DE8810714U1 - Plattenförmiges, schalldämmendes und schallabsorbierendes Bauelement für Lärmschutzwände - Google Patents
Plattenförmiges, schalldämmendes und schallabsorbierendes Bauelement für LärmschutzwändeInfo
- Publication number
- DE8810714U1 DE8810714U1 DE8810714U DE8810714U DE8810714U1 DE 8810714 U1 DE8810714 U1 DE 8810714U1 DE 8810714 U DE8810714 U DE 8810714U DE 8810714 U DE8810714 U DE 8810714U DE 8810714 U1 DE8810714 U1 DE 8810714U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sound
- insulating
- shaped
- plate
- absorbing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F8/00—Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
- E01F8/0005—Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
- E01F8/0047—Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement with open cavities, e.g. for covering sunken roads
- E01F8/0052—Grate-style, e.g. as wall facing
- E01F8/0058—Grate-style, e.g. as wall facing with damping material, e.g. rockwool, sand
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Panels For Use In Building Construction (AREA)
Description
• · · ♦ » ( &igr; &igr; &igr; &igr; &igr;
t · · t · I)I 11 I)
• «·· «I III Il I
• « · i. I O L
< I I I
·<··<·· I I t'l ti Il
Plattenförmiges, schalldämmendes und schallabsorbierendes
Bauelement für Lärmchutzwände
Gegenstand der Anmeldung ist ein plattenförmiges, scha 11dämmendes und
schallabsorbierendes Bauelement für Lärmschutzwände. Seit mehreren Jahrzehnten werden an neu zu bauenden und auch bestehenden Verkehrswegen in
zunehmendem Umfang Lärmschutzwände erstellt. Bedingt durch die gesteigerten Ansprüche der Bevölkerung werden an diese Lärmschutzkonstruktionen erhöhte
Anforderungen gestellt. Um eine abstumpfende Monotonie zu vermeiden, wurden immer wieder neue Gestaltungsvorschläge gemacht. Wie auch allgemein im
Bauwesen zu beobachten, wird auch hier sehr gern mit dem Werkstoff Holz gearbeitet.
Die SchalIdämmwirkung von Holz ist aufgrund der geringen Masse wesentlich
geringer als die des Stahlbetons. Zudem sind die Unterhaltungskosten einer reinen Holzkonstruktion hoch und die Lebensdauern geringer als die einer
verg1eichbaren Stah1betonkonstruktion.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein gestalterisch befriedigendes,
dauerhaftes und unterhaltungsarmes Bauelement mit hoher Schalldämmung
für Lärmschutzwände zu finden. Zusätzlich müssen Lärmschutzwände vermehrt absorbierend oder auch höchäbsörbierend ausgeführt werden.
Diese Aufgabe wird bei dem gattungsgemäßen Bauelement durch die kennzeichnenden
Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Das erfindungsgemäße Bauelement verbindet die gestalterischen Vorzüge von
Holzelementen mit den Vorteilen von Betonteilen, nämlich Stabilität,
Dauerhaftigkeit und hohe Schalldämmung.
Erfindungsgemäße Ausführungsbeispiele werden anhand der Zeichnungen näher
erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Bauelements;
Fig. 2 einen Teilschnitt durch den oberen Teil eines Bauelementes;
Fig. 3 eine Teildraufsicht eines AusfUhrungsbeispiels, in dem die
einzelnen Bauelemente in Stahlprofile eingreifen;
einzelnen Bauelemente direkt nebeneinander aufgestellt werden.
Figur 1 zeigt eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Bauelementes 1. Das
Bauelement 1 besteht aus einer Stahlbetonplatte 2, auf die ein Holzrost 3 montiert ist. Aus Figur 2 iat ersichtlich, daß der Holzrostrahmen 4 aus
einem Kantholzrahmen 4 und Holzstäben 5 besteht. Das obere Kantholz 4.1 und
die Holzstabenden 5.1 sind schräg abgesägt, um das Ableiten von Wasser zu verbessern. Zwischen dem Holzrost 3 und der Stahlbetonplatte 2 ist Mineralwolle
8 eingebracht. Der einbetonierte Bolzen 6 dient zur Befestigung des vorgefertigten Holzrostes 3 an der Stahlbetonplatte 2.
In Figur 3 ist eine Teildraufsicht einer AusfUhrungsform dargestellt, in
dem die einzelnen Bauelemente 1 in Stahlprofile 8 eingreifend aufgestellt werden.
In Figur 4 ist eine Teildraufsicht einer anderen Ausführungsform dargestellt,
in dem die einzelnen Bauelemente 1 an ihren Längseiten einen vergrößerten Querschnitt 2.2 aufweisen. Diese Bauteile 1 werden dann direkt
aneinander aufgestellt.
Claims (9)
1. Plattenförmiges, schalldämmendes und schallabsorbierendes Baue1einent (1)
für Lärmchutzwände, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauelement (1) aus einer Stahlbetonplatte (2) besteht, auf die ein Holzrost (3) montiert
und dazwischen Mineralwolle (8) eingelegt ist.
2. Plattenförmiges, scl.dlldämmendes und schallabsorbierendes Bauelement (1)
nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite (2.1) der Stahlbetonplatte (2) ein zweiter Holzrost (3) angeordnet ist.
3. Plattenförmiges, schalldämmendes und schallabsorbierendes Bauelement (1)
nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Holzrost (3) aus einem Kantholzrahmen (4) und Holztstäben (5) gebildet
wird.
