[go: up one dir, main page]

DE8902538U1 - Luggage rack, especially luggage rack in train compartments - Google Patents

Luggage rack, especially luggage rack in train compartments

Info

Publication number
DE8902538U1
DE8902538U1 DE8902538U DE8902538U DE8902538U1 DE 8902538 U1 DE8902538 U1 DE 8902538U1 DE 8902538 U DE8902538 U DE 8902538U DE 8902538 U DE8902538 U DE 8902538U DE 8902538 U1 DE8902538 U1 DE 8902538U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luggage rack
rack according
support
holder
holders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8902538U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erlau AG
Original Assignee
Eisen und Drahtwerk Erlau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisen und Drahtwerk Erlau AG filed Critical Eisen und Drahtwerk Erlau AG
Priority to DE8902538U priority Critical patent/DE8902538U1/en
Publication of DE8902538U1 publication Critical patent/DE8902538U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D37/00Other furniture or furnishings
    • B61D37/003Other furniture or furnishings luggage rack and umbrella-stand for rail vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

• &igr; ·•&igr; ·

PatentanwältePatent attorneys Eieen- und Drahtwerk 6 89 025/moIron and wire works 6 89 025/mo Erlau AktiengesellschaftErlau Aktiengesellschaft

Erlau 16 02.03.1989Eger 16 02.03.1989

7080 Aalen7080 Aalen

Gepäckablage, inabesondere Gepäckablage in gagabteilen Luggage storage, especially luggage storage in passenger compartments

Die Erfindung betrifft eine Gepäckablage nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a luggage rack according to the preamble of claim 1.

Bekannte Gepäckablagen diesem Art haben einen etwa rechteckigen rahmenartigen Halter, der als Auflage mit verhältnismäßig großem Abstand nebeneinander angeordnete Querstäbe aufweist, die quer zur Wa>id verlaufen, an der die Gepäckablage befestigt ist. Diese Ablagen haben den Nachteil, daß im wesentlichen nur große Gepäckstücke wie Koffer, Reisetaschen und dgl. auf ihnen abgelegt werden können, während kleinere Gepäckstücke zwischen den Querstäben hindurchrutschen können.Known luggage racks of this type have a roughly rectangular frame-like holder, which has crossbars arranged next to one another at a relatively large distance from one another, which run across the wall to which the luggage rack is attached. These racks have the disadvantage that essentially only large items of luggage such as suitcases, travel bags and the like can be placed on them, while smaller items of luggage can slip between the crossbars.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gepäckablage dieser Art so auszubilden, daß sie bei konstruktiv einfacher Ausbildung eine hohe Stabilität aufweist und auf ihr auch kleiner Gegenstände abgelegt werden können.The invention is based on the object of designing a luggage rack of this type in such a way that it has a high level of stability despite its structurally simple design and that even small objects can be placed on it.

Diese Aufgabe wird bei einer Gepäckablage der gattungsbildenden Art erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.This object is achieved in a luggage rack of the generic type according to the invention with the characterizing features of claim 1.

Infolge der erfindungsgemäßen Ausbildung besteht die Auflage aus einem einfachen, preisgünstig herstellbaren Metnilgitter, das relativ kleine Maschenweite aufweisen kann, so daß auf ihm auch kleine Gegenstände, wie Handtaschen, Hüte, ZeitungenAs a result of the design according to the invention, the support consists of a simple, inexpensively manufactured metal grid, which can have a relatively small mesh size so that even small objects such as handbags, hats, newspapers

6 890256 89025

02.03.198902.03.1989

oder dgl. abgelegt werden können. Durch die Vielzahl von Längs- und Querstüben des Gittere wird die Auflage gleichmäßig belastet. Ober das auf dem Halter ahgestützte Gitter wird eine gleichmäßige Abstützung und unmittelbare Krafteinleitung in die entsprechende Wand gewährleistet. Dadurch ist die erfindungsgemäße Gepäckablage auch zur Ablage schwerer Koffer, Reisetaschen und dgl. gut geeignet.or similar can be placed on it. The large number of longitudinal and transverse bars of the grid means that the load is evenly distributed. The grid, which is supported on the holder, ensures even support and direct force transfer to the corresponding wall. This means that the luggage rack according to the invention is also well suited for placing heavy suitcases, travel bags and the like.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.Further features of the invention emerge from the further claims, the description and the drawings.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigt:The invention is described in more detail below using an embodiment shown in the drawings. It shows:

