DE8815340U1 - Dispenser for cosmetic purposes - Google Patents
Dispenser for cosmetic purposesInfo
- Publication number
- DE8815340U1 DE8815340U1 DE8815340U DE8815340U DE8815340U1 DE 8815340 U1 DE8815340 U1 DE 8815340U1 DE 8815340 U DE8815340 U DE 8815340U DE 8815340 U DE8815340 U DE 8815340U DE 8815340 U1 DE8815340 U1 DE 8815340U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dispenser
- membrane
- outlet opening
- container
- bgr
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 title description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 47
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 32
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 10
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 3
- 239000011344 liquid material Substances 0.000 claims description 3
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 claims description 2
- 101150112468 OR51E2 gene Proteins 0.000 claims 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 24
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 8
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 4
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/76—Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing fluent contents by means of a piston
- B65D83/765—Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing fluent contents by means of a piston the piston being a follower-piston and the dispensing means comprising a hand-operated pressure device at the opposite part of the container
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D40/00—Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Devices For Dispensing Beverages (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
Spender für kosmetische ZweckeDispenser for cosmetic purposes
Die Erfindung betrifft Spender für fluide,fließfähige bis flüssige Materialien und insbesondere einen Behälter,dessen wirksames Volumen in Abhängigkeit von dem Volumen des Materials abnimmt, das aus dem Behälter abgegeben wird.The invention relates to dispensers for fluid, flowable to liquid materials and in particular to a container whose effective volume decreases depending on the volume of material dispensed from the container.
Die britische Patentschrift 1 442 491 beschreibt Spender mit einem elastischrnachgiebigen Kopfteil, das auch eine Austrittsöffnung enthält/ und mit einem starren kreisförmigen Körper. In dem Spender wird durch Einarbeiten eines Kolbenteiles eine innere Kairoer ausgebildet, so daß das von dem Kopfteil, von den kreisförmigen Wände des Spenders und dem Kolbenteil eingeschlossene Volumen vollständig mit dem zu spendenden Material gefüllt ist. Eine manuelle Verformung des Kopfes bewirkt den Austritt eines Teils des Materials durch die Austrittsöffnung. Wenn der Kopfteil seine ursprüngliche Form wieder angenommen hat nach Beendigung der Einwirkung der Verformungskraft,wird in der Innenkammer ein 'Unterdruck erzeugt, der auf den Widerstand gegenüber dem Zurückzug von Material von der Austrittsöffnung in die Innenkammer zurückzuführen ist. Wird auf das hintere Ende des Kolbenteils atmosphärischer Druck ausgeübt, so wird dieser dadurch in Vorwärtsrichtung auf den Kopfteil zu bewegt, um den Unterdruck zu beseitigen und das Volumen des gespendeten Materials auszugleichen. Der Kolbenteil kann sich durch eine Einwegverriegelung oder Ratsche/ weiche ah der InnenwandBritish Patent Specification 1 442 491 describes dispensers with a resilient head part, which also contains an outlet opening, and with a rigid circular body. An internal cavity is formed in the dispenser by incorporating a piston part, so that the volume enclosed by the head part, the circular walls of the dispenser and the piston part is completely filled with the material to be dispensed. Manual deformation of the head causes part of the material to exit through the outlet opening. When the head part has returned to its original shape after the deformation force has ceased, a negative pressure is generated in the inner chamber, which is due to the resistance to the withdrawal of material from the outlet opening into the inner chamber. When atmospheric pressure is applied to the rear end of the piston, it moves forward toward the head to relieve the negative pressure and equalize the volume of dispensed material. The piston can be locked in place by a one-way lock or ratchet/soft valve on the inner wall.
4 t I t tt t «4 14
4* · · <·»« 4 t · I t 4 t I t t t «4 14
4* · · <·»« 4 t · I t
•• · 1 · · &bgr; · I ,j Bt · 1 · · β · I ,j B t
-2--2-
Die US-PS 3 088 636 beschreibt einen Spender, der sich von dem in der britischen Patentschrift GB 1 442 491 beschriebenen dadurch unterscheidet, daß der elastische Kopfteil mit einer Feder verbunden ist und der Kopfteil von einer biegsamen äußeren Hülle umgeben ist, welche außerdem ein Lippenpaar umfaßt.US Patent No. 3,088,636 describes a dispenser which differs from that described in British Patent No. GB 1,442,491 in that the elastic head portion is connected to a spring and the head portion is surrounded by a flexible outer shell which also includes a pair of lips.
