[go: up one dir, main page]

DE8901550U1 - Device for removing and storing used disposable needles from medical syringes - Google Patents

Device for removing and storing used disposable needles from medical syringes

Info

Publication number
DE8901550U1
DE8901550U1 DE8901550U DE8901550U DE8901550U1 DE 8901550 U1 DE8901550 U1 DE 8901550U1 DE 8901550 U DE8901550 U DE 8901550U DE 8901550 U DE8901550 U DE 8901550U DE 8901550 U1 DE8901550 U1 DE 8901550U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cannula
locking element
opening
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8901550U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8901550U priority Critical patent/DE8901550U1/en
Publication of DE8901550U1 publication Critical patent/DE8901550U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3213Caps placed axially onto the needle, e.g. equipped with finger protection guards

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

«
• f
«
• f

UEXKÜLL* STOLBERGUEXKÜLL* STOLBERG PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS

D-2000 HAMBURG 52D-2000 HAMBURG 52

1. Dr. Axel Plätzer Hufnerstr. 110 2000 Hamburg 601. Dr. Axel Plätzer Hufnerstr. 110 2000 Hamburg 60

2. Dr. Reinhard Konig Immensee 122. Dr. Reinhard Konig Immensee 12

2000 Norderstedt2000 Norderstedt

BJROPEAN PATENTATTORNEVSBJROPEAN PATENT ATTORNEY

OR. J.-O. FRHR. von UEXKÜLL DR-ULRICHeRAFSTOLBERG CHPL.-1NQ. JÜRGEN SUCHANTKE DIPI—ING. ARNULF HUBER OR. ALLARD von &Kgr;&Agr;&Mgr;&Igr;&Idigr;&Kgr;&Egr; CHPL-SIOL. !NGEBORG VCrtELKER OR. PETER PRANCKOR. J.-O. FRHR. von UEXKÜLL DR-ULRICHeRAFSTOLBERG CHPL.-1NQ. JÜRGEN SUCHANTKE DIPI—ING. ARNULF HUBER OR. ALLARD von &Kgr;&Agr;&Mgr;&Igr;&Idigr;&Kgr;&Egr; CHPL-SIOL. !NGEBORG VCrtELKER OR. PETER PRANCK

Februar 1989 2^042 ue/coFebruary 1989 2^042 ue/co

Vorrichtung zum LSsen und Aufbewahren gebrauchter Eij&Jeakan&len sedisiniecheir SDritzen Device for removing and storing used ice cubes

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbewahren und Lösen von mit einem Randwulst oder Flansch am Hinterende versehenen gebrauchten Einwegkanülen von dem vorderen Ende einer medizinischen Spritze gemäß Oberbegriff des Hauptanepruches.The invention relates to a device for storing and removing used disposable cannulas provided with a bead or flange at the rear end from the front end of a medical syringe according to the preamble of the main claim.

Derartige Vorrichtungen sind beispielsweise aus der DE-PS 22 27 428 oder US-PS 3 876 067 bekannt. Diese Vorrichtungen haben jedoch den Nachteil/ daß sie nur zur Entsorgung gebrauchter Kanülen geeignet sind und nur eine begrenzte Anzahl gebrauchter Kanülen aufnehmen können, nämlich so viel, wie öffnungen in dem Gehäuse vorgesehen sind, in die jeweils eine einzelne gebrauchte Einwegkanüle eingeklemmt wird.Such devices are known, for example, from DE-PS 22 27 428 or US-PS 3 876 067. However, these devices have the disadvantage that they are only suitable for the disposal of used cannulas and can only accommodate a limited number of used cannulas, namely as many as the number of openings provided in the housing into which a single used disposable cannula is clamped.

