[go: up one dir, main page]

DE8814793U1 - Packaging for small-sized goods such as tablets, pills, candies, etc. - Google Patents

Packaging for small-sized goods such as tablets, pills, candies, etc.

Info

Publication number
DE8814793U1
DE8814793U1 DE8814793U DE8814793U DE8814793U1 DE 8814793 U1 DE8814793 U1 DE 8814793U1 DE 8814793 U DE8814793 U DE 8814793U DE 8814793 U DE8814793 U DE 8814793U DE 8814793 U1 DE8814793 U1 DE 8814793U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perforated plate
blister
packaging according
recess
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8814793U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8814793U priority Critical patent/DE8814793U1/en
Publication of DE8814793U1 publication Critical patent/DE8814793U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/04Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, spherical or like small articles, e.g. tablets or pills
    • B65D83/0445Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, spherical or like small articles, e.g. tablets or pills all the articles being stored in individual compartments
    • B65D83/0463Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, spherical or like small articles, e.g. tablets or pills all the articles being stored in individual compartments formed in a band or a blisterweb, inserted in a dispensing device or container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

.:..'.. PATENTANWALT DIPL.-PHYS. DR. WALTHER JUNIUS 3 HANNOVER.:..'.. PATENT ATTORNEY DIPL.-PHYS. DR. WALTHER JUNIUS 3 HANNOVER

VOlPiTKASSE 14 · TILEFON(UtIt)IMSIOVOLPITKASSE 14 · TILEFON(UtIt)IMSIO

23. November 1788 Meine Akte: 103923 November 1788 My file: 1039

Hans Lobermeier, Wilhelmstraße 530, 6050 Offenbach/MainHans Lobermeier, Wilhelmstrasse 530, 6050 Offenbach/Main

Verpackung für k leindimen*, 1 onlerte Waren, wie Tabletten, Pillen, Bonbons und dergleichenPackaging for small*, 1 packaged goods, such as tablets, pills, sweets and the like

Die Erfindung betrifft eine Verpackung fUr kleindimensionierte Waren, wie Tabletten, Pillen, Bonbons und dergleichen in Form eines Blisters, der aus einer tiefgezogenen, Schlichen für die Aufnahme der einzelnen Tabletten aufweisenden Folie und einer mit dieser fest verbundenen, diese abdeckenden Schutzfolie besteht.The invention relates to a packaging for small-sized goods, such as tablets, pills, candies and the like, in the form of a blister, which consists of a deep-drawn film with slots for receiving the individual tablets and a protective film firmly connected to this and covering it.

Viele Arzneimittel in Form von Tabletten oder Pillen konrmen in dieser Verpackung in den Handel. Dabei sind ,&lgr; die Blisterverpackungen lose in eine Schachtel eingelegt, in die auch ein mit Anweisungen bedruckter Zettel, der sogenannte Waschzettel, eingelegt ist. Nachteil dieser Verpackung ist es, daß sowohl die Blisterverpackungen als auch der Waschzettel voneinander getrennt in die Schachtel eingeschoben sind. Denn nach einer Weile des Gebrauches dieses Arzneimitteis ist der Waschzettel verloren gegangen und die Blisterverpackung bzw. Biisterverpackungen sind wegen der vom Zerreißen der Schutzfolie meist vorstehenden Schutzfolienteile nur schwer in die nur an den Stirnseiten zu öffnende Schachtel einschieb-■*"■ bar. Älteren Leuten und solchen mit zitternden HändenMany medicines in the form of tablets or pills are sold in this packaging. The blister packs are loosely placed in a box, in which a sheet of paper with instructions printed on it, the so-called care leaflet, is also placed. The disadvantage of this packaging is that both the blister packs and the care leaflet are inserted separately into the box. After a while of using this medicine, the care leaflet is lost and the blister pack or packs are difficult to insert into the box, which can only be opened at the front, due to the protective film parts that usually protrude when the protective film is torn. Older people and those with shaking hands

• IMl t · t ·• IMl t · t ·

• ··

bereitet es aber auch oft Schwierigkeiten, die Tablette aus der Blisterverpackung herauszudrucken und anschließend sicher aufzufangen und zu ergreifen. Die Blisterverpackung wird bei der Manipulation des Herausdrückens der Tablette oft geknickt und dabei nicht nur in einen unansehnlichen Zustand versetzt, sondern auch in einen Zustand, bei dem das Herausdrucken der nächsten Tablette erschwert ist. Un diesem vorzubeugen, versuchen die Hersteller durch relativ weite Abstande der einzelnen Schalchen voneinander der Blisterverpackung eine erhöhte Stabilität zu geben. Das erhöht den Materialverbrauch und macht die Verpackungen größer als es notwendig ist. Die meist aus Karton hergestellten Schachteln werden mit der Zeit so unansehnlich, daß man sie oft wegwirft, bevor der Packungsinhalt aufgebraucht ist. Dann hat der Patient lose Bl isterverpakkungen, die zwar auf der Schutzfolie mit dem Namen des Präparates bedruckt sind, der dem Patienten aber oftmals und insbesondere nach Unterbrechungen des Gebrauchs nichts mehr sagt.However, it is often difficult to push the tablet out of the blister pack and then to catch and grasp it safely. The blister pack is often bent when the tablet is being pushed out, not only making it unsightly, but also making it difficult to push out the next tablet. To prevent this, manufacturers try to give the blister pack greater stability by keeping the individual trays relatively far apart. This increases the amount of material used and makes the packaging larger than necessary. The boxes, which are usually made of cardboard, become so unsightly over time that they are often thrown away before the contents of the pack are used up. The patient then has loose blister packs that have the name of the preparation printed on the protective film, but which often means nothing to the patient, especially after interrupted use.

Die Erfindung vermeidet die Nachteile des Standes der Technik. Es ist die Aufgabe der Erfindung, die Verpackung in einfacher Weise und mit einfachen Mitteln derart zu gestalten, daß die BlIsterverpackung stabiler, die Entnahme der Tobletten leichter und Ihr Auffangen problemloser wird. Dabei soll diese Tablettenverpackung aus einem Mater IaI bestehen, welches dauerhaft ansehnlich bleibt.The invention avoids the disadvantages of the prior art. The object of the invention is to design the packaging in a simple manner and with simple means so that the blister pack is more stable, the removal of the tablets is easier and their collection is less problematic. This tablet packaging should consist of a material that remains attractive over time.

Dl« Erfindung besteht in der Anwendung einer Lochplatte, deren Locher Im gleichen Raster wie dl· der Schalchen angeordnet sind, und in der Anordnung von HalterungenThe invention consists in the use of a perforated plate, the holes of which are arranged in the same grid as the bowls, and in the arrangement of brackets

I f » ·I f » ·

I &igr; r &igr; » · · «I &igr; r &igr; » · · «

fur den Blister &agr;&pgr; der Seite der Lochplatte, die den Blister so umfassen und halten,daß die Löcher mit den Schalchen fluchten.for the blister απ on the side of the perforated plate, which enclose and hold the blister so that the holes are aligned with the trays.

Diese Lochplatte ist eine große Hilfe beim Auspressen der Tabletten aus den Schalchen. Die Blisterverpackung wird wirksam abgestutzt, die Schalchen können daher dichter zusammengerückt werden. Die Lochplatte schützt die Blisterverpackung auch vor einem Knicken und vor einem Unansehn 1 ich werden. Die Lochplatte kann gleichzeitig auch Grundlage einer aufgebrachten Bedruckung sein, sie kann aber auch den Waschzettel haltern, wenn dieser beispielsweise an einer Kante der Lochplatte z.B. durch Ankleben angebracht wird.This perforated plate is a great help when squeezing the tablets out of the trays. The blister pack is effectively supported, so the trays can be pushed closer together. The perforated plate also protects the blister pack from bending and from becoming unsightly. The perforated plate can also be the basis for an applied print, but it can also hold the care label if it is attached to an edge of the perforated plate, for example by gluing it on.

