DE8801601U1 - Organizational permanent calendar - Google Patents
Organizational permanent calendarInfo
- Publication number
- DE8801601U1 DE8801601U1 DE8801601U DE8801601U DE8801601U1 DE 8801601 U1 DE8801601 U1 DE 8801601U1 DE 8801601 U DE8801601 U DE 8801601U DE 8801601 U DE8801601 U DE 8801601U DE 8801601 U1 DE8801601 U1 DE 8801601U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- calendar
- base plate
- individual
- film
- information
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09B—EDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
- G09B29/00—Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
- G09B29/001—Planning boards
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09D—RAILWAY OR LIKE TIME OR FARE TABLES; PERPETUAL CALENDARS
- G09D3/00—Perpetual calendars
- G09D3/02—Perpetual calendars with interchangeable members bearing the indicia
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Educational Administration (AREA)
- Educational Technology (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
Description
• · « ♦• · « ♦
• ♦ · · I•♦ · · I
Zur übersiehtliehen Barstsllung von seitliehen örganisationsplanen bzw. zur Markierung bestimmter Zeitperioden oder epesieller Daten in Laufe einer bestimmten Kalender-Periode, z.B. eines Vierteljahres, eines halben Jahres oder vorzugsweise auch eines Jahres werden mit Vorteil an der Hand befestigbare großflächige Kalender verwendet, auf welchen die Monate der betreffenden Kalenderperiode nebeneinander &iacgr;&idiagr;&idiagr; SeukieOiitön Spältnü Uiid die Täyö dös nöliäus untereinander in Reihen aufgedruckt sind. Durch Eintragen bzw. Markieren bestimmter im Laufe der Kalenderperiode durchzuführender Arbeiten oder Maßnahmen an den zugeordneten Terminen bzw. Perioden kann ein Jahresüberblick über die zeitliche Abfolge und Dauer durchzuführender Maßnahmen gewonnen werden. Solche Organisations-Kalender sind in der Regel auf Papier oder Karton gedruckt und müssen nach Ablauf der Kalenderperiode, auf welche sie sich beziehen, z.B. jährlich, neu erworben und mit individuellen Eintragungen oder Markierungen versehen werden.For an overview of organizational plans or to mark specific time periods or specific dates in the course of a specific calendar period, e.g. a quarter, half a year or preferably a year, it is advantageous to use large calendars that can be attached to the hand, on which the months of the calendar period in question are printed next to each other and in rows one below the other. By entering or marking specific work or measures to be carried out during the calendar period on the assigned dates or periods, an annual overview of the chronological sequence and duration of the measures to be carried out can be obtained. Such organizational calendars are usually printed on paper or cardboard and must be purchased again after the end of the calendar period to which they refer, e.g. annually, and provided with individual entries or markings.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Organisationskalender zu schaffen, dessen Grundkalendarium dauerhaft und wieder verwendbar ist, d.h. nach Ablauf der bestimmten Kalenderperiode nicht neu angeschafft werden muß, wobei aber die Anzeige von wechselnden individuellen Kalender-Informationen oder die Eintragung oder Markierung eigener Organistionsabläufe oder bestimmten Kalendertagen oder Perioden zugeordneter Informationen trotzdem möglich ist.The invention is based on the task of creating an organizational calendar whose basic calendar is permanent and reusable, i.e. it does not have to be purchased again after the expiration of the specific calendar period, but the display of changing individual calendar information or the entry or marking of one's own organizational processes or information assigned to specific calendar days or periods is still possible.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Grundplatte, auf welcher das unveränderbare Kalendarium der Monate und Tage einer bestimmten Kalenderperiode auf rechtwinklig zueinander verlaufenden Koordinatenachsen unlöschbar aufgetragen ist, durch wenigstens eine auf der Grundplatte aufbringbare durchscheinende, vorzugsweise durch-This object is achieved according to the invention by a base plate on which the unchangeable calendar of the months and days of a certain calendar period is indelibly applied on coordinate axes running at right angles to each other, by at least one translucent, preferably transparent, layer that can be applied to the base plate.
