DE8806470U1 - Mehrzweckgestellvorrichtung zum Tragen eines Hebebocks - Google Patents
Mehrzweckgestellvorrichtung zum Tragen eines HebebocksInfo
- Publication number
- DE8806470U1 DE8806470U1 DE8806470U DE8806470U DE8806470U1 DE 8806470 U1 DE8806470 U1 DE 8806470U1 DE 8806470 U DE8806470 U DE 8806470U DE 8806470 U DE8806470 U DE 8806470U DE 8806470 U1 DE8806470 U1 DE 8806470U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support surface
- frame
- tool holder
- bolt
- screws
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25H—WORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
- B25H1/00—Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
- B25H1/12—Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby with storage compartments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25H—WORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
- B25H1/00—Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
- B25H1/14—Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby with provision for adjusting the bench top
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25H—WORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
- B25H3/00—Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
- B25H3/04—Racks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25H—WORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
- B25H5/00—Tool, instrument or work supports or storage means used in association with vehicles; Workers' supports, e.g. mechanics' creepers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)
- Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
- Pallets (AREA)
- Handcart (AREA)
Description
• ft *·!· ··
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Tragen eines Hebebocks und sie betrifft insbesondere eine Vorrichtung,
die normalerweise zur Aufnahme eines Hebebocks verwendet
werden kann und ferner dazu,Werkzeuge und Teile suf ihr
unterzubringen, nachdem der Hebebock entnommen wurde, oder die als Arbeitsgestell, als Auflagefläche oder als
Fussrast verwendet werden kann.
Normalerweise ist ein Hebebock ein Gewichtshebegerät,
das breiten Einsatz für viele Zwecke findet; insbesondere ist der Hebebock ein unentbehrliches Gerät bei
mechanischen Reparatur- und Kontagevorgängen. Eine kleine
Ausführung eines Hebebocks wird nicht nur an einem bestimmten Arbeitsplatz verwendet, sondern hat auch
breite Anwendung bei ObIi chen Kraf tf ahrzeugwartungsarbei ter*
oder bo i Not reparaturen infolge seiner Tragbarkeit;
daher ist nahezu jedes Kraftfahrzeug mit einem Hebebock • usgestattet. Eine kleine Ausführung eines Hebebocks
kann 907,2 kg bis 1814,4 kg (2000 bis 4000 lbs) anheben,
und sein Gewicht reicht von einigen kg bis zu mehreren Dekaden von Kilos. Die Hersteller verpacken gewöhnlich
•ine derartige Ausführung eines Hebebocks in einem Karton bestimmter Grosse; ein derartiger Karton wird lediglich
turn Verpacken dieser Art eines Hebebocks verwendet, ohne für andere Zwecke eingesetzt zu werden.
Im Hinblick auf diesen Nachteil des üblichen Verpackungsbehälters für den Hebebock hat der Erfinder
eine Mehrzweckgestellvorrichtung zum Tragen eines Hebebocks entwickelt, die hauptsächlich einen Rahmen,
eine Auflagefläche und Werkzeugaufnahmegestelle umfasst. Der
Bodenabschnitt des Rahmens ist mit Laufrollen.versehen,
während die Oberseite des Rahmens mit spezifischen Nuten zur Aufnahme eines Hebebocks und der zugehörigen
Werkzeuge und Teile ausgestattet ist. Die Oberseite des Rahmens ist mit quadratischen Widerlagern versehen, die
•it der Auflagefläche verbunden werden, um den Hebebock
an seinem Platz zu halten. Die Auflagefläche kann auch
als Stuhl, als Arbeitsgestell oder als Fussrast verwendet
werden. Ferner ist ein Werkzeugaufnahmegestell an einer
Seite der Auflagefläche befestigt, um Wartungswerkzeuge
aufzunehmen; daher betrifft die vorliegende Erfindung im wesentlichen eine Kehrzweckanordnung zum Verpacken
eines Hebebocks, zum Halten von Werkzeugen und Teilen, und zur Verwendung als Arbeitsgestell, Fussrast, und
derglei chen.
