DE8907076U1 - Plug-in part - Google Patents
Plug-in partInfo
- Publication number
- DE8907076U1 DE8907076U1 DE8907076U DE8907076U DE8907076U1 DE 8907076 U1 DE8907076 U1 DE 8907076U1 DE 8907076 U DE8907076 U DE 8907076U DE 8907076 U DE8907076 U DE 8907076U DE 8907076 U1 DE8907076 U1 DE 8907076U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plug
- section
- bending
- part according
- stiffening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 23
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 2
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 description 4
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D9/00—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor
- B65D9/32—Details of wooden walls; Connections between walls
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
: NEFAB AB: NEFAB AB
SteckteilPlug-in part
Die Neuerung betxifft einen S-eck£eiI für eine Verbindungseinrichtung für eine lösbare Verbind'?:^ zwischen zwei Wänden zusammenlegbarer Behälter, von. 3enen zumindest eine erste an ihrer Aussenseite mit Einsteckfassungen und die zweite, angrenzende an ihrer Aussenseite mit Steckteilen zum Einführen in die Einsteckfassungen und zum Biegen eines hervorragenden Abschnitts davon über den oberen Rand der Einsteckfassungen von der ersten Wand weg zur festen Verbindung der Wände versehen ist.The innovation concerns a corner part for a connecting device for a detachable connection between two walls of a collapsible container, of which at least a first is provided on its outside with plug-in sockets and the second, adjacent one on its outside with plug-in parts for insertion into the plug-in sockets and for bending a protruding section thereof over the upper edge of the plug-in sockets away from the first wall for firmly connecting the walls.
Unter der Definition "Wände" werden auch der Deckel und der Boden eines Behälters mit einbezogen.The definition of "walls" also includes the lid and the bottom of a container.
Derartige Steckteile sind durch beispielsweise DE-PS 21 02 003 bereits bekannt, welche allerdings nicht mit einfachen Mitteln so zuverlässig in ihren Verbindungszustand gebracht werden können, wie es erwünschenswert wäre. Beim Umbiegen des zungenartigen Steckteilabschnittes zur Herstellung der Verbindung kann fehlende Genauigkeit oder Eile leicht zu einer bezüglich des oberen Randes der Einsteckfassung schräg verlaufenden Biegelinie führen. Es ist leicht einzusehen, dass dadurch die jeweiligen Wände des so gebildeten Behälters nicht völlig starr miteinander verbunden werden, wodurch der Behälter an Stabilität verliert.Such plug-in parts are already known, for example from DE-PS 21 02 003, but these cannot be brought into their connection state as reliably as would be desirable using simple means. When bending the tongue-like plug-in part section to create the connection, a lack of precision or haste can easily lead to a bending line that runs diagonally with respect to the upper edge of the plug-in socket. It is easy to see that the respective walls of the container thus formed are not connected to one another completely rigidly, which means that the container loses stability.
*: Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Steckteil für*: The innovation is based on the task of creating a plug-in part for
fe eine Verbindungseinrichtung der obengenannten Art zu schafffen,to create a connecting device of the above-mentioned type,
\\ der durch wonig Aufwand mit sehr einfachen Mitteln und keinewhich can be achieved with very little effort and very simple means and no
■' besondere Genauigkeit die Hände eines Behälters auf eine genau■' special accuracy the hands of a container to a precisely
■k■k definierte Weise zusammenzufügen ermöglicht und dem zusammen-defined way and allows the combined
f\f\ gesetzt«»). Behälter eine grosca Stabilität durch starren Ver-Container a grosca stability through rigid
jji bindung seiner Wände verleiht.jji binding of its walls.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Schutzanspruchs
■ 1 enhaltenen Merkmale gelöst.
>· This task is solved by the features contained in the characterizing part of claim ■ 1.
