DE8815460U1 - Vorrichtung zur Filterung atomarer, biologischer und chemischer Verunreinigungen in der Atemluft - Google Patents
Vorrichtung zur Filterung atomarer, biologischer und chemischer Verunreinigungen in der AtemluftInfo
- Publication number
- DE8815460U1 DE8815460U1 DE8815460U DE8815460U DE8815460U1 DE 8815460 U1 DE8815460 U1 DE 8815460U1 DE 8815460 U DE8815460 U DE 8815460U DE 8815460 U DE8815460 U DE 8815460U DE 8815460 U1 DE8815460 U1 DE 8815460U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- abc
- stage
- filtering
- breathing air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 title claims description 6
- 238000001914 filtration Methods 0.000 title claims description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 title claims description 4
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 title 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 claims description 11
- 241000700605 Viruses Species 0.000 claims description 6
- 241001515965 unidentified phage Species 0.000 claims description 6
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 5
- 239000000428 dust Substances 0.000 claims description 3
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims description 2
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000002341 toxic gas Substances 0.000 claims description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 claims 1
- 244000005700 microbiome Species 0.000 claims 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 claims 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 5
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 4
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 3
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 2
- 239000002817 coal dust Substances 0.000 description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 2
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 2
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 2
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 2
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 2
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 230000000721 bacterilogical effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000009395 breeding Methods 0.000 description 1
- 230000001488 breeding effect Effects 0.000 description 1
- 230000007123 defense Effects 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 230000002068 genetic effect Effects 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 210000004379 membrane Anatomy 0.000 description 1
- 210000004400 mucous membrane Anatomy 0.000 description 1
- 230000008447 perception Effects 0.000 description 1
- 239000002574 poison Substances 0.000 description 1
- 231100000614 poison Toxicity 0.000 description 1
- 230000035755 proliferation Effects 0.000 description 1
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/24—Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62B—DEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
- A62B23/00—Filters for breathing-protection purposes
- A62B23/04—Filters for breathing-protection purposes for gasproof shelters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/0084—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours provided with safety means
- B01D46/0091—Including arrangements for environmental or personal protection
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/30—Particle separators, e.g. dust precipitators, using loose filtering material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/52—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
- B01D46/521—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/56—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
- B01D46/62—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition connected in series
- B01D46/64—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition connected in series arranged concentrically or coaxially
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Toxicology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
Description
Beschreibung Blatt I van 2
Erfindungsgemäß soll hier das bereits bekannte ABC-Kompaktfilter
(Fig. la und Ib) in seiner Eigenschaft der Rückhaltung und Filterung von mit giftigen
Aerosolen und Gasen beladene Atemluft verbessert werden. Zur Zeit besteht dieses ABC- Kompaktfilter
wie auch andere ABC- Filterkozeptionen wie z.B. <Fig. 2) nur aus der Kombination von Schwebstoffilter
Glasfaserpapier) (S) als erste Filterstufe zur Rückhaltung von radioaktiven Stäuben und schHdlichen
Aerosolen, und aus Gasfilter (Aktivkohlefilter) (A) als zweite Filterstufe zur Absorbtion von giftigen
Gasen. Eine Filterung biologischer Substanzen wird mit den zuvor genannten Filterstufen nicht erreicht,
da die Aktivkohle und das Glasfaserpapier für Microtcxine, Viren, Bakterien und Bakteriophagen nur
ein grobes Maschennetz darstellt, in dem sich höchstens längliche Bakterien verfangen können.
