[go: up one dir, main page]

DE8801001U1 - Phone or storage holder - Google Patents

Phone or storage holder

Info

Publication number
DE8801001U1
DE8801001U1 DE8801001U DE8801001U DE8801001U1 DE 8801001 U1 DE8801001 U1 DE 8801001U1 DE 8801001 U DE8801001 U DE 8801001U DE 8801001 U DE8801001 U DE 8801001U DE 8801001 U1 DE8801001 U1 DE 8801001U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telephone
holder according
storage holder
column
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8801001U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEFENDEHL HANS FRIEDRICH 5883 KIERSPE DE
Original Assignee
HEFENDEHL HANS FRIEDRICH 5883 KIERSPE DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEFENDEHL HANS FRIEDRICH 5883 KIERSPE DE filed Critical HEFENDEHL HANS FRIEDRICH 5883 KIERSPE DE
Priority to DE8801001U priority Critical patent/DE8801001U1/en
Publication of DE8801001U1 publication Critical patent/DE8801001U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/11Supports for sets, e.g. incorporating armrests
    • H04M1/12Adjustable supports, e.g. extensible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/08Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a vertical axis, e.g. panoramic heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/26Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by telescoping, with or without folding
    • F16M11/28Undercarriages for supports with one single telescoping pillar
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • F16M13/022Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle repositionable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/02Locking means
    • F16M2200/025Locking means for translational movement
    • F16M2200/027Locking means for translational movement by friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

BeschreibungDescription

? 5 Telefon- oder Ablagehalter.? 5 phone or storage holders.

Pie Erfindung betrifft einen Telefon- oder Ablagehalter, bestehend aus einer zylindrischen Säule, an deren Unterem Ende ein Füßstück angeordnet ist, das zwei horizontal abstehende, im Abstand zueinander verschiebbare Klemmarme zur Befestigung etwa an der Arbeitsplatte eines Tisches aufweist, mit einem von der Säule abstehenden Ausleger, an dessen freiem Ende eine Ablageplatte aur Aufnahme eines Telefons, von Büchern, von Manuskripten oder ähnlichem angeordnet ist.The invention relates to a telephone or storage holder, consisting of a cylindrical column, at the lower end of which a base is arranged, which has two horizontally projecting clamping arms that can be moved at a distance from one another for fastening to the worktop of a table, for example, with an arm projecting from the column, at the free end of which a storage plate for holding a telephone, books, manuscripts or the like is arranged.

.Es sind bereits Telefon- oder Anlagehalter bekannt, deren Ausleger als ausziehbares Parallelogrammscherenteil ausgebildet ist, so daß das am freien Ende des Auslegers angeordnete Telefon oder eine dort vorgesehene Ablageplatte parallel zum Tisch verfahren werden kann. Ein Verstellen des Auslegers in vertikaler Richtung ist jedoch überhaupt nicht oder nur dadurch möglich, daß der Ausleger in unterschiedlicher Höhe mit d&? Säule verschraubt wird.Telephone or system holders are already known whose arm is designed as an extendable parallelogram scissor part, so that the telephone arranged at the free end of the arm or a storage plate provided there can be moved parallel to the table. However, adjusting the arm in the vertical direction is not possible at all or only by screwing the arm to the column at different heights.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Telefon- oder Ablagehalter zu schaffen, der in einfach zu handhabender Weise sowohl eine Höhenverstellung als auch eine Längenverstellung des Auslegers ermöglicht undIt is therefore the object of the present invention to provide a telephone or storage holder which allows both a height adjustment and a length adjustment of the boom in an easy-to-use manner and

zugleich eine hohe Stabilität aufweist. Dabei sollte der Telefon- oder Ablagehalter auch so ausgestaltet sein, dat> Drehbewegungen des Auslegers um die Säule alsat the same time has a high level of stability. The telephone or storage holder should also be designed in such a way that rotational movements of the boom around the column act as

Rotationsachse und gegebenenfalls des Telefons und/oder des Manuskripthalters am Auslegerende möglich sind.axis of rotation and, if applicable, the telephone and/or the manuscript holder at the end of the boom.

Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Telefon- oder Ablagehalter dadurch gelöst, daß auf der Säule ein die Säule umschließendes Rohrstück geführt ist, dessen unteres freies Ende an oder in einer die Säule umgreifenden, längs dieser verschiebbaren und gegen diese feststellbaren Klemmhülse befestigt ist, wobei der Ausleger an dem Rohrstück angeschlossen ist und die Säule zylindrische Gestalt aufweist. Der erfindungsgemäße Telefon- oder Ablagehalter ermöglicht somit in einfacher Weise sowohl Vertikalverschiebungen als auch Schwenkbewegungen des Auslegers. Die Klemmhülse ist dabei so beschaffen, daß sie im Klemmzustand einen genügend großen Anpreßdruck gegen die Säule entwickelt, um das Rohrstück bzw. den Ausleger in jeder vertikalen Stellung halten zu können, im gelösten Zustand dagegen gleitend entlang der Säule führbar ist.This task is solved in the telephone or storage holder mentioned at the beginning by the fact that a piece of pipe is guided around the column, the lower free end of which is attached to or in a clamping sleeve that surrounds the column, can be moved along it and locked against it, whereby the boom is connected to the piece of pipe and the column has a cylindrical shape. The telephone or storage holder according to the invention thus enables both vertical displacement and swivel movements of the boom in a simple manner. The clamping sleeve is designed in such a way that when clamped it develops a sufficiently large contact pressure against the column to be able to hold the piece of pipe or the boom in any vertical position, but when released it can be guided along the column in a sliding manner.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind die Klemmhülse und das freie Ende des Rohrstückes über einander zugeordnete Gewinde miteinander verschraubt. Bevorzugt weist die Klemmhülse ein Innen- und das Rohrstück ein Außengewinde auf, wodurch die Klemmhülse besonders leicht zugänglich ist, was die Handhabbarkeit des Telefon- oder Ablagehalters wesentlich verbessert. Weiter wird die Handhabbarkeit dadurch gefördert, daß die Klemmhülse an ihrer Außenseite in Ringnuten eingelegte, über die Mantelfläche vorstehende Rundschnurringe aufweist.According to a further development of the invention, the clamping sleeve and the free end of the pipe section are screwed together using threads that are assigned to one another. The clamping sleeve preferably has an internal thread and the pipe section an external thread, whereby the clamping sleeve is particularly easy to access, which significantly improves the handling of the telephone or storage holder. Handling is also improved by the fact that the clamping sleeve has round cord rings that are inserted into ring grooves on its outside and protrude above the outer surface.