Bei Verformung d3S elastischen Kopfteils durch Zusammendrücken der Feder, was durch die Verformung der äußeren Hülle erreicht wird, öffnen sich die Lippen, so daß das zu spendende Material aus dem Spender fließen kann.Nach Aufheben der Verformungkraft verschließen sich die Lippen wieder, wodurch ein Unterdruck in der Innenkammer entsteht, welcher , wie in der britischen Patentschrift 1 442 491 beschrieben, durch die Vorwärtsbewegung des Kolbenteils aufgehoben wird. When the elastic head part is deformed by compressing the spring, which is achieved by deforming the outer shell, the lips open so that the material to be dispensed can flow out of the dispenser. After the deforming force is removed, the lips close again, creating a negative pressure in the inner chamber which, as described in British Patent Specification 1 442 491, is released by the forward movement of the piston part.
Die Vorrichtungen der GB 1 442 491 ermöglichen keine sorgfältig bemessene Materialspende und sind für luftempfindliche Materialien oder Materialien, welche steril gehalten werden müssen, nicht geeignet. Die Geräte der US-PS 3 388 636 sind ebenfalls nicht zufriedenstellend dadurch,daß das Zusammendrücken der Feder lästig ist und nach Entleeren der inneren Kaituner von Material in dem äußeren Kopfteil ein Materialrestbestand bleibt , der nur schwer abgegeben werden kann. The devices of GB 1 442 491 do not allow carefully measured dispensing of material and are not suitable for air-sensitive materials or materials which must be kept sterile. The devices of US-PS 3 388 636 are also unsatisfactory in that the compression of the spring is cumbersome and after emptying the inner chambers of material, a residue of material remains in the outer head part which is difficult to dispense.
fr «#·4«&igr;&igr;«&igr;&igr;&igr;&igr;&igr;· «Afr «#·4«&igr;&igr;«&igr;&igr;&igr;&igr;&igr;· «A
HH ·*««■·< 1**4 ·*««■·< 1**4
• · »·» · · < Il ti 4 > · * It tit* • · »·» · · <It's 4 > · * It's tit*
• &igr;•&igr; I · ItI nil Ii &igr;·I · ItI nil Ii &igr;·
-3--3-
Eß ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile der aus dem Stand der Technik bekannten Spender zu beheben öder sie zumindest teilweise abzuschwächen« Es wurde gefunden, daß diese Nachteile ganz oder teilweise beseitigt werden können, indem man eine schwenkbar oder drehbar montierte Einrichtung in den Spender einbaut, welche dieIt is the object of the present invention to eliminate the disadvantages of the dispensers known from the prior art or at least to mitigate them in part. It has been found that these disadvantages can be completely or partially eliminated by installing a pivoting or rotatable device in the dispenser, which
. J 1. J1
uea eiasLiauiieii nu(iJ.LBJ.ia uei iiunsxtiii ivaiiuiiejL ue"uea eiasLiauiieii nu(iJ.LBJ.ia uei iiunsxtiii ivaiiuiiejL ue"
wirkt, wobei diese Verformung auch zeitweise das öffnen der sonst verschlossenen Austrittsöffnung zur Folge hatDer Verschluß wird wiederhergestellt, wenn der elastische Kopf seine ursprüngliche Form wieder angenommen hat.This deformation also temporarily causes the otherwise closed outlet opening to open. The closure is restored when the elastic head has returned to its original shape.
Die vorliegende Erfindung stellt also einen Spender für flVH. ides Material zur Verfugung mit einem Behälter, dessen wirksames Volumen entsprechend dem Volumen des aus dem Behälter gespendeten Materials abnimmt und in welchem eine im Spender schwenkbar oder drehbar montierte Einrichtung so angebracht ist, daß sie auf eine elastisch verformbare Membran wirkt, um zugleich zeitweise und auf reversible Art und Weise den Behälter zu öffnen und das Spenden des Materials aus diesem Behälter unter Ansprechen auf die Verformung der Membran zu initiieren. Die Vorteilt, die sich durch einen Spender ganäß vorliegender Erfindung erzielen lassen bestehen darin, daß die schwenkbar montierte Einrichtung es ermöglicht/ das Spenden in einer kontrollierten und halb-quantitativen Art und Weise stattfinden zu lassen, und auch dafür sorgt, daß das darin enthaltene Material in luftfreier Atmosphäre bleibt, was vor allem für biologisch urid/oder chemisch empfindliche Materialien sehr zweckmäßig ist.The present invention thus provides a dispenser for liquid material comprising a container whose effective volume decreases in proportion to the volume of material dispensed from the container and in which a device pivotably or rotatably mounted in the dispenser is arranged to act on an elastically deformable membrane to simultaneously temporarily and reversibly open the container and initiate the dispensing of material from this container in response to the deformation of the membrane. The advantages that can be achieved by a dispenser according to the present invention are that the pivotally mounted device enables the dispensing to take place in a controlled and semi-quantitative manner and also ensures that the material contained therein remains in an air-free atmosphere, which is particularly useful for biologically and/or chemically sensitive materials.
