[go: up one dir, main page]

DE8807607U1 - Locking device - Google Patents

Locking device

Info

Publication number
DE8807607U1
DE8807607U1 DE8807607U DE8807607U DE8807607U1 DE 8807607 U1 DE8807607 U1 DE 8807607U1 DE 8807607 U DE8807607 U DE 8807607U DE 8807607 U DE8807607 U DE 8807607U DE 8807607 U1 DE8807607 U1 DE 8807607U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug body
pipe socket
closure device
shaft part
sealing plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8807607U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BALG HANS-ALFRED 5040 BRUEHL DE
Original Assignee
BALG HANS-ALFRED 5040 BRUEHL DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BALG HANS-ALFRED 5040 BRUEHL DE filed Critical BALG HANS-ALFRED 5040 BRUEHL DE
Priority to DE8807607U priority Critical patent/DE8807607U1/en
Publication of DE8807607U1 publication Critical patent/DE8807607U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms
    • E03C1/2306Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms the plug being operated by hand contact
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K1/00Wash-stands; Appurtenances therefor
    • A47K1/14Stoppers for wash-basins, baths, sinks, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

PateFitfmyvälte,, · · Petferpt AttorneysPateFitfmyvälte,, · · Petferpt Attorneys

von krei3l:er* :..:Felting.·' wernerby krei3l : er* : .. : Felting.·' werner

Deichmannhaus am Hauptbahnhof
D-5OOO KÖLN 1
Deichmannhaus at the main station
D-5OOO COLOGNE 1

Patentanwälte
Dr.-ing. von Kreisler 11973
Patent attorneys
Dr.-ing. von Kreisler 11973

Dipl.-Chem. Alek von KreislerDipl.-Chem. Alek von Kreisler

Hans-Alfred Balg Sip'Jn 1?\?, Selting Hans-Alfred Balg S ip 'J n 1 ?\?, Selting

3 Dr. H.-K. Werner 3 Dr. H.-K. Werner

Godorfer Str. 10 Dr.-Ing. K. Schönwald Godorfer Str. 10 Dr.-Ing. K. Schönwald

Dr. J. F. Fues
5040 BrUhI Dlpl.-Chem. Carola Keller
Dr. JF Fues
5040 BrUhI Dlpl.-Chem. Carola Keller

Dipl -Ing. G. DailmeyerDipl.-Ing. G. Dailmeyer

8. Juni 1988
Sg-DB/my
June 8, 1988
Sg-DB/my

VerschlußvorrichtungLocking device

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verschlußvorrichtung für den Ablauf eines Wasserbeckens, bestehend aus einem Ablauftrichter mit einem Rohrstutzen und aus einem aus Abdichtplatte und Schaftteil gebildeten Stopfenkörper, der mittels einer an der Abdichtplatte vorgesehenen Handhabe drehbar und zwischen öffnungs- und Schließposition axial verschiebbar in dem Rohrstutzen des Ablauftrichters vorgesehen ist.The invention relates to a closure device for the drainage of a water basin, consisting of a drainage funnel with a pipe socket and a plug body formed from a sealing plate and a shaft part, which is rotatable by means of a handle provided on the sealing plate and is axially displaceable between the open and closed positions in the pipe socket of the drainage funnel.

Bei einer bekannten Verschlußvorrichtung erfolgt bisher diü Betätigung des Stopfenkörpers zum öffnen oder Verschließen des Ablauftrichters mit Hilfe eines Gestänges, das einerseits an den Stopfenkörper angreift und andererseits mit einem Betätigungsglied im Bereich des Wasserbeckens verbunden ist. Mit Zug- und Druckstangen einer Kipphebelgarnitur wird das Heben und Senken des Stopfenkörpers bewirkt. Beckendurchführungen für Stangen sowie Stangenkupplungselemente und EinstellorganeIn a known closure device, the plug body is operated to open or close the drain funnel using a rod that is attached to the plug body on the one hand and is connected to an actuating element in the area of the water basin on the other. The plug body is raised and lowered using pull and push rods of a rocker arm set. Basin bushings for rods as well as rod coupling elements and adjustment elements

Telefon: (02 21) 1310 41Phone: (02 21) 1310 41

Te'ex: 8882307 dopa d Konten/Accounts:Te'ex: 8882307 dopa d Accounts: Telefax: (0221)134297 .. ., , SfI. Oppennemnjr. &Ce. Köln (BLZ37O3O2OO) Kto. NrFax: (0221)134297 .. ., , SfI . Oppennemnjr. &Ce. Cologne (BLZ37O3O2OO) Account No.

