DE8815950U1 - Haltevorrichtung - Google Patents
HaltevorrichtungInfo
- Publication number
- DE8815950U1 DE8815950U1 DE8815950U DE8815950U DE8815950U1 DE 8815950 U1 DE8815950 U1 DE 8815950U1 DE 8815950 U DE8815950 U DE 8815950U DE 8815950 U DE8815950 U DE 8815950U DE 8815950 U1 DE8815950 U1 DE 8815950U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holding device
- housing
- bottom wall
- spacer
- shaped
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K5/00—Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
- H05K5/02—Details
- H05K5/0204—Mounting supporting structures on the outside of casings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Insertion, Bundling And Securing Of Wires For Electric Apparatuses (AREA)
Description
MC2/PLI Scht-Li
14.1?.1988
14.1?.1988
ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart 10
ItalWVWTtCMlM·
ItalWVWTtCMlM·
01t Erfindung bttrlfft tint Haltevorrichtung ntch dta Obtrbtgrlff
dtt Anspruchs 1.
Es Ist tint Haltevorrichtung für tin hochfrtqutntdlchtts, qutdtr·
fömtgts tthlust btktnnt (DE-W 29 4· IW), dlt tus «It dtn ethlust
ftst vtrbundtntn FQfttn btsttht, «tlcfit öffnungtn for Schrtubtn zum
befestigen dts Qtnlusts tuf tlntr Unttrltgt aufweisen. FOr dlt M-ftstlgung
werden «indesten&igr; ml NtlttfQBt und mti Schraubtn btnötlgt.
Mt 1st dts ethlust «ufttrdm tn tlntr Stimstltt Sttckbuchstn
odtr KtbtltlnfQhrungtn für Kabel odtr Ltitungtn tuf, so nüssen dltst
Ktbtl bt 1 dtr Vtrltgung durch btsondtrt NtltttltMntt, dts sind vorzugsMlst
Schtlltn, tuf tlntr Unttrltgt btftstlgt Mtrdtn.
Dtr Erfindung lltgt dit Aufgabt zugrundt, tint Haltevorrichtung nach
dm Obtrbtgriff dts Anspruchs 1 dtrart Mittrzubildtn, daft sich die
Halterung von Gthlust und Kabtin und/odtr Ltitungtn trhtblich vereinfacht.
Lösung
Diese Aufgabe wird bei einer Haltevorrichtung gemäß dem Oberbegriff
des Anspruchs 1 durch die im Kennzeichen dieses Anspruchs aufgeführten Merk*»Ie gelöst. Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen
insbesondere darin, daß nur eine Vorrichtung zur Halterung von Gehäuse und Kabeln bzw. Leitungen erforderlich ist und daß nur die
Haltevorrichtung auf einer Unterlage befestigt zu werden braucht.
41/88 - 2 -
Lin bevorzugtes Anwendungsgebiet für die Erfindung ist eine Haltevorrichtung
für Abzweiger oder Verteiler in Fernseh- und Hörrundfunk
übertragungsanlagen, insbesondere in Eisenbahnwagen.
übertragungsanlagen, insbesondere in Eisenbahnwagen.
•tscnrtibwng tints fcMfMinflfifctispltU dtr Erfindung
Ein Ausführungsbtlspltl dtr Erfindung 1st In dtr Ztlchnung an Htnd
mthrtrtr Figurtn d«rgtsttllt und wird Im folgtndtn nlhtr trlluttrt.
mthrtrtr Figurtn d«rgtsttllt und wird Im folgtndtn nlhtr trlluttrt.
Fig. 1 tint Vorderansicht tintr Haltevorrichtung,
Fig. 4 tint Draufsicht auf das Gehlust gtnlß Fig. 3 und
Fig. 5 tint Vorderansicht dtr Haltevorrichtung Mit Gthlust und
Kabeln.
Kabeln.
In den Fig. 1 und 2 bezeichnet 10 eine Haltevorrichtung, die aus eine«
länglichen, Im Querschnitt U-fönnigtn Bügel 11 besteht. Öle Schenkel 12
und 13 des Bügels weisen an ihren freien Enden keilförmige Vorsprunge
14, 15 auf. In Längsrichtung der Haltevorrichtung 10 tragt deren Bodenwand
16 zwei aufrtchtstehende Leisten 17, 18. Öle Leisten enthalten je
eine Ausklinkung 19 (vgl. Fig. 2), deren Llnge etwa der Llnge 1 eines
Geniuses 30 (Fig. 3) entspricht und deren Enden je eine Abschrtgung 20
und 21 aufweisen. Der Abstand zwischen der Ausklinkung 19 und den keilförmigen
Vorsprüngen 14 und 15 entspricht etwa der Höhe h des Gehäuses 30. Eine der Bodenwand 16 zugewandte Keilfläche 26, 27 der Vorsprünge
14 und 15 weist einen Winkel &agr; gegenüber der Ebene der Schenkel 12, 13
von etwa 60° bis 80° auf. Die außenliegende Keilfläche 28, 29 schließt gegenüber der genannten Ebene einen Winkel 9 von vorzugsweise 30° bis
60° ein.
