DE8800710U1 - Floor element - Google Patents
Floor elementInfo
- Publication number
- DE8800710U1 DE8800710U1 DE8800710U DE8800710U DE8800710U1 DE 8800710 U1 DE8800710 U1 DE 8800710U1 DE 8800710 U DE8800710 U DE 8800710U DE 8800710 U DE8800710 U DE 8800710U DE 8800710 U1 DE8800710 U1 DE 8800710U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- element according
- floor
- floor element
- igr
- channels
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/18—Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/18—Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
- E04F15/182—Underlayers coated with adhesive or mortar to receive the flooring
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/18—Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
- E04F15/185—Underlayers in the form of studded or ribbed plates
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Floor Finish (AREA)
Description
7920 HeidenheinFasanenstr. 7
7920 Heidenheim
%
S
%
j &iacgr;
%
S
%
j
DIPL.-ING. WERNER LORENZPATENT ATTORNEY
DIPL.-ING. WERNER LORENZ
SII
S.I.
I1
I
I k
I
Die Erfindung betrifft ein Fußbodenelement mit einer Bodenplatte und einer unter der Bodenplatte angeordneten Isolierungsplatte aus wärmeisolierendem Material, die wenigstens tuf einer Lagerfläche aus dieser ragende Stege, Rippen, Hocken oder dgl. mit dazwischenliegenden Muten, Ausnehmungen oder Kanälen aufweist.The invention relates to a floor element with a base plate and an insulation plate made of heat-insulating material arranged under the base plate, which has at least on a bearing surface protruding from this webs, ribs, sills or the like with grooves, recesses or channels in between.
Ein Fußbodenelement dieser Art ist z.B. in öef "' -PS 25 08 628 beschrieben. Dabei besteht die Bodenplatte aus einer Holzspanplatte, auf deren Unterseite eine durchgehendeA floor element of this type is described, for example, in öef "' -PS 25 08 628. The floor panel consists of a chipboard with a continuous
• * t *• * t *
I I ■ BI I ■ B
C > I IC > I I
Platte aus verschäumtem Kunststoff mit Stegen aufgeleimt ist.Plate made of foamed plastic with webs glued on.
Die Ausnehmungen, bzw. Nuten zwischen den Stegen bilden Kanäle, in denen z.B. in der Deckenkonstruktion aufsteigender Wasserdampf austreten kann, von wo aus er in den Kanälen bis zur umgebenden Hauerwand abgeführt werden kann. Dort kann die Feuchtigkeit von dem Putz und/oder dem Mauerwerk aufgenommen oder über einen zwischen dem Stoß des Fußbodenelementes und der Wand freizulassender/ Spalt in den Raum oberhalb des Fußbodenelementes weitergeleitet werden. Der aufsteigende Wasserdampf wird auf diese Weise um die feuchtigkeitsempfindliche Holzspanplatte herumgeleitet.The recesses or grooves between the webs form channels through which, for example, water vapor rising in the ceiling construction can escape, from where it can be drained through the channels to the surrounding masonry wall. There, the moisture can be absorbed by the plaster and/or the masonry or passed on to the space above the floor element via a gap left between the joint of the floor element and the wall. The rising water vapor is thus diverted around the moisture-sensitive chipboard.
Diese Wasserdampfdiffusion ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, daß zwischen 2w6i Räumen unterschiedliche Wasserdampfkonzentrationen vorhanden sind. Der Wasserdampf durchwandert damit die Deckenkonstruktion in Richung des niedrigeren Wasserdampfdruckgefälles. Im allgemeinen findet dabei die Wasserdampfdiffusion von unten nach oben statt, da auch der Wärmedruck hierbei von Einfluß ist. Hinzu kommt, daß Wasserdampf und ggf. sogar Wasser auch noch aus nicht genügend ausgetrockneten Betondecken austreten kann, denn der Zeitraum der Austrocknung von Betondecken erstreckt sich auf Jahre.This water vapor diffusion is mainly due to the fact that there are different water vapor concentrations between 2w6i rooms. The water vapor thus travels through the ceiling structure in the direction of the lower water vapor pressure gradient. In general, the water vapor diffusion takes place from bottom to top, since the thermal pressure also has an influence here. In addition, water vapor and possibly even water can also escape from concrete ceilings that have not dried out sufficiently, since the drying period for concrete ceilings extends over years.
