[go: up one dir, main page]

DE8804669U1 - Writing case - Google Patents

Writing case

Info

Publication number
DE8804669U1
DE8804669U1 DE8804669U DE8804669U DE8804669U1 DE 8804669 U1 DE8804669 U1 DE 8804669U1 DE 8804669 U DE8804669 U DE 8804669U DE 8804669 U DE8804669 U DE 8804669U DE 8804669 U1 DE8804669 U1 DE 8804669U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
free end
writing case
loop
case according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8804669U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LANGE PETER 8580 BAYREUTH DE
Original Assignee
LANGE PETER 8580 BAYREUTH DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LANGE PETER 8580 BAYREUTH DE filed Critical LANGE PETER 8580 BAYREUTH DE
Priority to DE8804669U priority Critical patent/DE8804669U1/en
Publication of DE8804669U1 publication Critical patent/DE8804669U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • B42D3/12Book covers combined with other articles

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Beschreibung:Description: Schrei bm&ppeScream bm&ppe

&'&bgr; Erfindung betrifft eine Schreibmappe mit den im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen. Der Begriff "Schreibmappe" erfaßt dabei alle Arten von Mappen, wie Colleg-, Konferenz-, Akten-, Federmappen, Ringbücher in unterschiedlichsten Formaten und mit verschiedenen Einlagen, wie beispielsweise Kalendarien, alphabetische Register, Brief- und Scheckkartsntaschen u.dgl. Allen diesen Gegenständen ist eine mehrlagige Einbanddecke aus vorzugsweise einer äußeren Deckla^e, einem verstärkenden Einlagekarton und einer Innenlage und mindestens eine vorzugsweise in einem Randbereich der Einbanddecke angebrachte Einschubschlaufe für ein Schreibgerät gemeinsam. Letzteres wird damit griff- und jederzeit einsatzbereit an der Schreibmappe gehalten.&'&bgr; The invention relates to a writing case with the features specified in the preamble of claim 1. The term "writing case" covers all types of cases, such as college, conference, file, pencil cases, ring binders in a wide variety of formats and with various inserts, such as calendars, alphabetical registers, letter and check card pockets, etc. All of these items have in common a multi-layered cover, preferably made of an outer cover layer, a reinforcing cardboard insert and an inner layer, and at least one insertion loop for a writing instrument, preferably attached to an edge area of the cover. The latter is thus held on the writing case within easy reach and ready for use at any time.

Ein Problem bei der Halterung von Schreibgeräten durchA problem with holding writing instruments by

solche Einschubschlaufen liegt in den oft sehr unterschiedlichen Außendurchmessern der verschiedenen Schreibgeräte. Ein schlanker Bleistift soll gleicher-QO maßen sicher gehalten werden können wie beispielsweise ein dicker Mehr f arbkuge Ischrei ber . Urn dies zu gewährleisten, sind Einschubschlaufen aus einem elastisch dehnbaren Material - beispielsweise aus einer flachen Gummilitze - bekannt.The reason for such insertion loops is that the external diameters of the various writing instruments often vary greatly. A slim pencil should be able to be held just as securely as, for example, a thick multi-coloured ballpoint pen. To ensure this, insertion loops made of an elastically stretchable material - for example, a flat rubber cord - are known.

t ·■ · a ■ ·«■»-*·* ft , # t ·■ · a ■ ·«■»-*·* ft , #

Derartige Einschubschlaufen passen sich zwar dem jeweiligen Stiftdurchmesser an, können jedoch hinsichtlich ihrer VerschLeißanfälligkeit und ihres ästhetischen Gesarateindruckes nicht befriedigen. Besagte Gummilitze kann sich bei häufigem Ein- und Ausschieben des Schreibgerätes, insbesondere wenn sie durch dessen Halteklips zusätzlich beaufschlagt wird, in ihrem Gewebegefüge auflösen, zerfasern und schließlich zerreissen. Beeinträchtigt eine Gummilitze als cir.schubschlaufe schon an sich den ästhetischen Gesamteindruck einer dem herrschenden Zeitgeschmack entsprech viden, gediegenen Ausführung einer solchen Schreibmappe beispielsweise in Kunst- oder Naturleder, so stört eine verschlissene ausgefranste Schlaufe so nachhaltig, daß eine Weiterverwendung der Mappe oft nicht möglich erscheint. Such insertion loops adapt to the respective pen diameter, but are not satisfactory in terms of their susceptibility to wear and their overall aesthetic impression. The elastic cord can dissolve in its fabric structure, fray and finally tear if the writing instrument is frequently inserted and removed, especially if it is subjected to additional stress by its retaining clips. If an elastic cord as a circular insertion loop already impairs the overall aesthetic impression of a dignified design of such a writing case that corresponds to the prevailing taste of the time, for example in artificial or natural leather, a worn, frayed loop is so disruptive that it often seems impossible to continue using the case.

