[go: up one dir, main page]

DE8800610U1 - Life raft holder - Google Patents

Life raft holder

Info

Publication number
DE8800610U1
DE8800610U1 DE8800610U DE8800610U DE8800610U1 DE 8800610 U1 DE8800610 U1 DE 8800610U1 DE 8800610 U DE8800610 U DE 8800610U DE 8800610 U DE8800610 U DE 8800610U DE 8800610 U1 DE8800610 U1 DE 8800610U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
holder according
carrier
life raft
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8800610U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Bacher Edelstahlverarbeitung 7768 Stockach De
Original Assignee
Gebr Bacher Edelstahlverarbeitung 7768 Stockach De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Bacher Edelstahlverarbeitung 7768 Stockach De filed Critical Gebr Bacher Edelstahlverarbeitung 7768 Stockach De
Priority to DE8800610U priority Critical patent/DE8800610U1/en
Publication of DE8800610U1 publication Critical patent/DE8800610U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C9/00Life-saving in water
    • B63C9/22Devices for holding or launching life-buoys, inflatable life-rafts, or other floatable life-saving equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

._ JSA. ._ JSA.

.1 . Uff Hf .1 . Phew

18, Januar 1988 Ei/al18, January 1988 Egg/al

Anmelderin: Gebr. BacherApplicant: Gebr. Bacher

Edelstahl verarbeitung HÖllstr. 14Stainless steel processing HÖllstr. 14

77ßä Stöckach - 177ßä Stöckach - 1

BeschreibungDescription Rettungsinsel-HalterLife raft holder

Die Erfindung betrifft einen Rettungsinsel-Halter für Schiffe oder dgl., insbesondere für Yachten, mit einer Aufnahme für die paketartig umhüllte Rettungsinsel.The invention relates to a life raft holder for ships or the like, in particular for yachts, with a holder for the package-like wrapped life raft.

in der Schiff-Fahrt sind als Rettungsgeräte insbesondere sog. Rettungsinseln von v/esentlicher Bedeutung, da sie Schiffbrüchigen in einem selbstaufblasenden und zeltartig verschließbaren Schwimmkörper auch über lange Zeit hohe Überlebenschancen bieten= Derartige Rettungsinseln sind meist in formstabil en, aus zwei voneinander zu trennenden Gehäuseschalen bestehenden, Containern paketartig gefaltet angeordnet und können z.B. durch Ziehen einer Reißleine so ausgelöst werden, daß sie aus einer gefüllten Druckflasche bis zum gebrauchsfähigen Schwimmzustand aufgeblasen wer-In shipping, so-called life rafts are of particular importance as rescue equipment, as they offer shipwrecked people a high chance of survival over a long period of time in a self-inflating and tent-like floating body. Such life rafts are usually folded in a package-like manner in dimensionally stable containers consisting of two housing shells that can be separated from one another and can be released by pulling a rip cord, for example, so that they can be inflated from a filled pressure bottle until they are ready for use and float.

-Z--Z-

den* Wegen ihrer Wichtigkeit ist auch die geschlitzte* jedoch leicht zugängliche sowie einfach entnehmbare Unterbringung solcher Rettungsinsel-Pakete wesentlich, wofür Halter vorgesehen sind. Zur Erzielung einer sicheren Halterung besteht das Bedürfnis, die Aufnahme des Hälters eng an die zugehörige Außenkontur des Rettungsinsel-Paketes derart anzupassen, daß dieses möglichst spielfrei gehaltert und trotzdem auch in bereits eingetretenen Notsituationen blitzschnell entnommen werden kann. Dies ist bei den bekannten Rettungsinsel-Haltern allenfalls erschwert möglich.the* Because of their importance, the slotted* but easily accessible and easily removable storage of such life raft packages is also essential, for which holders are provided. In order to achieve a secure hold, there is a need to adapt the holder's mount closely to the corresponding outer contour of the life raft package in such a way that it is held as free of play as possible and yet can be removed very quickly even in emergency situations that have already occurred. This is at best difficult to do with the known life raft holders.

Ferner gibt es zahlreiche unterschiedliche Größen von Rettungsinseln, filf die» im Interesse eines möglichst spielfreien Halters, jeweils ein anders bemessener Halter erforderlich 1st, was eine umfangreiche Lagerhaltung und auch den Nachteil mit sich bringt, daß der passende Rettungsinsel-Halter nicht immer verfügbar ist und daher dann die Neigung zur Verwendung einer Übergröße besteht.Furthermore, there are numerous different sizes of life rafts, for which a differently sized holder is required in the interest of a holder with as little play as possible, which entails extensive storage and also the disadvantage that the right life raft holder is not always available and therefore there is a tendency to use an oversized one.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rettungs-Insel-Halter der genannten Art zu schaffen, der bei einfachem Aufbau an unterschiedlich große Rettungsinseln angepaßt werden kann.The invention is based on the object of creating a life raft holder of the type mentioned, which can be adapted to life rafts of different sizes with a simple structure.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Rettungsinsel-Halter der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß gekennzeichnet durch eine Einstellvorrichtung zur Größenanpassung der Aufnahme an unterschiedlich größe Rettungsinseln. Dadurch känn die Aufnahme unabhängig von der Größe der Rettungsinsel oder von eventuellen Toleranzmaßabweichungen jederzeit in Stufen oder stufenlos so an die Rettungsinsel angepaßt werden, daß diese mindestens an zwei einander gegenüber liegenden, beispielsweise über- und/oder nebenein-To solve this problem, a life raft holder of the type described above is characterized according to the invention by an adjustment device for adjusting the size of the holder to different sized life rafts. As a result, the holder can be adjusted to the life raft at any time in stages or continuously, regardless of the size of the life raft or any possible deviations in tolerance, so that it can be attached to at least two opposite, for example above and/or next to each other,

ander liegenden Seiten, insbesondere Schmalseiten, im wesentlichen spielfrei anliegt und daher auch bei extremen SchiffsbewegUngen sicher gehalten werden kann.other sides, especially narrow sides, are essentially free of play and can therefore be held securely even during extreme ship movements.

Die Aufnahme ist, ausgehend von einem kubischen Raumkörper, bevorzugt ausschließlich bzw. höchstens an vier von sechs im Winkel zueinander liegenden Seiten, nämlich beispielsweise an der Rückseite, an den linken und rechten Seiten sowie an der Unterseite begrenzt bzw. für eine ab-Stutzende Anlage der Rettungsinsel ausgebildet, so daß sie »n den beiden übrigen Seiten durchgehend ohne jede Zwischenbegrenzung vollständig offen ist und daher die Rettungsinsel nach Lösen einer Sicherung leicht in mehreren Richtungen entnommen werden kann, die sich über einen Bogenwinkel von im wesentlichen bzw. mindestens 90° erstrecken. The receptacle, starting from a cubic spatial body, is preferably limited exclusively or at most on four of six sides that are at an angle to one another, namely, for example, on the back, on the left and right sides and on the underside, or is designed for a supporting system of the life raft, so that it is completely open on the two remaining sides without any intermediate limitation and therefore the life raft can be easily removed in several directions after releasing a safety device, which extend over an arc angle of essentially or at least 90°.

Obwohl es denkbar ist, den Rettungsinseil-^Halter wenigstens teilweise aus plattenförmigen Teilen, wie gelochten Platten, aus flexiblen Teilen öder aus Teilen herzustellen, die in den Eckbereichen der Aufnahme aneinander gesetzt sind, ergibt sich eine besonders vorteilhafte, leich-c zu pflegende, widerstandsfähige, gewichtsmäßig leichte und ein schnelles Trocknen ermöglichende Ausbildung, wenn der Halter im wesentlichen aus gebogenen Stabprofilen, vortugsweise Röhrprofilen, besteht, die statt aus Kunststoff »uch aus Stahl gefertigt werden können. Solche Stabprofile ermöglichen auch eine einfache Montage sowie Verstellbarkeit, wenn sie durch Zusammenstecken miteinander verbunden sind und diese Steckverbindungen gleichzeitig die Schiebelagerungen der Einstellvorrichtung bilden. Dadurch kann der Halter auch in einfacher Weise so zerlegt werden, daß seine ineinander gestapelten Bauteile sehr wenig Raum beanspruchen. Although it is conceivable to manufacture the lifeline holder at least partially from plate-shaped parts, such as perforated plates, from flexible parts or from parts that are placed together in the corner areas of the holder, a particularly advantageous design that is easy to maintain, robust, lightweight and allows for quick drying is achieved if the holder consists essentially of bent rod profiles, preferably tubular profiles, which can be made of steel instead of plastic. Such rod profiles also enable simple assembly and adjustability if they are connected to one another by plugging them together and these plug connections simultaneously form the sliding bearings of the adjustment device. This also means that the holder can be easily disassembled so that its components, when stacked one inside the other, take up very little space.

