[go: up one dir, main page]

DE8815897U1 - Verpackungsbehälter - Google Patents

Verpackungsbehälter

Info

Publication number
DE8815897U1
DE8815897U1 DE8815897U DE8815897U DE8815897U1 DE 8815897 U1 DE8815897 U1 DE 8815897U1 DE 8815897 U DE8815897 U DE 8815897U DE 8815897 U DE8815897 U DE 8815897U DE 8815897 U1 DE8815897 U1 DE 8815897U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging container
side wall
packaging
wall surfaces
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8815897U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE8815897U priority Critical patent/DE8815897U1/de
Publication of DE8815897U1 publication Critical patent/DE8815897U1/de
Priority to US07/447,714 priority patent/US4944407A/en
Priority to EP89122783A priority patent/EP0374663B1/de
Priority to DE8989122783T priority patent/DE58904017D1/de
Priority to JP1326180A priority patent/JPH02219740A/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5405Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form
    • B65D5/5415Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in one or more closure flaps and in the container body so as to form after rupture a lid hinged to a side edge of the container body
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S229/00Envelopes, wrappers, and paperboard boxes
    • Y10S229/924Means to facilitate gripping a tear strip
    • Y10S229/925Finger opening, e.g. slit, aperture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

AGFA-GEVAERT 5090 Leverkusen 1 AKTIENGESELLSCHAFT Patentabteilung std-kal-d Verpackungsbehälter
Oie Neuerung betrifft einen qtmderföraigen Verpeckungsbehilter geaiB de« Oberbegriff das Anspruchs 1.
Verpeckungsbehilter, die oftaels ala Veraandkertons verwendet werden, sind Meistens »it eine* Klebeband verachlosaen. Zu« öffnen dieser Behilter Müssen Hilfsaittel (Nasser, Scheren) verwendet werden, waa den Nechteil hot, deB bei* unaachgeaiBen öffnen das Verpackungsgut beachidigt wird und wobei Verletzungsgefehr for die Person durch die Öffnungshilfen besteht.
Andere Verpeckungabahilter, welche beispielsweise in den OE 25 33 205 und 29 48 014 beschrieben sind, enthelten Kerben oder Porforetionslinien als Öffnungshilfe for die Verpackung. Dabei besteht die Gefahr, daB diese Sch«I-chungslinien schon während des Transports aufrelBen und daB dabei der Inhalt beschädigt wird. AuBerde· iat ea erforderlich, da bei eine« der orwlhnton Verpockungebehllter noch dost Aufreißen nur der Deckel eufkloppber ist, da· extra Fingoraueachnitte in den Seitenwinden ausgebildet alnd, &ugr;· den Vorpeckungeiittielt, etwa Magnetbend-Cossettan, xu entnehmen.
Weiterhin oind aua da· Stand dar Technik Verpackungsbehälter mit AufrtlOttrtlffn i>elt§nnt, btecftrlthtn btlspitle-
Mti·· in dem DE-GH 16 68 076, den DE-OS 31 40 389 sowie
A-G 3448
35 08 093 und der EP 0 199 225, bei denen teilweise die Aufreißstreifen mit Zuglaschen zum Aufreißen der Verpskkung verbunden sind.
ft Der Neuerung leg 41· Aufgabe tugrunda, einen einfach eufgebeuten Vereeekungebehelter Mit ein·· integrierten Offr^ngeaeehenleaue tv entwickeln, weleher daa Offnen ohne Hilfe·!**·! »&Lgr;&iacgr; »·»*· Verletsuftgsgefehr for die Person ede: dee Vereeekungegut eradglleht und «eleher in bevoriugter AuefOhrungefer· fOr den Vereend von geetepelten land- «lckeln geeignet let.
Neuerungege··· wurde die Aufgebe Mlöet «it eine« Verpeekungebehllter alt den la kenntelchnenden Tell dee IS Aneeruche 1 genennten Merkaelen. Weitere llmelh^lten der Erfindung gehen eue den UntereneprOchcn, den Zeichnungen und der teechreibung hervor.
Öle Neuerung wird nun enhend der Zeichnungen nlhor orliutert und «wer teigt
Figur 1 einen Zuechnltt dee neuerungegealBen Verpeckungabehlltere
Figur 2 den Verpackungabehllter geelB Figur 1 la tail- «elee eufgefelteten Zuetend
Figur 3 den Varpackungabahllter im geschloaaanan Zustand
Figur 4 den Verpackungsbehälter nach öffnen mit dam Verpackungegut.
A-G 5448