• »I » * · 1 ■ ■ > S · &ngr;• »I » * · 1 ■ ■ > S · &ngr;
·♦ ·· « <· Il Il·♦ ·· « <· Il Il
IUI ««it I I I IIUI ««it I I I I
• · » « · I I I I I• · » « · I I I I I
• · ·«· t · I I I I I I• · ·«· t · IIIIII
J?Y?
Vorzugsweise finden im Gebräuchsfäll das Verschließen des Behälters und die Verformung der Membran gleich-* zeitig statt.Preferably, in use, the closure of the container and the deformation of the membrane take place simultaneously.
Vorzugsweise ist die Schwenkeinrichtung so konstruiert, daß sie das Spenden vor. Material irr. Behälter durch Druckausübung auf dieses Material initiieren kann. Preferably, the pivoting device is designed in such a way that it can initiate the dispensing of material into the container by exerting pressure on this material .
Heiterhin hat die Schwenkeinrichtung vorzugsweise die Form eines Winkelhebels, dessen Drehpunkt im Spender montiert ist/ wobei ein Arm desselben ein Aktivierungsbzw. Betätigungsteil darstellt, welches mit Druck beaufschlagt werden kann und der andere Arm so angebracht ist, daß er die elastisch-nachgiebige Membran verformen kann. Furthermore, the pivoting device preferably has the form of an angle lever, the pivot point of which is mounted in the dispenser, one arm of which represents an activation or actuating part which can be subjected to pressure and the other arm is mounted in such a way that it can deform the elastically flexible membrane.
Vorteilhafterweise ist auf der Membran eine Vorrichtung angebracht, die so ausgebildet ist, daß sie mit einer in bezug auf den Spender festen Einrichtung zusammenwirkt, um so einen Durchgang zu bilden, welcher nur bei Niederdrücken der Membran offen ist. Advantageously, a device is mounted on the membrane and is designed to cooperate with a device fixed with respect to the dispenser so as to form a passage which is only open when the membrane is depressed.
Ein noch größerer Vorteil besteht darin, daß die auf der Membran angebrachte Einrichtung eine Äustrittsöffnung ist und so der Behälter mit einem Auslaßkanal versehen ist, welcher Auslaß an dem von der Membran abgewandten Ende mit einer darin aufgehängten komplementären Mündung in Wirkverbindung steht, so daß ein Verschluß gebildet wird, wenn sich die Membran in unverformtemAn even greater advantage is that the device mounted on the membrane is an outlet opening and thus the container is provided with an outlet channel which outlet at the end facing away from the membrane is in operative connection with a complementary mouth suspended therein, so that a closure is formed when the membrane is in the undeformed
«·«« Il I I lit·«·«« Il I I lit·
• « · « « ♦ It««• « · « « ♦ It««
« « « * t « « « * t iiitiiiit
-5--5-
Zdstand befindet.Zdstand is located.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Austrittsöffnung im wesentlichen koaxial mit einer Längsachse des Spenders angebracht ist und wenn die Mündung sich in einer Wand des Spenders befindet/ die im wesentlichen normal zu einer Längsachse des Spenders ist.Furthermore, it is advantageous if the outlet opening is arranged substantially coaxially with a longitudinal axis of the dispenser and if the mouth is located in a wall of the dispenser which is substantially normal to a longitudinal axis of the dispenser.
Vorzugsweise ist diese Wand konkav geformt.Preferably, this wall is concave in shape.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Behälter definiert durch die Wände des Spenders, eine elastischen Membran mit einer Austrittsöffnung, welche mit den Wänden des Spenders in Wirkverbindung steht, und eim :■■ Kolbenteil f, das nach vorne auf die Austrittsöffnung zu und gegen das Material im Behälter beweglich ist, so daß das so definierte Volumen mit dem fluiden Material voll ausgefüllt ist, und das eine Einrichtung aufweist, welcheIn a preferred embodiment, the container is defined by the walls of the dispenser, an elastic membrane with an outlet opening which is in operative connection with the walls of the dispenser, and a:■■ piston part f which is movable forwards towards the outlet opening and against the material in the container so that the volume thus defined is completely filled with the fluid material, and which has a device which
einer Rückwärtsbewegung des Kolbenteils, welche von dem Auslaß wegführt, in allen Positionen des Kolbenteils entgegenwirkt. Die im .Spender schwenkbar angebrachte Einrichtung ist vorzugsweise mit der Oberfläche der elastijchen Membran in Wirkverbindung, welche nicht mit dem f luiden Material in Berührung ist, so daß im Anwendungsfall die manuelle Be-a backward movement of the piston part, which leads away from the outlet, counteracts in all positions of the piston part. The device pivotally mounted in the dispenser is preferably in operative connection with the surface of the elastic membrane, which is not in contact with the fluid material, so that in the case of use the manual operation
• .. c ■ g *!■··■ ·• .. c ■ g *!■··■ ·
«••«it III««••«it III«
• ««<>«· &igr; &igr; ti ti ■• ««<>«· &igr;&igr; ti ti ■
-6--6-
tätigung dieser Einrichtung eine Verformung der Memteran bewirkt, wodurch das Material aus dem Behälter und durtAi die Austrittsöffnung gedrückt wird, welche zeitweise durch Aktivieren der schwenkbar angebrachten Einrichtung geöffnet wird.Activation of this device causes a deformation of the membrane, whereby the material is pushed out of the container and through the outlet opening, which is temporarily opened by activating the pivoting device.