Obwöhi es denkbar ist, die gegeneinander verstellbaren Bauteile der Aufnahme unmittelbar aneinander verstellbar zu lagern und jeweils mit gesonderten Befestigungsgliedern zur Befestigung am Schiff zu versehen, wird als bevorzugte Weiterbildung vorgeschlagen, einen Träger vorzusehen, an dem mindestens ein, insbesondere alle verstellbaren Bauteile unabhängig voneinander verstellbar gelagert sind und an dem zweckmäßig alle Befestigungsglieder vorgesehen sind, so daß die verstellbaren bzw* die Aufnahme an den quer zur Rückseite liegenden Seiten begrenzenden Bauteile keine Befestigungsglieder zur Befestigung am Schiff benö'·· . ' ti gen.Although it is conceivable to mount the mutually adjustable components of the holder directly on one another and to provide each with separate fastening elements for fastening to the ship, it is proposed as a preferred further development to provide a carrier on which at least one, in particular all adjustable components are mounted independently of one another and on which all fastening elements are expediently provided, so that the adjustable components or those delimiting the holder on the sides lying transversely to the rear do not require any fastening elements for fastening to the ship.

Auch könnte jeder verstellbare Bauteil nur an einer einzigen Stelle mit dem Träger bzw. mit dem anderen Bauteil verbunden sein. Zur Erzielung einer besonders sicheren Lagerung und hohen Stabilität ist jedoch jeder dieser Bauteile an mindestens zwei im Abstand zueinander liegenden j Stellen gelagert, wobei diese Stellen zweckmäßig nahe be-Each adjustable component could also be connected to the support or to the other component at only one point. However, to achieve particularly safe storage and high stability, each of these components is connected to at least two j Places stored, whereby these places are conveniently located near

nachbart zu zwei voneinander abgekehrten Außenseiten desadjacent to two opposite outer sides of the

Trägers vorgesehen sind. Zwei voneinander abgekehrte bzw.carrier. Two facing away from each other or

miteinander fluchtende Schiebelagerungen sind dabei zweckmäßig durchgehend durch ein einziges, über seine ganzu . Länge am Umfang geschlossenes Rohr oder dgl. gebildet, so ~" daß die in sie eingreifenden Abschnitte der verstellbaren Bauteile gut geschützt sind und bei kleinster Einstellung der Aufnahme mit ihren einander 'ugekehrten Endflächen aneinander stoßen können. Durch die gesonderte Verstellbar-Sliding bearings aligned with one another are expediently formed by a single tube or similar that is closed along its entire length, so that the sections of the adjustable components engaging in them are well protected and can abut against one another with their opposite end surfaces when the mount is adjusted to the smallest setting.

l| keit beispielsweise zweier einander gegenüberliegender Begrenzungen der Aufnahme kann die Aufnahme auch, ohne Umsetzen des Trägers, als Ganzes seitlich versetzt und da-l| ity, for example, of two opposing boundaries of the recording, the recording can also be moved laterally as a whole without moving the carrier and thus

f durch an die jeweiligen räumlichen Erfordernisse »nn »aSt e by adapting to the respective spatial requirements »nn »aSt

werden.become.

Es ist denkbar, mindestens einen bzw. alle verstellbaren Bauteile, wenigstens eine starr am Träger angeordnete, zur Rückseite querliegende Begrenzung der Aufnahme und/oder den Träger rahmenförmig auszubilden. Eine besonders gute Zugänglichkeit des Halters und damit der eingesetzten Rettungsinsel auch von der Rückseite her ergibt sich jedoch insbesondere dann, wenn der Träger zwischen zwei äußeren Begrenzungen ausschließlich in einer Richtung bzw. parallel zueinander und quer zu diesen Begrenzungen verlaufende Verbindungsteile oder sogar nur einen einzigen, an der Rückseite der Aufnahme liegenden Verbindungsholm aufweist, so daß der Träger z.B. in einfacher Weise liegend H-förmig ausgebildet werden kann. Ein solcher Träger ist dann zweckmäßig nicht als gebogener Bauteil ausgebildet, sondern aus mehreren, beispielsweise lediglich drei, Stabprofilen zusammengesetzt, die i,u Bereich ihrer Berührungsstellen miteinander verschweißt sind. Die verstellbaren Bauteile und eine starr am Träger befestigte Begrenzung können dagegen jeweils einteilig aus einem Stabprofil durch vierfache Abwinkelung gebogen sein, wobei die Endabschnitte der Stabprofile der verstellbaren Bauteile in die Schenkelstege des Trägers eingreifen, so daß der Träger durch diese verstellbaren Bauteile sowie durch den starr befestigten Bauteil wesentlich versteift wird.It is conceivable to design at least one or all of the adjustable components, at least one rigidly arranged limit of the holder, transverse to the rear, and/or the holder in the form of a frame. However, particularly good accessibility of the holder and thus of the life raft used, even from the rear, is achieved in particular when the carrier has connecting parts between two outer limits that run exclusively in one direction or parallel to one another and transverse to these limits, or even just a single connecting bar on the rear of the holder, so that the carrier can be designed in a simple H-shape, for example. Such a carrier is then not designed as a curved component, but rather composed of several, for example just three, rod profiles that are welded together in the area of their contact points. The adjustable components and a limitation rigidly attached to the beam can, however, each be made in one piece from a rod profile by bending it four times, with the end sections of the rod profiles of the adjustable components engaging in the leg webs of the beam, so that the beam is significantly stiffened by these adjustable components and by the rigidly attached component.

Des weiteren ist es vorteilhaft, wenn die seitlichen Begrenzungen der Aufnahme nicht über die gesamte, sondern nur über einen insbesondere oberen Teil der Höhe der Aufnahme reichen, so daß die Rettungsinsel auch unterhalb dieser seitlichen Begrenzungen zum Greifen seitlich vollständig frei zugänglich 1st. Zu diesem Zweck kann im Abstand unterhalb der seitlichen Begrenzungen eine Querwange Vorgesehen Söin, deren Breite in Vorderansicht Vorteilhaft höchstens so groß wie der lichte Abstand zwischen denFurthermore, it is advantageous if the lateral limits of the holder do not extend over the entire height of the holder, but only over a particularly upper part, so that the life raft is also freely accessible from the side below these lateral limits for gripping. For this purpose, a crosspiece can be provided at a distance below the lateral limits, the width of which in front view is advantageously at most as large as the clear distance between the

&igr; · &igr;&igr; · &igr; tt

seitlichen Begrenzungen bei kleinster Größeneinstellung, vorzugsweise dem-gegenüber kleiner, nämlich höchstens bzw. etwa so groß wie die zugehörige Breite des Trägers ist. Die Querwange seitlich mit dem Träger verbindende Tragarme können eine zugehörige bzw. untere Fortsetzung der Begren-lateral limits at the smallest size setting, preferably smaller, namely at most or approximately as large as the corresponding width of the beam. The support arms connecting the cross beam laterally to the beam can be an associated or lower continuation of the limit

zung der Rückseite der Aufnahme bilden, so daß die Aufnahme also an der Rückseite über eine größere Höhe als seitlich begrenzt ist.tion of the back of the holder, so that the holder is limited at the back over a greater height than at the sides.

Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß der Einstellvorrichtung eine Feststellvorrichtung für die verstellbaren Bauteile zugeordnet ist, wobei diese Feststellvorrichtung statt einer zentralen Feststellung für alle Schiebelagerungen gesonderte Klemmvorrichtungen, insbesondere Klemmschrauben, aufweisen kann, die unmittelbar gegen die innen liegenden Abschnitte der Schiebelagerungen gepreßt und mit einer Kontermutter oder einem anderen geeigneten Sicherungsglied gesichert werden können.A particularly advantageous development of the subject matter of the invention is that the adjustment device is assigned a locking device for the adjustable components, whereby this locking device can have separate clamping devices, in particular clamping screws, instead of a central locking device for all sliding bearings, which can be pressed directly against the inner sections of the sliding bearings and secured with a lock nut or another suitable locking element.

