DE8806370U1 - Siebtrommelfilter - Google Patents
SiebtrommelfilterInfo
- Publication number
- DE8806370U1 DE8806370U1 DE8806370U DE8806370U DE8806370U1 DE 8806370 U1 DE8806370 U1 DE 8806370U1 DE 8806370 U DE8806370 U DE 8806370U DE 8806370 U DE8806370 U DE 8806370U DE 8806370 U1 DE8806370 U1 DE 8806370U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connection
- flange
- discharge nozzle
- drum
- flanges
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D33/00—Filters with filtering elements which move during the filtering operation
- B01D33/06—Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums
- B01D33/073—Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums arranged for inward flow filtration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D33/00—Filters with filtering elements which move during the filtering operation
- B01D33/70—Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices
- B01D33/74—Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices for discharging filtrate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/28—Position of the filtering element
- B01D2201/282—Filtering elements with a horizontal rotation or symmetry axis
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Paper (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
Description
• · · | • | • · | .1 | • · | ■ I | til· | • · | • · · | |
• · | ■ I | ||||||||
( | &igr; . f | ||||||||
Die Neuerung betrifft einen Trommelfilter mit einer in einem die zu
filternde Flüssigkeit enthaltsnden Behälter angeordneten, um eine waagerechte Rchse drehbaren Siebtrommel, an die seitlich koaxial zur
Drehachse ein Filtretabführstutzen angesetzt ist, der mit den nur durch
den Siebbelag für die Flüssigkeit zugängigen Innenraum der Trommel in
verbindung steht und an den ein SauganschluB ankuppelbar ist, durch den
die Flüssigkeit, die Siebtrommel von außen nach innen durchströmend abgepumpt wird.
Bekannte Filter dieser Ort werden beispielsweise zur Reinigung von
verschmutzten Flüssigkeiten, wie Emulsionen, Ölen oder dergleichen
verwendet, und dienen dem Abscheiden von Festteilchen, die beispielsweise beim Drehen, Bohren, Fräsen, Schleifen oder anderen
Metallverarbeitungsvorgängen anfal!#n. Die Siebtrommel ist in der Regel
an beiden Stirnseiten geschlossen und in einem die zu filtrierende
Flüssigkeit enthaltenen Behälter angeordnet. Das Filtrat wird aus dem
Inneren der Siebtrommel durch einen zentrischen Rohrstutzen mittels einer Pumpe abgesaugt, wobei die Flüssigkeit von außen nach innen durch
den Siebbelag der Siebtrommel gesaugt wird und verunreinigende Partikel am RuBenumfang der Siebtrommet zurückgehalten werden.
Trommelfilter der bekannten Ort, wie sie beispielsweise im US-Patent
4 421 645 beschrieben sind, sind relativ einfach gebaut und leicht zu
reinigen, indem mit Hilfe von Rbstreifern der sich an der RuBenseite
der Trommel bildende Filterkuchen entfernt wird. Trotzdem ist es erforderlich, von Zeit zu Zeit die gesamte Siebtrommel auszuwechseln, um
diese zu warten und zu reinigen.
lei dem bekannten Trommelfilter ibt an der Siebtrommel ein
FiItratebführstutzen vorgesehen, der aus einem rohrförmigen, zu seinem
Ende hin konisch verlaufenden Dichtkörper besteht. Mit diesem Dichtkörper wird ein mit entsprechendem Innenkonus versehender
SauganschluO verbunden, was dadurch geschieht, daO die Siebtrommel in
Achsrichtung in den Innenkonus hineinbewegt und dort verspannt wird. Es
ist einsichtig, daO die waagerechte Bewegung der Siebtrommel vor dem Ausheben zusätzliche!?! konstruktiven Puffend bedarf und die konische
Ausbildung des FiltratabfiJhrstutzens die Gefahr birgt, daO sich zwischen
die Konusflächen Schmutzpartikel setzen, die den dichten Anschloß an den Sauganschluß verhindern.
