DE888236C - Tasterkluppe mit federnd nachgiebiger Warenauflageflaeche fuer Gewebespannmaschinen - Google Patents
Tasterkluppe mit federnd nachgiebiger Warenauflageflaeche fuer GewebespannmaschinenInfo
- Publication number
- DE888236C DE888236C DEK10606A DEK0010606A DE888236C DE 888236 C DE888236 C DE 888236C DE K10606 A DEK10606 A DE K10606A DE K0010606 A DEK0010606 A DE K0010606A DE 888236 C DE888236 C DE 888236C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- resilient
- clip
- edge
- clamping
- push button
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 title claims description 7
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 13
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 241001422033 Thestylus Species 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06C—FINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
- D06C3/00—Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics
- D06C3/02—Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics by endless chain or like apparatus
- D06C3/04—Tentering clips
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06C—FINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
- D06C2700/00—Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
- D06C2700/06—Clips or accessories for tenters or driers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Description
- Tasterkluppe mit federnd nachgiebiger Warenauflagefläche für Gewebespannmaschinen Die Erfindung betrifft eine Tasterkluppe für Gewebespannmaschinen.
- Für diese Spannkluppen ist es von ausschlaggebender Bedeutung, daß die Gewebekante auf der ganzen Breite. des Tasters gleichmäßig von diesem festgespannt wird. Ein solches Festspannen wird aber nicht nur durch Ungenauigkeiten der Tasterkluppe, sondern auch durch ungleiche Dicke der Kante des zu spannenden Gewebes verhindert.
- :Ulan hat bereits die Spannkante des Tasters beweglich im Taster gelagert und in mehrere einzeln bewegliche Teile unterteilt, um Ungenauigkeiten der Tasterkluppe auszugleichen.
- Die Ungleichheiten in .der Dicke der Gewebekante sind gegebene Tatsachen, nach denen sich die Tasterkluppe zu richten hat. Es ist an sich bekannt, die W aren.auflagefläche von Taste rkluppen als cinstückize Blattfeder auszubilden. Um die Spanngenauigkeit einer Tasterkluppe zu verbessern, geht die Erfindung einen anderen Wega sie macht den die Warenauflagefläche bildenden Spanntisch im einzelnen nachgiebig und anpassungsfähig an die Spannkante des Tasters, indem sie ihn in eine große Zahl nachgiebiger und federnder Zungen oder Streifen unterteilt, die unabhängig voneinander nachgiebig sind und so an jeder Stelle eine Anpassung der Spanntischfläche an die Spannkante des Tasters und die Dicke des ewehes ermöglichen.
- Zweckmäßig ist der Spanntisch eine federnde Platte mit vielen nicht bis zu den Kanten der Platte reichenden Schlitzen, wodurch in der Platte eine Vielzahl selbständig federnder Streifen o.d--rZungeti gebildet ist und die geschlossenen Ränder dieses Spanntisches mit Vorteil zur Befestigung sämtlicher Fedrrzungen am Kluppenkörper benutzt vver'den können. Die Federung der Einzelzungen oder Einzelstreifen des Spanntisches isst dabei noch dadurch zu fördern, daß ihre am Kluppenkörper befestigten Vorderenden zu U-förmigen Bü :gelln gebogen sind. Die abgebogene Vorderkante des Tisches, die am Kluppenkörper abgestützt ist, versteift diese Kante in solchem Maße, da!ß der Taster nicht über seinen Totpunkt hinaus gezogen werden kann.
- Die Eigenschaft federnder Zungen! wird Üern Spanntisch insbesoliidere auch dadurch gegeben.,,daß der Spanntisch nur an einem Rand starr, dagegen am anderen Rande bis zu gewissem Grade beweglich oder nachgiebig mit dem Kluppenkörper verbunden ist. Dadurch ist unter Erzielung einer weitgehenden Nachgiebigkeit und Anpassungsfähigkeit der Spanntischflä:che an! die Spaninkante des Tasters die genaue Anbringung des Spanntisches am Kluppenkörper erleichtert. Die vielen Schlitze in dem Spanntisch haben auch den Vorteil, daß im Betrieb der Kluppe die Trockenluft gut zu der eingespannten Warenkante gelhngen kann. Der federnde Tisch hat keine @ beweglichen Teile, welche sich :durch Appreburmittel und Flusen festsetzen könnten. Ungenauigkeiten durch ungleichen Verschleiß der Tastersvhneide bzw. durch Verbiegen der Kluppenarme werden durch die Federung dies Tisches weitgehend ausgeglichen.