Ill II*III II*

«aiii in«aiii in

1« MM ·* ·*1 MM ·* ·*

Diese Vorrichtungen haben ferner den Nachteil, daß sich das Bedienungspersonal beim Entleeren des Gehäuses mit den in einem Schaumstoffblock steckenden gebrauchten Nadeln verletzen und infizieren kann, was in jüngster Zeit, insbesondere im Hinblick auf ElV-Infektionen, von lebenswichtiger Bedeutung geworden ist, zumal nach Berichten von J. Jagger et al in N. Engl. J. Meß. 319, Seiten 284 bis 288 (1988) 35% aller Nadelstichverletzungen im Krankenhaus bei Einmal-Spritzen erfolgen.These devices also have the disadvantage that the operating personnel can injure and infect themselves when emptying the housing with the used needles in a foam block, which has recently become of vital importance, especially with regard to ElV infections, especially since, according to reports by J. Jagger et al in N. Engl. J. Meß. 319, pages 284 to 288 (1988), 35% of all needlestick injuries in hospitals occur with disposable syringes.

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, nicht nur diese Nachteile zu beseitigen und nach Beendigung der Injektionen eine sichere Entsorgung einer Vielzahl von Kanülen sofort nach Gebrauch und insbesondere aus dem Gehäuse einer TrennvorThe invention has set itself the task of not only eliminating these disadvantages but also of ensuring safe disposal of a large number of cannulas immediately after use and in particular from the housing of a separator after the injections have been completed. richtung zu ermöglichen, sondern auch eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die zu einem sortierten Bereitstellen und Transportieren von bereits aufgezogenen medizinischen Spritzen geeignet ist.device, but also to provide a device that is suitable for the sorted provision and transport of already filled medical syringes.

Im Krankenhaus werden nämlich bei der Spritzenvisite, &zgr; B. bei <*er intravenösen Verabreichung von Medikamenten oder zur Blutentnahme die Injektionsspritzen mit aufgesetzten Kanülen und Kanülenschutzkappen für die verschiedenen Patienten bislang auf Tabletts transportiert, wobei es im KrankenhausIn hospitals, during the syringe round, e.g. for intravenous administration of medication or for blood sampling, the injection syringes with attached needles and needle protection caps for the various patients are currently transported on trays, although in hospitals üblich ist, alle Spritzen für je ein Patientenzimmer mit 4 bis 6 Patienten auf einem Tablett anzurichten und zu transportieren. Hierbei sind die Spritzen nicht gegen Verrutschen, Herabrollen und auch nicht gegen Verwechslungen gesichert. Da in der typischen Kliniksituatio der verordnende Arzt nichtIt is usual to arrange and transport all syringes for each patient room with 4 to 6 patients on a tray. The syringes are not protected against slipping, rolling down or confusion. Since in the typical clinical situation the prescribing doctor does not immer auch gleichzeitig der injizierende Arzt ist, k&nn es auch leicht zu Verwechslungen bei der Applikation der Medikamente kommen.is always the doctor who administers the injection, it can easily lead to confusion when applying the medication.

Zur Vermeidung auch dieser Nachteile und zur Lösung der oben erwähnten Aufgabe wird eine Vorrichtung der eingange erwähnten Art vorgeschlagen, die gemäß Kauptanepruch 1 gekennzeichnet ist, wobei besondere Ausführungsformen in den Unteransprüchen erwähnt sind. In order to avoid these disadvantages and to solve the above- mentioned problem, a device of the type mentioned at the outset is proposed, which is characterized according to claim 1, particular embodiments being mentioned in the subclaims.

