DE8910591U1 - Blood serum collection device - Google Patents
Blood serum collection deviceInfo
- Publication number
- DE8910591U1 DE8910591U1 DE8910591U DE8910591U DE8910591U1 DE 8910591 U1 DE8910591 U1 DE 8910591U1 DE 8910591 U DE8910591 U DE 8910591U DE 8910591 U DE8910591 U DE 8910591U DE 8910591 U1 DE8910591 U1 DE 8910591U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- serum
- separating plate
- separating
- centrifuge tube
- blood
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 title claims description 85
- 208000007536 Thrombosis Diseases 0.000 claims description 32
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 claims description 12
- 239000008280 blood Substances 0.000 claims description 12
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 7
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 claims description 7
- 102000009123 Fibrin Human genes 0.000 claims description 4
- 108010073385 Fibrin Proteins 0.000 claims description 4
- BWGVNKXGVNDBDI-UHFFFAOYSA-N Fibrin monomer Chemical compound CNC(=O)CNC(=O)CN BWGVNKXGVNDBDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229950003499 fibrin Drugs 0.000 claims description 4
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 3
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 16
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 11
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 6
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 1
- 239000003039 volatile agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L3/00—Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
- B01L3/50—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
- B01L3/502—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
- B01L3/5021—Test tubes specially adapted for centrifugation purposes
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/483—Physical analysis of biological material
- G01N33/487—Physical analysis of biological material of liquid biological material
- G01N33/49—Blood
- G01N33/491—Blood by separating the blood components
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Ecology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biophysics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Clinical Laboratory Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
Description
S/Sch-S 4768S/Sch-S 4768
Die Erfindung betrifft Blutserumgewinnungsvorrichtung mit eines 2@ritrifuef*mröhrchen fur dia Aufteilung von älut in Blutkuchen und Serum, wobei vorzugsweise zwischen Bltitkuchen und Serum <&iu Trennmittel angeordnet istf xstkS lait eisvson von oben in das Zentrifugenröhrchen einsetzbaren Serume±»saugrohr. The invention relates to a blood serum extraction device with a centrifuge tube for the division of blood into blood clots and serum, wherein a separating agent is preferably arranged between the blood clots and the serum and a serum suction tube which can be inserted into the centrifuge tube from above.
dan Blut aines ratie ,en in das Zentrc ifugierrcfcrchen eingefüllt worden ist, was &zgr;.. i„. unmittelbar mittels einer ir die Vene les Patienten eingestochener Kanüle erfolgen kann (DE-PS 29 48 643), wird das Sencri.1 jierröhrchen in eine Zentrifuge eingebracht, wo der sich am Boden ansammelnde Blutkuchen von dem darüber befindlichen Serum getrennt wird. Diese Trennung kann d; rch die Zugabe chemischer Substanzen gefördert werden. Weiter kann vor dem Zentrifugieren ein Trennmittel z.B. ein Trenngel in das Zentrifugierröhrchen eingebracht werden, dessen spezifisches Gewicht zwischen a&jj des Serums und des Blutkuchens liegt, so daß sich das Trennmittel oder -gel beim Zentrifugieren als eine Trennschicht zwischen den sich unten absetzenden Blutkuchen und das darüber befindliche Serum legt.Once a portion of blood has been poured into the centrifuge tube, which can be done directly using a cannula inserted into the patient's vein (DE-PS 29 48 643), the centrifuge tube is placed in a centrifuge, where the blood clot collecting at the bottom is separated from the serum above it. This separation can be promoted by adding chemical substances. Furthermore, before centrifuging, a separating agent, e.g. a separating gel, can be placed in the centrifuge tube, the specific weight of which is between that of the serum and that of the blood clot, so that during centrifugation the separating agent or gel forms a separating layer between the blood clot settling at the bottom and the serum above it.
Nach dem Zentrifugieren muß dann das oben im Röhrchen befindliche Serum abpipettiert werden, wozu eine Pipette oder Kanüle von oben in das Zentrifugierröhrchen eingeführt, in das Serum eingetaucht und dann unter Unterdruck gesetzt wird, so daß durch das von der Kanüle oder Pipette gebildete Absaugrohr das Serum abgesaugt und den beabsichtigten Untersuchungen zugeführt wird.After centrifugation, the serum at the top of the tube must be pipetted out. To do this, a pipette or cannula is inserted into the centrifuge tube from above, immersed in the serum and then placed under negative pressure so that the serum is sucked out through the suction tube formed by the cannula or pipette and fed to the intended examinations.
Das Absaugrohr kann auch maschinell von einer geeigneten Absaugvorrichtung von oben in das Zentrifugierröhrchen einge-The suction tube can also be mechanically inserted into the centrifuge tube from above by a suitable suction device.
fährt werden, wobei eine zusätzlich mit eingeführte Sonde Jt beim Fintauchen in das Serum ein Abschaltsignal an die Vor- $ Schubvorrichtung abgibt, so daß diese im richtigen Moment anhält., bevor das Absaugrohr in das Trenngel oder dem BlutkuiS chen eintaucht. Ja nach Standhöha i-.ar Grenzfläche zwischen % Serum und Blutkuchen bzw. Trenngel und der Einstellung der i; Vorschubvorrichtung kann es jedoch vorkommen, daß die Spitze des Absaugrohrs das Trenngel oder den Blutkuchen berührt, wodurch unerwünschte Verunreinigungen angesaugt werden, so daß die Serumprobe nur nocn schlecht oder gar nicht mehr für die anschließenden Untersuchungen brauchbar ist.The probe can be inserted additionally and sends a switch-off signal to the feed device when it is immersed in the serum, so that it stops at the right moment before the suction tube is immersed in the separating gel or blood clot. Depending on the level at the interface between the serum and the blood clot or separating gel and the setting of the feed device, it can happen that the tip of the suction tube touches the separating gel or blood clot, which sucks in unwanted contaminants, so that the serum sample is only poorly usable or not usable at all for subsequent examinations.
Bei der Handpipettierung ist die Gefahr, daß die Pipette mit dem Trenngel oder dem Blutkuchen in Berührung kommt, noch größer.When pipetting by hand, the risk of the pipette coming into contact with the separating gel or the blood clot is even greater.
Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine Blutserumgewinnungsvorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei der das Serum-Absaugrohr, z.B. eine Pipette und eine Kanüle selbst dann nicht durch angesaugtes Trenngel oder angesaugten Blutkuchen verunreinigt vird, wenn das Absaugrohr zu : - tief in das Zentrifugierröhrchen abgesenkt werden sollte.The aim of the invention is to create a blood serum collection device of the type mentioned at the beginning, in which the serum suction tube, e.g. a pipette and a cannula is not contaminated by sucked-in separating gel or sucked-in blood clot even if the suction tube : - should be lowered too deeply into the centrifuge tube.
p Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß weiter eine Trennplatte vorgesehen ist, deren spezifisches Gewicht größer als das des Serums ist, deren Querschnitt dem Querschnitt des Innenraumes des Zentrifugenröhrchens im Bereich der Grenzfläche Serum-Blutkuchen bzw. Serum-Trenngel entspricht, jedoch geringfügig kleiner als dieser ist, so daß die Trennplatte mit Spiel in das Zentrifugierröhrchen einbringbar ist, und deren Höhe so groß ausgebildet ist, daß die Trennplatte im Zentrifugenröhrchen nicht verkantet, wo-p To solve this problem, the invention provides that a separating plate is also provided, the specific weight of which is greater than that of the serum, the cross-section of which corresponds to the cross-section of the interior of the centrifuge tube in the area of the serum-blood clot or serum-separating gel interface, but is slightly smaller than this, so that the separating plate can be inserted into the centrifuge tube with play, and the height of which is so large that the separating plate does not tilt in the centrifuge tube, whereby
, bei das spezifische Gewicht der Trennplatte und das Spiel so auf einander abgestimmt sind, daß die nach dam Zentrifugieren von Blut oben in das 2entrifugierröürchsn eingebrach-, where the specific weight of the separating plate and the clearance are coordinated so that the blood introduced into the centrifuge tube at the top after centrifuging
te Trennplatte selbsttätig im Sertun absinkt, beim Absinken möglichst viele Schwimmstoffe zurückhält, und sich flach auf den Blutkuchen bzw. das Trenngel auflegt. The separating plate automatically sinks into the Sertun, retains as much floating matter as possible while sinking, and lies flat on the blood clot or the separating gel.
Erfindungsgemäß wird also vor dem Abpipettieren eine Trennplatte auf die Grenzfläche zwischen dem Serum und dem darunter befindlichen Material aufgelegt, wobei wesentlich ist, daß die Trennplatte schwer genug ist, um selbsttätig im Serum nach unten abzusinken und sich auf die darunter befindliche Grenzfläche aufzulegen. Die Trennplatte darf also nicht etwa auf dem Serum schwimmen, darf aber auch nicht in das Trenngel oder den Blutkuchen eindringen.According to the invention, a separating plate is placed on the interface between the serum and the material underneath before pipetting, whereby it is essential that the separating plate is heavy enough to sink down into the serum and rest on the interface underneath. The separating plate must therefore not float on the serum, but must also not penetrate into the separating gel or the blood clot.
Für das selbsttätige Absinken der Trennplatte im Serum ist es dabei wesentlich, daß das spezifische Gewicht der Trennplatte und das Spiel, mit dem die Trennplatte in dem Zentrifugen röhrchen angeordnet ist, so aufeinander abgestimmt sind, daß die Trennplatte zwar möglichst schnell absinkt, wobei sie jedoch im Blutserum vorhandene Schwinunstoffe, wie z.B. Gelreste, Fibrinfäden oder ähnliche Verunreinigungen nicht aufwirbeln sondern beim Absinken mit nach unten nehmen soll. Die erfindungsgemäß bei der Blutserumsgewinnungsvorrichtung vorgesehene Trennplatte bewirkt somit eine zusätzliche Reinigung des Blutserums.For the automatic sinking of the separating plate in the serum, it is essential that the specific weight of the separating plate and the play with which the separating plate is arranged in the centrifuge tube are coordinated in such a way that the separating plate sinks as quickly as possible, but does not stir up any volatiles present in the blood serum, such as gel residues, fibrin threads or similar contaminants, but rather takes them down with it as it sinks. The separating plate provided according to the invention in the blood serum extraction device thus brings about additional purification of the blood serum.
Vor dem Pipettieren wird also die Trennplatte von oben in das Zentrifugierröhrchen eingeworfen, wobei sie zweckmäßigerweise so gehalten werden sollte, daß die Hittelachse des Zentrifugierröhrchens etwa senkrecht auf der Fläche der vorzugsweise ebenen Trennplatte steht. Die Trennplatte fällt dann von oben auf die Oberfläche des Serums und sinkt von selbst bis zur unteren Grenzfläche ab, wo sie liegenbleibt, weil das Trennmittel oder der Blutkuchen im Verhältnis zum spezifischen Gewicht der Trennplatte eine so feste Konsistenz haben, daß die Trennplatte nicht darin einsinken kann.Before pipetting, the separating plate is thrown into the centrifuge tube from above, and it should be held so that the center axis of the centrifuge tube is approximately perpendicular to the surface of the preferably flat separating plate. The separating plate then falls from above onto the surface of the serum and sinks of its own accord to the lower boundary surface, where it remains because the separating agent or blood clot has such a solid consistency in relation to the specific weight of the separating plate that the separating plate cannot sink into it.
r>ird nunmehr von oben eine Kanüle oder Pipette als Absaugrohr in das Serum eingetaucht und zu tief nach unten geführt, so stößt das Absaugrohr iuit seiner Spitze auf die feste Trennplatte, ohne daß eine Gefahr von Verunreinigung durch das Trenngel oder den Blutkuchen besteht, weil die Trennplatte diese Substanzen nach Art einer massiven Trennwand vom Serum separiert. Selbst wenn also das Absaugrohr zu tief in das Serum eingetaucht wird, besteht so keinerlei Verunreinigungsgefahr. r >If a cannula or pipette is now immersed in the serum from above as a suction tube and guided too far down, the suction tube will hit the solid separating plate with its tip without there being any danger of contamination by the separating gel or the blood clot, because the separating plate separates these substances from the serum like a solid partition. Even if the suction tube is immersed too deeply in the serum, there is no danger of contamination.
Außerdem wird die Bedienungsperson oder eine automatische Vorrichtung beim Anstoßen des Absaugrohrs an die feste Trennplatte darauf aufmerksam gemacht, daß das Absaugrohr zu tief eingefahren worden ist, so daß nach dem Detektieren des Anstoßens des Absaugrohrs an die Trennplatte eine Umkehrbewegung eingeleitet werden kann. Das Absaugrohr kann so durch Herausziehen um ein kurzes Stück problemlos bis zu der gerade gewünschten Tiefe in das Serum eingetaucht gehalten werden, worauf dann der Serum-Absaugvorgang in Gang gesetzt werden kann.In addition, when the suction tube hits the fixed separating plate, the operator or an automatic device is made aware that the suction tube has been inserted too deeply, so that a reversal movement can be initiated after detecting that the suction tube has hit the separating plate. The suction tube can thus be easily kept immersed in the serum to the desired depth by pulling it out a short distance, after which the serum suction process can be started.