41/88 - 3 -
Die Bodenwand 16 enthält drei auf ihrer Längssynenetrieachse verteilt angeordnete
öffnungen 23, 24, 25.
Das ir* den Fig. 3 und 4 gexeigte fiehäus· 30 ist ein hochfrequenzdicht·»,
quaderföralges Gehluse aus eine« «armenfOmigen Unterteil 31 und einen
Deckel 32. Das Gthluseuntertell tragt an seinen kurieren Stirnselten 33
und 34 elektrische Ansehtufieleaente 35, 36 und 37. Das AnschluBelenent :s
1st ziM Nispiel ein luchsenteil, und die AnschluAeleatnte M und 37 sind
zu« Beispiel Steckerteile von Hochfrequenzsteckverbindungen nach der MC-Norm.
Das Gehäuse 30 ruht auf zwei FlMen 38 und 39, alt denen eine übliche
Schraubbefestigung auf einer ebenen Unterlage, zum lelsplel an einer Wand,
Möglich ist.
Nach Fig. 5 geht die Montage von Haltevorrichtung 10 und Qehluse 30
folgendemaBen vor sich. Zunächst wird die Haltevorrichtung 10 auf einer
ebenen Unterlage 40 Mittels Schrauben 41 befestigt, die durch die Öffnungen 23, 24 und 25 der Bodenwand 16 hindurch in entsprechende Gewinde-Offnungen
42 der Unterlage 40 eingeschraubt werden. AnschlieBend wird das Gehäuse 30 in die Haltevorrichtung eingeschnappt, wobei sich die Oberseite
des Geniuses an den Ausklinkungen 19 der Leisten 17 und 16 abstutzt
und die Unterseite von den kellföralgen Vorsprung«) 14, 15 federnd tagrlffen
wird. 9ie in Fig. 5 Mit 43 und 44 bezeichneten Kabel sind beispielsweise Koaxialkabel, deren Steckerteile in die Anschlufielenente 35, 36. 37
eingesteckt sind und die in den Raun zwischen der Gehauseoberseite und der Bodenwand 16 eingefldelt werden, so dae eine Führung für die Kabel entsteht.
Die Kabel können jedoch auch zu einen anderen, benachbarten Gehiuse gehören,
so dae bei Mehreren, in gewissen Abstanden hintereinanderllegenden Haltevorrichtungen
eine ausreichende Führung für die Kabel entsteht. Die Haltevorrichtung besteht vorzugsweise aus einem etwas elastischen Kunststoff.
Claims (6)
1. Haltevorrichtung fur ein hochrequenzdichtes, quaderföraiges Gehäuse,
■tdrrh pt MWiHtCJMWt. daft die Haltevorrichtung (10) ein lingl icher,
la Querschnitt U-föraiger Bügel (11) ist. dessen federnde Schenkel
(12, 13) an ihren freien Enden nach innen gerichtete, keilförmige
Vorsprünge (14, 15) aufweisen und dessen Bodenwand (16) Mindestens
einen nach innen gerichteten Abstandshalter (17) tragt, daß der Abstand
zwischen de« Abstandshalter (17) und den Vorsprüngen (14, 15) ariNUternd der Höht (h) des Gehäuses (30) entspricht und daß der Raw
zwischen der Oberseite des Gehäuses (30) und der Bodenwand (16) der
Haltevorrichtuc j (10) zur Aufnähst von Kabeln (43, 44) und/oder Leitungen
vorgesehen ist·
2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daft der Abstandshalter
(17) eine auf der Bodenwand (16) aufrechtstehende Leiste ist, die parallel zur Llngsachse der Haltevorrichtung ausgerichtet
ist.
3. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daft
die Bodenwand (16) Mindestens eint öffnung (23) zur Durchtritt einer
Befestigungsschraube (41) hat.
4. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daft
zwei Leisten (17. 18) vorgesehen sind, deren Abstand (a) kleiner als
die Breite (b) des Geniuses (30) ist.
41/&bgr;&bgr; - 2 -
5. Haltevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Leiste (17) eine Ausklinkung (19) enthalt, deren Lange der Lange (1) des Gehäuses (30) entspricht.
6. Haltevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausklinkung (19) an den Enden Abschragungen (20, 21) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8815950U DE8815950U1 (de) | 1988-12-23 | 1988-12-23 | Haltevorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8815950U DE8815950U1 (de) | 1988-12-23 | 1988-12-23 | Haltevorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8815950U1 true DE8815950U1 (de) | 1989-02-02 |
Family
ID=6831081
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8815950U Expired DE8815950U1 (de) | 1988-12-23 | 1988-12-23 | Haltevorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8815950U1 (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1780445U (de) * | 1958-04-01 | 1958-12-31 | Telefunken Gmbh | Haltevorrichtung fuer rechteckige gehaeuse ohne eigene befestigungsteile, insbesondere fuer metallische becher zur aufnahme von bauelementen der nachrichten- oder messtechnik. |
DE6948623U (de) * | 1969-12-11 | 1970-04-02 | Licentia Gmbh | Halterung fuer ein bauteil in einem geraet der nachrichtentechnik |
US3506947A (en) * | 1968-03-18 | 1970-04-14 | Curtis Dev & Mfg Co | Mounting for electrical terminal blocks and sockets and the like |
DE2236724A1 (de) * | 1972-07-26 | 1974-02-07 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Anpassungskoerper |
DE2810071A1 (de) * | 1978-03-08 | 1979-09-13 | Siemens Ag | Anordnung zum befestigen und verdrahten von elektrischen geraeten |
DE2948692C2 (de) * | 1979-12-04 | 1988-02-25 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De |
-
1988
- 1988-12-23 DE DE8815950U patent/DE8815950U1/de not_active Expired
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1780445U (de) * | 1958-04-01 | 1958-12-31 | Telefunken Gmbh | Haltevorrichtung fuer rechteckige gehaeuse ohne eigene befestigungsteile, insbesondere fuer metallische becher zur aufnahme von bauelementen der nachrichten- oder messtechnik. |
US3506947A (en) * | 1968-03-18 | 1970-04-14 | Curtis Dev & Mfg Co | Mounting for electrical terminal blocks and sockets and the like |
DE6948623U (de) * | 1969-12-11 | 1970-04-02 | Licentia Gmbh | Halterung fuer ein bauteil in einem geraet der nachrichtentechnik |
DE2236724A1 (de) * | 1972-07-26 | 1974-02-07 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Anpassungskoerper |
DE2810071A1 (de) * | 1978-03-08 | 1979-09-13 | Siemens Ag | Anordnung zum befestigen und verdrahten von elektrischen geraeten |
DE2948692C2 (de) * | 1979-12-04 | 1988-02-25 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2450729B1 (de) | Baukasten für Befestigungsvorrichtung | |
EP0446875B1 (de) | Schutzgehäuse für optische Geräte | |
DE19612575A1 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von einem oder mehreren Geräten an einem oder mehreren Orten und zu deren elektrischem Anschließen | |
DE3804294C1 (de) | ||
DE69009183T2 (de) | Befestigungsmittel. | |
DE4127205A1 (de) | Linearantrieb mit einem antriebsgehaeuse und einem sensor | |
DE8815950U1 (de) | Haltevorrichtung | |
DE2712723A1 (de) | Elektrischer verteiler | |
DE19958163C1 (de) | Profilstabsystem | |
EP3521837B1 (de) | Elektrizitätszähler mit einer optischen kommunikationsschnittstelle | |
DE19953187C2 (de) | Elektrisches Installationsteil für den Anschluss von Datenleitungen | |
DE9113317U1 (de) | Anschlußdose für elektrische Leiter von Kabeln und/oder Schnüren der Telekommunikationstechnik | |
AT290649B (de) | Elektrisches Installationssystem für Gebäude | |
DE19728398C1 (de) | Anschluß-Leiste zum Anbau an einen Schaltschrank | |
EP1580854A1 (de) | Vorrichtung zum Anbrigen von Kennzeichnungsschildern in einem Schaltschrank | |
DE2014891B1 (de) | Aufnahmevorrichtung fuer geraete der elektrischen nachrichtenuebertragungstechnik | |
DE1690798C (de) | Verzweigungskupplung fur mehrere Koaxialkabel | |
DE3616872C2 (de) | ||
DE8419500U1 (de) | Kabelverteilergehäuse mit Tragschienen zur Aufnahme von elektrischen Geräten | |
DE1640735C3 (de) | Fußarmatur für Kabel-Endverschlüsse | |
DE29919451U1 (de) | Elektrisches Installationsteil für den Anschluß von Datenleitungen | |
DE3522891A1 (de) | Vorrichtung zum mechanischen verbinden mehrerer einzelsteckverbinder | |
DE3500621A1 (de) | Gehaeuse fuer elektrische verteiler, insbesondere fuer fernsprechanlagen | |
DE6936037U (de) | Mp- bzw. sl-klemme | |
DE7013199U (de) | Schutzkontaktstecker (oder -steckerkupplung). |