(0221)134881 '..' "..' Il .''...'.'. Oeutsche Bank AG. Köln (BL2370 70O6O) Kto. Nr. 1165(0221)134881 '..'"..' Il .''...'.'. Oeutsche Bank AG. Cologne (BL2370 70O6O) Account No. 1165

Telegramm: Dompatent Köln I I I I I I I '. '. J &iacgr; fostgiro Köln (BLZ3701005O)Kto. Nr. 6S4-5OOTelegram: Dompatent Köln IIIIIII '. '. J &iacgr; fostgiro Köln (BLZ3701005O)Kto. No. 6S4-5OO

zur Bestimmung der Hubhöhe des Stopfenkörpers in Anpassung an seine dichte Verschlußposition verteuern solche Kipphebelgarnituren und erschweren ihre Montage und Reparatur. Auch läßt sich die Vielzahl der Bestandteile t Cchlecht sauber halten. Häufig ist das Betätigungsglied fler Kipphebelgarnitur in eine Auslaufarmatur integriert mit der Folge, daß bei einer irreparablen Beschädigung äer einen Vorrichtung die andere Vorrichtung in Mitlei-to determine the lifting height of the plug body in adjustment to its tight closing position make such rocker arm sets more expensive and make their assembly and repair more difficult. The large number of components also makes it difficult to keep clean. The actuating element of the rocker arm set is often integrated into an outlet fitting, with the result that if one device is irreparably damaged, the other device will also be damaged.

Ferner ist die gattungsgemäße Verschlußvorrichtung bekannt, deren Stopfenkörper durch Anfassen der Abdichtplatte direkt offenbar und schließbar ist. An der Unterseite der Abdichtplatte ist eine zentrale Stange befestigt, die in einer Hülse gleitet, welche in einer Siebwand des Rohrstutzens des Ablaufs gleitet und einen radialen Stift trägt, der in Schließposition der Abflichtplatte in einem Längsschlitz der Hülse versenkt ist und in Öffnungsposition der Abdichtplatte auf den oberen Rand der zentralen Hülse auflegbar ist. Eine solche Ausbildung einer Verschlußvorrichtung hat den Nachteil, daß sie keine Zwischenstellungen der Abdichtplatte zur Drosselung des Auslaufspaltes ermöglicht. Im Übrigen benötigt man zur Schließverstellung des Stopfenkörpers gewisse Geschicklichkeit, weil der Längsschlitz unter der Abdichtplatte unsichtbar ist und durch feinfühlige Verstellung des Stopfenkörpers ertastet werden muß, was unbequem ist. Außerdem ist unvorteilhaft, daß sich bei allmählicher Verschmutzung des Ablauftrichters, insbesondere bei Spülbecken, die Stang€! in der Hülse bis zur Festklemmung zunehmend schwerer verschieben läßt und daß bei Zusetzung des Längsschlitzes in der Hülse die Abdichtplatte ihre Schließposition nicht mehr einwandfrei einnimmt, weil der Stift nichtFurthermore, the generic closure device is known, the plug body of which can be opened and closed directly by touching the sealing plate. A central rod is attached to the underside of the sealing plate, which slides in a sleeve that slides in a sieve wall of the pipe socket of the drain and carries a radial pin that is sunk into a longitudinal slot in the sleeve when the drain plate is in the closed position and can be placed on the upper edge of the central sleeve when the sealing plate is in the open position. Such a design of a closure device has the disadvantage that it does not allow any intermediate positions of the sealing plate to throttle the outlet gap. In addition, a certain amount of skill is required to adjust the closure of the plug body, because the longitudinal slot under the sealing plate is invisible and has to be felt by sensitively adjusting the plug body, which is inconvenient. Another disadvantage is that as the drain funnel gradually becomes dirty, especially in the case of sinks, the rod in the sleeve becomes increasingly difficult to move until it is jammed and that if the longitudinal slot in the sleeve becomes blocked, the sealing plate no longer assumes its closed position properly because the pin is not

- 3 weit genug in den Längsschlitz eindringen kann.- 3 can penetrate far enough into the longitudinal slot.

tier Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Verschlußvorrichtung so zu verbessern, daß sie itufenlos verstellbar und langfristig zuverlässig funkj tionsfähig ist.The invention is based on the object of improving the generic locking device so that it is infinitely adjustable and functions reliably in the long term.

fciese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daßThis object is achieved according to the invention in that

. feuf der Znnenseite des Rohrstiztzsns eine RavünJcurvenfIM—. on the inside of the pipe socket a ravunJcurvefIM—

the ausgebildet ist, auf der bei Drehung des Stopfenthe is designed on which when turning the plug

körpers eine Schulter seines Schaftteiles geführt ist.body a shoulder of its shaft part is guided.