Die erfindungsgemäss zugrundeliegende Aufgabe der
Bereitste L Lung einer Mehrzweckgestellvorrxchtung zum
Tragen eines Hebebocks wird erfindungsgemäss durch eine
1st durch
tinen Rahmen, an dessen Boden abnehmbare Laufrollen befestigt sind/ und dessen Oberseite mit bestimmten
Nuten und einem ausreichenden Raum zur Aufnahme eines
bestimmten Bautyps eines Hebebocks und der zugehörigen Werkzeuge versehen ist, wobei die Oberseite des Rahmens
ferner mehrere Widerlager aufweist, wovon jedes einen folzen mit einem Gewindeloch aufweist, und an der
gleichen Seite eines jeden Widerlagers ein ebener Abschnitt vorhanden ist, und jeder ebene Abschnitt einen
Bolzen mit einem Gewindeloch aufweist;
eine Auflagefläche, deren vier Ecken vier Füsse von
jeweils geeigneter Länge aufweisen, und jede Innenseite
der Füsse eine eingefasste Planfläche mit einem Rundloch aufweist, das zur Deckung mit dem Bolzen am Widerlager
und dem Bolzen an dem ebenen Abschnitt bestimmt ist, damit die Auflagefläche mit dem Widerlager am Rahmen
mittels Schrauben befestigt wird, oder am Bolzen des ebenen Abschnittes- un der Auflagefläche eine wählbare
Höhe zu erteilen, wobei eine Seite de Auflagefläche mit
«ehreren Löchern für die Haken oder mehreren Gewinde löchern für die Schrauben ausgestattet ist, und die Oberseite der
Auflagefläche einen Satz paralleler Schlitze aufweist;
und ein Werkzeugaufnahmegestell, wovon eine Seite mit
mehreren Ansatzstücken ausgestattet ist, und jedes der
Ansatzstücke einen Haken aufweist, der zum Eingriff mit einem Loch für die Haken an der AuflagefLache
bestimmt ist, um das WerkzeugaufnahmegestelL an einer
Seite der Auflagefläche zu befestigen, Durchtrittsöffnungen
am WerkzeugaufnahmegesteLL zum Halten von Werkzeugen, das WerkzeugaufnahmegestelL ferner mit den Ansatzstücken
durch Scharniere verbunden ist, und die Ansatzstücke mit Löchern für die Schrauben versehen sind, so dass die
Ansatzstücke mittels Schrauben an der Auflagefläche
befestigt werden können, und die Oberseite eines jeden Ansatzstückes mit einem senkrecht dazu verlaufenden Teil
versehen ist, der einen abstehenden, wulstartigen Abschnitt aufweist, der dazu dient, das WerkzeugaufnahmegestelL
zu halten, nachdem es nach oben umgelegt wurde.
Die Erfindung wird anschliessend im einzelnen anhand
eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die
anliegenden Zeichnungen beschrieben; es zeigen:
auseinandergezogene Darstellung der erfindungsgemässen
Ausführungsform;
der erfindungsgemässen Anordnung nach deren Montage;
einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
Erfindung, die mit einem UerkzeugaufnahmegesteLL versehen
ist;
der Erfindung gemäss Fig. 4; und
Erfindung, die mit einem Handgriff versehen ist.