überraschenderweise hat sich gezeigt, daß mit der patentgemäßen Vorrichtung neben der sicheren Entsorgung auch die zuletzt erwähnten Nachteile behoben werden können, wobei,Surprisingly, it has been shown that the patented device not only ensures safe disposal but also eliminates the last-mentioned disadvantages, whereby, ausgehend von einer an sich bekannten Vorrichtung zum Lösen und Aufbewahren von Kanülen, jetzt einmal eine Spritzenhalterung der aufgezogenen Spritzen mit Kanüle und Kanülenschutzkappe ermöglicht wird, um eine sichere Aufnahme der Spritzen verschiedener Größe und Fuliungszustände vor und nachBased on a known device for removing and storing cannulas, a syringe holder for the drawn-up syringes with cannula and cannula protection cap is now made possible in order to safely hold the syringes of different sizes and filling states before and after der Applikation sicherzustellen und gleichzeitig eineof the application and at the same time unmittelbare Sichtkontrolle über die Ausführung dar Injektion der Blutentnahme zu gewährleisten, und zum anderen auch bei der Entsorgung und Entleerung des Gehäuses überhaupt einen manuellen Kontakt des Bedienungspersonals mit der gebrauchtenimmediate visual control of the execution of the injection of the blood collection, and on the other hand also during disposal and emptying of the housing manual contact of the operating personnel with the used

Kanüle auszuschließen, da nunmehr die gebrauchten KanülenCannula to be excluded, since the used cannulas

zusammen mit ihrer Schutzkappe aus dem Sammelbehälter entsorgt werden können.can be disposed of from the collection container together with their protective cap.

Im folgenden soll die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert werden; es zeigen:In the following, the invention will be explained in more detail with reference to drawings, in which:

Figur 1: eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung,Figure 1: a perspective view of the device according to the invention,

Figur 2a - c: das Arbeitsprinzip der erfindungsgemäßenFigure 2a - c: the working principle of the inventive

Vorrichtung bei (a) der Bereitstellung sowie (b) der Entnahme der Kanüle und (c) der Entfernung der Kanüle mit Schutzkappe.Device for (a) providing and (b) withdrawing the cannula and (c) removing the cannula with protective cap.

Figur 3a - et verschiedene Ausführungsformen von Abtrennelamenten« Figure 3a - et different embodiments of separating elements«

Die in Figur 1 gezeigte Vorrichtung besteht aus einem Gehäuse 2 aus einem beliebigen/ vorzugsweise sterilisierbaren Werkstoff wie Kunststoff, Glas, Porzellan oder Metall. Das Gehäuse 2 besitzt eine Deckplattte 4 mit öffnungen 6, in die eine medizinische Spritze 10 mit Kanüle 12 und Kanülenschutzkappe 14 eingesteckt werden kann, wobei im vorliegenden Fall der Übersichtlichkeit wegen nur eine Spritze gezeigt ist.The device shown in Figure 1 consists of a housing 2 made of any material, preferably a material that can be sterilized, such as plastic, glass, porcelain or metal. The housing 2 has a cover plate 4 with openings 6 into which a medical syringe 10 with a cannula 12 and cannula protective cap 14 can be inserted, whereby in the present case only one syringe is shown for the sake of clarity.

Der Behälter kann an einer oder mehreren seiner Seitenfläche Befestigungsmittel, wie beispielsweise schwalbenschwanzförmige Vorsprünge 5 bzw. Ausschnitte 5' aufweisen, um mehrere Gehäuse miteinander zu verbinden. Für den gleichen Zweck können auch Klettbänder oder andere losbare Verbindungselemente vorgesehen sein. Ferner kann ein Teil des Gehäuses noch mit einem Gefach oder tablettartigen Vertiefung 7 zur Ablage anderer Gegenstände versehen sein.The container can have fastening means on one or more of its side surfaces, such as dovetail-shaped projections 5 or cutouts 5', in order to connect several housings to one another. Velcro fasteners or other detachable connecting elements can also be provided for the same purpose. Furthermore, part of the housing can also be provided with a compartment or tray-like recess 7 for storing other objects.

Das Gehäuse ist vorzugsweise ein ganzseitig umschlossenes Gehäuse, das aufklappbar ist oder dessen eine oder mehrere Wandflächen losbar sind, so daß die nach dem Trennen der Kanüle von der Spritze im Gehäuse verbliebenen Kanülen zusammen mit ihrer wieder aufgesteckten Schutzkappe aus diesem Gehäuse entnommen werden können.The housing is preferably a fully enclosed housing which can be opened or whose one or more wall surfaces are detachable so that the cannulas remaining in the housing after the cannula has been separated from the syringe can be removed from this housing together with their reattached protective cap.