Das Zusammenwirken der Schulter des Schaftteiles des ttopfenkörpers mit einer Raumkurvenfläche auf der Inhenseite des Rohrstutzens hat zur Folge, daß sich der ttopfenkörper bei Drehung in einer Richtung auf der feinen Gewindegang bildenden Raumkurvenfläche nach oben in üffnungsstellung bewegt und bei Drehung in entgegengesetzter Richtung in Schließstellung abgesenkt wird. t)ie definierten öffnungs- und Schließpositionen ergeben Itich bei Drehung des Stopfenkörpers selbsttätig, ohne flaß der Benutzer bestimmte Teile gezielt zusammenfügen Inuß. In jeder Stellung auf der flachen Raumkurvenfläche bleibt der Stopfenkörper stehen, so daß beliebige Zwiechenpositionen zwischen öffnungs- und Schließstellung feinstellbar sind. Die Raumkurvenflache bleibt auch bei fetark verschmutztem Ablauftrichter uneingeschränkt funktionsfähig, weil die Schulter des Schaftteiles bei jeder Drehung des Stopfenkörpers Schroutzablagerungen von der Raumkurvenfläche abträgt, so daß ihre Nockenfläche immer eine behinderungsfreie Gleitfläche für die Schulter des Schaftteiles bildet. Der Gleitzusammengriff der Raumkurvenfläche und der Schulter des Schaftteiles des Stopfenkörpers ist immer in vorgeschriebener Weise gewährleistet und jede Verstellung des Stopfen-The interaction of the shoulder of the shaft part of the plug body with a three-dimensional curved surface on the inside of the pipe socket means that the plug body moves upwards into the open position when rotated in one direction on the three-dimensional curved surface forming the fine thread and is lowered into the closed position when rotated in the opposite direction. The defined opening and closing positions are achieved automatically when the plug body is rotated, without the user having to specifically put certain parts together. The plug body remains stationary in any position on the flat three-dimensional curved surface, so that any intermediate position between the open and closed positions can be finely adjusted. The space curve surface remains fully functional even if the discharge funnel is heavily contaminated, because the shoulder of the shaft part removes debris from the space curve surface with each rotation of the plug body, so that its cam surface always forms an unobstructed sliding surface for the shoulder of the shaft part. The sliding engagement of the space curve surface and the shoulder of the shaft part of the plug body is always guaranteed in the prescribed manner and every adjustment of the plug

t ··t··

WfS bevHrkt zuverlässig die gewünschte Position der Abdichtplatte.WfS reliably populates the desired position of the sealing plate.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Raumkurvenfläche sich über etwa 180° des (Querschnittes des Rohrstutzens erstreckt und daß komplementär eine zweite Raumkurvenfläche mit entgegengesetztem Kurvenverlaur vorgesehen ist, auf der eine kweite Schulter des Schaftteiles des Stopfenkörpers geführt ist. Hierdurch wird erreicht, daß der Stopfenkörper bei Drehung auf der gesamten inneren Umfangsfläfche des kreiszylindrischen Rohrstutzens des Ablauftrichters geführt ist, so daß der Stopfenkörper sich Verkantungsfrei längs der Mittelachse des Rohrstutzens bewegt. Der Spalt zwischen Ablauftrichter und angehobelier Abdichtplatte hat durch die beidseitige Abstützung !ringsum gleiche Breite, wodurch ein gleichmäßiger Wasserablauf erzielt wird.In an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the spatial curve surface extends over approximately 180° of the cross section of the pipe socket and that a complementary second spatial curve surface with an opposite curve is provided, on which a second shoulder of the shaft part of the plug body is guided. This ensures that the plug body is guided on the entire inner circumferential surface of the circular cylindrical pipe socket of the drain funnel when rotating, so that the plug body moves along the central axis of the pipe socket without tilting. The gap between the drain funnel and the planed sealing plate has the same width all around due to the support on both sides, which ensures even water drainage.

