DE889915C - Maschine zum Verspritzen plastischer und thermoplastischer Massen, insbesondere zum Umspritzen von Draehten, Kabeln u. dgl. - Google Patents
Maschine zum Verspritzen plastischer und thermoplastischer Massen, insbesondere zum Umspritzen von Draehten, Kabeln u. dgl.Info
- Publication number
- DE889915C DE889915C DEM6653D DEM0006653D DE889915C DE 889915 C DE889915 C DE 889915C DE M6653 D DEM6653 D DE M6653D DE M0006653 D DEM0006653 D DE M0006653D DE 889915 C DE889915 C DE 889915C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- cables
- machine
- mass
- cannula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims description 8
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims description 8
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 title claims description 5
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 title claims description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 title 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 title 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 11
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 4
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims 1
- 241000237858 Gastropoda Species 0.000 description 4
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 4
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 3
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/05—Filamentary, e.g. strands
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/06—Rod-shaped
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/15—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/30—Extrusion nozzles or dies
- B29C48/32—Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/36—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
- B29C48/395—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/36—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
- B29C48/395—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
- B29C48/445—Coaxially arranged screws, i.e. one within the other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/36—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
- B29C48/50—Details of extruders
- B29C48/505—Screws
- B29C48/51—Screws with internal flow passages, e.g. for molten material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
- Maschine zum Verspritzen plastischer und thermoplastisdier Massen, insbesondere zum Umspritzen von Drähten, Kabeln u. dgl.
- Zum Isolieren oder Ummanteln elektrischer Leiter verwendet man heute vielfach sogenannte Schneclsenspritzmaschinen, bei denen die Isolierstoffmischung mittels einer Schnecke in einen Spritzkopf gepreßt wird, in dem sich die Masse um den durdh eine Kanüle zugeführten Draht formt.
- Die bei diesen MasChinen verwandten Spritzköpfe sind entweder als Querkopf oder als Axialspritzkopf ausgebildet.
- Bei den Maschinen mit Querspritzkopf muß der Massestrom im Querkopf um 900 abgelenkt werden.
- Dadurch fließt die Masse an einigen Stellen nur langsam oder bleibt ganz stehen, wodurch sie anbrennt. Ferner läuft infolge der ungleichmäßigen Gescwindigkeit-sverteilung die Masse e nicht zentrisch und symmetrisch in das Mundstück des Spritzkopfes ein; es entsteht leicht ein seitlicher Druck auf den Draht, so daß die Ummantelung auf dem Draht einseitig dicker wird. Diese Maschinen besitzen zwar meist Zentriereinrichtungen, jedoch können diese nur bei laufender Maschine eingestellt werden, wobei die Nachprüfung der Zentrierung äußerst schwierig ist. Infolge dieser Nachteile der Querspritzköpfe, die insbesondere bei den neuerdings in immer steigendem Maße zur Verwendung kommenden thermoplastischen Kunststoffen sehr störend sind, verwendet man zur Verarbeitung dieser Kunststoffe vorteilhaft die sogenannten Axialspritzmaschinen, bei denen Schneckenachse und Drahtachse zusammenliegen, Ider Draht also durch die Schnecke zugeführt wird. Die Axialspritzmaschinen scheiterten aber mehr oder weniger an der Frage der Abdichtung zwischen der sich drehenden Schnecke und d der feststehenden Kanüle gegen die unter hohem Druck stehende plastische Masse. Lange Labyrinthdichtungen, Stopfbuchsen sowie Lager mit gehärteten Dichtungsflächen haben bei längerer Betriebsbeanspruchung infolge übermäßiger Abnutzung sämtlich versagt, so daß man schließlich dazu überging, die Kanüle fest mit der Schnecke zu verbinden, so daß sie sich mit der Schn, eck dreht. Infolge der schwimmenden Lagerung des vorderen Endes der sich drehenden Schnecke läuft aber dabei die Kanüle nicht genau zentrisch und kann daher nicht zur Zentrierung des Drahtes verwendet werden. Man ist daher gezwungen, den Draht kurz vor der Düsenöffnung nochmals durch ein kleines, fest eingebautes Zentrierstück laufen zu lassen, so daß der Draht nach dem Verlassen der Kanüle zunächst ein kurzes Stück durch den mit Masse gefüllten Spritzkopf, dann durch das Zentrierstück und schließlich nach dem Umkleiden mit der Masse durch das Mundstück geführt wird. Da der Draht hierbei ein größeres Stück frei durch die Masse läuft, ist die zum Abziehen nötige Kraft naturgemäß größer als bei der alten Bauweise, bei der der Draht bis kurz vor der Mundstücköffnung in der Kanüle verläuft.