Da auf dem Serum im wesentlichen keine störenden Schwimmstoffe mehr schwimmen, wird auch eine Sonde, die bei einer automatischen Vorrichtung die Eintauchtiefe des Absaugrohrs steuert, nicht mehr fehlerhaft beeinflußt, so daß es praktisch nicht mehr zu Fehlfunktionen kommt.Since there are essentially no more disturbing floating substances floating on the serum, a probe that controls the immersion depth of the suction tube in an automatic device is no longer influenced incorrectly, so that malfunctions practically no longer occur.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Trennplatte auf der von der Grenzfläche abgewandten Seite einen zylindrischen Kragen trägt, der mit Spiel in das Innere des Zentrifugierröhrchens paßt. Auf diese Weise kann die Trennplatte ähnlich wie der Boden eines Kolbens durch die Wände des Zentrifugierröhrchens geführt in dessen Innerem solange absinken, bis die Trennplatte sich auf das Trenngel oder den Blutkuchen aufgesetzt hat. Es besteht somit auch bei einer dünnen Trenn-It is particularly advantageous if the separating plate has a cylindrical collar on the side facing away from the interface, which fits into the interior of the centrifuge tube with some clearance. In this way, the separating plate can be guided through the walls of the centrifuge tube in a similar way to the bottom of a flask and sink into the interior of the tube until the separating plate has settled on the separating gel or the blood clot. This means that even with a thin separating plate,
platte ^eine Gefahr, daß die Trennplatte schräg oder gar hochkant an der unteren Grenzfläche des Serums ankommt. Vorteilhafterweise sind die Trennplatte und der Kragen einstükkig ausgebildet, d.h., daß insgesamt ein napfförmiges Trennelement zur Verfügung steht, welches vorzugsweise aus einem geeignet schwer ausgebildeten Kunststoff besteht.plate ^there is a risk that the separating plate will arrive at the lower boundary surface of the serum at an angle or even upright. Advantageously, the separating plate and the collar are made in one piece, i.e. that a bowl-shaped separating element is available, which preferably consists of a suitably heavy plastic.
Während bei Verwendung nur einer Trennplatte die Toleranzen zwischen deren Außenkontur und der Innenwand des Zentrifugierröhrchens ausreichend groß gewählt werden können, damit die Trennplatte unter seitlichem Vorbeiströmen des Serums auf die untere Grenzfläche absinken kann, ist es vorteilhaft, bei Verwendung eines napfförmigen Trennelementes insbesondere eines solchen mit höheren Kragens besondere Maßnahmen zu treffen, damit das Serum beim Absinken der Trennplatte auch in den Innenraum des Kragens gelangen kann, wodurch der Auftrieb verringert wird. Hierzu ist nach einem ersten Ausführungsbeispiel vorgesehen, daß in der Trennplatte ein oder mehrere kleine durchgehende Löcher vorhanden sind, die zwar das Serum, nicht aber Bestandteile des Blutkuchens bzw. Trenngels sowie Fibrinfäden und ähnliche verunreinigungen durchlassen.While when using only one separating plate, the tolerances between its outer contour and the inner wall of the centrifuge tube can be chosen to be sufficiently large so that the separating plate can sink to the lower boundary surface as the serum flows past it from the side, it is advantageous when using a bowl-shaped separating element, particularly one with a higher collar, to take special measures so that the serum can also reach the interior of the collar when the separating plate sinks, thereby reducing buoyancy. For this purpose, according to a first embodiment, there is provision for one or more small through holes in the separating plate, which allow the serum to pass through, but not components of the blood clot or separating gel, as well as fibrin threads and similar contaminants.
Die Löcher dürfen auch deswegen nicht zu groß sein, damit die Gefahr, daß etwa eine als Absaugrohr eingeführte Hohlnadel durch diese Löcher hindurchtreten kann möglichst ausgeschlossen wird, denn dann würde sie ja wieder in das darunter befindliche Trenngel bzw. den darunter befindlichen Blutkuchsn eintreten.The holes must not be too large so that the risk of a hollow needle inserted as a suction tube passing through these holes is excluded as far as possible, because then it would again enter the separating gel or the blood clot underneath.
Während es bei einer Trennplatte mit nur einem Loch sehr unwahrscheinlich ist, daß man mit der Kanüle direkt in das eine Loch trifft, ist es bei Trennplatten mit mehreren Löchern zweckmäßig, wenn die Löcher nach Möglichkeit ganz am Rande der Trennplatte lieger., uti diese Gefahr zu vermeiden.While it is very unlikely that the cannula will hit the hole directly in a separating plate with only one hole, it is advisable to place the holes at the very edge of the separating plate if possible in order to avoid this risk.
Wesentlich vorteilhafter ist es jedoch, wenn die Trennplatte in den Bereichen, wo das Absaugrohr auftreffen könnte, durchgehend ist, d.h. überhaupt keine öffnungen aufweist. Um dies zu erreichen, ohne den Durchfluß von Serum in das Innere des Kragens zu unterbinden, sieht oine weitere Ausführungsform vor, daß in dem Kragen vorzugsweise nahe der Trennplatte eine oder mehrere kleine durchgehende Löcher vorhanden sind, die das Serum durchlassen.However, it is much more advantageous if the separating plate is continuous in the areas where the suction tube could hit, i.e. has no openings at all. In order to achieve this without preventing the flow of serum into the interior of the collar, a further embodiment provides that one or more small continuous holes are present in the collar, preferably near the separating plate, which allow the serum to pass through.
Da das Absaugrohr von oben nach unten in das Zentrifugierröhrchen eingestoßen wird, besteht keine Gefahr, daß es in die seitlich an der Innenwand des Kragens vorhandenen Austrittsöffnungen der Löcher eindringen kann, reibst wenn es als Hohlnadel oder Kanüle ausgebildet ist.Since the suction tube is pushed into the centrifuge tube from top to bottom, there is no danger of it penetrating the exit openings of the holes on the side of the inner wall of the collar, even if it is designed as a hollow needle or cannula.
Die Löcher sollten nahe dem unteren Ende der Innenwände des Kragens münden, da sonst durch eine zu hohe Anordnung der inneren Austrittsöffnungen ein Auftrieb erzeugt werden würde, der das Absinken der Trennplatte und des Kragens erschweren könnte.The holes should be located near the lower end of the inner walls of the collar, otherwise placing the inner outlet openings too high would create buoyancy that could make it difficult for the separating plate and the collar to sink.
