DE882988C - Verfahren zur Herstellung ein- oder mehrwertiger primaerer Alkohole - Google Patents
Verfahren zur Herstellung ein- oder mehrwertiger primaerer AlkoholeInfo
- Publication number
- DE882988C DE882988C DED4456D DED0004456D DE882988C DE 882988 C DE882988 C DE 882988C DE D4456 D DED4456 D DE D4456D DE D0004456 D DED0004456 D DE D0004456D DE 882988 C DE882988 C DE 882988C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- production
- primary alcohols
- reduction
- mono
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- 150000003138 primary alcohols Chemical class 0.000 title claims description 4
- -1 man Acid anhydrides Chemical class 0.000 claims description 13
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 claims description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 2
- 150000004651 carbonic acid esters Chemical class 0.000 claims 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 claims 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 11
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 9
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N Sulphur dioxide Chemical compound O=S=O RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 description 5
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 5
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 5
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001733 carboxylic acid esters Chemical class 0.000 description 3
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 3
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 3
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- JKWMSGQKBLHBQQ-UHFFFAOYSA-N diboron trioxide Chemical compound O=BOB=O JKWMSGQKBLHBQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004508 fractional distillation Methods 0.000 description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 2
- WIBFFTLQMKKBLZ-SEYXRHQNSA-N n-butyl oleate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OCCCC WIBFFTLQMKKBLZ-SEYXRHQNSA-N 0.000 description 2
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000010265 sodium sulphite Nutrition 0.000 description 2
- ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N (9Z)-octadecen-1-ol Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCO ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- NYAJRZPLIFMEQN-UHFFFAOYSA-N C(CCC)S(O)(O)=O Chemical class C(CCC)S(O)(O)=O NYAJRZPLIFMEQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021538 borax Inorganic materials 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- ALSTYHKOOCGGFT-UHFFFAOYSA-N cis-oleyl alcohol Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCCO ALSTYHKOOCGGFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 235000010339 sodium tetraborate Nutrition 0.000 description 1
- FNFCREOXVREAPC-UHFFFAOYSA-M sodium;butyl carbonate Chemical compound [Na+].CCCCOC([O-])=O FNFCREOXVREAPC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BSVBQGMMJUBVOD-UHFFFAOYSA-N trisodium borate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]B([O-])[O-] BSVBQGMMJUBVOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C29/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
- C07C29/132—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group
- C07C29/136—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH
- C07C29/147—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of carboxylic acids or derivatives thereof
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung ein- oder mehrwertiger primärer Alkohole Die Herstellung ein- oder mehrwertiger primärer Alkohole durch Reduktion der entsprechenden Carbonsäureester vermittels Alkalimetallen in Gegenwart von Alkoholen kann dadurch wesentlich verbessert werden, daß man die Reduktion unter Zusatz solcher Verbindungen vornimmt, die ein ionisierbares Wasserstoffatom entbalten und deren Äzidität stärker als die der zur Reduktion angewandten alkoholischen Hydroxylverbindung ist. Dabei findet eine Rückbildung der als Wasserstofflieferant angewandten alkoholischen Hydroxylverbindung aus dem entstandenen Alkalimetallalkoholat statt.
- Weitere Untersuchungen auf diesem Gebiet haben nun zu .der Erkenntnis geführt, daß man dasselbe, in manchen Fällen sogar ein besseres Ergebnis erzielt, wenn man an Stelle von Verbindungen mit ionisierbarem Wasserstoffatom Säureanhydride zusammen mit Wasser zusetzt und dabei solche Säureanhydride verwendet, deren Estersalze leicht verseifbar sind. Solche Estersalze entstehen bei der Durchführung des Verfahrens aus dem Säureanhydrid und dem aus Alkalimetall und alkoholischer Hydroxylverbindung gebildeten Alkalimetallalkoholat. Geeignete Säureanhydride sind. z. B. Kohlendioxyd, Schwefeldioxyd, Arsen-(3)-oxyd; Borsäureanhydrid.
