DE8812811U1 - Punching machine for metal profiles - Google Patents
Punching machine for metal profilesInfo
- Publication number
- DE8812811U1 DE8812811U1 DE8812811U DE8812811U DE8812811U1 DE 8812811 U1 DE8812811 U1 DE 8812811U1 DE 8812811 U DE8812811 U DE 8812811U DE 8812811 U DE8812811 U DE 8812811U DE 8812811 U1 DE8812811 U1 DE 8812811U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- punching
- punching machine
- machine according
- punch
- devices
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004080 punching Methods 0.000 title claims description 73
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 16
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 10
- 238000003754 machining Methods 0.000 claims description 7
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 9
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 238000011417 postcuring Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D28/00—Shaping by press-cutting; Perforating
- B21D28/24—Perforating, i.e. punching holes
- B21D28/243—Perforating, i.e. punching holes in profiles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Punching Or Piercing (AREA)
Description
«■ 2 " «■ 2 "
Die vorstehende Erfindung betrifft eine Stanzmaschine zum
von Metallprofilen, hauptsaechlich zum Bearbeiten von flachen
Metallprofilen, die L-foermige Querschnittsform aufweisenThe above invention relates to a punching machine for
of metal profiles, mainly for machining flat metal profiles that have an L-shaped cross-section
(Winkelprofile) oder C-foermige Querschnittsform haben.
In bekannten Stanzmaschinen dieser Art, ist es uebl icherweise
erforderlich, bohrungsartigen Ausstanzungen an verschiedener Stelle und mit unterschiedlichen Durchmessern in die gleiche Flaeche eines
Metallprofiles einzubringen. Die Ausstanzungen koennen mit gleicher
Abmessung in Laengsrichtung des Profils ausgefuehrt werden, uebt icherweise werden jedoch In Laengsrichtung der Profile
Aus&tanzungen mit unterschiedlichen Abmessungen eingebracht.(angle profiles) or C-shaped cross-sectional shape.
In known punching machines of this type, it is usually necessary to make hole-like punchings at different locations and with different diameters in the same surface of a metal profile. The punchings can be made with the same dimensions in the longitudinal direction of the profile, but usually punchings with different dimensions are made in the longitudinal direction of the profile.
Zur Durchfuehrung derartiger Stanzvorgaenge wurden in der
Vergangenheit verschiedene Einrichtungen vorgeschlagen.
Die einfachste Loesung sieht die Anordnung von zwei unabhaengigen
Maschinenständern vor, wobei jeder Maschinenstaender einen
eigenen An tr iebszy linder und einen eigenen Stanzstempel aufweist,
Bauteile, die nebeneinander in Laengsrichtung des Profils
angeordnet sind und ueber unabhaengige Schlitten quer verfahrbar sind. Diese Loesung, die im wesentlichen die Verdopplung oder
Verdreifachung entsprechend den Beduerfnissen und den eingesetzten Maschinenstaendern mit den zugehoerigert Antriebszylindern undVarious devices have been proposed in the past to carry out such punching operations.
The simplest solution involves the arrangement of two independent machine stands, each machine stand having its own drive cylinder and its own punch, components that are arranged next to each other in the longitudinal direction of the profile and can be moved transversely via independent slides. This solution, which essentially involves doubling or tripling according to the needs and the machine stands used with the associated drive cylinders and
&igr; <· ♦ ·· **„♦·.&igr; <· ♦ ·· **„♦·.
der gesamten Stanzvorrichtung. Diese Forderung kann nur dann In Kauf genommen werden, wenn dte aufzubringenden Kraefte, sowie die damit verbundenen Gewichte der Einrichtungen relativ gering sind.of the entire punching device. This requirement can only be accepted if the forces to be applied and the associated weights of the devices are relatively low.
dass erhebliche Kosten und erheblicher Platzbedarf In Kauf zu nehmen sind.that considerable costs and considerable space requirements have to be accepted.
Eine weitere bekannte Stanzmaschine dieser Art sieht einen einzigen Maschinenstaender vor, der einen einzigen Antriebszylinder aufnimmt und zwei oder mehrere Vorrichtungen aufweist (Stempelmatrize), die auf Schlitten verfahrbar angeordnet sind, wobei diese Schlitten aus der zu bearbeitenden Flaechenbreite des Werkstueckes herausgefahren werden. In diesem Fall ist der Maschinenstaender fest angeordnet und der Antriebszylinder wirkt nur auf jene Stanzstempel ein, die in Deckung mit der Flaeche des zu bearbeitenden Metallprofil^ angeordnet sind und sich im Wirkungsbereich der Antriebszylinders befinden, mit anderen Worten, zum Ausschluss einerAnother known punching machine of this type provides a single machine stand that accommodates a single drive cylinder and has two or more devices (punch die) that are arranged so that they can move on slides, whereby these slides are moved out of the surface width of the workpiece to be machined. In this case, the machine stand is fixed and the drive cylinder only acts on those punches that are arranged in line with the surface of the metal profile to be machined and are in the area of action of the drive cylinder, in other words, to exclude
Bearbeitungseinrichtung muss das Werkzeug vollstaendlg aus dem Werkstueck ausgefahren werden.