Schon um ein zwangloses selbsttätiges Absinken des aus Trennplatte und Kragen bestehenden napfförmigen Elementes oder einer entsprechend hoch ausgebildeten Trennplatte im Zentrifugierröhrchen zu gewährleisten, sollte zwischen der Innenwand des Zentrifugierröhrchens und der Außen*. >.;- des Kragens bzw. der Trennplatte ein großzügiges Spiel vorgesehen sein, welches jedoch nicht so groß sein darf, daß etwa das Absaugrohr zwischen Kragen bzw. Trennplatte und Innenwand des Zentrifugierröhrchens eindringen könnte oder daß das Serum so schTicill strömt, daß Trenngel, Blutkuchen oder andere Verunreinigungen wieder aufwirbeln würden und daß derartige Verunreinigungen auch möglichst nicht durch den Zwischenraum zwischen rrennelement und Zentrifugierröhrchen hindurchtreten können. Auf diese Weise kann das Serum beim Absinken desIn order to ensure that the cup-shaped element consisting of the separating plate and collar or a correspondingly high separating plate in the centrifuge tube sinks freely and automatically, there should be a generous amount of clearance between the inner wall of the centrifuge tube and the outer wall of the collar or separating plate. However, this clearance should not be so large that the suction tube could penetrate between the collar or separating plate and the inner wall of the centrifuge tube or that the serum flows so slowly that separating gel, blood clots or other contaminants would be stirred up again and that such contaminants cannot, if possible, pass through the space between the separating element and the centrifuge tube. In this way, the serum can be drawn into the centrifuge tube when the
napfförmigen Elementes auch zwischen Kragen bzw. Trennplatte und Innenwand des Zentrifugierrohrchens hindurchtreten. Liese Wirkung kann auch noch dadurch weiter gefördert werden, daß in der Außenwand der Trennplatte und gegebenenfalls des Kragens eine oder mehrere sich in Längsrichtung erstreckende, durchgehende Aussparungen vergesehen sind.cup-shaped element can also pass between the collar or separating plate and the inner wall of the centrifuge tube. This effect can also be further enhanced by providing one or more longitudinally extending, continuous recesses in the outer wall of the separating plate and, if applicable, the collar.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß jedes in der Trennplatte vorhandene Loch von einem an der der Grenzfläche zugewandten Seite der Trennplatte angeordneten kleinen Kragen umgeben ist.In a particularly preferred embodiment of the invention, it is provided that each hole present in the separating plate is surrounded by a small collar arranged on the side of the separating plate facing the interface.
Bei dieser Ausrunningsform durchstoßen die die Löcher umgebenden kleinen Kragen die Oberfläche des Serums und die darauf befindlichen Schwimmstoffe, so daß diese Schwimmstoffe nicht mehr durch die Löcher in der Trennplatte hindurch- -strömen und in das abzusaugende Serum gelangen können.In this form of drainage, the small collars surrounding the holes pierce the surface of the serum and the floating matter on it, so that these floating matter can no longer flow through the holes in the separating plate and get into the serum to be drained.
Eine besonders bevorzugte automatische Serumabsaugvorrichtung kennzeichnet sich dadurch, daß ein maschinell von oben in das Zentrifugierröhrchen eingefahrenes Absaugrohr mit einem Umschaltmechanismue verbunden ist, der die Einfahrbewegung automatisch in eine Ausfahrbewegung umschaltet, wenn das Absaugrohr beim Einfahren an die Trennplatte abstößt. Hier wird also die Festigkeit und Unnachgiebigkeit der Trennplatte beim Aufstoßen des Absaugrohrs zur Einleitung eines Umsteuervorganges ausgenutzt.A particularly preferred automatic serum suction device is characterized in that a suction tube mechanically inserted into the centrifuge tube from above is connected to a switching mechanism that automatically switches the retraction movement to an extension movement when the suction tube hits the partition plate when it is retracted. Here, the strength and rigidity of the partition plate when the suction tube hits the wall is used to initiate a reversing process.
Die Erfindung wird im folgenden beispieleweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigtThe invention is described below by way of example with reference to the drawing, in which
einer erfindungegemaßen Bluteerumgewinnungsvorichtung mit maschinell ein- und ausgefahrenem Absaugrohr,a blood ointment extraction device according to the invention with a mechanically retracted and extended suction tube,
fugierröhrchens mit eingesetztem Trennelement,fuging tube with inserted separating element,
Fig. 3 einen Schnitt durch sine andere Ausgestaltung eiii^s Trennelements,Fig. 3 a section through another embodiment of a separating element,
einer weiteren Ausführungsform des Trenneleiaenrs undanother embodiment of the separator and
Fig. 5 eine Draufsicht auf das Trennelement nach Fig. 4.Fig. 5 is a plan view of the separating element according to Fig. 4.
Nach Fig. 1 ist in einem oben offenen und mit einem Außengewinde 35 zum Anbringen einer nicht dargestellten Schraubkappe versehene Zentrifugierröhrchen 11 unten bis zu einer bestimmten Höhe mit einem abzentrifugierten Blutkuchen 12 gefüllt, über dem eine Schicht eines Trenngels 14 liegt, oberhalb dessen sich das Serum 13 befindet. Diese Trennung ist durch ein vorher erfolgtes Zentrifugieren von einem Patienten abgenommenem Blut erfolgt, wobei zur einwandfreien Separierung des Serums 13 vom Blutkuchen 12 vor dem Zentrifugieren das Trenngel 14 in das Blut gebracht worden ist, welches ein spezifisches Gewicht zwischen dem des Serums und des Blutkuchens aufweist, so daß es beim Zentrifugieren die Position nach Fig. 1 einnimmt.According to Fig. 1, a centrifuge tube 11 which is open at the top and has an external thread 35 for attaching a screw cap (not shown) is filled at the bottom up to a certain height with a centrifuged blood clot 12, over which lies a layer of a separating gel 14, above which lies the serum 13. This separation is carried out by previously centrifuging blood taken from a patient, whereby in order to perfectly separate the serum 13 from the blood clot 12, the separating gel 14 has been introduced into the blood before centrifuging, which has a specific weight between that of the serum and the blood clot, so that it assumes the position shown in Fig. 1 during centrifugation.
Nach dem Zentrifugieren wird das Zentrifugierröhrchen 11 in einem schematisch angedeuteten Ständer 36 unterhalb einer Serum-Absaugvorrichtung 37 angeordnet, welche einen im Sinne das Doppelpfeiles heb- und senkbaren Balken 38 aufweist, der das nach unten vorstehende Abeaugrohr 15 und eine sich parallel zum Abeaugrohr 15 nach unten erstreckende Sonde 39 gemeinsam heb- und senkbar trägt.After centrifugation, the centrifuge tube 11 is arranged in a schematically indicated stand 36 below a serum suction device 37, which has a beam 38 that can be raised and lowered in the direction of the double arrow and that jointly carries the downwardly projecting suction tube 15 and a probe 39 that extends downwards parallel to the suction tube 15.
rl? »-.rl? »-.