Cl IlCl II
1 ti I1 ti I
«I ·■«I ·■
Fußbodenelemervte der eingangs erwähnten Art sind für Naßräutne bzw. für einen Fußbodenbelag mit Fliesen nicht geeignet. Dies kommt daher, daß es keine Verklebung gibt, die auf Holzspanplatten problemlos hält. Bereits geringe Wasseraufnahmen der Spanplatten, z.B. durch Fugen, führen zu einer Vergrößerung des Volumens oder zum Verwölben der Spanplatte, wodurch die Fugen der Fliesen Risse erhalten oder sogar die Fliesen selbst reißen und/oder sich von der Bodenplatte 1 ösen.Floor elements of the type mentioned at the beginning are not suitable for wet floors or for floor coverings with tiles. This is because there is no adhesive that will easily adhere to chipboard. Even small amounts of water absorption by the chipboard, e.g. through joints, will lead to an increase in volume or warping of the chipboard, which will cause the joints of the tiles to crack or even the tiles themselves to tear and/or detach from the floor panel 1.
Hinzu kommt auch als weiterer Nachteil, daß der Wärmeausdehnungskoeffizient von Holzspanplatten und von Fliesen völlig vnterschiedlich ist. Dies bedeutet, daß auch aus diesem Grunde Risse und Sprünge in den Fugen und den Fliesen auftreten können.Another disadvantage is that the coefficient of thermal expansion of chipboard and tiles is completely different. This means that cracks and breaks can occur in the joints and tiles.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde ein Fußbodeneletnent der eingangs erwähnten Art zu schaffen, das gegen Feuchtigkeit und Temperaturunterschiede unempfindlicher ist, insbesondere das auch für Naßräume geeignet ist.The present invention is therefore based on the object of creating a floor element of the type mentioned at the beginning, which is less sensitive to moisture and temperature differences, and in particular which is also suitable for wet rooms.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Bodenplatte im wesentlichen aus einer Mischung von Blähton, Quarzsand, Zement, Sand und Wasser zu dessen Bindung gebildet 1st«According to the invention, this object is achieved in that the base plate is essentially made of a mixture of expanded clay, quartz sand, cement, sand and water for binding it 1st«
#4 ·· ·· «» Mil I I#4 ·· ·· «» Mil I I
i ··>!>· I I (I Ii ··>!>· I I (I I
I ti ■>··»< 11I ti ■>··»< 11
• t · · I• t · · I
• ■ ■ » In * *• ■ ■ » I n * *
Durch die erfindungsgeraaße Ausgestaltung der Bodenplatte werden die vorstehend beschriebenen Nachteile beseitigt. So besitzt die Bodenplatte z.B. nur eine geringe Wärmeleitfähigkeit und weist einen Ausdehnungskoeffizienten bei Wärme und Feuchtigkeit auf, der ähnlich dem von Fliesen ist. Auf diese Weise können auf die Bodenplatte Fliesen zur sicheren Haftung mit einem normalen Fliesenkleher aufgeklebt werden.The design of the floor panel according to the invention eliminates the disadvantages described above. For example, the floor panel has only a low thermal conductivity and has an expansion coefficient in heat and moisture that is similar to that of tiles. In this way, tiles can be glued to the floor panel using a normal tile adhesive to ensure secure adhesion.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darir., daß die Bodenplatte hygienisch ist und auf dies-e Weise in einem feuchtwarmen Kliffla eines WC oder Bades keine Pilze oder Schimme1. entstehen können.A further advantage of the invention is that the floor plate is hygienic and in this way no fungi or mould can develop in the warm, moist cliff of a toilet or bathroom.
Durch die Verwendung von Blähton besitzt die Bodenplatte ein relativ geringes Gewicht und ist auf diese Weise handlich, leicht zu verlegen, zu schneiden und auch zu verarbeiten.By using expanded clay, the floor slab is relatively light and is therefore handy, easy to lay, cut and process.
Durch die Ausnehmungen, Nuten oder Kanäle wird darüberhinaus eine Hinter- bzw. Unterlüftung erreicht, wodurch aufsteigender Wasserdampf zu keiner Durchfeuchtung der Konstruktion führen kann. Über die Ausnehmungen, Nuten oder Kanäle kann die eingedrungene Feuchtigkeit - wie bekannt - abgeleitet werden.The recesses, grooves or channels also provide ventilation from behind or underneath, which means that rising water vapor cannot cause the structure to become damp. The moisture that has penetrated can - as is well known - be drained away via the recesses, grooves or channels.