Stattdessen oder zusätzlich hierzu ist es auch vorteilhaft, wenn der Einstellvorrichtung bzw. mindestens einer Feststellvorrichtung eine Verriegelung zugeordnet ist, durch welche der Halter bzw. die Feststellvorrichtung im Feststellzustand nach Art einer Stoßsicherung gegen unbefugtes Verstellen gesichert ist. Diese Verriegelung kann beispielsweise durch die Festlegung pines Befestigungsgliedes am Schiff gebildet sein, so daß eine Verstellung der Aufnahme nur nach Abne!uen des Halters aus seiner Befestigungslage am Schiff möglich ist.Instead of this or in addition to this, it is also advantageous if the adjustment device or at least one locking device is assigned a locking mechanism, by means of which the holder or the locking device is secured against unauthorized adjustment in the locking state in the manner of a shock protection device. This locking mechanism can be formed, for example, by fixing a fastening element to the ship, so that an adjustment of the mount is only possible after the holder has been removed from its fastening position on the ship.

t « · It ti * * t « · It ti * *

• i Il t I ♦ · » * • i Il t I ♦ · » *

·■ it·■ it

tailtail

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist es auch möglich, alle Befestigungsglieder, beispielsweise Rohrschellen, so vorzusehen, daß sie ausschließlich über die Rückseite des Halters vorstehende Teile aufweisen und nicht im geringsten über die Rückseite der Aufnahme vorstehen und dadurch Beschädigungen an der Rettungsinsel hervorrufen können. Sind als Befestigungsglieder Rohrschellen bzw. Doppelrohrschellen vorgesehen, die z.B. um Stäbe am Schiffsrumpf taw. an dessen Heckkorb gelegt werden, so bilden diese Befestigungsglieder Spannglieder, welche eine sehr sichere, spielfreie und nachstellbare Befestigung des Halters am Schiff ermöglichen.The design according to the invention also makes it possible to provide all fastening elements, for example pipe clamps, in such a way that they only have parts that protrude beyond the back of the holder and do not protrude in the slightest beyond the back of the holder, which could thereby cause damage to the life raft. If pipe clamps or double pipe clamps are provided as fastening elements, which are placed around bars on the ship's hull or on its pushpit, for example, these fastening elements form tensioning elements, which enable the holder to be attached to the ship very securely, without play and in an adjustable manner.

Da auch die Möglichkeiten zur Befestigung des Halters am Schiff aufgrund der besonderen Ausgestaltung des Schiffes sehr unterschiedlich sein können, ist es vorteilhaft, wenn die Befestigungsvorrichtung des Halters nach Art einer Universal-Befestigung in vielfältiger Weise verstellbar und dadurch an die jev/ei !igen, durch das Schiff gegebenen Verhältnisse anzupassen ist. Bei einer sehr einfachen Ausführungsform sind mindestens zwei bzw. im wesentlichen alle Befestigungsglieder gesondert gegenüber dem Halter Iageverstellhar, vorzugsweise jeweils um eine zur Rückseite des Halters rechtwinklige und etwa mittig durch sie hindurchgehende Mittelachse über mindestens 90° drehbar, so daß z.B. im Falle von Rohrschellen deren Durchlaß zwischen einer vertikalen und einer horizontalen Lage stufenlos verstellt werden kann. Zweckmäßig sind die Klemmvorrichtungen bzw. die Befestigungsglieder hinsichtlich ihrer Yerstelibarkeit festsetzbar, wofür im Falle der kombinierten Ausbildung von Verriegelung der Klemmschraube und drehbarer Lagerung des an dieser befestigten Befestigungsgliedes eine einzige gemeinsame Kontermutter oder dgl. genligen kann.Since the possibilities for attaching the holder to the ship can be very different due to the special design of the ship, it is advantageous if the holder's fastening device can be adjusted in a variety of ways in the manner of a universal fastening and can therefore be adapted to the specific conditions given by the ship. In a very simple design, at least two or essentially all fastening elements can be adjusted separately in position relative to the holder, preferably each one can be rotated by at least 90° around a central axis that is at right angles to the back of the holder and passes through it approximately in the middle, so that, for example, in the case of pipe clamps, their passage can be continuously adjusted between a vertical and a horizontal position. The clamping devices or fastening elements can be set in terms of their adjustability, for which a single common lock nut or similar can be sufficient in the case of a combined design of locking the clamping screw and rotatable bearing of the fastening element attached to it.

Zur Sicherung der Rettungsinsel gegenüber der Aufnahme ist zweckmäßig statt eines formstabilen, beispielsweise stab- oder winkelförmigen Sicherungsteiles, das der Rettungsinsel ein gewisses Bewegungsspiel läßt, zweckmäßig eine Spannvorrichtung vorgesehen, welche die Rettungsinsel vorteilhaft im wesentlichen spielfrei und mit Vorspannung in die Aufnahme hineinzieht bzw. hineindrückt. Eine solche Spannvorrichtung weist zweckmäßig einen einzigen flexiblen und daher sich genau an die zugehörige Außenkn^tur der Rettungsinsel anoasrenden Spannzug auf, der vorteilhaft in sich über dsn größten Teil seiner Länge im wesentlichen zugsteif ist, so daß er sich nicht wie eine Zugfeder unter Spannung verlängern kann, sondern eine im wesentlichen starre unelastische Festlegung der Rettungsinsel bewirkt.To secure the life raft against the holder, it is advisable to use a tensioning device instead of a dimensionally stable securing part, for example a rod or angle-shaped securing part, which allows the life raft a certain amount of play, which advantageously pulls or pushes the life raft into the holder with essentially no play and with pre-tension. Such a tensioning device advantageously has a single flexible tensioning cable which therefore fits exactly to the corresponding outer contour of the life raft and which is advantageously essentially tension-resistant over most of its length, so that it cannot extend under tension like a tension spring, but instead causes the life raft to be held in place in an essentially rigid, inelastic manner.

Obwohl es denkbar ist, die Spannvorrichtung an mindestens einem der verstellbaren Bauteile vorzusehen, ergibt sich eine besonders vorteilhafte Ausbildung, wenn sie mit ihren Enden ausschließlich gegenüber dem Träger festgelegt ists so daß sie während des Einstellens der einstellbaren Bauteile im gespannten Zustand verbleiben kann. Die Spannvorrichtung ist zweckmäßig so ausgebildet, daß sie die Rettungsinsel gegen zwei im Winkel zueinander liegende Begrenzungen der Aufnahme, also praktisch in eine Innenecke spannt und dadurch sehr genau ausgerichtet hält. An mindestens einer Festiegungsstelle gegenüber dem Halter ist die Spannvorrichtung zweckmäßig gegenüber diesem Halter verstellbar und feststellbar, so daß sie in ihrer Grundstellung bzw. zur Anpassung an die Größe der Rettungsinsel justiert und unabhängig von dieser .Größe stets au/ eine vorbestimmte Spannkraft eingestellt werden kann.Although it is conceivable to provide the tensioning device on at least one of the adjustable components, a particularly advantageous design results if its ends are fixed exclusively relative to the carrier so that it can remain in the tensioned state while the adjustable components are being adjusted. The tensioning device is expediently designed so that it tensions the life raft against two boundaries of the holder which are at an angle to one another, i.e. practically in an inside corner, and thus keeps it very precisely aligned. The tensioning device is expediently adjustable and lockable relative to the holder at at least one fixing point relative to this holder so that it can be adjusted in its basic position or to adapt to the size of the life raft and can always be set to a predetermined tensioning force regardless of this size.