Der Balken 38 wird von einer Antriebsvorrichtung 32 über nur schematisch angedeutete hydraulische, elektrische oder mechanische Hub- und Senkmittel 34 in gesteuerter Weise auf- und abgefahren, wobei der Hub der Auf- und Äbfahrbewegung so grcS ist, daß das Absaugrohr 15 und die Sonde 39 vollständig aus dem Zentrifugierröhrchen 11 herausgehoben oder in die aus F&g* I ersichtliche Stellung abgesenkt warden können. Mittels einer schematisch angedeuteten Handbetätigung 40 kann die Vorrichtung 32 über Steuerleitungen 41 in der gewünschten Weise von »5r Bedienungsperson angesteuert werden. The beam 38 is raised and lowered in a controlled manner by a drive device 32 via hydraulic, electrical or mechanical lifting and lowering means 34, which are only indicated schematically, whereby the stroke of the raising and lowering movement is so great that the suction pipe 15 and the probe 39 can be completely lifted out of the centrifuge tube 11 or lowered into the position shown in Fig. 1. By means of a manual control 40, which is indicated schematically, the device 32 can be controlled in the desired manner by the operator via control lines 41.
Die Sonde 39 erstreckt sich wuc etwas v^niger tief in das Innere des Zentrifugierröhrchens 3.1 alt. das Abzugsrohr 15. Die Sonde 39 ist über eine Steuarli; ang 42 mit der Vorrichtung 32 V2bunden, um bei Berührung mit dem Serum 13 einen Stopimpuls an die Vorrichtung 32 abzugeben.The probe 39 extends somewhat deeper into the interior of the centrifuge tube 3.1 and the discharge tube 15. The probe 39 is connected to the device 32 via a control valve 42 in order to deliver a stop impulse to the device 32 when it comes into contact with the serum 13.
Während die Sonde 39 fest mit dem Balken 38 verbunden ist, ist das Absaugrohr 15 vertikal verschiebbar in einer Vertikalbohrung 43 des Balkens 38 gelagert. Ein Flansch 29 begrenzt die Bewegung des Absaugrohrs 15 relativ zum Balken 38 nach unten. Durch eine sich zwischen der Unterseite des Balkens 38 und einem im Abstand darunter angeordneten Flansch 27 des Absaugrohrs 15 angeordnete Schraubendruckfeder 28 wird das Absaugrohr 15 nach unten in die aus Fig. 1 ersichtliche Lage vorgespannt.While the probe 39 is firmly connected to the beam 38, the suction pipe 15 is mounted vertically displaceably in a vertical bore 43 of the beam 38. A flange 29 limits the downward movement of the suction pipe 15 relative to the beam 38. The suction pipe 15 is pre-tensioned downwards into the position shown in Fig. 1 by a helical compression spring 28 arranged between the underside of the beam 38 and a flange 27 of the suction pipe 15 arranged at a distance below it.
Zwischen dem Flansch 27 und dem Balken 38 ist ein in Fig. l schematisch angedeuteter elektrischer Schalter 30 angeordnet, der über eine zweiadrige Leitung 44 mit einem Umsteuergerät 31 verbunden ist, dessen Ausgang über eine Steuerleitung 33 mit der Vorrichtung 32 verbunden ist.Between the flange 27 and the beam 38 there is an electrical switch 30, indicated schematically in Fig. 1, which is connected via a two-wire line 44 to a reversing device 31, the output of which is connected via a control line 33 to the device 32.
Die bisher beschriebene Vorrichtung arbeitet wie folgt:The device described so far works as follows:
ff Durch die Handbetätigung 40 kann über die Vorichtung 37 und I; die Mittel 34 der Balken 38 stetig nach unten bewegt werden,ff By means of the manual operation 40, the beam 38 can be moved continuously downwards via the device 37 and I; the means 34,
s worauf zunächst das Absaugrohr 15 in das Serum 13 eintaucht.,s whereupon the suction tube 15 is first immersed in the serum 13.,
% bis schließlich das untere Ende der Sonde 39 die Oberfläche ;: des Serums 13 erreicht, wie das in fig. I dargestellt ist. *:■. Die Sonde 39 spricht auf die Berührung der Oberfläche des Serums 13 an und gibt über die Steuerleitung 42 einen Stopiuipuls and ie Vorrichtung 32, welche daraufhin die Abwärtsbewegung des Balkens 38 beendet, so daß das Absaugrcar 15 ;|j schließlich die in Fig. 1 dargestellte Absaugposition an- : nimmt. % until finally the lower end of the probe 39 reaches the surface ; : of the serum 13, as shown in Fig. I. *:■. The probe 39 responds to the contact with the surface of the serum 13 and gives a stop pulse to the device 32 via the control line 42, which then stops the downward movement of the bar 38, so that the suction car 15 ;|j finally assumes the suction position shown in Fig. 1.
Hierauf kann in nicht dargestellter Weise ein Vakuum im Innern des Abzugsrohr 15 erzeugt und das Serum 13 solange abgesaugt werden, bis der obere Serumspiegel das untere Endes Absaugrohrs 15 erreicht. Alsdann ist der Absaugvorgang beendet. Nunmehr kann durch die Handbetätigung 40 die Vorrichtung 32 den Balken 38 wieder nach oben bewegen und so das Absaugrohr 15 und die Sonde 39 aus dem Zentrifugierröhrchen 11 herausheben.A vacuum can then be created inside the suction tube 15 in a manner not shown and the serum 13 can be sucked out until the upper serum level reaches the lower end of the suction tube 15. The suction process is then finished. Now the device 32 can move the bar 38 upwards again using the manual control 40 and thus lift the suction tube 15 and the probe 39 out of the centrifuge tube 11.