Von Vorteil ist auch für einen beheizten Naßraum, daß durch die Isolierungsplatte eine sehr große Wärmedämmung und damitAnother advantage for a heated wet room is that the insulation board provides very high thermal insulation and thus
Il »«4 4·* I »·*Il »«4 4·* I »·*
4 *«··*·** * · · 4» ft« Ai «4 i it««»4 *«··*·** * · · 4» ft« Ai «4 i it««»
■ &igr; ■ · · t *■ &igr; ■ · · t *
ti «ft» »■ ··ti «ft» »■ ··
eine hohe Fußwärme erreicht wird, die gerade bei Fliesenbelägen sehr von Vorteil ist.a high level of foot warmth is achieved, which is particularly advantageous with tiled flooring.
Die Bodenplatte als Deckschicht mit dem zementgebundenen Blähton kann hochverdichtet sein und ist damit auch bei einer geringen Dicke hoch belastbar. Gleiches gilt für eine hohe Punktbelastung gegenüber der sie ebenfalls sei;-' widerstandsfähig ist. Gleichzeitig bildet die Betonplatte noch eine Wärmespeicherschicht, denn über die Fliesen eingedrungene Wärme wird durch die darunter liegende Isolierungsplatte in der Bodenplatte gespeichert. Dies bedeutet, daß der Boden auch bei einer zeitweiligen Abschaltung der Heizung, z.B. bei einer Nachtabsenkung der Temperatur für das Gebäude, länger warm bleibt. Durch die Isolierungsplatte wird darüberhinaus auch eine Trittelastizität erreicht.The floor slab as a top layer with cement-bound expanded clay can be highly compacted and is therefore highly resilient even with a small thickness. The same applies to high point loads, to which it is also resistant. At the same time, the concrete slab forms a heat storage layer, because heat that penetrates through the tiles is stored in the floor slab by the insulation slab underneath. This means that the floor stays warm for longer even if the heating is temporarily switched off, e.g. if the temperature in the building is lowered at night. The insulation slab also makes it elastic when walking on it.
Aus Stabilitätsgründen kann die Bodenplatte mit einer Armierung versehen sein, die z.B. auf einfache Weise durch beigemischte Kunstfasern, wie z.B. Glasseidefasern, erreicht werden kann. Auf diese Meise wird eine hohe Biegezugfestigkeit erreicht.For stability reasons, the base plate can be reinforced, which can be achieved easily by adding synthetic fibers, such as glass fibers. In this way, a high bending tensile strength is achieved.
Eine weitere sehr vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß der Bodenplatte rote erdfarbe beigemischt ist.A further very advantageous development of the invention consists in the addition of red earth colour to the base plate.
It * # H l»tt · * ·It * # H l»tt · * ·
·« I ♦ « * t ftf·« I ♦ « * t ftf
I t 4 4 · · I ·■«
*· 4 i I* t *·· ·*I t 4 4 · · I ·■«
*· 4 i I* t *·· ·*
»til . &igr; &igr; tc < ill»til . &igr;&igr; t c < ill
• 1 » I HO- · < I<• 1 » I HO- · < I<
i »-it » · t &igr; &igr; &igr;i »-it » · t &igr;&igr;&igr;
• t .11 I I I I• t .11 I I I I
Wie erwähnt* dringt nämlich Wärme durdh die Fliesen in die Bodenplatte ein und wird dort gespeichert. Die rote Erdfarbe verleiht nun der Platte nicht nur ein einheitliches und optisch ansprechendes Aussehen, sondern erhöht auch die Aufnahmefähigkeit von Wärmestrahlen* Diese Ausgestaltung ist besonders dann von Vorteil, wenn ggf. die Bodenplatte mit keiner weiteren Auflage versehen wird» sondern sicnt&ar bleibt.As mentioned*, heat penetrates through the tiles into the floor slab and is stored there. The red earth colour not only gives the slab a uniform and visually appealing appearance, but also increases the ability to absorb heat rays.* This design is particularly advantageous if the floor slab is not provided with any additional support but remains bare.
Von Vorteil ist es, wenn die Stirnseiten der Bodenplatte abgeschrägt sind, und zwar derart* dä«>· sich zwischen zwei aneinanderstoßenden Bodenplatten jeweils ein Schlitz in V-Form ergibt»It is advantageous if the front sides of the base plate are bevelled in such a way that a V-shaped slot is created between two adjacent base plates.