>·
auf eine genau definierte Weise in einem Biegebereich über denin a precisely defined manner in a bending area over the oberen Rand der jeweiligen Einsteckfassung gebogen werden, undupper edge of the respective socket, and
.: dies sogar wenn die auf den Steckteilabschnitt angebrachten.: this even if the plug-in sections are % Kräfte nicht im erwünschten Biegebereich angreifen. Der Ver- % forces do not act in the desired bending area. The % steifungsbereich ermöglicht somit mit sehr wenig Aufwand dem % stiffness range thus enables with very little effort the jeweiligen SteckteiX stets so umzubiegen, dass eine starreThe respective plug-in part must always be bent so that a rigid
t Verbindung der beiden Behälterwände erzielt wird.t connection of the two container walls.
; Bei einer bevorzugten Ausführung weist der Steckteil gemäns der Neuerung in dem umzubiegenden Abschnitt ein zum Empfangen eines Werkzeugsteils ausgebildetes Loch auf, wodurch ein Schraubenzieher oder ein ähnliches einfaches Werkzeug zua korrekten; In a preferred embodiment, the plug-in part according to the innovation has a hole in the section to be bent designed to receive a tool part, whereby a screwdriver or a similar simple tool can be used for correct
: Umbiegen des Steckteilabschnitts verwendet werden kaiut. Dadurch erübrigt sich das Herumschleppen von Hämmern und ähnlichen Werkzeugen.: Bending the plug-in section can be used. This eliminates the need to lug hammers and similar tools around.
Iii der Zeichnung ist ein Ausführungebeispiel der Neuerung dargestellt. Es zeigt:Iii the drawing shows an example of the innovation. It shows:
Fig 1 eine perspektivische Ansicht eines neuerungsgemässen Steckteils von vorne,Fig 1 is a perspective view of a plug-in part according to the innovation from the front,
Fig 2 eine perspektivische Ansicht des Steckteils gerAtis Fig I von hinten,Fig 2 a perspective view of the plug-in part gerAtis Fig I from behind,
• ItI• ItI
Fig 3 einen Behälter mit einem abgehobenen Deckel oberhalb des Behälters, der mittels eines Beschlagbandes daran befestigbar ist,Fig 3 a container with a raised lid above the container, which can be attached to it by means of a fitting band ,
Fig 4 eine perspektivische Ansicht eines Teils des Behälters gemäss Fig 3, wobei der Deckel positioniert, aber noch nicht gesichert ist, undFig. 4 is a perspective view of a portion of the container according to Fig. 3, with the lid positioned but not yet secured, and
¥ig 5 die gleiche Ansicht wie Fig 4 aber »it goeich«rtem Deckel. Fig. 5 the same view as Fig. 4 but with sealed lid.
Ein neuerungsgemässer Steckteil 1 aus Metall weist in eine Behälterwand eintreibbare Befestigungsmittel 2 in der Gestalt von scharfen, knickbaren Spitzen 3 auf. Der Steckteil 1 besteht aus einem einzigen Metallstück, und die Befestigungsmittel 2 sind durch Stanzen erzielt worden. In Fig 3 wird gezeigt, wie der S'eckteil am Rand einer Behälterwand befestigt wird. Der Steckteil 1 weist einen über dem Behälterrand hervorragenden, zungenähnlichen Abschnitt 4 auf. Dieser Abschnitt weist zwei im wesentlichen parallel zueinander verlaufende Einprägungen 5 auf. Durch diese Einprägungen sind an der in Fig I gezeigten Ssite Rillen 6 und an der in Fig 2 gezeigten Seite Kämme 7 am hervorragenden Steckteilabschnitt 4 gebildet. Di<* Einprägungen 5 stellen Versteifungen dar, so dass es in diesem Bereich des Steckteilabschnitts 4 sehr schwer möglich wird den Anschnitt zu biegen. Die Verbindungslinie der der Vorderkant des umzubiegenden Abschnitts abgelegenen Endpunkten 8 dieser Einprägungen 5 definiert eine Biegelinie des Steckteils. Diese Biegelir^e verläuft bei in einer Einsteckfassung 9 voll eingestecktem Steckteil 1 (Fig 4) dicht an der oberen Rand 10 der Einsteckfassung, so dass das umbiegen stets direkt an dem Rand erfolgt.An innovative