- Blei der Durchführung des vorliegenden Verfahrens verfährt man in der Weise, da$ man die Zusatzstoffe in etwa stächdometrischen Mengen in gleichem Maße wie das Alkalimetall oder das Gemisch aus der zur Reduktion-erforderlichen alkoholischen Hydroxylverbindung und dem Ester kontinuierlich oder in. kleinen. Mengen, gegebenenfalls abwechselnd., dem Reaktionsgemisch zuführt, wobei zweckmäßigerweise durch Rühren oder in anderer geeigneter Weise für gute Durchmischung der Reaktionsteilnehmer Sorge getragen wird. An Reaktionsprodukten erhält man außer -dem durch Reduktion aus der angewandten Carbonsäurekomponenteentstandenen Alkohol und dem aus dem Carbonsäureester frei gemachten Alkohol sowie der zur Reduktion zusätzlich zugefügten alkoholischen Hydroxylverbindung noch das Alkalimetallsalzder dem zugesetzten Säureanhydrid entsprechenden Säure, also z. B. bei Kohlendioxyd kohlensaures Natrium. Die Alkalimetallsalze der Säuren lassen sich zumeist durch Filtration von,. dem Reaktionsprodukt abtrennen, das dann bei der fraktionierten Destillation die Alkohole liefert.
- Weitere Untersuchungen haben dann gezeigt, daß bei Verwendung vorn Schwefeldioxyd als Säu.reanhydrid es der Mitverwendung von Wasser zur Erzielung einer guten Ausbeute bei der Reduktion von Carbonsäureestern mit Alkalimetall in Gegenwart alkoholischer Hyd'roxylverbindungen nicht bedarf. Durch Einleiten von Schwefeldioxyd während der Reduktion wird: das. bei derselben entstehende Alkalimetallalkoholat in das Natriumsalz des Schwefeligsäureesters der angewandten alkoholischen Hydroxylverbindung umgewandelt. Dieses tritt dabei in einer Form auf, die mit den anderen Reaktionsteilnehmern eine leicht rührbare Mischung bilidet. Nach Beendigung der Reduktion läßt es sich abtrennen oder durch. Behandlung mit Wasser in Alkohol und Natriumsulfit überführen.
- Beispiel i Zoo Gewichtsteile Ölsäurebutylester mit der Verseifungszahl 166 werden mit 400 Gewichtsteilen wasserfreiem Butanof vermischt und der Mischung unter Rühren bei 8o° in; kleinen Anteilen 25 Gewichtsteile Natriummetall zugefügt;, wobei die Temperatur zu steigen, beginnt. Gleichzeitig leitet man in die Reaktionsmischung einen lebhaften. Strom von Kohlensäure und läßt währenädes@sen die zur Zersetzung des aus Na-Butylat und Kohlensäure entstehenden, Natriumbutylcarbonats (Na O - C O O - C4H9) in wasserfreie Soda, Kohlendioxyd und Butanol erforderliche Menge Wasser, also 9,8 Gewichtsteile, zutropfen. Sobald die Temperatur 9o° erreicht hat, werden weitere 37 Gewichtsteile Natriummetall sowie die entsprechende Menge Wasser = 14,5 Gewichtsteile unter Einleiten von. Kohlendioxyd zugegeben. Die zur Reduktion benötigte Zeit beträgt 3 bis 4 Stunden. Das Reaktionsprodukt, das nur noch eine Verseift ngszahl von 5 bis 7 aufweist, was einer Fettalkoholausbeute von 96 bis 98 % entspricht, wird nunmehr von der wasserfreien Soda abfiltriert und zwecks Gewinnung des Oleinal@kohols der fraktionierten Destillation unterworfen.