Auf der Oberfläche der Deckplatte 4 können noch Felder zur Kennzeichnung von Patientennamen, Zimmer- bzw. Bettnummern oder Spritzeninhalt vorgesehen sein.Fields for marking patient names, room or bed numbers, or syringe contents can also be provided on the surface of the cover plate 4.

&Iacgr;&iacgr;&Iacgr;.&iacgr;&Iacgr;&Ogr;&Iacgr;&iacgr;&Iacgr;.&iacgr;&Iacgr;&Ogr;

Wie in Figur 2a gezeigt, steckt die Spritze 10 mit Kanüle 12 und Kanulenschutzkappe 14 in der öffnung 6, wobei die am Rand dieser öffnung befindlichen Sperrelemente 16 elastisch in das Gehäuseinnere verformt sind und im oberen Bereich eine Auflagefläche für den Halsflansch 15 der Kanulenschutzkappe 14 bilden. Die Spritze 10 wird von dem aus einem flexiblen oder formelastischen Material bestehenden Sperrelementen in dieser etwa trichterförmig ausgebildeten Vertiefung in klemmendem Eingriff mit der Außenseite der Schutzkappe 14 gehalten.As shown in Figure 2a, the syringe 10 with cannula 12 and cannula protective cap 14 is inserted into the opening 6, whereby the locking elements 16 located on the edge of this opening are elastically deformed into the interior of the housing and form a support surface for the neck flange 15 of the cannula protective cap 14 in the upper area. The syringe 10 is held in clamping engagement with the outside of the protective cap 14 by the locking elements made of a flexible or shape-elastic material in this approximately funnel-shaped recess.

Bei der in Figur 2b gezeigten Darstellung wird kurz vor Gebrauch der Spritze durch Herunterdrücken derselben der Halsflansch 15 der Kanulenschutzkappe 14 in Richtung auf das Gehäuseinnere gedrückt, wobei der Flansch 15 in eineIn the illustration shown in Figure 2b, shortly before the syringe is used, the neck flange 15 of the needle protection cap 14 is pressed towards the inside of the housing by pressing it down, whereby the flange 15 is in a umlaufende Nut 18 am Innenrand des Sperrelementes 16circumferential groove 18 on the inner edge of the locking element 16 eingreift. Der innendurchmesser bzw. die lichte Weite der Mut 18 entspricht dem Außendurchmesser des Halsflansches 15, so daß die Kanulenschutzkappe 14 in dieser Stellung sicher in verriegelter Stellung gehalten wird und die Spritze 10 mitengages. The inner diameter or the clear width of the groove 18 corresponds to the outer diameter of the neck flange 15, so that the cannula protection cap 14 is held securely in the locked position in this position and the syringe 10 with

Kanüle 12 ohne Schutzkappe entnommen werden können.Cannula 12 can be removed without the protective cap.

Bei der in Figur 2c gezeigten Stellung wird die Spritze 10 nach Gebrauch mit der Kanüle 12 in die noch in der öffnung befindliche Kanulenschutzkappe 14 hineingedrückt, wobei derIn the position shown in Figure 2c, the syringe 10 is pressed with the cannula 12 into the cannula protection cap 14 which is still in the opening after use, whereby the Randwulst oder Flansch 15 der Kanulenschutzkappe aus der umlaufenden Nut 18 in Richtung in das Gehäuseinnere gedrückt und der Randwulst oder Flansch 13 der Kanüle 12 unter die die Nut begrenzende obere Lippe 20 gepreßt wird, die beim Hochziehen der Spritze 10 die Kanüle 12 mit der wiederThe edge bead or flange 15 of the cannula protective cap is pressed out of the circumferential groove 18 in the direction of the housing interior and the edge bead or flange 13 of the cannula 12 is pressed under the upper lip 20 delimiting the groove, which, when the syringe 10 is pulled up, closes the cannula 12 with the aufgedrückten Kanulenschutzkappe 14 abtrennt, so daß beide in das Gehäuseinnere fallen. Nach der Trennung befinden sich also die Kanülen mit ihrer Schutzkappe im Inneren des Gehäuses, von wo sie gefahrlos und ohne manuellen Kontakt mit der kontaminierten Kanülenspitze durch eine öffnung oder nachpressed-on cannula protective cap 14, so that both fall into the interior of the housing. After separation, the cannulas with their protective cap are located inside the housing, from where they can be safely removed through an opening or after

