DE8906033U1 - Elektrischer Durchlauferhitzer - Google Patents
Elektrischer DurchlauferhitzerInfo
- Publication number
- DE8906033U1 DE8906033U1 DE8906033U DE8906033U DE8906033U1 DE 8906033 U1 DE8906033 U1 DE 8906033U1 DE 8906033 U DE8906033 U DE 8906033U DE 8906033 U DE8906033 U DE 8906033U DE 8906033 U1 DE8906033 U1 DE 8906033U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water heater
- instantaneous water
- continuous casting
- electric instantaneous
- flow channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 9
- 238000009749 continuous casting Methods 0.000 claims description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 238000013124 brewing process Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/40—Heating elements having the shape of rods or tubes
- H05B3/42—Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
- H05B3/48—Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material
- H05B3/50—Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material heating conductor arranged in metal tubes, the radiating surface having heat-conducting fins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/44—Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
- A47J31/54—Water boiling vessels in beverage making machines
- A47J31/542—Continuous-flow heaters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H1/00—Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
- F24H1/10—Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
- F24H1/12—Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium
- F24H1/14—Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium by tubes, e.g. bent in serpentine form
- F24H1/142—Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium by tubes, e.g. bent in serpentine form using electric energy supply
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Control Of Resistance Heating (AREA)
Description
Die vorliegende Neuerung betrifft einen Durchlauferhitzer für
flüssige Medien gemäß dem Oberbegriff dee Sehutsanspruchs.
Derartige, beispielsweise durch das DE-GM 86 05 223 bek«.iK3t gewordenen
Durchlauferhitzer werden vielfach in Kaffeemaschinen od.dergl, eingebaut -aaa siv.d in der Regel so ausgelegt da3 sie
bei Erreichen der Brüht essp era tür, bsr-w. bei Beendigung des Brühvorgangs
abschalten, oder umschalten auf eine Temperatur, die
zur WarmhaltuEg des aufgebrüfe&iacgr;«r: Kaffees genügt.
Zur Beschleunigung des Aufbrühens ging man schon dazu über, Rohrheizkörper
mit Jjiher Leistungsaufnahme in den Durchlauferhitzer
einzubauen. Dies hat jedoch zur Folge, daß in der Warmhaltephase,
wenn also der Regler des Geräts den Rohrheizkörper auf eine niedrigere Leistung einregelt, ein gewisses Pendeln biiim Regelvorgang
auftritt, was zu vorübergehenden Übertemperaturen führen kann. Dies sollte aber vermieden werden, da hierbei der Kaffee
erneut zum Kochen kommen kann.
Es war daher Aufgabe dieser Neuerung, einen Durchlauferhitzer zu schaffen, der mit hoher Leistung rasch das Brühen des Kaffees
bewirkt, der aber andererseits sicherstellt, daß der aufgebrühte Kaffee beim anschliessenden Warmhalten nicht mehr zum Kochen
kommen kann.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Schutzanspruchs
beschriebenen Merkmale gelöst.
Der Gegenstand der Neuerung ist in einem Ausführungsbeispiel
in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend erläutert.
3er dargestellt« Durchlauferhitzer besteht aus einem Stranggußteil
1 mit einem Durchflußkaxial 2 für das zu erhitzende Medium
und aus zwei metallummantelten, verdichteten Rohrheizkörpern 3 und 4, die in zwei weiteren Bohrungen 5 und 6 des Stranggußteils
1 eingeschoben und mit letzterem verpreßt sind. Der Stranggußteil 1 weist außerdem eine Anlagefläche T auf, die
zum Befestigen eines Temperaturreglers dient.
Die elektrische Schaltung der beiden beschriebenen Rohrheizkörper 3 und 4 ist beispielsweise so ausgelegt, daß beim Einschalt.
ten des Geräts zunächst beide Heizkörper in Parallelschaltung an Spannung gelegt werden und daß dann, nach Beendigung des
Brühvorgangs, einer der Heizkörper abgeschaltet wird. Der noch verbleibende Heizkörper nimmt nun nicht nur erheblich weniger
Leistung auf, sondern läßt sich damit auch wesentlich genauer regeln, so daß Überschreitungen der zulässigen Temperaturen sicher
vermieden werden.
Ganz allgemein ist zu sagen, daß dieser neuartige Durchlauferhitzer
auch für beliebig andere Zwecke verwendet werden kann, beispielsweise auch in eirer Bauart mit mehr als zwei Rohrheizkörpern.