Am oberen Ende der Steigung der ersten Raumkurvenfläche 1st ein Anschlag für den Stopfenkörper *'orgeseher.. Die-Ser bewirkt, daß der Stopfenkörper in angehobener Position verbleibt und nicht durch überfahren der Stufe zu flem unteren Punkt der gegenüberliegenden entgegengesetzt verlaufenden Raumkurvenfläche in die Schließposition sackt. Vorzugsweise sind beide Raumkurvenflächen Am oberen R-~d einer Buchse ausgebildet, die undrehbar in dem Rohrstutzen befestigt ist. Die Buchse kann aus kunststoff oder Metall bestehen und in den unteren Teil fles Rohrstutzens eingepreßt sein. Alternativ kann der Rohrstutzen mit den Raumkurvenflächen einstückig ausgebildet sein. Da die Raumkurvenflächen nicht als umfangsmäßige Rillen ausgebildet, sondern nach oo i fen Bind, wird zur Montage bzw. Demontage des Stopfenkörpers dieser lediglich in den Rohrstutzen hineingestecktAt the upper end of the slope of the first spatial curve surface, a stop for the plug body is provided. This ensures that the plug body remains in the raised position and does not sink into the closed position by driving over the step to the lower point of the opposite spatial curve surface. Preferably, both spatial curve surfaces are formed at the upper edge of a bushing which is non-rotatably fastened in the pipe socket. The bushing can be made of plastic or metal and pressed into the lower part of the pipe socket. Alternatively, the pipe socket can be formed in one piece with the spatial curve surfaces. Since the spatial curve surfaces are not formed as circumferential grooves, but rather in a curved manner, the plug body is simply inserted into the pipe socket to assemble or disassemble it.

bzw. aus diesem frei herausgezogen. Die Handhabung zur Reinigung des Ablauftrichters und des Stopfenkörpers wird hierdurch erleichtert. Die Buchse läßt sich preiswert herstellen. Auch der Stopfenkörper ist ein billiges Teil, dessen Schaftteil längsverlaufende radiale Flügel, vorzugsweise aus Kunststoff, aufweist und bei dem die Schultern am äußeren Längsrand von Flügeln ausgebildet sind. Am unteren Ende des Schaftteiles kann ein Siebstern vorgesehen sein, dessen Teilung kleiner ist als diejenige der längsverlaufenden radialen Flügel. Schaftteil u-id Siebstern können einteilig aus Kunststoff gefertigt sein. Auch die Abdichtplatte kann aus Kunststoff einstückig angeformt sein. Auf ihrer Unterseite und/oder im Umfangsbereich ist ein Dichtring aus gummielastischem Material vorgesehen. Auf der Oberseite der Abdichtplatte befindet sich ein Griffstück, das als querverlaufender Ansatz gestaltet sein kann, der die Drehung des Stopfenkörpers zum öffnen oder Schließen erleichtert.or pulled out freely from it. This makes handling for cleaning the drain funnel and the plug body easier. The bushing can be manufactured inexpensively. The plug body is also a cheap part, the shaft part of which has longitudinal radial wings, preferably made of plastic, and the shoulders are formed on the outer longitudinal edge of wings. A sieve star can be provided at the lower end of the shaft part, the pitch of which is smaller than that of the longitudinal radial wings. The shaft part and the sieve star can be made in one piece from plastic. The sealing plate can also be molded in one piece from plastic. A sealing ring made of rubber-elastic material is provided on its underside and/or in the peripheral area. On the top of the sealing plate there is a handle, which can be designed as a transverse extension, which makes it easier to turn the plug body to open or close it.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt:An embodiment of the invention is shown schematically in the drawing. It shows:

Fig. 1 eine perspektivische, teilweise längsgeschnittene Ansicht der Verschlußvorrichtung mit Ablauftrichter und herausgezogenem Stopfenkörper,Fig. 1 is a perspective, partially longitudinally sectioned view of the closure device with drain funnel and pulled-out plug body,

Fig. 2 einen Längsschnitt durch die montierte Verschlußvorrichtung im Öffnungszustand,Fig. 2 a longitudinal section through the assembled locking device in the open state,

Fig. 3 einen Längsschnitt durch die montierte Verschlußvorrichtung im Schließzustand,Fig. 3 a longitudinal section through the assembled locking device in the closed state,

Fig. 4 einen Querschnitt längs der Linie IV-IV in Figur 2 undFig. 4 a cross section along the line IV-IV in Figure 2 and

Fig. 5 einen Querschnitt längs der Linie V-V in Figur 3.Fig. 5 is a cross-section along the line V-V in Figure 3.