Aufklappen des Gehäuses entsorgt werden können.can be disposed of by opening the housing.

Anstelle des ringförmigen Sperrelementes 16, das wie in Figur 3a gezeigt, in die Öffnung der Deckplatte eingeklemmt werden kann, können auch Ringabschnitte 26', wie in Figur 3b gezeigt, ousr mehrere sternförmig angeordnete Vorsprünge 26", wie in Figur 3c gezeigt, vorgesehen werden. In allen diesen Fällen besitzen die Sperrelemente 26, 26* und 26" eine entsprechende umlaufende Nut 28 bzw. Nutabschnitte 28* und 28". Vorzugsweise hat die die Nut begrenzende untere Lippe 30 bzw. 30' oder 30" einen Durchmesser bzw. Innenabstand, der etwas größer als der der oberen Lippe 20 bzw. 20' oder 20" ist. Instead of the ring-shaped locking element 16, which can be clamped into the opening of the cover plate as shown in Figure 3a, ring sections 26', as shown in Figure 3b, or several projections 26" arranged in a star shape, as shown in Figure 3c, can also be provided. In all these cases, the locking elements 26, 26* and 26" have a corresponding circumferential groove 28 or groove sections 28* and 28". Preferably, the lower lip 30 or 30' or 30" delimiting the groove has a diameter or inner distance which is slightly larger than that of the upper lip 20 or 20' or 20".

Die Sperrelemente bestehen aus einem verformbaren, formelastischen oder federelastischen Material, wie Gummi oder Kunststoff. Fertigungstechnisch kann das Gehäuse 2 beispielsweise eine starre Deckplatte 4 besitzen, in die das Sperrelement beispielsweise mittels einer äußeren umlaufenden Ringnut 27 (Figur 3a) eingequetscht bzw. eingespannt werden kann. Bei der in Figur 3c gezeigten Ausführungsform besteht die Deckplatte aus einer Gummiplatte und einheitlich aus dieser ausgeformten spitz zulaufenden Sperrelementen, wobei die Formelastizität oder Verbiegbarkeit der Spitzen nach innen durch Formgebung oder Dicke des Materials beeinflußt werden kann.The locking elements consist of a deformable, elastic or spring-elastic material, such as rubber or plastic. In terms of manufacturing technology, the housing 2 can, for example, have a rigid cover plate 4 into which the locking element can be squeezed or clamped, for example by means of an external, circumferential annular groove 27 (Figure 3a). In the embodiment shown in Figure 3c, the cover plate consists of a rubber plate and tapered locking elements formed uniformly from this, whereby the elasticity of the shape or bendability of the tips inwards can be influenced by the shape or thickness of the material.

Die Sperrelemente können anstelle biegeelastischer Kunststoffoder Gummi-Elemente auch aus einem oder mehreren blattfederartigcn Metallstreifen gebildet werden, wobei Dimensionierung und Elastizität so bemessen ist, daß sie sowohl die Schutzkappe im Klemmeingriff halten können als auch bei der Entfernung der gebrauchten Spritze noch hinter den Randwulst oder Flansch 13 der Kanüle 12 an der der Kanülenspitze abgewandten Seite greifen und ein Abziehen der Kanüle von der Spritze 10 ermöglichen können.Instead of flexible plastic or rubber elements, the locking elements can also be made of one or more leaf spring-like metal strips, whereby the dimensions and elasticity are such that they can both hold the protective cap in the clamping engagement and, when the used syringe is removed, can still reach behind the edge bead or flange 13 of the cannula 12 on the side facing away from the cannula tip and can enable the cannula to be pulled off the syringe 10.