«I 41 I Il * «I«I 41 I Il * «I

&igr; &igr;« it «I·*&igr;&igr;« it «I·*

i I · · I III« i I · · I III«

t I· I· M' ·* · t I· I· M' ·* ·

Um eine besonders gute Führung des Rohrstückes, insbesondere an dem mit der Klemmhülse verbundenen Ende zu gewährleisten, wird weiterhin vorgeschlagen, daß zwischen dem unteren Ende des Rohrstückes und der Säule eine als Gleitführung dienende Manschette mit einem das stirnseitige Rohrstückende unterfassenden, nach außen gerichteten ringförmigen Absatz in der Klemmhülse lose einliegt. Diese Manschette verhindert, daß sich das Rohrstück gegenüber der Säule verkantet und sorgt für eine reibungsanne gleitende Führung bei Vertikalbewegungen. Vorzugsweise liegt zwischen dem stirnseitigen Rohrstückende und dem genannten Absatz der Manschette ein elastischer Ring lose ein.In order to ensure particularly good guidance of the pipe section, especially at the end connected to the clamping sleeve, it is further proposed that a sleeve serving as a sliding guide with an outward-facing ring-shaped shoulder that grips the front end of the pipe section is loosely inserted in the clamping sleeve between the lower end of the pipe section and the column. This sleeve prevents the pipe section from tilting relative to the column and ensures smooth, friction-free guidance during vertical movements. Preferably, an elastic ring is loosely inserted between the front end of the pipe section and the shoulder of the sleeve.

Eine weitere Verbesserung der Gleitführung des Rohrstückes in der Vertikalen ergibt sich, wenn die Säule an ihrem Außenmantel eine entsprechende Gleitführung für das Rohrstück aufweist. Diese besteht nach einer Weiterbildung der Erfindung aus einem am Außenmantel der Säule ablaufenden Gleitrollenlager. Vorzugsweise weist dieses Gleitrollenlager mehrere, gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnete, sich in axialer Richtung erstreckende Reihen von Kugellagern auf. Dieses Gleitrollenlager dient zusammen mit der oben genannten Manschette dazu, um eine exakte Vertikalführung des Rohrstückes zu gewährleisten, insbesondere ein Verkanten auszuschließen. Die Kugeln des Lagers vermindern die auftretende Gleitreibung auf ein Minimum.A further improvement in the sliding guidance of the pipe section in the vertical direction is achieved if the column has a corresponding sliding guide for the pipe section on its outer casing. According to a further development of the invention, this consists of a sliding roller bearing running along the outer casing of the column. This sliding roller bearing preferably has several rows of ball bearings that are evenly distributed around the circumference and extend in the axial direction. This sliding roller bearing, together with the above-mentioned sleeve, serves to ensure exact vertical guidance of the pipe section, in particular to prevent it from tilting. The balls of the bearing reduce the sliding friction that occurs to a minimum.

Um zu verhindern, oaß das Rohrstückende über den Säulenkopf abgezogen wird, ist mit der Säule an ihrem oberen freien Ende eine den Säulenmantel ringsum überragende Anschlagplatte verschraubt.In order to prevent the end of the pipe section from being pulled over the column head, a stop plate that extends all the way around the column casing is screwed to the column at its upper free end.

Eine besonders platzsparende und dennoch leicht zu handhabende Ausbildung des Auslegers ist nach einer Weiterbildung der Erfindung durch seine teleskopartige Ausfahrbarkeit gegeben. Vorzugsweise besteht jeder der Teleskopauslegerteile aus einer rohrförmigen Teleskophülse mit einem nach innen gerichteten ringförmigen Anschlag an ihrem offenen Ende und einem gleitend in der Teleskophülse geführten zylindrischen Telskoparm. Die Anzahl der TeXeskopauslegerteile richtet sich danach, welche Auslegerweite gewünscht wird und wie belastbar die Säule bei den jeweils auftretenden Hebelkräften ist.A particularly space-saving and yet easy-to-handle design of the boom is provided by a further development of the invention through its telescopic extendability. Preferably, each of the telescopic boom parts consists of a tubular telescopic sleeve with an inward-facing ring-shaped stop at its open end and a cylindrical telescopic arm that slides in the telescopic sleeve. The number of telescopic boom parts depends on the desired boom width and how resilient the column is to the respective lever forces that occur.

Wie bereits im Falle des Rohrstückes so kann auch die Gleitführung eines Teleskopauslegerteiles dadurch verbessert werden, daß ein den Teleskoparm umschließendes Gl:itrollenlager vorgesehen ist, dessen Rollen an der Teleskophulsteninnenseite ablaufen.As in the case of the pipe section, the sliding guide of a telescopic boom section can also be improved by providing a sliding roller bearing that surrounds the telescopic arm and whose rollers run on the inside of the telescopic boom.

Weiterhin kann der Teleskoparm an seinem freien, in der Teleskophülse geführten stirnseitigen Ende eine aufgeschraubte, den Teleskophülsenumfang ringsum überragende Stirnplatte aufweisen, die als Anschlag dient.Furthermore, the telescopic arm can have a screwed-on front plate on its free front end guided in the telescopic sleeve, which extends all the way around the circumference of the telescopic sleeve and serves as a stop.

Die Ausfahrbarkeit des Teleskoparmes kann jedoch auch dadurch begrenzt werden, daß im Bereich seines freien, in der Teleskophülse geführten Endes ein seitlich aus dem Teleskoparmmantel herausragender Anschlagstift vorgesehen ist.However, the extendability of the telescopic arm can also be limited by providing a stop pin protruding from the side of the telescopic arm casing in the area of its free end, which is guided in the telescopic sleeve.

