DE8812045U1 - Ratchet for tightening lashing straps in particular - Google Patents
Ratchet for tightening lashing straps in particularInfo
- Publication number
- DE8812045U1 DE8812045U1 DE8812045U DE8812045U DE8812045U1 DE 8812045 U1 DE8812045 U1 DE 8812045U1 DE 8812045 U DE8812045 U DE 8812045U DE 8812045 U DE8812045 U DE 8812045U DE 8812045 U1 DE8812045 U1 DE 8812045U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ratchet
- ratchet according
- side cheeks
- belt
- frame part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 15
- 244000309464 bull Species 0.000 description 8
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 2
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B25/00—Implements for fastening, connecting or tensioning of wire or strip
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B11/00—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
- A44B11/02—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps
- A44B11/06—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps with clamping devices
- A44B11/12—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps with clamping devices turnable clamp
- A44B11/125—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps with clamping devices turnable clamp with strap tightening means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P7/00—Securing or covering of load on vehicles
- B60P7/06—Securing of load
- B60P7/08—Securing to the vehicle floor or sides
- B60P7/0823—Straps; Tighteners
- B60P7/083—Tensioning by repetetive movement of an actuating member
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Ratsche zum Spannen insbesondere von Zurrgurten, mit einem Rahmenteil mit einem Paar üblicherweise zu beiden Seiten eines mit diesen einstückig ausgebildeten Brückenelementes im Abstand angeordneter Seitenwangen mit Bohrungen zur drehbeweglichen Lagerung einer einerseits mit einem schwenkbaren Antriebshandhebel und andererseits mit einem Klinkenradgesperre zusammenwirkenden Gurtaufwickelwelle mit Schlitz, wobei jede Lagerbohrung nach oben-außen zu mit einer teilkreisförmigen Führungskulisse für eine im Antriebshandhebel verschieblieh angeordnete Mitnehmerklinke ausgebildet und im Rahmenteil eine ebenfalls verschieblich angeordnete Rücklauf-Sperrklinke vorhanden ist.The invention relates to a ratchet for tensioning lashing straps in particular, with a frame part with a pair of side cheeks, usually arranged at a distance on both sides of a bridge element formed integrally with them, with holes for the rotatable mounting of a belt winding shaft with a slot, which interacts on the one hand with a pivotable drive hand lever and on the other hand with a ratchet wheel lock, wherein each bearing hole is formed at the top and outside with a partially circular guide slot for a driver pawl arranged so as to be displaceable in the drive hand lever and a return pawl, also arranged so as to be displaceable, is present in the frame part.
Eine Ratsche der eingangs genannten Art wird beim Stand der Technik auch als Spannschloß für Gurtbänder bezeichnet,A ratchet of the type mentioned above is also known as a turnbuckle for belt straps in the state of the art,
Eine Spannvorrichtung bzw. Ratsche bzw. Spannschloß der vorstehend genannten Art ist beispielsweise aus der US-PS 41 99 182 bekannt.A tensioning device or ratchet or turnbuckle of the type mentioned above is known, for example, from US-PS 41 99 182.
Bei der bekannten Vorrichtung ist den Sperrzähnen des Klinkenrades ein Gesperre zugeordnet, welches aue einer einzelnen Sperrklinke besteht. Die Zahl der Zähne von Klinkenrädern ist, wie aus dieser Vorveröffentlichung hervorgeht, aus Festigkeitsgründen begrenzt. Sie beträgt üblicherweise 11 (elf) und entspricht somit einer Zahnteilung mit einem Winkel von ca. 33&ugr; .In the known device, the ratchet teeth of the ratchet wheel are assigned a locking mechanism which consists of a single pawl. The number of teeth on ratchet wheels is, as can be seen from this prior publication, limited for reasons of strength. It is usually 11 (eleven) and thus corresponds to a tooth pitch with an angle of approximately 33 &ugr; .
Ein Teilungswinkel dieser Größe verhindert es vielfach, die durch Betätigung mittels Handkraft des als Antriebsorgan angeordneten Handhebels erreichbare möglichst große Spannkraft, im Zurrgurt auch tatsächlich zu erreichen, weil bis zum Einrasten der Sperrklinke inA pitch angle of this size often prevents the greatest possible tensioning force in the lashing strap, which can be achieved by operating the hand lever arranged as the drive element, because until the locking pawl engages in
den äußerst erreichbaren Sperrzahn des Sperrades noch ein so großer Bewegungsschritt erforderlich wäre, v/elcher die verfügbare Handkraft des Benutzers weit überfordert. Hierbei kann dann nur in den in Antriebsdrehrichtung weiter zurücksteilenden Sperrzahn eingerastet v/erden, wobei im ungünstigsten Falle ein Kachlassen des Klinkenrades und somit der erreichbaren Gurtspannung durch die Wickelwelle bis annähernd J-s Bewegungsschrittes eines Zahnwinkels erfolgt. Das maximal erreichbare Spannungsmoment wird daher weit unterschritten.the most accessible ratchet tooth of the ratchet wheel would require such a large movement step that it would be far beyond the user's available manual strength. In this case, it would only be possible to engage the ratchet tooth that is further back in the direction of rotation of the drive, whereby in the worst case scenario the ratchet wheel and thus the achievable belt tension through the winding shaft would be released to approximately one-half of the movement step of a tooth angle. The maximum achievable tension moment is therefore far below the maximum.
Eine Spannvorrichtung der eingangs genannter) Kt*-- i ·&Ggr;" weiterhin aus der DE-PS 32 03 750 bekannt.A clamping device of the type mentioned at the beginning) Kt*-- i · &Ggr; " is also known from DE-PS 32 03 750.