Dies bringt eine starke Einschraenkung der Maschine mit sich, da vor Ausführung efnes StänZvorganges saemtliehe Vorrichtungen, die
nicht fuer den Stanzvorgang erforderlich sind, aus dem
Wirkungsbereich des Arbeltszy tinders ausgefahren werden muessen.
Dazu ist eine entsprechende Verschiebevorrichtung der Stanzstempel
erforderlich, die die Verschiebung des Stanzstempels vornimmt, bevor der naechste Stanzvorgang durchfuehrbar ist.The tool must be completely extended from the workpiece when machining.
This places a significant restriction on the machine, since before a punching process can be carried out, all devices that are not required for the punching process must be moved out of the working cylinder's area of operation. This requires a corresponding punching die displacement device that moves the punch before the next punching process can be carried out.
Ferner bei Bearbeitung von Spezia!profilen, z.B. U-Profllen Ist es zum Ausschluss eines Werkzeuges notwendig, dte Arme oder Stege des Proflies zu ueberf ehren, mit der Notwendigkeit, den Hub des Stempels zu vergroessern, was Zu einer Erftoshung dsrFurthermore, when machining special profiles, e.g. U-profiles, it is necessary to move the arms or webs of the profile in order to exclude a tool, with the need to increase the stroke of the punch, which can lead to a
Bearbeitungszelt fuehrt. Deswetteren tritt eine Gewichtszunahme der ausfahrbaren Geraetschaft ein.processing tent. As a result, the weight of the extendable equipment increases.
In einer wetteren bekannten Ausfuehrungsform wurde vorgeschlagen,
einen einzigen Zylinder mit zwei oder mehreren Vorrichtungen, die
nebeneinander und unter dem Zylinder angeordnet waren, vorzusehen und eine Selektlervorrtchtung fuer die Auswahl des Stanzstempels
oder der Stanzstempel, die fuer den jeweiligen Arbeltsvorgang notwendig waren, einzusetzen. Dazu wurde ein metallischer Einsatz
in eine Kammer eingefahren, die ueber dem Kopfstueck eines jeden
Stanzstempels »ngeordnet war. Dabei hatten die Efnsaetze, sowie die
Kammern Abmessungen, gleich denen des Kopfes des Stanzstempels. Auf diese Weise, wenn der fuer alle Stanzstempel gemeinsame
Arbeitszylinder nach unten verfahren wurde, wurden alle Stanzstempel mit dem darunter liegenden Werstueck in Verbindung
gebracht, doch lediglich die mit dem Einsatz gekuppelter Stempel
fuehrten einen Stanzvorgang durch, washrend die verbleibenden Stempel lediglich auf dem Material auflagen, ohne dieses zu
stanzen, und in die obere Kammer waehrend des Hubes zurueckzufahren.
Die Nachteile dieser Ausfuehrungsform bestehen in der Hauptsache darin, dass es erfordert ich ist, die gesamte Arbeitseinheit an derIn another known embodiment, it was proposed to provide a single cylinder with two or more devices arranged side by side and under the cylinder, and to use a selector device for selecting the punch or punches required for the respective operation. For this purpose, a metal insert was inserted into a chamber arranged above the head of each punch. The inserts and the chambers had dimensions equal to those of the head of the punch. In this way, when the working cylinder common to all the punches was moved downwards, all the punches were brought into contact with the workpiece below, but only the punches coupled to the insert carried out a punching operation, while the remaining punches merely rested on the material without punching it, and returned to the upper chamber during the stroke.
The disadvantages of this embodiment are mainly that it requires the entire work unit to be
Stelle zu positionieren, an der die Stanzung durchzufuehren 1st, da uebl (cherwetse saemt liehe Stanzstempel In Reihe hintereinander angeordnet sind. Dies fuehrt zu sehr langen Bearbeitungszyklen, sowie zu hoshsrsn Kosten fusr d!s Antriebsvorrichtung«!·» and Steuereinheiten, besonders im Fall einer NC-Steuerung.Positioning the punching tool at the point where the punching is to be carried out is difficult, as all the punching punches are usually arranged in a row one behind the other. This leads to very long machining cycles and high costs for the drive device and control units, especially in the case of NC control.
