[go: up one dir, main page]

DE8805722U1 - Halterung für eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung - Google Patents

Halterung für eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung

Info

Publication number
DE8805722U1
DE8805722U1 DE8805722U DE8805722U DE8805722U1 DE 8805722 U1 DE8805722 U1 DE 8805722U1 DE 8805722 U DE8805722 U DE 8805722U DE 8805722 U DE8805722 U DE 8805722U DE 8805722 U1 DE8805722 U1 DE 8805722U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
crystal display
display device
contact springs
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8805722U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blaupunkt Werke GmbH
Original Assignee
Blaupunkt Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blaupunkt Werke GmbH filed Critical Blaupunkt Werke GmbH
Priority to DE8805722U priority Critical patent/DE8805722U1/de
Publication of DE8805722U1 publication Critical patent/DE8805722U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1345Conductors connecting electrodes to cell terminals
    • G02F1/13452Conductors connecting driver circuitry and terminals of panels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Description

BLAUPUNKT-WERKfc.GSÄbh:
FLI-Hi Pieper/Rf-10 - 1 - 27.A.1988
R.Nr. 2008
Halterung für tine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Halterung für eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Halterungen dienen zur elektrischen Kontaktierung und zur Befestigung einer Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung auf einer gedruckten Schaltplatte eines Gerätes. Sie dienen außerdem zur Beleuchtung der Anzeige mittels einer Lichtquelle. Die üblichen Flüssigkristall-Anzeigevorrichtungen weisen eine vordere und eine hintere Trägerplatte auf, wobei eine der Trägerplatten einen mit Elektroden versehenen Anschlußbereich aufweist.
Da die auf einer Trägerplatte angeordneten Elektroden gegen mechanische Einflüsse sehr empfindlich sind, können sie bei einem Einschieben in übliche klammerartig ausgeführte Kontaktfedern beschädigt werden. Bekannte Kontaktierungen, die einen starken Reibvorgang ausschließen, sind jedoch sehr aufwendig und beanspruchen einen relativ großen Einbauraum.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugTunde, eine Halterung für eine trägerplattenaufweisende Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung zu schaffen, die wenig aufwendig ist und die eine schonende Kontaktierung der Elektroden ermöglicht.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Halterung für eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die aus wenigen Teilen bestehende, sehr einfach zusainnenfügbare, geringe Abmessungen aufweisende Halterung die Elektroden der Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung ohne mechanische Abnutzunge· zuverlässig kontaktiert.
PLI-Hi Pieper/Rf-10 - 2 - 27.4.1988
R.Nr. 2008
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der im Anspruch 1 angegebenen Halterung möglich.
Ein Ausführungsbeiapiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 Eine gegenüber den nachfolgenden Figuren vergrößert dargestellte geschnittene Seitenansicht,
Fig. 2 eine Vorderansicht und
Fig. 3 eine geschnittene Unteransicht einer Halterung für eine in der Figur 1 angedeutete Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung.
In einem aus Kunststoff in Spritztechnik hergestellten rechteckförmigen Rahmen 1 ist ein ebenfalls aus Kunststoff hergestellter wannenförmig ausgebildeter Reflektor 2 für eine nicht dargestellte Lichtquelle befestigt. Der Reflektor 2 ist mit Vorsprüngen 3, 4 versehen, die zusammen mit im Rahmen 1 angeformten Rastnasen 5, 6 Rastmittel zur Befestigung des Reflektors im Rahmen 1 bilden. An der oberen Innenwand des Rahmens 1 ist eine Kunststoffleiste 7 mit kammartig angeordneten eingespritzten Kontaktfedern 8, 8' mittels Zapfen 9 und Bohrungen 10 befestigt. Die den sich über die Breite des Rahmens 1 erstreckenden Kontaktfedern 8, 8' nahe vordere Längskante des Reflektors 2 ist als ballige Leiste 11 ausgebildet. Der Reflektor 2 ist an seiner Rückwand mit einer Öffnung 12 für die Lichtquelle versehen. An der unteren Wand des Rahmens 1 sind zwei Rastnasen 13 angeformt, mit denen eine gestrichelt angedeutete, eine vordere und eine hintere Trägerplatte 14, 15 aufweisende Flüssigkristail-AnzeigevorrichtuTig, am äußeren Rand des Reflektors 2
BLAUPUNKT-WE&KE
PLI-Hi Pieper/Rf-IO - 3 - 27.4.1988
R.Nr. 2008
anliegend, befestigbar ist. Die aus der Kunststoffleiste 7 hinten herausragendan Enden der aus Federmaterial hergestellten Kontaktfedern 8, 8' sind als Lötstifte ausgebildet, während die vorn herausragenden Enden um den mit Elektroden 16 versehenen Anschlußbe-· reich der vorgesehenen hinteren Trägerplatte 15 der Flüssigkrlstall-Anzeigevorrichtung hakenförmig und weiträumig herumgeführt sind, um
_ J _l_ J J IL^ I?— J_l 1 t t- A. IT J 1 «1 IJ X 13 _- ·
gitii uaiiii j-it -liilcu LitiuauDuiuii-LLcii Li xtiLcii gegcuuucL ixcgciiueu reueiabschnitten 18 zunächst zu nähern und zu ihren Enden 19 hin, wieder von ihnen zu entfernen. Die Lage der Kontaktfeder 8 in Figur 1 entspricht einer unbestückten Halterung. Eine seitliche Führung der Kontaktfedern 8, 8' erfolgt durch ihnen zugeordnete, in der oberen Wand des Rahmens 1 angeordnete kammartige Aussparungen 20. Die obere Wand des Rahmens 1 ist außerdem mit angeformten Anschlägen 21, 21' zur Fixierung der Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung versehen.
Zur Bestückung der Halterung mit einer Flüssigkristall-Anzeigevoirrichtung wird diese zunächst schräg zur Ebene der Frontwand mit ihrem die Elektroden 16 aufweisenden Anschlußbereich der hinteren Trägerplatte 15 in die offenen Kontaktfedern 8, 8' eingeschoben. Die mechanische Beanspruchung der Elektroden 16 durch die Kont/ktfedern 8, 8' ist hierbei sehr gering. Anschließend wird die Flüssigkristali-Anzeigevorrichtung in ihre Planlage geschwenkt und mittels der Rastnasen 13 festgelegt. Bedingt durch da·= Anliegen der hinteren Trägerplatte 15 an der balligen Leiste 11 werden dabei die Elektroden 16 unter einer Vorspannung kraftschlüssig an die Endabschnitte 17 der Kontaktfedern 8, 8r geschwankt.