Das Spannschloß besteht bei dieser bekannten Vorrichtung ebenso wie auch bei einer Vielzahl ähnlicher im Stand der Technik bekannter und handelsüblicher Ratschen bzw. Spannschlösser aus einem Rahmen in Form eines U-förmig gekanteten Profilbleches mit einer relativ kurzen Basis und zwei nach vorne und rückwärts über diese vorstehenden U-Schenkeln,in deren eines Ende über miteinander fluchtende Bohrungen ein Steg oder Bolzen eingesetzt ist, der üblicherweise unter Zwischenlage eines Abstandshalter-Röhrchens zwischen den Schenkeln durch Verschraubung oder Vernietung die beiden Schenkel miteinander im Abstand parallel verbindet.The turnbuckle in this known device, as well as in a large number of similar ratchets or turnbuckles known in the state of the art and commercially available, consists of a frame in the form of a U-shaped profile sheet with a relatively short base and two U-legs projecting forwards and backwards over these, in one end of which a web or bolt is inserted via aligned holes, which usually connects the two legs to one another at a distance by screwing or riveting with the interposition of a spacer tube between the legs.
Bei der bekannten Gurtratsche bzw. Spannschloß bildet dieser Bolzen an einem Ende des Rahmens einen Gurtanschluß für ein mit einer Schlaufe konfektioniertes Gurtende. In the well-known belt ratchet or turnbuckle, this bolt forms a belt connection at one end of the frame for a belt end with a loop.
Am anderen Ende ist dann der mit einer U-förmigen Brücke ausgebildete Rahmen mit fluchtenden Lagerbohrungen für die geschlitzte Gurtaufwickelwelle versehen, in die ein schlaufenfreies Gurtende eingeführt und durch Aufwickeln auf die Wickelwelle zunächst befestigt und im weiteren gespannt wird.At the other end, the frame, which is designed with a U-shaped bridge, is provided with aligned bearing holes for the slotted belt winding shaft, into which a loop-free belt end is inserted and is first fastened and then tensioned by winding it onto the winding shaft.
Nachteilig bei dieser allgemein üblichen und in der Praxis als Standard eingeführten Bauweise ist, daß die Einspannrichtung der Ratsche im Gurtverlauf durch die vorgenannte Anordnung der Gurtanschlüsse in der Weise fest-The disadvantage of this generally used and in practice standard design is that the clamping direction of the ratchet in the belt path is fixed by the aforementioned arrangement of the belt connections in such a way that
It · K IIt · K I
• · · I· · I
• · »it• · »it
gelegt ist, daß in jedem Falle das schlaufenfreie Gurtende an dem die Wickelwelle aufweisenden Ende des Rahmens und das mit einer Schlaufe versehene Ende mit dem entgegengesetzten Ende des Rahmenteils verbunden werden muß. Eine Umkehr des Ratschenkörpers ist somit bei der bekannten Bauart der Ratsche nicht möglich. It is laid down that in every case the loop-free end of the belt must be connected to the end of the frame with the winding shaft and the end with a loop must be connected to the opposite end of the frame part. Reversing the ratchet body is therefore not possible with the known design of the ratchet.
Somit kann der Pail eitreten, daß beim Niederzurren eines Stückgutes der Antriebshebel im Zusammenwirken mit dem Kiinkenradgesperre sich in einer ergonomisch ungünstigen Position befindet. Denn: Je nachdem, in welcher Position sich die Zurrmittel, Gurte, deren Anschlagpunkte am Fahrzeug und die Ratsche, im Verhältnis zur Position einerseits des zu zurrenden Gutes und/oder andererseits zur Position der handhabenden Person befinden, kann diese z. B. auf Straßenebene stehend die Ratsche oberhalb Kopfhöhe auf dem Fahrzeug im Stehen mit erhobenen Händen ergonomisch besser niederziehend, oder, z. B auf der Pritsche stehend, aus einer Rumpfbeugung ergonomisch besser den Hebel hochziehend betätigen. This can lead to the situation where, when lashing down a piece of cargo, the drive lever in conjunction with the wheel lock is in an ergonomically unfavourable position. This is because: Depending on the position of the lashing equipment, straps, their attachment points on the vehicle and the ratchet in relation to the position of the goods to be lashed on the one hand and/or the position of the person handling them on the other hand, the person can, for example, pull the ratchet down ergonomically more easily when standing at street level above head height on the vehicle with their hands raised, or, for example, when standing on the flatbed, pull the lever up ergonomically more easily when bending their torso.
Die Vervmdung einer in ihrer Zuordnung zu den unterschiedlichen Gurtenden nicht-umkehrbaren Ratsche führt somit zwangsläufig zu ergonomisch ungünstigen Situationen. Hierdurch können sich beim Niederzurren erhebliche Probleme ergeben, weil die erforderliche Zurrspannung nicht erreicht wird.The use of a ratchet that cannot be reversed in its assignment to the different strap ends inevitably leads to ergonomically unfavorable situations. This can cause considerable problems when lashing down because the required lashing tension is not achieved.
