[go: up one dir, main page]

DE8910975U1 - Electrical ballast for fluorescent lamps - Google Patents

Electrical ballast for fluorescent lamps

Info

Publication number
DE8910975U1
DE8910975U1 DE8910975U DE8910975U DE8910975U1 DE 8910975 U1 DE8910975 U1 DE 8910975U1 DE 8910975 U DE8910975 U DE 8910975U DE 8910975 U DE8910975 U DE 8910975U DE 8910975 U1 DE8910975 U1 DE 8910975U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
insulating body
ballast according
sockets
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8910975U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8910975U priority Critical patent/DE8910975U1/en
Publication of DE8910975U1 publication Critical patent/DE8910975U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/02Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

•I ··•I ··

Elektrisches Vorschaltgerät für LeuchtstofflampenElectrical ballast for fluorescent lamps

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Vorschaltgerät für Leuchtstofflampen mit einem geschlossenen Gehäuse, das im Bereich seiner Bodenplatte einen Gehäuseschlitz and sirse sich durch de>i Gehäuseschlitz erstreckende Platine aufweist, wobei wenigstens ein über das Gehäuse vorstehendes Platinenende sine AnscSsluBeinrichtung trägt.The invention relates to an electrical ballast for fluorescent lamps with a closed housing which has a housing slot in the region of its base plate and a circuit board extending through the housing slot, at least one circuit board end protruding beyond the housing carrying a connection device.

Ein derartiges Vor chaltgerät ist bekannt (DE-GMSuch a ballast is known (DE-GM

28 09 421). Das Gemüse ist aus Montagegründsn zweiteilig ausgebildet 9ie auf ^em Gehäuseboden abgestützte Platine erstreckt sich f-cidseitig durch Gehäuseschlitze über die Gchiüs: T;irnseiten hinaus. An den freien Platinenenden sind Anschlußeinrichtungen vorgese'.<en. uäs Gehäuse besitzt eine geringe Bauhöhe, so daß es 1-sbesondere für Leuchten in Freizeitfahrzeugen (Wohnwagen, Boote und dergleichen) eingesetzt werden kann. Für diese Zwecke eignen sich vorzugsweise auch einseitig gesockelte Kompakt-Leuchtstof?lampen mit einer U-förmigen Leuchtstoffröhre. Deran Sockel weist vier in Reihe angeordnete Sockelstifte auf. Üblicherweise müssen die Sockel in eine zugehörige Fassung eingesetzt werden, die ein Isoliergehäuse mit einem den Sockel Uberfassenden Kragen und einem Gehäuseteü für die Stiftaufnahmen aufweist. Die Abmessungen der Fassung sind wesentlich größer als die des Sockels. Das hat zur Folge, daß die mit einer derartigen Fassung versehenen Kompakt-Leuchtstoff1ampen nur in Leuchtengehäusen eingebaut werden können, deren Bauhöhe zumindest der entsprechenden Abmessung der Fassung angepaßt 1st. Diese Bauhöhe 1st wiederum größer als die Bauhöhe des Vorschal tgerä'tes.28 09 421). The housing is designed in two parts for assembly reasons . The circuit board supported on the housing base extends through housing slots over the front sides of the housing. Connection devices are provided at the free ends of the circuit board. The housing has a low overall height, so that it can be used in particular for lights in recreational vehicles (caravans, boats and the like). Compact fluorescent lamps with a U-shaped fluorescent tube with a base on one side are also particularly suitable for these purposes. The base has four base pins arranged in a row. The bases usually have to be inserted into an associated socket, which has an insulating housing with a collar that covers the base and a housing part for the pin receptacles. The dimensions of the socket are considerably larger than those of the base. This means that compact fluorescent lamps fitted with such a socket can only be installed in luminaire housings whose overall height is at least adapted to the corresponding dimensions of the socket. This overall height is in turn greater than the overall height of the ballast.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Vorschaltgerät der eingangs beschriebenen Gattung so zu verbessern, daß es raumsparend und auf einfache Weise mit einer einseitig gesockelten Xompakt-Leuchtstofflampe verbunden werden kann.The object of the invention is to improve a ballast of the type described at the beginning so that it can be connected to a single-ended Xompakt fluorescent lamp in a space-saving and simple manner.

H Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Anschluß-H This task is solved by connecting the Ü einrichtung aus nebeneinander angeordneten, isolierÜ device made of adjacent, insulated

öl ten Buchsen mit Buchsenbohrungen für die Stockelstif-oiled bushings with bushing holes for the Stockel pins

* 10 te einer U-förmigen Kompakt-Leuchtstoff1ampe bestehen, wobei die Buchsen über Lötstifte an die Platine f angeschlossen sind und jede Buchse im Bereich ihrer* 10 te of a U-shaped compact fluorescent lamp, where the sockets are connected to the board via solder pins and each socket in the area of its

Buchsenbohrung eine Halteeinrichtung für den zugecrd-&Idigr;; neten Sockelstift aufweist.Bushing bore a holding device for the zugecrd- &Idigr;; has a socket pin.

1515

,j Die Lötstifte dienen einerseits der Befestigung der,j The soldering pins serve to attach the

Buchsen an der Platine und andererseits der ÜbertraSockets on the board and on the other hand the transfer

ft gung von elektrischer Energie zu den Sockel stiften.supply of electrical energy to the socket.

P Da die Buchsenbohrungen jeweils HalteeinrichtungenP Since the bushing holes each contain retaining devices

j 20 für die Sockelstifte aufweisen, wird die Kompakt-j 20 for the socket pins, the compact

Leuchtstoff1ampe über ihre Sockelstifte auch gehalten bzw. fixiert, so daß eine gesonderte Fassung für den Sockel der Leuchtstofflampe nicht mehr nötigFluorescent lamp is also held or fixed via its base pins, so that a separate socket for the base of the fluorescent lamp is no longer necessary

\i ist. Die Leuchtstofflampe kann vielmehr über die Buch- \i The fluorescent lamp can be connected to the book

sen direkt mit dem Vorschaltgerät verbunden werden.sen be connected directly to the ballast.

Eine bevorzugte Ausführung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Buchsenbohrungen sich 1n Längsrichtung des Gehäuses erstrecken. Insbesondere sollen die Buchsenbohrungen etwa auf halber Gehäusehöhe angeordnet sein. Dann reicht die Breite und die Höhe der Leuchtstofflampe nicht über Breite und Höhe des Vorschaltgerätes hinaus, und das gesamte Aggregat aus Vorschaltgerät und Leuchtstofflampe kann in sehr flache Leuchtengehäuse eingebaut werden.A preferred embodiment of the invention is characterized in that the socket holes extend in the longitudinal direction of the housing. In particular, the socket holes should be arranged approximately halfway up the housing. Then the width and height of the fluorescent lamp do not exceed the width and height of the ballast, and the entire unit consisting of ballast and fluorescent lamp can be installed in very flat lamp housings.

Zweckmäßig werden die Buchsen in einem gemeinsamen Isolierkörper untergebracht. Der Isolierkörper kann zur Verbesserung der Stabilität auch an einer Stirnwand des Gehäuses abgestützt sein. Dazu kann der Iso-Tierkörper (außer an der Platine) auch an einer Stirnwand des Gehäuses abgestützt sein. Dazu kann der Isolierkörper an seiner Oberseite eine sich parallel zur Stirnwand des Gehäuses erstreckende Nut aufweisen und kann die Stirnwand wenigstens einen in dieThe sockets are expediently housed in a common insulating body. The insulating body can also be supported on a front wall of the housing to improve stability. For this purpose, the insulating body (except on the circuit board) can also be supported on a front wall of the housing. For this purpose, the insulating body can have a groove on its top side that extends parallel to the front wall of the housing and the front wall can have at least one groove that extends into the

IQ Nut eingreifenden, hakenartigen Vorsprung aufweisen.IQ groove engaging, hook-like projection.

