DE890777C - Verfahren zur Steriliisienung von Wasser - Google Patents
Verfahren zur Steriliisienung von WasserInfo
- Publication number
- DE890777C DE890777C DENDAT890777D DE890777DA DE890777C DE 890777 C DE890777 C DE 890777C DE NDAT890777 D DENDAT890777 D DE NDAT890777D DE 890777D A DE890777D A DE 890777DA DE 890777 C DE890777 C DE 890777C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- air
- sterilizing water
- ultraviolet rays
- ventilation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 25
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 title claims description 7
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 3
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 5
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000005273 aeration Methods 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000249 desinfective effect Effects 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- 230000001678 irradiating effect Effects 0.000 description 2
- KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N Chlorine Chemical compound ClCl KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 230000005347 demagnetization Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/30—Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation
- C02F1/32—Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation with ultraviolet light
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/72—Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
- C02F1/78—Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation with ozone
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Physical Water Treatments (AREA)
Description
Bekanntlich stehen zur Entkeimung von Wasser
eine große Reihe von Verfahren zur Verfügung. So· sterilisiert man Wasser durch entkeimende Zusätze
oder durch Erhitzen auf bestimmte Temperaturen oder auch durch Bestrahlen mit ultraviolettem
Licht. Bekannt ist ferner die vollständige oder teilweise Sterilisierung von Wasser durch dessen Behandlung
mit Chlorgas' oder mit Hilfe von. Ozon, das in besonderen Erzeugungsanlagen hergestellt
wird.
Die Erfindung besehreitet in der sterilisierenden Behandlung von Wasser einen neuen Weg1, wobei
sie von der Verwendung an sicäi bekannter Mittel und Maßnahmen Gebrauch macht. Das neue Verfahren
eignet sich im besonderen Maße bei einem Wasser, das mechanische Verunreinigungen, insbesondere
organischer Art, enthält. Es spielt dabei keine Rolle, ob diese verunreinigender]! Bestandteile
in feinster oder in gröberer Form vorliegen. Das Verfahren gemäß der Erfindung; eignet sich also
insbesondere zur Entkeimung von Flußwasser.
Die Erfindung bestelht in einem Verfahren zur
Sterilisierung von Wasser, das sich dadurch auszeichnet, daß das Wasser durchlüftet und gleichzeitig
oder nach der Durchlüftung der Einwirkung vom Ultraviolettstrahlen ausgesetzt wird.
Die Durchlüftung des Wassers wird zweckmäßig in der Weise vorgenommen, daß die in das Wasser
gedrückte oder durch dieses hindurchgeblasene Luft darin möglichst fein zerteilt wird. Die Erfindung
geht von der Tatsache aus, daß dabei insbesondere die in dem Wasser vorhandenen,- mechanischen Verunreinigungen
Luft absorbieren oder durch Absorption von Luftbläschen sich gewissermaßen mit einer Lufthülle umgeben.
Nun ist es zwar schon bekannt, Wasser, z. B. zum Zweck der Enteisenung oder Entmagneti-"
sierung, mit Luft zu durchblasen und danach von den sich absetzenden Niederschlagen abzuziehen.
ίο oder zu filtrieren. Bei dem neuen Verfahren handelt
es sich jedoch nicht um eine mechanische Reinigung oder um die Ausfällung von nicht erwünschten, im
Wasser gelösten Bestandteilen, sondern um die Entkeimung des Wassere, und zwar ohne Verwendung
eines zu- diesem Zweck bekanntermaßen! notwendigen, aber bisher in besonderen Anlagen hergestellten
Gases, wie Ozon oder Chlor.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde,
daß in der ersten Behandlungsstufe des Wassers, nämlich, durch seine Durchlüftung, auf Grund der
schon erwähnten Ab- bzw. Adsorption der Luft in bzw. an den Verunreinigungsteilchen die besten
Voraussetzungen geschaffen werden, um an außerordentlich vielen Stellen innerhalb desi z.u entkeimenden·
Wassers auf Grund der Maßnahme in der zweiten Behandlungisstufe, nämlich, der Ultraviolettbestrahlung,
die zeitlich mit der ersten zusammenfallen oder auch von dieser getrennt sein, kann, das wirksame Mittel, nämlich Ozon, entstehen
zu lassen.
Dadurch wird es in einfacher Weise möglich, die an sich bekannte sterilisierende Wirkung von Ultraviolettstrahlen
durch, die bakterizide Wirkung von Ozon, und zwar des in statu nascendi auftretenden
Gases, in hohem Maße zu unterstützen und damit eine sehr wirksame Entkeimung des Wassers zu
erreichen.
Es steht nichts im Wege, die Bestrahlung dcr Luft für die Durchlüftung' des Wassers mit Ultraviolettstrahlen
gegebenenfalls auch schon vor oder während des Mischens mit dem zu entkeimenden
Wasser durchzuführen.