t-in weiterer Nachteil von durchmesserveränderlichen Schlaufen bei Schreibmappen nach dem Stand der Technik liegt darin, daß die Haltekraft der Schlaufe stark abhängig von deren Dehnungsgrad und damit vom Durchmesser des eingeschobenen Schreibgerätes ist.t-a further disadvantage of variable diameter loops in writing folders according to the state of the art is that the holding force of the loop is strongly dependent on its degree of stretch and thus on the diameter of the inserted writing instrument.

Ausgehend von den vorgenannten Nachteilen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die beschriebenen fcinschubschlaufen an Schreibmappen u.dgl. in ihrer Lebensdauer und ihrem ästhetischen Gesamteindruck zu verbessern. Die Lösung dieser Aufgabe ist in den kennzeichneinden Merkmalen des Anspruches 1 angegeben. Demnach wird für die Einschtbschlaufe ein im wesentlichen nicht oder nur geringfügig dehnbares Material verwendot. Dies hat den Vorteil, daß für die Einschub« schlaufe das gleiche Material zum t-insatz kommen kann, wie für die äußere Deck- oder Innentage der Einbänddecke der Schreibmappe. Damit sich der Schiaufendurcb·" messer an den Durchmesser des jeweiligen Schreibgeanpassen kann, weist die Einschubschlaufe einBased on the above-mentioned disadvantages, the invention is based on the task of improving the described insertion loops on writing cases and the like in terms of their service life and their overall aesthetic impression. The solution to this task is specified in the characterizing features of claim 1. Accordingly, a material that is essentially not or only slightly stretchable is used for the insertion loop. This has the advantage that the same material can be used for the insertion loop as for the outer cover or inner side of the cover of the writing case. So that the loop diameter can adapt to the diameter of the respective writing case, the insertion loop has a

·· *♦ ft * i» tr·· *♦ ft * i» tr

• ♦ ·· ti·· t* »·•♦ ·· ti·· t* »·

J J J &iacgr; * · * Mi· · · · ■ aJ J J &iacgr; * · * Wed· · · · ■ a

• * · ' · · t it ti'• * · ' · · t it ti'

ar, der Einbanddecke fixiertes festende und ein Verschiebbares Freiende auf/ das von einem elastisch dehnbaren/ innerhalb der Einbanddecke verlaufenden Zug= band - beispielsweise in Form einer flächen Gummilitze - beaufschlagt ist* Wird nun ein sehr dickes Schreibgerät in die Einschubschlaufe eingeschoben/ so gibt das Freiende derart nach/ daß sich die Schlaufe aufdehnt. Durch die elastische Beaufschlagung mittels des Zugbandes wird das Schreibgerät unabhängig von seinem Durchmesser zuverlässig festgehalten. ar, a fixed end fixed to the cover and a movable free end which is acted upon by an elastically stretchable drawstring running inside the cover - for example in the form of a flat rubber cord. If a very thick writing instrument is now inserted into the insertion loop, the free end gives way so that the loop expands. The elastic action by means of the drawstring ensures that the writing instrument is held reliably in place regardless of its diameter.

In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgesta Itungen des Erfindungsgegenstandes angegeben. So kannAdvantageous embodiments of the subject matter of the invention are specified in the subclaims.

J durch die im Anspruch H angegebene Maßnahme die Gegen-J by the measure specified in claim H the counter-

halterung des Zugbandes in einfaif^er Weise dadurch geschehen/ daß das seinein Beaufschlagungsende für das Freiende der Einschubschlaufe abgewandtu Festende des Zugbandes an der Einbanddecke fixiert ist. Dies kann insbesondere zusammen mit dem Vernähen bzw. Kaschieren der einzelnen Lagen der Einbanddecke gegeneinander in einem Fertigungsschritt erfolgen.The drawstring can be held in place in a simple manner by fixing the end of the drawstring facing away from the free end of the insertion loop to the cover. This can be done in particular together with the sewing or laminating of the individual layers of the cover against each other in one production step.