Wesentlich verbessert wird diese Verpackung dann, wenn an der Lochplatte auf der den Halterungen fur den Blister abgekehrten Seite ein Deckel angebracht ist. Dieser deckt die offenen Scheichen ob und macht dadurch die ganze Verpackung ansehnlicher. Liegt der Deckel eng an der Lochplatte an, können in den angebrochenen Schölchen auch halbe Tabletten verwahrt werden, ohne daß sie herausr fallen.This packaging is significantly improved when a lid is attached to the perforated plate on the side facing away from the blister holders. This covers the open spaces and thus makes the entire packaging more attractive. If the lid fits tightly to the perforated plate, half tablets can also be stored in the opened vials without them falling out. fall.

Zweckmäßig ist e«, wenn der Deckel an einer Seitenkante ein Scharnier für die Verbindung mit der Lochplatte aufweist, vorzugsweise ein Filmscharnier, so daß Lochplatte und Deckel einstückig aus Kunststoff hergestellt werden können, und w*nn an der dem Scharnier gegenüberliegenden Seitenkante ein Verschluß vorgesehen ist, der den Deckel an der Lochplatte holt, z.B. ein federnder Verschlußhaken, der Über die Seitenkante der LochplatteIt is useful if the lid has a hinge on one side edge for connection to the perforated plate, preferably a film hinge, so that the perforated plate and lid can be made in one piece from plastic, and if a closure is provided on the side edge opposite the hinge, which holds the lid on the perforated plate, e.g. a spring-loaded closure hook which extends over the side edge of the perforated plate.

·* e· * · »ti? ti·* e· * · »ti? ti

herübergreift und ebenfalls einstückig mi t Deckel und Lochplatte hergestellt sein kann. Es können aber auch DruckknopfverschlUsse Anwendung finden, die sich ebenfalls einstückig mit Lochplatte und Deckel aus Kunststoff herstellen lassen.and can also be made in one piece with the lid and perforated plate. However, snap fasteners can also be used, which can also be made in one piece with the perforated plate and lid made of plastic.

Zweckmäßig kann es auch sein, wenn der Deckel Seitenwdnde aufweist, die einen Abstand zwischen Deckelfläche ■und Lochplatte gewährleisten. Die Tablette wird dann f~v zweckmäß ige rwe i se bei geschlossener Verpackung ausgeIt can also be useful if the lid has side walls that ensure a distance between the lid surface and the perforated plate. The tablet is then conveniently dispensed with the packaging closed.

druckt, dann der Deckel vorsichtig geöffnet und die Tablette dem im Deckel befindlichen Hohlraum ent normen.prints, then carefully open the lid and remove the tablet from the cavity in the lid.

Dieser Hohlraum im Deckel kann aber auch fur andere Zwecke Verwendung finden, insbesondere ist es möglich, daß im Der.kel ein Stück bedrucktes Papier befestigt ist vmJ/oder am Deckel eine andersfarbige, durch Drucken beauftragte Beschichtung angebracht ist. Auf diese Weise wird der Waschzettel bzw. eine dem Waschzettel entsprechende Bedruckung an der Verpackung clerar* befestigt, daß sie mit der Verpackung verbunden bleibt und nicht verloren gehen kann.This cavity in the lid can also be used for other purposes, in particular it is possible for a piece of printed paper to be attached to the lid or for a different coloured coating to be applied to the lid by printing. In this way, the care label or a print corresponding to the care label is clearly attached to the packaging so that it remains connected to the packaging and cannot be lost.

Dort, wo entweder mehr Tabletten als in einer Blisterverpackung enthalten sind; vom Patienten mi tgenorrmen werden sollen, z.B. auf eine Reise, oder wo ein Patient zwei verschiedene Arten von Tabletten, die oft auch in Bl isterverpackungen unterschiedlicher Teilung untergebracht sind, weil die Tabletten unterschiedliche Größe hoben, ist es zweckmäßig, wenn an der Lochplatte mittels eines Scharniers eine weitere Lochplatte, vorzugsweise mit einer anderen Lochteilung und/oder -größeWhere there are either more tablets than are contained in a blister pack; the patient has to take them with him, e.g. on a trip, or where a patient has two different types of tablets, which are often also housed in blister packs with different divisions because the tablets are of different sizes, it is useful to attach another perforated plate to the perforated plate by means of a hinge, preferably with a different hole division and/or size.

mit Halterungen für einen weiteren Blister angebracht ist.with holders for another blister pack .

Die Halterung fUr den Blister an der Lochplatte kann in verschiedener Weise ausgebildet sein, es kann sich umThe holder for the blister on the perforated plate can be designed in different ways, it can be

;< - an Seitenkanten der Lochplatte angeordnete winkel;< - angles arranged on the side edges of the perforated plate

förmige Schienen und/odershaped rails and/or

. - zwei neben den Seitenkanteti der Lochplatte angeordnete Schlitze und/oder. - two slots arranged next to the side edges of the perforated plate and/or

'-* - zwei auf der Oberfläche neben den Seitenkanten ange'-* - two on the surface next to the side edges

ordnete, winkelförmige Schienen mit endseitigen Abschlüssen und/oderordered, angled rails with end closures and/or

- hakenförmige VorsprUnge an den Seitenkanten und/oder der einen Oberfläche der Lochplatte- hook-shaped projections on the side edges and/or one surface of the perforated plate

handeln. Auch andere Befestigungsmöglichkeiten z.B. mittels Druckknöpfen, die in Locher eines Blisters eingreifen, wobei von den Löchern radiale Einschnitte ausgehen, sind möglich.Other fastening options are also possible, e.g. using snap fasteners that engage in holes in a blister pack, with radial incisions extending from the holes.

Damit der Blister nach d«m Verbrauch der TablettenSo that the blister pack after the tablets have been used

s leicht wieder von der Lochplatte entfernt werden kanns can be easily removed from the perforated plate

^ O und durch einen anderen, mit Tabletten gefüllten Blister^ O and another blister filled with tablets

ersetzt v/erden kann, ist es zweckmäßig, eine Rondausnehmung der Lochplatte an derjenigen Seite vorzusehen, an der der Blister in die Halterung einzuschieben und wieder herauszunehmen ist.can be replaced, it is advisable to provide a round recess in the perforated plate on the side where the blister is to be inserted into the holder and removed again.

j Damit der in die Halterung eingeschobene Blister dortj To ensure that the blister inserted into the holder

auch gut festsitzt, ist es zweckmoOig, WiderInger an derjenigen Seite der Lochplatte vorzusehen, an der der Blister in die Halterung einzuschieben ist.also sits firmly, it is advisable to provide retainers on the side of the perforated plate on which the blister is to be inserted into the holder.

Die Entnahme der Tabletten wird dann wesentlich erleichtert, wenn die Ränder der Lücher auf der dem Blister zugewandten Seite scharfkantig sind.Removing the tablets is made much easier if the edges of the holes on the side facing the blister are sharp.

Eine ander« Möglichkeit der Gestaltung der Lochplatte besteht darin, daß die Lochplatte auf zwei gegenüberliegenden Rändern abgewinkelt Ist und in den abgewinkelten Teilen Schlitze für das Einstecken des Blisters aufweisen. An diese abgewinkelten Teile können sich dann weitere Teile anschließen, die parallel zur Grundfläche der Lochplatte verlaufen.Another way of designing the perforated plate is to angle the perforated plate on two opposite edges and to have slots in the angled parts for inserting the blister pack. Additional parts can then be connected to these angled parts, which run parallel to the base of the perforated plate.

Eine weitere Möglichkeit der Gestaltung besteht darin, daß die Lochplatte eine Vertiefung von der Größe und Form des Blisters aufweist, Ubef die einstückig mit der Lochplatte hergestellte VorsprUnge oder Lasehen im Rand' ' bereich und/oder in den Eckbereichen der Vertiefung greifen. Hierdurch erholt die Lochplatte eine besondere Stabilität, weil sie am Rande dicker als in der Mitte ausgeführt 1st,und der Blister erholt eine besonders geschützte Lage. Damit eine derartige Lochplatte, wenn sie aus Kunststoff hergestellt 1st, bei der Herstellung leicht entformbar ist, ist es zweckmäßig, wenn in der der Vertiefung abgekehrten Seite der Lochplatte am Ort &ngr; der VorsprUnge oder Laschen Löcher befindlieh sind, welche sieh durch die Lochplatte bis vor den Vorsprung oder die Lasche erstrecken.Another possible design is that the perforated plate has a recess the size and shape of the blister, over which projections or tabs made in one piece with the perforated plate engage in the edge area and/or in the corner areas of the recess. This gives the perforated plate a special stability because it is thicker at the edge than in the middle, and the blister has a particularly protected position. So that such a perforated plate, when made of plastic, can be easily demolded during production, it is expedient if holes are located in the side of the perforated plate facing away from the recess at the location of the projections or tabs, which holes extend through the perforated plate to the front of the projection or tab.