Claims (3)
1. Verfahren zur Sterilisierung von Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser durchlüftet
und gleichzeitig oder nach der Durchlüftung der Einwirkung von Ultraviolettstrahlen
ausgesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet,
daß das zu behandelnde Wasser mit der Luft innig vermischt wird.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Durchlüftung
des Wassers vorgesehene Luft vor oder während des Mischens mit dem Wasser der Einwirkung
der Ultraviolettstrahlen ausgesetzt wird.
I 5427 9.53
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE890777C true DE890777C (de) | 1953-08-13 |
Family
ID=580918
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT890777D Expired DE890777C (de) | Verfahren zur Steriliisienung von Wasser |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE890777C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2307877A1 (de) * | 1973-02-17 | 1974-09-05 | Reiner Dipl-Ing Wiest | Verfahren zum sterilisieren von fluessigkeiten |
EP0005235A2 (de) * | 1978-04-27 | 1979-11-14 | Ihle Ingenieurgesellschaft mbH | Vorrichtung zur Desinfektion und/oder zum Entalgen von Wasser |
WO2003091167A1 (en) * | 2002-04-24 | 2003-11-06 | Clean Water Systems Limited | Cleaning produced water by combined ozonation and uv-oxidation |
-
0
- DE DENDAT890777D patent/DE890777C/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2307877A1 (de) * | 1973-02-17 | 1974-09-05 | Reiner Dipl-Ing Wiest | Verfahren zum sterilisieren von fluessigkeiten |
EP0005235A2 (de) * | 1978-04-27 | 1979-11-14 | Ihle Ingenieurgesellschaft mbH | Vorrichtung zur Desinfektion und/oder zum Entalgen von Wasser |
EP0005235A3 (de) * | 1978-04-27 | 1979-11-28 | Ihle Ingenieurgesellschaft mbH | Vorrichtung zur Desinfektion und/oder zum Entalgen von Wasser |
WO2003091167A1 (en) * | 2002-04-24 | 2003-11-06 | Clean Water Systems Limited | Cleaning produced water by combined ozonation and uv-oxidation |
GB2404189A (en) * | 2002-04-24 | 2005-01-26 | Clean Water Systems Ltd | Cleaning produced water by combined ozonation and uv-oxidation |
GB2404189B (en) * | 2002-04-24 | 2005-11-09 | Clean Water Systems Ltd | Cleaning produced water by combined ozonation and uv-oxidation |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE859879C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Wasserentkeimung | |
DE3244443C2 (de) | Verfahren zur Entfernung von eisen-, calcium- und manganhaltigen Verockerungen und/oder Versinterungen aus zur Wasserversorgung betriebenen Einrichtungen | |
DE3033043A1 (de) | Vorrichtung zum sterilisieren von flaschen | |
DE69927020T3 (de) | Methode zur verhinderung der vermehrung von cryptosporidium parvum mit ultraviolettem licht | |
DE10144510A1 (de) | Ozon/UV-Kombination zum Abbau von endokrinen Substanzen | |
DE2822818A1 (de) | Verfahren und mittel zum desinfizieren von wasser | |
DE4430587A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Keimreduzierung von Wasser und wäßrigen Lösungen | |
DE890777C (de) | Verfahren zur Steriliisienung von Wasser | |
DE3844374A1 (de) | Verfahren zum entfernen von bewegungsaktiven mikroorganismen aus wasser | |
DE890029C (de) | Verfahren zur Behandlung von Wasser, insbesondere zur Herstellung von Trinkwasser | |
DE2437110C3 (de) | Verfahren zum Abbau von organischem MuU | |
DE3310117A1 (de) | Verfahren zur photochemischen entseuchung | |
AT392462B (de) | Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung, insbesondere reinigung von halogenierte ethylene enthaltenden waessern | |
DE547047C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entkeimung von Fluessigkeiten | |
DE69507378T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Flüssigkeitsbehandlung durch UV | |
DE1517458A1 (de) | Verfahren zur Feinreinigung von natuerlichen Waessern,die durch Mineraloelprodukte verunreinigt sind | |
DE853634C (de) | Verfahren zur Desinfektion der Luft | |
DE104438C (de) | ||
AT121326B (de) | Verfahren zur Entkeimung von Flüssigkeiten. | |
DE862297C (de) | Verfahren zur Behandlung von Stoffen mit Ultraviolettstrahlen | |
DE2754488A1 (de) | Vorrichtung zur aufbereitung von schwimmbadwasser | |
DE730197C (de) | Verfahren zum Sterilisieren | |
DE2407339A1 (de) | Verfahren zum verhindern von verunreinigungen an sieben | |
DE836241C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Luft, insbesondere fuer Klein-Klimatorien | |
DE634146C (de) | Verfahren zur Herstellung von Vitamin D-Praeparaten |