DE8812492U1 - Assembled cardboard packaging and dispensing container - Google Patents
Assembled cardboard packaging and dispensing containerInfo
- Publication number
- DE8812492U1 DE8812492U1 DE8812492U DE8812492U DE8812492U1 DE 8812492 U1 DE8812492 U1 DE 8812492U1 DE 8812492 U DE8812492 U DE 8812492U DE 8812492 U DE8812492 U DE 8812492U DE 8812492 U1 DE8812492 U1 DE 8812492U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- wall
- side walls
- flap
- blank
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/72—Contents-dispensing means
- B65D5/721—Contents-dispensing means consisting of mobile elements forming part of the containers or attached to the containers
- B65D5/722—Contents-dispensing means consisting of mobile elements forming part of the containers or attached to the containers having an alternating movement co-operating with incised or scored openings near the bottom-edges of the bodies of tubular containers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cartons (AREA)
Description
Albert-RnBhaupter-Str, 73 ■ D-8000 München 70 ■ Telefon (b89) 7 6&Oacgr;55 2*0/7 60 5*5'26 Telecopy (089) 7 60 5559 ■ Telex 5214950 Isaf d Al bert-RnBhaupt er -Str, 73 ■ D-8000 Munich 70 ■ Telephone (b89) 7 6&Oacgr;55 2*0/7 60 5*5'26 Telecopy (089) 7 60 5559 ■ Telex 5214950 Isaf d
Magna-7843/GM Ke/He 3. Oktober 1988Magna-7843/GM Ke/He 3 October 1988
Magna-Werbung
Sonnenstraße 6/V
8000 München 2Magna advertising
Sonnenstrasse 6/V
8000 Munich 2
Zusammensetzbarer Verpackungs- und Spenderbehälter ausAssembled packaging and dispensing container made of
KartonCardboard
Die Neuerung betrifft einen zusammensetzbaren Verpackungsund Spenderbehälter aus Karton, insbesondere zur Aufnahme von Bonbons, der auch als Werbeträger eingesetzt werden kann.The innovation concerns a composable packaging and dispensing container made of cardboard, especially for holding sweets, which can also be used as an advertising medium.
Derartige Behälter sind bekannt, jedoch aufgrund ihres komplizierten Aufbaus nur mit einem erheblichen Kostenaufwand herstellbar.Such containers are known, but due to their complicated structure they can only be manufactured at considerable expense.
Die Neuerung hat sich deshalb zur Aufgabe gemacht, die Konstruktion dieser Behälter so zu vereinfachen, daß der Hersteliungsaufwand erheblich gesenkt wird.The innovation therefore aims to simplify the design of these containers so that the manufacturing costs are significantly reduced.
Dies gelingt neuerungsgemäß dadurch, daß der Behälter aus zwei Kartonzuschnitten besteht, von denen der eine Zuschnitt sechs Flächen oder Teilflächen aufweist, die die vier Seitenwände, die Bodenwand und die Deckelwand des Behälters bilden und zu einem quaderförmigen Gebilde zusammenfaltbar sind, wobei wenigstens eine der vier Seitenwände, die der vorderen Behälterwand entspricht, eineThis is achieved in accordance with the innovation in that the container consists of two cardboard blanks, one of which has six surfaces or partial surfaces that form the four side walls, the base wall and the lid wall of the container and can be folded together to form a cuboid-shaped structure, with at least one of the four side walls, which corresponds to the front container wall, having a
-2- Magna-7843/GM-2- Magna-7843/GM
schlitzförmige Spenderöffnung aufweist, und von denen der andere Zuschnitt drei Flächen aufweist, die zu einem U-förmigen Gebilde faltbar sind, dessen den beiden seitlichen Schenkeln entsprechende Wände ihrer Breite nach der Breite der beiden Seitenwände des ersten Zuschnitts entsprechen und die eine Verbindungswand einschließen, in die eine herausklappbare, der Größe der Spenderöffnung entsprechende Klappe integriert ist, und daß das aus dem zweiten Zuschnitt gefaltete U-förmige Gebilde in den aus dem ersten Zuschnitt zusammengefalteten Behälter einsetzbar ist, wobei seine Seitenwände auf den Seitenwänden des Behälters und seine Verbindungswand auf der vorderen Behälterwand aufliegen und die Klappe durch die Spenderöffnung hindurch aus der vorderen Behälterwand herausklappbar ist.slot-shaped dispenser opening, and of which the other blank has three surfaces that can be folded into a U-shaped structure, the walls of which correspond to the two lateral legs in terms of their width to the width of the two side walls of the first blank and which enclose a connecting wall into which a fold-out flap corresponding to the size of the dispenser opening is integrated, and that the U-shaped structure folded from the second blank can be inserted into the container folded from the first blank, with its side walls resting on the side walls of the container and its connecting wall resting on the front container wall and the flap being foldable out of the front container wall through the dispenser opening.