* · « ( Il I Il f ** · « ( Il I Il f *

* %* % ·■ it ■■ · ■*·■ it ■■ · ■*

• · »II I««·• · »II I««·

• · · 111! U ··• · · 111! U ··

• ··· Il lit IC * • ··· Il lit IC *

«* ·■ ti ti ··«* ·■ ti ti ··

Ein Ablauftrichter 10 aus Metall besteht aus einem Randflansch 11 am oberen Ende eines Rohrstutzens 12, der in die öffnung eines nicht gezeichneten Wasserbeckens, z.B. eines Waschbeckens oder Spülbeckens, hineingesteckt und auf der Unterseite des Wasserbeckens mit Hilfe einer auf das Außengewinde 13 aufgeschraubten Mutter gesichert ist.. Im Innern des kreiszylindrischen Rohrstutzens 12 ist eine Buchse 14 aus Kunststoff jder Metall eingepreßt, die ebenfalls kreiszylindrisch ist und in den lichten Querschnitt des RohrStutzens 12 paßt. Die Buchse 14 kann am unteren Rand bündig mit dem Ende des Rohrstutzens 12 abschließen. Ihr oberes Ende liegt etwa auf der Hälfte der Länge des Rohrstutzens 12. Dieses obere Ende ist mit einem profilierten Rand versehen, der die Verstellung eines Stopfenkörpers 30 aus einer Schließposition in eine Öffnungsposition und umgekehrt bewirkt. Der Rand weist eine Raumkurvenfläche 15 auf, die sich über etwa 180° des Innenumfanges des RohrStutzens 12 erstreckt und von einem tiefergelegenen Punkt 16 stufenlos kontinuierlich zu einem höher gelegenen Punkt 17 verläuft. An dem Punkt 17 ist eine steil abfallende senkrechte Stufe 18 vorgesehen, die an dem tiefer gelegenen Punkt 19 einer zweiten Raumkurvenfläche 20 endet, welche zu einem höher gelegenen Punkt 21 ansteigt. Der höher gelegene Punkt 21 der zweiten Raumkurvenfläche 20 grenzt an den tiefer gelegenen Punkt 16 der ersten Raumkurvenfläche 15. Zwischen beiden Punkten 21 und 16 befindet sich ein aufragender Vorsprung 22, der senkrechte Anschläge 23 und 24 bildet/ die der ersten Raumkurvenfläche 15 bzw. der zweiten Raumkurvenfläche 20 zugeordnet sind. Die beiden Anschläge 23, 24 und die Flanke der Stufe 18 sind senkrecht und verlaufen zueinander parallel. Die Steigungen der beiden Raumkurvenflächen 15 und 20 sind identisch und zur Bildung eines kontinuierlichen Gewindeganges mit 360°-Er-A metal drain funnel 10 consists of an edge flange 11 at the upper end of a pipe socket 12, which is inserted into the opening of a water basin (not shown), e.g. a wash basin or kitchen sink, and is secured on the underside of the water basin by means of a nut screwed onto the external thread 13. A bushing 14 made of plastic or metal is pressed into the interior of the circular cylindrical pipe socket 12, which is also circular cylindrical and fits into the clear cross-section of the pipe socket 12. The bushing 14 can be flush with the end of the pipe socket 12 at the lower edge. Its upper end is approximately half the length of the pipe socket 12. This upper end is provided with a profiled edge, which causes a plug body 30 to be adjusted from a closed position to an open position and vice versa. The edge has a spatial curve surface 15 that extends over approximately 180° of the inner circumference of the pipe socket 12 and runs continuously from a lower point 16 to a higher point 17. At the point 17, a steeply sloping vertical step 18 is provided, which ends at the lower point 19 of a second spatial curve surface 20, which rises to a higher point 21. The higher point 21 of the second spatial curve surface 20 borders on the lower point 16 of the first spatial curve surface 15. Between the two points 21 and 16 there is a protruding projection 22 that forms vertical stops 23 and 24 that are assigned to the first spatial curve surface 15 and the second spatial curve surface 20, respectively. The two stops 23, 24 and the flank of the step 18 are vertical and run parallel to one another. The gradients of the two spatial curve surfaces 15 and 20 are identical and are used to form a continuous thread with 360°

Streckung sind die beiden Raumkurvenflächen komplementär mit entgegengesetztem Kurvenverlauf vorgesehen.For stretching, the two spatial curve surfaces are complementary with opposite curve progression.