Gestellvorrichtung dargestellt, die in der Hauptsache einen Rahmen (1) und eine AufLagefLache (2) umfasst. Die vier
Ecken der Unterseite des Rahmens (1) sind mit vier Laufrollen (11) ausgestattet. Der Rahmen (1) ist längs
seiner vier Seiten mit einer Wand (12) versehen; die
Oberseite des Rahmens (1) ist mit mehreren Nuten (13) ausgestattet/ sowie mit vier quadratischen Widerlagern
(14)/ wovon jedes einen zylindrischen Bolzen (15) trägt. Neben jedem Widerlager (14) ist ein ebener Abschnitt (16)
angeordnet/ der einen zylindrischen Bolzen (17) mit einer mit Innengewinde versehenen öffnung aufweist. Die
Auflagefläche (2) hat unter Ihren vier Ecken vier Fussv
(21). Das untere Ende eines jeden Fusses (21) weist eine eingelassene Planfläche (22) mit einem Rundloch (23)
auf. Jedes der Rundlöcher (23) an den Füssen (21) kann genau über dem zugehörigen/ zylindrischen Bolzen (15)
des quadratischen Widerlagers (14)/ oder über dem zylindrischen Bolzen (17) an dem ebenen Abschnitt (16)
« &igr; I ■ t · I ·
montiert werden, und wird mitteLs einer Schraube (18)
und einer Beilagscheibe festgelegt.
(13) an der Oberseite des Rahmees können eine geeignete
darauf montiert werden; anschliessend wird die
die Rundlocher (23) der Füsse (21) jeweils mit den zylindrischen Bolzen (15) zur Deckung gebracht werden,.
bevor sie mit Schrauben (18) befestigt werden, die in die Gewinde löcher der zylindrischen Bolzen (17) eingeschraubt
werden. Dabei ist das gesamte Gestell gemäss Fig. 2 versandfähig, und kann ferner mittels der Laufrollen (11)
an einer Bodenfläche bewegt werden, oder aber von Hand durch Erfasset; an den Durchtrittsschlitzen (24) getragen
werden. Nachdem der Hebebock (3) vom Rahmen demontiert ist, kann die Auflagefläche (2) am Rahmen (1) befestigt
werden, um eine Anordnung zu bilden, die als Stuhl, eis
der Hebebock {3) vom Rahmen (1) entnommen ist, können die im Rahmen (1) befindlichen Nuten (13) als
ebenen Abschnitten (16) mittels Schrauben (18) befestigt ist. Die Funktion der zusammengebauten Ausführungsform
ist die gleiche wie in Fig. 2, ausser dass die Auflagefläche
line geringer» Höhe hat.
>···■» IB It IV I >
• S I » i &igr; »&igr; it
• »■· ·> ItB VB I
Ml Il 11 »I · · S »
\ 10
mit einem WerkzeugaufnahraegesteLL (4) versehen wurde.
Die Auflagefläche (2) hat mehrere Löcher (25) zur
Aufnahme von Haken (42) an den Ansatzstücken (41) des WerkzeugaufnahmegesteI Is (4). Das Werkzeugaufnahmegestel L
(4) ist mit einer Anzahl Durchtrittsöffnungen (43)
ausgestattet, die im regeLmässigen Abstand zum Einsetzen
von Werkzeugen entweder zur Speicherung oder zur Verwendung angeordnet sind.
\ Fig. 5 stellt eine weitere Ausführungsform des
% Werkzeugaufnahmegestells (4) dar; «Hne Seite der
Auflagefläche (2) ist mit mehreren Gewindelöchern (26)
ausgestattet/ die den Durchtritts löchern (44) für die
Schrauben an den Ansatzstücken (41) am Werkzeugaufnahmegestell (4) zugeordnet sind, damit
Schrauben (45) hindurchtreten können, um das Werkzeugaufnahmegestell an der Auflagefläche zu befestigen,
Die Ansatzstücke (41) sind mit dem Werkzeugaufnahmegestell (4) durch Scharniere (46) verbunden. Jedes obere Ende
der Ansatzstücke (41) hat ein senkrecht zu diesem verlaufendes Teil (417), und die Unterseite dieses
senkrecht verlaufenden Teils hat einen wulstartigen Abschnitt (412), wodurch das Werkzeugaufnahmegestell (4)
bei Nichtgebrauch in umgelegter Position gehalten werden kann.
Fig. 6 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung,
flemSss welcher ein weiteres Werkzeugaufnahmegestell (5)
•n zwei eingelassenen Planflächen (22) an einem Ende der Auflagefläche (2) befestigt ist. Das
Werkzeugaufnahmegestell (5) wird dabei zusammen mit der
• · ( III
• f III
• I I t I «
• Il ItI
• · »· ir &igr;· &igr;
Auflagefläche (2) mittels Schrauben (18) befestigt;
das Werkzeugaufnahmegestell (5) ist mit
Durchtrittslöchern (51) zum Halten von Werkzeugen
ausgestattet.