eiöntige beschrift- oder bedruekbare Folie, auf welcher im gleichen Maßstab und in gleicher Anordnung sum Orundkalendarium die für die bestimmte Kalenderperiode individuellen Kalender-Informationen aufgedruckt oder in anderer Weise eingetragen sind and dureh an der Grundplatte und der Folie vorgesehene Verbindungsmittel, welche die lösbare Verbindung der Grundplatte und der Folie derart ermöglichen, daß das Grundkalendarium und individuelle Kaiendarien in der Verbindungsstellung in exakt zueinander ausgerichteter Übereinanderlage der zugeordneten Kalenderdaten gehalten sind. Die Grundplatte muß also nur einmal angeschafft werden und kann dann z.B. an einer ins Auge fallenden Stelle der Wandung eines Büroraums befestigt werden, während die Folien mit veränderlichen Informationen, z.B. den Sonn- und Feiertagen, Schul- und/oder Betriebsferien und anderen jeweils interessierenden Informationen, beispielsweise dem Gezeitenwechsel bei Dauerkalendern für Reedereien oder Fischereibetriebe, vor Ablauf der bestimmten Zeitperiode, z.B. jährlich, neu bezogen werden können. Die Folien können dann mit geeigneten Schreibern oder Markierungsstiften mit individuellen Organisationsplänen beschriftet oder farbig markiert werden.a film that can be written on or printed on, on which the individual calendar information for the specific calendar period is printed or entered in another way at the same scale and in the same arrangement as the primary calendar, and by means of connecting means provided on the base plate and the film, which enable the detachable connection of the base plate and the film in such a way that the basic calendar and individual calendars are held in the connected position in exactly aligned position with the assigned calendar dates. The base plate therefore only needs to be purchased once and can then be attached, for example, to a conspicuous place on the wall of an office room, while the films with changing information, e.g. Sundays and public holidays, school and/or company holidays and other information of interest, for example the change of tides in perpetual calendars for shipping companies or fishing companies, can be re-covered before the end of the specific time period, e.g. annually. The slides can then be labelled or coloured with individual organisational plans using suitable pens or markers.
Die Monate sind zweckmäßig spaltenweise nebeneinander und die Tage zeilenweise untereinander angeordnet, wie bei üblichen Dauerkalendern.The months are conveniently arranged in columns next to each other and the days are arranged in rows below each other, as in normal perpetual calendars.
Ein noch besserer Oberblick ergibt sich dann, wenn der Dauerkalender so erweitert wird, daß vor der Monatsangabe für den Januar und/oder hinter der Monatsangabe für den Dezember dem !Calendarium jeweils eine Spalte für den bzw. die vorausgehenden Monat(e) des Vorjahres und/öder wenigstens eine Spalte für den bzw, die Monat(e) des FolgeJahres aufgetragen ist bzw. sind.An even better overview is obtained if the permanent calendar is expanded so that a column for the preceding month(s) of the previous year and/or at least one column for the month(s) of the following year is entered before the month for January and/or after the month for December in the calendar.
Zur Schaffung von Platz für zusätzliche Informationen oder auch für Werbehinweise empfiehlt es sich, die GrundplatteTo create space for additional information or advertising, it is recommended to remove the base plate
• « I I • « I I
und die Folie großer als der mit dem Grundkalendarium bzw. den individuellen Kalendarium versehenen Bereich zu bemessen, so daß also außerhalb der Kaiendarien freie Randberaiehe für solche zusätzlichen informationen verbleiben.and the slide should be larger than the area provided with the basic calendar or the individual calendar, so that free marginal areas remain outside the calendars for such additional information.
