DE8812247U1 - runner - Google Patents
runnerInfo
- Publication number
- DE8812247U1 DE8812247U1 DE8812247U DE8812247U DE8812247U1 DE 8812247 U1 DE8812247 U1 DE 8812247U1 DE 8812247 U DE8812247 U DE 8812247U DE 8812247 U DE8812247 U DE 8812247U DE 8812247 U1 DE8812247 U1 DE 8812247U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hub
- drive shaft
- molded
- designed
- plastic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/26—Rotors specially for elastic fluids
- F04D29/263—Rotors specially for elastic fluids mounting fan or blower rotors on shafts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D1/00—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
- F16D1/06—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
- F16D1/08—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
DipUng.LUDWJG'-lyfcüNK ■" ·"· .-"»augsburg 22.os.eeDipUng.LUDWJG'-lyfcüNK ■" ·"· .-"»augsburg 22.os.ee
&Ggr; &sgr; ·&iacgr;&iacgr;&iacgr;&iacgr;*·;*;:&iacgr;: Priiuregentenjtraße I &Ggr; &sgr; ·&iacgr;&iacgr;&iacgr;&iacgr;*·;*;:&iacgr;: Priiuregentjtraße I
beim EuropäiiAen Patentamt zügel. Vertreter Tel": « J7 « (Verteilen für PA Mu„k)Representative at the European Patent Office Tel : « J7 « (Distribute for PA Mu„k)
Deutidie Bank Augjburg (BLZ 72070001} Konto-Nr. 4 156 790Deutidie Bank Augjburg (bank code 72070001) Account no. 4 156 790
Konto-Nr. 107001 000Account No. 107001 000
Zweibrückenstr. 12 B . . w .Zweibrückenstr. 12 B . . w .
Komo-Nr. 488 20-808Komo No. 488 20-808
8000 München 2 mu/ju8000 Munich 2 mu/ju
VNR: 106 321VNR: 106 321
NBV PAX CII! ] (08 21) 5!42 4ZjNBV PAX CII! ] (08 21) 5!42 4Zj
Anmelder: AL-KO Entsorgungs-Geräte und -Systeme GmbH 8871 KötzApplicant: AL-KO Waste Disposal Equipment and Systems GmbH 8871 Kötz
L a u f e rRunner
Die Erfindung betrifft einen Läufer, insbesondere einen Gebläse läufer, aus Kunststoff, der eine auf eine Antriebswelle aufkeilbare Nabe aufweist.The invention relates to a rotor, in particular a fan rotor, made of plastic, which has a hub that can be wedged onto a drive shaft.
Bei den bekannten Kunststoff-Gebläserädern ist die Nabe mit einer eingesetzten Metallbüchse versehen, die durch eine eingesetzte Paßfeder mit der Antriebswelle verkeilt wird. Hierbei können sich Festigkeitsprobleme und Rundlauffehler ergeben. Die Metallbüchse muß nämlich beim Spritzen des in der Regel als Spritzgußformling herge-In the known plastic impellers, the hub is fitted with an inserted metal bushing, which is wedged to the drive shaft by means of an inserted key. This can result in problems with strength and concentricity. The metal bushing must be inserted into the hub when the part, which is usually produced as an injection molded part, is being injected.
stellten Rads mit eingespritzt werden, was zu Zentrizitätsfehlern führen kann, deren Folge Unwuchterscheinungen und Rundlauffehler sind. Es wird zwar versucht, dem durch einen unverhältnismäßig hohen Aufwand bei der Herstellung abzuhelfen, was jedoch zu einer Verteuerung der Herstellung führt. Ein weiterer Nachteil der bekannten Anordnungen ist darin zu sehen, daß die Nahtstelle zwischen der Metallbüchse und dem diese umgebenden Kunststoff eine Schwachstelle darstellt, was vielfach eine Begrenzung der übertragbaren Leistung bewirkt.This can lead to centricity errors, which can result in imbalance and concentricity errors. Attempts are made to remedy this by investing disproportionately high production costs, but this leads to increased production costs. Another disadvantage of the known arrangements is that the seam between the metal sleeve and the plastic surrounding it is a weak point, which often limits the power that can be transmitted.