- Infolgedessen lassen sich empfindliche Drähte, Litzen und d Kabel, beispielsweise nackte Gummiadern, mit diesen Maschinen nur sehr schwer ummanteln.
- Gegenstand vorliegender Erfindung ist nun eine Schneckenspritzmaschine mit Axialspritzkopf, die die vorerwähnten Nachteile der bisher bekannten Schneckenspritzmaschinen nicht aufweist. Der Erfindungsgedanke besteht darin, die Kanüle zur Drahtzuführung fest mit dem von dem sich drehenden Scbneckenrohr umgebenen, stillstehenden Dorn zu verbinden und die Umfläche dieses Dornes bzw. die Innenfläche des sich drehenden Rohres gleichfalls als Förderschnecke auszubilden, der die plastische oder thermoplastische Masse durch eine oder mehrere, in dem sich drehenden Schneckenro'hr vorgesehene öffnungen zugefiihrt wird. Hierbei wird mithin die Masse teilweise durch die innere Schnecke in den Spritzkopf gepreßt, so daß die Frage der Abdichtung zwischen dem festen Dorn und dem umlaufenden Schneckenrohr keine Rolle mehr spielt. Da die Kanüle bis dicht an das Mundstück des Spritzkopfes heranreicht, der Druck der plastischen Masse auf den Draht also verhältnismäßig gering ist, lassen sich mit dem Erfindungsgegenstand ohne weiteres auch hochempfindliche Drähte, Litzen u. dgl. ummanteln. Ferner ist durch die Anbringung der Kanüle vor dem festen Dorn eine gute Zentrierung ermöglicht.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Längs schnitt dargestellt.
- Bei diesem Ausführungsbeispiel sind in dem Zylinder a, der am Ende den Spritzkopf b trägt, ein fester Dorn c sowie ein drehbares Rohr d zentrisch zueinander angeordnet. Das Rohr d ist auf seiner Umfläche in bekannter Weise als zweigängige Schnecke ausgebildet, die die durch die Einfüllöffnung J des Zylinders a zugeführte plastische Masse in den Spritzkopf b preßt.
- In das dem Spritzkopf b zugekehrte Ende des hohlen Dornes c ist die Drahtzuführungskanüle g eingesetzt, Ideren Spitze bis dicht an das Mundstück h heranreicht.
- Nach der Erfindung ist nun die Umfläche des festen Dornes c gleichfalls als Förderschnecke ausgebildet. Dieser Schnecke wird ein Teil der durch die Offnungf des Zylinders a zugeführten Masse durch im Schneckenrohr d vorgesehene Durchbrechungen, Kanäle i od. dgl. zugeführt, das Material also teils durch die äußere, teils durch die innere Schnecke in den Spritzkopf b gepreßt. Durch entsprechende Bemessung der Schnecken k und der Üffnungen i hat man die Möglichkeit, die Fördermenge beider Schnecken so aufeinander abzustimmen, fdaß im Spritzkopf b am Ende beider Schnecken gleiche Drücke herrschen. Das die Kanüle g tragende Ende des festen Dornes c wird vorteilhaft durch Zentrieransätze oder -stege m gegenüber dem Kopf b abgestützt, während das Mundstück h lösbar und durch eine Mutter n gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert in den Spritzkopf b eingesetzt ist.
