[go: up one dir, main page]

DE888082C - Strumpfhalter mit Kniehebelverschluss - Google Patents

Strumpfhalter mit Kniehebelverschluss

Info

Publication number
DE888082C
DE888082C DET5070A DET0005070A DE888082C DE 888082 C DE888082 C DE 888082C DE T5070 A DET5070 A DE T5070A DE T0005070 A DET0005070 A DE T0005070A DE 888082 C DE888082 C DE 888082C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
base plate
arm
belt
suspender belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET5070A
Other languages
English (en)
Inventor
Margarete Thiessen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET5070A priority Critical patent/DE888082C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE888082C publication Critical patent/DE888082C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F11/00Stocking or sock suspenders
    • A41F11/02Devices for attaching the stocking or sock to the suspender

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • iStrumpfhalter mit an einer Grundplatte angelenktem Kniehebel, der an einem ausschwenkbaren Bügel angreift, sind bekannt. Hierbei bringt die Streckung des. Kniehebels den Verschluß in Sohlußstellung, während die Abknickung ihn auslöst. .Zur Sperrung -des Kniehebels in seinen beiden gnidstellungen ist eint Feder angeordnet, :die mit, winklig zueinander stehenden Abflachungen an der Gelenkhülse des Kniiehebels zusammenwirkt, uni letzteren daran zu verhindern, eine Mittelstellung zwischen vollständiger Schlußstellung und vollständiger Offen.lage einzunehmen.
  • Von bekannten Strumpfhaltern dieser Art unterscheidet sich die Erfindung dadurch, daß an dem am Strumpfbänd zu befestigenden Ende einer Grundplatte ein mit angelenktem Arm versehener Hebel gelagert ist, bei dessen gegen. die Platte gerichteter Drehung ihr Arm unter einen am anderen Ende der Grundplatte befindlichen @Biigel geschoben. wird. Bei einer vorteilhaften Ausführung besteht der Arm aus einem rechteckig gebogenen Draht, dessen federnde Enden in Bohrungen des Hebels eingreifen.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, daß ohne Verwendung von Federn ein zuverlässiges Erfassen des ,Strumpfrandes unter rSchonung - des Gewebes gewährleistet ist. Im Gegensatz dazu wird bei denn bekannten Halter der Strumpfrand lediglich gegen ein Widerlager gedrückt, also nicht in sicherer Weise gefaßt und festpz@halten.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Fig. i das Schaubild des Strumpfhalters außer Gebrauch, Fig. 2 den den Strumpfband erfassenden Halter und Fig. 3 eine Seitenansicht des . Halters in Gebrauchsstellung.
  • An dem Ende i der .Grundplatte 2 ist in Böckchen 3 ein Hebel 4 gelagert. An diesem Hebel ist ein Arm 5 angelenkt, der aus einem rechteckig gebogenen Draht besteht und mit seinen federnden Enden 6 in Bohrungen des Hebels 4 eingreift.
  • Am anderen Ende 7 der Grundplatte 2 befindet sich ein umlegbarer Bügel B.
  • Zum Erfassen des Strumpfrandes q durch den Halter wird,- d:r Strumpfrand über den Bügel 8 auf entsprechende Länge nach hinten aufgeschoben: und der Hebel 4 vorwärts gegen die Platte gedreht. Hierbei gelangt das Ende io des Armes 5 unter den Bügel 8 und schiebt den Strumpfrand durch den Bügel 8 hindurch. In .dieser Stellung kommt, wie Fig. 3 zeigt, der Strumpfrand 9 unter dem Arm 5 zu liegen, der mit seinem Ende io :den Strumpfrand erfaßt, derart, daß, selbst bei stärkstem Zug der Halter sich nicht löst, sondern im Gegenteil fester angedrückt wird.
  • Das Ende i der Grundplatte 2 hat einen Quersteg i i, in welchem der Haken 12 eines gebogenen .Metallteils 13, der am Strumpfband 14 sitzt, eingreift. :Auf diese Weise ist es möglich, dien Strumpf ausziehen zu können, ohne jedesmal den Halter vom Strumpf entfernen zu müssen. Dies trägt auch zur Schonung des; Strumpfes bei. .
  • An Stelle des. aus Draht. gebildeten Armes 5 kann auch ein aus Kunststoff od. dgl. bestehender flacher Körper am Hebel 4 angelenkt sein. Es ist auch u wesentlich, welche Formgebung die einzelnen Teile erhalten und aus welchem Werkstoff sie bestehen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Strumpfhalter mit Kniehebelverschauß",dadurch gekennzeichnet, daß an dem am Strumpfband (14) zu befestigenden Ende (i) einer Grundplatte (2) ein mit angelenktem Arm (5) versehener Hebel (,4) gelagert isst, bei dessen gegen die Platte (2) gerichteter Drehung der Arm (5) unter einen am anderen Ende (7) der Grundplatte (2) hefindlichenBügel (8) geschoben wird.
  2. 2. Strumpfhalter nach Anspruch! i, dadurch gekennzeichnet, daß' :der Arm (5) aus einem rechteckig gebogenen Draht besteht, dessen federnde Eniden (6) in Bohrungen des Hebels (4) eingreifen.
  3. 3. Strumpfhalter nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur lösbaren Verbindung des Halters mit dem Strumpfband (14) am Ende (i) der Grundplatte (2) eiri Quersteg (i.i) und am Strumpfband. (14) ein Haken (12) angeordnet sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 344491.
DET5070A 1951-10-25 1951-10-25 Strumpfhalter mit Kniehebelverschluss Expired DE888082C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET5070A DE888082C (de) 1951-10-25 1951-10-25 Strumpfhalter mit Kniehebelverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET5070A DE888082C (de) 1951-10-25 1951-10-25 Strumpfhalter mit Kniehebelverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE888082C true DE888082C (de) 1953-08-31