Nach dem Verlegen der Fußbodenelemente können die V-förmigen Schlitze mit einem Kleber verfüllt werden, wodurch die Elemente unlösbar zu einer starren Fläche miteinander verbunden werden.After laying the floor elements, the V-shaped slots can be filled with an adhesive, which permanently connects the elements to form a rigid surface.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen seiii, daß die Bodenplatte außenseitig umlaufend mit einer Aussparung versehen ist, die mit Nuten, Kanälen oder Ausnehmungen verbunden ist.In a further embodiment of the invention, it can be provided that the base plate is provided with a recess on the outside, which is connected to grooves, channels or recesses.
Durch die umlaufende Aussparung wird sichergestellt, daß auch dann, wenn die Fußbodenelemente nicht exakt derart ver-The all-round recess ensures that even if the floor elements are not installed exactly as
«I Il Il ♦ »· ··«I Il Il ♦ »· ··
«III » « ♦· «««I«III » « ♦· «««I
. » 4 ■ &igr; _&iacgr;7—· · * ; '. » 4 ■ &igr;_&iacgr;7—· · * ; '
&igr; &igr; ill' ««II&igr;&igr; ill' ««II
legt werden, daß sich die Ausnehmungen> Nuten oder Kanäle eines Fußbödenelementes In dem angrenzenden FuDbodenelement fortsetzen, trotzdem der D1ffusiönsweg nicht unterbrochen wird* Durch die umläufende Aussparung 1st nämlich auf jeden Fäll eine Verbindung Vorhanden, so daß der Diffusionsweg nicht unterbrochen wird* Es erfolgt lediglich eine entsprechend geringfügige Umlenkung und anschließende Weiterleitung« be laid out so that the recesses, grooves or channels of a floor element continue into the adjacent floor element, although the diffusion path is not interrupted. * The circumferential recess ensures that there is a connection in any case, so that the diffusion path is not interrupted. There is only a correspondingly slight deflection and subsequent forwarding.
Die Isolierungsplatte kann auf beliebige Weise mit der Bodenplatte verbunden sein, In einfacher Weise verwendet man hierzu einen geeigneten Kleber, wie z.B. einen Polyurethankleber oder einen Kleber auf Epoxy-Basis.The insulation panel can be connected to the floor panel in any way. A simple way to do this is to use a suitable adhesive, such as a polyurethane adhesive or an epoxy-based adhesive.
Als Isolierungsplatte kann eine Schaumstoffpiatte^ z*B* eine Platte aus Polystyrol, verwendet werden.A foam plate, e.g. a polystyrene plate, can be used as an insulation plate.
In vorteilhafter Weise wird man für eine gute Feuchtigkeitsableitung Stege, Rippen oder Nocken · sowohl auf der oberen Lagerfläche als auch auf der unteren Lagerfläche anordnen, wobei die Rippen, Stege oder Nocken auf den beiden Lagerflächen versetzt zueinander angeordnet sein können.For good moisture drainage, it is advantageous to arrange webs, ribs or cams on both the upper bearing surface and the lower bearing surface, whereby the ribs, webs or cams on the two bearing surfaces can be arranged offset from one another.
Durch die versetzte Anordnung wird die Elastizität der Platte erhöht und darüberhinaus auch eine Schallübertragung reduziert.The staggered arrangement increases the elasticity of the panel and also reduces sound transmission.
■ &Igr; &igr; . Ii · «· 1 ·■ &Igr;&igr; . Ii · «· 1 ·
&igr; I I I ti·· · · · ·&igr; I I I ti·· · · · ·
• I I · · .«4 1• I I · · .«4 1
.' ,' 1I &iacgr; -58~° 5 H i .',' 1 I &iacgr; -58~° 5 H i
■ ••••III Il ··> ·· · ♦■ ••••III Il ··> ·· · ♦
Die Nuten, Kanäle oder Ausnehmungen können parallel zueinander und parallel zu zwei gegenüberliegenden Seiten des Fußbodenelementes verlaufen.The grooves, channels or recesses can run parallel to each other and parallel to two opposite sides of the floor element.
nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung prinzipmäßig beschrieben.An embodiment of the invention is described in principle below.