In die Öffnung des Ablauftrichters 10 ist ein Stopfenkörper 30 einsetzbar, der insgesamt aus Kunststoff gefertigt sein kann. Der Stopfenkörper 30 besteht aus einer Abdichtplatte 31 und einem geraden, koaxialen Schaftteil 32. Die Abdichtplatte 31 ist auf der Oberseite mit einem querverlaufenden Ansatz 33 versehen, der in der Mitte mit zwei gegenüberliegenden Fingerdellen 34 ausgestattet ist. Auf der Unterseite der Abdichtplatte 31 befindet sich eine ringförmige Gummidichtung 35, die im Schließzustand des Stopfenkörpers 30 gegen den inneren Rand des Randflansches 11 des Ablauftrichters 10 abdichtend anliegt. Der Schaftteil 32 des Stopfenkörpers 30 weist einen koaxialen Stab 40 auf, von dem vier ebene radiale Flügel 41, 42, 43, 44 ausgehen, &EEacgr;&bgr; sich über seine ganze Länge erstrecken und zueinander rechtwinklig ausgerichtet sind. Die radiale Erstreckung der einander gegenüberliegenden Flügel 43 und 44 ist über die ganze Länge gleicii und erlaubt ein Vorbeistreichen an der Innenfläche der Buchse 14. Die beiden anderen einander gegenüberliegenden Flügel 41, 42 haben nur am unteren Ende eine den Flügeln 43, 44 entsprechende radiale Breite. An ihrem längeren oberen Ende sind sie breiter. Am übergang zwischen dem radial breiteren und dem radial schmaleren Teil der Flügel 41, 42 befinden sich in gleicher senkrecht zum Stab 40 verlaufender Querebene Schultern 41a, 42a. Das untere Ende des Stabes 40 ist mit einem Siebstern 45 ausgestattet, der mindestens doppelt so viele radiale Arme hat als Flügel an dem Schaftteil 30 vorgesehen sind.A plug body 30 can be inserted into the opening of the drain funnel 10 and can be made entirely of plastic. The plug body 30 consists of a sealing plate 31 and a straight, coaxial shaft part 32. The sealing plate 31 is provided on the upper side with a transverse projection 33 which is equipped in the middle with two opposing finger recesses 34. On the underside of the sealing plate 31 there is an annular rubber seal 35 which, when the plug body 30 is closed, seals against the inner edge of the edge flange 11 of the drain funnel 10. The shaft part 32 of the plug body 30 has a coaxial rod 40 from which four flat radial wings 41, 42, 43, 44 extend, &EEacgr;&bgr; extend over its entire length and are aligned at right angles to one another. The radial extension of the opposing wings 43 and 44 is the same over the entire length and allows them to pass the inner surface of the bushing 14. The other two opposing wings 41, 42 have a radial width corresponding to the wings 43, 44 only at the lower end. They are wider at their longer upper end. At the transition between the radially wider and the radially narrower part of the wings 41, 42, shoulders 41a, 42a are located in the same transverse plane running perpendicular to the rod 40. The lower end of the rod 40 is equipped with a sieve star 45 which has at least twice as many radial arms as wings are provided on the shaft part 30.

Der Stopfenkörper 30 ist frei in den Rohrstutzen 12 eins.etzbar bzw. aus diesem herausnehmbar. In montiertem Zustand wirkt dia Schulter 41a des Flügels 41 des Stopfenkörpers 30 mit der einen Raumkurvenfläche, z.B. 20, zusammen, während die Schulter 42a der Raumkurvenfläche 15 augeordnet ist. Dies ist in den Figuren 2 bis 5 veranschaulicht. In geöffnetem Zustand der Abdichtplatte 31 liegt die Schulter 42a des Flügels 42 im Bereich der obersten Stelle 17 der Raumkurvenfläche 15, während die Schulter 4ia des Flügels 41 an der Stelle zi entsprechender Höhe der Raumkurvenflache 20 ruht. In dieser Stellung schlägt der breitere Teil des Flügels 41 gegen den Anschlag 24 des Vorsprunges 22 an, der umfangsmäßig so zu der gegenüberliegenden Stufe 18 versetzt ist, daß die Schulter 42a sie noch nicht erreicht hat {Fig. 4). Da der Stopfenkörper 30 in dieser Stellung an zwei diametral gegenüberliegenden Stellen des Kurvenrandes der Buchse 14 abgestützt ist, ergibt sich ein ringförmiger Wasserablaufspalt 50 gleichmäßiger Breite (Fig. 2).The plug body 30 can be freely inserted into the pipe socket 12 or removed from it. In the assembled state, the shoulder 41a of the wing 41 of the plug body 30 interacts with one of the spatial curve surfaces, e.g. 20, while the shoulder 42a of the spatial curve surface 15 is arranged. This is illustrated in Figures 2 to 5. When the sealing plate 31 is open, the shoulder 42a of the wing 42 lies in the area of the uppermost point 17 of the spatial curve surface 15, while the shoulder 4ia of the wing 41 rests at the point zi of the corresponding height of the spatial curve surface 20. In this position, the wider part of the wing 41 strikes against the stop 24 of the projection 22, which is circumferentially offset from the opposite step 18 so that the shoulder 42a has not yet reached it (Fig. 4). Since the plug body 30 is supported in this position at two diametrically opposite points on the curved edge of the bushing 14, an annular water drainage gap 50 of uniform width is created (Fig. 2).