) Stanzmaschine fuer Metallprofile vorzuschlagen, mit der die ) Punching machine for metal profiles, with which the
Nachteile des Standes der Technik vermieden werden, und mti der es insbesondere moeglich ist, die Positionierung und die Auswahl vonDisadvantages of the state of the art are avoided, and with which it is possible in particular to optimize the positioning and selection of
mehreren Stanzwerkzeugen unterhalb einer einzigen, festseveral punching tools below a single, fixed
angeordneten Antriebsvorrichtung vorzunehmen, unter beliebigem Ausschluss von Werkzeugen, ohne dass es dazu notwendig sei, den Hub des Schlittens gegenueber seinem ueblichen Arbeltshut/ zu veraendern.arranged drive device, with any exclusion of tools, without it being necessary to change the stroke of the slide compared to its usual working position.
Somit wird es moeglich, saemt liehe Stanzstempel im voraus unabhaenglg oder gemeinsam in Arbeitsstellung zu verfahren, wodurch eine Verkuerzung der Arbeitszyklen, sowie eineThis makes it possible to move all punches into working position in advance independently or together, which shortens the working cycles and
Vereinheitlichung der Steuereinrichtungen f««er die Positionierung der Stanzstempel erzielt wird«Standardization of the control devices for the positioning of the punches
Ferner sind die zu bewegenden Massen gesamthäft kleiner, da keine > Zusatzbewegungen der Stanzstempel fusv deren Ausschluss notwendigFurthermore, the masses to be moved are smaller overall, since no > additional movements of the punching dies are necessary to exclude them
sind. Die Fertigungskosten werden eingeschraenkt t*:·- ieThe manufacturing costs are limited t*:·- ie
Abmessungen der Maschine werden gegenueber den bekannten Ausfuehrungsformen verringert.Dimensions of the machine are reduced compared to the known versions.
Metal !profile, bestehend aus einem Maschlnenstaender mit einem Setaetigungszylinder und einem Antriebsschlitten, sowie mindestens zwei ausfahrbaren Stempelhaltern, die auf die gleiche Flaeche des zu bearbeitenden Profils einwirken und verfahrbar aufMetal profile, consisting of a machine stand with an actuating cylinder and a drive carriage, as well as at least two extendable punch holders, which act on the same surface of the profile to be machined and are movable on
jeden Stanzstempel eine Selektierleiste vorgesehen ist, deren LaengeEach punch is provided with a selection bar, the length of which
\ der Hubbewegung des Positionierschlittens entspricht und diese \ corresponds to the stroke movement of the positioning slide and this
ausserhalb dieser Kammer positionierbar ist.can be positioned outside this chamber.
Die Anzahl der Positionierschlitten der Vorrichtung kann der Anzahl der Stanzwerkzeuge entsprechen, und diese koennen unabhaenglg in Querrichtung antreibbar sein, oder es kann ein einziger Schlitten vorgesehen sein, mit Einzelantrieben fuer die verschiedenen Stanzstempel, die auf eine Flaeche des Meta 11 prof ties einwirken.The number of positioning slides of the device can correspond to the number of punching tools, and these can be driven independently in the transverse direction, or a single slide can be provided, with individual drives for the various punches acting on one surface of the metal profile.
Diese letztere Ausfuehrungsform erscheint vorteilhafter, da sie f mehrere Vorteile hinsichtlich Fertigungskosten undThis latter embodiment appears to be more advantageous, as it several advantages in terms of manufacturing costs and
Entsprechend einer bevorzugten Ausfuehrungsform, die Gegenstand der Unteransprueche 6 und 7 Ist, Ist die Stanzmaschine zum Bearbeiten von L-foermlgen Wlnkelproftl sowie U-Profllen ausgebildet. In diesem Fall sind 2wel Vorrichtung zur Aufnahme der Stanzwerk zeuge «owl &bgr; geeignete Stempelhalter vorgesehen, die mit entsprechenden BelaelfgungeiyHndern ausgeruettet sind und V-foermlg «Ine nach den anderen vorgesehen «Ind.According to a preferred embodiment, which is the subject of subclaims 6 and 7, the punching machine is designed for machining L-shaped angle profiles and U-shaped profiles. In this case, devices for holding the punching tools and suitable punch holders are provided, which are equipped with appropriate loading devices and are provided in V-shaped manner one after the other.
** S**S
«St · ·«St · ·
entnommen werden.be taken.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 schematisch die erfindungsgemaesse Stanzmaschine;
Fig. 2 schematisch einen Teil der Stanzmaschine mit zwei V-foermigFig. 1 shows schematically the punching machine according to the invention;
Fig. 2 schematically shows a part of the punching machine with two V-shaped
angeordneten Stanzeinheiten, wobei eine im Anschluss an die andere ( * vorgesehen Ist;arranged punching units, one following the other ( * is provided;
der SelektiermoegHenkelt der Stanzstempel;
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt der Vorrichtung nach Flg. 3, unterthe selection option of the punching die;
Fig. 4 shows a cross section of the device according to Fig. 3, under
Stanzstempel mit der dazugehoerigen Vorrichtung zum Positionieren des Stempels; undPunching die with the associated device for positioning the die; and
Die Arbeitswelse der Stanzmaschine gemaess der vorstehenden Neuerung wird wird Im wesentlichen nun unter Bezugnahme auf die «nematische Darstellung in Flg. 1 beschrieben.The working principle of the punching machine according to the above innovation is now essentially described with reference to the nematic representation in Fig. 1.