Es zeigt:It shows:
Figur 1: einen Querschnitt durch das erfindungsgemäße
Fußbodenelement;Figure 1: a cross section through the inventive
floor element;
Figur 2: eine Draufsicht auf eine Isolierungsplatte in
verkleinertem Maßstab.Figure 2: a plan view of an insulation panel in
reduced scale.
Das erfindungsgemäße Fußbodenelement weist eine Bodenplatte i und eine auf die Unterseite der Bodenplatte geklebte Isolierungsplatte 2 aus Polystyrol -auf. Von der oberen Lagerfläche 3 und von der unteren Lagerfläche 4 aus ragen Stege 5 nach oben. Die Stege 5 sind parallel nebeneinander angeordnet und bilden zwischen sich Kanäle 6, deren Breite der Breite der Stege entsprichen kann.The floor element according to the invention has a base plate i and an insulation plate 2 made of polystyrene glued to the underside of the base plate. Webs 5 protrude upwards from the upper bearing surface 3 and from the lower bearing surface 4. The webs 5 are arranged parallel to one another and form channels 6 between them, the width of which can correspond to the width of the webs.
Wie aus der Figur 1 ersichtlich ist, sind die Stege 5 und Kanäle 6 der oberen Lagerfläche 3 gegenüber den Stegen 5 undAs can be seen from Figure 1, the webs 5 and channels 6 of the upper bearing surface 3 are arranged opposite the webs 5 and
I till Il
■ &igr; Ii "P" &igr; ·
I I I I I I I ■ (I III MM Il ti · · '
I till Il
■ &igr; Ii "P"&igr; ·
IIIIIII ■ (I III M
I ·&id; ·
·
Außenseitig besitzt die Isolierungsplatte 2 umlaufend eine Aussparung 7. Auf diese Weise kann eine Weiterleitung von eingedrungener Feuchtigkeit durch eine entsprechende seitliehe Ablenkung auch dann erreicht werden, wenn keine direkte Fortsetzung entsprechend dem Pfeil 8 in der Figur 2 möglich ist, da das benachbart dazu liegende Fußbodenelement evtl. aus irgendeinem Grunde so verlegt irt, daß auf den Kanal 6 ein Steg 5 trifft. In diesem Falle erfolgt eine leichte Umlenkung der Feuchtigkeit entsprechend den beiden Pfeilen 9, bevor eine Fortsetzung wieder in den nächsten Kanal 6 des angrenzenden Fußbodenelementes erfolgt. Im allgemeinen wird eine Breite der Aussparung 7 von ca. 1 cm ausreichen, damit eine allseitige Luftumspülung der vier Plattensei t/».n ermöglicht wird.On the outside, the insulation panel 2 has a recess 7 all around. In this way, moisture that has penetrated can be passed on by means of a corresponding lateral deflection even if a direct continuation according to arrow 8 in Figure 2 is not possible, since the adjacent floor element may for some reason be laid in such a way that a web 5 meets the channel 6. In this case, the moisture is slightly deflected according to the two arrows 9 before it continues into the next channel 6 of the adjacent floor element. In general, a width of the recess 7 of approx. 1 cm is sufficient to enable air to flow around the four sides of the panel on all sides.
Die Bodenplatte 1 1st aus einer Mischung von ca. 2 Teilen Portlandzement, einem Teil Blähton der Körnung 0-5 und einem Teil feinem Quarzsand gebildet. Zur Herstellung wird weiterhin so viel Wasser zugegeben, daß sich ein erdfeuchter Bet?>R bildet. Gleichzeitig wird in diese Mischung noch zur Arnr-i« rung eine Kunstfaser und rote Erdfarbe eingemischt. Statt Kunstfasern kann selbstverständlich als Armierung auch eineThe base plate 1 is made from a mixture of approx. 2 parts Portland cement, one part expanded clay of grain size 0-5 and one part fine quartz sand. During production, enough water is added to form a moist base. At the same time, a synthetic fiber and red earth color are mixed into this mixture for reinforcement. Instead of synthetic fibers, a
CC ItCC It
Eisenarmißrung verwendet werden. Aus Gewichtsgründen und für eine leichtere Bearbeitbarkeit, z.B. Schneiden der Platte, wird man jedoch im allgemeinen Kunststoffasern beimischen. Selbstverständlich sind im Rahmen der Erfindung auch noch andere Werte und Zusammensetzungen möglich.Iron reinforcement can be used. However, for reasons of weight and to make it easier to work with, e.g. cutting the plate, plastic fibers are generally added. Of course, other values and compositions are also possible within the scope of the invention.