Der Erfindung liegt ausgehend vom genannten Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, eine Ratsche der in Betracht gezogenen Art derart zu verbessern, daß sie bei allen vorkommenden Anwendungsfällen eine ergonomisch optimale Betätigung zur Erreichung höchstmöglicher Spannkraft ermöglicht, indem diese wahlweise immer so an die Gurtenden anschließbar ist, daß eine Betätigung stets unter Einsatz möglichst des vollenBased on the above-mentioned prior art, the invention is based on the task of improving a ratchet of the type in question in such a way that it enables ergonomically optimal operation in all possible applications to achieve the highest possible tensioning force, by being able to connect it to the strap ends in such a way that operation is always possible using as much of the
&Lgr; &Lgr; &Lgr; &Lgr; M et &Lgr; &Lgr; &Lgr; ' . M &Lgr; &Lgr; Λ Λ Λ Λ Λ M et Λ Λ ' . M Λ Λ
■ · * * · · t t I I t It I IfI■ · * * · · t t I I t It I IfI
• · &igr; > I
■ · &igr; ■ ■ • · &igr;> I
■ · &igr; ■ ■
Körpergewichtes erfolgen kann.body weight can be done.
Weiterhin soll die Erreichung möglichst hoher Spannkräfte auch dadurch noch weiter verbessert werden, daß anstelle des bisher üblichen Zahnteilungswinkels von etwa 33° ein wesentlich geringerer Zalur&eilungswinkel beim Klinkenradgesperre möglich gemacht wird, ohne daß hierdurch die erforderliche Festigkeit und/oder Zuverlässigkeit des Gesperres vermindert wird.Furthermore, the achievement of the highest possible clamping forces should be further improved by making a significantly smaller pitch angle possible in the ratchet wheel locking mechanism instead of the previously usual tooth pitch angle of approximately 33°, without thereby reducing the required strength and/or reliability of the locking mechanism.
Und schließlich bezweckt die Erfindung eine möglichst
unkomplizierte Ausgestaltung der Vorrichtung, die sich
vorzugsweise zur wirtschaftlichen Herstellung aus Stanzteilen auch für vergleichsweise kleinere bis mittlere
Serienstückzahlen in besonderer Weise eigen soll.
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt mit der Erfindung bei einer Ratsche zum Spannen insbesondere von Zurrgurten
der im Oberbegriff genannten Art dadurch, daß die Seitenwangen ohne Anordnung des einstückigen Brückenelementes
durch wenigstens zwei mit den Seitenwangen mehrstückig ausgebildete abstandshaltende Elemente miteinander
zum Rahmenteil starr verbunden sind.And finally, the invention aims to achieve the
uncomplicated design of the device, which
preferably for economical production from stamped parts also for comparatively small to medium
Series quantities should be particularly specific.
The solution to the stated problem is achieved with the invention in a ratchet for tensioning lashing straps in particular of the type mentioned in the preamble in that the side cheeks are rigidly connected to one another to form the frame part by at least two spacer elements formed in multiple pieces with the side cheeks, without arranging the one-piece bridge element.
Mit Vorteil wird durch den Wegfall des beim Stand der Technik allgemein üblichen Brückenelements zwischen den Seitenwangen sowie durch deren Verbindung durch mehrstückig ausgebildete abstandshaltende Elemente die Zugänglichkeit des Einführungsschlitzes der Gurtaufwickelwelle wesentlichThe accessibility of the insertion slot of the belt winding shaft is advantageously improved by eliminating the bridge element between the side walls, which is generally used in the state of the art and by connecting them with multi-piece spacer elements.
If · IIf · I
■ I «If • I ■■ I «If • I ■
und somit derart verbessert, daß ein schlaufenfreies Gurtende ohne Schwierigkeit von jedem der beiden Enden des Rahmenteils bzw. der Seitenwangen in den Schlitz der Wickelwelle eingeführt werden kann.and thus improved in such a way that a loop-free belt end can be inserted without difficulty from either end of the frame part or the side walls into the slot of the winding shaft.
Damit bietet sich mit der Erfindung erstmalig die Möglichkeit, die Gurtratsche zwischen einem, schlaufenfreien Gurtende und einem Gurtende mit Schlaufe unabhängig von deren Anordnung in jedem Falle so anzuschließen, daß der Antriebshebel im Zusammenwirken mit dem Klinkenradgesperre in einer ergonomisch günstigen Stellung vorliegt, die es dem Benutzer gestattet, beim Betätigen des Antriebshebels sein volles Körpergewicht und zusätzlich noch seine Muskelkraft eizusetzen.The invention therefore offers the possibility for the first time of connecting the belt ratchet between a loop-free belt end and a belt end with a loop, regardless of their arrangement, in such a way that the drive lever in conjunction with the ratchet wheel lock is in an ergonomically favorable position that allows the user to use his full body weight and additional muscle strength when operating the drive lever.
Der Wegfall eines beim Stand der Technik zwischen den Seitenwangen üblichen Brückenelements ergibt aber auch eine signifikante Verringerung des bei der Herstellung erforderlichen Werkzeugaufwandes für die entsprechenden Stanzteile. Beispielsweise werden für die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Rahmenteils nurmehr zwei identisch gleiche Seitenwangemstanzteile benötigt, die mit vergleichsweise geringem Materxalverschnitt aus einem Bandmaterial ausgestanzt werden. Mit der Verringerung der Zuschnittsfläche wird aber nicht nur das Werkzeug kleiner und damit preisgünstger, sondern es wird auch der Schnittdruck verringert und somit eine wesentlich kleinere Stanzpresse benötigt, deren Betriebskosten ebenfalls geringer sind.The elimination of a bridge element, which is usual in the state of the art between the side walls, also results in a significant reduction in the amount of tools required for the production of the corresponding punched parts. For example, for the inventive design of the frame part, only two identical side wall punched parts are required, which are punched out of a strip material with comparatively little material waste. By reducing the cutting area, not only does the tool become smaller and therefore less expensive, but the cutting pressure is also reduced, thus requiring a much smaller punching press, whose operating costs are also lower.