Vorzugsweise ist der Ausleger rechtwinklig zum Rohrstück angeordnet, etwa dadurch, daß das Rohrstück und der Ausleger ein (einstückiges) Winkelstück darstellen; es ist alternativ dazu jedoch auch möglich, den Ausleger im Bereich seiner Verbindung mit dem Rohrstück mit einemPreferably, the boom is arranged at a right angle to the pipe section, for example by the pipe section and the boom forming a (one-piece) angle piece; alternatively, however, it is also possible to provide the boom in the area of its connection to the pipe section with a

• · · &igr;• · · &igr;

flexiblen, nach allen Seiten drehbaren, aber feststellbarem Gelenk zu versehen. Dieses Gelenk vergrößert die Zahl der Freiheitsgrade des Telefon- oder Ablagehalters und ermöglicht praktisch Bewegungen des Auslegers in jede beliebige Stellung.flexible joint that can be rotated in all directions but can be locked. This joint increases the number of degrees of freedom of the phone or storage holder and allows the boom to be moved into practically any position.

Zusätzlich kann der Telefon- oder Ablagehalter am freien Auslegerende bzw. Ende des äußeren Teleskoparmes ein klemm- oder kugelgelenkartiges Anschlußteil zur Verbindung mit der Ablageplatte oder einem Telefon aufweisen* Ein solches Anschlußteil hätte den Vorteil, daß die Ablageplatte etwa zur Verwendung als Manuskripthalter auch jede beliebige Schräglage einnehmen könnte.In addition, the telephone or storage holder can have a clamp or ball joint-like connector on the free boom end or end of the outer telescopic arm for connection to the storage plate or a telephone* Such a connector would have the advantage that the storage plate could also assume any inclined position for use as a manuscript holder, for example.

Nach einer besonderen Ausbildung des Telefon- oder Ablagehalters besitzt der Ausleger bzw. der äußere Teleskoparm an seinem freien Ende ein Winkelstück, dessen nach unten gerichtetes freies Ende das Anschlußteil trägt. Diese Ausgestaltung ermöglicht eine Drehung des Ablagetisches bzw. des an dem Scharniergelenk befestigten Telefons in einer zum Tisch parallelen Ebene.According to a special design of the telephone or storage holder, the boom or the outer telescopic arm has an angle piece at its free end, the downward-facing free end of which carries the connecting part. This design enables the storage table or the telephone attached to the hinge joint to be rotated in a plane parallel to the table.

Das Anschlußteil kann jedoch ebenso auch ein Kugelgelenk aufweisen, dessen Kugel an einer Ringf.lache des Anschlußteils unter dem Druck einer Schraubenfeder anliegt. Um dabei den Druck auf die Kugel und damit deren Verste.llbarkeit beeinflussen zu können, empfiehlt es sich, daß die Feder vorspannbar ist. Ferner ist es vorgesehen, daß die Kugel an ihrer frei ans dem Anschlußteil vorstehenden Fläche eine Gewindebohrung zur Aufnahite eines Gewindezapfens aufweist.However, the connecting part can also have a ball joint, the ball of which rests against an annular surface of the connecting part under the pressure of a helical spring. In order to be able to influence the pressure on the ball and thus its adjustability, it is recommended that the spring can be pre-tensioned. Furthermore, it is intended that the ball has a threaded hole on its surface that protrudes freely from the connecting part for receiving a threaded pin.

Nauh einer" weiteren Ausgestaltung der Erfindung Weisen die Klemmarme am Füßstück gegeneinander gerichtete Saugnäßfe auf/ die vorzugsweise aus Gummi bestehen. Diese Saugnapfe ermöglichen eine besonders feste und sichere Verbindung mit der Platte eines Arbeitstisches, so daß ein zuverlässiger Halt der Säule an der Tischplatte auch bei größerer Krafteinwirküng auf den Ausleger gewährleistet ist.According to a further embodiment of the invention, the clamping arms on the base have suction cups directed towards each other, which are preferably made of rubber. These suction cups enable a particularly firm and secure connection to the top of a work table, so that a reliable hold of the column on the table top is guaranteed even when greater force is applied to the boom.

Die Handhabbarkeit der Klemmhülse und/oder des Fußstückes läßt sich dadurch verbessern, daß an ihrer Außenseite in Ringnuten eingelegte, über die Mantelfläche vorstehende Rundschnurringe vorgesehen sind.The handling of the clamping sleeve and/or the base piece can be improved by providing round cord rings inserted into ring grooves on the outside and protruding beyond the outer surface.

Hinsichtlich einer preisgünstigen Herstellung der einzelnen Teile des Telefonhalters empfiehlt es sich, das Rohrstück, den Ausleger, die Klemmhülse, die Manschetten, das Winkelstück und/oder das Fußstück aus Kunststoff vorzugsweise aus Hartplastik zu fertigen. Diese Teile lassen sich dann in der im Prinzip nach dem Stand der Technik bekannten Spritzgießtechnik herstellen.In order to produce the individual parts of the phone holder inexpensively, it is recommended that the pipe section, the boom, the clamping sleeve, the cuffs, the angle piece and/or the base piece be made of plastic, preferably hard plastic. These parts can then be manufactured using the injection molding technology that is in principle state of the art.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt; es zeigen: 25An embodiment of the invention is shown in the drawings; they show: 25

Fig. 1 eine Ansicht des erfindungsgemäßen Telefon- oder Ablagehalters,Fig. 1 is a view of the telephone or storage holder according to the invention,

Fig. 2 eine Querschnittsansicht durch die Säule mit übergestülptem Rohrstück undFig. 2 a cross-sectional view through the column with the pipe section put over it and

Fig. 3 einen Querschnitt durch einen Teil eines Teleskopauslegers·Fig. 3 a cross section through part of a telescopic boom·

Fig. 3a einen Querschnitt durch einen TeleskopaUslegerkopf mit einem Kugelgelenk»Fig. 3a a cross section through a telescopic boom head with a ball joint»