Die Stanzmaschine 1 weist in bekannter Weise einen Maschtnenstaender 2 auf, der ein abgekroepftes Haupt 3 aufweist, sowie ein Orundgeetell 5, das mit dem Maschinenrahmen verbunden Ist. Ferner sind zwei oder mehrere Stanzeinheiten 6, 6' vorgesehen, von denen Jede einen Stanzstempel &thgr; und eine Matrize 13 fuer dieThe punching machine 1 has, in a known manner, a machine stand 2, which has a cranked head 3, as well as a base frame 5, which is connected to the machine frame. Furthermore, two or more punching units 6, 6' are provided, each of which has a punching punch &thetas; and a die 13 for the
des zu bearbeitenden ProfiImateriales 7, und diese Vorrichtungen sind verschiebbar auf einem gemeinsamen Positionierschlitten 14 angeordnet. Die Vorrichtungen koennen auch unabhaengig auf geteilten Schlitten (nicht dargestellt) angeordnet sein. Imof the profile material 7 to be processed, and these devices are arranged so as to be movable on a common positioning slide 14. The devices can also be arranged independently on divided slides (not shown). In
* dargestellten Fall besteht das Winkel profil aus zwei Armen 17 und* In the case shown, the angle profile consists of two arms 17 and
18, die rechtwinklig zueinander angeordnet sind.18, which are arranged at right angles to each other.
ProfiImaterials in Eingriff, z.B. mit dem Steg 18, wogegen der Steg
17 mit einer aeonlichen Vorrichtung bearbeitet werden kann, die
jedoch um 90° versetzt angeordnet wird. Dies wird im Anschluss fuer eine bevorzugte Ausfuehrungsform noch genauer beschrieben werden.
Da der Aufbau, sowie die Arbeitsweise der Vorrichtungen 6, 6· fuer
alle Vorrichtungen der gleiche ist, wird besonders auf die in Fig. 1
dargestellte und mit 6 bezeichnete Vorrichtung Bezug genommen.
Die Werkzeugaufnahmevorrichtung 6 ist quer zur Vorschubrichtung des zu bearbeitenden Werkstueckes 7 bewegbar angeordnet, wie dies
durch den Pfeil F angedeutet wird. Die Verschiebung der Werkzeughaltevorrichtungen 6 auf der Fuehrung 14 erfolgt ueber eine
Antriebsvorrichtung, die schema tisch durch einen Motor 10, eine
Kugelumlaufspindel 11 und eine Lagervorrichtung 12 dargestellt Ist.
Somit besteht die Moeg Henkelt, die Werkzeugaufnahmevorrichtungen 6
tu verschieben, um den entsprechenden Stanzetempel In gewuensehter
Lage zur Oberflaeche des ProfiIarme« 16 2u positionieren.Profile material, e.g. with the web 18, whereas the web 17 can be machined with a similar device, which is however arranged offset by 90°. This will be described in more detail below for a preferred embodiment.
Since the structure and the mode of operation of the devices 6, 6· is the same for all devices, special reference is made to the device shown in Fig. 1 and designated 6.
The tool holder device 6 is arranged to be movable transversely to the feed direction of the workpiece 7 to be machined, as indicated by the arrow F. The displacement of the tool holding devices 6 on the guide 14 takes place via a drive device, which is schematically represented by a motor 10, a ball screw 11 and a bearing device 12. It is thus possible to displace the tool holder devices 6 in order to position the corresponding punching die in the desired position relative to the surface of the profile arm 16.
• ■ &igr; < · ttif• ■ &igr; < · ttif
Der Stanzstempel 8 ist verschiebbar im oberen Quersteg der
f.
\ ausfahrbaren Werzeughaltevorrichtung 6 gelagert und laeuft mitThe punch 8 is movable in the upper crossbar of the f.