; Erfindungsgemäß ist auf der Grenzfläche 18 zwischen dem Trenngel 14 und dem Serum 13 eine dem vorzugsweise kreisförmigen Innendurchmesser des Zentrifugierröhrchens Ii angepaßte kreisförmige Trennplatte 16 angeordnet, welche einstückig mit einem sich nach oben erstreckenden kreiszylinderförmigen Kragen 19 auegebildet ist. Zwischen dem Umfang der Trennplatte 16 bzw. des Kragens 19 und der Innenwand des Zentrifugierröhrchens 11 ist ein deutliches Spiel 20 vorgesehen, so daß das aus der Trennplatte 16 und dem Kragen 19 bestehende hohlkolbenförmige Trennelement zwanglos im Inneren des Zentrifugierröhrchens 11 nach unten gleiten kann, ohne; According to the invention, a circular separating plate 16 adapted to the preferably circular inner diameter of the centrifuge tube 11 is arranged on the interface 18 between the separating gel 14 and the serum 13, which is formed in one piece with an upwardly extending circular-cylindrical collar 19. A significant clearance 20 is provided between the circumference of the separating plate 16 or the collar 19 and the inner wall of the centrifuge tube 11, so that the hollow piston-shaped separating element consisting of the separating plate 16 and the collar 19 can slide freely downwards inside the centrifuge tube 11 without
, dabei das Serum 13 zu verwirbeln, wodurch im Serum 13 befindliche Verunreinigungen von der Trennplatte 16 mitgenommen werden., thereby swirling the serum 13, whereby impurities in the serum 13 are carried away from the separating plate 16.
&eegr;'&eegr;'
Nach Fig. 1 sind in der Trennplatte 16 von oben nach unten durchgehende Löcher 21 vorgesehen, welche auf einem nahe der äußeren Umfangswand gelegenen Kreis verteilt sind und einen so kleinen Querschnitt haben, daß durch die Löcher 21 zwai Serum 13, nicht jedoch Bestandteile des Trenngels 14 oder des Blutkuchens 12 sowie Fibrinfäden und andere Verunreinigungen hindurchtreten können.According to Fig. 1, through holes 21 are provided in the separating plate 16 from top to bottom, which are distributed on a circle located near the outer peripheral wall and have such a small cross-section that two serum 13, but not components of the separating gel 14 or the blood clot 12, as well as fibrin threads and other contaminants, can pass through the holes 21.
Fig. 2 zeigt ein weiteres Zentrifugierrohrchen 11, in dem von einem Patienten entnommenes Blut durch Zentrifugieren in Serum 13 und Blutkuchen 12 getrennt ist. Hierbei wurde jedoch kein Trenngel vorgesehen. Auf der Grenzfläche 18 zwischen dem Serum 13 und dem Blutkuchen x2 ist wiederum eine kreisförmige Trennplatte 16 angeordnet, welche mit einem sich nach oben erstreckenden Kragen 19 versehen ist. Zwischen der Trennplatte 16 bzw. dem Kragen 19 und der Innenwand des Zentrifugierröhrchens 11 ist ein Spiel 20 vorgesehen. Fig. 2 shows another centrifuge tube 11 in which blood taken from a patient is separated into serum 13 and blood clot 12 by centrifugation. However, no separating gel was provided here. On the interface 18 between the serum 13 and the blood clot x2, a circular separating plate 16 is again arranged, which is provided with an upwardly extending collar 19. A clearance 20 is provided between the separating plate 16 or the collar 19 and the inner wall of the centrifuge tube 11.
Des weiteren ist in der Trennplatte 16 ein einziges zentrales Loch 21 angeordnet.Furthermore, a single central hole 21 is arranged in the partition plate 16.
Die Arbeitsweise dieser Anordnungen ist wie folgt:The operation of these arrangements is as follows:
Noch vor dem Einfahren des Abzugsrohres 15 und der Sonde in das Zentrifugierrohrchen 11 wird das hohlkolbenförmige Trennelement 16, 19 von oben in das Zentrifugierrohrchen eingesetzt und losgelassen, worauf es selbsttätig nach unten fällt und aufgrund seines gegenüber dem Serum 13 deutlich höheren spezifischen Gewichtes im Serum 13 absinkt, wobei Serum stetig durch die Löcher 21 von unten in den Innenraum des Kragens 19 strömt. Diese Absenkbewegung des Trennelementes 16, 19 setzt sich solange fort, bis die Trennplatte 16 die Grenzfläche 18 zwischen dem Serum 13 und dem Trenngel erreicht. Aufgrund der erfindungsgemäßen Kleinheit der Lö-Before the discharge pipe 15 and the probe are inserted into the centrifuge tube 11, the hollow piston-shaped separating element 16, 19 is inserted into the centrifuge tube from above and released, whereupon it automatically falls downwards and sinks into the serum 13 due to its significantly higher specific weight compared to the serum 13, whereby serum flows continuously through the holes 21 from below into the interior of the collar 19. This lowering movement of the separating element 16, 19 continues until the separating plate 16 reaches the interface 18 between the serum 13 and the separating gel. Due to the small size of the solutions according to the invention,
• II··II··
• I ·• I ·
— AZ · &pgr;— AZ · &pgr;
c;-?er 21 können Bestandteile des Trenngele 14 nicht durch die Öffnungen 21 hindurchtreten, so daß die Trennplatte 16 auf der Oberfläche des Trenngels 14 liegenbleibt und von nun ab nicht weiter nach unten sinken kann.c;-?er 21, components of the separating gel 14 cannot pass through the openings 21, so that the separating plate 16 remains on the surface of the separating gel 14 and from now on cannot sink further downwards.
In diesem Zustand werden das Abzugsrohr 15 und die Sonde 39 von oben in das Zentrifugierröhrchen 11 abgesenkt. Die Gefahr, daß noch Schwimmstoffe in oder auf dem Serum 13 vorhanden sind, die die Funktion der Sonde oder die spätere Analyse negativ beeinflussen können, ist minimal.In this state, the discharge tube 15 and the probe 39 are lowered from above into the centrifuge tube 11. The risk that floating matter is still present in or on the serum 13, which could negatively affect the function of the probe or the subsequent analysis, is minimal.
Sollte hierbei die Sonde 39 das Erreichen der Oberfläche des Serums 13 nicht rechtzeitig melden oder sollten andere Füllungsverhältnisse dazu führen, daß das Abzugsrohr 15 die Trennplatte 16 erreicht, bevor die Sonde 39 die Oberfläche des Serums 13 berührt, stößt das Abzugsrohr 15 mit seiner Spitze von oben an der Trennplatte 16 an. Da die Mittel 34 den Balken 38 dennoch weiter nach unten bewegen, gleitet der Balken 38 jetzt auf dem Abzugsrohr 15 unter Zusammendrückung der Feder 28 nach unten, was die Schließung des Schalters zur Folge hat, welcher über das Umsteuergerät 31 und die Steuerleitung 33 ein Umsteuersignal an die Vorrichtung 32 abgibt, die nunmehr augenblicklich die Bewegungsrichtung des Balkens 38 nach oben umkehrt, so daß das Abzugsrohr 15 wieder nach oben von der Trennplatte 16 abgezogen wird. Es kommt auf diese Weise weder zu einer Beschädigung der Senk-Hubvorrichtung, noch zu einem Einbringen des Abzugsrohrs 15 in das Trenngel 14.If the probe 39 does not report that the serum 13 has reached its surface in time or if other filling conditions lead to the extraction pipe 15 reaching the separating plate 16 before the probe 39 touches the surface of the serum 13, the extraction pipe 15 will hit the separating plate 16 with its tip from above. Since the means 34 still move the bar 38 downwards, the bar 38 now slides downwards on the extraction pipe 15 while compressing the spring 28, which results in the switch being closed, which sends a reversing signal to the device 32 via the reversing device 31 and the control line 33, which now immediately reverses the upward direction of movement of the bar 38, so that the extraction pipe 15 is pulled upwards again from the separating plate 16. In this way, there is neither damage to the lowering-lifting device, nor is the discharge pipe 15 introduced into the separating gel 14.