I I · 1
t » Il 1
t » Il
Gleichzeitig arbeiten solche kleineren Pressen mit vergleichsweise Bohr viel schnelleren Arbeitstakten, sodaß auch von daher die Ausbringungskosten verringert werden.At the same time, such smaller presses operate with comparatively much faster work cycles, so that the output costs are also reduced.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung werden somit auch außer der Verbesserung im Anwedungebereich noch Herstellkosten gespart und es ergibt sich die Möglichkeit einer sehr wirtschaftlichen Fertigung auch bei kleineren oder mittleren Herstellungs-Losgrößen.The design according to the invention therefore not only improves the application area but also saves manufacturing costs and creates the possibility of very economical production even with smaller or medium-sized production batch sizes.
Weitere Verbesserungen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich durch Ausgestaltungen im Detail entsprechend den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 11.Further improvements of the subject matter of the invention result from detailed embodiments corresponding to the features of claims 2 to 11.
Dabei ist für die freie Wahl der Einspannrichtung der Ratsche zwischen zwei Gürtenden mit unterschiedlicher Endausstattung von erfindungswesentlicher Bedeutung, daß die Seitenwangen an beiden Enden Verbindungsbolzen aufweisen, sowie, daß unterhalb eines jeden Verbindungsbolzens jeweils ein zweiter Bolzen unter Bildung eines Führungsschlitzes für den Gurt angeordnet ist, und zwar im parallelen Abstand.In this case, for the free choice of the clamping direction of the ratchet between two belt ends with different end fittings, it is of essential importance to the invention that the side cheeks have connecting bolts at both ends, and that a second bolt is arranged below each connecting bolt, forming a guide slot for the belt, at a parallel distance.
Von erfindungswesentlichem Vorteil im Zusammenwirken mit den vorgenannten Merkmalen ist ferner die Ausgestaltung des Sperrades des Klinkenradgesperres, bei welchem das Durchmesserverhältnis von Hüllkreis zum Fußkreis der Zähne zwischen 1,10 und 1,20 und vorzugsweise 1,16666 beträgt.A further advantage of the invention in conjunction with the aforementioned features is the design of the ratchet wheel of the ratchet gear, in which the diameter ratio of the enveloping circle to the root circle of the teeth is between 1.10 and 1.20 and preferably 1.16666.
f Il ·
• Il ' f Il ·
• The '
• &igr; · '•&igr; · '
— R —— R —
Hierdurch wird ermöglicht, daß der Winkelabstand von Zahn zu Zahn zwischen 15 und 18 Winkelgrade beträgt, während er - wie erwähnt - beim Stand der Technik üblicherweise bei etwa 33° liegt.This makes it possible for the angular distance from tooth to tooth to be between 15 and 18 degrees, whereas - as mentioned - in the state of the art it is usually around 33°.
Ermöglicht wird diese engere Zahnteilung durch eine Vergrößerung der Zähnezahl auf 24 bzw. 20 Zähre beim Sperrad, und zwar einerseits durch eine Vergrößerung des Sperrad-Durchmessers, welche dadurch erreicht wird, daß gemäß Anspruch 9 des Erfindungsgegenstandes der Mittelpunkt der Lagerbohrung der Wickelwellenlagerung auf einer Linie x-x angeordnet ist, die im wesentlichen in Höhe der OberkanteThis narrower tooth pitch is made possible by increasing the number of teeth to 24 or 20 teeth on the ratchet wheel, on the one hand by increasing the ratchet wheel diameter, which is achieved by the fact that according to claim 9 of the subject matter of the invention, the center of the bearing bore of the winding shaft bearing is arranged on a line x-x which is essentially at the level of the upper edge
der Seitenwange verläuft. ;{|the sidewall. ; { |
Eine weitere erfindungswesentliche Verbesserung wird gemäß H Anspruch 10 auch dadurch erreicht, daß die Führungskulis- ^A further improvement essential to the invention is also achieved according to claim 10 in that the guide rail ^
'i se, welche üblicherweise an einem Ende ihrer teilkreis- &Lgr; förmigen Ausbildung eine Rastausnehmung zur Festlegung des Antriebshandhebels in der Neutralstellung bei entriegeltem Gesperre der Wickelwelle mittels der in die Rastausnehmung eingreifbaren Mitnehmerklinke aufweist, erfin- : dungsgemäß auch am anderen Ende ihrer teilkreisförmigen Ausbildung eine zweite Rastausnehmung zur Festlegung des Antriebshandhebels in seiner Antriebs-Endstellung aufweist.'i se, which usually has a locking recess at one end of its part-circular design for securing the drive hand lever in the neutral position when the locking mechanism of the winding shaft is unlocked by means of the driver pawl which can engage in the locking recess, according to the invention also has a second locking recess at the other end of its part-circular design for securing the drive hand lever in its drive end position.
Hierdurch kann der Handhebel in jeder seiner Endlagen festgerastet werden, was in Anbetracht der mit der Erfindung erreichbaren Umkehrbarkeit der Ratsche in der Gurt-This allows the hand lever to be locked in any of its end positions, which is particularly advantageous in view of the reversibility of the ratchet in the belt
-9--9-
laufrichtung aus Sicherheitsgründen besonders vorteilhaft ist.direction of travel is particularly advantageous for safety reasons.
Die Erfindung wird in schematischen Zeichnungen in einer bevorzugten Ausfuhrungsform gezeigt, wobei aus den Zeichnungen
weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung entnehmbar sind.