Grundgedanke der Neuerung ist somit, den Behälter nur aus zwei Kartonzuschnitten als zusammenfaltbares Gebilde herzustellen, wobei die beiden Zuschnitte so ineinandergesetzt werden können, daß keine weiteren Befestigungsmittel benötigt werden, um den Behälter als vollwertigen Vorrats- bzw. Verpackungs- und Spenderbehälter auszubilden. Dies bedeutet, der geschaffene Behälter läßt sich in geschlossenem Zustand als Verpackungs- und Transportelement, insbesondere für Bonbons verwenden und beim Empfänger, also nach seinem Versand, ohne daß sein Inhalt umgefüllt werden muß, auch als Spenderbehälter, da hierzu nur die in seiner vorderen Wand befindliche Spenderöffnung durch Herausklappen einer als Bestandteil des zweiten Kartonzuschnitts vorhandenen Spenderklappe aufgemacht werden muß, um den Behälterinhalt, also beispielsweise die anzubietenden Bonbons, dem Zugriff durch die Kundschaft freizugeben.The basic idea behind the innovation is to produce the container as a collapsible structure from just two cardboard cut-outs, whereby the two cut-outs can be put together in such a way that no further fastening means are required to form the container as a fully-fledged storage or packaging and dispensing container. This means that the container created can be used as a packaging and transport element, especially for sweets, when closed, and also as a dispensing container at the recipient, i.e. after it has been sent, without its contents having to be transferred, since all that is needed is to open the dispensing opening in its front wall by folding out a dispensing flap that is part of the second cardboard cut-out in order to make the container contents, i.e. for example the sweets to be offered, available for access by customers.
-3- Magna-7843/GM-3- Magna-7843/GM
Da der neuerungsgemäße Verpackungs- und Spendelbehälter auf seinen vier Seitenwänden und auf seiner Deckelwand verhältnismäßig große freie Flächen bietet, kann der Behälter vorteilhafterweise gleichzeitig auch als Werbeträger benutzt werden.Since the new packaging and dispensing container offers relatively large free areas on its four side walls and on its lid wall, the container can also be used as an advertising medium at the same time.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Neuerung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet, wobei insbesondere hervorzuheben ist, daß die nach dem öffnen der in der vorderen Behälterwand vorgesehenen Spenderöffnung die durch diese hindurchtretende Klappe zweckmäßigerweise eine in etwa rechteckige, sich über die ganze Breite der vorderen Behälterwand erstreckende Vorderfläche sowie zwei sich an diese anschließende, etwa dreieckförmig gestaltete Seitenflächen aufweist, wobei die Unterkante der Vorderseite mit der Verbindungswand des zweiten Zuschnitts elastisch verbunden ist, beispielsweise in Form einer im Kartonmaterial vorgesehenen Schwächungslinie, und die etwa dreieckförmigen Seitenwände der Klappe aus den Seitenwänden des zweiten Zuschnitts pusgeschnitten sind und nur mit der Vorderseite in Verbindung stehen.Advantageous embodiments of the innovation are characterized in the subclaims, whereby it is particularly emphasized that the flap passing through the dispenser opening provided in the front container wall after opening it expediently has an approximately rectangular front surface extending over the entire width of the front container wall and two adjacent, approximately triangular-shaped side surfaces, whereby the lower edge of the front side is elastically connected to the connecting wall of the second blank, for example in the form of a weakening line provided in the cardboard material, and the approximately triangular-shaped side walls of the flap are cut out of the side walls of the second blank and are only connected to the front side.