Fig. 1Fig.1

Fig. 2 Fig. 3Fig. 2 Fig. 3

eine erfindungsgemäße Gepäckablage im Schnitt gemäß der Linie I-I in Fig. 2,a luggage rack according to the invention in section along the line I-I in Fig. 2,

einen Schnitt längs der Linie H-II in Fig. 1,a section along the line H-II in Fig. 1,

eine Draufsicht gemäß Pfeil III in Fig. 1 auf einen Teil der Gepäckablage.a plan view according to arrow III in Fig. 1 of a part of the luggage rack.

Die in dun Fig. 1 bis 3 dargestellte Gepäckablage hat eine Auflage 1, die durch ein Gitter gebildet ist, und zwei mit Abstand nebeneinander angeordnete Halter 2, mit denen die Auflage 1 beispielsweise an einer Wand eines Zugabteiles befestigt wird. Die Auflage 1 ist ein im Querschnitt. L-förmiges Gitter, dessen kurzer Schenkel eine Rückwand 3 bildet, während der längere Schenkel als Ablagefläche 4 für Gepäckstücke utk' dgl. dient. Die RUckwand 3 ist an ihren schmalen Rändern 3a, 3b und anThe luggage rack shown in Fig. 1 to 3 has a support 1, which is formed by a grid, and two brackets 2 arranged at a distance from one another, with which the support 1 is attached, for example, to a wall of a train compartment. The support 1 is a grid with an L-shaped cross section, the short leg of which forms a rear wall 3, while the longer leg serves as a storage area 4 for items of luggage etc. The rear wall 3 is supported on its narrow edges 3a, 3b and on

6 890256 89025

02.03.198902.03.1989

ihrem oberen Längerand 3c (Fig. 2) von einem durch ein Rundrohr gebildeten Rahmenteil 5 begrenzt, an dem die freien Enden 6 von Querstäben 7 und von Längsstäben 8 der Rückwand 3 befestigt, vorzugsweise verschweißt sind. Der freie Längsrand 9 der Ablagefläche 4 ist in entgegengesetzter Richtung zur Rückwand 3 abgewinkelt, im AuefUhrungebeispiel unter einem Winkel von etwa 45°. An den Seiten der Ablagefläche 4 ist an den Längsstäben 10 jeweils ein Verbindungeteil 11, 11' verschweißt. Sie haben parallelograramförmigen Umriß (Fig. 1) und erstrecken sich senkrecht zu den Längestäben 10. Auf ihren Stirnseiten Bind die freien Enden der Längsstäbe 10 befestigt, vorzugsweise verschweißt. Auf den Längsstäbe&eegr; 10 sind senkrecht zu ihnen ve. Laufende Querstäbe 7 vorzugsweise verschweißt, die sich bis in die Rückwand 3 erstrecken. Die Verbindungsteile 11, 11' weisen miteinander fluchtende öffnungen 12, 12' und 12'' auf und sind unter Zwischenlage von Unterlegscheiben 13 mit (nicht dargestellten) Schrauben oder Gewindebolzen an den Haltern 2 verschraubt (Fig. 2), die mit Durchgangsöffnungen 14 (Fig. 2) für die Schrauben versehen sind. In Fig. 2 ist nur der eine Halter 2 dargestellt. Der Verbindungsteil 11 ist in gleicher Weise wie der Verbindungeteil 11' mit einem zweiten (nicht dargestellten) Halter verbunden.its upper longitudinal edge 3c (Fig. 2) is delimited by a frame part 5 formed by a round tube, to which the free ends 6 of cross bars 7 and longitudinal bars 8 of the rear wall 3 are fastened, preferably welded. The free longitudinal edge 9 of the storage surface 4 is angled in the opposite direction to the rear wall 3, in the example at an angle of approximately 45°. A connecting part 11, 11' is welded to the longitudinal bars 10 on the sides of the storage surface 4. They have a parallelogram-shaped outline (Fig. 1) and extend perpendicular to the longitudinal bars 10. The free ends of the longitudinal bars 10 are fastened, preferably welded, to their front sides. Cross bars 7 running perpendicular to the longitudinal bars 10 are preferably welded, and extend into the rear wall 3. The connecting parts 11, 11' have openings 12, 12' and 12'' that are aligned with one another and are screwed to the holders 2 (Fig. 2) with screws or threaded bolts (not shown) with washers 13 in between. The holders 2 are provided with through-openings 14 (Fig. 2) for the screws. Only one holder 2 is shown in Fig. 2. The connecting part 11 is connected to a second holder (not shown) in the same way as the connecting part 11'.