III I * * ·■ ··III I * * ·■ ··

Zweckmäßig ist die Spannvorrichtung mit einer einzigen Handhabe so zu lösen, daß sie nach oben und/oder unten vollständig aus dem der Entnahme der Rettungsinsel dienenden Weg herausbewegt werden kann und daher auch nicht die zur Entnahme art dem Halter stehende Person behindert. Die Handhabe ist zweckmäßig an einem Schnell- bzw. Zentralverschluß vorgesehen, der auch fUr das Spannen des Spannzuges ausgebildet sein kann und dessen die Spannhändhabe tragender Spannverschlußteil zweckmäßig am Ende eines flexiblen Spannzugteiles derart vorgesehen ist, daß er nach Entspan- | nen vollständig von dem VerschlußgegenstUck gelöst bzw. getrennt werden kann. Auch dieses, z.B. durch einen Haken gebildete, VerschlußgegenstUck kann an einem Spannzugteil vorgesehen sein, so daß der Zentralverschluß in vorteilhafter Weise statt an der Oberseite der Aufnahme bzw. des Halters an der Vorderseite der Rettungsinsel in? oberen Bereich liegen kann und daher besonders gut zugänglich ist* Weist mindestens ein Spannzug bzw. mindestens ein Spannzugteil an beiden Enden jeweils ein leicht lösbares Gegenstück, beispielsweise an beiden Enden gleiche Haken auf, so kann es in einfacher Weise in kürzester Zeit vollständig vom Halter entfernt werden, was die ungehinderte Entnahme der Rettungsinsel insbesondere dann noch weiter erleichtert, wenn dieser Spannzugteil derjenige ist, der an der Vorderseite der Rettungsinsel liegt und ggf. etwa bis zu deren unteren Ende reicht.The tensioning device can be released with a single handle in such a way that it can be moved up and/or down completely out of the path used to remove the life raft and therefore does not hinder the person standing at the holder when removing it. The handle is conveniently provided on a quick-release or central lock, which can also be designed to tension the tensioning cable and whose tensioning lock part carrying the tensioning hand is conveniently provided at the end of a flexible tensioning cable part in such a way that it can be completely released or separated from the locking counterpart after being released. This locking counterpart, e.g. formed by a hook, can also be provided on a tensioning cable part, so that the central lock can advantageously be located on the front of the life raft instead of on the top of the holder or the holder. upper area and is therefore particularly easy to access* If at least one tension cable or at least one tension cable part has an easily detachable counterpart at both ends, for example, identical hooks at both ends, it can be easily removed completely from the holder in a very short time, which makes it even easier to remove the life raft without hindrance, especially if this tension cable part is the one that is located at the front of the life raft and possibly reaches to its lower end.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Aufnahme eine gegenüber der Höhe der Rettungsinsel geringere Höhe auf, so daß die Rettangsinsel z.B. über die Oberseite der Aufnahme bzw. des Halters frei vorsteht und dadurch auch in diesem Bereich für die Entnahme besonders gut gegriffen und aus der Aufnahme lediglich durch Herauskippen entnommen werden kann. Besonders in diesem Fall ist es vorteil-In a further embodiment of the invention, the holder has a lower height than the height of the life raft, so that the life raft protrudes freely, for example, over the top of the holder or the holder and can therefore also be easily gripped in this area for removal and can be removed from the holder simply by tipping it out. In this case in particular, it is advantageous

Q &uacgr; 9 g c c &ogr; et Q &uacgr; 9 gcc &ogr; et

• · *♦♦■-. · · · ♦ I*• · *♦♦■-. · · · ♦ I*

haft, wenn der für die Anlage an der Oberseite der Rettungsinsel vorgesehene Spannzugteil an der Rückseite der Rettungsinsel nach Unten geführt Und unterhalb der Oberseite der Aufnahme an dem Halter bzw. Träger festgelegt 1st, wobei der Spannzug im Bereich dieser Festlegungsstel-Ie die verstellbare Ausbildung aufweisen kann. Die Rettungsinsel ist somit an vier im Winkel zueinander liegenden Seiten von formsteifen Bauteilen und an den zwei übrigen Seiten von flexiblen Abschnitten der Spannvorrichtung begrenzt, so daß lediglich drei oder vier einteilige gebogene Bauteile erforderlich sind.if the tensioning cable part intended for installation on the top of the life raft is guided downwards on the back of the life raft and is fixed to the holder or support below the top of the mount, whereby the tensioning cable can have an adjustable design in the area of this fixing point. The life raft is thus limited on four sides lying at an angle to one another by rigid components and on the two remaining sides by flexible sections of the tensioning device, so that only three or four one-piece bent components are required.

Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiterbildungen der Erfindung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der | Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform derThese and other features of preferred developments of the invention are apparent not only from the claims but also from the | description and the drawings, whereby the individual features are shown individually or in groups in the form of sub-combinations in an embodiment of the

Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein undinvention and in other fields and

I Vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen dar- f stellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert* Es sind dargestellt in:I Advantageous and protectable embodiments can be presented, for which protection is claimed here. Embodiments of the invention are shown in the drawings and are explained in more detail below. They are shown in:

Fig. 1 ein erfindungsgemäßer Rettungsinsel-Fig. 1 a life raft according to the invention

Halter in vereinfachter perspektivischer Darstellung, und zwar in Ansicht von schräg oben auf die Rückseite,Holder in simplified perspective view, namely in view from obliquely above onto the back,

Fig. 2 eine geringfügig abgewandelte Ausführungsform eines Rettungsinsel-Halters in Vorderansicht, Fig. 2 a slightly modified embodiment of a life raft holder in front view,

Fig. 3 der Rettungsinsel-Halter gemäß Fig. 2 in Draufsicht,Fig. 3 the life raft holder according to Fig. 2 in plan view,

Fig. 4 der Rettungsinsel-Halter gemäß Fig. 2 in Ansicht von unten, jedoch in geringfügig abgewandelter Ausrüstung,Fig. 4 the life raft holder according to Fig. 2 in view from below, but with slightly modified equipment,

Fig. 5 ein Ausschnitt des Rettungsinsel-HaltersFig. 5 a section of the life raft holder

gemäß Fig. 2 in vergrößerter und teilweise geschnittener Darstellung sowie bei um verdrehtem Befestigungsglied,according to Fig. 2 in an enlarged and partially sectioned view and with the fastening element rotated,

Fig. 6 die Spannvorrichtung in vergrößerter und abgewickelter Ansicht undFig. 6 the clamping device in enlarged and developed view and

Fig. 7 die Spannvorrichtung gemäß Fig. 6 in Ansicht von rechts.Fig. 7 the clamping device according to Fig. 6 in view from the right.

Der Rettungsinsel-Halter 1 gemäß Fig. 1 dient zur leicht zugänglichen Aufbewahrung und Bereitstellung einer strichpunktiert angedeuteten, ein annähernd kastenförmiges Schalenpaktit bildenden Rettungsinsel 2 und weist für diese eine an vier Seiten lediglich durch Stabprofile begrenzte Aufnähme 3 auf, die an die zugehörigen Abmessungen der Rettungsinsel 2 angepaßt bzw. anpaßbar ist. Die Aufnahme 1st an der Rückseite 4 und seitlich von vertikal stehenden Seitenwangen 5, 6 sowie an der Unterseite von einer horizontal liegenden Querwange 7 begrenzt, wobei diese drei Bauteile unabhängig voneinander bzw, gesondert an einem im wesentlichen in einer einzigen Ebene liegenden Träger 8 angeordnet, gehaltert bzw. befestigt sind, dessen Vorderseite den oberen Teil der Rückseite 4 der Aufnahme 3 bil-The life raft holder 1 according to Fig. 1 serves for the easily accessible storage and provision of a life raft 2, indicated by dash-dotted lines, which forms an almost box-shaped shell pactite, and has a holder 3 for this, which is limited on four sides only by rod profiles and which is adapted or adaptable to the associated dimensions of the life raft 2. The holder 1 is limited on the back 4 and laterally by vertical side cheeks 5, 6 and on the underside by a horizontal cross cheek 7, whereby these three components are arranged, held or attached independently of one another or separately on a carrier 8 lying essentially in a single plane, the front of which forms the upper part of the back 4 of the holder 3.

III &iacgr; « · · ■ ·» III Î « · · ■ ·»

det und der im Bereich seiner Von dieser Vorderseite abgekehrten Rückseite 9 ani Sehiffs, beispielsweise am Heckkorb befestigt werden kann*det and which can be attached to the ship, for example to the pushpit, in the area of its rear side facing away from this front side 9*

Der H-förmig aus drei verschweißtens geradlinigen Rohrprdfilen etwa gleichen Außertdurchmessers zusammengesetzteThe H-shaped structure, composed of three welded straight pipe sections of approximately the same external diameter,

Träger 8 bildet mit seinem H-Querstog einen etwa in der Mitte seiner Breite stehenden Zentralholm 10, an dessen Endflächen zwei gleiche bzw. gleich lange Querrohre als Schenkelstege 11, 12 derart befestigt sind, daß die Mittelachsen aller drei Bauteile in einer gemeinsamen Ebene 1i egen.Beam 8 forms with its H-shaped crossbar a central beam 10 which is located approximately in the middle of its width, to the end surfaces of which two equal or equally long cross tubes are attached as leg webs 11, 12 in such a way that the center axes of all three components lie in a common plane 1i.