Auf diese Weise bildet die Klappe im herausgeschwenkten Zustand einen zusätzlichen Raum, der sich mit dem Behälterinhalt füllt und in den der Behälterinhalt ständig nachrutscht, 7'^ nachdem, in welchem Maße er aus diesem dem Zugriff geöffneten Raum entnommen wird. Andererseits läßt sich durch entsprechende Wahl der Abmessungen der Spenderöffnung und damit der Klappe auch eine geeignete Dosierung des dem freien Zugriff ausgesetzten Behälterinhalts erreichen.In this way, the flap, when swung out, forms an additional space which is filled with the container contents and into which the container contents continually slide, 7'^ depending on the extent to which they are removed from this space which is open to access. On the other hand, by selecting the appropriate dimensions of the dispenser opening and thus of the flap, a suitable dosage of the container contents which are exposed to free access can also be achieved.
Die Neuerung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:The innovation is explained in more detail using the example shown in the drawing. In the drawing show:
f tf t
f « ■f « ■
I ( C ■ ·I ( C ■ ·
-4- Magna-7843/GM-4- Magna-7843/GM
Fig. 1 eine isometrische Ansicht einer Ausführungsform des zusammengesetzten Verpackungs- und Sper.derbehälters mit aus der Spenderöffnung herausgeschwenkter Klappe,Fig. 1 is an isometric view of an embodiment of the assembled packaging and locking container with the flap pivoted out of the dispenser opening,
Fig. 2 eine der Fig. 1 vergleichbare Darstellung des Verpackungs- und Spenderbehälters mit geschlossener Spenderöffnung und angedeuteter, halbgeöffneter Deckelwand, und zwar in einem im Vergleich zu Fig, I kleineren Maßstab,Fig. 2 is a representation of the packaging and dispensing container, comparable to Fig. 1, with closed dispensing opening and indicated, half-open lid wall, on a smaller scale compared to Fig. I,
Fig. 3 eine der Fig. 2 vergleichbare Ansicht des Verpackungs- und Spenderbehälters ohne eingesetzten zweiten Zuschnitt und damit ohne Klappe, also offener Spenderöffnung,Fig. 3 a view of the packaging and dispenser container comparable to Fig. 2 without the second blank inserted and thus without a flap, i.e. an open dispenser opening,
Fig. 4 eine isometrische Ansicht des gefalteten zweiten Zuschnitts, in den die Klappe integriert ist, und der in etwa in dem dargestellten Zustand in den aus dem ersten Zuschnitt zusammengefalteten, in den Figuren 1 bis 3 gezeigten Behälter einsetzbar ist,Fig. 4 is an isometric view of the folded second blank, into which the flap is integrated, and which can be inserted in approximately the state shown into the container folded from the first blank, shown in Figures 1 to 3,
Fig. 5 eine Draufsicht des ersten Zuschnitts, aus dem der Behälter gemäß den Figuren 1 bis 3 zusammenfaltbar ist, nndFig. 5 is a plan view of the first blank from which the container according to Figures 1 to 3 can be folded, and
Fig. 6 eine Draufsicht des zweiten Zuschnitts, aus dem der die Klappe aufweisende, U-förmige Einsatz gemäß Fig. 4 faltbar ist.Fig. 6 is a plan view of the second blank from which the U-shaped insert with the flap according to Fig. 4 can be folded.
Der in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Verpackungs- und Spenderbehälter besteht aus Karton und ist aus dem in Fig. 5 gezeigten Zuschnitt 1 zusammenfaltbar, welcher aus den vier Seitenwänden 3, 5, 6, 8 der vierteiligen Bodenwand 7a, 7b, 7c, 7d und der Deckel-The packaging and dispensing container shown in Fig. 1 to 3 is made of cardboard and can be folded from the blank 1 shown in Fig. 5, which consists of the four side walls 3, 5, 6, 8 of the four-part base wall 7a, 7b, 7c, 7d and the lid
-5- Magna-7843/GM-5- Magna-7843/GM
wand 4 besteht, die um ihre mit I bis VIII bezeichneten
Verbindungskanten rechtwinklig auffaltbar sind, so daß
im aufgefalteten und damit zusammengefalteten Zustand
das in den Fig. 1 bis 3 schematisch dargestellte quaderförmige Behältnis vorhanden ist, welches nach Anheben
der Deckelwand 4, wie in Fig. 2 gezeigt, mit dem gewünschten Behälterinhalt, beispielsweise Bonbons, gefüllt
werden kann.wall 4, which is surrounded by its I to VIII
Connecting edges can be folded at right angles so that
in the unfolded and thus folded state
the cuboid-shaped container shown schematically in Fig. 1 to 3 is present, which after lifting
the lid wall 4, as shown in Fig. 2, can be filled with the desired container contents, for example candies.