Grundsätzlich kann es genügen, wenn die Halteeinrichtungen aus in den Buchsenbohrungen angeordneten Klemmfedern bestehen. Sicherer ist allerdings eine Ausführung, bei der die Halteeinrichtungen aus Klemmschrauben bestehen, die in zugeordneten Gewindebohrungen der Buchsen geführt sind, wobei deren Klemmschraubenköpfe in von außen zugänglichen Schächten des Isolierkörpers angeordnet sind. Auch Kombinationen von Klemmfedern und Klemmschrauben sind möglich. In principle, it may be sufficient if the holding devices consist of clamping springs arranged in the socket bores. However, a safer design is one in which the holding devices consist of clamping screws that are guided in corresponding threaded bores in the sockets, with their clamping screw heads arranged in shafts in the insulating body that are accessible from the outside. Combinations of clamping springs and clamping screws are also possible.

Im folgenden werden in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert; es zeigen:In the following, embodiments of the invention shown in the drawing are explained; showing:

Fig. 1 schematisch eine Seitenansicht eines elektrischen Vorschaltgerätes für Leuchtstoff-1ampen, Fig. 1 shows a schematic side view of an electrical ballast for fluorescent lamps,

Fig. 2 eine Draufsicht auf den Gegenstand nachFig. 2 is a plan view of the article according to

Figur 1,Figure 1,

Fig. 3 eine Stirnansicht auf den Gegenstand nach Figur 1,Fig. 3 is a front view of the article according to Figure 1,

t -t-

Fig. 4 eine Stirnansicht eines Isoliergehäuses mit Buchsen, Fig. 5 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Figur 4,Fig. 4 is a front view of an insulating housing with sockets, Fig. 5 is a plan view of the object according to Figure 4,

Fig. 6 einen Schnitt in Richtung A-B durch den Gegenstand nach Figur 4,Fig. 6 is a section in direction A-B through the object according to Figure 4,

Fig. 7, 8 und 9 ein anderes Ausfuhrungsbeispiel in Ansichten, die denen der Figuren 1, 2 und 3 entsprechenFig. 7, 8 and 9 show another embodiment in views corresponding to those of Figures 1, 2 and 3

Das in der Zeichnung dargestellte elektrische Vnrir.haltgerä't für Leuchtstofflampen besitzt ein zweiteiliges Gehäuse aus Kunststoff, dessen beide Gehäusehälften 1, 2 längs einer zu einer Mittelebene 3 versetzten Trennfuge miteinander verbunden, z.B. miteinander verklebt sind.The electrical control device for fluorescent lamps shown in the drawing has a two-part housing made of plastic, the two housing halves 1, 2 of which are connected to one another, e.g. glued to one another, along a separating joint offset from a central plane 3.

Das Gehäuse besitzt eine Bodenplatte 5, eine Deckplatte 6, davon ausgehende Stirnwände 7 und Seitenwände 8. Die Stirnwände 7 enden etwas oberhalb der Bodenplatte 5, so daß Gehäuseschlitze 9 gebildet sind, die sich über die gesamte Gehäusebreite erstrecken. Die Bodenplatte 5 erstreckt sich über die Stirnwände 7 hinaus und weist im Bereich ihrer Enden Befestigungsausnehmungen 10 sowie Stege 11 auf, deren Höhe etwa der Weite der Gehäuseschlitze 9 entspricht. Auch die Seitenwände 8 erstrecken sich über die Stirnwände 7 hinaus mit knieblechartigen, dreieckförmigen Abschnitten 12, die sich bis zu den Enden der Bodenplatte 5 erstrecken.The housing has a base plate 5, a cover plate 6, end walls 7 and side walls 8 extending from it. The end walls 7 end slightly above the base plate 5, so that housing slots 9 are formed, which extend over the entire width of the housing. The base plate 5 extends beyond the end walls 7 and has in the area of its ends fastening recesses 10 and webs 11, the height of which corresponds approximately to the width of the housing slots 9. The side walls 8 also extend beyond the end walls 7 with elbow-shaped, triangular sections 12, which extend to the ends of the base plate 5.