Die Halter 2 haben T-förmigen Querschnitt (Fig. 2) und sind so angeordnet, daß in der Einbaulage ihr Steg 23 horizontal liegt. Von ihm steht senkrecht nach oben der Fuß 24 ab, an dessen Seitenwänden 15, 15' (Fig. 2) die plattenförmigen Verbindungsteile 11, 11' unter Zwischenlage der Unterlegscheiben 13 an liegen. Der Steg 23 überragt die Verbindungsteile 11, 11' und die Schrauben bzw. Gewindebolzen, so daß sie geschützt liegen und nicht beschädigt werden können. Infolge des T-fönnigen Querschnittes können an den beiden Seitenwänden 15, 15' jedes Halters 2 zwei Verbindungsteile 11, 11' von benachbarten Ge- The holders 2 have a T-shaped cross-section (Fig. 2) and are arranged so that in the installed position their web 23 is horizontal. The foot 24 protrudes vertically upwards from it, on whose side walls 15, 15' (Fig. 2) the plate-shaped connecting parts 11, 11' rest with the washers 13 in between. The web 23 projects over the connecting parts 11, 11' and the screws or threaded bolts so that they are protected and cannot be damaged. Due to the T-shaped cross-section, two connecting parts 11, 11' from adjacent parts can be attached to the two side walls 15, 15' of each holder 2.

G P9025 - 4 - 02.03.1989G P9025 - 4 - 02.03.1989

packablagen befestigt werden. Dadurch 1st eine platzsparende Bauweise und eine einfache Montage mehrerer Gepäckablagen möglich,luggage racks. This allows for a space-saving design and easy installation of several luggage racks,

Die Halter 2 gehen etwa in Höhe der Rückwand 3 in qn*sr abstehende Anschlußstücke 16 über (Fig. 1), mit denen die Halter und damit die gesamte Gepäckablage an einer Wand oder dgl. befestigt werden können. Die Anschlußstücke 16 haben etwa T-förmigen Querschnitt. Am Übergangsbereich 32 vom Halter 2 zum Anschlußstück 16 ist der Steg 23 verdickt und verleiht dem Halter dadurch in diesem kritischen Bereich eine hohe Biegefestigkeit. Die Gepäckablage kann infolge dieser T-förmigen Ausbildung der Halter 2 hoch belastet werden.The holders 2 merge approximately at the height of the rear wall 3 into qn*sr protruding connectors 16 (Fig. 1), with which the holders and thus the entire luggage rack can be attached to a wall or the like. The connectors 16 have an approximately T-shaped cross-section. At the transition area 32 from the holder 2 to the connector 16, the web 23 is thickened and thus gives the holder a high bending strength in this critical area. The luggage rack can be subjected to high loads as a result of this T-shaped design of the holders 2.

Die der Auflage 1 zugewandte Oberseite 33 des Steges 23 verläuft in der Einbaulage des Halters 2 zunächst horizontal und verläuft dann im Übergangsbereich 32 abgewinkelt schräg aufwärts und geht im Anschlußstück 16 wiederum über eine Abwinkelung in einen aufwärts verlaufenden Teil des Steges 19 des Anschluß-Stückes über (Fig. 1). Wie Fig. 2 zeigt, habsn die Stege 23 und der Fuß 24 Über die ganze Länge des Halters 2 jeweils gleiche Brei Le.The upper side 33 of the web 23 facing the support 1 initially runs horizontally in the installed position of the holder 2 and then runs at an angle upwards in the transition area 32 and in the connecting piece 16 again passes over an angle into an upwardly running part of the web 19 of the connecting piece (Fig. 1). As Fig. 2 shows, the webs 23 and the foot 24 each have the same width Le over the entire length of the holder 2.