- Die Erfindung läßt sich naturgemäß auf verschiedene Weise verwirklichen. So ist es beispielsweise möglich, dile innere Schnecke k im Rohr d anstatt auf dem Dorn c anzubringen, wie es auch möglich ist, die äußere Schnecke im Zylindern anstatt auf dem Rohr d anzuordnen. Audh die Ausbildung und Form der Schnecken k kann beliebig sein.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Maschine zum Verspritzen plastischer und thermoplastischer Massen, insbesondere zum Umspritzen von Drähten, Kabeln u. dgl., mit einer in einem Zylinder drehbar gelagerten Schnecke und einer im Spritzkopf angeordneten stillstehenden Kanüle für die Drahtzuführung, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtzuführungskanüle (g) fest mit dem von dem sich drehenden Schneckenrohr (d) umgebenen stillstehenden Dorn (c) verbunden und die Umfläche dieses festen Dornes (c) bzw. die Innenfläche des sich drehenden Rohres (d) gleichfalls als Schnecke ausgebildet ist, der die Masse durch im Rohr (d) vorgesehene Öffnungen (i) od. dgl. zugeführt wird.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM6653D DE889915C (de) | 1943-04-24 | 1943-04-25 | Maschine zum Verspritzen plastischer und thermoplastischer Massen, insbesondere zum Umspritzen von Draehten, Kabeln u. dgl. |
FR902287D FR902287A (fr) | 1943-04-24 | 1944-03-01 | Machine pour filer des matières plastiques et thermoplastiques, particulièrement pour revêtir des fils métalliques, des câbles, etc. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE902287X | 1943-04-24 | ||
DEM6653D DE889915C (de) | 1943-04-24 | 1943-04-25 | Maschine zum Verspritzen plastischer und thermoplastischer Massen, insbesondere zum Umspritzen von Draehten, Kabeln u. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE889915C true DE889915C (de) | 1953-09-14 |
Family
ID=25957603
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM6653D Expired DE889915C (de) | 1943-04-24 | 1943-04-25 | Maschine zum Verspritzen plastischer und thermoplastischer Massen, insbesondere zum Umspritzen von Draehten, Kabeln u. dgl. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE889915C (de) |
FR (1) | FR902287A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1092186B (de) * | 1958-03-07 | 1960-11-03 | Dynamit Nobel Ag | Schneckenpresse mit zwei konzentrisch ineinanderliegenden Pressraeumen zum Herstellen von Hohlprofilen aus thermoplastischem Kunststoff |
EP0231976A2 (de) * | 1986-01-30 | 1987-08-12 | Viradan A/S | Verfahren zum Beschichten zylindrischer Werkstücke mit hochviskosem Werkstoff und hierfür verwendbarer Querspritzkopfextruder |
DE102007000511A1 (de) * | 2007-10-16 | 2009-04-23 | Universität Duisburg-Essen | Extruder mit einer Plastifizierschnecke und einer koaxial darum angeordneten Einzugsschnecke |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB713353A (en) * | 1950-12-09 | 1954-08-11 | Bayer Ag | Improvements relating to screw conveyors |
US2764780A (en) * | 1952-02-23 | 1956-10-02 | Hugo Stinnes Verwaltung G M B | Multiple screw extruding press |
US3021561A (en) * | 1959-03-04 | 1962-02-20 | Reifenhauser K G | Plasticizing and injection apparatus for plastic or synthetic materials |
-
1943
- 1943-04-25 DE DEM6653D patent/DE889915C/de not_active Expired
-
1944
- 1944-03-01 FR FR902287D patent/FR902287A/fr not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1092186B (de) * | 1958-03-07 | 1960-11-03 | Dynamit Nobel Ag | Schneckenpresse mit zwei konzentrisch ineinanderliegenden Pressraeumen zum Herstellen von Hohlprofilen aus thermoplastischem Kunststoff |
EP0231976A2 (de) * | 1986-01-30 | 1987-08-12 | Viradan A/S | Verfahren zum Beschichten zylindrischer Werkstücke mit hochviskosem Werkstoff und hierfür verwendbarer Querspritzkopfextruder |