Ausgehend von dem bekannten Stand der Technik liegt der vorliegenden
Neuerung die Pufgabe zugrunde, eine Verbindung von Filtratabführstutzen
'jnd SauganschluG in einfacher Weise herzustellen, die ein leichtes
Auswechseln des Trommelfilters ebenso ermöglicht, wie eine absolut
dichte Verbindung im Betriebszustand.
Zur Lösung der Aufgabe wird neuerungsgemäß vorgeschlagen, daß Filtratabführstutzen und Sauganschluß mit AnschluOflanschen versehen
sind, daß im oberen Bereich am Anschlußflansch des Filtratabführstutzens
mindestens eine im Einbauzustand den AnschluQflansch des Sauganschlusses
mit geringem seitlichem Spiel übergreifende Klammer befestigt ist, daO im unteren Bereich des Anschlußflansches des Sauganschlusses mindestens
eine den Anschlußflansch des Filtratabführstutzens im Einbauzustand mit
geringem seitlichem Spiel untergreifende weitere Klammer vorgesehen ist und daO die durch die Klammern in gegenüberliegender Position gehaltenen
Anschlußflansche mittels einer an sich bekannten pneumatischen
Schlauchdichtung abdichtbar ist, die in einer nutförmigen Vertiefung
eines der Flansche eingelegt ist.
Die Neuerung ermöglicht ein müheloses Ein- und Ausbauen der Siebtrommel
durch blüöes vertikales Ausheben und eine dichte druckfeste Verbindung
durch Betätigungen der pneumatischen Schlauchdichtung im eingebauten
Zustand. Vor dem Ausbauen der Siebtrommel braucht lediglich die (»nematische Dichtung druckfrei gemacht zu werden; dann kann die gesamte
Siebtrommel senkrecht nach oben herausgezogen werden.
In einer günstigen Ausgestaltung der Neuerung ist vorgesehen, dcG die
jeweils freie Seite bzw. Seiten der Klammer bzw. Klammern als tinführhilfe für die Anschlußflansche bei vertikaler Bewegung schräg
nach außen verläuft. Durch entsprechendes Abschrägen der freien Klammerenden in Verbindung mit ggfs. abgeschrägten Flanschecken ist das
Einführen in die gegenüberliegende Position der RnschluOflansche
erleichtert, wobei das geringe Spiel dem leichten Ineinanderfügen dient, jedoch ohne weiteres durch die pneumatische Schlauchdichtung überbrückt
werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt
und wird nachfolgend beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch Filtratabführstutzen und SauganschluP,
Fig. 2 einen um 90 Grad gedrehten Schnitt durch den Sauganschluß.
In Figur 1 ist mit 1 die Wand eines Behälters bezeichnet, in dem die
nicht dargestellte Siebtrommel eingesetzt ist. In diese Behälterwand ist koaxial zur Drehachse 2 der Siebtrommel der SauganschluS 3 bei 4
angeschweiOt, an dessen freien Ende ein AnschluGflansch 6 ebenfalls
koaxial zur Drehachse 2 der Siebtrommel angeschweißt ist.
Rchsgleich zu dem SauganschluG 3 ist im Einbauzustand der
FiUratabführstutzen 5 vorgesehen, der zu der nicht dargestellten Pumpe
für die gefilterte Flüssigkeit führt. Ruch tier Filr.ratabfiihrstutzen 5
ist mit einem Flansch 7 versehen, der diesen koaxial umgreift und an dessen Ende festgeschweiOt ist.
Rn der dem flnschluOflansch 6 zugewandten Stirnfläche &thgr; des
RnschluOflansches 7 ist eine nuifnrmigp Vertiefung 9 angeordnet, in dip
die pneumatische SchlaucMichtung 10 eingelegt ist, die über den
RnschluO 11 be- 'ind entlastbar ist.