Darüber hinaus kann es auch sinnvoll sein, wenn eine mit dem Grundkalendarium versehene durchscheinende, vorzugsweise durchsichtige, individuell beschriftbare oder bedruckbare Folie vorgesehen ist, welche in gleicher Heise wie die mit den individuellen Kalender-Informationen für die bestimmte Kalenderperiode versehene Folie ausgerichtet turn Grundkalendarium lösbar auf der Grundplatte befestigbar ist. Auf dieser Folie können jährlich an den gleichen Daten bzw. in gleichen Perioden wiederkehrende Informationen, wie Geburtstage u.dgl., eingetragen werden. Oa diese Folie voraussetzungsgemäß ebenfalls durchscheinend bzw. durchsichtig ist, kann sie auch zusätzlich zu der mit den individuellen Kalenderdaten für die bestimmte Kalenderperiode versehenen Folie Verwendung finden, wobei sie aber nicht immer wieder neu angeschafft bzw. beschriftet werden muß, sondern wiederverwendbar ist.In addition, it can also be useful to provide a translucent, preferably transparent, individually labeled or printable film with the basic calendar, which can be aligned in the same way as the film with the individual calendar information for the specific calendar period and can be detachably attached to the base plate with the basic calendar. Information that recurs every year on the same dates or in the same periods, such as birthdays, etc., can be entered on this film. If this film is also translucent or transparent, it can also be used in addition to the film with the individual calendar data for the specific calendar period, although it does not have to be purchased or labeled again and again, but can be reused.
Da bei Obereinanderanordnung von mehreren durchsichtigen Folien die Erkennbarkeit von in den gleichen Zeitraum fallenden Informationen mehrerer Folien beeinträchtigt sein kann, kann es zweckmäßig sein, wenn die Grundplatte so ausgebildet ist, daß sie auf ihrer betrachterabgewandten Ruck-Seite Mittel zur lösbaren Halterung von mit den individuellen Kalender-Informationen einer bestimmten Kalenderperiode und/oder individuell eingetragenen Informationen versehenen Folien aufweist. Folien mit gerade nicht benötigten Informationen können dann auf der Rückseite der Grundplatte gehaltert und bei Bedarf gegen die jeweils auf der betrachterzugewandten Vorderseite gehalterte Folie ausgetauscht werden.Since the visibility of information from several transparent sheets covering the same period can be impaired when several transparent sheets are arranged one on top of the other, it can be useful if the base plate is designed in such a way that it has means on its back side facing away from the viewer for detachably holding sheets containing the individual calendar information for a specific calendar period and/or individually entered information. Sheets containing information that is not currently required can then be held on the back of the base plate and, if necessary, exchanged for the sheet held on the front side facing the viewer.
·' >< · a ·< ta ·>
J·'· a a . a a a « &igr;·'>< · a ·< ta ·>
J·'· aa . aaa « &igr;
• ' > &igr; · a aai• ' > &igr; · a aai
·· > ' Il mi aa &igr;·· > ' I'm a &igr;
Die Größe der Grundplatte und der Folie(n) sind zweckmäßig •o bemes»«a, 4.··" die jede» Kalendertag zugeordnete Fliehe •uf den Folien hinreichend freien Rau» für individuelle Eintragungen oder Markierungen aufweist. Solehe individuel len Eintragungen oder Markierungen können beispielsweise bei größeren Firmen mit Schichtbetrieb Schichtpläne sein.The size of the base plate and the foil(s) are appropriately 4.··" so that each area assigned to a calendar day has sufficient free space on the foils for individual entries or markings. Such individual entries or markings can be shift schedules, for example, in larger companies with shift operations.
Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung zweier Aus führungsbeispiele in Verbindung mit der Zeichnung näherThe invention is explained in more detail in the following description of two embodiments in conjunction with the drawing.