Der Telefon- öder Ablagehalter gemäß Fig. 1 besteht im wesentlichen aus einem Fußstück 2 üild einer Säule 1, die auf ihrem freiem Ende ein winkelförmiges Rohr trägt, das aus einem Rohrstück 6 und einem Ausleger 4, der hier gleichzeitig als Teleskophülse 14 (vgl. Fig. 3) dient/ besteht. Aus dem freien offenen Endö der Teleskophülse 14 ragt ein Teleskoparm 16 heraus, der in einem Winkelstück 24 endet, dessen freies nach unten gerichtetes Ende ein Klemmteil 22 trägt. Dieses Klemmteil 22 bildet eine Verbindung des Auslegers 4 mit der Ablageplatte 5, die zur Aufnahme eines Telefons, Von Manuskripten oder ähnlichem dienen kann. Das Rohrstüok 6 wird über eine Klemmhülse 7 an der Säule 1 in der gewünschten Höhe festgeklemmt. Wird eine Höhenverstellung des Auslegers 4 gewünscht, so kann das Rohrstück 6 und damit der Ausleger 4 dadurch nach oben geschoben werden, daß die Klemmhülse 7 mit den die Griffigkeit erhöhenden Rundschnurringen durch Drehung an ihrem Außenmantel gelöst und nach der Verstellung durch Drehung in entgegengesetzter Richtung wieder festgespannt wird.The telephone or storage holder according to Fig. 1 consists essentially of a base piece 2 and a column 1, which carries an angle-shaped tube on its free end, which consists of a tube piece 6 and an extension piece 4, which here also serves as a telescopic sleeve 14 (see Fig. 3). A telescopic arm 16 protrudes from the free, open end of the telescopic sleeve 14, which ends in an angle piece 24, the free, downward-facing end of which carries a clamping part 22. This clamping part 22 forms a connection between the extension piece 4 and the storage plate 5, which can be used to hold a telephone, manuscripts or the like. The tube piece 6 is clamped to the column 1 at the desired height via a clamping sleeve 7. If a height adjustment of the boom 4 is desired, the pipe section 6 and thus the boom 4 can be pushed upwards by loosening the clamping sleeve 7 with the round cord rings that increase the grip by turning it on its outer casing and then tightening it again after the adjustment by turning it in the opposite direction.

Die Säule 1 ist über einen Zapfen la mit dem Fußstück 2 verbunden, dessen Klemmschraube 2a ebenfalls Rundschnurringe 23 aufweist, die die Handhabung beim Befestigen an einer Tischplatte verbessern. Dieses Fußstück 2 besitzt zwei im Abstand zueinander angeordnete Klemmarme 3, 31, deren gegenüberstehenden Seiten mit Saugnäpfen 25 ausgestattet sind. Die Klemmarme 3, 3· sind in Richtung der Säulenlängsachse gegeneinander verschiebbar, etwa dadurch, daß der Klemmarm 3 fest an derThe column 1 is connected to the base 2 via a pin 1a, the clamping screw 2a of which also has round cord rings 23, which improve handling when attaching it to a table top. This base 2 has two clamping arms 3, 31 arranged at a distance from one another, the opposite sides of which are equipped with suction cups 25. The clamping arms 3, 3· can be moved against one another in the direction of the column's longitudinal axis, for example by the clamping arm 3 being firmly attached to the

Säule 1 angeschlossen und der Klemmärm 3} längs der Säule 1 verschiebbar geführt ist. Zur Befestigung des Gußstückes 2 an einem Arbeitstisch werden die Klemmarme 3/ 3· soweit wie evforderlich auseinandergefahren, dann das Fußstück über die Tischplatte derart geschoben, daß die Klemmarme 3, 3f die Tischplatte oben und unten umgreifen t anschließend wird der Klemmarm 31 durch Verdrehen der Klemmschraube 2a so weit gegen den Klemmarm 3 verstellt, bis die Saugnäpfe an der Tischplatte anliegen. Dazu ist die Säule 1 an ihrem Ende mit einem Gewinde versehen, auf das die Klemmschraube 2a mit einem Innengewinde aufgeschraubt ist. Die Saugnäpfe sorgen dabei selbst dann für einen festen Halt der Säule 1 an der Tischplatte, wenn senkrecht zu deren Längsachse, etwa über den Ausleger 4, hohe Kräfte einwirken.Column 1 is connected and the clamping arm 3 } is guided so as to be displaceable along column 1. To attach the casting 2 to a work table, the clamping arms 3/ 3· are moved apart as far as necessary, then the base is pushed over the table top in such a way that the clamping arms 3, 3 f grip the table top above and below. The clamping arm 3 1 is then adjusted against the clamping arm 3 by turning the clamping screw 2a until the suction cups rest on the table top. For this purpose, column 1 is provided with a thread at its end onto which the clamping screw 2a with an internal thread is screwed. The suction cups ensure that column 1 is held firmly to the table top even when high forces act perpendicular to its longitudinal axis, for example via the boom 4.

Die Säule 1 trägt stirnseitig eine Anschlagplatte 13, die radial über die Mantelfläche der Säule vorsteht. Die Säule 1 ist von einem Rohrstück 6 umgeben, dessen unteres freies Ende 6a mit einer Klemmhülse 7 verschräubt ist. Infolge der zylindrischen Gestalt der Säule 1 läßt sich das Rohrstück dieser gegenüber ohne weiteres drehen und somit der gesamte Ablagehalter verschwenken. Die Klemmhülse 7 besitzt ein Innengewinde und das Rohrstück 6 an seinem freien Ende 6a ein entsprechendes Außengewinde, die beide mit 8 bezeichnet sind. Zwischen dem freien Ende 6a und der Säule 1 ist eine Manschette 9 eingelegt, die einen radial nach außen gerichteten ringförmigen Absatz 9a trägt, der die Stirnseite des unteren freien Endes 6a des Rohrstückes 6 untergreift. Die Manschette 9 ist an ihrem Innenmantel so ausgestaltet, daß eine gleitende Bewegung entlang der Säule 1 mit geringer Reibung möglich ist. Die Klemmhülse 7 umgreift einerseitsThe column 1 has a stop plate 13 on its front side, which projects radially over the surface of the column. The column 1 is surrounded by a pipe section 6, the lower free end 6a of which is screwed to a clamping sleeve 7. Due to the cylindrical shape of the column 1, the pipe section can be easily rotated relative to it and thus the entire storage holder can be pivoted. The clamping sleeve 7 has an internal thread and the pipe section 6 has a corresponding external thread on its free end 6a, both of which are designated 8. A sleeve 9 is inserted between the free end 6a and the column 1, which has a radially outward-facing annular shoulder 9a that engages under the front side of the lower free end 6a of the pipe section 6. The sleeve 9 is designed on its inner surface in such a way that a sliding movement along the column 1 with little friction is possible. The clamping sleeve 7 engages on the one hand