Falls das Serum 13 von Hand abpipettiert werden soll, wird statt des Abzugsrohrs 15 von oben eine Pipette in das Serum 13 eingeführt. Sollte die Bedienungsperson die Pipette zu weit nach unten bewegen, so stößt sie schließlich an die Trennplatte 16 an, und es kommt auch dann zu keinen Verunreinigungen des in der Pipette enthaltenen Seruss, wenn inIf the serum 13 is to be pipetted out manually, a pipette is inserted into the serum 13 from above instead of the extraction tube 15. If the operator moves the pipette too far down, it will eventually hit the separating plate 16 and the serum contained in the pipette will not be contaminated even if
• a ·• a ·
diesem Zustand das Absaugen erfolgt, weil die Trennplatte 16 das Serum 13 einwandfrei und sauber von dem darunter befindlichen Trenngel 14 bzw. Blutkuchen 12 separiert.In this state, suction takes place because the separating plate 16 separates the serum 13 perfectly and cleanly from the separating gel 14 or blood clot 12 underneath.
Mit einer äußerst einfachen Maßnahme und mit einem sehr einfach aufgebauten Trennelement 16, 19 kann somit auch bei fehlerhafter oder ungeschickter Absaugung eine einwandfreie Serumgewinnung sichergestellt werden.With an extremely simple measure and with a very simply constructed separating element 16, 19, perfect serum extraction can be ensured even in the event of faulty or clumsy suction.
Fig. 3 zeigt eine besonders bevorzugte Ausführungsform des hohlkolbenartigen Trennelementes 16, 19.Fig. 3 shows a particularly preferred embodiment of the hollow piston-like separating element 16, 19.
Zunächst weist die Trennplatte 16 bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ein einziges zentrales Loch 21 auf, welches auf der Unterseite 22 der Trennplatte 16 von einem nach unten vorstehenden kleinen Kragen 50 umgeben ist, der dafür sorgt, daß Schwimmstoffe beim Auflegen der Trennplatte 16 auf die Oberfläche des Serums nicht durch den vom Loch 21 und dem kleinen Kragen 50 gebildeten Kanal 26 strömen können, da der kleine Kragen 50 die Schicht der Schwimmstoffe durchstößt und sich damit der untere Rand des Kragens 50 unterhalb der Verunreinigungen befindet.Firstly, the separating plate 16 in the embodiment according to Fig. 3 has a single central hole 21, which is surrounded on the underside 22 of the separating plate 16 by a small collar 50 projecting downwards, which ensures that floating substances cannot flow through the channel 26 formed by the hole 21 and the small collar 50 when the separating plate 16 is placed on the surface of the serum, since the small collar 50 pierces the layer of floating substances and the lower edge of the collar 50 is therefore below the impurities.
Statt der Löcher 21 der Ausführungsbeispiele nach den Fig. 1 bis 3 können im Bereich der Trennplatte 16, die radial innerhalb des Kragens 19 liegen, überhaupt keine Bohrungen vorgesehen sein, so daß das Abzugsrohr 15 oder eine Pipette beim Aufliegen auf der oberen Fläche 46 der Trennplatte 16 in keinem Fs2'e zufällig ein Loch treffen können. In diesem Fall sind in dem Kragen 19 in der unmittelbaren Nähe der Trennplatte 16 durchgehende Bohrungen oder Löcher 47 vorgesehen, wie in Fig. 3 auf der rechten Seite der Mittelachse 17 durch gestrichelte Linien angedeutet ist.Instead of the holes 21 of the embodiments according to Figs. 1 to 3, no holes at all can be provided in the area of the separating plate 16, which lie radially inside the collar 19, so that the extraction tube 15 or a pipette cannot accidentally hit a hole in any of the holes when resting on the upper surface 46 of the separating plate 16. In this case, through-bores or holes 47 are provided in the collar 19 in the immediate vicinity of the separating plate 16, as indicated by dashed lines on the right-hand side of the central axis 17 in Fig. 3.
• ··
Die Eintrittsöffnungen oder Löcher 47 befinden sich also am unteren Ende 24 der Außenseite des Kragens 19 und münden radial innen am Kragen 19 unmittelbar oberhalb der Trennplatte 16.The inlet openings or holes 47 are therefore located at the lower end 24 of the outside of the collar 19 and open radially inside the collar 19 immediately above the separating plate 16.
Nach Fig. 4 und 5 ist ein Trennelement vorgesehen, das aus
einer massiven Trennplatte 16' besteht, deren Höhe H so groß gewählt ist, daß die Trennplatte 16·' beim Einsetzen in das
Zentrifugierrohrchen 11 nicht verkanten kann. Um das Absinken der Trennplatte 16' im Serum 13 zu erleichtern, sind zusätzlich
zu dem die Trennplatte 16' im Zentrifugierrohrchen
11 umgebenden Spiel 20 nutförmige Aussparungen 49 in der
Außenwand 23' der Trennplatte 16' vorgesehen. Die Aussparungen 49 erstrecken sich dabei in Längsrichtung der Trennplatte
16' also in Richtung der Mittelachse 17 und sind an ihren axialen Enden offen, wie in Fig. 5 zu erkennen ist.According to Fig. 4 and 5, a separating element is provided which consists of
a solid separating plate 16', the height H of which is chosen so large that the separating plate 16' when inserted into the
Centrifuge tube 11 cannot become jammed. In order to facilitate the sinking of the separating plate 16' in the serum 13, in addition to the separating plate 16' in the centrifuge tube
11 surrounding clearance 20 groove-shaped recesses 49 in the
Outer wall 23' of the partition plate 16'. The recesses 49 extend in the longitudinal direction of the partition plate 16', i.e. in the direction of the central axis 17, and are open at their axial ends, as can be seen in Fig. 5.