plug-in part 1 made of metal has fastening means 2 in the form of sharp, bendable tips 3 which can be driven into a container wall. The plug-in part 1 consists of a single piece of metal and the fastening means 2 are obtained by punching. Fig. 3 shows how the corner part is fastened to the edge of a container wall. The plug-in part 1 has a tongue-like section 4 which projects above the container edge. This section has two impressions 5 which run essentially parallel to one another. These impressions form grooves 6 on the side shown in Fig. 1 and ridges 7 on the side shown in Fig . 2 on the protruding plug-in section 4. The impressions 5 represent stiffeners so that it is very difficult to bend the cut in this area of the plug-in section 4. The connecting line of the end points 8 of these impressions 5 remote from the front edge of the section to be bent defines a bending line of the plug-in part. When the plug-in part 1 is fully inserted into a plug-in socket 9 (Fig. 4), this bending line runs close to the upper edge 10 of the plug-in socket, so that the bending always takes place directly on the edge.
Der umzubiegende Abschnitt 4 des Steckteils weist ein zum Empfangen eines Werkzeugteils ausgebildetes Loch 11 auf. Das Loch 11 liegt auf einer im wesentlichen senkrecht zur Biegelinie verlaufende Mittellinie des umzubiegenden Abschnitts imThe section 4 of the plug-in part to be bent has a hole 11 designed to receive a tool part. The hole 11 is located on a center line of the section to be bent, which runs essentially perpendicular to the bending line, in the
• · I· I
Bereich zwischen den länglichen Versteifungseinprägungen 5. Der Behälter 12 ist vorzugsweise mit einem Werkzeug 13 zum Einführen in das Loch 11 versehen.Area between the elongated stiffening impressions 5. The container 12 is preferably provided with a tool 13 for insertion into the hole 11.
Die Verbindung zweier Wände wird folgendermassen verwirklicht: die eine, Einsteckfassungen 9 aufweisende Wand 15 wird auf die andere Wand 14 derart gelegt, dass die Abschnitte 4 der Steckteile 1 durch die Einsteckfassungen 9 hindurchgeschoben werden. Danach wird das eine En«le Iß des Werkzeugs 13 von der Kammseite her durch das Loch 11 hindruchgeschoben, und anschliessend wird es in der Richtung weg von der ersten Wand 15 geschwengt (in Fig 4 im Uhrzeigersinn). Dank der Einprägungen 5 wird der Abschnitt 4 an der von deren Endpunkten 8 und dem oberen Rand 10 der Einsteckfassung 9 definierten Biegelinie gefaltet werden - auch wenn die durch das Werkzeug 13 angebrachten Kräfte schräg zu dieser Linie verlaufen würden. Die versteifenden Einprägungen verhindern ein Abbiegen des Steckteils in ihrem Bereich. Dies hat zur Folge, dass eine sehr genau definierte Biegelinie erzielt wird, auch wenn die auf den Abschnitt 4 angrebrachten Kräfte nicht in günstigster Weise entstanden sind. Die in Fig 5 gezeigte starre Verbindung wird somit stets erzielt.The connection of two walls is realized as follows: the one wall 15, which has sockets 9, is placed on the other wall 14 in such a way that the sections 4 of the plug-in parts 1 are pushed through the sockets 9. Then one end of the tool 13 is pushed through the hole 11 from the comb side and then it is swung in the direction away from the first wall 15 (clockwise in Fig. 4). Thanks to the indentations 5, the section 4 will be folded along the bending line defined by its end points 8 and the upper edge 10 of the plug-in part 9 - even if the forces applied by the tool 13 were to run obliquely to this line. The stiffening indentations prevent the plug-in part from bending in their area. This means that a very precisely defined bending line is achieved, even if the forces applied to section 4 are not in the most favorable way. The rigid connection shown in Fig. 5 is therefore always achieved.