Mit der ebenen Rückseite 18 ihres Quersteges 19 liegen die Anschlußstücke 16 der Halter 2 bei montierter Ablage ganzflächig an der entsprechenden Wand an. Der Fuß 20 des Anschlußstückes 16 nimmt in der Höhe in Richtung auf das freie Ende des Anschlußstückes 16 ab und hat in Ansicht gexsäß Fig. 1 etwa dreieckigen Umriß. Er weist zwei mit Abstand voneinander liegende Durchgangsöffnungen 21, 22 auf, in denen die zur Befestigung der Halter an der Wand vorgesehenen Schrauben oder dgl. versenkt angeordnet werden können.With the flat back 18 of their crossbar 19, the connecting pieces 16 of the holders 2 rest against the corresponding wall over their entire surface when the shelf is mounted. The foot 20 of the connecting piece 16 decreases in height towards the free end of the connecting piece 16 and has an approximately triangular outline when viewed as shown in Fig. 1. It has two through-openings 21, 22 located at a distance from one another, in which the screws or the like intended for fastening the holders to the wall can be arranged countersunk.

G 89025 - 5 - 02.03.1989G89025-5-02.03.1989

An dem vom AnechlußetUck 16 abgewandten Ende geht der Steg 23 spitzwinklig in einen Stegabschnitt 25 über (Fig. 1), der die Stirnseite des Halters 2 bildet und bis zur Stirnseite 34 des Fußes 24 verläuft. Über den Stegabechnitt 25 ragt ein vorzugsweise als Hohlprofilteil ausgebildetes keilartiges Prof'.lteil 26, das sich in Längsrichtung dee Halters 2 nach außen verjüngt und in Seitenansicht nach Fig. i trapezförmigen ümr^'i hat. Der Stegabschnitt 25 verläuft etwa parallel zum freien Rand der Auflagefläche. Auf gleicher Höhe wie die Auflagefläche 4 schließt an den Stegabschnitt 25 eine Abdecklasche 27 an, die parallel zur Auflagefläche 4 verläuft und mit ihrer Oberseite 35 fluchtend zur Stirnseite 34 des Fußes 24 des Halters 2 Hegt. Das Profilteil 26 ragt in zugehörige öffnungen eines die Halter 2 verbindenden und senkrecht zu ihm verlaufenden Profilrohres 28. Es hat etwa trapezförmigen Umriß (Fig. 1) und liegt mit seiner größeren Grundseite 29 an der Unterseite 30 der Abdecklasche 27 an. Die Ecken des Profilrohres 28 sind 'eilkreisförmig abgerundet, so daß Gepäckstücke beim Anstoßen an das Profilrohr nicht beschädigt werden können. Das Profilrohr 28 wird mit schrauben 31 am Fröriiteii &dgr;&oacgr; befestigt. Vorzugsweise wird mit den gleichen Schrauben 31 auch die Abdecklasche 27 am Profilteil 26 befestigt. Da die Gepäckablage zwei Halter 2 aufweist, wird das Profilrohr 28 an beiden Enden an den entsprechenden Profilteilen 26 befestigt. Die Abdecklaschen 27 haben vorzugsweise gleiche Breite wie der Stegabschnitt 25 des Halters 2 und überbrücken den Abstand zwischen dem Profilrohr 28 und dem Halter 2, so daß keine störenden Vertiefungen im Bereich der Halter gebildet werden. Die dem Stegabschnitt 25 zugewandte Seite 36 des Profilrohres 28 verläuft parallel zum Stegabschnitt 25 (Fig. 1), wodurch der zu überbrückende Abstand zwischen dam Halter 2 und dem Profilrohr 28 klein gehalten werden kann.At the end facing away from the connection piece 16, the web 23 merges at an acute angle into a web section 25 (Fig. 1), which forms the front side of the holder 2 and extends to the front side 34 of the foot 24. A wedge-like profile part 26, preferably designed as a hollow profile part, projects over the web section 25 and tapers outwards in the longitudinal direction of the holder 2 and has a trapezoidal shape in side view according to Fig. 1. The web section 25 runs approximately parallel to the free edge of the support surface. At the same height as the support surface 4, a cover tab 27 adjoins the web section 25, which runs parallel to the support surface 4 and is flush with the front side 34 of the foot 24 of the holder 2 with its upper side 35. The profile part 26 projects into corresponding openings of a profile tube 28 which connects the holders 2 and runs perpendicular to it. It has an approximately trapezoidal outline (Fig. 1) and rests with its larger base 29 on the underside 30 of the cover flap 27. The corners of the profile tube 28 are rounded in a semi-circular shape so that items of luggage cannot be damaged if they hit the profile tube. The profile tube 28 is fastened to the front part δη with screws 31. The cover flap 27 is preferably also fastened to the profile part 26 with the same screws 31. Since the luggage rack has two holders 2, the profile tube 28 is fastened to the corresponding profile parts 26 at both ends. The cover tabs 27 preferably have the same width as the web section 25 of the holder 2 and bridge the distance between the profile tube 28 and the holder 2, so that no disturbing depressions are formed in the area of the holder. The side 36 of the profile tube 28 facing the web section 25 runs parallel to the web section 25 (Fig. 1), whereby the distance to be bridged between the holder 2 and the profile tube 28 can be kept small.