Un den Blister aus der Vertiefung der Lochplatte wieder gut entnehmen zu können, kann es zweckmäßig sein, wenn an zwei gegenüberliegenden Seiten der Vertiefung Griffmulden gebildet sind, in die man mit Daumen und Zeigefinger eingreifen kann, den Blister an der Seite ergreifen und herausziehen kann.In order to be able to easily remove the blister from the recess in the perforated plate, it can be useful to have recessed grips on two opposite sides of the recess, into which you can reach with your thumb and index finger, grasp the blister at the side and pull it out.

Vorteilhaft kann es auch sein, wenn am Rand der Lochplatte ein steifes Kartonstück oder ein steifes Kunststoffolienstück angebracht ist, welches als Deckel dient und vorzugsweise on der der Befestigung gegenüberliegenden Seite durch einen Verschluß mit der Lochplatte verbindbar let und vorzugsweise zwischen sieh und der Lochplatte die auf Papier gedruckte Gebrauchs information einschließt. Dieses Kar tonstück kann angeklebt sein, es kann aber ebenso wie ein Kunststoffolienstuck * auch angeschweißt sein, wenn es mit einer Kunststoff-It can also be advantageous if a stiff piece of cardboard or a stiff piece of plastic film is attached to the edge of the perforated plate, which serves as a lid and can preferably be connected to the perforated plate by a fastener on the side opposite the fastening and preferably encloses the instructions for use printed on paper between itself and the perforated plate. This piece of cardboard can be glued on, but it can also be used as a piece of plastic film * also be welded if it is equipped with a plastic

folie kaschiert ist.foil laminated.

In solchen Pullen, in denen die Lochplatte mit dem Blister nach Entnahme der Tabletten weggeworfen werden soll, ist es zweckmäßig, wenn der Blister an der Lochplatte vorzugsweise in seinem Randbereich angeklebt oder angeschweißt ist. Dieses 1st eine sehr einfache und haltbare Befestigungsmethode.In bottles in which the perforated plate with the blister is to be thrown away after the tablets have been removed, it is advisable for the blister to be glued or welded to the perforated plate, preferably at its edge. This is a very simple and durable method of fastening.

Eine weitere, ein sehr gutes Aussehen vermittelnde Ver-Another very good looking version

pQCKÜriQ ocätcrit uGtirt, uüu uic i_öCrip &igr; ü &idiagr; te ftti t &bgr; i ttSrT!pQCKÜriQ ocätcrit uGtirt, uüu uic i_öCrip &igr; ü &idiagr; te ftti t &bgr; i ttSrT!

an ihr befestigten Rahmen versehen ist, dessen Außen-( ) abmessungen großer als die des Blisters sind oder zumindest ebenso groß sind, und der Blister mit seinem Rand zwischen der Lochplatte und dem Rahmen eingeklemmt ist. Dabei können die Ober den Rand des Blisters Überstehenden Teile des Rahmens Druckknopf ahnliche Befestigungselemente tragen, der Rahmen kann aber auch eine solche Randausbildung haben, die hinter vorspingende Teile des Innenrandes der Vertiefung der Lochplatte greift.is provided with a frame attached to it, the external dimensions of which are larger than those of the blister or at least as large, and the blister is clamped with its edge between the perforated plate and the frame. The parts of the frame protruding above the edge of the blister can have fastening elements similar to snap fasteners, but the frame can also have an edge design which engages behind projecting parts of the inner edge of the recess of the perforated plate.

Zweckmäßig ist es, wenn der Rahmen mit einem Filmscharnier an der Lochplatte befestigt ist. Dann ist Lochplatte und Rahmen einstückig in einem Arbeitsgang herstellbar und wird dadurch in der Herstellung sehr preis wert.It is practical if the frame is attached to the perforated plate with a film hinge. The perforated plate and frame can then be manufactured as one piece in one operation, making production very inexpensive.

Vorteilhaft 1st es, wenn In der Lochplatte eine Griff' mulde zum Abheben des Rahmens eingeformt ist. Dann laßt sich der Rahmen auch leicnr wieder losen und der Sllste läßt sieh nach der Entnahme der Tabletten gegen einen <n*\i*fi leicht austauschen. Bei dieser Ausfuhrungsform 1st es vorteilhaft, wenn auf der der Rahmenbefestigung gegenüberliegenden Seite ein Gelenk fur einen Deckel befestigt ist.It is advantageous if a grip recess is formed in the perforated plate for lifting the frame. The frame can then be easily removed again and the frame can be easily replaced with a new one after the tablets have been removed. In this embodiment it is advantageous if a hinge for a lid is attached to the side opposite the frame attachment.

Das Wesen der vorliegenden Erfindung ist nachstehend anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausfuhrungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The essence of the present invention is explained in more detail below using exemplary embodiments shown schematically in the drawing. They show:

Fig. 1 eine Ansicht der Lochplatte,Fig. 1 a view of the perforated plate,

Fig. 2 eine Ansicht der Lochplatte beim Einschieben eines Blisters,Fig. 2 a view of the perforated plate when inserting a blister,

Fig. 3 eine andere Gestaltung der Lochplatte mit zwei seitlichen Einsteckschienen,Fig. 3 another design of the perforated plate with two lateral insertion rails,

Fig. 4 eine Lochplatte mit Deckel und an diesem angebrachtem Waschzettel,Fig. 4 a perforated plate with a lid and a washing label attached to it,

Fig. 5 eine Ansicht der Lochplatte bei der Entnahme einer Tablette,Fig. 5 a view of the perforated plate during the removal of a tablet,

Fig. 6 eine Tablettenpackung mit zwei Lochplatten und zwei Deckeln,Fig. 6 a tablet pack with two perforated plates and two lids,

Fig. 7 eine Ansicht einer Lochplatte mit abqewinkelten Rändern, in die ein Blister eingesteckt
ist,
Fig. 7 is a view of a perforated plate with angled edges into which a blister is inserted
is,

Flg. 8 die Vorderseite einer mit einet VertiefungFlg. 8 the front of a with a recess

fur die Aufnahme des Blisters ausgestatteten Lochplatte,perforated plate equipped for holding the blister,

Fig. 9 deren Rückseite,Fig. 9 its back, Fig. 10 einen Querschnitt durch diese,Fig. 10 a cross section through this, Fig. 11 eine Frontseltenansicht,Fig. 11 a front view,

Fig. 12 die Vorderseite einer anderen mit einer Vertiefung versehenen Lochplatte,Fig. 12 the front of another perforated plate with a recess,

Fig. 13 deren Rückseite,Fig. 13 its back, Fig. 14 ainen Querschnitt durch die Mitte,Fig. 14 a cross section through the middle, Fig. 15 einen Querschnitt am Ende,Fig. 15 a cross section at the end,

Fig. 16 die Ansicht eines Tablettenetuis, bei dem der Blister mit einem Rahmen gehalten wird,
mit ausgeklapptem Rahmen,
Fig. 16 the view of a tablet case in which the blister is held by a frame,
with unfolded frame,

Fig.17 mit eingeklapptem Rahmen,Fig.17 with folded frame, Fig. 18 in geschlossenem Zustand,Fig. 18 in closed state, Fig. 19 ein weiteres Tablettene*ui von der Ruckseite,Fig. 19 another tablet case from the back, Fig. 20 von der Vorderseite,Fig. 20 from the front,

Fig. 21 eine Ansicht des in dieses Tablettenetui einzulegenden Blisters,Fig. 21 a view of the blister to be inserted into this tablet case,

Fig. 22 eine Ansicht des Befestigungsdornes, mit dem der Blister in diesem Etui zu befestigen ist,Fig. 22 a view of the fastening pin with which the blister is to be fastened in this case,

Fig, 23 eine Lochplatte mit Vertiefung und eingeschweiß tem Bl i ster .Fig. 23 a perforated plate with recess and welded-in blister.