\ extendable tool holder 6 and runs with
seinem Kopfstueck 9 in einer Vorrichtung 20 aus, die zum Selektieren des zu verwendeten Werkzeuges dient. Diese Vorrichtung 5 weist ueber dem Stanzstempel 8 eine Kammer 15 auf, dt sich in I Querrichtung erstreckt. Innerhalb dieser Kammer kann derits head piece 9 in a device 20 which serves to select the tool to be used. This device 5 has a chamber 15 above the punch 8 which extends in the transverse direction. Within this chamber the
1 / Stempelkopf 9 des Stempels 8 aufsteigen. sobald der oben liegende 1 / Stamp head 9 of the stamp 8 rise. As soon as the upper
Antriebszylinder 4 betaetigt wird, und die Kammer frei liegt. In der Selektiervorrichtung, In Uebereinstimmung mit einer Verlaengerung 21 10 der Kammer 15, ist eine Metal lle'ste oder Metallplatte 16 angeordnet, die verschiebbar in Richtung des Pfeiles G gelagert ist und eine ., Laenge aufweist, die dem Arbeitshub des Schlittens 14 entspricht.Drive cylinder 4 is actuated and the chamber is exposed. In the selection device, in correspondence with an extension 21 10 of the chamber 15, a metal rod or metal plate 16 is arranged, which is mounted displaceably in the direction of arrow G and has a length that corresponds to the working stroke of the slide 14.
sowie der Selektierleiste 16 sind derartig gewallt, dass dieand the selection bar 16 are designed in such a way that the
(aesst, in eine Stellung verfahrbar ist, in der diese Seiektierletste(aesst, can be moved to a position in which this separation last
i In der ersten Stellung wird durch die Betaetigung desi In the first position, the
20 Antriebsry I Inders 4 ein Absenken des Stanzetempels 8 bis zur20 Drive I Indian 4 lowering of the punching die 8 until
f Auflage auf dem Winkelprofiles 8 herbelgefuehrt, doch Im Anschluss e Support on the angle profile 8 herbelgefuehrt, but after
daran, da die Leiste 16 fehlt, steigt der Stempelkopf 9 ungehindertBecause the bar 16 is missing, the stamp head 9 rises unhindered
jjt fuehrt keinen Stanzvorgang au«·jjt does not perform any punching operation«·
25 Wird hingegen die Selektlerlelete 16 In die Kammer 15 eingefahren,25 If, however, the selector lever 16 is inserted into the chamber 15,
,· · I ! &iacgr; «&igr; &iacgr;,· · I ! &iacgr;«&igr;&iacgr;
• &Kgr; I Il I (ti Ii *» " •&Kgr; I Il I (ti Ii *» "
• &Kgr; III•&Kgr; III
- to -- to -
so fuehrt der Stanzstempel 8 eine Abwaertsbewegung unter der Wirkung des Zylinders 4 aus, die zur Ausfuehrung des gewuenschten Stanzvorganges fuehrt.the punch 8 executes a downward movement under the action of the cylinder 4, which leads to the execution of the desired punching process.
sowie fuer alle weiteren Stempelhalter, die parallel In unmittelbaremas well as for all other stamp holders that are in parallel in direct
\\ Ueberslcht Henkelt sind In der Zeichnung nur der Kopf 9' eines \\ In the drawing only the head 9' of a
weiteren Stanzstempels und die Selektterlelste 16 angedeutet, die
tatsaechlieh auf der gegenueber I legenden Seite zur dargestellten
Lage auslaeuft. Auf jeden Fall Ist es vorzuziehen, dass dor Aufbau
dieser Teile Identisch Ist mit dem der anderen Einrichtungen.
Man erhaelt auf diese Welse eine einheitliche Lageanordnung der Vorrichtungen, es ist moeglich, die nicht benoetigten Vorrichtungen
suszusch! !essen, ohne da« &mgr; dabei erforderlich waere, diefurther punch and the selector plate 16 are indicated, which actually runs on the opposite side to the position shown. In any case, it is preferable that the structure of these parts is identical to that of the other devices.
In this way, a uniform arrangement of the devices is obtained, it is possible to eliminate the devices that are not required without having to
1.5 Werkzeugaufnahmevorrichtung 6 laengs dem Schlitten und bis zum Austreten aus der zu bearbeitenden Flaeche des Profiles zu verschieben.1.5 Move the tool holder 6 along the carriage until it exits the surface of the profile to be machined.
Moegfichkeit anbieten, den Posttföniervofgäng in Querrichtung bereits im voraus fuer alle Stanzstempel, die auf eine Flaeche des Metal (profiles einwirken, vorzunehmen, und von FaIf zu Fall ueber ein Ansteuern der entsprechenden Selektierleiste 16 jene Stanzstempel auszuschalten, die ntcht auf das Metallprofil einwirken sollen.Offer the possibility of carrying out the post-curing process in the transverse direction in advance for all punching stamps that act on a surface of the metal profile and, on a case-by-case basis, of switching off those punching stamps that should not act on the metal profile by controlling the corresponding selection bar 16.