6 89025 - 6 - 02.03.19896 89025 - 6 - 02.03.1989

Vorzugsweise bestehen die Halter 2 aus Aluminiumblech und weisen an ihren voneinander abgewandten Außenseiten und Eckbereichen Hakan oder dgl. zum Aufhängen von Mänteln, Taschen ubw. auf.Preferably, the holders 2 are made of aluminum sheet and have hooks or similar on their mutually opposite outer sides and corner areas for hanging coats, bags, etc.

Die Halter 2 bilden mit dem Profilrohr 28 eine Art Rahmen, der dem Gitter bzw. der Auflage 1 eine hohe Tragfestigkeit verleiht. Vor allem wird durch das Profilrohr 28 eine Beschädigung und ein Verbiegen des Randes 9 der Auflagefläche 4 sicher verhindert, insbesondere wenn schwere Taschen, Koffer oder dgl. über das Profilrohr auf die Auflagefläche geschoben werden, da der Längsrand 9 der Auflagefläche 4 mit Abstand hinter dem Profilrohr verdeckt angeordnet ist. Die Rückwand 3 verhindert, daß Gepäckstücke an der Wand des Zugabteiles anliegen und entlang gleiten und die Wand dadurch beschädigen, zumal Koffer, Reisetaschen und dgl. häufig Metallteile an ihrer Außenseite aufweisen. Die Auflage 1 läßt sich an den Haltern 2 einfach und sicher befestigen. Nach vorne ist die Auflage 1 1 durch das Profilrohr 28 gesichert und geschützt, da es gleichzeitig die Halter rahmenartig miteinander verbindet und dadurch deren Stabilität erhöht.The holders 2 form a kind of frame with the profile tube 28, which gives the grid or the support 1 a high load-bearing capacity. Above all, the profile tube 28 reliably prevents damage and bending of the edge 9 of the support surface 4, especially when heavy bags, suitcases or the like are pushed onto the support surface via the profile tube, since the longitudinal edge 9 of the support surface 4 is arranged at a distance behind the profile tube and concealed. The rear wall 3 prevents items of luggage from resting on the wall of the train compartment and sliding along it, thereby damaging the wall, especially since suitcases, travel bags and the like often have metal parts on their outside. The support 1 can be attached to the holders 2 simply and securely. At the front, the support 1 1 is secured and protected by the profile tube 28, since it simultaneously connects the holders to one another like a frame and thus increases their stability.

Das Profilrohr 28 kann selbstverständlich jede andere geeignete Querschnittsform haben. Die Rückseite 18 der Anschlußstücke 16 der Halter 2 liegt spitzwinklig zur Auflagefläche 4. Dadurch ist die Auflagefläche 4 aufwärts geneigt, wenn die Halter 2 mit ihrsr Rückseite 18 an einer senkrechten Wand befestigt werden. Diese Schräglage der Auflagefläche 4 bildet einen Schutz gegen Herunterrutschen der auf der Auflage 1 abgelegten Gepäckstücke. The profile tube 28 can of course have any other suitable cross-sectional shape. The back 18 of the connectors 16 of the holder 2 is at an acute angle to the support surface 4. As a result, the support surface 4 is inclined upwards when the holder 2 is attached with its back 18 to a vertical wall. This inclined position of the support surface 4 forms protection against the items of luggage placed on the support 1 from slipping down.