Zeitweiliges und reversibles öffnen des Behälters durch Aktivieren einer im Spender schwenkbar angebrachten Einrichtung läßt sich dadurch bewirken, daß man einen Stopper oder Stopfen so in der Austrittsöffnung anbringt, daß ein Durchgang für den MaterialfluB durch den Auslaß erhalten bleibt, wobei der Stopper mit einer komplementär gestalteten·.· Mündung in einer Wand des Spenders zusammenwirkt. Die Aktivierung der schwenkbar angebrachten Einrichtung in der Spenderwand bewirkt eine Verformung der Membran in dor flmaohnna der luctritteöffnuna. so äa& sich die Aus— Temporary and reversible opening of the container by activating a pivotally mounted device in the dispenser can be achieved by placing a stopper or plug in the outlet opening so that a passage for the flow of material through the outlet is maintained, the stopper cooperating with a complementarily designed opening in a wall of the dispenser. Activation of the pivotally mounted device in the dispenser wall causes a deformation of the membrane in the area of the outlet opening. The outlet opening is thus opened.
"~ 3 —— — — ^ ——— ;r»"~ 3 ———— ^ ———;r»
trittsöffnung von der Spenderwand weg bewegt, wodurch der Stopper von der Hündung entfernt wird und so das durch die Verformung der Membran zum Fließen gebrachte Material aus dem Behälter zum Außenbereich des Spenders fließen kanr..outlet opening is moved away from the dispenser wall, whereby the stopper is removed from the outlet and the material caused to flow by the deformation of the membrane can flow from the container to the outside of the dispenser.
Wird die aktivierende Kraft aufgehoben, so nimmt die elastisah-nächgiebige Membran ihre ursprüngliehe Form wieder an, wodurch die Austrittsöffnung ihre ursprüngliehe Position wieder einnimmt und der Stopper wieder in Wirkverbindung mit der entsprechenden Mündung tritt und damit ein Verschluß wiederhergestellt wird.If the activating force is removed, the elastic, flexible membrane returns to its original shape, whereby the outlet opening returns to its original position and the stopper again comes into active connection with the corresponding mouth, thus restoring a closure.
««•«j*« tr * ·
t» 4« 4 ««<
&igr; f f m t ««•«j*« tr * ·
t» 4« 4 ««<&igr; ff mt
» ·»»·■> · ■ « &igr; ■ · &igr; ■» ·»»·■> · ■ « &igr; ■ · &igr; ■
• t · · · I I t I• t · · · I I t I
•~ »» ··■·>·! Il Il•~ »» ··■·>·! Il Il
-7--7-
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem bevorzugten Auaführungsbeispiel noch näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below using schematic drawings of a preferred embodiment. They show:
Fig.1 einen Längsschnitt eines Spenders gemäß der Erfindung, Fig.1 is a longitudinal section of a dispenser according to the invention,
Fig.3 eine Seitenansicht des Spenderknopfmechanismus des Spenders nach Fig.1, undFig.3 is a side view of the dispenser button mechanism of the dispenser according to Fig.1, and
Fig.4 eine Draufsicht auf den Spenderknopfmechanismus nach Fig.3.Fig.4 is a top view of the dispenser button mechanism according to Fig.3.
Wie in Fig.1 dargestellt, umfaßt der Spender einen Behälter 1, welcher mit fluidem Material gefüllt ist und eine im Spender schwenkbar angebrachte Betätigungsvorrichtung 2. Der Behälter 1 ist definiert durch die Wände 3 des Spenders, eine elastisch-nachgiebige Membran mit einem länglichen Abgabe- oder Austrittsöffnungsteil 5 und einem Kolbenteil 6. Eine Einrichtung 7 ist vorgesehen, welche eine Rückwärtsbewegung des Kolbenteils 6 von der Auslaßöffnung 5 weg verhindert.As shown in Fig.1, the dispenser comprises a container 1 filled with fluid material and an actuating device 2 pivotally mounted in the dispenser. The container 1 is defined by the walls 3 of the dispenser, an elastically flexible membrane with an elongated dispensing or outlet opening part 5 and a piston part 6. A device 7 is provided which prevents a backward movement of the piston part 6 away from the outlet opening 5.