Nach Anspruch 3 ist das Freiende der Einschubschlaufe durch ein im Bereich deren Festendes in Breitenrichtung angeordnetes Langloch geführt. Das Langloch kann auch als einfacher Schlitz ausgebildet sein. Durch diese Ausgestaltung ist eine saubere Führung des Freiendes der Einschubschlaufe gewährleistet. Auch ein Verschleiß der Seitenkanten der Schlaufe wird dadurch vermieden. Schließlich wird die Fixierung des Festendes der Einschubschlaufe - beispielsweise in Form einer Naht oder Verklebung mit der Einbanddecke - von Zugkräften entlastet.According to claim 3, the free end of the insertion loop is guided through an elongated hole arranged in the width direction in the area of its fixed end. The elongated hole can also be designed as a simple slot. This design ensures that the free end of the insertion loop is guided cleanly. This also prevents wear on the side edges of the loop. Finally, the fixation of the fixed end of the insertion loop - for example in the form of a seam or gluing to the cover - is relieved of tensile forces.

s 35 Durch die Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes ** gemäß den Ansprüchen 4 und 6 ist der ästhetische s 35 By designing the subject matter of the invention ** according to claims 4 and 6, the aesthetic

»9 9 9»9 9 9

&bull; 444 it» ·><·&bull; 444 it» ·><·

> t H « t 1 a &kgr; ,, > t H « t 1 a &kgr; ,,

* 4 4 4*4 4 6 u A ft · · 44 i 444· «a , 4 · 2 ·* 4 4 4*4 4 6 u A ft · · 44 i 444· «a , 4 · 2 ·

44 Il H t · · ··44 Ill H t · · ··

Gesamteindruck weiter Verbesserbär/ da die demgemäß ausgestaltete EinschubschLaufe von herkömmlichen, nicht dehnbaren Schlaufen nicht unterscheidbär ist. Durch die im Anspruch 5 angegebene Maßnahme ergibt sich weiterhin ein funktiorte LL er Vorteil* Durch die stufenförmige Ausbildung der Verschmä lerung zwischen dem Mittenbereich und dem Freiende der Einschubschlaufe wird nämlich in Verbindung mit der Abstimmung der Lang lochbreite auf die Breite des Freiendes der Halteschlaufe eine Art Anschlag Zwiäüricn ucn 5t1&Ggr;&Pgr;55itigen Stufenkanten der VerschmäLerung und den beiderseits in Verlängerung des Langloches gelegenen Partien des Festendes der Schlaufe gebildet. Dieser Anschlag gewährleistet, daß auch bei entnommenem Schreibgerät die Einschubschlaufe immer einen kleinen/ offenen Mindestdurchmesser aufweist, wodurch das Wiedereinführen des Schreibgerätes erheblich vereinfacht wird. Auch kann durch diese Maßnahme das Zugband unter eine definierte Vorspannung gesetzt werden, die eine Erhöhung der Haltekraft insbesondere bei Schreibgeräten mit geringem Schaftdurchmesser nach sich zieht.The overall impression can be further improved as the insertion loop designed in this way is indistinguishable from conventional, non-stretchable loops. The measure specified in claim 5 also results in a functional advantage. The stepped design of the narrowing between the middle area and the free end of the insertion loop , in conjunction with the adjustment of the elongated hole width to the width of the free end of the holding loop, creates a type of stop between the stepped edges of the narrowing and the sections of the fixed end of the loop on both sides in extension of the elongated hole. This stop ensures that even when the writing instrument is removed, the insertion loop always has a small, open minimum diameter, which makes reinserting the writing instrument much easier. This measure can also be used to place the tension band under a defined pre-tension, which increases the holding force, particularly in writing instruments with a small shaft diameter.

Die im Anspruch 7 angegebene Maßnahme hat den Vorteil/ daß das Zugband vor äußeren Einflüssen geschützt und mit einer maximal möglichen Länge - nämlich dem Abstand zwischen der seitlichen Außenkante der Einbanddecke und deren Rücken - angeordnet ist. Das Verhältnis der Längenänderung des Zugbandes zu seiner absoluten Länge wird damit optimal klein/ wodurch das Zugband wirkungsvoll gegen Verschleiß geschützt ist und die von ihm aufgebrachte, im wesentlichen durch s-aine Vorspannung erzeugte Haltekraft weitgehend unabhängig vom Schaftdurchmesser des eingeschobenen Schreibgerites ist.The measure specified in claim 7 has the advantage that the drawstring is protected from external influences and is arranged with a maximum possible length - namely the distance between the outer side edge of the cover and its spine. The ratio of the change in length of the drawstring to its absolute length is thus optimally small, whereby the drawstring is effectively protected against wear and the holding force it exerts, which is essentially generated by its pre-tension, is largely independent of the shaft diameter of the inserted writing instrument.