Die Bodenwand ist aus den Teilflächen 7a, 7b, 7c und 7d &psgr; zusammengesetzt, die in an sich bekannter Weise so ge- || staltet sind, daß sie im um die Kanten IV bis VIII umge- % falteten Zustand eine in sich geschlossene Bodenfläche 7 |£ bilden, die, da sich die Teilflächen aufgrund ihrer Randkonfiguration gegenseitig halten, nicht durch zusätzliche f Befestigungsmittel miteinander verbunden und auch nicht | miteinander verklebt werden müssen. Die Seitenwända 5,6, |iThe bottom wall is composed of the partial surfaces 7a, 7b, 7c and 7d, which are designed in a manner known per se in such a way that, when folded over the edges IV to VIII, they form a self-contained bottom surface 7, which, since the partial surfaces hold each other due to their edge configuration, do not have to be connected to one another by additional fastening means and do not have to be glued to one another. The side walls 5,6, |i
8 sind randseitig mit nicht näher bezeichneten Laschen jf8 are provided with unspecified tabs on the edges jf
versehen, die ebenfalls um etwa 90° umgeklappt werden und §!which can also be folded over by about 90° and §!
die dadurch den zusammengefalteten und damit aufgestell- §which thereby the folded and thus erected §
ten Behälter so stabilisieren, daß er ohne weitere Hilfs- |Stabilize the container so that it can be moved without any additional assistance. |
mittel seine räumliche Konfiguration beibehält. An der Simaintains its spatial configuration. At the Si
Deckelwand 4 ist die endseitige Lasche 4a als Einsteckla- &igr;The end tab 4a of the cover wall 4 is designed as an insert tab.
sehe ausgebildet, so daß der Behälter jederzeit geöffnet ^
werden kann, um eventuell nachgefüllt zu werden, sich
aber andererseits auch wieder sicher verschließen läßt.designed so that the container can be opened at any time to be refilled if necessary,
but on the other hand can also be closed securely again.
Die vordere Behälterwand 3, ist - wie aus den Fig. 1, 3
und 5 ersichtlich - mit einer schlitzförmigen bzw. rechteckigen Spenderöffnung 9 versehen, die sich über die ganze
Breite der vorderen Behälterwand erstreckt und an ihrem oberen Rand eine mittige, kleine, kreisscheibenförmige
Fortsetzung 9a hat. Der untere Öffnungsrand 23 liegt, wie i
aus Fig. 3 ersichtlich, geringfügig über der Bodenfläche 7 ■
des Behälters.The front container wall 3 is - as shown in Fig. 1, 3
and 5 - is provided with a slot-shaped or rectangular dispenser opening 9, which extends over the entire width of the front container wall and has a central, small, circular disk-shaped
Continuation 9a. The lower opening edge 23 lies, as can be seen from Fig. 3, slightly above the bottom surface 7 ■ of the container.