Claims (11)

'I: j Anspräche'I: j Addresses 1. Vorrichtung zum Losen von mit einem Randwulst oder Flansch am Hinterende versehenen gebrauchten Einwegkanülen von dem vorderen Ende einer medizinischen Spritze mit einem Gehäuse, dessen Deckplatte mindestens eine öffnung mit mindestens einem Sperrelement zum Hintergreifen des Kanülenrandwulstes oder Flansches an der der Kanülenspitze abgewandten Seite aufweist, dadurch gekennzeichnet, daft das mindestens eine Sperrelement (16) bei einer in die öffnung eingesteckten Schutzkappe (14) der Kanüle (12) elastisch in das Gehäuseinnere verformbar ist und mit seinen freien End- oder Randbereichen in haftendem oder verriegelndem Eingriff mit der Außenseite der Schutzkappe (14) der Kanüle (12) steht.1. Device for releasing used disposable cannulas provided with an edge bead or flange at the rear end from the front end of a medical syringe with a housing, the cover plate of which has at least one opening with at least one locking element for engaging behind the cannula edge bead or flange on the side facing away from the cannula tip, characterized in that the at least one locking element (16) is elastically deformable into the interior of the housing when a protective cap (14) of the cannula (12) is inserted into the opening and is in adhesive or locking engagement with the outside of the protective cap (14) of the cannula (12) with its free end or edge regions. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (26) ringförmig ausgebildet ist) (Fig* 3a).2. Device according to claim 1, characterized in that the locking element (26) is ring-shaped) (Fig. 3a). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement aus ein oder mehreren Ringabschnitten (26') besteht (Fig. 3b).3. Device according to claim 1, characterized in that the locking element consists of one or more ring sections (26') (Fig. 3b). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement aus einem in die Mitte der öffnung (6) gerichteten oder mehreren sternförmig angeordneten spitzwinklig endenden Vorsprüngen (26") gebildet ist&igr; (Flg. 3c).4. Device according to claim 1, characterized in that the blocking element is formed from one projection (26") directed into the center of the opening (6) or from several projections (26") arranged in a star shape and ending at an acute angle (Fig. 3c). i I « Ii I « I 4 · f « 4 · f « 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch y»v«»tnne«»-i *»hn«»*· r daß das Sperrelement aus einem blattfederartig ausgebildeten Metallstreifen besteht.5. Device according to claim 4, characterized in that the locking element consists of a metal strip designed like a leaf spring. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnetr daß das Sperrelement aus einem biegeelastischem Kunststoff besteht und einstückig mit der Deckplatte (4) des Gehäuses (2) verbunden oder in £tm Rand der öffnung (6) eingepaßt ist.6. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the locking element consists of a flexible plastic and is connected in one piece to the cover plate (4) of the housing (2) or is fitted into the edge of the opening (6). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der in die Mitte der Öffnung reichende Bereich des Sperrelementes (16) am Innenrand eine radial umlaufende Fuge (18) aufweist, deren Innendurchmesser in Ruhestellung bei nicht in das Gehäuseinnere verformten! Sperrelement dem Durchmesser des Halsflansches (15) der Kanulenschutzklappe (14) entspricht.7. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the region of the blocking element (16) extending into the center of the opening has a radially encircling joint (18) on the inner edge, the inner diameter of which in the rest position with the blocking element not deformed into the interior of the housing corresponds to the diameter of the neck flange (15) of the cannula protection flap (14). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß nur die obere Begrenzungslippe (20) der Fuge (18) einen geringfügig kleineren Durchmesser als der Kanülenrandwulst oder Flansch (13) hat.8. Device according to claim 7, characterized in that only the upper limiting lip (20) of the joint (18) has a slightly smaller diameter than the cannula edge bead or flange (13). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) ein ganzseitig umschlossener Kasten ist, der aufklappbar ist <?der dessen eine oder mehrere Wandflächen lösbar sind.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the housing (2) is a box which is completely enclosed and can be opened, one or more wall surfaces of which are detachable. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, das an dem Gehäuse (2) Verbindungsmittel (5, 5') zum Verbinden mehrerer Gehäuse untereinander vorgesehen sind.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that connecting means (5, 5') for connecting several housings to one another are provided on the housing (2). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäuse (2) Ablagefächer oder -tablette (7) angeordnet sind.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that storage compartments or trays (7) are arranged on the housing (2). Il Il Il I IiMIIII IlIl Il Il I IiMIIII Il 'll'! S! S 'S III III I <'ll'! S! S 'S III III I <
DE8901550U 1989-02-10 1989-02-10 Device for removing and storing used disposable needles from medical syringes Expired DE8901550U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8901550U DE8901550U1 (en) 1989-02-10 1989-02-10 Device for removing and storing used disposable needles from medical syringes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8901550U DE8901550U1 (en) 1989-02-10 1989-02-10 Device for removing and storing used disposable needles from medical syringes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8901550U1 true DE8901550U1 (en) 1989-03-23