Claims (5)

BLAUPUNKT- W PLI-Hi Pieper/Rf-10 - 1 - 27.4.1988 R.Nr. 2008 Ansprüche
1. Halterung für eine trägerplattenaufweisende Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit einen auf einer gedruckten Schaltplatte befestigbaren rechteckformigen Rahmen, in dem Kontaktfedern und ein zur Beleuchtung dienender Reflektor angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet,
daß in dem aus Kunststoff in Spritztechnik hergestellten Rahmen (1) ein wannenförmig ausgebildeter Reflektor (2) befestigt ist, daß an einer Innenwand des Rahmens (1) eine Kunststoffleiste (7/ mit kammartig angeordneten eingespritzten Kontaktfedern (8, 8') befestigt ist, daß die den Kontaktfedern (8, 8') nahe, vordere Längskante des Reflektors (Z) als ballige Leiste (11) ausgebildet ist, daß die federnden Teile der aus Fedematerial hergestellten Kontaktfedern (8, 8') derart ge-( formt sind, daß sie um den mit Elektroden (16) versehenen
Anschlußbereich der hinteren Trägerplatte (15) der Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung hakenförmig und weiträumig herumgeführt sind, daß sie sich in ihren Endabschnitten (17) ihren gegenüberliegenden Federabschnitten (18) zunächst nähern und zu ihren Enden (19) hin, wieder von ihnen entfernen, so daß eine zwischen der balligen Leiste (11) des Reflektors (2) und den Endabschnitten (17) der Kontaktfedern (8, 8') schräg zur Frontwand einschiebbare Flüssigkristall-Aitzeigevorrichtung beim Verbringen in ihre endgültige Planlage durch Anliegen der hinteren Trägerplatte (15) an d«r balligen Leiste (11) mit ihren auf der hinteren Trägerplatte (15) angeordneten Elektroden (16) kraftschlüssig gegen die Endabschnitte (17) der Kontaktfedern (8, 8') geschwenkt wird.
L-Hi Pieper/Rf-IO - 2 - 27.4.1988
R.Nr. 2008
2. Halterung für eins Flüssgkristall-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß an mindestens einem den Kontaktfedern (8, 8*) abgewandten Teil des Rahmens (1) mindestens eine zur Befestigung der Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vorgesehene Rastnase (13) angeformt ist.
3. Halterung für feine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die den Kontaktfedern (8, 8') zugeordnete Wand des Rahmens (1) an ihrer Vorderseite kammartige Aussparungen (20) für die Kontaktfedern (8, 8') aufweist.
4. Halterung für eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die den Kontaktfedern (8, 8') zugeordnete Seitenwand des Rahmens (1) an ihrer Vorderseite mit angeformten Anschlägen (21, 21') zur seitlichen fixierung der Flüssigkristall-An-Zeigevorrichtung versehen ist.
5. Halterung für eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Refkletor (2) mit Vorsprüngen (3, 4) versehen ist, die zusammen mit im Rahmen (1) angeordneten Rastnasen (5, 6) Rastmittel zur Befestigung des Reflektors (2) im Rahmen (1) bilden.
DE8805722U 1988-04-30 1988-04-30 Halterung für eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung Expired DE8805722U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8805722U DE8805722U1 (de) 1988-04-30 1988-04-30 Halterung für eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8805722U DE8805722U1 (de) 1988-04-30 1988-04-30 Halterung für eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8805722U1 true DE8805722U1 (de) 1988-06-09