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Grundplatte eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Organisations-Dauerkalenders, wobei aus Gründen der Platzersparnis Teile der Fläche der Grundplatte weggelassen sind;Fig. 1 is a plan view of the base plate of a first embodiment of an organizational perpetual calendar according to the invention, with parts of the surface of the base plate being omitted to save space;
mit einem individuellen Kalendarium für das Jahr 1988 einschließlich dem Dezember des vorausgehenden und dem Januor des Folgejahres; with an individual calendar for the year 1988 including December of the previous year and January of the following year;
Fig. 3 die Draufsicht auf den oberen linken Eckbereich einer Grundplatte eines abgewandelten Ausführungsbeispiels;Fig. 3 is a plan view of the upper left corner area of a base plate of a modified embodiment;
oberen linken Eckbereich einer zugehörigen Folie, die in dem außerhalb des Grundkalendariums vorgesehenen Randbereichen mit zusätzlichen Kalender-Informationen bedruckt ist;upper left corner area of an associated slide, which is printed with additional calendar information in the margin areas provided outside the basic calendar;
t « « B «It « « B « I
Fig. 5 eine Draufsicht auf den oberen linken Eckbereich der mit der zugehörigen Folie belegte Grundplatte; undFig. 5 a top view of the upper left corner area of the base plate covered with the corresponding foil; and
Fig. 6 eine Teil-Schnittansicht, gesehen in Richtung der Pfeile 6-6 in Figur 1.Fig. 6 is a partial sectional view taken in the direction of arrows 6-6 in Figure 1.
In Figur 1 ist eine Grundplatte 12 und in Figur 2 eine abnehmbar auf der Grundplatte anbringbare durchsichtige Folie gezeigt, welche jeweils mit einem in der Obereinanderlage fluchtend ausgerichteten Kalenderium 14 bzw. 16 bedruckt sind. Die Grundplatte 10 weist einen umlaufenden Rahmen 18 auf, welcher etwas Ober die mit dem Kalender 14 bedruckte Vorderseite und - in stärkerer Weise - über die gegenüberliegende Rückseite vorspringt, wie in Figur 6 erkennbar ist. Die obere horizontale Querleiste des Rahmens 18 ist mit zwei Aufhängeösen 20 versehen, mittels derer die Grundplatte an - nicht gezeigten - Wandhaken aufgehängt werden kann. Dicht unterhalb der oberen Rahmenseite tritt in seitlichem Abstand voneinander eine Anzahl von am freien Ende mit einem vergrößerten Kopf versehenen Stiften 22 von der Grundplatten-Vorderseite vor, welche sich durch die Grundplatte hindurch in den von dem überstehenden Rahmen an der Grundplatten-Rückseite gebildeten Raum erstrecken und dort ebenfalls mit einem vergrößerten Kopf versehen sind. Diese Stifte 22 dienen zur (abnehmbaren) Halterung von Folien nach ArV der in Figur 2 gezeigten Folie 12, wofür die Folien mit entsprechend angeordneten Halteöffnungen versehen sind. Diese Halteöffnungen haben zweckmäßig die in Figur 2 erkennbare Form mit einer unteren, im Durchmesser etwas größer als die Köpfe der Stifte 22 bemessenen Durchstecköffnung und einem sieh an die Durchstecköffnung anschließenden, senkrecht nach oben weisenden kurzen Schlitz, durch den in der bestimmungsgemäßen übereinanderlag« der Orundplattn 10 und der Folie 12 die Stifte hindurchtreten. Die die Schlitze dann seitlich überragenden Köpfe der Stifte 23 stellen sicher&igr; daß eine über dieFigure 1 shows a base plate 12 and Figure 2 shows a transparent film that can be removably attached to the base plate, each of which is printed with a calendar 14 or 16 that is aligned in the stacked position. The base plate 10 has a surrounding frame 18 that projects slightly above the front side printed with the calendar 14 and - to a greater extent - above the opposite back side, as can be seen in Figure 6. The upper horizontal crossbar of the frame 18 is provided with two hanging eyes 20, by means of which the base plate can be hung on wall hooks (not shown). Just below the upper side of the frame, a number of pins 22, each with an enlarged head at the free end, protrude from the front of the base plate at a lateral distance from one another. These pins 22 extend through the base plate into the space formed by the protruding frame on the back of the base plate and are also provided with an enlarged head there. These pins 22 are used for the (removable) mounting of foils according to the ArV of the foil 12 shown in Figure 2, for which purpose the foils are provided with appropriately arranged holding openings. These holding openings expediently have the shape shown in Figure 2 with a lower through-hole, with a diameter slightly larger than the heads of the pins 22, and a short slot adjoining the through-hole, pointing vertically upwards, through which the pins pass when the base plate 10 and the foil 12 are laid one on top of the other as intended. The heads of the pins 23, which then protrude laterally beyond the slots, ensure that a
• t · ·• t · ·
Stifte gehängte Folie sich nicht versehentlich lösen kann. Andererseits ist durch Anheben der Folie die in Durchmesser vergrößerte Durchstecköffnung mit den Köpfen der Stifte 22 ausrichtbar und die Folie 12 kann dann von der Vorderseite der Grundplatte 10 abgehoben werden. Auf den in den vom überstehenden Rahmen an der Grundplatten-Rückseite gebildeten Raum vortretenden Stiftenden können jeweils gerade nicht benötigte Folien 12', 12" aufbewahrt werden (Figur 6).The film hung on the pins cannot accidentally come loose. On the other hand, by lifting the film, the enlarged through-opening can be aligned with the heads of the pins 22 and the film 12 can then be lifted off the front of the base plate 10. Films 12', 12" that are not currently needed can be stored on the pin ends that protrude into the space formed by the protruding frame on the back of the base plate (Figure 6).