Eine weitere Verbesserung in der Filterung selbst soll die Filterung des Kohlenstaubes und der auf
der Aktivkohle aufgebrachten Imprägnierungen sein, die als dritte Filterstufe <K>
der zweiten Filterstufe (A) nachgeschaltet wird. Da bekanntlich die Aktivkohle nicht abriebfest, ob in Stäbchenform oder in
gebrochener Form hergestellt bzw. verwendet werden kann, entstehen bei der Herstellung, Einbettung und
beim Transport der fertigen Filter Kohlenstaub, der zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme sich aus dem
Filterbett IUs^: '*nd zu Reizungen der Augen und
Rachenschleimhäute der im Schutzraum befindlichen Personen, besonders in kleinen Schutzräumen, wie den
von gepanzerten Fahrzeugen, führt. Die Reizungen sind teilweise so groß und unerträglich, daß ein Aufenthalt
In den Schutzräumen bei Erstbenutzug unmöglich ist und
diese meistens fluchtartig verlassen werden. Um diese unzumutbaren Belästigungen zu unterbinden und
das bisher angewandte Durchspülen der Filter mit Atemluft bis zu 2 Stunden vor Benutzung des
Schutzraumes abzuschaffen, soll die dritte Filterstufe eingesetzt werden. Der Vorteil liegt somit in der
sofortigen Verfügbarkeit des ABC- Kompaktfilters in
der Schutzbelüftungsanlage (hier nicht gezeichnet),
welcher besonders bei einer eventuellen Mobilmachung für den Verteidigungsfall entscheidend sein kann, da
in dieser Situation eine sofortige Benutzung erste Priorität sein muß, aber zur Zeit bei den
Streitkräften und im zivilen Bereich nicht gewährleistet ist. Ein weiterer Vorteil liegt in der
Unterdrückung der Wahrnehmung der in den Schutzräumen verweilenden Personen, die die Reizungen nicht
klassifizieren können, diese für einen Filterdurchbruch
halten und das Vertrauen zum Schutabelüftungssystem verlieren und in Panik geraten,
• * I lllllt H
*
• •lift f * *
* ti I IM Il 114 ·
it t I III··· it
Beschreibung Blatt 2 van 2
ig Die der dritten nachgeschaltete vierte Filterstufe (B),
I hergestellt aus einem PTFE - Membranfilter, dient der
I Rückhaltung von Bakterien, Bakteriophagen Viren und 'fj Microtoxinen. Es ist bekannt, daß aufgrund der
\ Größenordnungen von Bakterien und insbesondere die <
der Bakteriophagen diese nicht von den zur Zeit ! verwendeten ABC- Filtern im zivilen oder
\ militärischen Bereich zurückgehallten werden können.
\ Erfindungsgemäß soll daher durch Einbindung dieser
';< vierten Filterstufe <B) eine Schutzerweiterung gegen
das Einatmen von schädlichen Bioorganismen in geschützten Räumen, die über ein ABC- Filter mit
gereinigter Atemluft versorgt werden, erreicht werden. I Diese Erweiterung wird besonders für die heutige Zeit
I als äußerst wichtig gesehen, da aufgrund der J Fortschritte auf dem Cebiet der Genforschung und der
Jj Möglichkeit der Züchtung von Bioorganismen in großen
\ Mengen eine Gefährdung zu sehen, ist.
i So können z.B. Bakterien so umprogrammiert werden, daß
1 diese für den menschlichen Körper giftige Substanzen r| produzieren, die, wenn sie inkorpoiert werden, zu
·: Erkrankungen oder zum Tode führen.
In Betrachtung der Größenordnung der Bakteriophagen, j die als Ausscheidungsprodukte der Bakterien noch
J kleiner sind als Bakterien selbst und zwar nur noch I 20 bis 25 mn (nano meterö, ist zu erkennen, welches
I Gefährdungspotenzial gegeben ist, wenn kein I ausreichender Schutz gegen diese Art von biologischen
&igr; Giften gewährleistet wird.
Um eine zusätzliche Abtötung der Bakterien und Viran ''t zur Optimierung der Ruckhaltung zu erreichen, können
] die dritte und vierte Filterstufe <K und B) einer basischen oder sauren Behandlung unterzogen werden,
u welches als Verfahrer zur Elimlnierung von Organismen
bekannt ist. Erreicht werden soll hiermit besonders ' die Verhinderung der mögliche Vermehrung und
Kulturenbildung der Bioorganismen, die aufgrund der Druckdifferenz vor und hinter dem Filtermedium Je
nach Porengröße des verwendeten Filtermediums durch dieses hindurchwachsen können, sich auf der Rückseite
vermehren, ablösen und ungefiltert in den Schutzraum gelangen. Die Filterstufen (S, A, K und B) selbst sind
zylindrisch angeordnet, wobei zur Vergrößerung der Pilterfläche als bekanntes Verfatcsn die erste, dritte
und vierte Filterstufe in plissierter Anordnung eingebunden sind.