- Fügt man dem Reaktionsgemisch unter gutem Umrühren statt Kohlendioxyd die dem angewandten Natrium entsprechende Menge Borsäureanhydrid in kleinen Anteilen zu, so wird als abfiltrierbares Nebenprodukt Natriumborat erhalten. Beispiel 2 Zu einer Mischung von, ioo Gewichtsteilen Ölsäurebutylester (Verseifungsz'ahli 166) und 375 Gewichtsteilen wasserfreiem Butanol gibt man bei 9o° unter Rühren allmählich 35 Gewichtsteile Natriummetall in kleinen-Anteilen, so daß die Endtemperatur ioo bis io5° beträgt. Zugleich mit dem Alkalimetall führt man einen kräftigen Strom von Schwefeldioxyd in das Reaktionsgemisch ein, und trägt dafür Sorge, daß kein größerer Überschuß von Alkalimetall in demselben vorhanden, ist. Nach Beendigung der Reduktion wird das als Nebenprodukt entstandene butylschwefeligsaure Salz durch Wasserzugabe zersetzt und das Reaktionsgemisch in eine wäßrige Lösung von Natriumsulfit und ein, Gemisch von Butanol und Oleinalkohol getrennt. Letzterer wird daraus durch Destillation gewonnen. Die Ausbeute liegt bei 95 %.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung ein- oder mehrwertiger primärer Alkohole aus den entsprechenden Carbon.säureestern durch Reduktion mit Alkalfmetallen und alkoholischen Hydroxylverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man. Säureanhydride, deren Estersalze leicht verseifbar sind, zusammen mit Wasser zusetzt.
- 2. Weitere Ausbildung des Verfahrens gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, @daß man Schwefeligsäureanhydri.d unter Ausschluß von Wasser zusetzt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED4456D DE882988C (de) | 1945-03-07 | 1945-03-07 | Verfahren zur Herstellung ein- oder mehrwertiger primaerer Alkohole |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED4456D DE882988C (de) | 1945-03-07 | 1945-03-07 | Verfahren zur Herstellung ein- oder mehrwertiger primaerer Alkohole |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE882988C true DE882988C (de) | 1953-07-13 |
Family
ID=7031003
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED4456D Expired DE882988C (de) | 1945-03-07 | 1945-03-07 | Verfahren zur Herstellung ein- oder mehrwertiger primaerer Alkohole |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE882988C (de) |
-
1945
- 1945-03-07 DE DED4456D patent/DE882988C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0070492B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Fettsäurealkylestern mit verbesserter Verarbeitbarkeit | |
DE882988C (de) | Verfahren zur Herstellung ein- oder mehrwertiger primaerer Alkohole | |
DE966226C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyvinyldicarbonsaeureestern | |
DE852731C (de) | Verfahren zum Abbau ungesaettigter Fettsaeuren | |
DE1179931C2 (de) | Verfahren zur Gewinnung hellfarbiger kapillar-aktiver Sulfonsaeuren von Fettsaeureestern bzw. deren Salzen | |
DE616029C (de) | Verfahren zur Herstellung von Seifen mit einem hohen Gehalt an Pineoel | |
DE879991C (de) | Verfahren zur Herstellung ein- oder mehrwertiger primaerer Alkohole | |
DE731996C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeure und Metaphosphorsaeure haltigen Mischestern hoehermolekularer ungesaettigter aliphatischer Alkohole | |
DE2039745A1 (de) | Sulfobernsteinsaeurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE615171C (de) | Verfahren zur Herstellung von hoeheren AEthern | |
DE917488C (de) | Verfahren zur Herstellung von acetalartigen Umsetzungsprodukten | |
DE825297C (de) | Verfahren zur Herstellung von alkalifreier Kaliseife | |
DE955501C (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxyendomethylenhexahydrobenzol und bzw. oder Di-(endomethylenhexahydrophenyl)-aether durch Anlagerung von Wasser an Endomethylentetrahydrobenzol | |
DE892446C (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Ascorbinsaeure aus 2-Keto-1-gulonsaeureestern | |
DE551403C (de) | Verfahren zur Herstellung von Emulsionen | |
DE1443679A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkaliseifen epoxydierter Fettsaeuren | |
DE953879C (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyron-(4) | |
DE630280C (de) | Verfahren zur Herstellung von verfestigtem Benzin | |
AT68996B (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen der Azetylsalizylsäure. | |
DE2713704B2 (de) | Flüssiges Waschmittel und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE554175C (de) | Verfahren zur Trennung von fluessigen und festen Fettsaeuren | |
DE878542C (de) | Verfahren zur Herstellung nicht vergilbender Triaethanolaminseifen | |
DE60002657T2 (de) | Verfahren zur Seifenherstellung aus Neutralfetten | |
DE643800C (de) | Verfahren zur Darstellung von AEthylidendiacetat | |
DE915083C (de) | Verfahren zur Reduktion von Carbonsaeureestern |