Family

ID=6835900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8901550U Expired DE8901550U1 (en) 1989-02-10 1989-02-10 Device for removing and storing used disposable needles from medical syringes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8901550U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0361139A1 (en) * 1988-09-26 1990-04-04 Hammerlit Gmbh Syringe tray
FR2650511A1 (en) * 1989-08-07 1991-02-08 Breack Patrick Syringe protection device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0361139A1 (en) * 1988-09-26 1990-04-04 Hammerlit Gmbh Syringe tray
FR2650511A1 (en) * 1989-08-07 1991-02-08 Breack Patrick Syringe protection device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69509781T2 (en) NEEDLE GUARD
DE69526663T2 (en) PLASTIC SYRINGE WITH CAP
DE60218618T2 (en) Syringe-like container for a liquid drug
DE69507918T2 (en) Needle dispenser pen
DE69922500T2 (en) PLASTIC CLOSURE FOR CLOSING A MEDICAL CONTAINER AND METHOD FOR CLOSING THE CONTAINER WITH THIS CLOSURE
DE69529179T2 (en) Swiveling needle guard
DE68904353T2 (en) NEEDLE SHIELD.
DE69632845T2 (en) Hard packing for a pivotable needle protection sleeve
DE69530005T2 (en) MEDICAL DEVICE WITH AUTOMATICALLY RETRACTABLE NEEDLE
DE69224521T2 (en) NEEDLE PROTECTION FOR A HYPODERMAL SYRINGE AND METHOD FOR AVOIDING THE NEEDLE RISK RISK
DE68923284T2 (en) BLOOD COLLECTION CYLINDER WITH NEEDLE EJECTOR.
DE3872484T2 (en) NEEDLE GUARD.
DE69502357T2 (en) INJECTION MODULE FOR A SYRINGE
DE68908584T2 (en) Protected needle medical device.
DE69410905T2 (en) Unit consisting of cartridge and needle with retractable needle
DE1098167B (en) Container with a hypodermic needle
DE3818682A1 (en) AMPOULE
DE4434569A1 (en) Catheter insertion device with blood seal
DE69526151T2 (en) Protection device for a syringe needle penetrating into the body
WO2001047636A2 (en) Closure device for a vacuum sample collector
DE1566571B1 (en) Packaging for an injection syringe
DE3903974C2 (en)
DE3005985A1 (en) CONTAINER CAP
DE8901550U1 (en) Device for removing and storing used disposable needles from medical syringes
DE69009133T2 (en) Medical cannula unit and medical device provided with it.