Ii im «&igr;Ii in «&igr;

- IO -- IO -

Die Lochplatte 1 der Fig. 1 weist sechzehn Locher 2 auf, die in gleicher Teilung und Größe wie die Schälchen 3 des Blisters 4 angeordnet sind. An drei Randern weist die Lochplatte 2 Führungsschienen 6 auf, in die der Blister 4 einzuschieben ist. Die Führungsschienen 6 dienen als Halterung fUr den Blister 4. Sie bilden im gezeichneten Ausfuhrungsbeispiel der Fig. IC Schienen an drei Seiten der Lochplatte 1. An der vierten Seite, an der sich keine Führungsschiene 6 befindet, wird der Blister 4 eingeschoben, wie dieses die Fig. 2 zeigt. Damit der eingeschobene Blister auch fest an der Lochplatte sitzt, * sind zwei VorsprUnge 7, zweckmäßig keilförmig gestaltet,The perforated plate 1 of Fig. 1 has sixteen holes 2, which are arranged in the same pitch and size as the bowls 3 of the blister 4. On three edges, the perforated plate 2 has guide rails 6 into which the blister 4 is to be inserted. The guide rails 6 serve as a holder for the blister 4. In the illustrated embodiment of Fig. 1C, they form rails on three sides of the perforated plate 1. On the fourth side, where there is no guide rail 6 , the blister 4 is inserted, as shown in Fig. 2. So that the inserted blister also sits firmly on the perforated plate, * two projections 7, suitably designed in a wedge shape, are provided.

an derjenigen Seite vorgesehen, an der der Blister eingeschoben wird. Die Teilung, die Größe und die Abstände der Scheichen 3 im Blister 4 ist dieselbe wie die der Löcher 2, so daß beim Herausdrucken von Tobletten 5 aus den Schalchen 3 die Tabletten durch die Löcher 2 hindurchtreten können.on the side on which the blister is inserted. The division, size and spacing of the sheaves 3 in the blister 4 is the same as that of the holes 2, so that when tablets 5 are pressed out of the trays 3, the tablets can pass through the holes 2.

Damit nach der Entleerung sämtlicher Schölchen 3 der Blister 4 wieder aus seiner Halterung an der Lochplatte herausgenommen werden kann, weist die Lochplatte am einen Rand, zweckmBßigerweise zwischen den VorsprUngen 7, eine &zgr; Ausnehmung 8 auf. Will man den Blister nach seiner Entleerung entfernen, faßt man ihn mit den Fingern am Ort der Ausnehmung 8 an, druckt ihn etwas von der Lochplatte weg, so daß sich der Blister oberhalb der VorsprUnge 7 befindet. Dann kann man den Blister aus den Führungsschienen 6 herausziehen und ihn anschließend durch einen neuen Blister ersetzen.In order that the blister 4 can be removed from its holder on the perforated plate after all the capsules 3 have been emptied, the perforated plate has a &zgr; Recess 8. If you want to remove the blister after it has been emptied, you hold it with your fingers at the location of the recess 8 and press it slightly away from the perforated plate so that the blister is above the projections 7. You can then pull the blister out of the guide rails 6 and replace it with a new blister.

Im Ausfuhrungsbeispiel tier Fig. 3 1st der Blister 4 mi t den Schalchen 3 in anderer Welse gehaltert. Hier sind zuIn the embodiment shown in Fig. 3, the blister 4 is held with the trays 3 in a different way. Here,

beiden Seiten der Lochplatte 1 Einsteckschienen 9 vorgesehen, die zweckmäßigerweise wiederum C-förmig bzw. winkelförmig sein können. An den Enden sind die Einsteckschienen 9 durch Zwickel 10 abgeschlossen. Die Glisterverpackung wird fUr das Einsetzen ein wenig gewölbt.- wie das in Fig. 3 dargestellt ist und wird in diesem gewölbte« Zustand mit ihren Kanten vor die Einsteckschienen 9 erbracht. Dann läßt man die Blisterverpackung los, so daß s-ie sich wieder strecken kann. Sie fallt mit ihren Rändern dann in die Einsteckschienen herein. Auch hier ist ^ eine Randausnehmung 8 vorgesehen, damit man nach vollständiger Tablettenentnahme aus allen Schlichen den Blister mit zwei Fingern der einen Hand anfassen kann, während man mit der anderen Hand die Lochplatte 1 hält, den Blister 4 dann wölben kann und ihn auf diese Weise out den Einsteckschienen 9 herausziehen kann.Insertion rails 9 are provided on both sides of the perforated plate 1, which can be C-shaped or angled. The insert rails 9 are closed off at the ends by gussets 10. The blister pack is slightly curved for insertion - as shown in Fig. 3 and is brought in this curved state with its edges in front of the insert rails 9. Then the blister pack is released so that it can stretch again. Its edges then fall into the insert rails. Here too, an edge recess 8 is provided so that after the tablets have been completely removed from all the slots, the blister can be grasped with two fingers of one hand while holding the perforated plate 1 with the other hand, the blister 4 can then be curved and in this way pulled out of the insert rails 9.

Im AusfUhrungsbeispiel der Fig. 4 ist eine andere Tablettenverpackung dargestellt: Auch hier ist eine Lochplatte 1 vorhanden, die eine Randousnehmung 8 aufweist und an ihren Kanten Führungsschienen 6 als Halterungen fUr den Blister trägt, der in der dort in Fig. 4 gezeig-&Ggr;) ten Darstellung nicht zu sehen ist, weil er sich unterhalb der Lochplatte befindet. Diese Lochplatte 1 ist mit c!'iem Deckel Il versehen, der mittels zweier Filmscharniere an der Lochplatte I angebracht Ist. Dieser Deckel weist auf der den FiImncharnleren 12 abgewandten Seite einen hakenförmigen Verschluß i4 auf. Dieser hakenförmige Verschluß 14 greift im verschlossenen Zustand der Verpackung Über die Lochplatte 1 und auch Über den In dieser Zeichnung nicht zu sehenden Blister herüber.In the embodiment of Fig. 4, another tablet packaging is shown: Here, too, a perforated plate 1 is present, which has a peripheral recess 8 and carries guide rails 6 on its edges as holders for the blister, which in the position shown there in Fig. 4 - &Ggr;) cannot be seen in the illustration because it is located below the perforated plate. This perforated plate 1 is provided with a lid II which is attached to the perforated plate I by means of two film hinges. This lid has a hook-shaped closure 14 on the side facing away from the film elements 12. This hook-shaped closure 14 reaches over the perforated plate 1 and also over the blister, which cannot be seen in this drawing, when the packaging is closed.

- 12 - - 12 -

Zweckmaßigerweise ist die Lochplatte 1 zusammen mit ihren Führungsschienen 6, der Deckel 11, die Filmscharniere 12 und der zwischen den Filmscharnieren 12 liegende nicht näher bezeichnete Abschnitt sowie der Verschluß 14 einstückig aus Kunststoff hergestellt. Dabei ist der Verschluß 14 in gew'ssem Grade elastisch, er ist biegsam. Zu seinem Betatigen für das öffnen der Verpackung wird er nach außen gebogen, bis der Haken »ditlich der Kante der Lochplatte zu liegen konrmt und der Deckel auf diese Weise geöffnet werden kann. ' )The perforated plate 1 together with its guide rails 6, the lid 11, the film hinges 12 and the unspecified section between the film hinges 12 as well as the closure 14 are expediently made in one piece from plastic. The closure 14 is elastic to a certain degree and is flexible. To operate it to open the packaging, it is bent outwards until the hook can lie close to the edge of the perforated plate and the lid can be opened in this way. ' )

Bei dieser Ausfuhrungsform ist es zweckmäßig, wenn im Deckel der Waschzettel 13 angebracht if-t. Das kann dadurch geschehen, daß der meist mehrteilige bzw. mehrseitige Waschzettel mit seinem Rand an den Deckel angeklebt wird oder wenn ein ganzes Blatt des Waschzettels am Decket angeklebt wird.In this embodiment, it is expedient if the care label 13 is attached to the lid. This can be done by gluing the edge of the care label, which is usually made up of several parts or several pages, to the lid or by gluing a whole sheet of the care label to the lid.