Es wäre möglich, die Einprägungen 5 durch andere Arten von Versteifungen zu ersetzen. Die Anzahl der Versteifungen könnte beliebig sein, zum Beispiel 1 oder 3, wobei es im Falle einer einzigen Versteifung gegebenenfalls zweckmässig wäre, wenn diese zum Verhindern von unerwünschten Biegelinien einen grossen Querschnitt aufweist.It would be possible to replace the indentations 5 with other types of stiffeners. The number of stiffeners could be any, for example 1 or 3, whereby in the case of a single stiffener it might be useful if it had a large cross-section to prevent undesirable bending lines.
Selbstverständlich könnte die Verbindung auch durch Biegen des Abschnitts 4 in der entgegengesetzten Richtung (in Fig 4 gegen den Uhrzeigersinn) hergestellt werden.Of course, the connection could also be made by bending section 4 in the opposite direction (anticlockwise in Fig. 4).
Claims (9)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE8802865A SE8802865L (en) | 1987-08-14 | 1988-12-13 | PROCEDURE MAKES IMAGE OF A QUICKLY IMPORTANT MEDIUM OF VIDEO PROCEDURE |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8907076U1 true DE8907076U1 (en) | 1989-12-07 |
Family
ID=20373054
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8907076U Expired - Lifetime DE8907076U1 (en) | 1988-12-13 | 1989-06-09 | Plug-in part |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH0627851Y2 (en) |
DE (1) | DE8907076U1 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP5466413B2 (en) * | 2009-03-09 | 2014-04-09 | 未来工業株式会社 | Attaching the box support |
JP5752219B2 (en) * | 2013-12-12 | 2015-07-22 | 未来工業株式会社 | Box support, box support device, and method of attaching box support |
-
1989
- 1989-06-09 DE DE8907076U patent/DE8907076U1/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-06-13 JP JP6972389U patent/JPH0627851Y2/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0627851Y2 (en) | 1994-07-27 |
JPH0281908U (en) | 1990-06-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT389804B (en) | KEY HOLDER | |
DE2532062A1 (en) | ONE-PIECE DETACHABLE TIMING BELT CLAMP | |
DE2643006A1 (en) | DEVICE FOR SEAMING A STACK OF LOOSE SHEETS | |
DE2533838C2 (en) | ||
DE3024511C2 (en) | Formwork panel made up of two parts that complement each other to form a rectangle | |
DE60019889T2 (en) | Plug-in card for electronic devices | |
EP0143299A2 (en) | Corner or edge protector | |
DE8907076U1 (en) | Plug-in part | |
DE3441050C2 (en) | ||
DE68903423T2 (en) | SEED CONTAINERS. | |
EP0544061B1 (en) | Clip binder for unperforated sheets of paper | |
DE2149422C3 (en) | Corner connection of frame parts, the frame of windows, doors or the like. are composed | |
DE3408562A1 (en) | PLASTIC BUTTON | |
DE3108696A1 (en) | LENGTH MAGAZINE | |
EP0729851B1 (en) | Fast binder | |
DE888072C (en) | Containers, especially boxes | |
DE1988650U (en) | CABLE TRAY. | |
DE941514C (en) | Device for fastening a back plate with a cavity on a wall | |
AT408201B (en) | Ice axe | |
AT394175B (en) | RECOVERABLE PRISMATIC BOX | |
DE29711225U1 (en) | Stacking and transport device for pizza boxes | |
DE202023103342U1 (en) | Profile component | |
DE1942404C3 (en) | hinge | |
DE2446786C2 (en) | equestrian | |
DE8202429U1 (en) | Device for joining sheets into stacks |