Claims (1)
- MICHAEL HUNG, TAIPEI / TAIWAN, R.O.C,Mehrzweckgestellvorrichtung zum Tragen eines HebebocksSCHUTZANSPRÜCHEMehrzweckgestellvorrichtung zum Tragen eines Hebebocks, gekennzeichnet durcheinen Rahmen (D, an dessen Boden abnehmbare Laufrollen (11) befestigt sind, und dessen Oberseite mit bestimmten Nuten (13) und einem ausreichenden Raum zur Aufnahme eines bestimmten Bautyps eines Hebebocks (3) und der zugehörigen Werkzeuge versehen ist, wobei die Oberseite des Rahmens ferner mehrere Widerlager (14) aufweist, wovon jedes einen Bolzen (15) mit einem Gewindeloch aufweist, und an der gleichen Seite eines jeden Widerlagers ein ebener Abschnitt (16) vorhanden ist, und jeder ebene Abschnitt einen Bolzen (17) mit einem Gewindeloch aufwei st;eine Auflagefliehe (2), deren vier Ecken vier Fösse•1X11 ·· ·· ** ♦*(21) von jeweils geeigneter Länge aufweisen, und jede Innenseite der Füsse eine eingefasste Planfläche (22) mit einem Rundloch aufweist, das zur Deckung mit dem Bolzen (15) am Widerlager (14) und dem Bolzen (17) an dem ebenen Abschnitt (16) bestimmt ist, damit die Auflagefläche mit dem Widerlager am Rahmen (1) mittels Schrauben (18) befestigt wird, oder am Bolzen des ebenen Abschnittes, um der Auflagefläche eine wählbare Höhe zu erteilen, wobei eine Seite der Auflagefläche »it mehreren Lochern (25) für die Haken oder mehreren 6ewindelöchern (26) für die Schrauben ausgestattet ist, und die Oberseite der Auflagefläche einen Satz paralleler Schlitze (24) aufweist;und ein Werkzeugaufnahme&estelI (4), wovon eine Seite mit mehreren Ansatzstücken (41) ausgestattet ist, und jedes der Ansatzstücke einen Haken (42) aufweist, der zum Eingriff mit einem Loch (25) für die Haken an der Auflagefläche bestimmt ist, um das Werkzeugaufnahmegestell an einer Seite der Auflagefläche (2) zu befestigen, Durchtrittsöffnungen (43) am Werkzeugaufnahmegestell zum Halten von Werkzeugen, das Werkzeugaufnahmegestell (4) ferner nit den Ansatzstücken (41) durch Scharniere (46) verbunden ist, und die Ansatzstücke mit Löchern (44) für die Schrauben versehen sind, so da-äs die Ansatzstücke mittels Schrauben (45) an der Auflagefläche (2) befestigt werden können, und die Oberseite eines jeden Ansatzstückes mit einem senkrecht dazu verlaufenden Teil (411) versehen ist, «1er einen abstehenden, wulstartigen Anschnitt (405)aufweist, der dazu dient/ das Werkzeugaufnahmegestell zu halten, nachdem es nach oben umgelegt wurde.Mehrzweckgestellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende der Auflagefläche (2) mit einem Werkzeugaufnahmegestell (5) versehen ist, das sich zwischen zwei eingepasste Planflächen der Auflagefläche erstreckt/ und dass das Werkzeugaufnahmegestell (5) Löcher (51) zur Aufnahme von Werkzeugen aufweist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/190,652 US4832355A (en) | 1988-05-17 | 1988-05-05 | Multi-function rack structure for carrying a jack |
GB8811330A GB2218369A (en) | 1988-05-17 | 1988-05-13 | A multi-function structure for carrying a jack |
DE8806470U DE8806470U1 (de) | 1988-05-17 | 1988-05-17 | Mehrzweckgestellvorrichtung zum Tragen eines Hebebocks |