Jede Seitenwange 5 bzw. 6 weist eis seitliche Begrenzung für die Aufnahme 3 einen vertikal stehenden, annähernd rechtwinklig U-förmigen Bügel mit einem an der Vorderseite der Aufnahme 3 vertikal stehenden Bügelquersteg 13 und zwei etwa rechtwinklig von diesem nach hinten abstehenden und im Abstand übereinander sowie parallel zueinander liegenden Bügel schenkein 14 auf, deren Abstand voneinander etwa gleich dem Abstand zwischen den Schenkelstegen 11, 12 bzw. etwa gleich der Höhe des Trägers 8 ist. An den hinteren Enden sind die Bügel schenkel 14 derart annähernd ) rechtwinklig zur Bügelebene einwärts abgewinkelt, daß geradlinige Endschenkel 15 gebildet sind, deren Außenquerschnitt dem Innenquerschnitt der Schenkelstege 11, 12 mit geringem Radialspiel entspricht. Die beiden oberen Endschenkel 15 beider Seitenwangen 5, 6 sind miteinander flüchtend verschiebbar in die beiden freien Enden des oberen Schenkelsteges &Pgr; hineingesteckt, während die beiden unteren Endschenkel 15 in entsprechender Weise in den unteren Schenkelsteg 12 hineingesteckt sind. Die E-?" länge zweier Endschenkel 15 ist nur geringfügig größer als die Länge eines Schenkel Steges 11 bzw. 12. Durch diese Steck-Each side cheek 5 or 6 has, as a lateral boundary, a vertical, approximately right-angled U-shaped bracket for the holder 3 with a vertical bracket crosspiece 13 on the front of the holder 3 and two bracket legs 14 projecting backwards from this at approximately right angles and lying at a distance above one another and parallel to one another, the distance between which is approximately equal to the distance between the leg webs 11, 12 or approximately equal to the height of the support 8. At the rear ends, the bracket legs 14 are angled inwards approximately at right angles to the bracket plane in such a way that straight end legs 15 are formed, the outer cross section of which corresponds to the inner cross section of the leg webs 11, 12 with a small radial play. The two upper end legs 15 of both side walls 5, 6 are inserted into the two free ends of the upper leg web Π in a way that is flush with one another, while the two lower end legs 15 are inserted into the lower leg web 12 in a corresponding manner. The E-?" length of two end legs 15 is only slightly greater than the length of one leg web 11 or 12. This insertion

> ■*** «III> ■*** «III

1·· »a ' e · &igr; &igr;·1·· »a ' e · &igr;&igr;·

- 13 -- 13 -

verbindungen sind für jede Seitenwange 5 bzw. 6 zwei Schiebelagerungen 16 gebildet, durch welche jede Seitenwange 5 bzw. 6 etwa horizontal seitlich verstellt werden kann.connections, two sliding bearings 16 are formed for each side wall 5 or 6, by means of which each side wall 5 or 6 can be adjusted laterally approximately horizontally.

Die aus gleichem Profil wie die Seitenwangen 5, 6 einteilig gebogene Querwange 7 steht etwa gleich weit wie die Seitenwangen 5, 6 über die Rückseite 4 der Aufnahme 3 vor, wobei ihr etwa horizontaler Quersteg 17 die Vorderkante | bildet, jedoch kürzer als die Bügel querstege 13 und hoch- jj sten so^ lang wie, insbesondere geringfügig kürzer als, der untere Sc-henkelsteg 12 ist. Der Bügel quersteg 17 geht in zwei zueinander parallele, ebenfalls etwa horizontal nach hinten gerichtete Bügelschenkel 18 über, deren hintere Enden aus der in diesem Fall etwa horizontalen Bügelebene annähernd rechtwinklig nach oben gebogen sind und dadurch etwa in der genannten Ebene des Trägers 8 stehende Tragarme 19 bilden. Die Endflächen der beiden zueinander parallelen, zum Schenkelsteg 12 rechtwinkligen Tragarme 19 sind an der von der Mitte der Höhe abgekehrten Seite des Trägers, also an der Unterseite des unteren Schenkelsteges 12, nahe benachbart zu dessen Enden durch Schweißen befestigt, so daß sie den unterhalb des Trägers 8 liegenden Teil der Rückseite 4 der Aufnahme 2 beiderseits seitlich außerhalb der vertikalen Mittelebene begrenzen. Der Abstand der Querwange 7 von der Unterseite des Trägers 8 bzw. die Höhe dieses Teiles der Rückseite 4 ist kleiner als die Höhe des Trägers 8 oder die Höhe der spiegel symmetrisch ausgebildeten Seitenwangen 5, 6.The cross cheek 7, which is bent in one piece from the same profile as the side cheeks 5, 6, projects approximately the same distance as the side cheeks 5, 6 over the rear side 4 of the holder 3, with its approximately horizontal crosspiece 17 forming the front edge |, but being shorter than the crossbars 13 and at the very most as long as, in particular slightly shorter than, the lower leg web 12. The crossbar 17 merges into two parallel, also approximately horizontally directed backwards, bracket legs 18, the rear ends of which are bent upwards at approximately right angles from the approximately horizontal bracket plane in this case and thereby form support arms 19 which are approximately in the aforementioned plane of the support 8. The end surfaces of the two support arms 19, which are parallel to one another and at right angles to the leg web 12, are attached by welding to the side of the support facing away from the center of the height, i.e. to the underside of the lower leg web 12, close to its ends, so that they limit the part of the rear side 4 of the holder 2 located below the support 8 on both sides, outside the vertical center plane. The distance of the cross cheek 7 from the underside of the support 8 or the height of this part of the rear side 4 is smaller than the height of the support 8 or the height of the mirror-symmetrical side cheeks 5, 6.

Durch die beschriebene Ausbildung 1st die Aufnahme 3 zwarDue to the training described, recording 3 is

an der Rückseite sowie seitlich und unten über eine deron the back and on the sides and bottom over one of the

Tiefe der Rettungsinsel 2 entsprechende Tiefe begrenzt, lDepth of life raft 2 corresponding depth limited, l

jedoch großflächig offen und zugänglich. An der Vordersei- fbut largely open and accessible. On the front side

Ii Ii If ·· 4* * 4 1Ii Ii If ·· 4* * 4 1

• &igr; &igr; &igr; &igr; · i * · ■* · »•&igr;&igr;&igr;&igr; · i * · ■* · »

ti ii«·*·* * * Iti ii«·*·* * * I

Jl Il ·· ·■ · · · 'Jl Il ·· ·■ · · · '

• &igr; ti # * ·♦ 4* *·· 4t •&igr; ti # * ·♦ 4* *·· 4t

te 20, an der Oberseite 21 sowie unterhalb und oberhalb der Seitenwangen 5, 6 ist die Aufnahme 3 jedoch ohne jegliche Begrenzung offen und daher die Rettungsinsel 2 einerseits entsprechend gut zugänglich und andererseits besonders leicht entnehmbar.However, at the top 20, on the top 21 and below and above the side walls 5, 6, the holder 3 is open without any limitation and therefore the life raft 2 is on the one hand easily accessible and on the other hand particularly easy to remove.

Durch die Schiebelagerungen 16 ist eine Einstellvorrichtung 22 zur Breiten- und/oder Seiten-Verstellung der Aufnahme 3 vorgesehen, wobei beide Seitenwangen 5, 6 unabhängig voneinander, entgegengesetzt zueinander oder gleichge- J richtet verstellt und in der jeweils eingestellten Lage mit einer in Fig. 1 nur angedeuteten Feststellvorrichtung 23 festgesetzt werden können. Das durch die Querwange 7 I gebildete Auflager für die Rettungsinsel 2 bleibt von dieser Verstellung unbetroffen. Die beschriebene Ausbildung der Aufnahme 3 ist auch dann besonders vorteilhaft, wenn keine Einstellvorrichtung vorgesehen ist. Des weiteren bildet die Querwange 7 einen hinsichtlich der Grundform praktisch baugleichen Teil wie die Seitenwangen 5, 6, so daß im wesentlichen dieselben Werkzeuge zur Herstellung verwendet werden können.The sliding bearings 16 provide an adjustment device 22 for adjusting the width and/or side of the holder 3, whereby both side cheeks 5, 6 can be adjusted independently of one another, opposite to one another or in the same direction and can be fixed in the respective adjusted position with a locking device 23 only indicated in Fig. 1. The support for the life raft 2 formed by the cross cheek 7 I remains unaffected by this adjustment. The described design of the holder 3 is also particularly advantageous if no adjustment device is provided. Furthermore, the cross cheek 7 forms a part that is practically identical in terms of its basic shape to the side cheeks 5, 6, so that essentially the same tools can be used for production.

