[go: up one dir, main page]

DE8912186U1 - Verkaufsaufsteller in Form eines Turm-Displays - Google Patents

Verkaufsaufsteller in Form eines Turm-Displays

Info

Publication number
DE8912186U1
DE8912186U1 DE8912186U DE8912186U DE8912186U1 DE 8912186 U1 DE8912186 U1 DE 8912186U1 DE 8912186 U DE8912186 U DE 8912186U DE 8912186 U DE8912186 U DE 8912186U DE 8912186 U1 DE8912186 U1 DE 8912186U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
sales display
display according
sales
intermediate floors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8912186U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cde Commerce Display Eichler 2000 Hamburg De GmbH
Original Assignee
Cde Commerce Display Eichler 2000 Hamburg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cde Commerce Display Eichler 2000 Hamburg De GmbH filed Critical Cde Commerce Display Eichler 2000 Hamburg De GmbH
Priority to DE8912186U priority Critical patent/DE8912186U1/de
Publication of DE8912186U1 publication Critical patent/DE8912186U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/11Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

DIERK HÄNSMANN <££ORG HANSMANN
DlPL-ING. EUROPEAN PATENT ATTORNEY (t 1977)
JESSENSTRASSE 4 · 2000 HAMBURG 50 · TEL (040) 38 24 57 - FAX (040) 3 89 35 02 · TELBi 2166 426 pahn d
G.4911
Anmelderin: CDE Commerce Display Eichler GmbH
Winsbergring 2, 2000 Hamburg 54
Verkaufsaufsteller in Form eines Turm-Displays
Die Neuerung bezieht sich auf einen Verkaufsaufsteller in Form eines Turm-Displays aus Kartonage oder dergleichen, bestehend aus vorgeformten zusammensteckbaren Einzelelementen zur Aufnahme und Präsentation von Waren, die über Zwischenböden aufgenommen werden.
Derartige Anordnungen sind aus zusammensteckbaren vorgefertigten Kunststoffelementen bekannt und erhalten durch das verwendete Material auch die erforderliche Stabilität. Der Mangel hierbei ist, daß kein recycelfähiges Material verwendet wird und die Herstellkosten relativ hoch sind. Dieses ist bei derartigen Verkaufsaufstellern deshalb von Bedeutung, da diese oftmals nur für eine Produktkampagne eingesetzt werden und somit als Einwegaufsteller angesehen werden müssen.
VEREINS- UND WESTBANK AG 11/14230 (BIS 200 30Q JM). * ·. &ldquor;{ . * \ QEtJTSCHE BANK AG 65 06 224 (BL2 200 700 CO) POSTGIRÖÄMtMAMEftjRG.f76 d5-2Ö6.(ÖL±.20O 100 20)
&bull; ·
&bull; ·
^ ' Die Aufgabe der Neuerung ist es, einen Verkaufsauf- & · steller der gattungsgemäßen Art zu schaffen, der ein
I Baukastensystem mit einer hohen Packungsdichte für den
f Versand als Einwegaufsteller durch rscycelbares
Material ermöglicht und einen einfachen Aufbau mit der
erforderlichen Stabilität gewährleistet.
i Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt neuerungsgemäß da-
I durch, daß ein Grundelement als Sockel in Kastenform
$ mindestens in seinen außenliegenden Eckbereichen Rohr-
j§ elemente als Vertikalträger aufnimmt, die abschnitt-
1 weise verlängerbar sind, wobei auf die Rohrelemente
H jeder Seite Seitenteile mit Querelementen zur Aufnahme
ff; von selbsttragenden Zwischenböden über Hüllelemente vom
|| mehreckigen Querschnitt aufsetzbar sind und daß ein
r Abschlußelement an der Vorder- und Rückseite zur Ver-
K bindung der Rohrelemente über zugeordnete Hüllelemente angeordnet ist.
Hierdurch ist es möglich, eine aufbaubare Anordnung, beispielsweise aus Kartonage, modulfähig zu gestalten, : wobei insbesondere die Ausbildung der Rohrelemente mit
; den aufeinanderstehenden HUllelementen relativ steife
'% ' Vertikalträger bilden, die durch die Querelemente der ,I Seitenteile und die Abschlußeleinente positioniert
: werden.,