das Uritöre Ehae Ga des Rohifötüdkeö 6 und unterf&ßt ferner den ringförmigen Absatz 9ä der Manschette 9* Die Klemmhülse 7 besitzt ferner an ihrem AUßenmaritel RündschnUrringe 23, die die Griffigkeit erhöhen und somit der besseren Handbarkeit dienen.the Uritöre Ehae Ga of the Rohifötüdkeö 6 and also underlines the ring-shaped shoulder 9ä of the cuff 9* The clamping sleeve 7 also has round cord rings 23 on its outer edge, which increase the grip and thus serve for better handling.

Zwischen dem Klemmbereich der Hülse 7 an der Säule 1 Und deren Kopfstück ist ein Gleitrollenlager Il vorgesehen, das in Längsrichtung der Säule 1 gleitend geführt ist.Between the clamping area of the sleeve 7 on the column 1 and its head piece, a sliding roller bearing II is provided, which is guided in a sliding manner in the longitudinal direction of the column 1.

Dieses Gleitrollenlager ist mit mehreren, gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordneten, sich in axialer Richtung erstreckenden Reihen von Kugellagern 12 versehen, die entlang des Innenmantels des Rohrstückes 2 ablaufen* Die Manschette 9 einerseits und das Gleitrollenlager 11 andererseits dienen einer exakten Gleitführung des Rohrstückes 6 entlang der Säule, insbesondere verhindern sie ein Verkanten des Rohrstückes. Wird die Klemmhülse nach oben verschoben, so nimmt sie zwangsläufig die Manschette 9 mit, wobei das Rohrstück 6 entlang der Säule 1 einerseits durch die Manschette 9 und andererseits durch das Gleitrollenlager 11 insbesondere über die Kugellager 12 gleitend geführt wird. Eine Wegbegrenzung in der einen Richtung stellt in jedem Falle das Gleitrollenlager 11 in Verbindung mit der Anschlagplatte 13 dar.This sliding roller bearing is provided with several rows of ball bearings 12, evenly distributed over the circumference and extending in the axial direction, which run along the inner surface of the pipe section 2*. The sleeve 9 on the one hand and the sliding roller bearing 11 on the other serve to precisely guide the pipe section 6 along the column, in particular they prevent the pipe section from tilting. If the clamping sleeve is moved upwards, it inevitably takes the sleeve 9 with it, whereby the pipe section 6 is guided along the column 1 on the one hand by the sleeve 9 and on the other hand by the sliding roller bearing 11, in particular via the ball bearings 12. The sliding roller bearing 11 in conjunction with the stop plate 13 represents a travel limit in one direction in any case.

Bei der Abwärtsuemregung der Klemmhülse 7 drückt die Stirnseite des Rohrstückes 6 gegen den Absatz 9a der Manschette 9, wodurch diese nach unten geführt wird. Zwischen dem Absatz 9a und der Stirnseite des Rohrstückes 6 ist ein elastischer Ring als Puffer vorgesehen. Die Klemmhülse 7 und damit das Rohrstück * können bis zu dem Fußstück 2 nach unten geschoben wurden,When the clamping sleeve 7 is moved downwards, the front of the pipe section 6 presses against the shoulder 9a of the sleeve 9, which causes it to be guided downwards. An elastic ring is provided as a buffer between the shoulder 9a and the front of the pipe section 6. The clamping sleeve 7 and thus the pipe section * can be pushed down to the base piece 2.

15
wodurch die Säule 1 vollständig verdeckt wird.
15
which completely obscures column 1.

Der Ausleger selbst ist, wie Fig. 3 zu entnehmen ist,
teleskopartig aufgebaut. Er besteht aus einer rohrförmigen
Teleskophülse 14, die zusammen mit dem Rohrstück 6 (siehe
Fig. 1) ein Rohrwinkelstück bildet. In der
Teleskophülse 14 ist ein Teleskoparm 16 gleitend geführt,
wobei als Führungen zum einen der ringförmige Anschlag 15
am offenen Ende der Teleskophülse 14 und ferner das f
The boom itself is, as can be seen in Fig. 3,
telescopic structure. It consists of a tubular
Telescopic sleeve 14, which together with the pipe section 6 (see
Fig. 1) forms a pipe elbow. In the
A telescopic arm 16 is slidably guided in the telescopic sleeve 14,
The guides are the annular stop 15
at the open end of the telescopic sleeve 14 and furthermore the f

Gleitrollenlager 17 dienen, an dessen Innen- und ISliding roller bearing 17, on whose inner and inner

Außenmantel Rollen 18 vorstehen. Die Führung durch das \ Gleitrollenlager 17 entspricht der bereits oben
angesprochenen Führung durch das Gleitrollenlager 11. An
dem in der Teleskophülse einliegenden Ende des
Outer casing rollers 18 protrude. The guidance through the \ sliding roller bearing 17 corresponds to the above
mentioned guide through the sliding roller bearing 11.
the end of the