In Fig. 5 ist dargestellt, wie Tabletten aus der erfindungsgemaßen Tablettenverpackung entnommen werden: Man nimmt die Lochplatte mitsamt dem Blister in die Hand, derart,daß der Blister unten zu liegen konrmt und man auf i\ die Löcher gucken kann. Dabei wird die Lochplatte zweckmuß Igerwei se mit beiden Händen gehalten, die Finger greifen unter die Lochplatte, liegen also am Blister an, während die Daumen von oben auf die Lochplatte fassen. Dabei kann man von oben her sehen, welche Schälchen bereits früher geöffnet worden sind, weil hier die Schutzfolie zerstört wird. Man kann dieses auch mit den Fingern fühlen, weil die Schälchen an Orten, an denen Tabletten bereits entnommen sind, nicht mehr so glatt sind wie die noch unversehrten Schälchen. Nun druckt man mitFig. 5 shows how tablets are removed from the tablet packaging according to the invention: One takes the perforated plate together with the blister in one's hand in such a way that the blister can lie at the bottom and one presses on i\ the holes. The perforated plate is held with both hands, the fingers gripping under the perforated plate, thus resting on the blister, while the thumbs grip the perforated plate from above. From above you can see which trays have already been opened, because the protective foil is destroyed here. You can also feel this with your fingers, because the trays in places where tablets have already been removed are no longer as smooth as the still intact trays. Now you print with

. 13 -. 13 -

dem Zeigefinger gegen ein noch unversehrtes Schälchen, bis die Tablette durch die Schutzfolie hindurchtritt und in ■" dem Loch 2 der Lochplatte 1 zu liegen kommt. Durch Drehungwith your index finger against a still intact bowl until the tablet passes through the protective foil and comes to rest in ■" the hole 2 of the perforated plate 1. By turning

der Lochplatte um etwa 140° fällt dann die Tablette 5the perforated plate by about 140°, the tablet 5 then falls

t aus dem Schälchen 2 heraus. t out of bowl 2.

Im Ausführungsbaispiel der Fig. 6 ist eine andere Verpackung dargestellt, die sich dadurch auszeichnet, daß sie zwei Deckel 1IA, UB aufweist und auch zri Loch-In the embodiment of Fig. 6 , another packaging is shown, which is characterized by the fact that it has two lids 1IA, UB and also has two perforated

r, .v platten 4A, 4B rufweist. Die Lochplatten 4A, 4B unter- r, .v plates 4A, 4B. The perforated plates 4A, 4B support

scheiden sich daüurch, daß die Schalchen 3A, 3B jeweils eine andere Form haben, bei den Schälchen 3A handelt esare distinguished by the fact that the bowls 3A, 3B each have a different shape, the bowls 3A are

sich um kreis runde,während es sich bei den Schalchen 3B um längliche Schalchen handelt. Hier bei dieser Verpackung ' sind in den unterschiedlichen Blistern 4A, 4B unter-are circular, while the bowls 3B are elongated. Here in this packaging ' are in the different blisters 4A, 4B -

schiedliche Tabletten, im einen Falle kugelfärmige, im anderen Falle längliche untergebracht. Der eine Deckel 1IA weist ebenfalls eine Verschlußlasche 14 auf. Diese weist einen Druckknopf 15 auf, der mit einem entsprechenden Druckknopf 15 am anderen Deckel 1IB in eine fest' schließende Verbindung zu bringen 1st. Diese Verpackung dient für Patienten, die zwei unterschiedliche Arten vondifferent tablets, in one case spherical, in the other case oblong. One lid 1IA also has a closure flap 14. This has a snap fastener 15, which can be brought into a tight connection with a corresponding snap fastener 15 on the other lid 1IB. This packaging is intended for patients who have two different types of

] O Tabletten einzunehmen haben.] O tablets have to be taken.

Im AusfUhrungsbeispiel der Fig. 7 ist die Lochplatte an zwei gegenüberliegenden Enden abgewinkelt. Es sind hier abgewinkelte Flächen 17 gebildet, die In parallel zur Lochplatte 1 verlaufende Flächen 18 auslaufen. In den abgewinkelten Flächen 17 befinden sich Schlitze 19, in die der Blister 4 einzustecken ist. Hierzu wir« der Blister eist mit einer Seite eingesteckt, dann wird er etwas gevtOlbt und seine Kante wird in den anderen Schlitz I1,- I? eingeführt.In the embodiment of Fig. 7, the perforated plate is angled at two opposite ends. Angled surfaces 17 are formed here, which run into surfaces 18 running parallel to the perforated plate 1. In the angled surfaces 17 there are slots 19 into which the blister 4 is to be inserted. To do this, the blister is first inserted with one side, then it is curved slightly and its edge is inserted into the other slot 11 ,-12.

Im Ausfuhrungsbeispiel der Flg. 8 bis 11 1st eine Lochplatte 1 dargestellt, die auf ihrer Ruckseite eine Vertiefung 20 aufweist, in die ein nicht dargestellter Blister einzuschieben Ut. Dies· Vertiefung 20 weist eine Grundfläche auf, in der die Löcher 2 der Lochplatte 1 befindlieh sind. Ring· um diese Vertiefung 20 befindet sich ein erhöhter rahmenförmlger Rand 21 der Lochplatte 1. Von diesem rahmen form! gen Rand 2 S &ngr;&oacgr;&idiagr; spi i figönd wiStrssksri eich VorsprUnge bzw. Laschen 22 Über die mit den Löchern 2 versehene Grundfläche der Vertiefung 20. Diese dienen der Halterung des nicht dargestellten Blisters, der von einer Seltenkante, Im gezeichneten Ausfuhrungsbeispiel der Flg. 9 von unten her in die Vertiefung 20 derart eingeschoben wird, daß die VorsprUnge bzw. Laschen 22 Über ihm befindlich sind und ihn haltern. Während an drei Seiten der rahmenförmige Rand 21 eine Höhe hat, die etwas größer als die Stärke des Blisters an seinem Rand zuzuglich der Höhe des Vorsprunges 22 ist, ist an der vierten Seite, dort wo die Randausnehmung 8 befindlich ist, der Rand 23 etwas niedriger gehalten, was allerdings nicht unbedingt erforderlich ist, der Rand kenn hier auch die Höhe des Randes 21 aufweisen. Der etwas niedrigere Rand 23 erleichtert lediglich die Einfuhrung eines Blisters. Bei dieser AusfUhrungsform liegt der Blister sehr geschützt in der Vertiefung 20. Auf der dem Blister abgekehrten Seite, der Vorderseite der Lochplatte 1, sind am Ort der VorsprUnge bzw. Laschen 22 Löcher 24 angeordnet, die herstellungstechnisch bedingt sind. Die Lochplatte 1 kann aus Kunststoff, z.B. im Spritzgußverfahren,sehr einfach hergestellt werden, wenn die zweiteilige Form am Ort der Löcher 24 Kerne aufweist, die sich bis zur Unterkante der VorsprUnge bzw.In the exemplary embodiment in FIGS. 8 to 11, a perforated plate 1 is shown which has a recess 20 on its rear side into which a blister pack (not shown) can be inserted. This recess 20 has a base area in which the holes 2 of the perforated plate 1 are located. A raised frame-shaped edge 21 of the perforated plate 1 is located around this recess 20. Projections or tabs 22 extend diagonally from this frame-shaped edge 2 over the base area of the recess 20 provided with the holes 2. These serve to hold the blister pack (not shown) which has a raised edge. In the exemplary embodiment shown in FIG. 9 is pushed into the recess 20 from below in such a way that the projections or tabs 22 are above it and hold it. While on three sides the frame-shaped edge 21 has a height that is slightly greater than the thickness of the blister at its edge plus the height of the projection 22, on the fourth side, where the edge recess 8 is located, the edge 23 is kept somewhat lower, which is not absolutely necessary, however, the edge can also have the height of the edge 21 here. The slightly lower edge 23 simply makes it easier to insert a blister. In this embodiment, the blister lies very protected in the recess 20. On the side facing away from the blister, the front of the perforated plate 1, holes 24 are arranged at the location of the projections or tabs 22, which are due to manufacturing technology. The perforated plate 1 can be manufactured very easily from plastic, e.g. by injection moulding, if the two-part mould has cores at the location of the holes 24 which extend to the lower edge of the projections or

* « t · i J'iiii * « t · i J'iiii

- 15 -- 15 -

Laschen 22 erstrecken. Außer den beiden Formteilen, die einerseites Kerne fUr die Löcher 2, andererseits Kerne fUr die Herstellung der VorsprUnge 22 aufweisen, weist die Form keine weiteren beweg liehen oder unbeweglichen Tel Ie auf.Tabs 22 extend. Apart from the two mold parts, which on the one hand have cores for the holes 2 and on the other hand cores for producing the projections 22, the mold has no other movable or immovable parts.