Zum teilweisen oder vollständigen Verschluß des Wasserablaufspaltes 50 wird de.· Stopfenkörper 30 im Uhrzeigersinn gedreht, wobei die Schultern 41a,4 2a auf den !zugeordneten Raumkurvenflächen 20 und 15 abwärtr-, gleiten, bis - in Schließposition der Abdichtplatte 31 der Flügel 42 gegen den Anschlag 23 des Vorsprunges 22 trifft. Die Schultern 41a und 42a befinden sich dann an den tiefsten Punkten 19 und 16 der beiden Raumkurvenflächen 20 und 15 (Fig. 5) . Sowohl bei geöffnetem als auch bei geschlossenem Stopfenkörper 30 kann dieser durch einfaches axiales Herausziehen aus dem Rohrstutzen 12 entnommen und ein rasches Ablaufen des Wassers aus dem Becken bewirkt werden. Auch für Reinigungszwecke ist dieses einfache Vorgehen günstig. To partially or completely close the water drainage gap 50, the plug body 30 is turned clockwise, whereby the shoulders 41a, 42a slide downwards on the associated spatial curve surfaces 20 and 15 until the wing 42 hits the stop 23 of the projection 22 in the closed position of the sealing plate 31. The shoulders 41a and 42a are then located at the lowest points 19 and 16 of the two spatial curve surfaces 20 and 15 (Fig. 5). Both when the plug body 30 is open and closed, it can be removed from the pipe socket 12 by simply pulling it axially, allowing the water to drain quickly from the basin. This simple procedure is also useful for cleaning purposes.

Claims (7)

- 9 ANSPRÜCHE- 9 CLAIMS 1. Verschlußvorrichtung für den Ablauf eines Wasserbeckens, bestehend aus einem Ablauftrichter (10) mit einem Rohrstutzen (12) und aus einem aus Abdichtplatte1. Closure device for the drainage of a water basin, consisting of a drainage funnel (10) with a pipe socket (12) and a sealing plate (31) und Schaftteil (32) gebildeten Stopfenkörper(30), der mittels einer an der Abdichtplatte (31) vorgesehenen Handhabe drehbar und zwischen öffnungs- und Schließpositionen axial verschiebbar in dem Rohrstutzen fl2) des Ablauftrichters (10) vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
auf der Innenseite des Rohrstutzens (12) eine Raumkurvenfläche (15) ausgebildet ist, auf der bei Drehung des Stopfenkörpers (30) eine Schulter (42a) seines Schaftteiles (32) geführt ist.
(31) and shaft part (32) formed plug body (30), which is rotatable by means of a handle provided on the sealing plate (31) and axially displaceable between opening and closing positions in the pipe socket fl2) of the drain funnel (10),
characterized in that
on the inside of the pipe socket (12) a spatial curved surface (15) is formed, on which a shoulder (42a) of its shaft part (32) is guided when the plug body (30) rotates.
2. Ver.-chl'. ßvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Raumkurvenflache (15) sich über etwa 180° des Querschnittes des Rohrstutzens (12) erstreckt und daß kom-
2. Closing device according to claim 1,
characterized in that
the space curve surface (15) extends over approximately 180° of the cross section of the pipe socket (12) and that com-
[ plementär eine zweite Raumkurvenfläche (20) mit entge-[ complementary a second space curve surface (20) with opposite gengesetztem Kurvenverlauf vorgesehen ist, auf der eineopposite curve is provided, on which a k zweite Schulter (41a) des Schaütteiles (32) des Stop- k second shoulder (41a) of the stop part (32) of the S fenkörpers (30) geführt ist.S fenkörper (30) is guided.
3. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
3. Closure device according to claim 1 or 2,
characterized in that
am oberen Ende der Steigung der ersten Raumkurvenfläche tiat the upper end of the slope of the first space curve surface ti !'■· (15) ein Anschlag (23) für den Stopfenkörper (30) vor-!'■· (15) a stop (23) for the plug body (30) is provided. j-&igr; gesehen ist.j-&igr; is seen.
4. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3,4. Closure device according to claim 2 or 3, dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that beide Raumkurvenflächen (15,20) am oberen Rand einerboth space curve surfaces (15,20) at the upper edge of a - 10 -- 10 - Buchse (14) ausgebildet sind, die undrehbar in dem Rohrstutzen (12) befestigt ist.Bushing (14) which is non-rotatably fastened in the pipe socket (12). 5. Verschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,5. Closure device according to one of claims 1 to 4, dadurch gekennzeichnet, daß
der Schaftteil (32) längsverlaufende radiale Flügel (41,42,43,44) aufweist und daß die beiden Schultern (41a,42a) am äußeren Längsrand einander gegenüberliegender Flügel (41,42) ausgebildet sind.
characterized in that
the shaft part (32) has longitudinally extending radial wings (41,42,43,44) and that the two shoulders (41a,42a) are formed on the outer longitudinal edge of opposing wings (41,42).
6. Verschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,6. Closure device according to one of claims 1 to 5, dadurch gekennzeichnet, daß
an dem unteren Ende des Schaftteiles (32) ein fiebstern (45) vorgesehen ist.
characterized in that
a star (45) is provided at the lower end of the shaft part (32).
7. Verschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis7. Closure device according to one of claims 1 to dadurch gekennzeichnet, daß
die Abdichtplatte (31) des Stopfenkörpers (30) auf der Oberseite einen querverlaufenden Ansatz (33) aufweist.
characterized in that
the sealing plate (31) of the plug body (30) has a transverse projection (33) on the upper side.
DE8807607U 1988-06-10 1988-06-10 Locking device Expired DE8807607U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8807607U DE8807607U1 (en) 1988-06-10 1988-06-10 Locking device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8807607U DE8807607U1 (en) 1988-06-10 1988-06-10 Locking device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8807607U1 true DE8807607U1 (en) 1988-07-21