Teleskoparmes 16 ist eine Stirnplatte 19 aufgeschraubt,
welche den Teleskoparmmantel außen überragt. Zusätzlich
ist ein Anschlagstift 20 vorgesehen, der seitlich aus dem
Mantel des Teleskoparmes 16 herausragt. Dieser
Anschlagstift begrenzt den Ausfahrweg des Teleskoparmes in
A front plate 19 is screwed onto the telescopic arm 16,
which extends beyond the telescopic arm casing. In addition
A stop pin 20 is provided, which protrudes laterally from the
casing of the telescopic arm 16. This
Stop pin limits the extension of the telescopic arm in

Verbindung mit dem Gleitrollenlager 17 und dem ', Connection with the sliding roller bearing 17 and the ',

ringförmigen Anschlag 15. jannular stop 15. j

Das aus der Teleskophülse 14 herausragende Kopf-Ende des
Teleskoparmes 16 besitzt ein Winkelstück 24, dessen nach I unten gerichtetes freies Ende einen nicht dargestellten 5 Bolzen für eine gelenkige Befestigung des Anschlußteils 22 < aufweisen kann. Selbstverständlich kann als I
The head end of the
Telescopic arm 16 has an angle piece 24, the free end of which is directed downwards and can have a bolt (not shown) for an articulated fastening of the connecting part 22 <. Of course, as I

Anschlußteil 22 auch ein Kugelgelenk vorgesehen sein, an &Iacgr; welchem die Ablageplatte 5 oder ein Manuskripthalter { befestigt ist, wie dies in Fig. 3a dargestellt ist. Das
Anschlußteil 22 besteht dann aus einem Zylinderstück 26,
das in den Teleskoparm 14 über einen Teil seiner Länge
eingeschoben wird und im übrigen ein Außenmantelgewinde
A ball joint may also be provided on the connecting part 22 , to which the storage plate 5 or a manuscript holder { is attached, as shown in Fig. 3a. The
Connecting part 22 then consists of a cylinder piece 26,
which is inserted into the telescopic arm 14 over part of its length
is inserted and an outer jacket thread

titi

aufweist, worüber ein Kopfstück 31 mit einer drehbaren Kugel 29 geschraubt ist. Das Kopfstück 31 ist innen hohl und weist in seinem Hohlraum eine Feder 28 auf, die entsprechend dem Maß, um das das Kopfstück 31 auf das Zylinderstück 26 aufgeschraubt ist, vorspannbar ist. Die Kugel 29 besitzt an ihrer frei zugänglichen Seite eine Gewindebohrung 30, in die ein Gewindezapfen als Bestandteil eines Manuskripthalters eingeschraubt werden kann. Die Ablageplatte 5 selbst kann einstückig oder auch aus mehreren Teilen aufgebaut sein, die untereinander über entsprechende Gelenke miteinander verbunden sind.over which a head piece 31 with a rotating ball 29 is screwed. The head piece 31 is hollow inside and has a spring 28 in its cavity, which can be pre-tensioned according to the amount by which the head piece 31 is screwed onto the cylinder piece 26. The ball 29 has a threaded hole 30 on its freely accessible side, into which a threaded pin can be screwed as part of a manuscript holder. The storage plate 5 itself can be constructed in one piece or from several parts, which are connected to one another via corresponding joints.

Die dargestellte Ausfuhrungsform besitzt einen rechtwinklig von dem Rohrstück 6 abstehenden Ausleger. Es ist jedoch ebenso möglich, im Verbindungsbereich 21 des Rohrstückes 6 mit dem Ausleger 4 ein Gelenk vorzusehen, etwa ein flexibles, nach allen Seiten dreh- ,jedoch feststellbares Gelenk.The embodiment shown has a boom that protrudes at right angles from the pipe section 6. However, it is also possible to provide a joint in the connection area 21 of the pipe section 6 with the boom 4, for example a flexible joint that can be rotated in all directions but can be locked.

Claims (24)