In das Gehäuse ist eine Platine 13 eingelegt, die sich durch die Gehäuseschintze 9 bis zu den als Anschläge dienenden Stegen &Pgr; erstreckt. Die Platine 13 trägt zwischen den Stirnwänden 7 eine im einzelnen nicht dargestellte Schaltungsanordnung und außerhalb der Stirnwände 7 auf der in Figuren 1 und 2 linkenA circuit board 13 is inserted into the housing, which extends through the housing slots 9 to the webs �Pgr; serving as stops. The circuit board 13 carries a circuit arrangement (not shown in detail) between the end walls 7 and outside the end walls 7 on the left in Figures 1 and 2.

Seite eine Anschlußeinrichtung 14 für nicht dargestellte Versorgungsleitungen. Außerdem ist auf der in den Figuren 1 und 2 linken Seite auf der Platine 13 ein Stecksockel 15 für eine Sicherung 16 befestigt. Die Anschlußeinrichtungen 14 sowie der Stecksockel und die Sicherung 16 liegen gleichsam im Schatten der dreieckförmigen Abschnitte 12 der Seitenwände 8. Sie sind jedoch von außen ohne weiteres zugänglich.side a connection device 14 for supply lines not shown. In addition, on the left side in Figures 1 and 2 on the circuit board 13 there is a plug-in base 15 for a fuse 16. The connection devices 14 as well as the plug-in base and the fuse 16 are in the shadow of the triangular sections 12 of the side walls 8. However, they are easily accessible from the outside.

Auf der in den Figuren 1 und 2 rechten Seite istOn the right side in Figures 1 and 2 is

dem freien Platinenende ein Isolierkörper 17 angeordnet, der sich fast über die gesamte Breite der Platine 13 erstreckt. Im Isolierkörper 17 sind nebeneinandergereiht insgesamt vier Buchsen 18 untergebracht, deren zugeordnete Lötstifte 19 sich durch den Isolierkörper 17 bis zur Platine 13 erstrecken und mit dieser verlötet sind. Die Buchsen 18 weisen Buchsenbohrungen 20 auf, die etwa in halber Höhe des Gehäuses angeordnet sind und die sich in Längsrichtung desan insulating body 17 is arranged at the free end of the board, which extends almost over the entire width of the board 13. A total of four sockets 18 are housed in the insulating body 17, arranged next to one another, whose associated soldering pins 19 extend through the insulating body 17 to the board 13 and are soldered to it. The sockets 18 have socket holes 20, which are arranged approximately halfway up the housing and which extend in the longitudinal direction of the

Gehäuses erstrecken. Der gegenseitige Abstand derhousing. The mutual distance between the

Buchsenbohrungen entspricht dem gegenseitigen Abstand der Sockelstifte einer nicht dargestellten, einseitig gesockelten, U-förmigen Kompakt-Leuchtstoff1ampe. Zu jeder Buchse 18 gehört eine Klemmschraube 21,die in einer von der Buchsenbohrung 20 ausgehenden Gewindebohrung geführt ist. Die Klemmschraubenköpfe dieser Klemmschrauben sind in von außen zugänglichen Schächten 22 des Isolierkörpers 17 angeordnet. Mit Hilfe der Klemmschrauben wird eine Leuchtstofflampe, deren Sockelstifte in die Buchsenbohrungen eingeführt sind, am Isolierkörper 17 festgelegt, wobei gleichzeitig auch die notwendigen elektrischen Verbindungen hergestellt werden.Socket holes correspond to the mutual distance between the base pins of a U-shaped compact fluorescent lamp (not shown) with a single-ended socket. Each socket 18 has a clamping screw 21 which is guided in a threaded hole extending from the socket hole 20. The clamping screw heads of these clamping screws are arranged in shafts 22 of the insulating body 17 which are accessible from the outside. A fluorescent lamp, whose base pins are inserted into the socket holes, is fixed to the insulating body 17 using the clamping screws, whereby the necessary electrical connections are also made at the same time.

Aus den Figuren 5 und 6 entnimmt man, daß der Isolierkörper 17 an seiner Oberseite eine durchgehendeFrom Figures 5 and 6 it can be seen that the insulating body 17 has a continuous

&mdash;&mdash;———

&bull; &tgr; 6..-&bull; > · . &bull;&tgr;6..-&bull;> · .