-6- Magna-7843/GM-6- Magna-7843/GM
Der dargestellte Verpackungs- und Spenderbehälter ist aus dem oben beschriebenen Kartonzuschni.tt 1 und eine.n zweiten Kartonzuschnitt 2 zusammengesetzt, welcher, wie aus Fig. 6 ersichtlich, aus drei Flächen 3a, 5a und 8a besteht, die um ihre Verbindungskanten zu dem in Fig. 4 dargestellten U-förmigen Gebilde faltbar sind, dessen den beiden seitlichen Schenkeln entsprechende Wände 5a und 8a ihrer Breite nach der Breite der Seitenwände 5 und 8 des ersten Zuschnitts 1 entsprechen und die eine Verbindungswand 3a einschließen, in der die herausklappbare, der Größe der Spenderöffnung 9, 9a entsprechende Klappe 10, 13, 14 integriert ist. Dieses aus dem zweiten Zuschnitt 2 gefaltete U-förmige Gebilde läßt sich in den aus dem ersten Zuschnitt 1 zusammengefalteten Behälter einsetzen, wobei seine Seitcawände 5a und 8a mit ihren äußeren Oberflächen 10a und 10b auf den Seitenwänden 5 und 8 des Behälters und seiner Verbindungswand 3a auf der vorderen Behälterwand 3 zur Auflage kommen und, wie in Fig. 1The packaging and dispensing container shown is composed of the cardboard blank 1 described above and a second cardboard blank 2, which, as can be seen from Fig. 6, consists of three surfaces 3a, 5a and 8a, which can be folded around their connecting edges to form the U-shaped structure shown in Fig. 4, the walls 5a and 8a corresponding to the two lateral legs correspond in width to the width of the side walls 5 and 8 of the first blank 1 and which enclose a connecting wall 3a in which the fold-out flap 10, 13, 14 corresponding to the size of the dispenser opening 9, 9a is integrated. This U-shaped structure folded from the second blank 2 can be inserted into the container folded from the first blank 1, whereby its side walls 5a and 8a with their outer surfaces 10a and 10b rest on the side walls 5 and 8 of the container and its connecting wall 3a on the front container wall 3 and, as shown in Fig. 1
i- angedeutet, die unteren Randkanten 16, 17, 18 der drei i- indicated, the lower edges 16, 17, 18 of the three
% Flächen 3a, 5a und 8a auf der Bodenfläche 7 aufsitzen % Surfaces 3a, 5a and 8a rest on the floor surface 7
\r während die oberen Randkanten 20, 21 und 22 der genann- \r while the upper edges 20, 21 and 22 of the mentioned
p ten drei Flächen etwa bis zur halben Behälterhöhe imp three surfaces approximately up to half the height of the container in
i» Behälterinneren aufragen.i» protrude from the inside of the container.
In der Verbindungswand 3a des zweiten Zuschnitts 2 ist eine in diese Wand integrierte Klappe, bestehend aus einer Vorderfläche 10 und zwei sich an diese anschliessende, etwa dreieckförmig gestaltete Seitenflächen 13 und 14 vorgesehen. Diese Klappe ist an ihrer unteren Randkante 23 mit dem Kartonmaterial der Verbindungswand 3a durch eine Schwächungslinie verbunden, läßt sich also um diese Linie aus dem Behälter durch die öffnung 9, 9a um einen maximalen Schwenkungswinkel o£- herausschwenken, wie in Fig. 1 gezeigt, wenn der BehälterIn the connecting wall 3a of the second blank 2, a flap is integrated into this wall, consisting of a front surface 10 and two adjacent, approximately triangular side surfaces 13 and 14. This flap is connected at its lower edge 23 to the cardboard material of the connecting wall 3a by a weakening line, and can therefore be swung out of the container through the opening 9, 9a around this line by a maximum swivel angle o£-, as shown in Fig. 1, when the container
//
VlVl
-7- Magna-7843/GM-7- Magna-7843/GM
seine Verpackungs- und Transportfunktion in eine Spenderfunktion ändern soll, in der der Behälterinhalt, also beispielsweise Bonbons, von außen durch die Spenderöffnung zugänglich gemacht werden soll.its packaging and transport function should be changed to a dispenser function in which the container contents, for example sweets, should be made accessible from the outside through the dispenser opening.
Zu diesem Zweck weist die durch die Spenderöffnung 9, 9a durchtretende Klappe eine in etwa rechteckige, sich über die ganze Breite der vorderen Behälterwand 3 erstreckende Vorderfläche 10 auf, die der Groß« der Spenderöffnung entspricht und die an ihren seitlichen Rändern mit zwei sich an die Vorderfläche anschließenden, etwa dreieckförmig gestalteten Seitenflächen 13 und 14 versehen ist, die aus den Seitenwänden 5a und 8a des zweiten Zuschnitts ausgeschnitten sind und nur mit der Vorderseite 10 in Verbindung stehen.For this purpose, the flap passing through the dispenser opening 9, 9a has an approximately rectangular front surface 10 extending over the entire width of the front container wall 3, which corresponds to the size of the dispenser opening and which is provided on its lateral edges with two approximately triangular side surfaces 13 and 14 adjoining the front surface, which are cut out of the side walls 5a and 8a of the second blank and are only connected to the front side 10.