Hans Friedrich Hefendehl Lerchenweg 25 Kierspe 7900 Ulm, 19.11.87 Akte G/7250 d/v/th Schutzansprüche:Hans Friedrich Hefendehl Lerchenweg 25 Kierspe 7900 Ulm, 19.11.87 File G/7250 d/v/th Protection claims: 1. Telefon- oder Ablagehalter, bestehend aus einer zylindrischen Säule (1), an deren unteren Ende ein Fußstück (2) angeordnet ist, das zwei horizontal abstehende, im Abstand zueinander verschiebbare Klemmarme (3, 31) zur Befestigung etwa an der Arbeitsplatte eines Tisches aufweist, mit einem von der Säule (1) abstehenden Ausleger (4), an dessen freiem Ende eine Ablageplatte (5) zur Aufnahme eines Telefons, von Büchern, von Manuskripten oder ähnlichem angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Säule (1) ein die Säule (1) umschließendes P.ohrstück (6) geführt ist, dessen unteres freies Ende (6a) an oder in einer die Säule umgreifenden, und längs dieser verschiebbaren und gegen diese feststellbaren Klemmhälse (7) befestigt ist, wobei der Ausleger (4) an dem Rohrstück (6) angeschlossen ist und die Säule (1) zylindrische Gestalt aufweist.1. Telephone or storage holder, consisting of a cylindrical column (1), at the lower end of which a base (2) is arranged, which has two horizontally projecting clamping arms (3, 31 ) which can be moved at a distance from one another for fastening to the worktop of a table, for example, with an extension arm (4) projecting from the column (1), at the free end of which a storage plate (5) for holding a telephone, books, manuscripts or the like is arranged, characterized in that a pipe piece (6) enclosing the column (1) is guided on the column (1), the lower free end (6a) of which is fastened to or in a clamping neck (7) which encompasses the column and is movable along it and can be locked against it, the extension arm (4) being connected to the pipe piece (6) and the column (1) having a cylindrical shape. 2. Telefon- oder Ablagehalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kleiiunhülse (7) und das freie Ende (6a) des Rohrstückes (6) über einander zugeordnete Gewinde (8) miteinander verschraubt sind.2. Telephone or storage holder according to claim 1, characterized in that the clamping sleeve (7) and the free end (6a) of the pipe section (6) are screwed together via mutually associated threads (8). 3. Telefon- oder Ablagehalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmhülse (7) ein Innen- und das Rohrstück ein Außengewinde (8) aufweisen.3. Telephone or storage holder according to claim 2, characterized in that the clamping sleeve (7) has an internal thread and the tube piece has an external thread (8). 4. Telefon- oder Ablagehalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem unteren Teil (6a) des Rohrstückes (6) und der Säule (1) eine als Gleitführung dienende Manschette (9) mit einem das stirnseitige Rohrstückende unterfassenden, nach außen gerichteten ringförmigen Absatz (9a) in der Klemmhülse lose einliegt.4. Telephone or storage holder according to claim 3, characterized in that between the lower part (6a) of the pipe section (6) and the column (1) a sleeve (9) serving as a sliding guide with an outwardly directed annular shoulder (9a) which grips the front end of the pipe section lies loosely in the clamping sleeve. 5. Telefon- oder Ablagehalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem stirnseitigen Rohrstückende und dem Absatz (9a) der Manschette (9) ein elastischer Ring (10) lose einliegt.5. Telephone or storage holder according to claim 4, characterized in that an elastic ring (10) is loosely inserted between the front end of the pipe piece and the shoulder (9a) of the sleeve (9). 6. Telefon- oder Ablagehalter nach einem der Ansprüche6. Telephone or storage holder according to one of the claims 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Säule <1) an ihrem Auflenmantel eine (weitere) Gleitführung (11) für das Rohrstück aufweist.1 to 5, characterized in that the column <1) has on its outer casing a (further) sliding guide (11) for the pipe section. 7. Telefon- oder Ablagehalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß iie (weitere) Gleitführung (11) aus einem am Außenmantel der Säule ablaufenden Gleitrollenlager besteht.7. Telephone or storage holder according to claim 6, characterized in that the (further) sliding guide (11) consists of a sliding roller bearing running on the outer casing of the column. 8« Telefon- oder Ablägehalter nach Anspruch 1t dadurch gekennzeichnet t daß das Öleitrollenlager mehrere/ gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnete, sich in axialer Richtung erstreckende Reihen von Kugellagern (12) aufweist.8« Telephone or filing holder according to claim 1 t characterized in that the oil guide roller bearing has several rows of ball bearings (12) arranged evenly distributed over the circumference and extending in the axial direction. 9. Telefon·" oder Ablagehalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Säule (1) sn &khgr;&igr;&idiagr;&idigr;&tgr;&bgr;&idiagr;&udiagr; ojjSiren freien Ends sine dsH9. Telephone or storage holder according to one of claims 1 to 8, characterized in that the column (1) sn &khgr;&igr;&idigr;&tgr;&bgr;&idigr;&udiagr; ojjSiren free ends sine dsH ringsum überragende Anschlagplatte (13) vetfschraubt ist»the stop plate (13) protruding all around is screwed on » 10. Telefon- oder Ablagehalter nach einem der Ansprüche10. Telephone or storage holder according to one of the claims 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (4) ttileskopartig ausfahrbar ist. 11 to 9, characterized in that the boom (4) can be extended in a telescopic manner. 1 11. Telefon- oder Ablagehalter nach Anspruch 10, dadurch {> gekennzeichnet, daß jeder der Teleskopauslegerteile i aus einer rohrförmigen Teleskophülse (14) mit einem jj11. Telephone or storage holder according to claim 10, characterized in that each of the telescopic boom parts i consists of a tubular telescopic sleeve (14) with a jj nach innen gerichteten ringförmigen Anschlag (15) an 1inwardly directed annular stop (15) on 1 ihrem offenen Ende und einem gleitend in der Teleskophülse (14) geführten zylindrischen Teleskoparm (16) besteht.its open end and a cylindrical telescopic arm (16) slidingly guided in the telescopic sleeve (14). 12. Telefon- oder Ablagehalter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Gleitführung ein den Teleskoparm (16) umschließendes Gleitrollenlager (17) vorgesehen ist, dessen Rollen (18) an der Teleskophülseninnenseite ablaufen *12. Telephone or storage holder according to claim 11, characterized in that a sliding roller bearing (17) enclosing the telescopic arm (16) is provided as a sliding guide, the rollers (18) of which run on the telescopic sleeve inside * 13. Telefon- oder Ablagehalter nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Teleskoparm (16) an seinem freien, in der13. Telephone or storage holder according to one of claims 10 to 12, characterized in that the telescopic arm (16) is fixed at its free end in the Telesköphülse (14) geführten stirnseitigen Ende eine aufgeschraubte., den Teleskophüisenümfang ringsum Überragende Stirnplatte (19) aufweist;.The front end of the telescopic sleeve (14) has a screwed-on front plate (19) that projects beyond the circumference of the telescopic sleeve all the way around. 14. Telefon- oder Abiagehalter nach einem der Ansprüche bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Teleskoparm (16) im Bereich seines freien, in der Teleskophülse (14) geführten Endes einen seitlich aus »14. Telephone or cell phone holder according to one of claims 1 to 13, characterized in that the telescopic arm (16) in the region of its free end guided in the telescopic sleeve (14) has a side made of » Anschlagstift (20) aufweist.stop pin (20). 15i Telefon- oder Abiagehalter nach einem der Ansprüche bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (4) rechtwinklig zum Rohrstück (6) angeordnet ist. |15 i Telephone or wall mount according to one of claims 1 to 14, characterized in that the boom (4) is arranged at right angles to the pipe section (6). | 16. Telefon- oder Abiagehalter nach einem der Ansprüche bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (4) im Bereich (21) seiner Verbindung mit dem Rohrstück (6) ein flexibles, nach allen Seiten drehbares, aber feststellbares Gelenk aufweist.16. Telephone or wall mount according to one of claims 1 to 14, characterized in that the boom (4) in the area (21) of its connection to the pipe section (6) has a flexible joint that can be rotated in all directions but can be locked. 17. Telefon- oder Ablagehalter nach einem der Ansprüche bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (4) bzw. der äußere Teleskoparm (16) an seinem freien Ende ein klemm- oder kugelgelenkartiges Anschlußteil (22) zur Verbindung mit der Ablageplatte (5) aufweist.17. Telephone or storage holder according to one of claims to 16, characterized in that the boom (4) or the outer telescopic arm (16) has at its free end a clamp-like or ball-joint-like connecting part (22) for connection to the storage plate (5). 18. Telefon- oder Ablagehalter nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (4) bzw. der äußere teleskoparm (16) an seinem freien Ende in einem Winkelstück (24) endet, dessen nach unten gerichtetes freies Ende das Anschlußteil (22) trägt.18. Telephone or storage holder according to claim 17, characterized in that the boom (4) or the outer telescopic arm (16) ends at its free end in an angle piece (24), the downwardly directed free end of which carries the connecting part (22). 19* Telefon- oder AbIagehalter nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet/ daß das Anschlußteil (22) ein Kugelgelenk aufweist, dessen Kugel (29) an einer Ringfläche des Anschlußteils (22) Unter dem Drück einer Schraubenfeder (28) anliegt.19* Telephone or shelf holder according to claim 17, characterized in that the connecting part (22) has a ball joint, the ball (29) of which rests on an annular surface of the connecting part (22) under the pressure of a helical spring (28). 20. Telefon- öder Ablagehalter nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (28) vorspannbar ist.20. Telephone or storage holder according to claim 18, characterized in that the spring (28) can be pre-tensioned. 21. Telefon- oder Ablagehalter nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugel (29) an ihrer frei aus dem Anschlußteil (22) vorstehenden Fläche eine Gewindebohrung (30) zur Aufnahme eines Gewindezapfens aufweist.21. Telephone or storage holder according to one of claims 17 to 20, characterized in that the ball (29) has a threaded bore (30) for receiving a threaded pin on its surface freely protruding from the connecting part (22). 22. Telefon- oder Ablagehalter nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmarme (3, 31) gegeneinander gerichtete Saugnäpfe (25) aufweisen, die vorzugsweise aus Gummi bestehen.22. Telephone or storage holder according to one of claims 1 to 21, characterized in that the clamping arms (3, 31 ) have suction cups (25) directed towards each other, which are preferably made of rubber. 23. Telefon- oder Ablagehalter nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmhülse (7) und/oder das Fußstück (2) an ihrer Außenseite in Ringnuten eingelegte, über die Mantelfläche vorstehende Rundschnurringe (23) aufweisen.23. Telephone or storage holder according to one of claims 1 to 22, characterized in that the clamping sleeve (7) and/or the base piece (2) have on their outside round cord rings (23) inserted in annular grooves and protruding beyond the outer surface. 24. Telefon- oder Ablagehalter nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrstück (6), der Ausleger (4), die Klemmhülse (7), die Manschetten (9. 17). das Winkelstück (24) und/oder das Fußstück (2) aus Kunststoff, vorzugsweise Hartplastik bestehen.24. Telephone or storage holder according to one of claims 1 to 23, characterized in that the pipe section (6), the boom (4), the clamping sleeve (7), the cuffs (9, 17), the angle piece (24) and/or the base piece (2) are made of plastic, preferably hard plastic.
DE8801001U 1988-01-28 1988-01-28 Phone or storage holder Expired DE8801001U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8801001U DE8801001U1 (en) 1988-01-28 1988-01-28 Phone or storage holder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8801001U DE8801001U1 (en) 1988-01-28 1988-01-28 Phone or storage holder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8801001U1 true DE8801001U1 (en) 1988-03-17