: Eine vorteilhafte Ausführungsform wird dadurch geschaffen, daß die Hüllelemente einen quadratischen V Querschnitt aufweisen.
Eine einfache Ausbildung zum Verbinden der einzelnen Rohrelemente lind leichten Handhabung besteht darin, daß jedes Rohrelement an einer Seite einen abgesetzten Verbindungsbereich zur Aufnahme in einem nachfolgenden Rohrelement aufweist.
&bull; · ■&igr; · · · ..&igr;
Weiterhin ist vorgesehen, daß die Zwischenböden durch j im Außenbereich ausgebildete gefalzte Holme in der Art &Iacgr; eines Rahmens als Verstärkung aufweisen. |
Um eine gute Fixierung der eingelegten Zwischenböden zu ?; erhalten und diese auch zur Stabilisierung der Anord- ' nung mit einzubeziehen, wird vorgeschlagen, daß die Zwischenböden in ihren Eckbereichen Ausschnitte aufweisen, die korrespondierend zu den außenliegenden Hüllelementen ausgebildet sind.
DarUber hinaus ist vorgesehen, daß die Zwischenböden im Bereich einer Endseite eine einsetzbare Begrenzung aufweisen, die zwischen den außenliegenden Hüllelementen angeordnet ist.
Ferner wird vorgeschlagen, daß die Abschlußelemente als Crowner ausgebildet sind. ;
Zur Erzielung einer guten versandfähigen Anordnung ist vorgesehen, daß das Grundelement als Sockel einen Aufnahmeraum für die eingesetzten Elemente zum Versand aufweist.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsf'orm der Neuerung schematisch dargestellt. Es,zeigen:
Fig. 1 einen zusammengesetzten Verkaufsaufsteller;
Fig. 2 eine schaubildliche Darstellung des Verkaufsaufstellers mit seinen einzelnen Elementen;
Fig. 3 ' ein Aufbau des Verkaufsaufstellers in der ersten Phase.
Bei dem dargestellten Verkaufsaufsteller ist ein Grundelement 1 in Kastenform angeordnetr das in seinen Eckbereichen quadratische Aufnahmen 2 für eine Halterung entsprechender Rohrelemente 3 aufweist. Auf dieses Grundelement 1 ist modulartig der weitere Aufbau des Verkaufsaufstellers durchführbar. Hierzu werden abschnittweise weitere Rohrelemente 3 als Vertikalträger auf die vorhandenen Rohrelemente 3 aufgesetzt, indem diese an einer Seite einen entsprechend abgesetzten Verbindungsbereich 14 aufweisen.
Nachdem alle Rohrelemente 3 verlängert sind, werden Seitenteile 4 mit quadratischen Hüllelementen 5 und einem Querelement 6 aufgesetzt, wobei die Hüllelemente 5 die zugeordneten Rohrelemente 3 aufnehmen. Dieser Aufbau wird entsprechend der gewünschten Höhe des Verkaufsaufstellers fortgesetzt. Anschließend wird zur Querstabilisierung ein Abschlußelement 7 in Form eines Crowners an der Vorder- und Rückseite des Verkaufsaufstellers aufgesetzt, der ebenfalls entsprechende Hüllelementie 5 in seinem Endbereichen aufweist und die Rohrelemente 3 zur Verbindung aufnimmt.
In die einzelnen Abschnitte sind selbsttragende Zwischenboden 8 einsetzbar, die einmal auf dem Grundelement 1 aufliegen und ansonsten durch die Querelemente 6 der Seitenteile 4 aufgenommen werden. Die Zwischenböden 8 sind durch im Außenbereich ausgebildete gefalzte Holme 9 in der Art eines Rahmens verstärkt und besitzen in ihren Eckbereichen Ausschnitte 10, die entsprechend der Hüllelemente 5 korrespondierend ausgebildet ,sind. Hierdurch werden die Zwischenboden 8 zusätzlich festgelegt und tragen auch zur Stabilisierung der Gesamtanordnung bei.
Die Zwischenböden 8 besitzen auf ihrer Aufnahmefläche in ihrem hinteren Endbereich Aufnahmeschlitze 11 für Einstecklaschen 12 einer hinteren Begrenzung 13, die zusätzlich entsprechend dem Abstand zwischen den zugeordneten Hüllelementen 5 bemessen ist.
Für den Versand werden alle Teilelemente 3,4,6,13 im Grundelement aufgenommen und die Zwischenboden 8 aufgelegt, so daß eine günstige Packdichte für den Versand erzielt wird.