DE3816795A DE3816795A1 (de) | 1988-05-17 | 1988-05-17 | Mehrzweckgestellanordnung zum tragen eines hebebocks |
FR888807285A FR2632236B3 (fr) | 1988-05-17 | 1988-06-01 | Chariot multifonctionnel pour supporter un cric de levage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8806470U DE8806470U1 (de) | 1988-05-17 | 1988-05-17 | Mehrzweckgestellvorrichtung zum Tragen eines Hebebocks |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8806470U1 true DE8806470U1 (de) | 1988-09-22 |
Family
ID=6824129
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3816795A Withdrawn DE3816795A1 (de) | 1988-05-17 | 1988-05-17 | Mehrzweckgestellanordnung zum tragen eines hebebocks |
DE8806470U Expired DE8806470U1 (de) | 1988-05-17 | 1988-05-17 | Mehrzweckgestellvorrichtung zum Tragen eines Hebebocks |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3816795A Withdrawn DE3816795A1 (de) | 1988-05-17 | 1988-05-17 | Mehrzweckgestellanordnung zum tragen eines hebebocks |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4832355A (de) |
DE (2) | DE3816795A1 (de) |
FR (1) | FR2632236B3 (de) |
GB (1) | GB2218369A (de) |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2251828A (en) * | 1991-01-17 | 1992-07-22 | Mohammed Asif Moghal | Tool trolley and combined seat |
US5176596A (en) * | 1991-05-31 | 1993-01-05 | Boardman Molded Products | Easy storing three position step stool |
US5154678A (en) * | 1992-01-14 | 1992-10-13 | Consumer Direct, Inc. | Combined exercise platform |
GB2275231A (en) * | 1993-02-19 | 1994-08-24 | Harry Brown | Vehicle maintenance trolley |
US5641034A (en) * | 1995-04-19 | 1997-06-24 | Rubbermaid Incorporated | Step stool having integral side storage compartments |
US5611551A (en) * | 1995-09-18 | 1997-03-18 | Lin; Jin-Chuang | Collapsible working chair with a tool storage chamber |
US6010187A (en) * | 1998-07-02 | 2000-01-04 | Whiteside Mfg. Co. | Chair for a mechanic |
US6702065B2 (en) * | 2000-03-20 | 2004-03-09 | Steve L. Ehnes | Folded tire step and wheeled caddy apparatus |
US20050247588A1 (en) * | 2000-12-11 | 2005-11-10 | Kelley Hedges | Roller seat, and carrier for a very-large-capacity tool and material holder also mountable atop a step ladder |
US6520609B1 (en) | 2001-09-28 | 2003-02-18 | Alan Beauregard | Tool-holding stool device |
US6719308B2 (en) * | 2001-12-06 | 2004-04-13 | First Data Corporation | Table carrier and methods |
TW579928U (en) * | 2003-01-24 | 2004-03-11 | Jie-Ren Shiau | Seat-able toolbox |
US7237781B2 (en) * | 2003-11-12 | 2007-07-03 | Canova James D | Mechanics chair with side tray |
DE112005001160T5 (de) * | 2004-05-21 | 2007-11-15 | Milwaukee Electric Tool Corp., Brookfield | Industriewagen |
US20080067003A1 (en) * | 2006-09-15 | 2008-03-20 | Emge Mark B | Step-stool assemblies with continuous outer shells and related methods |
US20080251317A1 (en) * | 2007-04-10 | 2008-10-16 | Cosco Management, Inc. | Step stool kit |
USD579679S1 (en) * | 2007-07-13 | 2008-11-04 | Xiaodi Qian | Creeper seat |
AU2007214332C1 (en) * | 2007-08-30 | 2013-10-24 | The Rectorseal Corporation | Plinths |