Vorteile sowohl in ästhetischer als &uch in funktionaler Hinsicht werden durch eine Ausgestaltung der Sahreibmappe gomäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 8 erzielt* Durch die beiderseits neben denAdvantages in both aesthetic and functional respects are achieved by designing the writing folder according to the characterizing features of claim 8* By the

Längskanten des Zugbandes angeordneten, WeiterenLongitudinal edges of the tension band arranged, further

Zwischenlagen wird in der Einbanddecke ein Kanal für das Zugband gebildet, der für dessen saubere Führung sorgt. Insbesondere in Verbindung mit dem Kennzeichen des Anspruches 9 weist die Einbanddecke auf ihrerA channel for the drawstring is formed in the cover by means of interlayers, which ensures that it is guided cleanly. In particular in connection with the characterizing part of claim 9, the cover has

Hj IrificMaS'? te uSittr SUCm k&euro;*irS üriSbsribsH t SH Sllf r &Tgr;&Ggr;&idigr; dS-PSf! Hj IrificMaS'? te uSittr SUCm k&euro;*irS üriSbsribsH t SH Sllf r &Tgr;&Ggr;&idigr; dS-PSf!

Bereich die Oberfläche der Einbanddecke im Laufe der Zeit abgenutzt werden könnte.Area where the surface of the cover may become worn over time.

Die Erfindung wird in einem Ausführungsbeispiei afihand der beiliegenden Figuren näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail in an exemplary embodiment using the attached figures. They show:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der Einbanddecke einer Schreibmappe,Fig. 1 a perspective view of the cover of a writing case,

Fig. 2 eine perspektivische Detaildarstellung der Einschubschlaufe für ein Schreibgerät/.Fig. 2 a perspective detailed view of the insertion loop for a writing instrument/.

Fig. 3 eine Draufsicht der die Einschubschlaufe bildenden Lasche mit Zugband,Fig. 3 a top view of the tab with drawstring forming the insertion loop,

Fig. 4 eine perspektivische, auseinandergezogene Darstellung der Einbanddecke nach Art einer Explosionszeichnung undFig. 4 a perspective, exploded view of the cover in the form of an exploded view and

Fig. 5 einen Vertikalschnitt durch die Einbanddecke entlang der Geraden V-V nach Fig. 1.Fig. 5 a vertical section through the cover along the straight line V-V according to Fig. 1.

Fig. 1 zeigt die aufgeschlagene Einbanddecke (1) einer Schreibmappe (2>, «obei auf der rechten Hälfte deren Innenseite (5) ein Schreibblock C4) befestigt ist. &Sgr;&iacgr;&eegr; Bereich der den Block (4) gegenüberliegenden, seitlichen Außenkante (5) ist eine Einschubschlaufe (6) für ein (nicht dargestelltes) Schreibgerät angeordnet. Hinsichtlich des Aufbaues und der Funktion dieser Einschubschlaufe (6) wird auf die Beschreibung zu den Fig. 2 und 3 verwieset.Fig. 1 shows the open cover (1) of a writing folder (2), with a writing pad (C4) attached to the right half of the inside (5). In the area of the side outer edge (5) opposite the pad (4) there is an insertion loop (6) for a writing instrument (not shown). Regarding the structure and function of this insertion loop (6), please refer to the description of Figs. 2 and 3.

Wie iiuft tfefi ^ig. £ und 5 deutlich wird, ist die Ein* banddecke (1) mehrlagig aus der äußeren Decklage i7)> dem verstärkenden Einlagekarton (8) und der innenlage (9) aufgebaut. Die üeck- (7) und innenlage (9) bestehen vorzugsweise aus Natur- oder auch Kunstleder* Von der Decklage (7) sind in Fig. 1 lediglich die umgeschlagenen Randkantenbereiche (10) erkennbar, die den Einlagekarton und die Innenlage (9) umfassen. Durch &tgr;&ogr;- «ins «nicht «sr"2StS Ilts) MsHt sntL2nn utb r &&ugr;&idiagr;&idiagr;&ogr;&eegr;·> &iacgr;1»}-Ober-(11) und Untorkanten (12) der Einbanddecke (1) sind die einzelnen Lagen gegeneinander fixiert.As can be seen from Figures 1 and 5, the cover (1) is made up of several layers, consisting of the outer cover layer (7), the reinforcing insert cardboard (8) and the inner layer (9). The back layer (7) and inner layer (9) are preferably made of natural or artificial leather. Of the cover layer (7), only the folded edge areas (10) can be seen in Figure 1, which comprise the insert cardboard and the inner layer (9). The individual layers are fixed to one another by means of the upper (11) and lower edges (12) of the cover ( 1 ).