Wird der einteilige Zuschnitt (1) gemäß Figur 1 aufgefaltet, so werden die Seitenlaschen der Seitenwände (3, 4) sowie die Seitenlaschen (13, 13', 14, 14') des Bodenttil· (18) und dte Oeckeltelle (1·) entlang der Rillungen B (7, I) (!«geknickt. Dl· Leach« (17) d·· Seitenteil· (3) wird alt de« Deckelteil (It) verbunden beispielsweise durch Verkleben. Dieser teilweise eufgefeltete Zustend des Verpackungsbehälter· i§t in Figur 9 dargestellt..
Neuerungage«·· enthelten die Leschen der Seitenwinde (3, 4) und die leltenwend (3) ungeflhr in ihrer geowetriechen Mitte ele Sollbruchlinien perforierte Schwlchungelinien (t. ·', 10, 10', 11). AuBerdo« aind en *indeatene einer Seltenwend (3) iwiechen den Sollbruchlinien twoi elngeatanzte Leachon (S, 6) ausgebildet, welche jeweils «it einer Verlängerung (S', 6') in Richtung der Konten (7, I) dee lohllters versehen sind. Xn der bevorzugten Ausführung ist en der Seitenwond (4) die Sollbruchlinie (10, 10') nur en den Seitenlsschen eusgebildet.
Zwischen der Lösche und ihrer Verlängerung iet jeweils •Ine Rillung (If, If) oder Knieklinia ausgebildet:
Nach de* Einbringen des Verpockungsguta wird der Behilter vorachloaaen, inde· ein Klebebend (12) (Figur 3) beginnend en der Verlängerung (S') der Leache (S) umlaufend auf die drei Seltenwinde bie zur Verlängerung (B') der tweiten Loache (B) eufgeklebt wird, wobei die Soitenleschen (13, 13', 14, 141) jeweils Miteinander verbunden werden. Lediglich die Sollbruchstelle (11) liegt frei. Die Breite des Klebebandes ist gleich oder geringfügig breiter als die Breite der Leschen (5, 6).
A-G 5448
Zum Offnen des neuerungsgemäßen Verpackungsbehälters wird in folgender Weise vorgegangen. Zunächst wird eine der Leschen eingedrückt beziehungsweise mit dem Finger durchstoBon. Zur Verdeutlichung d·· Handling kann auf dan Laaehan dar Aufdruck "PRESS" aufgedruckt aain. Oann kann dia Latch· durch daa antatandana Griffloch gefsBt werden. Hinter dar Leeche eollto eich ein kleiner Hohlreu* in etwa Griff- beziehungsweise Fingerbreite befinden. Die Leeche wird jetzt gofedt und horouegotogon.
Oea Klebeband, wolchoo en der Verlängerung dor Leeche bofeetigt iet, wird demit eufgotogon und kenn leicht von Vorpockungobohlltor getrennt werden. OoMit iet elno Seite dee Verpeckungebehlltere geöffnet. In gleicher Woiee wird Mit dor iwoiton Lesche verfehren. Der Vorpeckungebehllter iat damit an beiden Seiten offen. Ourch die ontetendonon Öffnungen bolM Horouetiohon der Leechon kenn jetit der VorpockungebehAltor en der Sollbruchstelle (11) eufgezogen worden, eo doB nunmehr der Vorpockungebehlltor wie ein Buch eufgoachlagan und dar freiliegende Vorpockungeinholt ohne Höhe entnommen worden kenn (Figur 4). FOr schwere Verpockungsinhelte (19) bedeutet dee oinen erheblichen Hendlinge-Vorteil. Ein weiterer Vorteil beetoht derin, de&bgr; dor oufgeechlogono Vorpockungabehilter, welcher koino Reetepennung «ehr besitzt, flech liegt und demit leichter ontoorgt worden konn. Ooa bisherige muhsoMO ZerreiBen dor Behllter für die Hüllbeeeitigung entflllt dOMit beiM Endverbroucher.
Aus der vorstehenden Beschreibung wird deutlich, daß der neuerungsgemiBe Verpackungsbehälter in bevorzugter Heise für den Versend von fertigen Bandwickeln oder aufeinander gestspelten Pancakes beispielsweise für Hegnetbinder verwendet werden kann, da es deren zylindrische
A-G 5448
-5-
Gestalt ermöglicht, daß im Inneren des Verpackungsbehälter hinter den Laschen sich jeweils ein Hohlraum befindet. Jedoch ist für jeden Fachmann auf dem Verpakkungsgebiot auch ohne «eitere* klar, d*6 abanao quoderfOrajlga Qaganatlnda in da* nouerungegealften lehlltor «it Vortall verwandet «orten können. In dieses) Fall kann eich beispielsweise hinter dar Leeche ein Nohlreu* befinden, «elcher durch eine Kerton-Ztfiechenlege entataht.
Oea Materiel for den neuerungegealBen Verpeckungebehlltor kenn Kerton oder Meilpappe eein, ebenso kann daa Kartonegonaaterial «it eine* Kunststofföboriug lasiiniart aein.
A-G 544B