&bull; · I· I

Nut 23 aufweist. In diese Nut greifen hakenartige Vorsprünge 24 ein, die von der zugeordneten Stirnwand 7 des Gehäuses ausgehen. Das 1st in Figur 6 angedeutet, die im Übrigen einen Querschnitt durch den Isolierkörper 17 ohne Buchsen wiedergibt. Der über die Lötstifte 19 an der Platine 13 befestigte Isolierkörper 17 wird dadurch zusätzlich an der Stirnwand 7 abgestützt und gehalten.Groove 23. Hook-like projections 24, which extend from the associated front wall 7 of the housing, engage in this groove. This is indicated in Figure 6, which also shows a cross section through the insulating body 17 without sockets. The insulating body 17, which is attached to the circuit board 13 via the soldering pins 19, is thereby additionally supported and held on the front wall 7.

Bei dem in den Figuren 7. 8 und 9 dargestel &EEgr;&rgr;&pgr; Ausfiihrungsbeispiel bezeichen gleiche Bezugszeichen gleiche Teile. Der Isolierkörper 17 mit den Buchsen 18 ist in einer Ausnehmung 25 an einer Gehäusesei ta so angeordnet, daß die Buchsenbohrungen 20 sich in Querrichtung desIn the embodiment shown in Figures 7, 8 and 9, the same reference numerals designate the same parts. The insulating body 17 with the sockets 18 is arranged in a recess 25 on one side of the housing in such a way that the socket holes 20 extend in the transverse direction of the

Gehäuses erstrecken ,und die Klemmschraubenköpfe 21 vonHousing, and the clamping screw heads 21 of

der Oberseite des Gehäuses zugänglich sind. Eine U-förmige Kompakt-Leuchtstoff1ampe 26, die mit ihren Anschlußstiften in die Buchsenbohrungen 20 eingesetzt ist, erstreckt sich dann quer zur Gehäuselängsrichtung.are accessible from the top of the housing. A U-shaped compact fluorescent lamp 26, which is inserted with its connecting pins into the socket holes 20, then extends transversely to the longitudinal direction of the housing.

Claims (10)