Die besondere Ausgestaltung der Einschubschlaufe (6)The special design of the insertion loop (6)

ist aus den Fig. 2 und 3 erkennbar. Die Schlaufe selbst w?rd von einer im wesentlichen rechteckigen Lasche (14) (Fig. 3) gebildet, die aus dem gleichen Material wie die Deck- (7) bzw. Innenlage (9) gefertigt ist. Das Festende (14) ist m'Sttig an der Außenkante (15) mit dem umgeschlagenen Randkantenbereich (10) der Decklage (7) vernäht und damit fixiert. Der Mittenbereich (15) der Lasche (13) bildet die eigentliche Einschubschlaufe (6). Das dem Festende (14) gegenüberliegende Freiende (16) ist durch ein im Bereich des Festendes (14) in Breitenrichtung (17) der Lasche (13) angeordnetes Langloch (18) sowie ein weiteres mit dem Langloch (18) fluchtendes Langloch (181) i=. d!sr Innenlage (9) hindurchgeführt und mit dem elastisch dehnbaren Zugband (19) aus flachercan be seen from Fig. 2 and 3. The loop itself is formed by an essentially rectangular tab (14) (Fig. 3) which is made of the same material as the cover layer (7) or inner layer (9). The fixed end (14) is sewn seamlessly to the outer edge (15) with the folded-over edge region (10) of the cover layer (7) and is thus fixed. The middle region (15) of the tab (13) forms the actual insertion loop (6). The free end (16) opposite the fixed end (14) is connected to the tab (13) by an elongated hole (18) arranged in the area of the fixed end (14) in the width direction (17) and by a further elongated hole (18 1 ) aligned with the elongated hole (18). d!sr inner layer (9) and with the elastically stretchable tension band (19) made of flat

QO Gummilitze mittels einer Naht (30) verbunden. Wie aus dem strichliert gezeichneten Teil der Fig. 1 und Fig. 5 deutlich wird, verläuft dieses Zugband (19) unter einer gewissen Vorspannung und das Freiende (16* der Schlaufe (6) innerhalb der Einbanddecke U> zwischen dem Einlagekarton (8) und der Innenlage (9). Es ist mit dem seinem Beaufschlagungsende (20) fürQO rubber cord by means of a seam (30). As can be seen from the dashed part of Fig. 1 and Fig. 5, this tension band (19) runs under a certain pre-tension and the free end (16* of the loop (6) inside the cover U> between the insert cardboard (8) and the inner layer (9). It is connected to the end (20) of its loading for

·»·» »r &bgr; »pi·»·» »r &bgr; "pi

das Freiende (16) der EinschubschLaufe (6) abgeuandten Festende (21) im Bereich des Rückens (22) der Einbanddecke (1) befestigt. Beiderseits neben den Längskanten (23) des Zugbandes (19) sind jeweils weitere Zwischen-the free end (16) of the insertion loop (6) is attached to the fixed end (21) in the area of the spine (22) of the cover (1). On both sides next to the long edges (23) of the drawstring (19) there are further intermediate

Legstücke (24) aus Karton angeordnet, die mit ihrenCardboard pieces (24) arranged with their

einander zugewandten, paraLleL zu den Längskanten (23) des Zugbandes (19) verlaufenden Seitenkanten (25) in der Einbanddecke (1) einen Kanal (26) für das Zugband (19) bilden (Fig. 4,5),facing each other, parallel to the long edges (23) of the drawstring (19) side edges (25) in the cover (1) form a channel (26) for the drawstring (19) (Fig. 4,5),

Wie am besten in Fig. 2 erkennbar ist, ist das Freiende (16) der Einschubschlaufe (6) gegenüber deren Hittenbereich (15) stufenförmig verschmälert, wobei die Breite des Langloches (18) im wesentlichen derAs can best be seen in Fig. 2, the free end (16) of the insertion loop (6) is narrowed in steps compared to its mid-section (15), whereby the width of the slot (18) essentially corresponds to the

Breite des Freiendes (16) entspricht.Width of the free end (16).