Claims (4)

-6- Schutzsnsprüchs:
1. Quaderförmig» Verpackungsbehälter, hergestellt sus eine» einteiligen Zuschnitt ait eine« Boden- und OeIckelteil sowie an diesen befindlichen Seitenwandflichen, welche alt Verbindungslarchen untereinander verbindbar aind und wobei an den Seitenwandflichen Sollbruchlinien ausgebildet aind, dadurch gekennzeichnet, daB die Sollbruchlinien (9, 9', 10. 10', 11) ungeflhr in.der Syaaetrieebone der Seitenwandflichen (3, 4) auagebildet sind und da6 an Mindestens einer Seitenwand (3) zwei ausgestanzte Leschen (S, 6) ausgebildet aind, auf .deren Verlängerung (S*, 6') jeweils in Richtung der Seitenkanten (7, 8) ein Klebeband (12) die Seitenwandfliehen umlaufend aufgeklebt wird, welchea die Seltenlaschen (13, 13') und (14, 14') des Bodenteils (IS) i-nd des Deckelteile (16) ejitoinsnder vorbindet.
2. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB der Zuaehnitt aua Karton oder Wellpappe beateht.
3. Verpackungsbehälter noch den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dsB die Breite dos Klebebandes
(12) ungeflhr gleich der Breite der Leschen (S1 B) ist.
4. Verpackungsbehälter nach tfen Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daB zwischen den Leschen (S, B) und ihren Verlängerungen (S* B') jeweils eine Rillung oder Knicklinie (18, 18') ausgebildet 1st.
A-G 5448
DE8815897U 1988-12-22 1988-12-22 Verpackungsbehälter Expired DE8815897U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8815897U DE8815897U1 (de) 1988-12-22 1988-12-22 Verpackungsbehälter
US07/447,714 US4944407A (en) 1988-12-22 1989-12-08 Packing container
EP89122783A EP0374663B1 (de) 1988-12-22 1989-12-09 Verpackungsbehälter
DE8989122783T DE58904017D1 (de) 1988-12-22 1989-12-09 Verpackungsbehaelter.
JP1326180A JPH02219740A (ja) 1988-12-22 1989-12-18 包装容器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8815897U DE8815897U1 (de) 1988-12-22 1988-12-22 Verpackungsbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8815897U1 true DE8815897U1 (de) 1989-02-02