Die Zeichnungen zeigen im einzelnen:The invention is shown in schematic drawings in a preferred embodiment, from which further advantageous details of the invention can be taken.
The drawings show in detail:
Figur 1 ein Ratsche in Seitenansicht,Figure 1 a ratchet in side view,
Figur 2 die Ratsche gemäß Fig. 1 in Draufsicht einer Ebene II - II in Fig. 1,Figure 2 shows the ratchet according to Fig. 1 in plan view of a plane II - II in Fig. 1,
Figur 3 eine Seitenansicht einer Seitenwange einer Ratsche gemäß Fig. 1,Figure 3 is a side view of a side cheek of a ratchet according to Fig. 1,
'' figur 4 ein operrau einer rtatBcne gömau J"J-g· '' figure 4 an opera house of a rtatBcne gömau J"Jg·
\ in Seitenansicht. \ in side view.
Die in der Figur 1 in Seitenansicht dargestellte Ratsche zum Spannen von Zurrgurten weist ein Rahmenteil 10 auf, welches von einem Paar im Abstand angeordneten Seitenwangen la, Ib im wesentlichen gebildet wird. Diese weisen Bohrungen 9a, 9b zur- drehbeweglichen Lagerung einer Gurtauf wickelwelle 23 sowie eines seinerseits auf dieser Welle 23 gelagerten Antriebshandhebels 14 auf.The ratchet for tensioning lashing straps shown in side view in Figure 1 has a frame part 10, which is essentially formed by a pair of spaced-apart side cheeks 1a, 1b. These have holes 9a, 9b for the rotatable mounting of a belt winding shaft 23 and a drive hand lever 14 which in turn is mounted on this shaft 23.
- 10 -- 10 -
Mit der Gurtaufwir.kelwelle 23 wirkt ein Klinkenradgesperre 15 zusammen, welches einSperrad 20 und einen im Antriebshandhebel 14 verschieblich angeordnete Mitnehmerklinke 16 sowie eine im Rahmenteil 10 ebenfalls verschiebbar angeordnete Rücklauf-Sperrklinke 7 umfaßt.A ratchet wheel lock 15 cooperates with the belt winding shaft 23, which comprises a ratchet wheel 20 and a driver pawl 16 movably arranged in the drive hand lever 14 as well as a return pawl 7 also movably arranged in the frame part 10.
Die Bohrungen ^a, 9b sind nach oben-außen zu mit einer teilkreisförmigsn Führungskulisse 12a, 12b für die im Antriebshandhebel 14 verschiebbar angeordnete Mitnehmerklinkp l6 ausgebildet.The bores ^a, 9b are formed towards the top and outside with a partially circular guide slot 12a, 12b for the driver pawl p l6 which is arranged displaceably in the drive hand lever 14.
Wahrere! es beim Stand der Technik - wie erwähnt - üblich ist und eich allgemein durchgesetzt hat, die beiden Seitenwangen la, Ib des Rahmenteils 10 einer Ratsche durch ein mit den Seitenwangen einstückig ausgebildetes Brückenelement U-förmig zu verbinden, ist in Abkehr von dieser Standard-Bauweise der Erfindungsgegenstnnd so aupgestal-True! As mentioned above, it is usual in the state of the art and has generally been established to connect the two side cheeks la, Ib of the frame part 10 of a ratchet by means of a bridge element formed in one piece with the side cheeks in a U-shape, the subject matter of the invention is designed in a departure from this standard construction.
+ «+ A e^ O. A A. r^ C*-\-i4-iT\« iifnvi &lgr;»&agr;>&lgr; Tr-» IV* &lgr; Vv-^ c* &Lgr; ■»% &lgr;-v»^ &eegr;&igr;&igr;&eegr;&iacgr;&tgr; oiriDQ+ «+ A e^ O. A A. r^ C*-\-i4-iT\« iifnvi &lgr;»&agr;>&lgr; Tr-» IV* &lgr; Vv-^ c* &Lgr; ■»% &lgr;-v»^ &eegr;&igr;&igr;&eegr;&iacgr;&tgr; oiriDQ
UV » ) UU.1J ^AJ-V VJ \J &Lgr;. V V^iitI«ll^V>ll, XUj J-W ViUIV .n.J. A V -L. \AlHAnjfc, &ngr; j-ü -w wUV » ) UU.1J ^AJ-V VJ \J &Lgr;. V V^iitI«ll^V>ll, XUj JW ViUIV .nJ AV -L. \AlHAnjfc, &ngr; j-ü -ww
derartigen einstückigen Brückenelements durch wenigstens zwei mit den Seitenwangen la, Ib mehrstückig ausgebildete abstandshaltende Elemente 2, 3 miteinander zum Rahmenteil 10 starr verbunden sind.such a one-piece bridge element are rigidly connected to one another to form the frame part 10 by at least two spacer elements 2, 3 formed in multiple pieces with the side walls 1a, 1b.
Wie hierzu die Zusammenschau der Figuren 1 und 3 erkennen läßt, sind infolge Weglassung des Brückenelementes die Seitenwangen la,Ib in ihrer ?ormgebung besonders unkoiu^^iziert ausgebildet und bestehen im wesentlichen ;: einem bandförmigen unteren Formteil 33 mit der einstückig die Bohrung 9a, 9b nach oben zu umgebenden Führungskulisse 12a, 12b.As can be seen from the combination of Figures 1 and 3, due to the omission of the bridge element, the side cheeks 1a, 1b are particularly uncoordinated in their shape and essentially consist of a band-shaped lower molded part 33 with the guide slot 12a, 12b which is to surround the bore 9a, 9b in one piece at the top.
