Instandsetzung schadhafter Talsperrenmauern Es ist bekannt, Staumauern
dadurch instand zu setzen und abzudichten, daß auf der Wasserseite nach vorhergehender
Reinigung der !Mauerfläche ein wasserdichter, gegebenenfalls durch eine Bevve.@hrung
verstärkter Mörtelputz aufgebracht wird, der das dem Mauerkern schadenbringende
weiche und kohlensäurehaltige Wasser von diesem abriegeln soll. Durch das Verfahren
gemäß der Erfindung soll die Rissesicherheit eines derartigen wasserdichten Putzes
und damit die Lebensdauer von Staumauern erhöht werden.Repair of damaged dam walls It is known, dam walls
by repairing and sealing that on the water side after the previous one
Clean the wall surface with a watertight, if necessary by means of a Bev. @Hrung
Reinforced mortar plaster is applied, which damages the wall core
Soft and carbonated water is supposed to shut off from this. Through the procedure
According to the invention, the crack resistance of such a waterproof plaster should be
and thus the lifespan of dams can be increased.
Zu diesem Zweck werden; nach der Erfindung in die Mauer in Abständen;
die dem Ausdehnungskoeffizienten des Dichtungsmörtels angepaßt sind, waagerecht
und senkrecht verlaufende, im Querschnitt schwalbenschwanzförmige Fugen eingearbeitet,
hierauf werden von Fugenrand zu Fugenrand sich erstreckende Bewehrungseinlagen angeordnet,
und anschließend wird die Mauerfläche einschließlich der Flächen in den Fugen mit
einem Mörtelputz' von überall gleichbleibender Stärke überzogen, worauf der in den
Fugen verbleibende IHohlnaum mit Asphalt ausgefüllt wird.To this end will be; according to the invention in the wall at intervals;
which are adapted to the expansion coefficient of the sealing mortar, horizontally
and vertically running, dovetail-shaped joints in cross-section,
on this, reinforcement inserts extending from joint edge to joint edge are arranged,
and then the wall surface including the surfaces in the joints with
a mortar plaster 'of constant thickness everywhere, whereupon the in the
Joints remaining in the hollow space is filled with asphalt.
Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung geht der Ausbesserungsvorgang
wie folgt vor sich: Nach vorgenommener Ahsenlku.ng des Wassers findet eine Reinigung
der Mauerflächen durch Abwaschen, Absäuren und Abblasen mit dem Sandstrahl statt.
Pro Quadratmeter Wandfläche werden aldann einige Eisendübel etwa 30 cm tief
in die Mauer eintorkretiert, an die dann ein Baustahlgewebe mit i cm Abstand vor
der Mauer angebracht wird. Nun wird .die ganze Fläche mit einem etwa 5 cm starken
Torkretfllm entsprechender Zusammensetzung versehen. Um der Möglichkeit von Rissebildungen
infolge der unvermeidlichen Auisdehnurig
und Zusammenziehung des
Tonkretputzes vorzubeugen, werden schwallbenschwanzförmige Dehnungsfugen horizontal
und vertikal angeordnet, deren Entfernung voneinander sich dem ermittelten Mörtelausdehnungskoeffizienten
anpaßt. Die Dehnungsfugen werden in das Betonmauerwerk eingemeißelt, und der Torkretputz
wird in seiner vorgesehenen Stärke über die Fugen hinweg eingebracht. Er kann sich
infolge der vorliegenden Formgebung der Dehnungsfugen ausdehnen und zusammenziehen,
ohne daß Risse und damit Undichtigkeiten in der torkretierten Fläche entstehen.
Die Wände des verbleibenden schwalbenschwanzförmigen Hohlraumes in der Dehnungsfuge
werden mit Bitumen gestrichen, und der Hohlraum wird mit Asphaltmasse gefüllt und
letztere verdichtet.According to one embodiment of the invention, the repair process proceeds as follows: After the water has been removed, the wall surfaces are cleaned by washing, acidifying and blowing with the sandblast. For every square meter of wall surface, a few iron dowels are then crammed into the wall about 30 cm deep, to which a structural steel mesh is then attached at a distance of 1 cm in front of the wall. Now the whole area is provided with an approximately 5 cm thick Torkretfllm of the appropriate composition. In order to prevent the possibility of crack formation as a result of the inevitable external expansion and contraction of the clay plaster, dovetail-shaped expansion joints are arranged horizontally and vertically, the distance between them being adapted to the determined mortar expansion coefficient. The expansion joints are chiseled into the concrete masonry and the Torkret plaster is applied over the joints in its intended thickness. It can expand and contract as a result of the existing shape of the expansion joints without cracks and thus leaks occurring in the door-locked surface. The walls of the remaining dovetail-shaped cavity in the expansion joint are painted with bitumen, and the cavity is filled with asphalt mass and the latter is compacted.