Claims (8)

  1. I DIERK HAIMSMAN-N' -OCOfHS HANSMANN
    I;; DIPL-ING. EUROPEAN PATENT ATTORNEY (t 1977)
    I JESSENSTRASSE 4 · 2000 HAMBURG 50 · TEL· (040) 38 24 57 · FAX (040) 3 89 35 02 · TELEX 2166 426 pahn d
    G.4911
    Anmelderin: CDE Commerce Display Eichler GmbH
    Winsbergring 2, 2000 Hamburg 54
    Schutzansprüche
    || 1. Verkaufsaufsteller in Form eines Turm-Displays aus
    || Kartonage oder dergleichen, bestehend aus vorgell formten zusammensteckbaren Einzelelementen zur
    JK Aufnahme und Präsentation von Waren, die über Zwi-
    p schenböden aufgenommen werden, dadurch gekenn-
    £ zeichnet, daß ein Grundelement (1) als Sockel in
    !' Kastenform mindestens in seinen außenliegenden
    Eckbereichen Rohrelemente (3) als Vertikalträger aufnimmt, die abschnittweise verlängerbar sind, wobei auf die Rohrelemente (3) jeder Seite Seitenteile (4) mit Querelementen (6) zur Aufnahme von selbsttragenden Zwischenboden (8) über Hüllelemente (5) vom mehreckigen Querschnitt aufsetzbar sind und daß ein Abschlußelement (7) an der Vorder- und Rückseite zur Verbindung der Rohrelemente (3) über zugeordnete Hüllelemente (5) angeordnet ist.
    VEREINS- UND WESTBANK AG 11/14230 (BLZ ZWl3OXlOQ)"'. .'.■ .'\ d^UTSCHE BANK AG 65 06 224 (BLZ 200 700 00)
    P0STGIHÖAKfr«JAMfeuR0'i76<55220$ ipU· 200 100 20)
  2. 2. Verkaufsaufsteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hüllelemente (5) einen quadratischen Querschnitt aufweisen,
  3. 3. Verkaufsaufsteller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Rohrelement (3) an einer Seite einen abgesetzten Verbindungsbereich (14) zur Aufnahme in einem nachfolgenden Rohrelement (3) aufweist.
  4. 4. Verkaufsaufsteller nach einem der Ansprüche 1 bis
    3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenböden (8) durch im Außenbereich ausgebildete gefalzte Holme in der Art eines Rahmens als Verstärkung aufweisen.
  5. 5. Verkaufsaufsteller nach einem der Ansprüche 1 bis
    4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenböden (8) in ihren Eckbereichen Ausschnitte (10) aufweisen, die korrespondierend zu den auBenliegenden Hüllelementen (5) ausgebildet sind.
  6. 6. ,Verkaufsaufsteller nach einem der Ansprüche 1 bis
    5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenböden (8) im Bereich einer Endseite eine einsetzbare Begrenzung (13) aufweisen, die zwischen den außenliegenden Hüllelementen (5) angeordnet ist.
  7. 7. Verkaufsaufsteller nach einem der Ansprüche 1 bis
    6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußelemente (7) als Crowner ausgebildet sind.
  8. 8. Verkaufsaufsteller nach einem der Ansprüche 1 bis
    7, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundelement (1) als Sockel einen Aufnahmeraum für die eingesetzten Elemente (3,4,6,13) zum Versand aufweist.
DE8912186U 1989-10-13 1989-10-13 Verkaufsaufsteller in Form eines Turm-Displays Expired - Lifetime DE8912186U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8912186U DE8912186U1 (de) 1989-10-13 1989-10-13 Verkaufsaufsteller in Form eines Turm-Displays