Der Spender 1 weist einen zylindrischen Hauptkörper aus einem geeigneten steifen oder starren Material auf, welcher in einen unteren Abschnitt, welcher durch die Wand 3 heäifeiiizfc ist.The dispenser 1 comprises a cylindrical main body made of a suitable stiff or rigid material which is divided into a lower portion which is heated by the wall 3.
und in einen oberen Abschnitt 8 aufgeteilt ist. Zwischen diesen beiden Abschnitten befindet sich eine äußeresSchraubengewinde , welches in ein komplementäres Gewinde auf der Innenfläche einer äußeren Verschlußkappe 9 eingreift.and is divided into an upper section 8. Between these two sections there is an external screw thread which engages a complementary thread on the inner surface of an outer closure cap 9.
Der obere Abschnitt 8 ist offen ausgebildet und die öffnung ist begrenzt durch die beiden Seitenteile 10, welche mit dem oberen Abschnitt 8 eine Einheit bilden und von welchen jede eine Nut 11- aufweist tzur !Aufnahme eines zylindrischen Vorsprungs 12 auf jeder Seite des Spenderknopf- oder Abgabebetätigungsmechanismus, wodurch die schwenkbare Anbringung ermöglicht wird.The upper portion 8 is open and the opening is defined by the two side parts 10 which form a unit with the upper portion 8 and each of which has a groove 11 for receiving a cylindrical projection 12 on each side of the dispenser button or dispensing actuation mechanism, thereby enabling pivotal mounting.
Ein innerer Kappenteil 13, bestehend aus einem geeigneten biegsamen Material, paßt auf den oberen Abschnitt 8 des Hauptkörpers des Spenders, wobei eine Furche auf der Innenfläche in eine Umfangsfurche auf dem oberen Abschnitt 8 eingreift. Der Innere Aufsatz oder Kappenteil 13 hat eine konkave obere Oberfläche, in deren Mittelpunkt sich eine Mündungsöffung befindet, durch welche das fluide Material aus dem Inneren des Spenders austreten kann. Mit der Innenfläche des inneren Kappenteilg ist ein längliches Röhrchen 14 verbunden, welches die Austrittsöffnung eng umschließt, so daß das aus dem Behälter 1 austretende Material nur durch die öffnung nach außen fließen kann. In der Seitenwand des Aufsatzes 13 ist ein kreisförmiger Ausschnitt vorgesehen, welcher zur Aufnahme des Spehderknopfmechanismuö dient.An inner cap member 13, made of a suitable flexible material, fits over the upper portion 8 of the main body of the dispenser, with a groove on the inner surface engaging a peripheral groove on the upper portion 8. The inner cap or cap member 13 has a concave upper surface, at the center of which is a mouth opening through which the fluid material can exit from the interior of the dispenser. Connected to the inner surface of the inner cap member is an elongated tube 14 which closely surrounds the exit opening so that the material exiting the container 1 can only flow out through the opening. A circular cutout is provided in the side wall of the cap 13 which serves to accommodate the dispenser button mechanism.
.··. .·· I MM litt I M.··. .·· I MM suffered I M
I I ♦ I I • III I . , • I Il Ml I·« MI I ♦ I I • III I . , • I Il Ml I·« M
• «· · ·■ Il «·• «· · ·■ Il «·
• * »I IIS«• * »I IIS«
-9--9-
Der Spenderknopfmechanismus 2 ist in den Figuren 3 und dargestellt; er ist in einem Stück;.geformt und besteht aus einem geeigneten Material wie z.B. einem Kunststoffmaterial. Ein Hauptkörper 15 iit flexibel mit dem Frontkörper 16 verbunden, welcher einen Knopf 17 umfaßt.Im Hauptkörper 15 ist ein Schlitz mit einem halbkreisförmigen Ende vorgesehen, so daß, wenn der Spenderknopfmechanismus angebracht ist, der Hauptkörper 15 auf der Oberfläche der elastischen Membran 4. aufsitzt und die Basis des länglichen Auslasses 5 umgibt. Die kreisförmigen Vorsprünge 12, welche an beiden Seiten des Hauptkörpers 1.S angebracht sind, fügen sich in die oben beschriebenen Nuten 11 ein, so daß der Spenderknopf als ganzes an der Seite des Spenders schwenkbar angebracht ist. Das Bewegungsspiel des Knopfes 17 ist nach innen durch einen Anschlag 18 und nach unten durch Beine 19 begrenzt. The dispenser button mechanism 2 is shown in Figures 3 and 4; it is molded in one piece and is made of a suitable material such as a plastic material. A main body 15 is flexibly connected to the front body 16 which includes a button 17. A slot with a semi-circular end is provided in the main body 15 so that when the dispenser button mechanism is mounted, the main body 15 rests on the surface of the elastic membrane 4 and surrounds the base of the elongated outlet 5. The circular projections 12 provided on both sides of the main body 15 fit into the above-described grooves 11 so that the dispenser button as a whole is pivotally mounted on the side of the dispenser. The movement of the button 17 is limited inwardly by a stop 18 and downwardly by legs 19.