•&igr;•&igr;
•&igr; { &iacgr; ri ::::•&igr; { &iacgr; ri ::::
- 11 -- 11 -
gegenueber dem Stand der Technik folgende Vorteile erzielt:
Der gesamte Bearbeitungszyklus wird verkuerzt, wodurch der Leistungsgrad der Maschine wesentlich zunimmt, da die Stanzstempel
bereits In Arbeitsstellung In Querrichtung positioniert sind, auch
wenn nur einer oder wenige der Stanzstempel zum Etnsatz gelangen. Diese Moegltchkett wird ohne die Notwendigkeit von zwei oder
mehreren vollstaendlg unabhaengigen Baueinheiten erzielt, wie dies
z.B. bei Maschinen gemaess dem Stand der Technik notwendig Ist.
Ferner sind die zu bewegenden Massen wesentlich vermindert, denn
es werden lediglich die Stanzstempel In Arbettslage gebracht und
nicht die gesamte Arbeitseinheit, wie dies z.B. bei bekannten
Vorrichtungen erfolgt.The following advantages are achieved compared to the state of the art:
The entire machining cycle is shortened, which significantly increases the efficiency of the machine, since the punches are already positioned in the working position in the transverse direction, even if only one or a few of the punches are used. This possibility is achieved without the need for two or more completely independent structural units, as is necessary, for example, in state-of-the-art machines.
Furthermore, the masses to be moved are significantly reduced, because only the punching dies are brought into the working position and not the entire working unit, as is the case with known devices, for example.
Die Huebe der Vorrichtungen sind wesentlich kleiner, da diese nicht aus dem Arbeltsbereich des Zylinders oder der Werkstueckbreite des Metallproflles auszufahren sind, wie dies bei Vorrichtungen notwendig ist, die mehrere Stanzvorrichtungen aufweist, die ueber einen einzigen Zylinder angetrieben werden.The strokes of the devices are significantly smaller because they do not have to be extended beyond the working area of the cylinder or the workpiece width of the metal profile, as is necessary with devices that have several punching devices that are driven by a single cylinder.
2&udiagr; vereinheitlichen, es bietet sieh aus diesem Grunde In vorteilhafter Weise die Verwendung einer NO-Steuereinheit an, die z.B. als unabhaengig arbeitende Vorrichtung (eine Vorrichtung fuer jede Stanzeinrichtung) ausfuehrbar ist und ueber die NG-Steuereinrichtung ausgewaehrt werden kann, da lediglich ein 2&udiagr; standardize, it is therefore advantageous to use a NO control unit, which can be designed as an independently operating device (one device for each punching device) and can be selected via the NG control device, since only one
• · · &iacgr; j · j j j j• · · &iacgr; j · j j j j
III IiII ·«« «« ·· ··III IiII ·«« «« ·· ··
- 12 -- 12 -
Die Positionierung der Stanzstempel In der Vorrichtung erfolgt ueber eine bekannte NC-Einhett. Bei dem beschriebenen Beispiel benoetlgt die Steuervorrichtung, z.B. eine hydraulische Vorrichtung, lediglich einen Steuerbefehl zum Aktivieren und Dtsaktivieren der Einrichtung.The positioning of the punches in the device is carried out via a known NC unit. In the example described, the control device, e.g. a hydraulic device, only requires a control command to activate and deactivate the device.
Unter Bezugnahme auf die Figuren 1 - 6 wird nun eine konstruktive Ausfuehrung im Detail erlaeutert, d.h. eine Stanzmaschine mit zwei Stanzgruppen, die V-foermig angeordnet sind und fuer die Bearbeitung von Winkelprofilen dienen.With reference to Figures 1 - 6, a structural design is now explained in detail, i.e. a punching machine with two punching groups that are arranged in a V-shape and are used for the processing of angle profiles.
In den Zeichnungen werden die gleichen Sezugszeichen fuer gleiche
oder aequivalente Bauteile entsprechend der Fig. 1 verwendet, dabei
zeigt Fig. 1 die Stanzvorrichtung in einer schematischen Seitenansicht.
Flg. 2 zeigt ein Teilstueck der Stanzmaschine in Vorderansicht, In
der lediglich die Einheit A dargestellt ist, die zwei Stanzstempel aufweist, die nebeneinander angeordnet sind und auf die Flaeche
des Stege« 18 eines Profilstueckes 7 einwirken, das von rechts nach
links, wie durch den Pfeil M dargestellt, vorwaertsbewegi wird.
Die Koepfe 9 und 91 der zwei Stanzstempel werden ueber die Einheit
20, 20· selektiert. UIe Einheiten 20, 20* Sind Im Haupt 3 des
Maschinenstaenders angeordnet. Auf diesem Maschinenstaender ist
ebenfalls eine entsprechende Vorrichtung B neben der Vorrichtung A angeordnet und um 90° versetzt angeordnet (siehe Fig. 6). Die
Vorrichtung B ist vorgesehen, um die Flaeche des Armes 17 desIn the drawings, the same reference symbols are used for identical or equivalent components as in Fig. 1, wherein Fig. 1 shows the punching device in a schematic side view.