Die Feststellvorrichtung bildet für jede Schiebelagerung 16 eine gesonderte Klemmvorrichtung, welche jeweils eine | in dem zugehörigen Schenkelsteg 11 bzw. 12 mit Gewinde geführte, etwa radiale Klemmschraube 24 bzw. 25 aufweist, die näher beim zugehörigen Ende des Schenkelsteges 11 bzw. 12 als bei der Mitte der Breite des Trägers 8 liegt. Die Klemmschrauben 24 an einer der beiden, durch die Ober- und die Unterseite des Trägers ° gebildeten Seiten, insbesondere die Klemmschrauben 24 am oberen Schenkelsteg 11, liegen etwa horizontal und sind nach hinten gerichtet, so daß sie an der Vorderseite des Trägers 8 bzw. an der Rückseite 4 der Aufnahme 3 weder sichtbar noch zugänglich sind. DieThe locking device forms a separate clamping device for each sliding bearing 16, which has an approximately radial clamping screw 24 or 25, which is threaded into the associated leg web 11 or 12 and is located closer to the associated end of the leg web 11 or 12 than to the middle of the width of the support 8. The clamping screws 24 on one of the two sides formed by the top and bottom of the support °, in particular the clamping screws 24 on the upper leg web 11, are approximately horizontal and point backwards, so that they are neither visible nor accessible on the front of the support 8 or on the back 4 of the holder 3. The

Il · * · ·
ti 4· ·
Il · * · ·
ti 4· ·

Klemmschrauben 25 am anderen, nämlich am unteren Schenkelsteg 12, stehen dagegen vertikal und etwa parallel beiderseits des Zentralholmes 10 derart, daß sie zwischen der Rückseite 4 der Aufnahme 2 und der Rückseite 9 des Trägers 8, also in dessen genannter Ebene, liegen und nach vorne nicht über die Rückseite 4 vorstehen. Die nach oben gerichteten und somit im wesentlichen zwischen den Schenkel-Stegen 11, 12 liegenden Klemmschrauben 25 sind nach Entnahme der Rettungsinsel 2 von der Vorderseite des Halters 1 zur Betätigung her zugänglich, liegen jedoch bei eingesetzter Rettungsinsel 2 so nahe bei deren Rückseite, daß sie praktisch gegen Betätigung mit einem Werkzeug gesiciiert bzw. verriegelt sind. Da die Etsdschenkel 15 teleskopartig in die Schenkelstege 11, 12 eingreifen, können die Klemmschrauben 24, 25 mit ihren Endflächen unmittelbar gegen die Umfangsf1ächen der Endschenkel 15 verspannt und diese somit durch Radial verspannung festgelegt werden. Damit die Klemmschrauben 24, 25 auch bei relativ dünnwandigen Stabprofilen auf ausreichender Länge mit Gewinde geführt sind, kann an der Außenseite des jeweiligen Stabprofiles zur Aufnahme der Klemmschraube eine Mutter 26 oder dgl. durch Schweißung befestigt sein.Clamping screws 25 on the other, namely on the lower leg web 12, are vertical and approximately parallel on both sides of the central spar 10 in such a way that they lie between the rear side 4 of the holder 2 and the rear side 9 of the carrier 8, i.e. in the plane mentioned, and do not protrude forwards beyond the rear side 4. The clamping screws 25, which are directed upwards and thus essentially lie between the leg webs 11, 12, are accessible for operation from the front of the holder 1 after the life raft 2 has been removed, but are so close to the rear of the life raft 2 when it is inserted that they are practically secured or locked against operation with a tool. Since the end legs 15 engage telescopically into the leg webs 11, 12, the clamping screws 24, 25 can be clamped with their end surfaces directly against the peripheral surfaces of the end legs 15 and these can thus be secured by radial clamping. So that the clamping screws 24, 25 are threaded over a sufficient length even in the case of relatively thin-walled bar profiles, a nut 26 or the like can be welded to the outside of the respective bar profile to accommodate the clamping screw.

Zur Befestigung des Halters 1 an einem Gegenglied des Schiffes, insbesondere an Stäben bzw. rohrförmigen Stabprofilen des an Yachten üblichen Hackkorbes ist eine Befestigungsvorrichtung 27 vorgesehen, die zweckmäßig mindestens zwei, vorzugsweise vier im Abstand zueinander liegende, gesondert festzuziehende bzw. festzuspannende Befestigungsglieder 28, 29, 30 in Form beispielsweise von Rohrschellen 31 aufweist, die ausschließlich am Träger, bzw. an dessen Zentralholm 10 und/oder an einem einzigen der beiden Schenkelstege, nämlich am oberen Schenkelsteg 11» jeweils paarweise vorgesehen sind* Jedes Befestigungs-To attach the holder 1 to a counter member of the ship, in particular to rods or tubular rod profiles of the chopping basket commonly used on yachts, a fastening device 27 is provided, which expediently has at least two, preferably four fastening members 28, 29, 30, which are spaced apart and can be tightened or clamped separately, in the form of, for example, pipe clamps 31, which are provided exclusively on the carrier, or on its central spar 10 and/or on a single one of the two leg webs, namely on the upper leg web 11» in pairs* Each fastening

t » &igr; > ■· ··** *l t
IaI r.ltt III
t » &igr;> ■· ··** *lt
IaI r.ltt III

glied ist im Bereich der Endfläche an einem Bolzen 32 bzw. 33 angeordnet, dessen Mittelachse 34 rechtwinklig bzw. ralink is arranged in the area of the end face on a bolt 32 or 33, whose central axis 34 is perpendicular or ra

dial zum zugehörigen Stababschnitt des Trägers 8 liegt.dial to the corresponding bar section of the beam 8.

% Die Befestigungsvorrichtung 27 bzw. die Befestigungsgiie- % The fastening device 27 or the fastening

Φ der 28, 29, 30 und die Bolzen 32, 33 stehen ausschließlich Φ of 28, 29, 30 and the bolts 32, 33 are exclusively

über die Rückseite 9 des Trägers 8 vor und liegen zweckmäßig etwa horizontal bzw. rechtwinklig zur Rückseite 4 bzw. 9 der Aufnahme 3 bzw. des Trägers 8 sowie etwa parallel zueinander. Ferner sind die Befestigungsgl"" eder 28,over the back 9 of the carrier 8 and are conveniently located approximately horizontally or at right angles to the back 4 or 9 of the holder 3 or the carrier 8 and approximately parallel to each other. Furthermore, the fastening elements 28,

29, 30 annähernd über die gesamte Höhe und die gesamte Breite des Trägers 8 dadurch verteilt, daß das unterste Befestigungsglied 29 nahe benachbart zum unteren Ende des Zentral holmes 10 bzw. unmittelbar oberhalb des unteren Schenkelsteges 12 liegt, während die beiden am oberen Schenkelsteg vorgesehenen Befestigungsglieder 30 beiderseits des Zentralholmec 10 nahe benachbart zu dessen Seitenbegrenzungen bzw. zu den Enden des Schenkel Steges 11 vorgesehen sind. Das zweite bzw. obere Befestigungsglied 28 des Zentralholmes 10 liegt unmittelbar unterhalb des oberen Schenkelsteges 11.29, 30 are distributed over approximately the entire height and the entire width of the support 8 in that the lowest fastening element 29 is located close to the lower end of the central beam 10 or directly above the lower leg web 12, while the two fastening elements 30 provided on the upper leg web are provided on both sides of the central beam 10 close to its side boundaries or to the ends of the leg web 11. The second or upper fastening element 28 of the central beam 10 is located directly below the upper leg web 11.

Die Bolzen 32 der beiden horizontal nebeneinander an einem ■ Schenkelsteg &Pgr; vorgesehenen Befestigungsglieder 30 sindThe bolts 32 of the two fastening elements 30 provided horizontally next to each other on a leg web &Pgr; are

&igr; durch den verlängerten Gewindeschaft der jeweils zugehöri-&Lgr; gen Klemmschraube 24 gebildet, wobei das Befestigungsglied&igr; formed by the extended threaded shaft of the respective &Lgr; clamping screw 24, wherein the fastening member

30, na'mlich die eine Schellerischale der Rohrschelle 31S mit 6er Außenseite ihres gekrümmten Abschnittes an der zugehörigen Endfläche dieses Gewinde-Bolzens 32 starr durch Schweißung befestigt ist. Die Gewindesteigung der Klemmschraube 24 ist so gering gewählt, daß nach Festsetzen der zugehörigen Schiebelagerung 16 der Bolzen 32 mit der Klemmschraube 24 noch mindestens eine Vierteldrehung, ins-30, namely the one clamp shell of the pipe clamp 31 S with the 6 outside of its curved section is rigidly attached by welding to the corresponding end face of this threaded bolt 32. The thread pitch of the clamping screw 24 is chosen to be so small that after fixing the corresponding sliding bearing 16, the bolt 32 with the clamping screw 24 can still be turned at least a quarter turn, in total