Im Ausfuhrungsbeispiel der Flg. 12 bis 15 ist eine ähnlich· Loch»!ett· mit *!r)«r Vertiefung 20 dargestellt, in die ein Blister 4 eingelegt ist. Die VorsprUnge bzw. Lasehen 22 befinden sieh hier in den Eeken der Vertiefung 20. Auf der Vorderseite dieser Lochplatte 1 sind ebenfalls Löcher 24 am Ort der VorsprUnge bzw. Lasehen 22 fUr eine einfache Herstellung in einer einfachen Form vorgesehen. Zu beiden Seiten der Vertiefung 20 befinden sich hier Griffmulden 25, welche einer Entnahme eines entleerten Blisters dienen. Man greift mit Daumen und Zeigefinger in diese beiden Griffmulden herein, erfaßt den Blister 4 an seinen Seiten und zieht ihn einfach hoch, bis seine Ecken unter den VorsprUngen 22 wegspringen. - In umgekehrter Welse wird der Blister eingesetzt: Man faßt den Blister mit Daumen und Zeigefinger der einen Hand, wölbt den Blister durch Drucken mit f Daumen und Zeigefinger auf die Enden, bis er gewölbtIn the exemplary embodiment in figures 12 to 15, a similar perforated plate with a recess 20 is shown, into which a blister 4 is inserted. The projections or tabs 22 are located here in the corners of the recess 20. On the front of this perforated plate 1, holes 24 are also provided at the location of the projections or tabs 22 for easy manufacture in a simple form. On both sides of the recess 20 there are recessed grips 25, which serve to remove an empty blister. You reach into these two recessed grips with your thumb and forefinger, grasp the blister 4 at its sides and simply pull it up until its corners spring away from under the projections 22. - The blister is inserted in the opposite way: you grasp the blister with the thumb and forefinger of one hand, bend the blister by pressing with your forefinger. Thumb and index finger on the ends until it is curved

ist, senkt ihn bis auf den Grund der Vertiefung 20 ab und laßt dann los, wonach er sich selbst in eine Ebene streckend, mit seinen Ecken unter die Laschen 22 springt.is, lower it to the bottom of the recess 20 and then let go, after which it stretches itself into a plane, with its corners jumping under the tabs 22.

Im Ausfuhrungsbeispiel der Fig. 16 bis 18 ist ein Tablettenetui gezeigt, welches aus einer Lochplatte 1 mit einer Vertiefung 20 besteht, an deren einer Seite mit einem FiImscharnier 12 ein Rahmen 26 angebracht ist, dessen Außenabmessungen den Innenabmessungen derIn the embodiment of Fig. 16 to 18, a tablet case is shown which consists of a perforated plate 1 with a recess 20, on one side of which a frame 26 is attached with a film hinge 12, the outer dimensions of which correspond to the inner dimensions of the

Vertiefung 20 entsprechen. Die Innenabmessungen des Rahmens 26 sind etwas größer als dasjenige gedachte Feld des Blisters 4, welches durch vier Geraden begrenzt wird, die tangential an dem Feld der Schölchen entlanglaufen. Der Rahmen weist zwei Druckknöpfe 15A auf, die in entsprechende DruckknopfteiIe 15&THgr; einrasten, die in die Vertiefung 20 eingearbeitet sind. Auf der dam Rahmen 26 gegenüberliegenden Seite der Lochplatte 1 ist mittels eines weiteren Filmseharnieres 12 ein Deekel 11 angebracht, welcher auf der dem Fi lmscharnier 12 gegenüberliegenden Seite einen hakenförmigen Verschluß 14 aufweist, der im geschlossenen Zustand (Fig. 18) hinter die Lochplatte 1 greift. Eine Griffmulde 25 erleichtert das Erfassen und Herausnehmen eines entleerten Blisters«recess 20. The inner dimensions of the frame 26 are slightly larger than the imaginary field of the blister 4, which is limited by four straight lines that run tangentially along the field of the tubes. The frame has two snap fasteners 15A that engage in corresponding snap fastener parts 15Θ that are incorporated into the recess 20. On the side of the perforated plate 1 opposite the frame 26, a lid 11 is attached by means of a further film hinge 12, which has a hook-shaped closure 14 on the side opposite the film hinge 12, which in the closed state (Fig. 18) reaches behind the perforated plate 1. A recessed grip 25 makes it easier to grasp and remove an empty blister.

Im Ausfuhrungsbeispiel der Fig. 19 bis 21 ist der Blister 4 ebenfalls in einer Vertiefung 20 eingelegt. Auf dem Boden der Lochplatte stehen hier vier Befestigungszapfen 27, die der Befestigung des Blisters 4 ' dienen. Der Blister 4 weist zwischen den Schalchen 3In the embodiment shown in Fig. 19 to 21, the blister 4 is also placed in a recess 20. On the bottom of the perforated plate there are four fastening pins 27 which serve to fasten the blister 4 '. The blister 4 has between the trays 3

vier Löcher 28 auf, deren Lochdurchmesser kurzzeitig dadurch aufweitbar ist, daß sich von diesen Löchern 28 (*> aus radial in das Material des Blisters Einschnitte 29four holes 28, the diameter of which can be expanded for a short time by making radial incisions 29 in the material of the blister from these holes 28 (*>)

. erstrecken. Jeder Befestigungszapfen 27 weist ein koni-. Each fastening pin 27 has a conical

> sches Hutchen 30 auf, das an seiner breitesten, am > s hat 30, which at its widest,

Zapfen 27 befestigten Stelle einen größeren Durchmesser als der Zapfen 27 aufweist. Beim Einlegen des Blisters 4 in die Vertiefung 20 fluchten die Löcher 28 mit den HUtchen 30. Man druckt den Blister an den vier Orten der Befestigungszapfen 27 einfach bis auf den Grund der Vertiefung 20. Die HUtchen weiten dabei die Löcher 28 auf, weil sich die Teile zwischen den Einschnitten 29 verbiegen, bis sie hinter die HUtchen fassen und wiederThe pin 27 has a larger diameter than the pin 27. When the blister 4 is inserted into the recess 20, the holes 28 are aligned with the caps 30. The blister is simply pressed into the four locations of the pins 27 until it reaches the bottom of the recess 20. The caps widen the holes 28 because the parts between the incisions 29 bend until they reach behind the caps and then

ihre alte Lage einnehmen &ngr; Auf diese Weise ist der Blister 4 fest hinter den Hütchen 30 der Bufestigungszapfen 27 geklemmt. Damit der entleerte Bl !Ister entnommen und gegen einen neuen ausgetauscht werden kann, weist der Rand 21 an einer Stelle eine Ausnehmung 31 auf, er könnte auch eine Griffmulde aufweisen, da· mit der Blister 4 nach seiner Entleerung aus der Vertiefung 20 entnommen werden kann. Der Vorteil der Ausnehmung 31 ist, daß man mit einem einfachen Werkzeug, 2.B. einer Nagelfelle, zwischen den Grund der Vertiefung 20 und den Blister 4 fassen kann und dann den Blister herausnehmen kann. Bei dieser Verpackung ist eine Gebrauchsanweisung auf der gegenüberliegenden Vorderseite angebracht. Diese Gebrauchsanweisung besteht aus drei Papierblattern 32, welche in einen kaschierten Karton 33 oder eine harte, aber noch biegsame Kunststoffolie 33 eingebunden sind. Die Lochplatte 1 weist auf dieser Seite an zwei Ecken Taschen 34 auf, in dietake up their old position. In this way, the blister 4 is firmly clamped behind the caps 30 of the fastening pins 27. So that the empty blister can be removed and replaced with a new one, the edge 21 has a recess 31 at one point; it could also have a recessed grip so that the blister 4 can be removed from the recess 20 after it has been emptied. The advantage of the recess 31 is that a simple tool, e.g. a nail file, can be used to reach between the bottom of the recess 20 and the blister 4 and then remove the blister. This packaging has instructions for use on the opposite front. These instructions for use consist of three sheets of paper 32 which are bound in a laminated cardboard 33 or a hard but still flexible plastic film 33. The perforated plate 1 has pockets 34 on two corners on this side, into which

die Ecken des Kartons 33 einsteckbar sind. Dieser kaschierte Karton 33 bzw. diese harte, aber biegsamethe corners of the cardboard 33 can be inserted. This laminated cardboard 33 or this hard but flexible

; Kunststoffolie 33 ist an ihrem anderen End«;, ihrem; plastic film 33 is at its other end, its

Heftrand 35 mit der Lochplatte 1 verschweißt. Auf dieseBinding edge 35 is welded to the perforated plate 1.