Durch die Möglichkeit der getrennten Schaltung der Heizkörper ist es ohne Probleme, den Durchlauferhitzer weitgehend
und optimal an die gegebenen Betriebsbedingungen anzupassen.
Claims (1)
- SGHUTZANSPRUCHElektrischer Durchlauferhitzer für flüssige Medien, bestehend aus einem, mit Durchflußkanal versehenen Stranggußteil und einem, parallel zu diesem Durchflußkanal angeordneten, in einer weiteren Bohrung des Stranggußteils eingelassenen, metallummantelten Rohrheizkörper,
dadurch gekennzeichnet, daßdem Durchflußkanal (2) wenigstens zwei, unabhängig voneinander schaltbare Rohrheizkörper (3 und 4) zugeordnet und in entsprechenden Bohrungen (5 und 6) des Stranggußteils (1) eingelassen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8906033U DE8906033U1 (de) | 1989-05-16 | 1989-05-16 | Elektrischer Durchlauferhitzer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8906033U DE8906033U1 (de) | 1989-05-16 | 1989-05-16 | Elektrischer Durchlauferhitzer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8906033U1 true DE8906033U1 (de) | 1989-07-20 |
Family
ID=6839228
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8906033U Expired DE8906033U1 (de) | 1989-05-16 | 1989-05-16 | Elektrischer Durchlauferhitzer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8906033U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20120611U1 (de) * | 2001-12-20 | 2003-02-13 | Fritz Eichenauer GmbH & Co. KG, 76870 Kandel | Heizsystem für einen Dampferzeuger |
-
1989
- 1989-05-16 DE DE8906033U patent/DE8906033U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20120611U1 (de) * | 2001-12-20 | 2003-02-13 | Fritz Eichenauer GmbH & Co. KG, 76870 Kandel | Heizsystem für einen Dampferzeuger |
EP1321708A3 (de) * | 2001-12-20 | 2004-04-21 | Eichenauer Heizelemente GmbH & Co.KG | Vorrichtung zum Erhitzen einer Flüssigkeit |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4337425A1 (de) | Kaffeemaschine | |
DE3405731C1 (de) | Anordnung zum UEberwachen des Kochvorganges in einem Kochgefaess | |
CH645229A5 (de) | Kocheinrichtung zur induktiven beheizung eines kochgefaesses. | |
DE2932039A1 (de) | Einrichtung zum steuern der kochbzw. garzeit an kochgefaessen | |
DE69100866T2 (de) | Haushaltskaffeemaschine. | |
DE69007511T2 (de) | Vorrichtung in einem Kochherd oder in einer Wärmeplatte für Kochzwecke. | |
DE1579462A1 (de) | Elektrische Kaffeemaschine | |
DE2221906A1 (de) | Elektrisches Geraet zum Kochen von Fluessigkeiten | |
DE602004005463T2 (de) | Haushaltsgerät und heizstruktur für haushaltsgerät | |
DE1615231C3 (de) | Leistungssteuerung von Elektrowärmegeräten | |
DE8906033U1 (de) | Elektrischer Durchlauferhitzer | |
DE3510542A1 (de) | Vorrichtung zur steuerung des garprozesses in einem dampfdruckkochtopf | |
EP0031516A2 (de) | Steuergerät für Elektrowärmegeräte | |
DE2632000A1 (de) | Vorrichtung zum warmhalten von speisen | |
DE60312919T2 (de) | Espressokaffeemaschine mit mehreren Ausgabeeinheiten | |
DE2557133C3 (de) | Anordnung zur Leistungsregelung elektrischer Kochplatten | |
EP0294580A1 (de) | Durchlauferhitzer für Kaffee- oder Teemaschinen | |
DE2611261A1 (de) | Anzeigevorrichtung fuer den verkalkungsgrad von elektrischen haushaltgeraeten, insbesondere kaffeemaschinen | |
CH621221A5 (en) | Hot/cooking plate, in particular a glass-ceramic hot/cooking plate | |
DE3522546C2 (de) | ||
EP1671519B1 (de) | Anordnung zum erwärmen von speisen | |
DE2758465C2 (de) | ||
DE3538544A1 (de) | Schnurloses buegeleisen | |
DE8701916U1 (de) | Elektrische Kaffeemaschine mit Warmhalteplatte | |
EP0035655A2 (de) | Zusammenschaltung der elektrischen und elektronischen Schaltungselemente und Bauteile von Haartrocknern |