„ besondere annäherend eine halbe Drehung 1n Feststellrich„ special approximately half a turn 1n locking direction

tung weitergedreht werden kann* ohne daß eine Beschädigungtion can be further rotated* without causing damage

der Schiebelagerung 16 bzw* der Feststellvorrichtung 23 zu befürchten 1st. Jedes Befestigungsglied 30 ist daher um seine zur Sehellenachse rechtwinklige Achse bzw« um die Mittelachse 34 des Bolzens 32 gegenüber dem Träger 8 stufenlos in jede beliebige Stellung zwischen der horizontalen und der vertikalen Stellung ihrer Schellenachse verdrehbar und dadurch auf das jeweils zugehörige Gegenglied des Schiffes ausrichtbar± Nach der Befestigung des Befestigungsgliedes 30 an diesem Gegenglied ist eine Ver* riegeiung 36 nach Art eines Schlosses gebildet, welches die Klemmschraube 24 gegen unbeabsichtigtes oder unbefugtes Lösen formschlüssig sichert. Auf dem Gewindebolzen 32 ist eine Mutter 35 angeordnet, welche gegen den Schenkelsteg 11 bzw* die Mutter 26 verspannbar ist und dadurch eine zusätzliche Sicherung auch für den Fall bildet, daß das Befestigungsglied 30 nicht in ein Gegenglifcd des Schiffes eingreift.of the sliding bearing 16 or the locking device 23. Each fastening element 30 can therefore be rotated continuously about its axis perpendicular to the clamp axis or about the central axis 34 of the bolt 32 relative to the carrier 8 into any position between the horizontal and the vertical position of its clamp axis and can thus be aligned with the respective associated counter element of the ship. After the fastening element 30 has been fastened to this counter element, a locking mechanism 36 in the manner of a lock is formed, which positively secures the clamping screw 24 against unintentional or unauthorized loosening. A nut 35 is arranged on the threaded bolt 32, which can be clamped against the leg web 11 or the nut 26 and thus forms an additional security even in the event that the fastening member 30 does not engage with a counter member of the ship.

Im Falle mindestens eines der Gegenglieder 28, 29 ist dieses Befestigungsglied auf dem äußeren Ende des zugehörigen Bolzens 33 drehbar gelagert, wobei dieser Bolzen 33 mit seiner dem Träger zugekehrten Endfläche beispielsweise durch Schweißung gegenüber dem Träger festgelegt ist. An dem Befestigungsglied 28 bzw. an der äußeren Krümmungsseite der einen Schellenschale kann eine Mutter 37 oder dgl. durch Schweißung befestigt sein, die drehbar auf dem Außengewinde des Bolzens 33 angeordnet ist, so daß dadurch eine einfache, axial gesicherte Drehlagerung für eine Drehbewegung zwischen etwa 90 und 180° gebildet ist: die hierbei auftretende Axialbewegung kann vernachlässigt werden. Das obere Be^estigungsglied 28 ist zweckmäßig ebenso wie die seitlichen Befestigungsglieder 30 als einfache Rohrschelle ausgebildet, während das untere Befestigungsglied 29 zweckmäßig als Doppelrohrschelle ausgebildet ist. In the case of at least one of the counter-members 28, 29, this fastening member is rotatably mounted on the outer end of the associated bolt 33, whereby this bolt 33 is fixed with its end face facing the carrier, for example by welding, relative to the carrier. A nut 37 or the like can be fastened by welding to the fastening member 28 or to the outer curved side of one clamp shell, which is rotatably arranged on the external thread of the bolt 33, so that a simple, axially secured rotary bearing for a rotary movement between approximately 90 and 180° is formed: the axial movement occurring here can be neglected. The upper fastening member 28 is expediently designed as a simple pipe clamp, just like the lateral fastening members 30, while the lower fastening member 29 is expediently designed as a double pipe clamp.

18 -18 -

Zur Sicherung der in der Aufnahme 3 nach vorne herauskippbar gelagerten Rettungsinsel 2 ist eine SpannvorrichtungTo secure the life raft 2, which is tiltable forwards in the holder 3, a tensioning device

38 vorgesehen, die im wesentlichen einen zweiteiligen, flachbandförmigen Spannzug 39 aus zwei unterschiedlich langen Spannzugteilen 40, 41 aufweist. Diese im Spannzustand aneinandergereihten Spannzugteile 40, 41 sind an ihren einander zugekehrten bzw. aneinander anschließenden Enden Über einen Zentralverschluß 42 miteinander formschlüssig und zugsteif so verbindbar, daß das Schalengehäuse der Rettungsinsel 2 durch Zusammendrücken in Schließrichtung der beiden Halbschalen in sich federnd verspannt un ' durch seine federnde Wirkung vorgespannt gesichert wird.38 is provided, which essentially has a two-part, flat-band-shaped tensioning cable 39 made up of two tensioning cable parts 40, 41 of different lengths. These tensioning cable parts 40, 41, which are lined up one after the other in the tensioned state, can be connected to one another at their ends facing one another or adjoining one another via a central lock 42 in a form-fitting and tension-resistant manner so that the shell housing of the life raft 2 is resiliently tensioned by pressing the two half-shells together in the closing direction and is secured in a pre-tensioned manner by its resilient effect.

Der kürzere Spannzugteil 41 liegt im wesentlichen ausschließlich an der Vorderseite der Rettungsinsel 2 und ist mit seinem unteren Ende an einer bügeiförmigen Halterung 45 leicht lösbar befestigt, die an der Vorderkante der Querwange 7 bzw. von deren Bügel quersteg 17 etwa horizontal absteht und als flacher Bügel ausgebildet ist. Das vom Zentralverschluß 42 und vom Spannzugteil 41 abgekehrte En* de des anderen Spannzugteiles 40 ist um den oberen Teil der Vorderseite, die Oberseite und einen oberen Teil der Rückseite der Rettungsinsel 2 eng anliegend herumgeführt und im Bereich der Rückseite der Rettungsinsel 2 am Träger mit einer Halterung 46 befestigt, die unterhalb des Schenkelsteges 11 an der Rückseite des Zentralholmes 10 vorgesehen ist. Diese Halterung 46 kann ähnlich wie anhand des Befestigungsgliedes 28 beschrieben* ein Befestigungsglied bzw. dieses Befestigungsglied tragen* In mindestens einer Halterung, insbesondere der Halterung 46, ist der SpannzugThe shorter tensioning part 41 lies essentially exclusively on the front of the life raft 2 and is attached with its lower end to a bow-shaped bracket 45 in an easily detachable manner, which protrudes approximately horizontally from the front edge of the crosspiece 7 or from its crossbar 17 and is designed as a flat bracket. The end of the other tensioning part 40 facing away from the central lock 42 and the tensioning part 41 is guided tightly around the upper part of the front, the top and an upper part of the back of the life raft 2 and is attached to the support in the area of the back of the life raft 2 with a bracket 46 which is provided below the leg bar 11 on the back of the central spar 10. This bracket 46 can carry a fastening member or this fastening member in a similar way to that described with reference to the fastening member 28. The tensioning cable is in at least one bracket, in particular the bracket 46.

39 zweckmäßig längenverstellbar bzw. nachstellbar und festsetzbar angeordnet, wofür ein dem Bolzen 33 entsprechender Gewinde-Bolzen 47 am Zentralholm 10 befestigt39 is arranged so that it can be adjusted in length or adjusted and locked, for which purpose a threaded bolt 47 corresponding to the bolt 33 is attached to the central beam 10

&Iacgr; i :"'?&Iacgr; i :"'?

- 19 -- 19 -

oder dieser Bolzen höhenverstellbar und festsetzbar am Zentralho'lm 10 gelagert sein kann* Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Bolzen 47 an einer dön Zentralholm 10 umgreifenden Rohrschelle 48 befestigt* die nach Art eines Stellschlittens in Höhenrichtung verstellt und durch Anziehen festgesetzt werden kann. Ist am anderen Ende des Bolzens 47, beispielsweise gemäß Fig. 4, das Befestigungsglied 28 angeordnet, so ergibt sich die genannte Doppelrohrschelle. Auf dem Bolzen 47 kann eine Mutter 49 angeordnet sein, mit welcher der vom Bolzen 47 durchsetzte Spanngurtteil 40 festgeklemmt wird.or this bolt can be mounted on the central beam 10 so that it is height-adjustable and can be secured. In the embodiment shown, the bolt 47 is attached to a pipe clamp 48 which surrounds the central beam 10 and which can be adjusted in height like an adjusting slide and secured by tightening. If the fastening element 28 is arranged at the other end of the bolt 47, for example as shown in Fig. 4, the double pipe clamp mentioned is obtained. A nut 49 can be arranged on the bolt 47, with which the tensioning belt part 40 through which the bolt 47 passes is clamped.