Fig. 2 shows a part of the punching machine in front view, in which only the unit A is shown, which has two punching punches arranged side by side and acting on the surface of the web 18 of a profile piece 7 which is moved forwards from right to left, as shown by the arrow M.
The heads 9 and 9 1 of the two punches are selected via the unit 20, 20·. The units 20, 20* are arranged in the main 3 of the machine stand. On this machine stand, a corresponding device B is also arranged next to the device A and is offset by 90° (see Fig. 6). The device B is provided to cover the surface of the arm 17 of the
« ·
··at
« ·
··
Die Figuren 3 und 4 zeigen einige Details der Selektleretnrfchtung
20, 20' fuer zwe! Stanzstempel, z.B. der Einheit A.
Unter Bezugnahme auf die zeichnerischen Darstellungen wird
erkenntlich, wie der Stanzstempel 8 durch den Kopf 9 und ueber die
Selektierleiste 16 ausgewaehlt wird. Dtes erfolgt durch Betaetigen
eines Hydraulikzylinders 28. Dieser Zylinder weist einen Schaft 27
auf, an dessen Ende ein Buegel 26 montiert ist, der die Selektierleiste 16 traegt.
In der gezeigten Stellung, die mit durchgehenden Linien dargestellt
Ist, ist der Kolben 27 vollstaendig ausgefahren, und die
Selektierletste 16 fuel It die Kammer 15 aus, wodurch ueber den Kolben, der somit selektiert wurde und nach unten verfahren kann,
ein Stanzvorgang durchgefuehrt wird, wenn der Zylinder 4 betaetigt
wird und die Druckkraft ueber die Bauteile 29 uebertragen wird.Figures 3 and 4 show some details of the selection device 20, 20' for two punches, e.g. of unit A.
With reference to the drawings, it can be seen how the punch 8 is selected by the head 9 and via the selection bar 16. This is done by actuating a hydraulic cylinder 28. This cylinder has a shaft 27, at the end of which a bracket 26 is mounted, which carries the selection bar 16.
In the position shown, which is represented by solid lines, the piston 27 is fully extended and the selection member 16 fills the chamber 15, whereby a punching process is carried out via the piston, which has thus been selected and can move downwards, when the cylinder 4 is actuated and the pressure force is transmitted via the components 29.
&Lgr; dargestellt, wobei der Kolben 28 vollkommen zurueckgefahren ist. Es Λ , with the piston 28 completely retracted. It
ist erkennbar, dass In diesem Fall durch die Selektierleiste dieIt can be seen that in this case the selection bar
15 vollkommen frei vorliegt. Der Stanzstempel ist somit frei beweglich und kann fn die Kammer 15 waehrend seiner Betaetigung einfahren, unabhaengig von der Position, die er auf dem Metallprofil eingenommen h^t, Position, die in vorteilhafter W*ise der Stellung fuer den naechsten Stanzvorgang entspricht, die dem Stanzstempel in Laengsrichtung zugeordnet ist.15 is completely free. The punch is thus freely movable and can move into the chamber 15 during its operation, regardless of the position it has taken on the metal profile, a position which advantageously corresponds to the position for the next punching process assigned to the punch in the longitudinal direction.
-U--U-
Stanzstempel 81 nicht dargestellt, diese sind parallei zu den Steuereinrichtungen des Stanzstempels 8 angeordnet und entsprechen diesen.Punching dies 8 1 are not shown, they are arranged parallel to the control devices of the punching die 8 and correspond to them.
Sch Mess I ich zeigt Fig. 5 eine Detail der Haltevorrichtung 6 fuer den Stanzstempel mit teilweise abmontierten Bauteilen. In dieser Zeichnung ist die Werkzeughaltevorrichtung 32 ersichtlich, die den Stanzstempel aufnimmt und mit einem Schlitten ueber einen Zylinder 3O1 der einen Kolben 31 aufweist, verschiebbar ist. Die Kolbenzylinderheinheit 30, 31 ist der NC-Einheit zugeordnet.Sch Mess I I Fig. 5 shows a detail of the holding device 6 for the punch with some components removed. In this drawing, the tool holding device 32 can be seen, which holds the punch and can be moved with a slide over a cylinder 30 1 which has a piston 31. The piston-cylinder unit 30, 31 is assigned to the NC unit.
Somit kann die NC-Einheit die Querverschiebung und Positionierung der Stanzstempel in bekannter Welse durchfuehren und von Fall zu Fall den Stanzstempel oder die Stanzstempel ausseht lessen, die in einer bestimmten Lag« nicht fuer einen Stanzvorgang Verwendung finden.The NC unit can therefore carry out the transverse displacement and positioning of the punches in a known manner and, on a case-by-case basis, exclude the punch or punches that are not being used for a punching process in a certain position.