Die Dicke der Bodenplatte wird im allgemeinen mit 15-20 mm ausreichend sein, wobei sich eine Belastbarkeit von 600 kp/m2 erreichen läßt.The thickness of the floor slab will generally be sufficient at 15-20 mm, whereby a load capacity of 600 kp/m 2 can be achieved.
Wie aus der Figur 1 weiter ersichtlich ist, ist die Bodenplatte an ihren Stirnseiten abgeschrägt und zwar derart, daß sich beim Anlegen eines benachbarten Fußbodenelementes ein Schlitz 10 in V-Form ergibt. Dies bedeutet, daß die Bodenplatte auf der Unterseite breiter ist als auf der Oberseite. Die Abschrägung der Ränder kann z.B. 5 mm betragen. In den keil- bzw. V-förmigen Schlitz bzw. Spalt 10 wird nach dem Verlegen der Fußbodenelemente ein Kleber eingefüllt. Auf diese Weise sind die Platten anschließend unlöslich zu einer starren Fläche verbunden.As can be seen from Figure 1, the floor panel is bevelled at its front ends in such a way that when a neighboring floor element is placed, a V-shaped slot 10 is created. This means that the floor panel is wider on the underside than on the top. The bevel of the edges can be 5 mm, for example. After the floor elements have been laid, an adhesive is poured into the wedge- or V-shaped slot or gap 10. In this way, the panels are then permanently connected to form a rigid surface.
ti Il # I M IMf · **ti Il # I M IMf · **
I Il <4 ti # #1*1»I Il <4 ti # #1*1»
&igr; &igr; &igr; i · » ♦ · » aii&igr;&igr;&igr; i · » ♦ · » aii
<i Il * I «1 · ikill<i Il * I «1 · ikill
Claims (18)
• ·· ft ·
·
• ·
PATENTAMWALT■ &bgr;
·
PATENT ATTORNEY
dadurch gekennzeichnet, daß
die Bodenplatte (1) im wesentlichen aus einer Mischung von Blähton, Quarzsand, Zement, Sand und Wasser zu dessen Bindung gebildet ist.this has protruding webs, ribs, cams or the like with grooves, recesses or channels in between,
characterized in that
the base plate (1) is essentially formed from a mixture of expanded clay, quartz sand, cement, sand and water for binding it.
I · · &igr;s tie» *
I · · &igr;
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8800710U DE8800710U1 (en) | 1988-01-22 | 1988-01-22 | Floor element |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8800710U DE8800710U1 (en) | 1988-01-22 | 1988-01-22 | Floor element |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8800710U1 true DE8800710U1 (en) | 1988-04-28 |
Family
ID=6819822
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8800710U Expired DE8800710U1 (en) | 1988-01-22 | 1988-01-22 | Floor element |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8800710U1 (en) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0298325A2 (en) * | 1987-07-09 | 1989-01-11 | Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien | Double-layered covering for hollow floors |
EP0357921A1 (en) * | 1988-08-24 | 1990-03-14 | Josef Mang | Floor element |
DE9001875U1 (en) * | 1990-02-16 | 1990-07-05 | Gutjahr, Walter, 6101 Bickenbach | Plastic profile drainage sheet |
WO1995025861A1 (en) * | 1994-03-18 | 1995-09-28 | Rebuild World Rbw S.A. | Floor, method for making same and building comprising at least one such floor |
DE4441645A1 (en) * | 1994-11-23 | 1996-06-05 | Lux Kg | Method for manufacturing loggia flooring |
DE19721736A1 (en) * | 1997-05-24 | 1998-11-26 | Gaba Baustoff Gmbh | Insulating element for thermal insulation and sound insulation in buildings |
DE19905101A1 (en) * | 1999-02-09 | 2000-08-10 | Joachim Barzik | Floor tile system with drainage for wet space areas has multi-part plates with inner wedged centre part with undulations for drainage and set in insert frame |
DE19734698C2 (en) * | 1997-08-11 | 2001-08-16 | Pegel Bau Gmbh | Floorless flooring for beamed ceilings and process for its manufacture |
WO2004018798A3 (en) * | 2002-08-19 | 2004-04-22 | Peter Kellner | Floor made from individual elements |
-
1988
- 1988-01-22 DE DE8800710U patent/DE8800710U1/en not_active Expired
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0298325A2 (en) * | 1987-07-09 | 1989-01-11 | Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien | Double-layered covering for hollow floors |