Hiarvon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anordnung eingangs erwähnter Art mit einfachen und kostengünstigen Mitteln so zu verbessern, daß eine hohe Festigkeit sowie eine hohe Genauigkeit bei geringem Aufwand sichergestellt sind.Based on this, it is therefore the object of the present invention to improve an arrangement of the type mentioned at the outset using simple and cost-effective means so that high strength and high precision are ensured with little effort.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zumindest der mit der Antriebswelle zum Eingriff kommende Bereich der Nabe als einteiliges Formstück mit wenigstens einer an die Nabe angeformten Paßfeder ausgebildet ist.This object is achieved according to the invention in that at least the area of the hub that engages with the drive shaft is designed as a one-piece molded part with at least one key molded onto the hub.
Es ist ersichtlich, daß die Erfindung mit diesen Maßnahmen die ihr gestellte Aufgabe mit einfachen und kostengünstigen Mitteln löst. Der mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen erzielbare technische Fortschritt ist daher in einer ausgezeichneten Wirtschaftlichkeit zu sehen. Bei der erfindungsgemäßen, metalleinsatzlosen Nabe entfällt, in vorteilhafter Weise jeder Aufwand fOr die Bereitstellung, die Einbringung und die Halterung einer Metallbüchse. Gleichzeitig ist sichergestellt, daß die erziel-It is clear that the invention with these measures solves the task set for it with simple and cost-effective means. The technical progress that can be achieved with the measures according to the invention can therefore be seen as an excellent economic one. With the hub according to the invention without a metal insert, any effort for the provision, insertion and mounting of a metal sleeve is advantageously eliminated. At the same time, it is ensured that the achieved
• · · * »ft ■ &phgr;* &bgr;*• · · * »ft ■ &phgr;* &bgr;*
bare Genauigkeit nicht von der gegenseitigen Fixierung zweier Teile abhängt, sondern ausschließlich von der vorhandenen Formgenauigkeit.The actual accuracy does not depend on the mutual fixation of two parts, but exclusively on the existing shape accuracy.
Vorteilhafte Weiterbildungen und zweckmäßige Ausgestaltungen der übergeordnete.&igr; Maßnahmen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Advantageous further developments and appropriate designs of the higher-level measures arise from the subclaims.
Nachstehend wird das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel näher erläutert.The embodiment shown in the drawing is explained in more detail below.
Die einzige Figur der Zeichnung enthält einen
schnitt durch ein erfindungsgemäßes Gebläse.The only figure in the drawing contains a
Section through a blower according to the invention.
Axial -Axial-
Das in der Zeichnung dargestellte Gebläse enthält ein entlang einer Teilfuge geteiltes, aus einem schalenförmigen Oberteil 1 und einem schalenförmigen Unterteil 2 bestehendes Gehäuse und ein in einer vom Gehäuse begrenz-The blower shown in the drawing contains a housing divided along a parting line and consisting of a bowl-shaped upper part 1 and a bowl-shaped lower part 2 and a
ten Kammer 3 angeordnetes Laufrad 4. Die Kammer 3 ist über eine von einem an das Unterteil 2 angeformten Stutzen 5 begrenzte, koaxial zum Laufrad 4 angeordnete Einströmöffnung 6 zugänglich und mit einer hier nicht naher dargestellten, tangentialen Ausströmöffnung versehen.The chamber 3 is accessible via an inlet opening 6 which is delimited by a nozzle 5 formed on the lower part 2 and arranged coaxially to the impeller 4 and is provided with a tangential outlet opening (not shown in detail here).