Die kuppeiförmige elastische Membran 4 und die Austrittsöffnung 5 sind in einem Stück geformt bzw. gegossen und bestehen aus einem geeigneten Material wie z.B. Kunststoffmaterial und fügen sich in eine an den Wänden 3 angeformte Nut ein unter Bildung eines luftdichten Verschlusses» Im Zentrum der Austrittsöffnung 5 befindet sich ein durch radiale Teile aufgehängter konischer Stopper 20/ so daß eine Passage für den Austritt des fluiden Materials aus dsnt Sshäitsr 1 gsbildst wird. Ssr Stcppsr 20 steht i*iThe dome-shaped elastic membrane 4 and the outlet opening 5 are molded or cast in one piece and consist of a suitable material such as plastic material and fit into a groove molded on the walls 3 to form an airtight seal. In the center of the outlet opening 5 there is a conical stopper 20 suspended by radial parts so that a passage is formed for the fluid material to exit from the housing 1. The stopper 20 is in the
•141*1« 41 I»•141*1« 41 I»
4· 4« 4444 4 4*144· 4« 4444 4 4*14
4 44 4 4 4 I4IIII 44 44 4 4 4 I4IIII 4
4444 4 444 1144444 4 444 114
44 44 444444 44 I 4444 44 444444 44 I 44
t fl · t ■ I ji Jlt fl · t ■ I ji Jl
-&Igr;&Ogr;&Igr;
f fluchtender Beziehung mit der Mündung in dem inneren Kappe..--&Igr;&Ogr;&Igr;
f flush with the mouth in the inner cap..-
,s tjil 13,um einen Verschluß bilden zu können.,s tjil 13,in order to form a closure.
j Der Kolbenteil 6 ist in einem Stück aus einem geeigneten fIe-j The piston part 6 is made in one piece from a suitable
X xiblen Material, wie z.B. Kunststoffmaterial geformt bzw. ge- X xible material, such as plastic material, molded or
! gössen und weist eine zentrale Nabe 21 und einen äußeren Rand! cast and has a central hub 21 and an outer edge
I; 22 mit dazwischenliegenden Versteifungsrippen 2? auf ,welche I; 22 with intermediate stiffening ribs 2? on which
ii Lippenverschluß 24 versehen, welcher sich seitlichLip closure 24, which is laterally
außerhalb des Randes 22 erstreckt,und mit einem hinteren Lippenverschluß 25, welcher sich ebenfalls seitlichoutside the edge 22, and with a rear lip closure 25, which also extends laterally
~~ se besitzen ausreichende Flexibilität, so daß sie abdich-They have sufficient flexibility so that they can be sealed
fe Der vordere Lippenverschluß 24 wird durch den Druck desThe front lip seal 24 is closed by the pressure of the
'■;-■ Materials in -lern Behälter (1)gegen die Wand 3 des Spenders'■;-■ Material in -lern container (1) against the wall 3 of the dispenser
gedrückt, während der hintere Lippenversohluß 25 abdichtend an der Innenfläche der Wand 8 angreift, um zu verhindern,daß atmosphärische Luft durch eine Leckströmung vor den Kolbenteil gerät.pressed, while the rear lip seal 25 sealingly engages the inner surface of the wall 8 to prevent atmospheric air from getting in front of the piston part due to a leakage flow.