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8912186U DE8912186U1 (de) 1989-10-13 1989-10-13 Verkaufsaufsteller in Form eines Turm-Displays

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8912186U1 true DE8912186U1 (de) 1989-12-14

Family

ID=6843684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8912186U Expired - Lifetime DE8912186U1 (de) 1989-10-13 1989-10-13 Verkaufsaufsteller in Form eines Turm-Displays

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8912186U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29616865U1 (de) * 1996-09-27 1996-11-14 Fulda Verpackung Stabernack jr. GmbH, 36043 Fulda Palettendisplay
DE19649884A1 (de) * 1996-12-02 1998-06-10 Henkel Kgaa Verfahren zur Stapelung von mit nicht selbsttragenden Gebinden befüllbaren Umverpackungen mit Trays und Stülpdeckeln
FR2891716A1 (fr) * 2005-10-07 2007-04-13 Media 6 Sa Presentoir a etageres
DE202014006131U1 (de) 2014-08-01 2014-08-25 Silag Handel Ag Transport- und Verkaufsverpackungssystem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29616865U1 (de) * 1996-09-27 1996-11-14 Fulda Verpackung Stabernack jr. GmbH, 36043 Fulda Palettendisplay
DE19649884A1 (de) * 1996-12-02 1998-06-10 Henkel Kgaa Verfahren zur Stapelung von mit nicht selbsttragenden Gebinden befüllbaren Umverpackungen mit Trays und Stülpdeckeln
FR2891716A1 (fr) * 2005-10-07 2007-04-13 Media 6 Sa Presentoir a etageres
DE202014006131U1 (de) 2014-08-01 2014-08-25 Silag Handel Ag Transport- und Verkaufsverpackungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8912186U1 (de) Verkaufsaufsteller in Form eines Turm-Displays
DE9003424U1 (de) Sockel für Verkaufsaufsteller
DE3934193A1 (de) Verkaufsaufsteller in form eines turm-displays
DE4022747C2 (de) Verkaufs- und Präsentationsregal
DE9003423U1 (de) Sockel für Verkaufsaufsteller
DE9410447U1 (de) Palette mit Gabelführungen für Gabelstapler
DE7309646U (de) Verbaugerät für Friedhofsgräber
EP1948110A1 (de) Sarg aus wellpappe
DE8706580U1 (de) Bodenaufsteller
DE9317964U1 (de) Paletten-Rahmen
DE4309472A1 (de) Sammelbehälter
DE3129895C2 (de)
DE2025556A1 (de) Aufbau für Messestände
DE8811009U1 (de) Auffaltbare Verkaufshilfe
DE3348076C2 (en) Concrete shuttering comprising shuttering panels connected with turnbuckles
DE6940504U (de) Verkaufsstaender fuer waren
DE9302959U1 (de) Schütte aus Pappe oder Kunststoff
DE8910133U1 (de) Verkaufsaufsteller in Form eines Palettenaufstellers
DE29713747U1 (de) Warenträger für Verkaufsaufsteller
DE20011727U1 (de) Warenständer
DE29609846U1 (de) Wand für Urnenbestattungen
DE2065111A1 (de) Ausbildung von horizontalen tragseilen bei einem messestand od.dgl
DE8306770U1 (de) Praesentationsstaender fuer buecher, warenpackungen o. dgl.
DE7906355U1 (de) Zelt
DE1975338U (de) Bilderrahmen mit aufsteller.