7..w* Cw« - I ~ 1 ..&lgr;« A~* ~~e~*.A~~.\ i~U~n ll~ t ~ .-b ...-,. &Lgr;~~ CH~A~~ *. u &igr; ui t iciuny uci ei &igr; &ugr;&igr; uci &igr; i^iicii &ugr; in t c 111\ u 11 ^ u c a tuiucrtmediums ist das Laufrad 4 mit radial verlaufenden Schaufeln 7 und einer diese auf der von der Einströmöffnung 6 abgewandten Seite begrenzenden Rückwand 8 versehen, so daß sich zwischen den Schaufeln 7 einströmseitig und ausströmseitig offene Gefache ergeben.7..w* Cw« - I ~ 1 ..&lgr;« A~* ~~e~*.A~~.\ i~U~ n ll~ t ~ .-b ...-,. &Lgr;~~ CH~A~~ *. u &igr; ui t iciuny uci ei &igr;&ugr;&igr; uci &igr; i^iicii &ugr; in tc 111\ u 11 ^ uca tuiucrtmediums, the impeller 4 is provided with radially extending blades 7 and a rear wall 8 which delimits these on the side facing away from the inflow opening 6, so that open compartments are formed between the blades 7 on the inflow side and the outflow side.
Das Laufrad 4 ist mit einer zentralen Nabe 9 drehschlüssig auf einor Antriebswelle 10, z.B. in Form des Wellenstummels eines an das der Einströmöffnung 6 gegenüberliegenden Gehäuseoberteil 1 angeflanschten Elektromotors 11, befestigt. Die Nabe 9 ist bis auf Anschlag auf die Antriebswelle 10 aufgesteckt. Zur Bewerkstelligung einer Aufsteckbegrenzung ist die Nabe 9 mit einer Zwischenwand 12 versehen, die hier von einer Halteschraube 13 durchgriffen wird. Im Bereich des der Einströrtiöffnung 6 zugewandten Endes der Nabe 9 ist diese durch eine aerodynamisch gestaltete Kappe 14 verschlossen. Zur übertragung des Drehmoments ist eine hier an die Nabe 9 einteilig angeformte, in e!ne zugeordnete Nut derThe impeller 4 is secured by a central hub 9 in a rotationally locking manner to a drive shaft 10, e.g. in the form of the shaft stub of an electric motor 11 flanged to the upper housing part 1 opposite the inlet opening 6. The hub 9 is plugged onto the drive shaft 10 as far as it will go. To limit the plugging, the hub 9 is provided with an intermediate wall 12, through which a retaining screw 13 passes. In the area of the end of the hub 9 facing the inlet opening 6, this is closed by an aerodynamically designed cap 14. To transmit the torque, a one-piece molded onto the hub 9 and inserted into an associated groove of the
Das Laufrad 4 einschließlich Nabe 9 mit angeformter Paßfeder 15 ist als einteiliger, ims Kunststoff bestehender Spritzgußformling ausgebildet, was sich günstig :·* e erzielbare Zentrizitätsgenauigkeit auswirkt. EbensoThe impeller 4 including hub 9 with integral key 15 is designed as a one-piece injection molded part made of plastic, which has a positive effect on the achievable centricity accuracy.
können die Gehäuseteile als einteilige Kunststoff-Spritzgußformlinge ausgebildet sein, was ausreichende Wandstärken und scharfe Konturen ermöglicht.The housing parts can be designed as one-piece plastic injection moldings, which allows for sufficient wall thickness and sharp contours.
Die Antriebswelle 10 ist durch die quer hierzu verlaufende Wand des Gehäuseoberteils 1 durchgeführt. Diese Wand ist hierzu mit einer vom angeflanschten Elektromotor 11 übergriffenen CHirchsteckausnehmung 16 versehen. Diese wird von einer an das Gehäuseoberteil angeformten, die Antriebswelle 10 mit Abstand umfassenden Büchse 17 umfaßt. Der Abstand zwischen der Büchse 17 und der Antriebswelle 10 wird durch einen Dichtring 18. beispielsweise in Form eines Simmerrings, überbrückt. Dieser liegt gehäuseinnenseitig an einem nach radial innen vorspringenden Flansch 19 der Büchse 17 an. Der Flansch 19 umfaßt hier das über die Rückwand 8 vorspringende Ende der Nabe 9.The drive shaft 10 is guided through the wall of the upper housing part 1 that runs transversely to it. For this purpose, this wall is provided with a central plug-in recess 16 that is overlapped by the flanged electric motor 11. This is surrounded by a bushing 17 that is molded onto the upper housing part and surrounds the drive shaft 10 at a distance. The distance between the bushing 17 and the drive shaft 10 is bridged by a sealing ring 18, for example in the form of a shaft seal. This rests on the inside of the housing against a flange 19 of the bushing 17 that projects radially inwards. The flange 19 here encompasses the end of the hub 9 that projects beyond the rear wall 8.