Um die Flansche 6 und '? im Einbauzustand in Rchsialrichtung halten zu
können, ist an dem PnschluBflansch 6 bei 12 eine Klammer 13
angeschweiat, die den flnschluGftansch 7 mit geringem seitlichem Spiel
übergreift. Eine gleichartige Klammer 1t ist am OnschluOflansch 7
festgeschweiflt und übergreift im oberen Bereich tien RnschluOflansch 6
mit geringem seitlichem Spiet. Die jeweils einseitige aber spiegelbildliche Befestigung der Klammern an dem einen flnschlußflansch
und anderen RnschluBflansch 6 ermöglicht ein vertikales Rusheben der
Siebtrommel mit dem FiUratabführstutzen 4 aus dem Beht'.ter 1, wobei
die Klammer 14, die am RnschluOflansch 7 befestigt ist mit nach oben
ausgehoben wird, während die Klammer 13, die am festen RnschluBflansck
des Sauganschlusses 3 befestigt ist, im Behälter verbleibt.
Beim Einführen der Siebtrommel sind die Pbschrägungen 15 und 16 an den
Klammern 14 und 12 iiil<-»jth; sie leiten (Jen flnschluBflansch 7 in die
gegenüberliegende Position zum RnschluBflansc.i 6.
Wie in Figur 2 dargestellt, empfiehlt es sich, mindestens zwei Klammern
jeweils an der oberen und unteren Hälfte der flnschluBflansche 6 und 7
vorzusehen. Dadurch wird die Position der flnschluBflansche 6 und 7
zueinander bestimmt, so daB lediglich durch Beaufschlagen des Pneumatikanschlusses 11 die Schlauchdichtung 10 unter Druck zu setzen
ist, um eine Dichtung der Flansche gegeneinander bewirken zu können.
Claims (2)
1. Troimtielfilter mit einer in einem die zu filternde Flüssigkeit
enthaltenden Behälter angeordneten, um eine waagerechte Ochse drehbaren Siebtronmel, an die seitlich koaxial zur Drehachse ein
Filtratabführstutzen angesetzt ist, der mit den nur durch den Siebbelag für die Flüssigkeit zugängigen Innenraum der &Tgr;&tgr;&ogr;&kgr;&tgr;&igr;&sfgr;&idiagr; in
Verbindung steht und an den ein Sauganschluß ankuppelbar ist, durch den die Flüssigkeit, die Siebtrommel von außen nach innen
durchströmend abgepumpt wird,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daG Filtratabführstutzen (?) und Sauganschluß (3) mit
Anschlußflanschen (6, 7) versehen sind, daß im oberen Bereich &egr;-.&tgr;&eegr;
Anschlußflansch 17) des Filtratabführstutzens (S) mindestens eine
im Einbauzustand den Anschlußflansch (6) des Sauganschlusses O) mit geringem seitlichem Spiel übergreifende Klammer (14) befestigt
ist, daß im unteren Bereich des Anschlußflansches (6) des
Sauganschlussses (3) mindestens eine den flnschluBfLansch (7) des
Filtratabführstutzens (£) im Einbauzustand mit geringem seitlichem
Spiel untergreifende weitere Klammer 113) vorgesehen ist und daB
die durch die Klammern (14, 13) in gegenüberliegender Position gehaltenen flnschlußflansche (6, 7) mittels einer an sich bekannten
pneumatischen Schlauchdichtung (10) abdichtbar ist, die in einer nutförmigen Vertiefung (9) eines der Flansche (6 oder 7) ?ingelegt
ist.