- 11 -- 11 -
rf ti·-? ·· ·· rf ti·-? ·· ··
&igr; · · ►&igr; · · ►
- Ii -- Ii -
Infolge des nicht vorhandenen Brückenelementes zwischen den Seitenwangen la, Ib kann nunmehr auch der Durchmesser des Sperrad-Hüllkreises erheblich größer ausgebildet sein, als dies bei bekannten Ratschen der Fall sein kann. So entspricht beispielsweise der Durchmesser des Hüllkreises 20 (Fig. 4) der doppelten Breite = 2B des bandförmigen Formteils 33 einer Seitenwange la, Ib. Ein weiterer gravierender und somit erfindungswesentlicher Vorteil ergibt sich weiter durch den Fortfall eines Brükkenelementes dadurch, daß nunmehr gemäß Darstellung in der Figur 1 ein schlaufenfreies Gurtende 32 auch von der die Rücklaufsperrklinke 7 aufweisenden Seite des Rahmenteils 10 in die Ratsche eingeführt und um die Gurtaufwickelwelle 23 nach Einführung in deren Schlitz aufgerollt werden kann.As a result of the absence of a bridge element between the side cheeks la, Ib, the diameter of the ratchet wheel envelope circle can now also be made considerably larger than is the case with known ratchets. For example, the diameter of the envelope circle 20 (Fig. 4) corresponds to twice the width = 2B of the band-shaped molded part 33 of a side cheek la, Ib. Another significant and thus essential advantage of the invention results from the elimination of a bridge element in that, as shown in Figure 1, a loop-free belt end 32 can now also be inserted into the ratchet from the side of the frame part 10 having the anti-reverse pawl 7 and rolled up around the belt winding shaft 23 after being inserted into its slot.
Dies war bisher bei Vorhandensein eines U-förmigen Brückenelementes zwischen den Seitenwangen la, Ib des Rahmenteils 10 praktisch unmöglich.This was previously practically impossible in the presence of a U-shaped bridge element between the side walls 1a, 1b of the frame part 10.
Eine Ausgestaltung sieht weiter vor, daß die abstandshaltenden Elemente 2, 3 an den Seitenwangen la, Ib mittels Nietverbindungen 4, 5 befestigt sind. Dies soll jedoch nicht ausschließen, daß einige dieser abstandshaltenden Elemente z. B. 3 als Schraubbolzen mit zwischen den Seitenwangen la, Ib eingelegten Abstandshaltern wie Röhrchen 34 ausgebildet aein können.One embodiment further provides that the spacer elements 2, 3 are attached to the side walls 1a, 1b by means of rivet connections 4, 5. However, this should not exclude the possibility that some of these spacer elements, e.g. 3, can be designed as screw bolts with spacers such as tubes 34 inserted between the side walls 1a, 1b.
- 12 -- 12 -
I «I «
- 12 -- 12 -
Weiter sieht eine erfindungswesentliche Ausgestaltung vor, daß die Seitenwangen la, Ib an beiden Enden 28, 29 Verbindungsbolzen 24, 25 aufweisen.Furthermore, an embodiment essential to the invention provides that the side walls la, 1b have connecting bolts 24, 25 at both ends 28, 29.
Auch diese Maßnahme dient dazu, daß wahlweise ein schlaufenloses Gurtende 32 beliebig von jedem der beiden Enden 28, 29 der Ratsche in diese eingeführt und am entgeges^ssetzten Ende jeweils das Gurtende 35 mit der Schlaufe angeschlossen werden kann, beziehungsweise umgekehrt.This measure also serves to ensure that a loopless belt end 32 can be inserted into the ratchet from either end 28, 29 of the ratchet and that the belt end 35 with the loop can be connected to the opposite end, or vice versa.
Weiter sieht eine Ausgestaltung vor, daß unterhalb eines jeden Verbindungsbolzens 24, 25 jeweils ein zweiter dünnerer Bolzen 26,27 unter Bildung je eines Führungsschlitzes 30, 31 für die Gurtenden 32 bzw. 35 angeordnet ist, und zwar im parallelen Abstand.Furthermore, one embodiment provides that a second, thinner bolt 26, 27 is arranged below each connecting bolt 24, 25, forming a guide slot 30, 31 for the belt ends 32 and 35, respectively, and specifically at a parallel distance.
Auch diese Maßnahme dient der freien Wahl der einzuführenden Gurtenden 32 bzw. 35 einmal von rechts (z. B. Pig. I) oder ebenso von links oder umgekehrt.This measure also allows the free choice of the belt ends 32 or 35 to be inserted from the right (e.g. Pig. I) or also from the left or vice versa.
Dabei ist zweckmäßig jeweils der Verbindungsbolzen 24, 25 im Durchmesser wesentlich größer als derjenige des zweiten Bolzens 26, 27 und etwa im mittleren Bereich der Bzeite "B" der Seitenwange la, Ib angeordnet, während die zweiten Bolzen 26, 27 im unteren Bereich der Seitenwangen la, Ib angeordnet sind.In this case, the connecting bolt 24, 25 is expediently significantly larger in diameter than that of the second bolt 26, 27 and is arranged approximately in the middle area of the B-section "B" of the side cheeks la, lb, while the second bolts 26, 27 are arranged in the lower area of the side cheeks la, lb.
Weiter sieht eine Ausgestaltung vor, daß ein abstandshaltendes Element 3 mit einer Führung 6 für die im Rahmenteil 10 verschiebbar angeordnete Rücklauf-Sperrklinke 7 ausgebildet ist.Furthermore, one embodiment provides that a spacing element 3 is formed with a guide 6 for the return pawl 7 slidably arranged in the frame part 10.