US20090302563A1 (en) | 2008-06-09 | 2009-12-10 | Thibault Richard R | Painters wheeled caddy |
US8844947B1 (en) * | 2012-08-01 | 2014-09-30 | Whiteside Mfg. Co. | Mobile chair |
US10144538B1 (en) | 2013-03-22 | 2018-12-04 | Snap-On Incorporated | Floor jack with temporary shipping handles and packaging therefor |
US20150225006A1 (en) * | 2015-02-27 | 2015-08-13 | Frank William THIEL | Multifunctional Utility Cart |
US10071303B2 (en) | 2015-08-26 | 2018-09-11 | Malibu Innovations, LLC | Mobilized cooler device with fork hanger assembly |
US9687080B1 (en) | 2016-04-29 | 2017-06-27 | Frank W. Thiel | Adjustable stool |
US10807659B2 (en) | 2016-05-27 | 2020-10-20 | Joseph L. Pikulski | Motorized platforms |
USD803593S1 (en) * | 2016-12-16 | 2017-11-28 | Delk, Inc. | Work stool |
CN118665318B (zh) * | 2024-07-03 | 2024-11-08 | 威海子和智能装备股份有限公司 | 用于房车的可升降车体 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2201420A (en) * | 1937-09-13 | 1940-05-21 | Wodack Electric Tool Corp | Abrading machine |
US4624341A (en) * | 1985-09-03 | 1986-11-25 | Lee David B | Elevatable stool construction |
-
1988
- 1988-05-05 US US07/190,652 patent/US4832355A/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-05-13 GB GB8811330A patent/GB2218369A/en not_active Withdrawn
- 1988-05-17 DE DE3816795A patent/DE3816795A1/de not_active Withdrawn
- 1988-05-17 DE DE8806470U patent/DE8806470U1/de not_active Expired
- 1988-06-01 FR FR888807285A patent/FR2632236B3/fr not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2218369A (en) | 1989-11-15 |
FR2632236B3 (fr) | 1990-09-07 |
GB8811330D0 (en) | 1988-06-15 |
DE3816795A1 (de) | 1989-11-30 |
US4832355A (en) | 1989-05-23 |
FR2632236A1 (fr) | 1989-12-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8806470U1 (de) | Mehrzweckgestellvorrichtung zum Tragen eines Hebebocks | |
DE7721896U1 (de) | Bausatz fuer eine trage- und haltestruktur fuer das zusammensetzen von modulelementen | |
DE3916095C2 (de) | ||
DE2516878A1 (de) | Raumtrennmoebel | |
EP0078466A2 (de) | Tablar mit Tragrahmen und wegnehmbaren Begrenzungswandelementen | |
EP4216764A1 (de) | Möbeleckelement | |
DE69914477T2 (de) | Einfassungsrahmen für eine sichtöffnung eines in einem arbeitsplatz integrierten bildschirms | |
CH677029A5 (de) | ||
DE4421690A1 (de) | Variables Warenpräsentations- und Aufnahmesystem | |
DE8915457U1 (de) | Mehrzweckhocker | |
DE4017540C2 (de) | ||
DE69415832T2 (de) | Transportgestell | |
DE4436292C2 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme und Halterung von Werkzeugen und Geräten | |
DE1933183A1 (de) | Kastenfoermiges Moebelstueck | |
DE102005010091A1 (de) | Werkzeug-Wandhalter | |
EP1053700B1 (de) | Untergestell für Tische, Hocker oder dgl. | |
DE102020104095A1 (de) | Anordnung einer Sicherungseinrichtung an einem Möbel | |
DE9407919U1 (de) | Rampe | |
DE9403637U1 (de) | Bodenträger | |
DE3140315A1 (de) | "trageinrichtung fuer fahrrad-gepaecktraeger" | |
EP0158061A1 (de) | Aufnahmevorrichtung für Handmaschinen wie Handbohrmaschinen | |
DE10043537B4 (de) | Mobile Werkbank | |
DE3642827C2 (de) | ||
DE3438171C2 (de) | ||
DE102023114864A1 (de) | Fahrradreparaturständer |