2. Trommelfilter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daB die jeweils freie Seite bzw. Seiten der Klammer bzw. Klammern
(13, 14) als Einführhilfe für die flnschluBflansche (6, 7) bei
vertikaler Bewegung schräg nach auBen verlaufen.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8806370U DE8806370U1 (de) | 1988-05-10 | 1988-05-10 | Siebtrommelfilter |
FR898905483A FR2631249B3 (fr) | 1988-05-10 | 1989-04-25 | Filtre a tambour avec tubulure d'evacuation couple a un raccord d'aspiration |
GB8910611A GB2218350B (en) | 1988-05-10 | 1989-05-09 | Sieve drum filter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8806370U DE8806370U1 (de) | 1988-05-10 | 1988-05-10 | Siebtrommelfilter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8806370U1 true DE8806370U1 (de) | 1988-06-30 |
Family
ID=6824048
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8806370U Expired DE8806370U1 (de) | 1988-05-10 | 1988-05-10 | Siebtrommelfilter |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8806370U1 (de) |
FR (1) | FR2631249B3 (de) |
GB (1) | GB2218350B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2016019934A1 (de) * | 2014-08-05 | 2016-02-11 | Netzsch-Trockenmahltechnik Gmbh | Druckdichte verbindungsanordnung |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5380052A (en) * | 1993-12-27 | 1995-01-10 | Quikcoup, Inc. | Releasable handle-type fastener for pipe couplings |
US6896301B2 (en) * | 2002-11-12 | 2005-05-24 | Master Pneumatic-Detroit, Inc. | Clamp assembly |
US7314238B2 (en) | 2004-05-28 | 2008-01-01 | American Sterilizer Company | Fluid connection |
DE102006028605B4 (de) * | 2006-06-22 | 2010-07-08 | A. Raymond Et Cie | Anordnung mit zwei jeweils einen Abschlusskragen ausgebildeten Rohren und mit einer Manschette zum Verbinden der Rohren |
-
1988
- 1988-05-10 DE DE8806370U patent/DE8806370U1/de not_active Expired
-
1989
- 1989-04-25 FR FR898905483A patent/FR2631249B3/fr not_active Expired - Fee Related
- 1989-05-09 GB GB8910611A patent/GB2218350B/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2016019934A1 (de) * | 2014-08-05 | 2016-02-11 | Netzsch-Trockenmahltechnik Gmbh | Druckdichte verbindungsanordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2218350B (en) | 1992-01-02 |
GB2218350A (en) | 1989-11-15 |
GB8910611D0 (en) | 1989-06-21 |
FR2631249A1 (fr) | 1989-11-17 |
FR2631249B3 (fr) | 1990-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3733316A1 (de) | Wasch- und/oder reinigungsgerät | |
DE3812085A1 (de) | Filter fuer unter druck stehendes fluid | |
EP2502636A1 (de) | Geteilter Behälter und Verfahren zum Behandeln von kleineren Gegenständen | |
EP0060346B1 (de) | Druckfiltrationsgerät | |
DE2414578A1 (de) | Medizinische saugvorrichtung | |
DE8806370U1 (de) | Siebtrommelfilter | |
DE1611044C3 (de) | Filter | |
DE3730438C2 (de) | ||
DE3015276C2 (de) | ||
DE3729318C2 (de) | Hubvorrichtung | |
EP0059928A1 (de) | Vorrichtung zur Entleerung von insbesondere pasteuse Massen enthaltenden zylindrischen Behältern | |
DE2724888B2 (de) | Vorrichtung zur Reinigung von Tuscheschreiberspitzen | |
DE3424787C2 (de) | ||
DE3915154A1 (de) | Befestigungsvorrichtugn fuer einen staubsauger-filterbeutel | |
EP0442891B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum einstülpen der membran bei einem auspressfilter für suspensionen | |
DE3413889C2 (de) | ||
DE3443526C2 (de) | Vorabscheidebehälter für Schmutzsauger | |
DE2532899A1 (de) | Staubsauger | |
EP0060347B1 (de) | Fuss für eine Druckfiltrationszelle | |
DE2618480C3 (de) | Einrichtung zum Entfernen einer Füllung aus Feststoffteilchen in einem Behälter | |
DE2653206A1 (de) | Blutentnahmevorrichtung | |
DE2849055A1 (de) | Filtervorrichtung mit auswechselbarer filterkerze | |
DE2907428A1 (de) | Eckklebverbindung fuer aquarien, terrarien o.dgl. | |
DE2509345A1 (de) | Filtereinrichtung | |
DE8520100U1 (de) | Vorrichtung zur Entnahme von in mittleren bis großen Behältern gespeicherten zähen Flüssigkeiten |