- 13 -- 13 -
- 13 -- 13 -
Weiter sieht eine erfindungswesentliche Ausgestaltung vor, wobei das Sperrad 20 des Klinkenradgesperres 15 aiit einseitig ausgerichteten Zähnen 8 ausgebildet ist, daß das Durchmesserverhältnis vom Hüllkreis 21 zum Fußkreis 22 der Zähne 8 zwischen 1,10 wan 1,20 und vorzugsweise 1,16666 beträgt. Daraus resultiert ein Winkelabstand zwischen jeweils zwei benachbarten Zähnen 8a, 8b zwischen 15° und 18° (Figur 4).Furthermore, an embodiment essential to the invention provides that the ratchet wheel 20 of the ratchet wheel locking mechanism 15 is designed with teeth 8 aligned on one side, so that the diameter ratio of the envelope circle 21 to the root circle 22 of the teeth 8 is between 1.10 to 1.20 and preferably 1.16666. This results in an angular distance between two adjacent teeth 8a, 8b of between 15° and 18° (Figure 4).
Vorteilhaft ist weiterhin der Mittelpunkt "M" der Bohrung 9a, 9b zur Lagerung der Gurtwickelwelle 23 auf einer Linie x-x angeordnet (Figur 3), die im wesentlichen in Höhe der Oberkante 11 der Seitenwange la, Ib verläuft. Infolge der so getroffenen Anordnung kann das Sperrad 20 im Vergleich zur Höhe der Ratsche einen wesentlich größeren Durchmesser erhalten, als dieser bisher bei den bekannten Ratschen üblich bzw. möglich war.It is also advantageous if the center point "M" of the bore 9a, 9b for supporting the belt winding shaft 23 is arranged on a line x-x (Figure 3), which runs essentially at the height of the upper edge 11 of the side cheek la, 1b. As a result of the arrangement made in this way, the locking wheel 20 can have a significantly larger diameter compared to the height of the ratchet than was previously usual or possible with the known ratchets.
Damit ergibt sich weiterhin der erfindungswesentliche Vorteil, daß durch am größeren Umfang vermehrte Anzahl von Zähnen 8a, 8b usw. bei vergleichsweise unveränderter Zahnform bzw -tiefe der Winkelabstand von Zahn zu Zahn 8a, 8b gegenüber den bekannten Ausführungen von Ratschen bei ca. 33° auf 18° bzw. 15° verringert werden kann, und zwar ohne den Mehraufwand beispielsweise eines bekannten Doppelsperrklinken-Gesperres. Dadurch ergibt sich bei der Benutzung der Ratsche die Möglichkeit einer optimalen Spannleistung bei unkomplizierter Ausgestaltung der Ratsche.This also results in the essential advantage of the invention that, by increasing the number of teeth 8a, 8b etc. on the larger circumference, with a comparatively unchanged tooth shape or depth, the angular distance from tooth to tooth 8a, 8b can be reduced from approx. 33° to 18° or 15° compared to the known ratchet designs, and this without the additional expense of, for example, a known double pawl locking mechanism. This makes it possible to achieve optimal clamping performance when using the ratchet with a simple design of the ratchet.
- 14 -- 14 -
• t it t · * t·«• t it t · * t·«
■4■4
- 14 -- 14 -
Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, wobei die Führungskulisse 12a, 12b an dem einen Ende 18 ihrer teilkreisförmigen Ausgestaltung eine Rastausnehmung 13 zur Festlegung des Antriebshandhebels 14 in der Neutralstellung bei ent-A further embodiment provides that the guide slot 12a, 12b has a locking recess 13 at one end 18 of its partially circular design for fixing the drive hand lever 14 in the neutral position when
,f riegeltem Gesperre 15 der Gurtaufwickelwelle 23 mittels der, f locked locking mechanism 15 of the belt winding shaft 23 by means of the
in die Rastausnehmung 13 einrastbaren Mitnehmerklinke 16 aufweist, daß die Führungskulisse 12a, 12b am puderen Ende 19 ihrer teilkreisiörmigen Ausbildung eine zweite Rastausnehmung 17 zur Festlegung des Antriebshandhebels 14 in seiner Antriebs-Endstellung aufweist.in the locking recess 13 has a driver pawl 16 that can be latched, that the guide slot 12a, 12b has at the powder end 19 of its part-circular design a second locking recess 17 for fixing the drive hand lever 14 in its drive end position.
Damit kann der Handhebel 14 in seinen beiden EndStellungen jeweils festgerastet werden, was in Anbetracht der erfindungsgemäß möglichen Richtungsumkehr der Ratsche in der Gurtlaufrichtung von wesentlichem Vorteil ist und die Sicherheit z. B. beim Transport erhöht.This allows the hand lever 14 to be locked in place in both of its end positions, which is a significant advantage in view of the possibility of reversing the direction of the ratchet in the belt travel direction according to the invention and increases safety, for example during transport.
Die Ratsche nach der Erfindung ist unkompliziert im Aufbau, in der Anschlußrichtung beliebig umkehrbar und ermöglicht infolge der besonderen Ausgestaltung des Sperradfes und seiner Zahnteilung eine optimale Nutzung der Betätigungskraft bei ergononrisch besten Voraussetzungen» Insofern kann von einer idealen Lösung der eingangs genannten Aufgabe gesprochen werden.The ratchet according to the invention is uncomplicated in its construction, the connection direction can be reversed as required and, due to the special design of the ratchet wheel and its tooth pitch, enables optimal use of the actuating force with the best ergonomic conditions. In this respect, it can be described as an ideal solution to the task mentioned at the beginning.