Bei einer vereinfachten Ausführungsform können die Halter auchIn a simplified embodiment, the holders can also

G 89025 - 7 - 02.03.1989G89025-7-02.03.1989

durch zwei L-förmige Schienen gebildet sein, die so angeordnet sind, daß sie mit ihren kurzen Schenkeln an der Wand befestigt werden. Dabei weisen die längeren Schenkel des Profilquerschnittes dieser Halter in Richtung zueinander. Auf diesen Schenkeln &iacgr;&idiagr; liegt dann die gitterartige Auflage auf. Sie ist durch Längs- | und Quer stäbe gebildet, die an einem durch ein Rundrohr ge- -:, bildeten geschlossenen Rahmen vorgesehen sind. Das Gitter mit H dem Rahmen hat L-förmigen Querschnitt, wobei es mit seinem i längeren Schenkel auf den einander zugewandten Schenkeln der schienenartigen Halter aufliegt. Sie sind mit ihrem kürzeren Schenkel wie bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform an einer Wand befestigt. Der vordere Längsrand des breiteren Schenkels des L-förmigen Gitters ist nach oben abgewinkelt, so daß auf diesem Schenkel abgelegte Gepäck- und Kleidungsstücke nicht f! unbeabsichtigt, z. B. bei einem unerwarteten Bremsen des Zuges, '■< nach vorne über die Ablage fallen können.be formed by two L-shaped rails which are arranged in such a way that they are fastened to the wall with their short legs. The longer legs of the profile cross-section of these holders point towards each other. The grid-like support then rests on these legs. It is formed by longitudinal and transverse bars which are provided on a closed frame formed by a round tube . The grid with the frame has an L-shaped cross-section, with its longer leg resting on the legs of the rail-like holders which face each other. They are fastened to a wall with their shorter leg as in the previously described embodiment. The front longitudinal edge of the wider leg of the L-shaped grid is angled upwards so that luggage and items of clothing placed on this leg cannot be accidentally knocked over, e.g. B. in the event of unexpected braking of the train, '■< can fall forward over the shelf.

Claims (18)