Family

ID=6824931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8807607U Expired DE8807607U1 (en) 1988-06-10 1988-06-10 Locking device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8807607U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0967336A2 (en) 1998-06-27 1999-12-29 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Outlet valve
JP2016098568A (en) * 2014-11-21 2016-05-30 株式会社Lixil Drain plug opening / closing structure
DE102016001255A1 (en) * 2016-02-04 2017-08-10 Gustatus Holding Gmbh Cooking appliance drain with rotating drain plug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0967336A2 (en) 1998-06-27 1999-12-29 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Outlet valve
EP0967336A3 (en) * 1998-06-27 2000-05-10 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Outlet valve
JP2016098568A (en) * 2014-11-21 2016-05-30 株式会社Lixil Drain plug opening / closing structure
DE102016001255A1 (en) * 2016-02-04 2017-08-10 Gustatus Holding Gmbh Cooking appliance drain with rotating drain plug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69000863T2 (en) CUP-SHAPED SCREEN FOR DRAIN VALVE WITH REMOTE CONTROL.
AT408408B (en) LARGE SCREEN
DE69222783T2 (en) Dispensing closure with rotating ring
DE69721255T2 (en) REMOTE CONTROLLED PEG
DE3903800C2 (en) Outlet device
EP0708219A1 (en) Fitting or the like, preferably hinge part, with fastening device
DE3110151C2 (en) Device for actuating a raised and lowered valve cone of a tub drainage valve
DE60306221T2 (en) Device for opening and closing a stopper of a drain fitting
DE8807607U1 (en) Locking device
DE20210036U1 (en) Device for releasably attaching a flap, in particular an inspection flap
CH619665A5 (en) Container with lid
DE3033296A1 (en) WATER PIPE WITH CLEANING OPENING AND BACKFLOW VALVE
EP1217130A1 (en) Fixing device for parts of sanitary fittings
DE2842490A1 (en) Drain plug for wash basins and sinks, - has locking coupling to connect lower plug end and control lever
DE9405163U1 (en) Bedside table, especially nursing bedside table
DE4421983C2 (en) Sanitary fitting
EP1031654A1 (en) Joint for a laundry rack
EP2578759A1 (en) Locking mechanism for drain
EP2404091A1 (en) Sanitary single-lever mixer unit
EP1001203B1 (en) Rotary handle for a sanitary valve
DE2911875A1 (en) HANGING DEVICE FOR A SLIDING WALL PANEL OF A SLIDING PARTITION
DE202014104103U1 (en) Floor drain, especially in the bottom of a kitchen sink
EP3708724B1 (en) Sanitary drain with overflow protection
EP4119737B1 (en) Retaining device in particular for the drainage of flat roofs
DE4013441A1 (en) Guide for locking bars esp. of switchgear cubicle - has foot prevented from slipping out of hole in door in which it can rotate freely