K ,') Weise hat die Lochplatte 1 in Form des Kartons 33 b*:w. der harten, aber biegsamen Folie 33, einen Deckel erhalten, der zwischen sich und der Lochplatte 1 die Papierblätter 32 der Gebrauchsanweisung einschließt.In this way, the perforated plate 1 in the form of the cardboard 33 b*:w. the hard but flexible foil 33, has received a lid which encloses the paper sheets 32 of the instructions for use between itself and the perforated plate 1.

Im Ausfuhrungsbeispiel der Fig. 23 weist die Lochplatte ebenfalls eine Vertiefung 20 auf, der Blister 4 ist hier an den Stellen 36 mit der Lochplatte 1 verschweißt.In the embodiment of Fig. 23, the perforated plate also has a recess 20, the blister 4 is here welded to the perforated plate 1 at the points 36.

&bull; ■&bull;■

Liste der Bezugszeichen:List of reference symbols:

1010

12 1312 13

LochplattePerforated plate

LochHole

SchälchenBowl

BlisterBlister

Tablettetablet

FührungsschieneGuide rail

Vorsprunghead Start

RandausnehmungEdge recess EinsteckschienenInsert rails

Zwickel DeckelGusset lid

FiImscharnierFilm hinge WaschzettelWashing instructions

VerschlußClosure

DruckknopfPush button

Rücken abgewinkelte FlacheBack angled flat

ParallelflecheParallel surface

Schlitzslot

Vertiefungdeepening

rahmenförmlger Randframe-shaped edge

Vorsprung, Lascheprojection, tab

Rand Loch Gr i f fmu 1 de RahmenEdge Hole Grip fmu 1 de Frame

Befest igungszapfenFastening pin

2828 LochHole 2?2? EinschnitIncision 3030 Hütchenlittle hat 3131 AusnehmungRecess 3232 Papierblattpaper sheet 3333 KartonCardboard 3434 TascheBag 3535 HeftrandBinding margin 3636 SchweißstelleWeld point

Claims (20)

AnsprücheExpectations !.Verpackung für kleine Gegenstände, wie Tabletten, Pillen, Bonbons und dergleichen,!.Packaging for small items such as tablets, pills, candies and the like, in Form eines Blisters, der aus einer tiefgezogenen, Schalchen für die Aufnahme der einzelnen Waren aufweisenden Folie und einer mit dieser fest verbundenen vnd diese abdeckenden Schutzfolie besteht, gekennzeichnet durch
V.^ eine Lochplatte (1), deren Löcher (2) im gleichen
in the form of a blister, which consists of a deep-drawn film with small trays for holding the individual goods and a protective film firmly connected to this and covering it, characterized by
V.^ a perforated plate (1) whose holes (2) are in the same
Raster wie die Schalchen (3) des Blisters (4) angeordnet sind,Grid like the shells (3) of the blister (4) are arranged, und durch an der Lochplatte (1) befindliche Halterungen (6, 9, 19) für den Blister (4), die diesen umfassen und so '«alten, daß die Löcher (2) mit den Schalchen (3) fluchtenand by holders (6, 9, 19) for the blister (4) located on the perforated plate (1), which enclose it and are positioned so that the holes (2) are aligned with the shells (3)
2. Tablettenverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,2. Tablet packaging according to claim 1, characterized in daß an der Lochplatte (1) auf der den Halterungen (6) fur den Blister (4) abgekehrten Seite ein Deckel (11) /*\ angebracht ist.that a cover (11) /*\ is attached to the perforated plate (1) on the side facing away from the holders (6) for the blister pack (4). 3. Verpackung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
3. Packaging according to claim 2,
characterized,
daß der Deckel (11) on einer Seitenkante ein Scharnier (12) für die Verbindung mit der Lochplatte (1), an der gegenüberliegenden Seitenkante einen Verschluß (14) tragt.that the lid (11) has a hinge (12) on one side edge for connection to the perforated plate (1) and a closure (14) on the opposite side edge.
4. Verpackung nach Anspruch 2 und 3,
dadurch gekennzeichnet,
4. Packaging according to claim 2 and 3,
characterized,
daß der Deckel (11) Seitenwände aufweist.that the cover (11) has side walls.
5. Verpackung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
5. Packaging according to claim 2,
characterized,
daß im Deckel (11) ein Stück bedrucktes Papier (13) befestigt ist und/oder am Deckel (11) eine andersfarbige, durch Druck aufgebrachte Beischichtung angebrannt ist.that a piece of printed paper (13) is attached to the lid (11) and/or a different colored additional coating applied by pressure is burned onto the lid (11).
6. Verpackung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
6. Packaging according to claim 1,
characterized,
daß an der Lochplatte (1) mittels eines Scharniers (12) eine weitere Lochplatte (IB), vorzugsweise mit anderer Lochteilung und/oder -größe mit Halterungen (6) für einen weiteren Blister (4) angebracht ist.that a further perforated plate (IB), preferably with a different hole pitch and/or size with holders (6) for a further blister (4), is attached to the perforated plate (1) by means of a hinge (12).
7. Verpackung nach Anspruch 1,
[: dadurch gekennzeichnet,
7. Packaging according to claim 1,
[: characterized,
daß die Halterung fur den Blister (4) an der Lochplattethat the holder for the blister (4) on the perforated plate ; (1) aus - an Seitenkanten dsr Lochplatte (1) angeordneten; (1) from - arranged on the side edges of the perforated plate (1) &bull;i winkelförmigen Schienen (6) und/oder&bull;i angular rails (6) and/or \ /■■) - zwei neben den Seitenkanten der Lochplatte (1) \ /■■) - two next to the side edges of the perforated plate (1) \ angeordneten Schlitzen (19) und/oder \ arranged slots (19) and/or ; - zwei auf der Oberfläche neben den Seitenkanten; - two on the surface next to the side edges angeordneten winkelförmigen Schienen (?) mit endseitigen Abschlüssen (10) und/oder - hakenförmigen VorsprUngen an den Seitenkantenarranged angular rails (?) with end closures (10) and/or hook-shaped projections on the side edges und/oder der einen Oberflache der Lochplatte (I) besteht.and/or one surface of the perforated plate (I) .
8. Verpackung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Randowinehmung (8) der Lochplatte (1) an derjenigen Seite, an der der Blister (4) In die Halterung (6) einzuschieben 1st.8. Packaging according to claim 1, characterized by an edge recess (8) of the perforated plate (1) on the side on which the blister (4) is to be inserted into the holder (6) . 9. Verpackung nach Anspruch 1/ gekennzeichnet durch Widerlager [7) an derjenigen Seite der Lochplatte (I)/ an der der Blister (4) In die Halterung (6) einzuschieben ist.9. Packaging according to claim 1/ characterized by abutments [7] on that side of the perforated plate (I)/ on which the blister (4) is to be inserted into the holder (6) . 10. Verpackung nach Anspruch 1/ dadurch gekennzeichnet, daß die Runder der Löcher (2) der Lochplatte (1) auf der dem Blister (4) zugewandten Seite scharfkantig sind.10. Packaging according to claim 1/characterized in that the edges of the holes (2) of the perforated plate (1) on the side facing the blister (4) are sharp-edged. 11. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochplatte (1) auf zwei gegenüberliegenden Rändern abgewinkelt ist und in den abgewinkelten11. Packaging according to claim 1, characterized in that the perforated plate (1) is angled on two opposite edges and in the angled &zgr; Teilen Schlitze (19) fUr das Einstecken des Blisters &zgr; Share slots (19) for inserting the blister (4) aufweist.(4). 12. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochplatte (1) eine Vertiefung (20) von der Größe und Form des Blisters (4) aufweist, Über die einstückig mit der Lochplatte (1) hergestellte VorsprUnge (22) oder Laschen im Randbereich oder in den Eckbereichen der Vertiefung (20) greifen.12. Packaging according to claim 1, characterized in that the perforated plate (1) has a recess (20) of the size and shape of the blister (4), over which projections (22) or tabs made in one piece with the perforated plate (1) engage in the edge region or in the corner regions of the recess (20). 13. Verpackung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,13. Packaging according to claim 12, characterized in daß in der der Vertiefung (20) abgekehrten Seite der Lochplatte (1) am Ort der Vorsprünge (22) oder Laschen Löcher (24) befindlich sind, welche sich durch die Platte (1) bis vor den Vorsprung (22) oder die Lasehe erstrecken.that in the side of the perforated plate (1) facing away from the recess (20) at the location of the projections (22) or tabs, holes (24) are located which extend through the plate (1) up to the projection (22) or tab. 14. Verpackung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,14. Packaging according to claim 12, characterized in daß an 2wei gegenüberliegenden Seiten der Vertiefung (20) Griffmulden (25) gebildet sind.that grip recesses (25) are formed on two opposite sides of the recess (20). 15. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,15. Packaging according to claim 1, characterized in daß am Rand der Lochplatte (1) ein steifes Kartonstuck (33) oder ein steifes Kunststoffolienstuck angebracht ist, welches als Deckel dient und vorzugsweise an der der Befestigung gegenüberliegenden Seite durch einen Verschluß (34) mit der Lochplatte (1) verbindbar ist und vorzugsweise zwischen sich und der Lochplatte (1) die auf Papier gedruckte Gebrauchsinfor-( motion (32) einschließt.that a rigid piece of cardboard (33) or a rigid piece of plastic film is attached to the edge of the perforated plate (1), which serves as a cover and can preferably be connected to the perforated plate (1) on the side opposite the fastening by means of a closure (34) and preferably encloses the usage information (32) printed on paper between itself and the perforated plate (1). 16. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,16. Packaging according to claim 1, characterized in daß der Blister (4) an der Lochplatte (1) vorzugsweise in seinem Randbereich angeklebt oder angeschweißt ist.that the blister (4) is glued or welded to the perforated plate (1), preferably in its edge area. 17. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,17. Packaging according to claim 1, characterized in daß die Lochplatte (1) mit einem an ihr befestigten Rahmen (26) versehen ist, dessen AuQenabmessungen großer als die des Blisters (4) sind/ und der Blister (4) mit seinem Rand zwischen der Lochplatte (1) und dem Rahmen (26) eingeklemmt ist.that the perforated plate (1) is provided with a frame (26) attached to it, the external dimensions of which are larger than those of the blister (4) and the blister (4) is clamped with its edge between the perforated plate (1) and the frame (26). 18. Verpackung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (26) mit einem Filmscharnier (12) an der Lochplatte (1) befestigt ist.18. Packaging according to claim 17, characterized in that the frame (26) is attached to the perforated plate (1) with a film hinge (12). 19. Verpackung nach Anspruch 17 und 18/ dadurch gekennzeichnet/ daß in der Lochplatte (I) eine Griffmulde (25) zum Abheben des Rahmens (26) eingeformt ist.19. Packaging according to claim 17 and 18/ characterized in that a grip recess (25) is formed in the perforated plate (I) for lifting the frame (26). 20. Verpackung nach Anspruch 17 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Rahmenbefestigung gegenüberliegenden Seite ein Gelenk (12) für einen Deckel (U) befestigt ist.20. Packaging according to claim 17 and 18, characterized in that a hinge (12) for a lid (U) is attached to the side opposite the frame attachment. &bull; · · 11 · ti* t ·· t · « ·*·&bull; · · 11 · ti* t ·· t · « ·*· &bull; · ■ B Uli · ··· ···· ■· ··&bull; · ■ B Uli · ··· ···· ■· ··
DE8814793U 1988-11-28 1988-11-28 Packaging for small-sized goods such as tablets, pills, candies, etc. Expired DE8814793U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8814793U DE8814793U1 (en) 1988-11-28 1988-11-28 Packaging for small-sized goods such as tablets, pills, candies, etc.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8814793U DE8814793U1 (en) 1988-11-28 1988-11-28 Packaging for small-sized goods such as tablets, pills, candies, etc.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8814793U1 true DE8814793U1 (en) 1989-02-23