(j, Einweggreifer 7 ist mit dem Kolben verbunden, um eine ( j, Disposable gripper 7 is connected to the piston to ensure
Rückwärtsbewegung des Kolbenteiles 5 zu verhindern.Wie in der Figur dargestellt, enthält der Einweggreifer 7 einen Mittel-To prevent backward movement of the piston part 5. As shown in the figure, the disposable gripper 7 contains a central
!S teil 26, der mit der Nabe 21 über einen Preßpaßknopf 27 !S part 26, which is connected to the hub 21 via a press-fit button 27
41«41«
I t> I I · Il tiI t> I I · Il ti
I t> I I · Il ti /;I t> I I · Il ti /;
bunden istä In den Mittelteil 26 sind radiale Fingerteile
integriert/ die sieh von dort nach rückwärts ausdehnen/
Wobei deren äußere Enden an der Innenfläche der Wand 3
angreifen. Die Konstruktion in so ausgelegt/ daß dieis connected ä In the middle part 26 radial finger parts are
integrated/ which extend backwards from there/
Their outer ends are on the inner surface of the wall 3
attack. The construction is designed so that the
Pingerteile nur gleitend über die Innenfläche der Wand 3 streichen/
wenn das Kalbenteil 8 sidiunter dem Einfluß von atmosphäre
schem Druck nach vorne bewegt/ aber sobald das Kolbenteil
8 dazu tendiert sich nach rückwärts zu bewegen, greifen
die äußeren Enden der radialen Finger gegen die Innenfläche der Wand 3 und bewirken so eine kontinuierlich wirksame
ratschenartige Sperre *Pinger parts only glide over the inner surface of the wall 3/
when the calving part 8 is under the influence of atmosphere
chemical pressure/ but as soon as the piston part
8 tends to move backwards, grab
the outer ends of the radial fingers against the inner surface of the wall 3 and thus cause a continuously effective
ratchet-type lock *
So kann sich das Kolbenteil 6 frei nach vorne bewegen/ während seine Rückwärtsbewegung jedoch verhindert ist. |This allows the piston part 6 to move freely forwards, while its backward movement is prevented. |
Der Spender umfaßt ein Bodenstück 28 ,das mittels einer g· öchiebepaB-EAnricntüng mit den Wänden 3 verbunden ist/ | und ein Loch, daß die Beaufschlagung des hinteren Endes f des Kolbenteils mit atmosphärischer Luft ermöglicht. |The dispenser comprises a base part 28 which is connected to the walls 3 by means of a sliding fitting device/ | and a hole which enables the rear end f of the piston part to be exposed to atmospheric air. |
Im Gebrauchsfall ist die innere Kammer im wesentlichen | mit einem geeigneten fluider. Material gefüllt ,und das KoI- f benteil 6 w±rd manuell so nach, vorne bewegt, daß das Volumen j zwischen dam Kolbenteil 6 und der Membran 4 vollständig I In use, the inner chamber is essentially filled with a suitable fluid material and the piston part 6 is manually moved forwards so that the volume j between the piston part 6 and the membrane 4 is completely filled.
i mit dem Material gefüllt ist. Ein manuelles Aktivieren \ i is filled with the material. Manual activation \
des Spendeiknopfmechanismus 2 löst eine Schwenk- oder Drehbewegung um &Ggr;of the dispensing button mechanism 2 triggers a pivoting or rotating movement by &Ggr;
den kreisförmigen Vorsprung 12 und eine Umwandlung |.the circular projection 12 and a conversion |.
der seitlichen Bewegung in eine längsgerichtete Bewegung aus, Ithe lateral movement into a longitudinal movement, I
so daß der Hauptkörper 15 gegen die Membran 4 drückt, 1so that the main body 15 presses against the membrane 4, 1
ti· »&Igr; t I ' ' · titi· »&Igr; t I '' · ti
• · · &iacgr; < t 'It·• · · &iacgr; < t 'It·
• · · « it·• · · « it·
···■»· ti«···■»· ti«
• · · &igr; II·• · · &igr; II·
••ti (tr > «·••ti (tr > «·
-12--12-
wodurch der Stopper 20 von der öffnung im inneren Kappenteil ZtH rückgezogen wird. Somit wird der Verschluß aufgehoben und das durch Niederdruck der Membran zum Spenden vorgesehene Material fließt entlang des Auslasses 4 nach außen durch die MUndung und auf die konkave Oberfläche des inneren Auf satzes.Wird der Spenderknopf losgelassen, dann nimmt die elastische Membran ihre ursprüngliche Form wieder an und bringt dabei das Auslaßröhrchen 5 und den Stopper 20 in die ursprünglichen Position zurück, wodurch der Verschluß wiederhergestellt wird. whereby the stopper 20 is withdrawn from the opening in the inner cap part ZtH. The closure is thus released and the material intended for dispensing by the low pressure of the membrane flows out along the outlet 4 through the mouth and onto the concave surface of the inner cap. When the dispensing button is released, the elastic membrane returns to its original shape and in the process returns the outlet tube 5 and the stopper 20 to their original position, thereby restoring the closure.