* if &igr; aiii
* * ·*
( Il I III I < >··
< <
ti I I i
t>4* H · «I *
■·■ I I !·««<
l it ium a " »>
• »-&igr;
Posit ioftsbenennüng;
A = Gasfilter (Aktivköhlebett)
B = Bakteriologischer Filter <PTFE-Membran) K = Kohlestaubfilter (Glasfaserpapier)
G = Filtergehäuse
S = Schwebstoffilter (Glasfaserpapier)
T = Trennsieb
•9 * *
Claims (4)
1. Vorrichtung zur Filterung von sdhadliGhen
rierosolen, giftigen Gasen» Bakterie^ Vieren,
MicrötöJiine und Bakteriophagen, die in der Atemluft
vorkommen können Und. vor denen Personen in Schutzraumen
stationär oder mobiler Art geschützt werden sollen, die über ein ABC-Filter vorzugsweise ABC-Kompaktfilter
mit Atemluft versorgt werden , dadurch gekennzeichnet, daß in einer ABC- Filterkonzeption, vorzugsweise
einem zylindrischen ABC- Kompaktfilter mehrere Filterstufen In Reihe geschaltet werden, um eine
Optimierung der Filterung besonders bei, biologischen und chemischen Verunreinigungen zu erreichen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1.dadurch gekennzeichnet,
daß zu der bekannten Filterkombination Schwebstofffilter
als 1. Filterstufe und Gasfilter als •3. Filterstufe eine dritte Filterstufe nachgeschaltet
wird, die den Kohlestaub der Gasfilterstufe
(Aktivkohle) zurückhält.
3 Vorrichtung nach Anspruch 1.dadurch gekennzeichnet,
daß der dritten Filterstufe eine vierte Filterstufe nachgeschaltet wird, welche in ihrer Poreastruktur so
bemessen ist, daß 'Bakterien, Bakteriophagen, Viren und Kicrotoxine zurückgehalten werden können.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1.dadurch gekennzeichnet.
daß die dritte und vierte Filtersvfeufe zur Abtötung von
Bakterien
werden.
werden.
und Viren basisch oder sauer behandelt
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8815460U DE8815460U1 (de) | 1988-12-13 | 1988-12-13 | Vorrichtung zur Filterung atomarer, biologischer und chemischer Verunreinigungen in der Atemluft |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8815460U DE8815460U1 (de) | 1988-12-13 | 1988-12-13 | Vorrichtung zur Filterung atomarer, biologischer und chemischer Verunreinigungen in der Atemluft |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8815460U1 true DE8815460U1 (de) | 1989-03-23 |
Family
ID=6830721
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8815460U Expired DE8815460U1 (de) | 1988-12-13 | 1988-12-13 | Vorrichtung zur Filterung atomarer, biologischer und chemischer Verunreinigungen in der Atemluft |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8815460U1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4014518A1 (de) * | 1990-05-07 | 1991-11-14 | Hoelter Heinz | Bakterizider und fungizider staubabscheidender mehrschichtenfilter |
FR2701218A1 (fr) * | 1993-02-09 | 1994-08-12 | Serra Jean | Dispositif de protection d'eau potable dans les châteaux d'eau contre la pollution atmosphérique. |
EP1465705A1 (de) * | 2001-12-18 | 2004-10-13 | Sheree H. Wen | Antivirale und antibakterielle atemmaske |
WO2004103475A1 (de) * | 2003-05-22 | 2004-12-02 | Andair Ag | Belüftungsanlage für den nbc-schutz |
EP1768751A2 (de) * | 2004-06-03 | 2007-04-04 | David R. Freriks | Für zivilpersonen geeignete maske zum schutz vor biogefahr |
WO2020008210A1 (en) * | 2018-07-06 | 2020-01-09 | Dyson Automotive Research And Development Limited | Vehicle cabin filter assembly |
-
1988
- 1988-12-13 DE DE8815460U patent/DE8815460U1/de not_active Expired