Diese Seitenwände 13 und 14, die gleichermaßen wie die Seitenwände 5a und 8a so abgewinkelt sind, daß sie an den inneren Oberflächen der Seitenwände 5 bzw. 8 anliegen, weist eine kreisförmig gestaltete obere Randkante 15 und 16 auf, an deren dor Vorderflächj: 10 abgeWi-ndten Enden sich je ein Nocken 25 und 26 in Fortsetzung der unteren Dreieckkante 23 und 24 erstreckt. Diese Nocken sind dadurch zustande gekommen, daß über den kreisförmig gebogenen Randkanten 15 und 16 ein sich parallel zu diesen erstreckender Schlitz 27, 28 aus dem Kartonmaterial der Seitenwände 5a und 8a ausgestanzt worden ist, und sie haben die Aufgabe, das Ausschwenken der Klappe aus der Spenderöffnung 9 bis zur Erreichung des größten öffnungswinkels o£, dadurch zu begrenzen, daß sie an die Rückseite der vorderen Behälterwand 3 anschlagen, wenn die etwa dreieckförmigen Seitenwände 13 und 14 der Klappe durch die Spenderöffnung hindurchtret»n, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist.These side walls 13 and 14, which are angled in the same way as the side walls 5a and 8a so that they rest against the inner surfaces of the side walls 5 and 8, respectively, have a circular upper edge 15 and 16, at the ends of which are bent from the front surface 10 a cam 25 and 26 extends in continuation of the lower triangular edge 23 and 24. These cams are created by punching out a slot 27, 28 extending parallel to the circularly curved edges 15 and 16 from the cardboard material of the side walls 5a and 8a, and their task is to limit the swinging out of the flap from the dispenser opening 9 until the greatest opening angle o£ is reached by striking the back of the front container wall 3 when the approximately triangular side walls 13 and 14 of the flap pass through the dispenser opening, as shown in Fig. 1.
-8- Magna-7843/GM-8- Magna-7843/GM
In der Verbindungswand 3a des zweiten Zuschnitts befindet sich ein^ zungenförmige Verlängerung 11, die mit einem abgerundeten Teil in die Vorderseite 10 mittig an deren oberer Rardkante hineinragt und mit dem Teil 9a der Spenderöffnung in Uberdeckung steht. Diese zungenförmige Verlängerung dient zur Verschließung der Klappe während des Transports des Verpackungsbehälters und zum leichten Herausschwenken der Klappe aus der Spenderöffnung, sobald sich der Behälter auf seinem vorgesehenen AufStellplatz befindet.In the connecting wall 3a of the second cut there is a tongue-shaped extension 11, which protrudes with a rounded part into the front 10 in the middle of its upper edge and overlaps with the part 9a of the dispenser opening. This tongue-shaped extension serves to close the flap during transport of the packaging container and to easily swing the flap out of the dispenser opening as soon as the container is in its intended location.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen Spenderbehälter speziell für Bonbons, der eine Höhe von 26 cm, eine Breite von 16 cm und damit auch eine ö£fnungsbreite für die Spenderöffnung 9 von annähernd 16 cm, sowie eine Tiefe von 20 cm aufweist und somit eine Bonbon-Füllung von etwa 2 kg aufnehmen kann. Die Oberfläche dieses Quaders ist groß genug, um großflächige Werbetexte bzw. Abbildungen aufnehmen zu können, die in der Regel auf den Karton aufgedruckt werden.The embodiment shown in the drawing is a dispenser container specifically for sweets, which has a height of 26 cm, a width of 16 cm and thus an opening width for the dispenser opening 9 of approximately 16 cm, as well as a depth of 20 cm and can therefore hold a candy filling of around 2 kg. The surface of this cuboid is large enough to accommodate large-scale advertising texts or images, which are usually printed on the box.
Aufgrund der oben beschriebenen Konstruktion der Spenderöffnur.g und der in dieser integrierten Klappe läßt, sich der Behälter jederzeit wieder durch Zurückschwenken der Klappe schließen, wenn die Entnahme von Bonbons nicht gewünscht wird.Due to the design of the dispenser opening described above and the flap integrated into it, the container can be closed again at any time by swinging the flap back if you do not want to remove any sweets.
