Claims (14)
PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine zum Imprägnieren und/oder Färben von
Holzdrahtstiften, insbesondere für die Zündholzerzeugung, gekennzeichnet durch ein
vorzugsweise endloses Fördersystem aus bodenseitig offenen, im übrigen mit Durchbrechungen
versehenen Kästen (3) zur Aufnahme des Holzdrahtes und durch eine Imprägnier- und/oder
Färbewanne (6), welche die offene Unterseite der Kästen auf dem Transport abdeckt
und so viel Flüssigkeit enthält, daß die Kästen überflutet werden. PATENT CLAIMS: i. Machine for impregnating and / or dyeing
Wooden wire pins, especially for match production, characterized by a
preferably an endless conveyor system consisting of an open bottom, otherwise with perforations
provided boxes (3) for receiving the wooden wire and by an impregnation and / or
Dyeing tub (6), which covers the open underside of the boxes during transport
and contains so much liquid that the boxes are flooded.
2. Maschine nach
Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Holzdraht in die Förderkästen (3), durch
deren offene Unterseiten,, z. B. über eine Schräge (2), mit Flüssigkeit gespült
wird. 2. Machine after
Claim i, characterized in that the wooden wire in the conveyor boxes (3), through
whose open undersides ,, z. B. over a slope (2), rinsed with liquid
will.
3. Maschine nach-Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderkästen
nach Durchgang durch das Imprägnier- bzw. Färbebad eine Trockenstrecke (io), vorzugsweise
eine nach oben führende Schrägstrecke durchlaufen. 3. Machine according to claim i and 2, characterized in that the conveyor boxes
after passing through the impregnation or dyeing bath, a drying section (io), preferably
go through an upward sloping section.
4. Maschine nach Anspruch i bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß am Beginn der Trockenstrecke durch einen Heißluftstrom
(9) Entwässerung und Vortrocknung des Holzdrahtes erfolgen. 4. Machine according to claim i to
3, characterized in that at the beginning of the drying section by a stream of hot air
(9) Drainage and pre-drying of the wooden wire take place.
5. Maschine nach -Anspruch
i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Heißluftstrom (9) entlang der Trockenschräge
(io) über die Förderkästen (3) geleitet wird. 5. Machine according to claim
i to 4, characterized in that the hot air stream (9) along the drying slope
(io) is passed over the conveyor boxes (3).
6. Maschine nach Anspruch i bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenführung (16) so verlegt ist, daß der imprägnierte
Holzdraht automatisch in einen Trichter (17) ausfällt. 6. Machine according to claim i to 5,
characterized in that the chain guide (16) is laid so that the impregnated
Wooden wire automatically falls into a funnel (17).
7. Maschine nach Anspruch
i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchlaufzeit der Förderkästen durch das
Imprägnierbad regelbar ist. B. 7. Machine according to claim
i to 6, characterized in that the throughput time of the conveyor boxes through the
Impregnation bath is adjustable. B.
Maschine nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Flüssigkeitsbehälter (ii, iia, 12) und Durchlaufwanne (6) eine Einheit sind.
Machine according to claims i to 7, characterized in that
that the liquid container (ii, iia, 12) and flow tub (6) are one unit.
9. Maschine nach Anspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Flüssigkeits- und
Vorratsbehälter beheizt sind und die Temperatur regelbar ist. 1o. 9. Machine according to claim i to 8, characterized in that liquid and
Storage tanks are heated and the temperature can be regulated. 1o.
Maschine nach
Anspruch i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Förderrichtung letzte Behälter
(12) mit einer Tür (2o) versehen ist, die durch Schnellverschlüß geöffnet und durch
welche der abgelagerte Schlamm entfernt werden kann. i i. Machine after
Claims i to 9, characterized in that the last container in the conveying direction
(12) is provided with a door (2o), which is opened by quick release and through
which the deposited sludge can be removed. i i.
Maschine nach Anspruch
i bis 1o, dadurch gekennzeichnet, daß die nacheilenden Abschlußwände (4) der Kästen
(3) als bewegliche Mitnehmer ausgebildet sind. Machine according to claim
i to 1o, characterized in that the trailing end walls (4) of the boxes
(3) are designed as movable drivers.
12. Maschine nach Anspruch I bis
I i, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der Wanne (6) bodenseitige Durchbrechungen(8)
zum Absetzen von ausgespültem Staub od. dgl. in ein darunter angeordnetes Klärbecken
(12) vorgesehen sind. 12. Machine according to claim I to
I i, characterized in that openings (8) on the bottom at the end of the tub (6)
to settle the dust or the like in a clarifier arranged underneath
(12) are provided.
13. Maschine nach Anspruch i bis 12, dadurch gekennzeichnet,
daß die endlose Förderbahn im wesentlichen aus einem horizontalen Ast, in welchem
der Imprägniervorgang stattfindet, einem schräg ansteigenden Ast, in welchem eine
Vortrocknung stattfindet, und einem absteigenden Ast, vor dessen Übergang in den
horizontalenAst die Einspülschräge (2) gegen die offene Unterseite der vorbeigehenden
Kästen (3) mündet, besteht. 13. Machine according to claim i to 12, characterized in that
that the endless conveyor track consists essentially of a horizontal branch in which
the impregnation process takes place, a sloping branch in which a
Pre-drying takes place, and a descending branch, before its transition into the
horizontal branch the dispensing slope (2) against the open underside of the passing one
Boxes (3) opens, consists.
14. Maschine nachAnspruch i bis 13, dadurch gekennzeichnet,
daß der Einspülschräge (2) ein Fülltrichter (i) und diesem eine Vorputzeinrichtung
für den Holzdraht vorgeschaltet ist.14. Machine according to Claims i to 13, characterized in that
that the dispensing slope (2) has a filling funnel (i) and this a pre-cleaning device
for the wooden wire is connected upstream.