Zur Entlastung des Dichtrings 18 ist diesem eine Labyrinthdichtung 20 vorgeordnet. Hierzu sind das Laufrad 8 und die von der Antriebswelle 10 durchgriffene Wand des GehSuseoberteils 1 miteinander zugewandten, zur Laufradachse koaxialen, umlaufenden Stegen 21 bzw. 22 versehen, die in radialer Richtung um ihre Dicke zuzüglich Laufspiel gegeneinander versetzt sind und in axialer Richtung einander übergreifen, so daß sich ein mehrfach umgelenkter, spaltförmiger Zwischenraum 23 ergibt. Die hier zur Vermeidung von Verschleiß im Bereich des gegenseitigen Eingriffs der Stege 21, 22 erforderliche Zentrizitätsgenauigkeit wird durch die metalleinsatzlose Ausgestal' tung der Nabe 9 mit angeformter Paßfeder 15 begünstigt.To relieve the sealing ring 18, a labyrinth seal 20 is arranged in front of it. For this purpose, the impeller 8 and the wall of the housing upper part 1 through which the drive shaft 10 passes are provided with circumferential webs 21 and 22 facing each other, coaxial to the impeller axis, which are offset from each other in the radial direction by their thickness plus running clearance and overlap each other in the axial direction, so that a multiply deflected, gap-shaped intermediate space 23 is created. The centricity accuracy required here to avoid wear in the area of mutual engagement of the webs 21, 22 is promoted by the metal insert-free design of the hub 9 with molded key 15.
Die laufradseitigen Stege 21 sind an die dem Gehäuseoberteil 1 zugewandte Rückseite der Rückwand 8 angeformt, was sich bei einem als Spritzgußforroi ich ausgebildeten Laufrad ohne weiteres bewerkstelligen läßt. Dasselbe gilt für die gehäusewandseitigen Stege 22, die an die Innenseite der von der Antriebswelle 10 durchgriffenen Wand des Gehäuseoberteils 1 angeformt sind. Zur Erzielung kleiner Durchmesser der umlaufenden Stege 21, 22 befinden sich diese in dem der Nabe 9 bzw. der die Durchsteckaushehmung 16 begrenzenden Büchse 17 benachbarten Bereich. In einfachen Fällen kommt man mit jeweils einem Steg auf der Wandseite bzw. Laufradseite aus. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind jeweils zwei Stege 21 bzw. 22 vorgesehen, was eine besonders häufige Umlenkung des spaltförmigiin Zwischenraums 23 ergibt. Selbstverständlich könnten auch noch mehrere Stege in radialer Staffelung vorgesehen sein.The impeller-side webs 21 are molded onto the rear side of the rear wall 8 facing the upper housing part 1, which can be easily accomplished with an impeller designed as an injection molded mold. The same applies to the housing wall-side webs 22, which are molded onto the inside of the wall of the upper housing part 1 through which the drive shaft 10 passes. To achieve small diameters of the circumferential webs 21, 22, these are located in the area adjacent to the hub 9 or the bushing 17 delimiting the through-hole 16. In simple cases, one web on the wall side or impeller side is sufficient. In the embodiment shown, two webs 21 or 22 are provided, which results in a particularly frequent deflection of the gap-shaped intermediate space 23. Of course, several webs could also be provided in radial staggering.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel besteht das Laufrad 4 samt angespritzter Paßfeder 15 aus einheitlichem Material. Es wäre aber auch ohne weiteres möglich, zur Erzielung hoher Scherkräfte die Nabe 9 samt angespritzter Paßfeder 15 aus faserverstärktem Kunststoff, beispielsweise glasfaserverstärktem Kunststoff herzustellen und die Flügel 7 nachträglich anzusetzen.In the embodiment shown, the impeller 4 including the molded-on key 15 is made of a uniform material. However, it would also be possible to produce the hub 9 including the molded-on key 15 from fiber-reinforced plastic, for example glass-fiber-reinforced plastic, in order to achieve high shear forces and to attach the blades 7 later.