"&ngr;": ■■■"; ;: Patentanwälte" A. K. Jackisch-Kohl u. K. H. Kohl Stuttgarts Str. 115 - 7000 Stuttgart 30 Eisen- und Drahtwerk G 89 025/mo Erlau Aktiengesellschaft Erlau 16 02.03.1989 Aalen Ansprüche"&ngr;": ■■■"; ;: Patent Attorneys" A. K. Jackisch-Kohl and K. H. Kohl Stuttgarts Str. 115 - 7000 Stuttgart 30 Iron and Wire Works G 89 025/mo Erlau Aktiengesellschaft Erlau 16 02.03.1989 Aalen Claims 1. Gepäckablage, insbesondere Gepäckablage in Zugabteilen, mit mindestens einem an einer Wand zu befestigenden Halter und mindestens einer Auflage,1. Luggage rack, in particular luggage rack in train compartments, with at least one holder to be attached to a wall and at least one support, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (1) aus einem Metallgitter gebildet ist, das auf dem Halter (2) abgestützt ist.characterized in that the support (1) is formed from a metal grid which is supported on the holder (2). 2. Gepäckablage nach Anspruch 1,2. Luggage rack according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (1) etwa L-förmigen Querschnitt hat, und daß der längere Schenkel eine Auflagefläche (4) für das Gepäckstück und der kürzere Schenkel eine Rückwand (3) der Ablage bildet.characterized in that the support (1) has an approximately L-shaped cross-section, and that the longer leg forms a support surface (4) for the item of luggage and the shorter leg forms a rear wall (3) of the shelf. 3. Gepäckablage nach Anspruch 1 oder 2,3. Luggage rack according to claim 1 or 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei auf gleicher Höhe mit Abstand nebeneinander anzuordnende Halter (2) vorgesehen sind.characterized in that two holders (2) are provided which are to be arranged next to one another at the same height and at a distance. 4. Gepäckablage nach Anspruch 3,4. Luggage rack according to claim 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter (2) L-Form aufweisen.characterized in that the holders (2) have an L-shape. 5. Gepäckablage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Längsrand (9) der Auflagefläche (4) unter einem stumpfen Winkel entgegengesetzt zur Rückwand (3) der Auflage (1) abgebogen5. Luggage rack according to one of claims 1 to 4, characterized in that the free longitudinal edge (9) of the support surface (4) is bent at an obtuse angle opposite to the rear wall (3) of the support (1). m.J.'ir^fr^. - -■■**>. mJ'ir^fr^. - -■■**>. ; 8. . &igr; &Igr; ; 8 . . &igr;&Igr; 89025 - 2 - 02.03.198989025 - 2 - 02.03.1989 1st.1st. 6. Gepäckablage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Längsrand des längeren Sehanksls dar Auflage unter eines stumpfen Winkel in gleicher Richtung wie der kürs©rs Schenke1 abgebogen ist.6. Luggage rack according to one of claims 1 to 4, characterized in that the free longitudinal edge of the longer leg of the support is bent at an obtuse angle in the same direction as the shorter leg. 7. Gepäckablage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (3) an einem vorzugsweise aus Rundrofcr bestehenden Rahmenteil (S) befestigt ist.7. Luggage rack according to one of claims 1 to 6, characterized in that the rear wall (3) is attached to a frame part (S) preferably made of round steel. 8. Gepäckablage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Halter (2) an ihren freien Enden (24) über mindestens ein Querteil (28) miteinander verbunden sind.8. Luggage rack according to one of claims 1 to 7, characterized in that the two holders (2) are connected to one another at their free ends (24) via at least one transverse part (28). 9. Gepäckablage nach Anspruch 8,9. Luggage rack according to claim 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Querteil (28) Als Rohr ausgebildet ist.characterized in that the transverse part (28) is designed as a tube. 10. Gepäckablage nach Anspruch 8 oder 9,10. Luggage rack according to claim 8 or 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Querteil (28) trapezförmigen Querschnitt hat.characterized in that the transverse part (28) has a trapezoidal cross-section. 11. Gepäckablage nach Anspruch 10,11. Luggage rack according to claim 10, dadurch gekennzeichnet, daß die größere Grundseite (29) des trapezförmigen Querschnittes des Querteilee (28) etwa in gleicher Höhe wie die Auflagefläche (4) der Auflage (1) liegt.characterized in that the larger base side (29) of the trapezoidal cross-section of the cross member (28) is approximately at the same height as the support surface (4) of the support (1). G 89025 - 3 - 02.03.1989G89025-3-02.03.1989 12. Gepäckablage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an den seitlichen Rändern12. Luggage rack according to one of claims 1 to 11, characterized in that on the lateral edges der Auflagefläche (4) der Auflage (1) Verbindungsteile (11, 11') zum Verbinden der Auflage mit den !!altern (2) vorgesehen sind.the support surface (4) of the support (1) connecting parts (11, 11') are provided for connecting the support to the !!altern (2). 13. Gepäckablage nach Anspruch 12,13. Luggage rack according to claim 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsteile (11, 11') durch längliche Plattenteile gebildet sind, die Befestigungsöffnungen (12, 12', 12") aufweisen, die bei montierter Auflage (1) mit Öffnungen (14) der Halter (2) zur Aufnahme von Befestigungsteilen fluchten.characterized in that the connecting parts (11, 11') are formed by elongated plate parts which have fastening openings (12, 12', 12") which, when the support (1) is mounted, are aligned with openings (14) in the holders (2) for receiving fastening parts. 14. Gepäckablage nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter (2) T-förmigen Querschnitt haben.14. Luggage rack according to one of claims 1 to 13, characterized in that the holders (2) have a T-shaped cross-section. 15. Gepäckablage nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsteile (11, 11') bei montierter Auflage (1) parallel und unmittelbar benachbart zu Seitenwänden (15, 15') des Fußos (20, 24) der Halter (2) liegen.15. Luggage rack according to one of claims 1 to 14, characterized in that the connecting parts (11, 11') lie parallel and immediately adjacent to side walls (15, 15') of the base (20, 24) of the holder (2) when the support (1) is mounted. 16. Gepäckablage nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (3) der Auflage16. Luggage rack according to one of claims 1 to 15, characterized in that the rear wall (3) of the support (1) mit dem Rahmenteil (5) auf dem Steg (23) der Halter(1) with the frame part (5) on the web (23) of the holder (2) aufliegt und/oder befestigt ist.(2) rests and/or is attached. 17. Gepäckablage nach einem der Ansprüche 1 bis 16,17. Luggage rack according to one of claims 1 to 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Stog (20, 24) des kürzeren Schenkels (16) der Halter (2) öffnungen (21, 22) zur Aufnahme von Befestigungeteilen zum Befestigen der Halter (2j ancharacterized in that the butt (20, 24) of the shorter leg (16) of the holder (2) has openings (21, 22) for receiving fastening parts for fastening the holder (2j to G 89025 - 4 - 02.03.1989G89025-4-02.03.1989 einer Wand aufweist.a wall. 18. Gepäckablage nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite (18) des kürzeren Schenkels (16) der Halter (2) spitzwinklig zur Auflagefläche (4) verlauft.18. Luggage rack according to one of claims 1 to 17, characterized in that the rear side (18) of the shorter leg (16) of the holder (2) runs at an acute angle to the support surface (4).
DE8902538U 1989-03-03 1989-03-03 Luggage rack, especially luggage rack in train compartments Expired DE8902538U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8902538U DE8902538U1 (en) 1989-03-03 1989-03-03 Luggage rack, especially luggage rack in train compartments