Ansprüche;Expectations;
• II i I• II i I
• »lit• »lit
■ · III I I I * &Igr;·■ · III I I I * &Igr;·
1. Seitenwangen 25.1. Side panels 25.
Abstandshalter o,Spacer o ,
IlThe
3. 27.3. 27.
4. Nietverbindung 28.4. Rivet connection 28.
IlThe
5. 29.5. 29.
, Führung ^o., leadership ^o.
7. Rücklaufsperrklinke 31.7. Anti-reverse pawl 31.
8. Zahn _ 32.8. Tooth _ 32.
9. Bohrung 339. Bore 33
10. Rahmenteil 34.10. Frame part 34.
11. Oberkante 35.11. Top edge 35.
12. Führungskulisse 36.12. Guide backdrop 36.
13. Rastausnehmung (erste) 37.13. Recess (first) 37.
14. Antriebshandhebel 38.14. Drive hand lever 38.
15. Gesperre 39.15. Lock 39.
16. Mitnehmerklinke 40.16. Driving pawl 40.
17. Rastausnehmnung (zweite) 41.17. Recess (second) 41.
18. ein Ende der Kulisse 42. ig. anderes Ende der Kulisse 43. 20. Sperrad 44. 21 Hüllkreis 45.18. one end of the backdrop 42. ig. other end of the backdrop 43. 20. ratchet wheel 44. 21 enveloping circle 45.
22. Fußkreis 46.22. Foot circle 46.
23. Gurtaufrollwickelwelle 47.23. Belt retractor shaft 47.
24. Bolzen 48.24. Bolt 48.
Bolzen
zweiter Bolzenbolt
second bolt
ein Ende anderes Endeone end other end
FührungsschlitzGuide slot
Gurtbelt
bandförmiges Formteil Rohrteil Gurtendeband-shaped molded part pipe part belt end
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8812045U DE8812045U1 (en) | 1988-09-23 | 1988-09-23 | Ratchet for tightening lashing straps in particular |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8812045U DE8812045U1 (en) | 1988-09-23 | 1988-09-23 | Ratchet for tightening lashing straps in particular |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8812045U1 true DE8812045U1 (en) | 1988-11-10 |
Family
ID=6828233
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8812045U Expired DE8812045U1 (en) | 1988-09-23 | 1988-09-23 | Ratchet for tightening lashing straps in particular |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8812045U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2749791A1 (en) * | 1996-06-14 | 1997-12-19 | Virax Sa | Closure clamp for hoses |
WO2005058639A1 (en) * | 2003-12-11 | 2005-06-30 | Burton Warren Hanson | Bi-directional load securing ratchet method and apparatus |
-
1988
- 1988-09-23 DE DE8812045U patent/DE8812045U1/en not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2749791A1 (en) * | 1996-06-14 | 1997-12-19 | Virax Sa | Closure clamp for hoses |
WO2005058639A1 (en) * | 2003-12-11 | 2005-06-30 | Burton Warren Hanson | Bi-directional load securing ratchet method and apparatus |
US7207089B2 (en) | 2003-12-11 | 2007-04-24 | Burton Warren Hanson | Bi-directional load securing ratchet method and apparatus |
US7412754B2 (en) | 2003-12-11 | 2008-08-19 | Burton Warren Hanson | Bi-directional load securing ratchet method and apparatus |
US7752717B2 (en) | 2003-12-11 | 2010-07-13 | Hanson Burton W | Tensioning device for securing a load |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0158990B1 (en) | Motor car seat | |
CH645254A5 (en) | SHOE WITH TENSION LEVER LOCK. | |
DE2521835A1 (en) | SLED FOR A FIFTH WHEEL OF A TRACTOR | |
EP0429610A1 (en) | TENSION RATCHET FOR A LASHING STRAP. | |
DE2928592A1 (en) | LOCKING LOCK FOR TENSION BELTS | |
EP0281836B1 (en) | Belt-connecting device | |
EP0311828A2 (en) | Device for tightening load-fastening belts | |
EP0869888A1 (en) | Parking brake for motor vehicles, vehicle trailers or similar objects | |
DE2332168C3 (en) | Cable device | |
DE9321644U1 (en) | Manual pliers for assembly purposes | |
DE3346755C2 (en) | ||
DE8812045U1 (en) | Ratchet for tightening lashing straps in particular | |
EP2617602B1 (en) | Ratchet device for tensioning coilable objects | |
DE4102312C2 (en) | Seat rail for vehicle seats, in particular for motor vehicle seats | |
DE3427713A1 (en) | Espagnolette lock with multi-turn closing | |
DE2805465C2 (en) | Espagnolette | |
DE60027948T2 (en) | Device for securing loads | |
DE2218832A1 (en) | Lifting clamp | |
DE2521430A1 (en) | CLAMPING DEVICE FOR CLAMPING TWO LINKS | |
DE69111243T2 (en) | TUBE CLAMPING DEVICE. | |
DE2231274A1 (en) | LOCK FOR A SEAT BELT | |
DE8805725U1 (en) | Tensioning ratchet for tensioning strands, especially belts | |
EP1561954B1 (en) | Connection element for a detachable connecting of partly overlapping parts as well as such a connection element in a housing and a procedure for detachable connecting of at least partly overlapping parts | |
EP1071859B1 (en) | Closing device for casement windows and leaved doors | |
DE1575223C (en) | Device for the positive connection of two sheet metal parts |