Claims (5)
der eine auf eine Antriebswelle aufkeilbare Nabe aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der mit der Antriebswelle (10) zum Eingriff kommende Bereich der Nabe (9) als einteiliges Formstück mit wenigstens einer an die Nabe (9) angeformten Paßfeder (15) ausgebildet ist.Rotors, especially blower rotors, made of plastic,
which has a hub which can be wedged onto a drive shaft, characterized in that at least the region of the hub (9) which engages with the drive shaft (10) is designed as a one-piece molded piece with at least one key (15) molded onto the hub (9).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8812247U DE8812247U1 (en) | 1988-09-28 | 1988-09-28 | runner |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8812247U DE8812247U1 (en) | 1988-09-28 | 1988-09-28 | runner |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8812247U1 true DE8812247U1 (en) | 1988-12-22 |
Family
ID=6828371
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8812247U Expired DE8812247U1 (en) | 1988-09-28 | 1988-09-28 | runner |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8812247U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0757181A2 (en) * | 1995-08-03 | 1997-02-05 | Valeo Thermique Moteur | Axial flow fan |
-
1988
- 1988-09-28 DE DE8812247U patent/DE8812247U1/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0757181A2 (en) * | 1995-08-03 | 1997-02-05 | Valeo Thermique Moteur | Axial flow fan |
EP0757181A3 (en) * | 1995-08-03 | 1997-06-11 | Valeo Thermique Moteur Sa | Axial flow fan |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2110928B2 (en) | Stator housing components for a canned motor | |
EP1774180B1 (en) | Radial fan wheel | |
EP2904274B1 (en) | Housing for a ventilator or fan | |
DE1503497C3 (en) | Two-stage radial fan for vacuum cleaners | |
DE202006011898U1 (en) | fan blade | |
DE2559623A1 (en) | PUMP | |
DE19634734A1 (en) | Hydrodynamic pump for delivering fuel from fuel tank of motor vehicle | |
EP0884479A1 (en) | Feed pump | |
DE102006043235A1 (en) | Side channel pump | |
DE60102885T2 (en) | Wear-resistant fuel pump | |
WO2000047899A1 (en) | Side channel pump | |
EP1155230B1 (en) | Ejector pump | |
DE3424520A1 (en) | FUEL DELIVERY PUMP | |
DE4428632C2 (en) | Fuel pump for supplying fuel from a fuel tank to a vehicle engine | |
DE8812247U1 (en) | runner | |
DE3130286A1 (en) | Pump for delivering fuel from a storage tank to an internal-combustion engine | |
EP0797735B1 (en) | Impeller fastening | |
DE4304334A1 (en) | Unit for delivering fuel from a storage tank to the internal combustion engine of a motor vehicle | |
EP4198260B1 (en) | Screw spindle pump | |
WO1996018822A1 (en) | Centrifugal pump case with an inside case made of plastic | |
DE2556824A1 (en) | FAN WHEEL, IN PARTICULAR HEATING AIR FAN WHEEL FOR A VEHICLE HEATER | |
DE10019819A1 (en) | Pump housing esp. for circulation pump for household machines consists of separate upper and lower sections with intermediate sealing ring loaded in radial direction | |
DE8811534U1 (en) | fan | |
DE19941786A1 (en) | Feed pump | |
DE3206433A1 (en) | Process for injection-moulding measuring inserts of plastic for water meters of various nominal widths |