Family

ID=7544860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET5070A Expired DE888082C (de) 1951-10-25 1951-10-25 Strumpfhalter mit Kniehebelverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE888082C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE344491C (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE344491C (de) *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1163585B (de) Gurtschnalle.
DE2401737C3 (de) Vorrichtung zum ergreifen von stoffstuecken oder dergleichen
DE888082C (de) Strumpfhalter mit Kniehebelverschluss
DE306715C (de)
DE822180C (de) Schloss zum Verbinden eines Kettenendes mit der eigenen Kette oder einer zweiten Kette
DE573010C (de) Selbsttaetige Kupplungseinrichtung fuer Spielzeugeisenbahnen
DE675403C (de) Handschutz mit Halteband
DE551011C (de) Klemmspange zum Zusammenhalten der Ecken weicher Stehumlegekragen
DE826970C (de) Klemmkupplung zur Verbindung von sich kreuzenden Rohren
DE701115C (de) Laengeneinstellvorrichtung fuer das Fersenzugglied an Skibindungen
DE370447C (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Hose am Hosentraeger mittels eines an der Hosentraegerstrippesitzenden Metallstuecks mit Zapfen, der durch ein Hosenbundloch gesteckt verriegelt wird
DE272177C (de)
DE204974C (de)
DE823495C (de) Hosenspannvorrichtung
DE1798706U (de) Hakenverschluss fuer kleidungsstuecke.
DE719186C (de) Oberhemd-AErmelhalter
DE461895C (de) Guertelschnalle
DE450722C (de) Briefordner, bei welchem die die Aufreihstifte und die Aufreihroehrchen tragenden, gelenkig miteinander verbundenen Rueckenteile durch einen unter Federwirkung stehenden Buegel in den verschiedenen Gebrauchsstellungen des Ordners gehalten werden
DE464980C (de) Schluesselhalter
DE1460042C (de) Halter fur Kleidungsstucke
DE912255C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Oberschenkel-Kunstbeine
AT83495B (de) Zungenhalter.
DE669069C (de) Klemmschnalle fuer Hosentraeger o. dgl.
DE299175C (de)
DE806416C (de) Mittel zum nachpruefbaren Kennzeichnen von Angreifern oder deren Bekleidung