Family

ID=6820040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8801001U Expired DE8801001U1 (en) 1988-01-28 1988-01-28 Phone or storage holder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8801001U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0377426A2 (en) * 1989-01-04 1990-07-11 Ernst Stadelmann Gesellschaft m.b.H. Holding device for telephone sets or the like

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0377426A2 (en) * 1989-01-04 1990-07-11 Ernst Stadelmann Gesellschaft m.b.H. Holding device for telephone sets or the like
EP0377426A3 (en) * 1989-01-04 1991-07-03 Ernst Stadelmann Gesellschaft m.b.H. Holding device for telephone sets or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0504749B1 (en) Showerholder for a wall-slidebar
EP1327036B1 (en) Awning with adjustable angle control
DE2632526C3 (en) Clamp holder for telescopic tubes, especially for tool handles that are adjustable in length
DE20315516U1 (en) Slidable and rotatable clamp assembly
DE2902419B2 (en) Tripod for optical devices, in particular cameras
DE4326477C2 (en) Device for releasably connecting a guide rod
DE8801001U1 (en) Phone or storage holder
DE2349325C2 (en) Curtain rod arrangement
DE202022101937U1 (en) Bicycle seat post adjustment structure
DE2451133A1 (en) Table with height adjustable legs - has manually operated adjustment member for rotating screw threads between two-part legs
DE9406396U1 (en) Work and assembly table
EP0610707B1 (en) Height adjustable apparatus
DE3701095C1 (en) Retaining means for hand showers
DE60007792T2 (en) Bite indicator for fish
DE3902828A1 (en) Stand
DE7906414U1 (en) CURTAIN ROD WITH END WALL BRACKETS
EP1936108B1 (en) Stabilising strut for a ladder or scaffolding
DE10244296B3 (en) Stand for holding medical equipment at a patient&#39;s bed comprises a stand rod attached to a clamping claw fixed on the patient&#39;s bed and consisting of a telescopic rod having a fixed lower part and a displaceable upper part
DE8812402U1 (en) Telescopic leg for a tripod, especially a camera tripod
DE2504159A1 (en) BRACKET FOR Hinged Awnings
DE2259211A1 (en) STAIR RAILING
DE2328038A1 (en) DEVICE FOR GUIDING THE PULLING BRACKETS OF A SKI LIFT OR THE LIKE
DE29912865U1 (en) As a broomstick, wiper stick, boat hook or the like. usable adjustable length rod
DE3236125A1 (en) Adjustable attachment device
DE8811517U1 (en) Lid for grease bucket