Die beiderseits in Verlängerung des Langloches (18) liegenden Partien (27) der Einschubschlaufe (6) dienen in Verbindung mit den stirnseitigen Stufenkanten (28) als Anschlag bei der durch das elastisch vorgespannte Zugband (19) hervorgerufenen Zusammenziehbewegung der Einschubschlaufe (6). Wie in Fig. 1 dargestellt, weist diese also immer einen Minimaldurchmesser (29) auf.The sections (27) of the insertion loop (6) on both sides extending from the elongated hole (18) serve, in conjunction with the front step edges (28), as a stop during the contraction movement of the insertion loop (6) caused by the elastically pre-tensioned tension band (19). As shown in Fig. 1, this always has a minimum diameter (29).

Wird ein gegenüber diesem Durchmesser wesentlich dickeres Schreibgerät in die Einschubschlaufe (6) eingeführt, so zieht sich das Freiende (16) unter Dehnung des Zugbandes (19) durch das Langloch (18) hindurch, wodurch der Durchmesser der Einschubschlaufe (6) demIf a writing instrument that is significantly thicker than this diameter is inserted into the insertion loop (6), the free end (16) pulls through the slot (18) while stretching the tension band (19), whereby the diameter of the insertion loop (6) corresponds to the

gO des Schreibgerätes angepaßt wird. Durch die elastische Beaufschlagung mittels des Zugbandes (19) wird das Schreibgerät zuverlässig gehalten.gO of the writing instrument. The elastic loading by means of the tension band (19) ensures that the writing instrument is held reliably.

Es ist darauf hinzuweisen, daß die Lasche (13) für die gg Einschubschlaufe (6) aus ästhetischen Gründen Vorzugsweise aus demselben Material wie die Deck" (7) oderIt should be noted that the tab (13) for the gg insertion loop (6) is preferably made of the same material as the cover (7) or

·· ti «4 t H >· »I <i·· ti «4 t H >· »I <i

»»&bull;»&bull;»&bull;I»·» U »»&bull;»&bull;»&bull;I»·» U

tit· ·■· &bgr; · · atit· ·■· β · · a

; ta· · · &bgr; · t« »&eegr;; ta· · · &bgr; · t« »&eegr;

InnenLage (9) gefertigt ist. Von Vorteil ist beispiels weise eine Herstellung aus zwei Natur Leder lagen, wobei die rauhen Lederinnenseiten einander zugewandt und verklebt sind.Inner layer (9) is manufactured. For example, it is advantageous to manufacture it from two natural leather layers, with the rough leather inner sides facing each other and glued together.

&igr; t t. m · · « · *■ a &igr; t t. m · · « · *■ a

Bezugszei eherReference time rather

1 Einbanddecke1 cover

2 Schreibmappe2 Writing case

3 Innenseite3 Inside

4 Schreibblock4 Writing pad

5 Außenkante5 Outer edge

6 EinschubschLaufe6 Insertion loop

7 DeckLage7 Deck position

8 EinLagekarton8 Insert box

9 Innen Lage9 Inside Location

10 Randkantenbereich10 Edge area

11 Oberkante11 Top edge

12 Unterkante12 Bottom edge

13 Lasche13 Tab

14 Festende14 Festival End

15 Mittenbereich15 Midrange

16 Freiende16 Freedmen

17 Brei tenrichtung 18,18' Langloch17 Width direction 18.18' slot

19 Zugband19 Drawstring

20 BeaufschLagungsende20 End of loading

21 Festende21 Festival End

22 Rücksn22 back

23 Längskante23 Longitudinal edge

24 Zwischenlegstücke24 spacers

25 Seitenkante25 Side edge

26 Kanal26 Channel

27 Partie27 games

28 Stufenkante28 Step edge

29 Minimaldurchmesser29 Minimum diameter

30 Naht30 seam

Claims (8)