Dr.-Ing. Uwe Niemann j "*:*·: I ··; · j I*"; Ahornstraße 41.43OO Essen IDr.-Ing. Uwe Niemann j "*:*·: I ··; · j I*"; Ahornstrasse 41.43OO Essen I Patentanwalt ' * Telefon (0201)471303Patent Attorney ' * Telephone (0201)471303 Telefax (02 01) 47 08 76Fax (02 01) 47 08 76 r Patentanwalt Dr.-Ing. U. Niemann. Ahomstr. 41. 4300 Essen 1 ~1 r Patent Attorney Dr.-Ing. U. Niemann. Ahomstr. 41. 4300 Essen 1 ~1 Ihr Zeichen Mein Zeichen 89 072 OaiumYour sign My sign 89 072 Oaium 8^" Jürgen Rensch, Vogelsang 19, 5650 Solingen 1 8 ^" Jürgen Rensch, Vogelsang 19, 5650 Solingen 1 AnsprücheExpectations 1. Elektrisches Vorschaltgerät für Leuchtstofflampen mit einem geschlossenen Gehäuse, das im Bereich seiner Bodenplatte einen Gehäuseschlitz und eine sich durch den Gehäuseschlitz erstreckende Platine aufweist, wobei wenigstens ein über das Gehäuse vorstehendes Platinenende eine Anschlußeinrichtung trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußeinrichtung aus nebeneinander angeordneten isolierten Buchsen (18) mit Buchsenbohrungen (20) für die Sockelstifte einer U-förmigen Kompakt-Leuchtstofflampe besteht , wobei die Buchsen (18) über Lötstifte (19) an die Platine (13) angeschlossen sind und jede Buchse (18) im Bereich ihrer Buchsenbohrung (20) eine Halteeinrichtung (21) für den zugeordneten Sockelstift aufweist.1. Electrical ballast for fluorescent lamps with a closed housing which has a housing slot in the area of its base plate and a circuit board extending through the housing slot, wherein at least one circuit board end protruding beyond the housing carries a connection device, characterized in that the connection device consists of insulated sockets (18) arranged next to one another with socket bores (20) for the base pins of a U-shaped compact fluorescent lamp, wherein the sockets (18) are connected to the circuit board (13) via solder pins (19) and each socket (18) has a holding device (21) for the associated base pin in the area of its socket bore (20). 2. Vorschaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchsenbohrungen (20) sich in Längsrichtung des Gehäuses erstrecken.2. Ballast according to claim 1, characterized in that the bushing bores (20) extend in the longitudinal direction of the housing. Oretdner Renk EtMn (BltMt&IOtb) 4"01IiMK totfelro&tWt(BLZ 36010043) KIo-Nr 1021 54-430Oretdner Renk EtMn (BltMt&IOtb) 4"01IiMK totfelro&tWt(BLZ 36010043) KIo-Nr 1021 54-430 3. Vorschaltgerät naci Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchsenbohrungen (20) etwa auf halber Gehäusehöhe angeordnet sind.3. Ballast according to claim 1 or 2, characterized in that the bushing holes (20) are arranged approximately halfway up the housing. 4. Vorschaltgerät nach einem der Ansprüche 1 - 3, d a durch 3 te k & « ■« * fc i c h &pgr; e t , daß 3ie Buchsen (IS) in einem gemeinsamen Isolierkörper (17) untere-.&mdash; bracht sind=4. Ballast according to one of claims 1 - 3, characterized in that the sockets (IS) are housed in a common insulating body (17). 5. Vorschaltgerät nach einem der Ansprüche 1 - 4, d a durch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper (17) an einer Stirnwand (7) des Gehäuses abgestützt ist.5. Ballast according to one of claims 1 - 4, characterized in that the insulating body (17) is supported on an end wall (7) of the housing. 6. Vorschaltgerät nach einem der Ansprüche 1 ■ 5, d a · durch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper (17) an seiner Oberseite eine sich parallel zur Stirnwand (7) des Gehäuses erstreckende Nut (23) aufweist und daß die Stirnwand (7) wenigstens einen in die Nut (23) eingreifenden, hakenartigen Vorsprung (24) aufweist.6. Ballast according to one of claims 1 ■ 5, characterized in that the insulating body (17) has on its upper side a groove (23) extending parallel to the end wall (7) of the housing and that the end wall (7) has at least one hook-like projection (24) engaging in the groove (23). 7. Vorschaltgerät nach einem der Ansprüche 1 - 6, d a durch gekennzeichnet, daß die HaI-teeinrichtungen aus 1n den Buchsenbohrungen (20) angeordneten Klemmfedern bestehen.7. Ballast according to one of claims 1 - 6, characterized in that the holding devices consist of clamping springs arranged in the bushing bores (20). 8. Vorschaltgerät nach einem der Ansprüche 1 - 7, d a durch gekennzeichnet, daß die Halte-8. Ballast according to one of claims 1 - 7, d a characterized by that the holding 3C einrichtungen aus Klemmschrauben bestehen, die in zugeordneten Gewindebohrungen der Buchsen (18) geführt sind und deren Klemmschraubenköpfe (21) in von außen zugänglichen Schächten (22) des Isolierkörpers (17) angeordnet sind,3C devices consist of clamping screws which are guided in associated threaded holes in the bushings (18) and whose clamping screw heads (21) are arranged in externally accessible shafts (22) of the insulating body (17), /7 3.- /7 3.- 9. Vorschaltgerät nach einem der Ansprüche 1, 4, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchsen (18) im Bereich einer Längsseite des Gehäuses angeordnet sind und die Buchsenbohrungen sich in Querrichtung des Gehäuses erstrecken.9. Ballast according to one of claims 1, 4, 7 or 8, characterized in that the sockets (18) are arranged in the region of a longitudinal side of the housing and the socket bores extend in the transverse direction of the housing. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Buchsen (18) oder ihr Isolierkörper (17} in einer Ausnehmung (25) des Gehäuses angeordnet sind.10. Device according to claim 9, characterized in that the sockets (18) or their insulating body (17) are arranged in a recess (25) of the housing.
DE8910975U 1989-09-14 1989-09-14 Electrical ballast for fluorescent lamps Expired DE8910975U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8910975U DE8910975U1 (en) 1989-09-14 1989-09-14 Electrical ballast for fluorescent lamps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8910975U DE8910975U1 (en) 1989-09-14 1989-09-14 Electrical ballast for fluorescent lamps