Family

ID=6830254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8814793U Expired DE8814793U1 (en) 1988-11-28 1988-11-28 Packaging for small-sized goods such as tablets, pills, candies, etc.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8814793U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0511726A2 (en) * 1991-04-29 1992-11-04 Berlex Laboratories, Inc. Arrangement for retaining blister pack tablets
US5265728A (en) * 1991-04-29 1993-11-30 Berlex Laboratories, Inc. Arrangement for retaining blister pack tablets
DE4230509C1 (en) * 1992-09-11 1994-04-14 Fraunhofer Ges Forschung Containers for holding ring-shaped carriers for medicinal products to be used cyclically
ITBO20100152A1 (en) * 2010-03-12 2011-09-13 Ima Safe S R L Unipersonale BLISTER PACKAGE

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0511726A2 (en) * 1991-04-29 1992-11-04 Berlex Laboratories, Inc. Arrangement for retaining blister pack tablets
EP0511726A3 (en) * 1991-04-29 1992-12-23 Berlex Laboratories, Inc. Arrangement for retaining blister pack tablets
US5265728A (en) * 1991-04-29 1993-11-30 Berlex Laboratories, Inc. Arrangement for retaining blister pack tablets
DE4230509C1 (en) * 1992-09-11 1994-04-14 Fraunhofer Ges Forschung Containers for holding ring-shaped carriers for medicinal products to be used cyclically
ITBO20100152A1 (en) * 2010-03-12 2011-09-13 Ima Safe S R L Unipersonale BLISTER PACKAGE
WO2011110936A1 (en) * 2010-03-12 2011-09-15 I.M.A. Industria Macchine Automatiche S.P.A. Blister pack

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4429503C2 (en) Package, especially pharmaceutical package
DE60205833T2 (en) Packaging for single doses with external bag
EP0712790B1 (en) Blister packaging
EP0710206B1 (en) Package for goods in pellets
DE1052307B (en) Cardboard cast from pulp for fragile items, e.g. B. eggs or the like.
DE102009008027A1 (en) Device and use for storage and provision of drug wafers
DE3838144A1 (en) Packaging for goods of small dimensions, such as tablets, pills, sweets and the like
DE3840080A1 (en) Package for articles of small dimensions, such as tablets, pills, sweets and the like
EP0307352A1 (en) Container for medicaments
DE8814793U1 (en) Packaging for small-sized goods such as tablets, pills, candies, etc.
DE29611809U1 (en) Transport and sales packaging
EP1270440B1 (en) Child proof blister package
DE19957809B4 (en) Use of a blister pack
EP0730853B2 (en) First-aid kit
DE2930417A1 (en) Package for medicine - in standard box with transparent window for slider with cut=out for buster packing
DE102020131097A1 (en) Medication container, set for forming a medicament container and method for providing and method for opening a medicament container
EP3932819A1 (en) Transparent package for energy storage elements
DE29921100U1 (en) Blister pack
DE3832050A1 (en) Package for tablets, pills, sweets and the like
DE68901990T2 (en) PACKAGING FOR ITEMS IN SOLID FORM.
DE3247958A1 (en) Package for receiving individual items, in particular chocolates or other confectionery
DE202022102177U1 (en) Packaging arrangement, in particular for use as an advent calendar
DE29517424U1 (en) Packaging made of foldable material
DE2321641A1 (en) PACKAGING FOR TABLET-LIKE FILLINGS
DE3145069A1 (en) Sales pack, especially for receiving razors, razor blades and razor blade units