Die Neuerung wurde besonders fuer eine Stanzmaschine zum Bearbeiten von Winkelprofilen beschrieben. Seibstverstaendlich koennen auch ander Konfigurationen, entsprechend dem zu bearbeitenden Profil gewachit werden, beispielsweise koennen drei oder mehrere Stanzstempel Verwendung finden, und es koennen dir erforderlichen konstruktiven Abänderungen bei der Bearbeitung Profile, 2.B. von C-Proflltn durchfgefuehrt werden.The innovation was described especially for a punching machine for processing angle profiles. Of course, other configurations can also be used depending on the profile to be processed, for example, three or more punching dies can be used, and the necessary structural changes can be made when processing profiles, e.g. C-profiles.
Claims (9)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT22243/87A IT1222887B (en) | 1987-10-13 | 1987-10-13 | PUNCHING MACHINE FOR METAL PROFILES |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8812811U1 true DE8812811U1 (en) | 1988-12-22 |
Family
ID=11193565
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8812811U Expired DE8812811U1 (en) | 1987-10-13 | 1988-10-12 | Punching machine for metal profiles |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8812811U1 (en) |
FR (1) | FR2621505B3 (en) |
IT (1) | IT1222887B (en) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8646370B2 (en) | 2009-10-30 | 2014-02-11 | Peddinghaus Corporation | Support for tool press |
CN105127273B (en) * | 2015-09-30 | 2017-09-12 | 苏州索力旺新能源科技有限公司 | A kind of conducting strip tie point thrusts mechanism |
CN108080495B (en) * | 2018-03-01 | 2024-09-20 | 开平市名家卫浴有限公司 | Punching die for towel support and manufacturing method |
CN109433891B (en) * | 2018-12-06 | 2020-06-30 | 天津市津兆机电开发有限公司 | Stamping forming process for replacing stamping station of section machining |
-
1987
- 1987-10-13 IT IT22243/87A patent/IT1222887B/en active
-
1988
- 1988-10-12 DE DE8812811U patent/DE8812811U1/en not_active Expired
- 1988-10-13 FR FR888813463A patent/FR2621505B3/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT8722243A0 (en) | 1987-10-13 |
FR2621505B3 (en) | 1989-10-13 |
FR2621505A3 (en) | 1989-04-14 |
IT1222887B (en) | 1990-09-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19521050C2 (en) | Toggle lever drive device | |
DE2822476A1 (en) | DEVICE FOR CUTTING LONG PROFILE MATERIALS, IN PARTICULAR PIPE MATERIAL | |
DE1966880C3 (en) | Shearing device for a cross transport press | |
DE2911820A1 (en) | CUTTING DAMPING DEVICE FOR PUNCHING PRESSES, IN PARTICULAR HYDRAULIC PUNCHING PRESSES | |
CH631385A5 (en) | HYDRAULICALLY DRIVED PRESS. | |
DE2940232A1 (en) | HYDRAULIC SHOCK ABSORBER, ESPECIALLY FOR SHEARING PRESSES | |
DE3339503A1 (en) | PUNCHING MACHINE AND TOOL SET FOR PUNCHING MACHINES | |
CH621959A5 (en) | ||
DE8812811U1 (en) | Punching machine for metal profiles | |
DE3935498C3 (en) | Switchable press device for machining workpieces | |
DE3112393C2 (en) | Hydraulic press and a method for its operation | |
DE1527437A1 (en) | Vibratory straightener | |
DE2704246A1 (en) | PRESS HEAD WITH SEVERAL STAMPS TO OPTIONAL STRIPPING | |
DE2805013C3 (en) | Press with low slide stroke | |
DE7537485U (en) | REVOLVING PRESS | |
DE3855608T3 (en) | Silage removal device from a silo | |
DE7506243U (en) | Device for mass balancing of the ram including tool and the rotating inertia forces in high-speed eccentric presses, punching machines and similar machines | |
DE3108337A1 (en) | EXTRACTION MACHINE AND METHOD FOR OPERATING AN EXTRACTION MACHINE | |
DE4311092C2 (en) | Device for processing a workpiece, especially for cutting a plastic | |
DE2440534A1 (en) | EXTRUSION PRESS WITH DIE CHANGER | |
DE102007037108B4 (en) | Drive arrangement for a food-part device | |
DE3112810C2 (en) | ||
DE3876152T2 (en) | TEMPERATURE DRAWING DEVICE. | |
DE1457012B2 (en) | AUTOMATIC BRUSHMAKING MACHINE | |
DE2947042C2 (en) | Hydraulic press |