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4014518A1 (de) * | 1990-05-07 | 1991-11-14 | Hoelter Heinz | Bakterizider und fungizider staubabscheidender mehrschichtenfilter |
FR2701218A1 (fr) * | 1993-02-09 | 1994-08-12 | Serra Jean | Dispositif de protection d'eau potable dans les châteaux d'eau contre la pollution atmosphérique. |
EP1465705A1 (de) * | 2001-12-18 | 2004-10-13 | Sheree H. Wen | Antivirale und antibakterielle atemmaske |
EP1465705A4 (de) * | 2001-12-18 | 2007-10-17 | Sheree H Wen | Antivirale und antibakterielle atemmaske |
WO2004103475A1 (de) * | 2003-05-22 | 2004-12-02 | Andair Ag | Belüftungsanlage für den nbc-schutz |
US7527663B2 (en) | 2003-05-22 | 2009-05-05 | Andair Ag | Ventilation system providing NBC protection |
EP1768751A2 (de) * | 2004-06-03 | 2007-04-04 | David R. Freriks | Für zivilpersonen geeignete maske zum schutz vor biogefahr |
EP1768751A4 (de) * | 2004-06-03 | 2007-09-12 | David R Freriks | Für zivilpersonen geeignete maske zum schutz vor biogefahr |
WO2020008210A1 (en) * | 2018-07-06 | 2020-01-09 | Dyson Automotive Research And Development Limited | Vehicle cabin filter assembly |
CN112384291A (zh) * | 2018-07-06 | 2021-02-19 | 戴森技术有限公司 | 车辆车厢过滤器组件 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011104628A1 (de) | Antimikrobielles Filtermedium und Filtermodul | |
EP1785167A2 (de) | Adsorptionsfiltermaterial mit biologischer und chemischer Schutzfunktion und seine Verwendung | |
EP0357693B1 (de) | Molekularsiebanordnung | |
EP2500491B1 (de) | Personenschutzsystem | |
DE69705695T2 (de) | Füllstoffhaltiges Papier zum Filtrieren von Gas | |
DE202021103950U1 (de) | Klimaanlagen-Verbundfilter | |
EP1882511A2 (de) | Filtermedium mit bakterieller Wirkung | |
DE8815460U1 (de) | Vorrichtung zur Filterung atomarer, biologischer und chemischer Verunreinigungen in der Atemluft | |
EP2948191A1 (de) | Raumluftfiltersystem | |
DE10346340A1 (de) | Luftreinigungsvorrichtung | |
DE3841895A1 (de) | Vorrichtung zur filterung atomarer, biologischer und chemischer verunreinigungen in der atemluft | |
DE3020615A1 (de) | Filtriermittel fuer wasserfilter, seine verwendung zum filtrieren von wasser und filtriervorrichtung | |
DE19610880C2 (de) | Filter als Mundschutz | |
DE19523048C1 (de) | Filter zur Abscheidung von Allergenen aus Raumluft | |
DE4014518C2 (de) | ||
DE202021002126U1 (de) | Anordnung zur Filterung und Desinfektion von Atemluft innerhalb von Schutzmasken, Schutzschildern und sonstigen Einrichtungen zur Durchleitung von Atemluft mittels Elektrofilterstrukturen und/oder Plasmaeinheiten und zusätzlichen Komponenten | |
Altmann et al. | Gentechnologie im gesellschaftlichen Spannungsfeld: Züchtung transgener Kulturpflanzen | |
DE202020004128U1 (de) | Mobile Luftreinigungsanlage für vierstufige Reinigung von Umgebungsluft | |
Koch | Zur Kenntnis der Schwefelverbindungen des Nervensystems. | |
DE3711416A1 (de) | Verfahren zur reinigung von wasser und vorrichtung dafuer | |
DE202007010383U1 (de) | Filtermedium mit bakterieller Wirkung | |
DE1642499C3 (de) | Verfahren zur Badewasseraufbereitung | |
DE202021102865U1 (de) | Vorrichtung zur Reinigung von Luft, insbesondere zur Entfernung von potenziell virenbeladenen Lungenaerosolen aus Raumluft | |
DE8420296U1 (de) | Luftfilter | |
Hartwig et al. | 2, 2′-Thiobis (4-methyl-6-tert-butylphenol). MAK-Begründung |