- In der Zeichnung ist :die neue Tasterikluppe in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt. Die Abb. i und 2 zeigen die erste Ausführungsform der Tasterkluppe; Abb. i ist die Seitenansicht; Abb. 2 ist der Grundriß, bei dem zur größeren Klarheit der Darstellung der Taster weggelassen ist; Abb. 3 zeigt !die zweite Ausführungsform in Ansicht.
- Die Kante des Gewebes wird wie üblich auf !dem Warenauflagetisch durch die Spannkante :des Tasters :2 festgespannt. Der Tastern 2 hat übliche Tastrallen 3. Die Taster'lduppe selbst bildet ein Glied einer Gelenkkette.
- Der Spanntisch bildet eine Vielzahl federnder Streifen oder Zungen 4., welche bei dem gezeichneten Ausführungs!beispiiel durch Einschnitte einer den Spanutisch bildenden federnden Platte erzeugt sind. Die Streifen oder Zungen 4 sind in solchem Maße nachgiebig oder federnd, daß sie sich einzeln und unabhängig voneinander der Spannkante !des Tasters 2 anpassen könnern. Die Enden .der Streifen oder Zungen 4. gehen in durchlaufende Randstreifen 5 über, mit denen der Spanntisch am Kluppenkörper befestigt ist. Die Befestigung (des Spanntisches erfolgt an seinem vorderen oder seinem hinteren Ende; das jeweils andere Ende des Spanntisches behält eine gewisse Nachgiebigkeit. Bei der Ausführung nach den Abb. u und 2 ist der Spanntisch an seinem vorderen Ende am Kluppenkörper befestigt. Hierzu bilden bei dieser Ausführung die Vorderenden der federnden Zungen oder Streifen 4 U-förmige Bügel, und der sie zusammenfassende Randstreifen 6 isst in einen Schlitz des Kluppenkörpers schließend eingesetizt. Das hintere Ende des Spanntisches führt sich auf einem Stift 7.
- Bei der Awsfiihrung nach :der Ab:b. 3 ist der Spanntisch mit seinem hinteren Randstreifen am KIuppen_ körper festgeschraubt, .der vordere Randstreifen ist zu einer nachgiebigen Hülse 8 gerollt, d-ie auf einem Ansatz 9 des Kluppenkörpers aufliegt.
Claims (6)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Tasterkluppe mit federnd- nachgiebiger Waren!auflagefläche für Gewebe'spannmasch.inen, dadurch gekennzeichnet, daß die Warenauflagefläche (Spanntisch) aus mehreren umabhängig voneinander federnden Zungen (4) besteht, welche sich beim Spannen der Greifkante des Tasters anpassen.
- 2. Tasterkluppe nach Anspruch ,i, dadurch gekennzeichnet, daß :die Enden der federnden Zungen (4) des Spanntisches zusammenhängen und .fortlaufende Randstreifen (5) binden, mit denen der Spanntisch am Kluppenkörper befestigt ist.,
- 3. Tasterkluppe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die W ,arenaufabefläche eine federnde Platte mit einander parallelen Schlitzen ist, welche in der Platte federnde Zungen oder Streifen (4) bilden.
- 4.. Tasterkluppe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Randstreifen ('6) des Spanntisches in einen Schlitz des: Kluppenkörpers festliegend eingesetzt isst.
- 5. Tasterkluppe nach Anspruch i, dadurch gekennizeichnet, daß die Vorderenden der federnden Zungen (4) federnde U-förmige Bügel bilden, deren einer Schenkel durch den geschlossenen Randstreifen (6) am Kl:uppenkörper befestigt ist.