Claims (4)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8812492U DE8812492U1 (en) | 1988-10-04 | 1988-10-04 | Assembled cardboard packaging and dispensing container |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8812492U DE8812492U1 (en) | 1988-10-04 | 1988-10-04 | Assembled cardboard packaging and dispensing container |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8812492U1 true DE8812492U1 (en) | 1988-12-08 |
Family
ID=6828547
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8812492U Expired DE8812492U1 (en) | 1988-10-04 | 1988-10-04 | Assembled cardboard packaging and dispensing container |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8812492U1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1990009324A1 (en) * | 1989-02-13 | 1990-08-23 | Professional Packaging Limited | Novel package with reclosable pouring spout |
WO1993011045A1 (en) * | 1991-12-02 | 1993-06-10 | Dalgety Spillers Foods Limited | Cartons |
DE19619275A1 (en) * | 1996-05-13 | 1997-11-20 | Sfs Handels Holding Ag | Box for the storage and provision of loose objects |
DE19701860A1 (en) * | 1997-01-21 | 1998-07-23 | Rovema Gmbh | Folding dispensing box for bulk materials, e.g. metal screws |
DE102005024235A1 (en) * | 2005-05-25 | 2006-11-30 | Hysalma Hygiene Sales + Marketing Gmbh | Tampon packaging is a cardboard container, in a cube shape, with a swing trough at the bottom of a wide wall for the extraction of single tampons |
-
1988
- 1988-10-04 DE DE8812492U patent/DE8812492U1/en not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1990009324A1 (en) * | 1989-02-13 | 1990-08-23 | Professional Packaging Limited | Novel package with reclosable pouring spout |
WO1993011045A1 (en) * | 1991-12-02 | 1993-06-10 | Dalgety Spillers Foods Limited | Cartons |
DE19619275A1 (en) * | 1996-05-13 | 1997-11-20 | Sfs Handels Holding Ag | Box for the storage and provision of loose objects |
DE19619275C2 (en) * | 1996-05-13 | 1999-12-02 | Sfs Handels Holding Ag Heerbru | Box for the storage and provision of loose objects |
DE19701860A1 (en) * | 1997-01-21 | 1998-07-23 | Rovema Gmbh | Folding dispensing box for bulk materials, e.g. metal screws |
DE102005024235A1 (en) * | 2005-05-25 | 2006-11-30 | Hysalma Hygiene Sales + Marketing Gmbh | Tampon packaging is a cardboard container, in a cube shape, with a swing trough at the bottom of a wide wall for the extraction of single tampons |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69418258T2 (en) | Hinged lid box for cigarettes with locking fold to facilitate the correct lid closure | |
DE69904052T2 (en) | PACKING FOR SMOKING ITEMS | |
EP1399365B1 (en) | Box with lid | |
DE2918823A1 (en) | SINGLE PIECE PACKAGING | |
DE8812492U1 (en) | Assembled cardboard packaging and dispensing container | |
DE4315345C2 (en) | Packaging box for elongated objects in particular | |
EP0947431B1 (en) | Folding box | |
DE9202843U1 (en) | Container that can be used in an assortment box or similar to hold small iron items such as screws or similar. | |
DE8809938U1 (en) | Folding box for small parts | |
DE3321684C2 (en) | ||
EP0699160A1 (en) | Stackable nestable containers | |
DE9004353U1 (en) | Display cardboard | |
EP0003949A1 (en) | Chain of eight interconnected equally sized parallelepipeds | |
DE9411144U1 (en) | Folding box and box cutting | |
DE8202780U1 (en) | Cut for a folding box | |
DE7806533U1 (en) | Cube chain | |
DE7625899U1 (en) | Shipping box made of cardboard or the like | |
DE1586869C (en) | One-piece cardboard box to hold sensitive items, especially eggs | |
DE29617814U1 (en) | Shipping packaging for flat products | |
DE20319593U1 (en) | Transport and sales package esp. for umbrellas etc. consists of box-shaped body with divider forming individual compartments, and cover sleeve, both with hand grip apertures | |
DE29519505U1 (en) | Folding box | |
DE9109857U1 (en) | Packaging made of foldable material | |
DE1197378B (en) | Folding box | |
DE9300627U1 (en) | Card use especially greeting card | |
DE4228026A1 (en) | Cardboard archive box-file - has sliding drawer forming inside section with storage compartments enclosed by hollow ribs and folding closing flap |