AnsprücheExpectations 1. Schreibmappe mit1. Writing case with - einer mehrlagigen Einbanddecke (1), aus vorzugsweise einer äußeren Decklage (7)/ ei dem verstärkenden Sinlagekarton (8) und einer Innenlage (9) und- a multi-layer cover (1), preferably consisting of an outer cover layer (7)/ the reinforcing backing board (8) and an inner layer (9) and - mindestens einer vorzugsweise in einem Randbereich (Außenkante 5) der Einbanddecke (1) angebrachten Einschubschlaufe (6) für ein Schreibgerät/ die in ihrem Durchmes'ij'er an den Durchmesser des Schreibgerätes anpassbar ist/- at least one insertion loop (6) for a writing instrument, preferably attached in an edge area (outer edge 5) of the cover (1)/ the diameter of which can be adjusted to the diameter of the writing instrument/ dadurch gekennzeichnet/characterized/ daß die aus einem im wesentlichen nicht oder geringfügig dehnbaren Material bestehende Einschubschlaufe (6)that the insertion loop is made of a material that is essentially non-stretchable or slightly stretchable (6) - ein an der Einbanddecke (1) fixiertes Festende (14) und- a fixed end (14) fixed to the cover (1) and - ein von einem elastisch dehnbaren/ innerhalb der Einbanddecke (1) verlaufenden Zugband (19) beaufschlagteS/ verschiebbares Freiende (16) aufweist.- has a displaceable free end (16) acted upon by an elastically stretchable tension band (19) running within the cover (1). 2. Schreibmappe nach Anspruch 1,2. Writing case according to claim 1, dadurch gekennzeichnet/characterized/ an daß das Zugband (19) mit seinem dem Beaufschlagungsende (20) für das Freiende (16) der Einschubschlaufe (6) abgewandten Festende (21) an der Einbanddecke (1) fixiert ist.that the tension band (19) is fixed to the cover (1) with its fixed end (21) facing away from the loading end (20) for the free end (16) of the insertion loop (6). 3. Schreibmappe nach Anspruch 1 oder 2, 3. Writing case according to claim 1 or 2, dadurch gekennzeichnet, das das Freiende (16) der Einscnubscniäufe \6>characterized in that the free end (16) of the insert barrels \6> durch ein im Bereich deren Festendes (14) in Breitenrichtung (17) angeordnetes Länglöch (18) geführt ist.through a longitudinal hole (18) arranged in the width direction (17) in the area of its fixed end (14). B B 4. Schreibmappe nach einem der vorgenannten Ansprüche/4. Writing case according to one of the preceding claims/ dadurch gekennzeichnet,characterized, daß das Freiende (16) der EinschubschLaufe (6) eine gegenüber der Breite des Schlaufen-Mittenbereiches (15) verringerte Breite aufweist.that the free end (16) of the insertion loop (6) has a reduced width compared to the width of the loop center area (15). 5. Schreibmappe nach den Ansprüchen 3 und 4,5. Writing case according to claims 3 and 4, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die VerschmäLerung zwischen Mittenbereich (15) und Freiende (16) der EinschubschLaufe (6) stufenförmig (Stufenkanten 28) ausgebildet ist und die Lang lochbreite im wesentlichen der Breite des Freiendes (16) entspricht.that the narrowing between the central region (15) and the free end (16) of the insertion loop (6) is designed in a step-like manner (step edges 28) and the width of the slot essentially corresponds to the width of the free end (16). 6. Schreibmappe nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Freiende (16) durch ein weiteres, mit dem Langloch (18) im Festende (14) der Haltesch laufe (6) im wesentlichen fluchtendes Langloch (18·) in der Innenlage (9) der Einbanddecke (1) in den Zwischenraum zwischen dieser Innenlage (9) und dem Einlagekarton (8) geführt ist.6. Writing case according to one of claims 2 to 5, characterized in that the free end (16) is guided through a further elongated hole (18·) in the inner layer (9) of the cover (1) into the space between this inner layer (9) and the insert cardboard (8), said elongated hole being substantially aligned with the elongated hole (18) in the fixed end (14) of the holding loop (6). 7. Schreibmappe nach Anspruch 6,7. Writing case according to claim 6, dadurch gekennzeichnet,characterized, QQ daß das elastisch dehnbare, mit dem Freiende (16) der an einer seitlichen Außenkante angeordneten EinschubschLaufe (6) verbundene Zugband (19)QQ that the elastically stretchable tension band (19) connected to the free end (16) of the insertion loop (6) arranged on a lateral outer edge - unter Vorspannung im Zwischenraum zwischen der Innenlage (9) und dem Einlagekarton (8) geführt- guided under pre-tension in the space between the inner layer (9) and the insert cardboard (8) oc undoc and - mit seinem dem Freiende (16) abgewandten Festende <21) ifii Bereich des Sehreibmappenrücksris (22) an der Einbanddecke (1) befestigt ist.- with its fixed end facing away from the free end (16) <21) is attached to the cover (1) in the area of the filing folder back (22). Sä ·* ·· · 4· ffS ·* ·· · 4· ff 3 3 8. Schreibmappe nach Anspruch 7,8. Writing case according to claim 7, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß beiderseits neben den Längskanten (23) des Zugbandes (19) jeweils weitere ZwischenLegstücke (24) vorzugsweise aus Karton angeordnet sind, die mitthat on both sides next to the longitudinal edges (23) of the tension band (19) there are further intermediate pieces (24) preferably made of cardboard, which are ihren einander zugewandten, parallel zu den Längskanten (23) des Zugbandes (19) verlaufenden Seitenkanten (25) in der Einbanddecke (1) einen Kanal (26) für das Zugband (19) bilden. 10 9» Schreibmappe nach Anspruch 8,their mutually facing side edges (25) running parallel to the longitudinal edges (23) of the drawstring (19) form a channel (26) for the drawstring (19) in the cover (1). 10 9» Writing case according to claim 8, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Materialdicken der Zwisehen legstücke (24) Und des Zugbandes (19) einander entsprechen. 15that the material thicknesses of the intermediate pieces (24) and the tension band (19) correspond to each other. 15
DE8804669U 1988-04-08 1988-04-08 Writing case Expired DE8804669U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8804669U DE8804669U1 (en) 1988-04-08 1988-04-08 Writing case