hat,entsteht im Inneren des Behälters 1 Unterdruck«has, a negative pressure is created inside the container 1«
Ende des Kolbenteils wird das Kolbenteil nach vorne bewegt, wobei ein dem Volumen des gespendeten Materials gleiches Volumen ausgeglichen bzw. herausbefördert wird und dadurch der Unterdruck beseitigt wird. Die Kontrolle der Bewegung des Spenderknopfes durch die Beine 19 und den Anschlag 18 begrenzen die Materialmenge, die gespendet werden kann, auf ein kleines aber genau festgelegtes Volumen, was vor allem für ein kosmetisches Präparat sehr von Nutzen ist? das nur in kleinen Mengen verwendet wird. Der Ausschluß von Luft aus dem Behälter 1, der durch den Verschlußmechanismus möglich ist, ist besonders zweckmäßig zur Aufrechterhaltung eines sterilen Umfeldes/ was für manche kosmetische Substanzen erforderlich sein At the end of the piston part, the piston part is moved forwards, whereby a volume equal to the volume of the dispensed material is equalized or discharged, thereby eliminating the negative pressure. The control of the movement of the dispensing button by the legs 19 and the stop 18 limits the amount of material that can be dispensed to a small but precisely defined volume, which is particularly useful for a cosmetic preparation - which is only used in small quantities. The exclusion of air from the container 1, which is made possible by the closure mechanism, is particularly useful for maintaining a sterile environment / which may be necessary for some cosmetic substances.
Claims (8)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP88312026A EP0322178A2 (en) | 1987-12-22 | 1988-12-19 | Cosmetic dispenser |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB878729810A GB8729810D0 (en) | 1987-12-22 | 1987-12-22 | Cosmetic dispenser |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8815340U1 true DE8815340U1 (en) | 1989-03-23 |
Family
ID=10628836
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8815340U Expired DE8815340U1 (en) | 1987-12-22 | 1988-12-09 | Dispenser for cosmetic purposes |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8815340U1 (en) |
GB (1) | GB8729810D0 (en) |
IE (1) | IE883811L (en) |
PT (1) | PT89265A (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20115432U1 (en) * | 2001-09-19 | 2003-02-27 | Sulzer Chemtech Ag, Winterthur | Cartridge with piston lock |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113504347B (en) * | 2021-08-02 | 2023-05-05 | 深圳市检验检疫科学研究院 | Quantitative distribution device and method for rapid soybean detection |
-
1987
- 1987-12-22 GB GB878729810A patent/GB8729810D0/en active Pending
-
1988
- 1988-12-09 DE DE8815340U patent/DE8815340U1/en not_active Expired
- 1988-12-20 IE IE883811A patent/IE883811L/en unknown
- 1988-12-20 PT PT89265A patent/PT89265A/en unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20115432U1 (en) * | 2001-09-19 | 2003-02-27 | Sulzer Chemtech Ag, Winterthur | Cartridge with piston lock |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8729810D0 (en) | 1988-02-03 |
IE883811L (en) | 1989-06-22 |
PT89265A (en) | 1989-09-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2755112C2 (en) | Dispenser for dispensing liquid or pasty soap or the like in portions | |
EP1268301B1 (en) | Screw cap with a brush | |
EP0084638B1 (en) | Dispenser for pasty products | |
DE2623964C3 (en) | Push button spray device | |
DE69432949T2 (en) | CARTRIDGE FOR DISPOSAL OF MEDICINES IN ONE EYE | |
EP0028727B1 (en) | Dispenser for pasty produce | |
DE3802682C2 (en) | Liquid dispenser | |
EP1170061A2 (en) | Fluid dispenser | |
DE69622014T2 (en) | Bottle with dosing device | |
DE3425900C2 (en) | Device with dropper for dispensing a liquid or pasty substance | |
DE60108343T2 (en) | Lockable pouring cap | |
EP0853458A1 (en) | Metering dispenser for liquids | |
EP0495754A1 (en) | Exchange cartridge for a razor with an applicator | |
DE9411622U1 (en) | Device for the metered discharge of a flowable medium | |
DE29601918U1 (en) | Liquid dispenser | |
EP0691284A2 (en) | Dispenser for pasty substances | |
DE69805180T2 (en) | PUSH BUTTON WITH A MOBILE NOZZLE FOR DISPENSING LIQUID UNDER PRESSURE | |
DE8815340U1 (en) | Dispenser for cosmetic purposes | |
DE69315225T2 (en) | CONTAINER LOCK | |
DE1486254A1 (en) | Dispenser for liquids and creams | |
EP0849186A1 (en) | Multi-function-tube | |
DE3009587A1 (en) | Applicator for body care preparations e.g. shower gels - has sponge or similar linked by distributor to fluid supply container | |
DE3207196A1 (en) | DISPENSER FOR DISPENSING LIQUID, PASTOES OR DUST-BASED FILLING GOODS | |
EP3564147B1 (en) | Fluid dispenser with compressible fluid storage | |
DE9213600U1 (en) | One-piece container closure |