Es ist erkennbar, daß die in den Figuren 1 und 2 nur schematisch und zur Platzersparnis auch mir teilweise dargestellte Kaiendarien 14 und 16 in Nebeneinanderlage senkrechte Monatsspalten bilden, die durch horizontale, in Höhenrichtung aufeinanderfolgende Tageszeilen unterteilt sind, wobei das Schema des auch als "Grundkalendarium" bezeichneten Kalendariums 14 nur mit den Monatsnamen und den numerischen Tagesdaten bedruckt ist, während das Kalendarium 16 auf der Folie 12 die Bezeichnung der Wochentage und Eintragungen der Feiertage für ein bestimmtes Jahr - im dargestellten Fall das Jahr 1988 - aufweist. Dabei ist ersichtlich, daß die Kaiendarien 14 und 16 jeweils vor der Januar-Spalte und hinter der Dezember-Spalte mit einer zusätzlichen Monatsspalte für den Dezember des vorausgehenden und den Januar des nächstfolgenden Jahres versehen sind. Cas ermöglicht die Eintragung von Organisationsplänen über die Ja' .-esgrenzen hinweis, wenn z.B. die Jahresfolie für das nächstfolgende Jahr noch nicht zur Verfügung steht.It can be seen that calendars 14 and 16, which are only shown schematically in Figures 1 and 2 and are also partially shown to me to save space, form vertical month columns when placed next to one another, which are divided by horizontal day rows that are consecutive in height. The scheme of calendar 14, also known as the "basic calendar", is only printed with the month names and the numerical day dates, while calendar 16 on slide 12 shows the names of the days of the week and entries for the holidays for a specific year - in the case shown, the year 1988. It can be seen that calendars 14 and 16 each have an additional month column for December of the previous year and January of the following year before the January column and after the December column. Cas enables the entry of organizational plans beyond the year limits if, for example, the annual slide for the following year is not yet available.
Ersichtlich ist ferner, daß der auf der Grundplatte 10 bzw. der Folie der von den Kaiendarien 14 bzw. 16 eingenommene Raun kleiner als die Fläche der Grundplatte bzw. Folie ist, so daß links neben und über den Kaiendarien jeweils freier Raum für zusätzlich· Informationen oder auch Werbeaufdrucke verbleibt.It is also clear that the area on the base plate 10 or the foil occupied by the cadenaria 14 or 16 is smaller than the area of the base plate or foil, so that free space remains to the left of and above the cadenaria for additional information or advertising prints.