EP0298325A3 (en) * | 1987-07-09 | 1989-07-12 | Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien | Double-layered covering for hollow floors |
US4910935A (en) * | 1987-07-09 | 1990-03-27 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Two-layer cavity floor covering |
EP0357921A1 (en) * | 1988-08-24 | 1990-03-14 | Josef Mang | Floor element |
DE9001875U1 (en) * | 1990-02-16 | 1990-07-05 | Gutjahr, Walter, 6101 Bickenbach | Plastic profile drainage sheet |
BE1008118A3 (en) * | 1994-03-18 | 1996-01-23 | Rebuild World Rbw Sa | Floating slab, process for its implementation and building with at least such a floating slab. |
WO1995025861A1 (en) * | 1994-03-18 | 1995-09-28 | Rebuild World Rbw S.A. | Floor, method for making same and building comprising at least one such floor |
US5845457A (en) * | 1994-03-18 | 1998-12-08 | Rebuild World Rbw S.A. | Floor, method for manufacturing it, and building including at least one such floor |
DE4441645A1 (en) * | 1994-11-23 | 1996-06-05 | Lux Kg | Method for manufacturing loggia flooring |
DE19721736A1 (en) * | 1997-05-24 | 1998-11-26 | Gaba Baustoff Gmbh | Insulating element for thermal insulation and sound insulation in buildings |
DE19734698C2 (en) * | 1997-08-11 | 2001-08-16 | Pegel Bau Gmbh | Floorless flooring for beamed ceilings and process for its manufacture |
DE19905101A1 (en) * | 1999-02-09 | 2000-08-10 | Joachim Barzik | Floor tile system with drainage for wet space areas has multi-part plates with inner wedged centre part with undulations for drainage and set in insert frame |
WO2004018798A3 (en) * | 2002-08-19 | 2004-04-22 | Peter Kellner | Floor made from individual elements |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8201949U1 (en) | Insulating facing panel | |
DE8800710U1 (en) | Floor element | |
DE3405755A1 (en) | Method for producing weather-resistant ceramic ground-covering elements and processing method for laying them | |
DE4441646C2 (en) | Method of making a cover for balconies, patios and the like | |
DE29622129U1 (en) | New screed underlay | |
DE4003875A1 (en) | Floor for balcony or patio - has underlay made of foamed plastics with integrally formed drainage channels | |
DE19913496C5 (en) | Floor insulation element | |
EP0111763B1 (en) | Tile, modular tile | |
DE3414249A1 (en) | Drainage mats, ventilating mats and ventilated heat-insulating panels for the building industry | |
EP1072397A2 (en) | Exterior building panel having a core and at least a reinforced mortar layer | |
DE19649372A1 (en) | Underfloor layer for wet, frost-prone, cement floors, e.g. on balconies | |
DE3709380C2 (en) | ||
DE3230928C2 (en) | Expansion joint profile for a screed | |
DE2450360A1 (en) | Tongued and grooved foamed material tiles floor - with joint gaps filled with foamed material of same chemical character | |
DE10230963A1 (en) | Procedure for building of supporting wall uses construction elements with cavity of one element aligning with cavity of at least one element lying above it in overlap, with cavities filled with locally available material | |
DE10004763A1 (en) | Bed for laying cover elements such as paving slabs consists of a plastic and/or rubber mat which lets through water and is provided on its top surface with an array of seatings for such cover elements | |
DE4447520A1 (en) | Building shuttering element for concrete casting | |
DE8206333U1 (en) | BUILDING PLATE | |
DE4129760C2 (en) | Raised floor | |
CH517223A (en) | Insulation panel made of closed-cell rigid plastic foam | |
DE2109911A1 (en) | Foam plastic construction panel equipped with cladding panels, in particular exterior wall panel | |
DE7416718U (en) | REINFORCED CONCRETE PREFABRICATED BASE FLOOR ELEMENT FOR BUILDINGS | |
AT267146B (en) | Multipurpose building block and masonry from such building blocks | |
DE4341895A1 (en) | Shower base carrier structure | |
DE1933291U (en) | IN PARTICULAR CONSTRUCTION PANEL USED AS LOST FORMWORK. |