Family

ID=6823544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8805722U Expired DE8805722U1 (de) 1988-04-30 1988-04-30 Halterung für eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8805722U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0594987A1 (de) * 1992-10-28 1994-05-04 Preh-Werke GmbH & Co. KG Elektrische Baugruppe
WO1999000877A1 (en) * 1997-06-26 1999-01-07 Ericsson, Inc. Display mounting assembly
DE10018528A1 (de) * 2000-04-13 2001-10-18 Mannesmann Vdo Ag Flüssigkristall-Anzeige, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
DE10049273A1 (de) * 2000-09-28 2002-04-11 Siemens Ag Flüssigkristall-Anzeige, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
DE10202048A1 (de) * 2002-01-18 2003-07-24 Siemens Ag Flüssigkristall-Anzeige

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0594987A1 (de) * 1992-10-28 1994-05-04 Preh-Werke GmbH & Co. KG Elektrische Baugruppe
DE4236353A1 (de) * 1992-10-28 1994-05-05 Preh Elektro Feinmechanik Elektrische Baugruppe
US5333099A (en) * 1992-10-28 1994-07-26 Preh-Werke Gmbh & Co. Kg Electrical component having a sandwich-like sub-assembly
WO1999000877A1 (en) * 1997-06-26 1999-01-07 Ericsson, Inc. Display mounting assembly
US6091474A (en) * 1997-06-26 2000-07-18 Ericsson, Inc. Display assembly
DE10018528A1 (de) * 2000-04-13 2001-10-18 Mannesmann Vdo Ag Flüssigkristall-Anzeige, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
DE10049273A1 (de) * 2000-09-28 2002-04-11 Siemens Ag Flüssigkristall-Anzeige, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
DE10202048A1 (de) * 2002-01-18 2003-07-24 Siemens Ag Flüssigkristall-Anzeige

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0487965A1 (de) Zweiteiliger Halteclip zur Befestigung von Schutz- oder Zierleisten
EP0187296B1 (de) Fassungsträger mit einer schwenkbaren Fassung für einseitig gesockelte Leuchtstofflampen
DE2931441A1 (de) Erdvorrichtung
DE2844346A1 (de) Verbinder zum verbinden einer kraftfahrzeugscheinwerfer-lampe mit einer gedruckten schaltungsplatte
DE8805722U1 (de) Halterung für eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
EP0524430A1 (de) Einrichtung zum Befestigen eines LC-Displays auf einer Leiterplatte
DE3326972C2 (de)
DE4445223A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
EP0200907A2 (de) Scheinwerfer-Blinkleuchten-Einheit für Personenkraftfahrzeuge
DE3014490C2 (de) Elektrischer Schalter mit Beleuchtungseinrichtung
DE3536471A1 (de) Gegenlagerbock fuer fahrzeugsonnenblenden
DE102009050876A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Straßen sowie Montageverfahren
DE102016115898B4 (de) Anordnung zur Befestigung von Leiterplatten
DE9310630U1 (de) An einer Montagefläche befestigtes elektrisches Gerät
EP0150744B1 (de) Lautsprechereinheit
DE29610329U1 (de) Anschlußmodul
DE8910975U1 (de) Elektrisches Vorschaltgerät für Leuchtstofflampen
EP0432785B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Stützfeder
DE68913158T2 (de) Schaltmechanismus.
DE7801783U1 (de) Fahrzeugleuchte, insbesondere kennzeichenleuchte
DE2614626C3 (de) Haltevorrichtung zum Befestigen eines länglichen elektrischen Bauelementes, insbesondere eines Kompensationskondensators
DE4339314C2 (de) Anzeigeeinheit, insbesondere Kombinationsinstrument
DE19621919A1 (de) Anzeigeeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3844310A1 (de) Halterung fuer freistehende elektronische bauteile
EP4222004A1 (de) Einbaueinheit