschlaufe
DE8129186U1 (de) "kleiderbuegel"
DE3602216A1 (de) Tragtasche, insbesondere sporttasche
DE869481C (de) Reissverschluss
DE3208845A1 (de) Kleiderbuegel
DE3939873A1 (de) Mehrfach-kleiderbuegel
DE440163C (de) Kleiderhenkel
DE556786C (de) Strumpf- oder Sockenhalterklemme
DE8311373U1 (de) Vorrichtung für eine Fliege und/oder Krawatte
DE7809843U1 (de) Kleiderbuegel fuer hosen, insbesondere reithosen, skihosen u.dgl.
DE9015054U1 (de) Kleiderbügel für die verkaufsgerechte Präsentation von Miederwaren, Unterwäsche, Badebekleidung o.dgl.
DE2728876A1 (de) Vorrichtung zum befestigen der hose o.dgl. an einem hemd, einer weste oder bluse
DE29521132U1 (de) Kleiderbügel
DE9211748U1 (de) Tragetasche, sowie Aufhängung für eine Tagetasche
DE4010993A1 (de) Textilclips (tc)
CH391230A (de) Verschluss-Vorrichtung an Handtuch
DE1925079U (de) Vorrichtung zum aufhaengen von krawatten an schaugestellen.
DE4113664A1 (de) Waeschebuegel aus kunststoff
DE2833197A1 (de) Aufhaenger fuer handtuecher und andere haushaltstuecher
DE8300965U1 (de) Hosenbuegel
DE1828798U (de) Hosenaufhaenger.