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8804669U DE8804669U1 (en) 1988-04-08 1988-04-08 Writing case

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8804669U1 true DE8804669U1 (en) 1989-08-03

Family

ID=6822745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8804669U Expired DE8804669U1 (en) 1988-04-08 1988-04-08 Writing case

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8804669U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997047477A1 (en) * 1996-06-14 1997-12-18 Sleever International Company Insert member for supporting an object releasably attached thereto
WO2006120712A1 (en) * 2005-05-11 2006-11-16 Diarpell S.R.L. A closing tie for covers of diaries, notebooks and the like equipped with writing instrument
DE202015105753U1 (en) 2015-10-29 2015-11-11 Geiger-Notes Ag Book cover with handstrap for writing instruments

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7110144U (en) * 1972-01-20 Ijf Gmbh Interviewer portfolio

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7110144U (en) * 1972-01-20 Ijf Gmbh Interviewer portfolio

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997047477A1 (en) * 1996-06-14 1997-12-18 Sleever International Company Insert member for supporting an object releasably attached thereto
FR2749800A1 (en) * 1996-06-14 1997-12-19 Sleever Int INSERTION ELEMENT SERVING A SUPPORT FOR A RELEASED ASSOCIATED OBJECT AUDIT ELEMENT
WO2006120712A1 (en) * 2005-05-11 2006-11-16 Diarpell S.R.L. A closing tie for covers of diaries, notebooks and the like equipped with writing instrument
DE202015105753U1 (en) 2015-10-29 2015-11-11 Geiger-Notes Ag Book cover with handstrap for writing instruments

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006034789A1 (en) strap adjuster
DE8804669U1 (en) Writing case
DE1235858B (en) Plastic ring binder
DE3820274C2 (en)
DE3612022A1 (en) FILE HOLDER
DE2348036A1 (en) FOLDER MADE OF THIN, RIGID MATERIAL
DE4107247C2 (en)
DE2614206A1 (en) Suspension rail for filing systems - incorporates filing pocket made from soft foil material with reinforcement strip
DE812185C (en) Removable cover
DE102023122007A1 (en) Sink
DE29713671U1 (en) Device for flipping flat objects, in particular compact discs
AT251539B (en) Plastic folder
AT236336B (en) Line-up device for folders
AT239187B (en) Device to prevent the mutual rubbing of transparent sleeves made of plastic films in folders or ring binders
DE1842836U (en) LIFTING DEVICE FOR BOLDER FOLDERS, IN PARTICULAR QUICK FOLDER.
DE1127329B (en) Line-up device made of lockable single rings for connecting loose sheets
DE29920165U1 (en) Writing pad
DE1078537B (en) Line-up device made of plastic for folders
DE8802067U1 (en) Device for attaching buckles to belts
DE1197434B (en) Line-up device for loose-leaf binders
DE1215105B (en) Device for joining together punched documents on a base
DE3207194A1 (en) Folder
DE7238855U (en) Folder for collecting and / or filing documents
DE2251860A1 (en) FOLDER FOR COLLECTING AND / OR FILING WRITING MATERIAL
DE1003183B (en) Protective cover made of transparent material for lining up in a folder