S/Sch-S 4768 U S/Sch-S 4768 U
Eine Bluts°rumgewinnungsvorrichtung weist ein Zentrifugenröhrchen (11) für die Aufteilung von Blut in Blutkuchen (12) vtnd Serum (13) auf. Zwischen Blutkuchen (12) und Serum (13) ist ein Trenngel (14) angeordnet. Heiter ist ein von oben in das Zentrifugierröhrchen (11) einsetzbares Serumabsaugrohr (15) vorgesehen. Eine Trennplatte (16) weist ein spezifisches Gewicht auf, das größer als das des Serums (13) ist. Der Querschnitt der Trennplatte (16) entspricht dem Querschnitt des Innenraums des Zentrifugierröhrchens im Bereich der Grenzfläche (18) Serum-Trenngel. Die nach dem Zentrifugieren von Blut oben in das Zentrifugierröhrchen (11) eingeworfene Trennplatte (16) sinkt selbsttätig im Serum (13) ab und legt sich flach auf das Trenngel (14).A blood serum extraction device has a centrifuge tube (11) for dividing blood into blood clots (12) and serum (13). A separating gel (14) is arranged between the blood clots (12) and serum (13). A serum suction tube (15) that can be inserted into the centrifuge tube (11) from above is also provided. A separating plate (16) has a specific weight that is greater than that of the serum (13). The cross-section of the separating plate (16) corresponds to the cross-section of the interior of the centrifuge tube in the area of the serum-separating gel interface (18). The separating plate (16) that is inserted into the top of the centrifuge tube (11) after centrifuging blood sinks automatically into the serum (13) and lies flat on the separating gel (14).
Fig. 1Fig.1
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8910591U DE8910591U1 (en) | 1989-09-05 | 1989-09-05 | Blood serum collection device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8910591U DE8910591U1 (en) | 1989-09-05 | 1989-09-05 | Blood serum collection device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8910591U1 true DE8910591U1 (en) | 1989-12-21 |
Family
ID=6842569
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8910591U Expired - Lifetime DE8910591U1 (en) | 1989-09-05 | 1989-09-05 | Blood serum collection device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8910591U1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9393575B2 (en) | 2000-04-28 | 2016-07-19 | Harvest Technologies Corporation | Blood components separator disk |
US11654428B2 (en) | 2019-01-21 | 2023-05-23 | Vias Partners, Llc | Methods, systems and apparatus for separating components of a biological sample |
US12007382B2 (en) | 2019-10-31 | 2024-06-11 | Crown Laboratories, Inc. | Systems, methods and apparatus for separating components of a sample |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3508653A (en) * | 1967-11-17 | 1970-04-28 | Charles M Coleman | Method and apparatus for fluid handling and separation |
US3919085A (en) * | 1974-02-27 | 1975-11-11 | Becton Dickinson Co | Plasma separator assembly |
EP0056609A2 (en) * | 1981-01-21 | 1982-07-28 | Uwe Werner Dr. Ballies | Separation tube for separating by centrifugation |
DE8808138U1 (en) * | 1988-06-24 | 1988-10-27 | Ballies, Uwe, Dr. med., 2300 Kiel | Device for separating the serum separated from the blood clot by centrifugation of a sample tube |
-
1989
- 1989-09-05 DE DE8910591U patent/DE8910591U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3508653A (en) * | 1967-11-17 | 1970-04-28 | Charles M Coleman | Method and apparatus for fluid handling and separation |
US3919085A (en) * | 1974-02-27 | 1975-11-11 | Becton Dickinson Co | Plasma separator assembly |
EP0056609A2 (en) * | 1981-01-21 | 1982-07-28 | Uwe Werner Dr. Ballies | Separation tube for separating by centrifugation |
DE8808138U1 (en) * | 1988-06-24 | 1988-10-27 | Ballies, Uwe, Dr. med., 2300 Kiel | Device for separating the serum separated from the blood clot by centrifugation of a sample tube |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z: Die Separette - ein neuer Weg der Serum- u. Plasmagewinnung. In: Lab.med.12, 1988, S.227-231 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9393575B2 (en) | 2000-04-28 | 2016-07-19 | Harvest Technologies Corporation | Blood components separator disk |
US9393576B2 (en) | 2000-04-28 | 2016-07-19 | Harvest Technologies Corporation | Blood components separator disk |
US9656274B2 (en) | 2000-04-28 | 2017-05-23 | Harvest Technologies Corporation | Blood components separator disk |
US11654428B2 (en) | 2019-01-21 | 2023-05-23 | Vias Partners, Llc | Methods, systems and apparatus for separating components of a biological sample |
US12007382B2 (en) | 2019-10-31 | 2024-06-11 | Crown Laboratories, Inc. | Systems, methods and apparatus for separating components of a sample |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2353625B1 (en) | Device for separating tissue cells from a liquid | |
DE60132198T2 (en) | PLATE DISTRIBUTION DEVICE FOR BLOOD COMPONENTS | |
EP3733316B1 (en) | Washing and/or cleaning apparatus | |
DE2143016B2 (en) | Chromatography column - formed by centrifuging out solvent in sleeve - supported tube | |
DE2500551A1 (en) | SAMPLING DEVICE | |
EP3682970A1 (en) | Device for removing a supernatant of a liquid sample | |
EP0387780B1 (en) | Liquid separator | |
DE8910591U1 (en) | Blood serum collection device | |
DE102018204906B3 (en) | Beverage preparation machine with residual water drainage | |
DE1209507B (en) | Pusher centrifuge | |
DE2912617C2 (en) | Fractionation unit | |
DE3542331C2 (en) | Filter device for liquids | |
DE60116503T2 (en) | DEVICE AND METHOD FOR REMOVING WASHERS | |
DE1632311A1 (en) | Drum centrifuge with a device for indicating the level of solids | |
DE102010001292B4 (en) | Device for separating tissue cells from a liquid | |
DE2330135A1 (en) | METHOD FOR SUCTIONING A LIQUID AND SUCTION DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD | |
DE878928C (en) | Separators, in particular milk centrifuges | |
DE2637273A1 (en) | Blood fraction filtering device - with riser pipe surmounting hole in jacket pipe partition with filtering piston cup | |
DE3114745C2 (en) | Device for separating immiscible liquids of different specific gravity | |
EP0143409A2 (en) | Press for extracting water from laundry batches | |
DE2936107C2 (en) | Separation device for blood samples | |
DE2122339B2 (en) | Device for the separation and purification of solids in a suspension and for the leaching of solid particles | |
EP3717107B1 (en) | Filtration device for vacuum membrane filtration | |
DE19522246C1 (en) | Sorption element for cytological diagnosis | |
DE1237360B (en) | Laboratory centrifuge |