Family

ID=6831038

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8815897U Expired DE8815897U1 (de) 1988-12-22 1988-12-22 Verpackungsbehälter
DE8989122783T Expired - Fee Related DE58904017D1 (de) 1988-12-22 1989-12-09 Verpackungsbehaelter.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989122783T Expired - Fee Related DE58904017D1 (de) 1988-12-22 1989-12-09 Verpackungsbehaelter.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4944407A (de)
EP (1) EP0374663B1 (de)
JP (1) JPH02219740A (de)
DE (2) DE8815897U1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0475055B1 (de) * 1990-08-16 1994-04-27 BASF Magnetics GmbH Packungssystem für auf Kerne gewickelte Magnetbänder
GB2342914B (en) * 1998-10-20 2002-09-04 Sca Packaging Ltd Containers
US6364202B1 (en) * 2001-06-01 2002-04-02 Domco Tarkett Inc. Easy-opening collapsible container
US6834793B2 (en) * 2003-05-31 2004-12-28 Graphic Packaging International, Inc. Enclosed container carton convertible into a tray
US20070074988A1 (en) * 2005-09-02 2007-04-05 Cargile John W Jr Carton with upper-end dispenser
US20100116874A1 (en) * 2008-11-13 2010-05-13 Gary Herbert Carmichael Easy Opening Feature for a Taped Carton and Method Thereof
US8740050B2 (en) 2010-12-06 2014-06-03 Graphic Packaging International, Inc. Carton with lid
EP2944459B1 (de) * 2014-05-13 2017-02-15 The Procter and Gamble Company Regalfertige verpackung mit struktureller integrität und verfahren zu ihrer herstellung
CA2970379C (en) 2015-02-27 2019-02-12 Graphic Packaging International, Inc. Construct with locking features
US10086972B2 (en) 2015-06-09 2018-10-02 Graphic Packaging International, Llc Carton with locking feature
JP6804873B2 (ja) * 2016-05-24 2020-12-23 レンゴー株式会社 包装箱
US11358749B2 (en) * 2020-01-10 2022-06-14 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Packaging containers and related methods

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB459734A (en) * 1935-10-17 1937-01-14 Robinson E S & A Ltd Improvements in or relating to boxes, cartons and like containers
US2661139A (en) * 1950-02-10 1953-12-01 Ira Milton Jones Consumer type container
DE1668076U (de) * 1953-08-08 1953-12-03 Duesseldorfer Verpackungsindus Pappkarton.
US3302857A (en) * 1965-07-08 1967-02-07 Waldorf Paper Prod Co Easy opening container
US3531045A (en) * 1968-05-22 1970-09-29 Hoerner Waldorf Corp Separable container
US3542192A (en) * 1968-11-25 1970-11-24 St Regis Paper Co Breakaway cases
US3593911A (en) * 1969-05-14 1971-07-20 Fibreboard Corp Removable tape for recloseable carton
GB2088830A (en) * 1980-12-09 1982-06-16 Croda Int Ltd Tear-open package
DE3515354A1 (de) * 1985-04-27 1986-10-30 Thimm KG, 3410 Northeim Aus voll- oder wellpappe gebildete verpackung fuer mehrere gleiche gegenstaende
GB2189221B (en) * 1986-03-04 1989-11-08 Hans Rausing Packing container provided with opening arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
EP0374663A1 (de) 1990-06-27
EP0374663B1 (de) 1993-04-07
US4944407A (en) 1990-07-31
JPH02219740A (ja) 1990-09-03
DE58904017D1 (de) 1993-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3007769C2 (de) Faltschachtel aus Karton o.dgl.
DE2439749C2 (de) Lotterieschein
DE8815897U1 (de) Verpackungsbehälter
WO1998008742A1 (de) Verpackung für schüttgüter
EP0265880B1 (de) Faltschachtel
CH627140A5 (en) Box for packing oblong objects
DE2323589A1 (de) Schachtel aus pappe, wellpappe oder dergleichen
EP0828662A1 (de) Wiederverschliessbare faltschachtel mit öffnungssicherung
EP1632146B1 (de) Behältnis für ein Geometriedreieck und Flachmaterialstreifen zum Herstellen des Behältnisses
DE3618765A1 (de) Schlauchbeutelverpackung fuer tafel- oder riegelfoermiges gut, beispielsweise schokoladeprodukte
DE69402369T2 (de) Wiederverschliessbarer Karton
DE4042103C2 (de) Schuber
DE2224236C3 (de) Faltschachtel mit einem Klarsichtfenster
DE2016532C3 (de)
EP0114318A2 (de) Faltschachtel
DE2339103C3 (de) Schachtel mit einem Klarsichtfenster
DE3106692C2 (de)
EP0504642A2 (de) Behälter mit aufstülpbarem Deckel und Originalitätssicherung
EP0199225B1 (de) Aufreissvorrichtung zum Öffnen einer Verpackung
DE8028713U1 (de) Verpackungens- und Aufbewahrungs-schaechtel
DE642537C (de) Briefumschlag o. dgl.
DE1299513B (de) Faltverpackung
EP0823380B1 (de) Wiederverschliessbare Faltschachtel mit aufreissbarer Oeffnungslasche
CH639340A5 (en) Folding box with a tear-off pouring opening
DE9320241U1 (de) Schüttschachtel