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8902538U DE8902538U1 (en) 1989-03-03 1989-03-03 Luggage rack, especially luggage rack in train compartments

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8902538U1 true DE8902538U1 (en) 1989-04-27

Family

ID=6836629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8902538U Expired DE8902538U1 (en) 1989-03-03 1989-03-03 Luggage rack, especially luggage rack in train compartments

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8902538U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0534330A1 (en) * 1991-09-24 1993-03-31 Eisen- Und Drahtwerk Erlau Aktiengesellschaft Rack for luggage, hats and the like, especially for installation in railway carriages

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0534330A1 (en) * 1991-09-24 1993-03-31 Eisen- Und Drahtwerk Erlau Aktiengesellschaft Rack for luggage, hats and the like, especially for installation in railway carriages

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061369C3 (en) Easily assembled shelf
DE2505411A1 (en) DEVICE FOR STORING SKIS
DE2544212A1 (en) PROTECTIVE GRILLE
DE1220981B (en) Metal stand for shelves
DE8902538U1 (en) Luggage rack, especially luggage rack in train compartments
EP3758552B1 (en) Shelf and shelf arrangement
DE102017128562A1 (en) Shelf box with locking stops
DE202011002872U1 (en) shelf
DE29519639U1 (en) Shelf and cantilever for its manufacture
DE4406817A1 (en) Vehicle forming shelf system
DE102015003609A1 (en) Rail for attachment in the cargo compartment of a commercial vehicle
DE202018101195U1 (en) Shelf and shelf arrangement
DE3411619A1 (en) FASTENING UNIT FOR FASTENING PANELS AND ASSEMBLED ASSEMBLY OF THE FASTENING UNITS
DE202017107337U1 (en) Shelf box with locking stops
DE2733666A1 (en) LOCKING DEVICE FOR SECURING A SWIVELING LOADING PLATFORM IN A SPECIFIC POSITION
DE2526898A1 (en) SHELF
DE2433311A1 (en) ARRANGEMENT FOR CONNECTING THIN-WALLED HOLLOW BODIES TO BE KEEPED AT A DISTANCE
DE29917925U1 (en) Shelf assembly
DE202024102256U1 (en) Side luggage rack for a moped
DE1753042A1 (en) shelf
DE29516457U1 (en) shelf
EP1776901A1 (en) Shelf support with clamping hooks
DE10392652B4 (en) Shelf adapter rail
DE202020101846U1 (en) Shelf foot part
DE4142986A1 (en) Shelving unit with upright and shelf support - has at least two protuberances on with transverse grooves.