EP0231976A3 (en) * | 1986-01-30 | 1989-03-08 | Viradan A/S | A method of providing cylindrical workpieces with a coating of a highly viscid material and a cross head extruder for use therewith |
DE102007000511A1 (de) * | 2007-10-16 | 2009-04-23 | Universität Duisburg-Essen | Extruder mit einer Plastifizierschnecke und einer koaxial darum angeordneten Einzugsschnecke |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR902287A (fr) | 1945-08-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2413877C3 (de) | Extrusionskopf zum kontinuierlichen Ummanteln eines Rohres oder Kabels | |
DE831602C (de) | Verfahren und Form zum Umspritzen von OEsenflanschen mit einem plastischen Kunststoff | |
DE2060268A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines stranggepressten UEberzugs auf einem sich kontinuierlich vorwaerts bewegenden Kern oder Strang | |
DE2328683A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum extrudieren von plastikmaterialien | |
DE889915C (de) | Maschine zum Verspritzen plastischer und thermoplastischer Massen, insbesondere zum Umspritzen von Draehten, Kabeln u. dgl. | |
DE2247995B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Kunststofformkörpern, die aus einer Füllschicht aus einem thermoplastischen Kunststoff und aus einer dieser einschließenden Deckschicht aus einem anderen thermoplastischen Kunststoff bestehen | |
DE1212716B (de) | Spritzkopf zum Herstellen von Hohlstraengen aus thermoplastischen Kunststoffen | |
DE1226291B (de) | Verfahren zum Umhuellen eines biegsamen Streifens mit Kunststoff und Querspritzkopf zur Durchfuehrung dieses Verfahrens | |
DE2220319A1 (de) | Mehrfachpresskopf fuer strangpressen zum gleichzietigen umhuellen mehrerer elektrischer leiter oder kabel | |
DE2229949A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung isolierter elektrischer kabel und draehte | |
DE1258297B (de) | Vorrichtung zum Strangpressen von duennwandigen Schlaeuchen | |
DE2542532A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer aus thermoplastischen materialien bestehenden umhuellung fuer langgestrecktes gut | |
EP0275057B1 (de) | Strangpresswerkzeug zum Herstellen von marmorierten Profilen | |
DE3115059A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum entfernen des sich am ende des spritzgiessvorganges von artikeln aus thermoplastischem material bildenden angusses | |
DE909820C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen elektrischer Leiter mit thermoplastischer Isoliermasse | |
DE2358246A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen elektrischer kabel und draehte mit stranggepresstem ueberzug | |
DE2230530C3 (de) | Vorrichtung zum Einbringen von Zusatzstoffen in eine Kunststoffschmelze | |
DE19944513C1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Hochspannungsisolators, Hochspannungsisolator sowie Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens | |
DE957048C (de) | Strangpresse zur Herstellung eines mehrschichtigen UEberzuges auf Draehten oder Kabeln | |
DE102017200619B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ummanteln eines langgestreckten Bauteils mit Druckgassteuerung | |
DE3144337A1 (de) | Elektrisches energie-kabel oder -leitung mit einer gummi- oder kunststoffisolierung | |
DE2457249A1 (de) | An eine schneckenpresse fuer thermoplastischen kunststoff anschliessbare vorrichtung fuer die kunststoffummantelung von kabeln | |
DE2257938A1 (de) | Spritzvorrichtung zur aufbringung eines kunststoffmantels auf einen langgestreckten koerper | |
DE2222180C2 (de) | Wärmeschrumpfbare Manschette | |
AT207917B (de) | Verfahren zur Farbkennzeichnung der Isolierhülle elektrischer Leiter und Vorrichtungen zur Durchführung dieses Verfahrens |