.In den Figuren 3 bis 5 ist anhand eines Teilabschnitts einer Grundplatte 10 (Figur 3) sowie des passenden Teilabschnitts einer Folie 12 (Figur 4) veranschaulicht, wie die freien Randbereiche zusätzlich zur Wiedergabe von Honatskalendarien geeignet ist. Figur 5 zeigt dann das Bild, welches die auf der Grundplatte und der Folie aufgedruckten Kaiendarien in der Obereinanderlage geben..In Figures 3 to 5, a section of a base plate 10 (Figure 3) and the corresponding section of a foil 12 (Figure 4) illustrate how the free edge areas are also suitable for the reproduction of Honat calendars. Figure 5 then shows the image that the calendars printed on the base plate and foil give when placed one on top of the other.
Es ist ersichtlich, daß im Rahmen des Erfindungsgedankens Abwandlungen und Weiterbildungen der beschriebenen AusführuÄ^sbeispiele verwirklichbar sind. Solche Abänderungen können sich z.B. auf die Art und Weise der Halterung der Folien 12 auf der Grundplatte beziehen. Anstelle der beschriebenen, mit Haltekopfen versehenen Stifte 22 und der zugeordneten Halteöffnusgen 24 könnten auch an der Grundplatte 10 vorgesehene federnde Halteklammern vorgesehen sein. Auch die Befestigung der Folien 12 mit (doppelseitig beschichteten) Klebestreifen ist ohne weiteres denkbar. Die auf den Folien 3.2 vorgesehenen und bei den gezeigten Ausführungsbeispielen nur schematisch dargestellten Kalendarien können natürlich entsprechend dem vorgesehenen Anwendungszweck auch in anderer Weise ausgestaltet sein. Die Grundplatte 10 muß auch nicht wie bei dem in Figur 1 und 6 gezeigten Aueführungsbeispiel aus steifem Material hergestellt oder von einem Rahmen eingefaßt sein. Vielmehr kann sie auch aus einem biegsamen Material wie Karton, Papier oder Folie hergestellt sein. Insbesondere dann, wenn der Dauerkalender nicht für die Wandbefestigung, sondern beispielsweise in Verbindung mit einer Schreibtischunterlage verwendet werden soll, ist die Herstellung der "Grundplatte" aus einem solchen nicht steifen Material zu bevorzugen. Die "bestimmte Kalenderperiode" wird in vielen Fällen der Zeitraum eines Jahres sein, wobei es jedoch durchaus sinnvoll sein kann, den erfindungsgemäßen Kalender auch für kürzere Kalenderperioden, z.B. Halb- oder Vierteljahre oder sogar Monate auezulegen/ wenn beispielsweise Organisationsplane nur für solche kurzen ZeitdauernIt is clear that within the scope of the inventive concept, modifications and further developments of the described embodiments can be implemented. Such modifications can relate, for example, to the manner in which the foils 12 are held on the base plate. Instead of the described pins 22 provided with holding heads and the associated holding openings 24, spring-loaded holding clips provided on the base plate 10 could also be provided. Fastening the foils 12 with (double-sided coated) adhesive strips is also easily conceivable. The calendars provided on the foils 3.2 and only shown schematically in the embodiments shown can of course also be designed in a different way depending on the intended application. The base plate 10 does not have to be made of rigid material or enclosed by a frame as in the embodiment shown in Figures 1 and 6. Rather, it can also be made of a flexible material such as cardboard, paper or foil. In particular, if the perpetual calendar is not to be used for wall mounting, but rather, for example, in conjunction with a desk pad, it is preferable to make the "base plate" out of such a non-rigid material. The "specific calendar period" will in many cases be the period of a year, although it can certainly be useful to design the calendar according to the invention for shorter calendar periods, e.g. half-years or quarters or even months/ if, for example, organizational plans are only intended for such short periods of time
·* f &PSgr; m «&igr;·* f &PSgr; m «&igr;
erstellt werden sollen oder können, oder wenn die für den Kalender zur Verfügung stehende Aufhänge- oder Auflagefläche beschränkt ist.should or cannot be created, or if the hanging or support space available for the calendar is limited.