- 6. Tasterkluppe nach Anspruch i, dadurch gelkennzeichnet, d!aß der geschlossene Randstreifen der Vorderenden der federnden Zungen (4) zu einer federnden Hülse (8) gerollt ist, welche euf dem Kluppenkörper aufliegt. Angezogene Drutkschridten: Deutsche Patentschrift Nr. 180 972.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK10606A DE888236C (de) | 1951-07-15 | 1951-07-15 | Tasterkluppe mit federnd nachgiebiger Warenauflageflaeche fuer Gewebespannmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK10606A DE888236C (de) | 1951-07-15 | 1951-07-15 | Tasterkluppe mit federnd nachgiebiger Warenauflageflaeche fuer Gewebespannmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE888236C true DE888236C (de) | 1953-08-31 |
Family
ID=7212958
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK10606A Expired DE888236C (de) | 1951-07-15 | 1951-07-15 | Tasterkluppe mit federnd nachgiebiger Warenauflageflaeche fuer Gewebespannmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE888236C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2821727A1 (de) * | 1977-05-18 | 1978-11-30 | Air Ind | Spannkluppe zum halten von bandfoermigen produkten |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE180972C (de) * |
-
1951
- 1951-07-15 DE DEK10606A patent/DE888236C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE180972C (de) * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2821727A1 (de) * | 1977-05-18 | 1978-11-30 | Air Ind | Spannkluppe zum halten von bandfoermigen produkten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE888236C (de) | Tasterkluppe mit federnd nachgiebiger Warenauflageflaeche fuer Gewebespannmaschinen | |
DE676818C (de) | Foerdertuch fuer Bindemaeher o. dgl. | |
DE440995C (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Etikettes am Stoff | |
AT122184B (de) | Krawattenbinder. | |
DE450727C (de) | Staffelkartei, deren Karten durch Zwischenglieder an den aufeinander zugebogenen Enden von aus Draht gebogenen Kartentraegern befestigt sind | |
DE800381C (de) | Miederband | |
DE912326C (de) | Kombinierte Taster- und Nadelkluppe fuer Gewebespannmaschinen | |
DE457161C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Anbringen von Nadelschutzetiketten mit am oberen Etikettenrande vorgesehener, mit dem Etikett aus einem Stueck bestehender Schutzklappe | |
DE651827C (de) | Verfahren zur Herstellung von Riemchenschuhvorderblaettern, Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens und Zwickeinschlagstreifen | |
DE510319C (de) | Spange zum Halten der Hose durch das Hemd | |
DE618843C (de) | Haltevorrichtung fuer Profilstaebe | |
DE954651C (de) | Loesbarer Waescheknopf | |
DE363544C (de) | Vorrichtung zum Einteilen von Stoffbahnen auf Pantographstickmaschinen | |
DE481028C (de) | Jacquardmustervorrichtung fuer flache Wirkmaschinen, insbesondere Cottonmaschinen, zur Herstellung von Umlegemustern | |
DE821188C (de) | Druckbogen | |
DE565536C (de) | Durch Guertung gehaltenes Kleidungsstueck | |
DE657825C (de) | Heftvorrichtung | |
DE416602C (de) | Haken- und OEsenverschluss | |
DE555905C (de) | Durchschreibvorrichtung fuer nacheinander einzuspannende Blaetter fuer die Loseblatt-Buchhaltung | |
DE410245C (de) | Kartenhalter fuer Kartotheken | |
DE592579C (de) | Federnder Halter fuer genaehte Schlipse oder Schleifen und Selbstbinder | |
DE839634C (de) | Kombiniertes Tasterkluppen- und Nadelkettenglied fuer Gewebe-Spann- und -Trockenmaschinen | |
CH370365A (de) | Platine für doppelhebende Jacquardmaschinen | |
DE817046C (de) | Mappe fuer Fahrscheinblocks | |
DE563682C (de) | Strumpf- oder Sockenhalter |