4. Plattenförmiges, scha11dämmendes und schallabsorbierendes Bauelement (1)
nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Rahmenkantholz (4.1) im Querschnitt oben schräg ausgeführt ist, um das Wasser vom Bauelement
(1) abzuleiten.
5. Plattenförmiges, schalldämmendes und schallabsorbierendes Bauelement (1)
nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Holzstäbe (5) im Abstand
eines Holzstabdurchmessers angeordnet sind.
6. Plattenförmiges, schalldämmendes und schal!absorbierendes Bauelement (1)
nach einem der Ansprüche 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Holzstabenden (5.1) schräg ausgebildet sind, um darauf stehendes Wasser
zu vermeiden.
7. Plattenförmiges, schalldämmendes und schallabsorbierendes Bauelement (1)
nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der vorgefertigte
Holzrost (3) an mittels Lehre maßgenau einbetonierten Bolzen (6) befestigt ist.
8. Plattenförmiges, schalldämmendes und scha11absorbierendes Bauelement (1)
nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauelemente (1) in Stahlprofile (7) eingreifend aufgestellt werden.
9. Plattenförmiges, scha&Pgr;dämmendes und schallabsorbierendes Bauelement (1)
nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlbetonplatten
(2) an ihren Längsseiten eine Lisene (2.2) aufweisen und daß die so ausgebildeten Bauteile (1) direkt aneinander gestoßen werden.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8810714U DE8810714U1 (de) | 1988-08-25 | 1988-08-25 | Plattenförmiges, schalldämmendes und schallabsorbierendes Bauelement für Lärmschutzwände |
ES8803906U ES1008728Y (es) | 1988-08-25 | 1988-12-27 | Elemento de construccion insonorizante y absorbente del ruido, en forma de placa, para paredes antiacusticas. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8810714U DE8810714U1 (de) | 1988-08-25 | 1988-08-25 | Plattenförmiges, schalldämmendes und schallabsorbierendes Bauelement für Lärmschutzwände |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8810714U1 true DE8810714U1 (de) | 1988-10-20 |
Family
ID=6827210
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8810714U Expired DE8810714U1 (de) | 1988-08-25 | 1988-08-25 | Plattenförmiges, schalldämmendes und schallabsorbierendes Bauelement für Lärmschutzwände |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8810714U1 (de) |
ES (1) | ES1008728Y (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK178565B1 (da) * | 2014-08-13 | 2016-06-27 | Jesco Holding Aps | Indretning ved støjskærm |
-
1988
- 1988-08-25 DE DE8810714U patent/DE8810714U1/de not_active Expired
- 1988-12-27 ES ES8803906U patent/ES1008728Y/es not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK178565B1 (da) * | 2014-08-13 | 2016-06-27 | Jesco Holding Aps | Indretning ved støjskærm |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES1008728Y (es) | 1989-11-16 |
ES1008728U (es) | 1989-05-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69001360T2 (de) | Vorgefertigtes betonpaneel mit waermeisolierender oder gewichtssparender schicht. | |
EP0750076B1 (de) | Bauelement zur Wärmedämmung | |
DE202006015693U1 (de) | Holz-Beton-Verbundelement | |
DE602005004450T2 (de) | Bewehrte verlorene Schalung, insbesondere für kreuzförmig bewehrte Böden, und damit hergestellter Boden | |
AT407411B (de) | Bewehrungskörper für eine rippendecke aus gussbeton | |
DE3131104C2 (de) | Lärmschutzwand | |
DE19721165A1 (de) | Industriell vorfertigbare Leichtbau-Decken- oder Dachtafeln | |
DE8810714U1 (de) | Plattenförmiges, schalldämmendes und schallabsorbierendes Bauelement für Lärmschutzwände | |
DE29609800U1 (de) | Deckenkonstruktion und Deckenelement | |
AT525271A4 (de) | Schallschutzelement | |
DE102020206226A1 (de) | Trägerelement und Verfahren zur Herstellung einer freikragenden Balkonanlage sowie Verwendung eines Trägerelements zur Herstellung einer freikragenden Balkonanlage | |
DE102005029648A1 (de) | Balkonzarge sowie Verfahren zum Herstellen eines Fertigteilbalkons | |
DE20215502U1 (de) | Stahl-Verbund-Konstruktion für Geschossdecken | |
AT402314B (de) | Zwischendeckenauflager für fertigteilhäuser | |
DE4008274A1 (de) | Brueckentraegersatz aus vorgefertigten spannbetonelementen | |
DE856205C (de) | Stahlbeton-Fertigbauteil | |
DE10205205A1 (de) | Wandbauelement | |
DE2605771A1 (de) | Bruestung aus vorgefertigten betonelementen | |
DE811395C (de) | Deckenbalken | |
AT215128B (de) | Verfahren zur Herstellung von zweischaligen Decken u. dgl. Tragwerken | |
DE9115434U1 (de) | Bausatz für Kinderspielplätze zum Errichten von Spielbauten | |
DE1934132C3 (de) | Vorgefertigte Schalungseinheit für Betonrippendecken oder ähnliche Decken | |
DE9418839U1 (de) | Abschalelement | |
DE1979826U (de) | Verbundkorb fuer halbfertigbauteile aus stahlbeton. | |
WO1999024670A1 (de) | Lärmschutzwand |