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8910975U1 true DE8910975U1 (en) 1989-10-26

Family

ID=6842857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8910975U Expired DE8910975U1 (en) 1989-09-14 1989-09-14 Electrical ballast for fluorescent lamps

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8910975U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0621741A2 (en) * 1993-04-20 1994-10-26 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Apparatus for operating electric lamps
EP0695113A2 (en) 1994-07-28 1996-01-31 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Apparatus for operating electric lamps
DE19504112A1 (en) * 1995-02-08 1996-08-22 Wila Leuchten Gmbh Connector for discharge lamp having unilateral terminals
EP0756441A1 (en) * 1995-07-28 1997-01-29 MagneTek May &amp; Christe GmbH Ballast with detachable lamp socket
DE19548325A1 (en) * 1995-12-22 1997-06-26 Holzer Walter Prof Dr H C Ing Single-end base type tube for compact fluorescent lamp

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0621741A2 (en) * 1993-04-20 1994-10-26 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Apparatus for operating electric lamps
EP0621741A3 (en) * 1993-04-20 1995-04-05 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Apparatus for operating electric lamps.
EP0695113A2 (en) 1994-07-28 1996-01-31 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Apparatus for operating electric lamps
DE19504112A1 (en) * 1995-02-08 1996-08-22 Wila Leuchten Gmbh Connector for discharge lamp having unilateral terminals
EP0756441A1 (en) * 1995-07-28 1997-01-29 MagneTek May &amp; Christe GmbH Ballast with detachable lamp socket
DE19548325A1 (en) * 1995-12-22 1997-06-26 Holzer Walter Prof Dr H C Ing Single-end base type tube for compact fluorescent lamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017119287B4 (en) Modular connector for printed circuit boards
DE2845234A1 (en) CONTACT DEVICE FOR MULTI-LAYER CIRCUITS
DE4411722A1 (en) Electrical connector having a fitting structure for electrical components
DE4437316C2 (en) Decentralized input / output module for electronic controls
DE8808743U1 (en) Electronic assembly
DE3821411A1 (en) SWITCH-PLUG COMBINATION FOR PCB
DE2911972A1 (en) CONNECTING TERMINAL, PREFERRED FOR INSTALLATION ON PRINTED CIRCUIT BOARDS
DE10261536B4 (en) Connection and connection terminal for electrical conductors
DE3233153C2 (en) Electrical connection terminal for printed circuit boards
DE2812332C3 (en) Multiple connector for cards with printed circuit boards
EP0098361A1 (en) Relay socket
DE8910975U1 (en) Electrical ballast for fluorescent lamps
DE3014490C2 (en) Electric switch with lighting device
DE69607308T2 (en) Distributor
DE102009050876A1 (en) Lighting device for roads and assembly methods
DE69509447T2 (en) Device chassis, in particular for an electrical housing
DE29621580U1 (en) Cable plug connection
AT505742A2 (en) ELECTRONIC DEVICE
DE102015110223A1 (en) Assembly of a terminal device for connecting electrical conductors
WO2002073746A1 (en) Line connector
DE9213118U1 (en) Terminal arrangement
DE2455845C3 (en) Component for the fast, in particular experimental, construction of electrical or electronic circuits
DE3119397C2 (en) Housings for electrical and / or electronic components
DE69608205T2 (en) Signal light for motor vehicles and feed connectors
DE19651800A1 (en) Coaxial cable connector to circuit board