Claims (5)
gekennzeichnet durch wenigstens eine auf der Grundplatte (10) aufbringbare durchscheinende, vorzugsweise durchsichtige beschriftungs- oder bedruckfähige Folie (12), auf welcher in gleichem Maßstab und in gleicher Anordnung wie das Grundkalendarium die für die bestimmte Kalenderperiode individuellen Kalenderinformation* ,1 aufgedruckt oder in anderer Weise eingetragen sind, und1. Organisational calendar with a base plate on which the unchangeable basic calendar of the months and days of at least one specific calendar period is applied on coordinate axes running at right angles to each other,
characterized by at least one translucent, preferably transparent, inscription- or print-capable film (12) which can be applied to the base plate (10), on which the individual calendar information*,1 for the specific calendar period is printed or entered in another way in the same scale and in the same arrangement as the base calendar, and
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8801601U DE8801601U1 (en) | 1988-02-09 | 1988-02-09 | Organizational permanent calendar |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8801601U DE8801601U1 (en) | 1988-02-09 | 1988-02-09 | Organizational permanent calendar |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8801601U1 true DE8801601U1 (en) | 1988-06-30 |
Family
ID=6820454
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8801601U Expired DE8801601U1 (en) | 1988-02-09 | 1988-02-09 | Organizational permanent calendar |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8801601U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2643177A1 (en) * | 1989-02-13 | 1990-08-17 | Namura Etienne | Device for visually displaying the allocation of resources |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4218077A (en) * | 1979-03-05 | 1980-08-19 | Ember Jean B | Constant reminder memorandum device |
DE8215146U1 (en) * | 1982-05-25 | 1983-03-17 | IWA - F. Riehle GmbH & Co., 7306 Denkendorf | ANNUAL PLANNER |
-
1988
- 1988-02-09 DE DE8801601U patent/DE8801601U1/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4218077A (en) * | 1979-03-05 | 1980-08-19 | Ember Jean B | Constant reminder memorandum device |
DE8215146U1 (en) * | 1982-05-25 | 1983-03-17 | IWA - F. Riehle GmbH & Co., 7306 Denkendorf | ANNUAL PLANNER |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2643177A1 (en) * | 1989-02-13 | 1990-08-17 | Namura Etienne | Device for visually displaying the allocation of resources |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69014134T2 (en) | PLANNING AND / OR ORGANIZING TOOL. | |
DE8801601U1 (en) | Organizational permanent calendar | |
DE4237675C1 (en) | Year planner with current and following year calenders | |
DE9016758U1 (en) | Notice board | |
DE3604382A1 (en) | CALENDAR | |
DE3817618C2 (en) | ||
DE2419812A1 (en) | CALENDAR OVERVIEW AND PROCEDURE FOR ITS MANUFACTURING | |
DE2707665A1 (en) | Wall mounted calendar - consists of monthly sheets connected to base plate with transverse slot holding endless paper strip | |
EP0129230A2 (en) | Device presenting carriers of visual information | |
DE3143667A1 (en) | Tear-off calendar | |
DE9308752U1 (en) | Interchangeable sign | |
DE2340715A1 (en) | Wall or desk clock for offices etc - is combined with calendar display with clock at centre | |
DE3005273A1 (en) | Yearly wall calendar sheet - shows month, date and day of week indications in lines or columns with detachable cover elements | |
DE202008002007U1 (en) | calendar | |
DE2244058A1 (en) | PLANNING BOARD | |
DE7040215U (en) | calendar | |
DE7921292U1 (en) | Stackable organization board with marking strip | |
DE6909342U (en) | CALENDARS, IN PARTICULAR WALL CALENDARS | |
DE29509388U1 (en) | Flat marking medium | |
DE8812754U1 (en) | Poster stand | |
DE2826507A1 (en) | Perpetual calender with stack of cards - uses bolt to secure cards, permitting reversal | |
DE1696806U (en) | EVENT CALENDAR. | |
DE7305829U1 (en) | Template for advertisements, preferably newspaper advertisements | |
DE1983905U (en) | LETTER SET OF FLAT LETTERS WITH ONE-SIDED ADHESIVE LAYER AND CARRYING FILM. | |
DE2936587A1 (en) | Desk calendar of triangular cross-section - has transparent cursor slidable over faces each displaying four months of year |