Liegt die Halterung 46 unterhalb des oberen Befestigungsfliedes 28, beispielsweise im Bereich des Befestigungsgliedes 29, so ist zweckmäßig zwischen dieser Halterung und der Oberseite des Trägers 8 eine ösenartige Führung für den Spanngurtteil 40 vorgesehen, welche diesen Spanngurtteil insbesondere gegen seitliche Bewegungen sichert. Diese, hinsichtlich ihres Durchlasses an den Querschnitt des Spannzuges angepaßte Führung 50 kann ebenfalls mit einer Rohrschelle 51 bzw. wie anhand der Halterung 46 beschrieben, höhenverstellbar und festsetzbar am Träger 8 angeordnet sein. Liegt sie im Bereich des Befestigungsgliedes 28, so kann sie baulich mit diesem beispielsweise derart vereint sein, daß auch dieses Befestigungsglied 28 ebenso wie ggf. das untere Befestigungsglied in der Höhe eingestellt werden kann. In diesem Fall ist der Bolzen 33 an der vom Träger 8 abgekehrten Seite der Führung 50 befestigt. If the bracket 46 is located below the upper fastening element 28, for example in the area of the fastening element 29, an eyelet-like guide for the tensioning belt part 40 is expediently provided between this bracket and the top of the carrier 8, which secures this tensioning belt part in particular against lateral movements. This guide 50, which is adapted to the cross-section of the tensioning cable in terms of its passage, can also be arranged on the carrier 8 in a height-adjustable and fixable manner using a pipe clamp 51 or, as described with reference to the bracket 46. If it is located in the area of the fastening element 28, it can be structurally combined with it, for example, in such a way that this fastening element 28, as well as the lower fastening element if necessary, can also be adjusted in height. In this case, the bolt 33 is attached to the side of the guide 50 facing away from the carrier 8.

Wie die Figuren 6 und 7 zeigen, ist am ungehalterten bzw. freien Ende des oberen Spannzugteiles 40 ein von Hand durch Exzenterwirkung zu betätigendes SpannverschluSteii 43 befestigt, das bzw. dessen beweglicher Teil im Schließ-As shown in Figures 6 and 7, a tension lock part 43 is attached to the unsupported or free end of the upper tensioning part 40, which can be operated manually by means of an eccentric action, which or its movable part in the closing

O UXO UX

-ZO--ZO-

zustand durcn ein iti eiiie Öse einzuführendes Bijgelschloß oder dgl. verriegelt werden kann und das für die vollständig trennbare Verbindung mit einem VerschlußgegenstÜGk 44 am zugehörigen Ende des anderen Spannzugteiles 41 einen Hakenbügel 52 aufweist. An dem vom Spannverschlußteil 43 abgekehrten Ende weist der Spannzugteil 40 eine Öse 53 für die Aufnahme des Bolzens 47 auf.state can be locked by means of a buckle lock or the like that is inserted into an eyelet and that has a hook bracket 52 at the corresponding end of the other tensioning part 41 for the completely separable connection with a locking element 44. At the end facing away from the tensioning locking part 43, the tensioning part 40 has an eyelet 53 for receiving the bolt 47.

Das VerschlußgegenstUck 44 ist durch einen einfachen, zum anderen Ende des Spannzugteiles 41 weisenden Haken 54 gebildet, so daß es sehr Ginfach und schnell von dem Haken* bügel 52 getrennt werden kann. Am anderen Ende weist der Spannzugteil 41 ebenfalls ein von der Halterung 45 leicht trennbares Verbindungsglied in Form vorzugsweise eines «infachen Hakens 55 auf, der spiegelbildlich gleich wie der Haken 54 ausgebildet sein kann, so daß der Spannzugteil 41 in zwei zueinander verdrehten Stellungen gleich gut verwendbar ist.The locking counterpart 44 is formed by a simple hook 54 pointing towards the other end of the tensioning part 41, so that it can be separated very easily and quickly from the hook bracket 52. At the other end, the tensioning part 41 also has a connecting link that can be easily separated from the holder 45, preferably in the form of a simple hook 55, which can be designed in a mirror image of the hook 54, so that the tensioning part 41 can be used equally well in two positions rotated relative to one another.

jede der beiden im Querschnitt im wesentlichen gleich ausgebildeten Spannzugteile 40, 41 weist einen über seine Länge reichenden, flexiblen und hoch zugfesten Kern in Form beispielsweise eines Stahlbandkernes 56 auf, dei* durch ein sehr flaches und verhältnismäßig breites Feder-Stahlband gebildet sein kann. Der Stahlbandkern 56 ist annähernd über seine ganze Länge mit einer gegenüber ihm wesentlich weicheren bzw. bieges^hlaffen, textilartigen Umhüllung 57 eng umgeben, die beispielsweise aus einem gewobenem Material ähnlich demjenigen bestehen kann, wie es für Sicherheitsgurte von Automobilen verwendet wird. Im Falle des Spannzugteiles 41 sind die Haken 54, 55 mit Ve: längerten Schenkeln in die Umhüllung 57 eingefiib-t u 1 innerhalb der Umhüllung 57 mit dem jeweils zugehörigen Ende des Stahlbandkernes, beispielsweise durch Punktschweißung,Each of the two tensioning parts 40, 41, which are essentially identical in cross-section, has a flexible and highly tensile core extending over its length in the form of, for example, a steel strip core 56, which can be formed by a very flat and relatively wide spring steel strip. The steel strip core 56 is closely surrounded over almost its entire length by a textile-like covering 57 which is considerably softer or more flexible than it and which can, for example, consist of a woven material similar to that used for automobile safety belts. In the case of the tensioning part 41, the hooks 54, 55 are embedded in the covering 57 with extended legs and are connected within the covering 57 to the respective end of the steel strip core, for example by spot welding.

sicher verbunden. Im Falle des Spannzugteiles 40 liegt der Stahlbandkern vollständig innerhalb der Umhüllung, die am
rückwärtigen und/oder vorderen Ende mit einer Quernaht geschlossen sein kann. Der Spannverschlußteil 43 ist mit
Nieten, durch Punktschweißung oder dgl. unmittelbar gegenüber dem Stahlbandkern gesichert, was auch auf die den
Stahlbandkern durchsetzende Öse 53 zutrifft.
securely connected. In the case of the tensioning part 40, the steel strip core lies completely within the casing, which is
can be closed at the rear and/or front end with a transverse seam. The tension closure part 43 is
Rivets, spot welding or similar secured directly opposite the steel strip core, which also applies to the
Eyelet 53 penetrating the steel band core applies.

Da bis auf eine, durch die Querwange gebildete Bezugsanlage alle übrigen Begrenzungen der Aufnahme sowie die
Spannvorrichtung verstellbar sind, kann der Halter an
jeden Bedarfsfall individuell angepaßt werden. Statt der
beschriebenen aufrechten bzw. stehenden Anordnung des
Halters ist auch eine annähernd horizontale bzw. liegende
Anordnung möglich, wobei dann die beschriebene Vorderseite die Oberseite und die beschriebene Oberseite eine Schmalseite bildet. Statt an der Heckreling oder an anderer geeigneter Stelle kann der Halter so auch auf Deck befestigt werden, wobei lediglich die äußeren Rohrschellenschalen
entfernt werden müssen und der Halter mit den Schenkeln
der am Träger verbleibenden Rohrschellenhälften über
Schrauben gegen die Befestigungsfläche gespannt wird. Alle Schenkel der unmittelbar mit dem Träger verbundenen Rohrschellenhälften liegen etwa in einer gemeinsamen, zur
Rückseite 9 parallelen Ebene und weisen jeweils mindestens ein Durchgan&sloeh entweder für eine Schellen-Spann»
schraube oder für eine Befestigungsschraube, wie eine
Holzschraube, auf.
Since, apart from a reference system formed by the cross beam, all other limitations of the recording as well as the
Clamping device are adjustable, the holder can be
be individually adapted to each need. Instead of the
described upright or standing arrangement of the
Holder is also an approximately horizontal or lying
Arrangement is possible, whereby the described front side forms the top side and the described top side forms a narrow side. Instead of on the stern railing or another suitable place, the holder can also be attached to the deck, whereby only the outer pipe clamp shells
must be removed and the holder with the legs
of the pipe clamp halves remaining on the carrier over
screws against the mounting surface. All legs of the pipe clamp halves directly connected to the support are approximately in a common,
Back 9 parallel plane and each have at least one through hole either for a clamp clamping»
screw or for a fastening screw, such as a
Wood screw, on.

Der etwa 30 mm breite Spannzug 39 kann auch einen Kern aus Edelstahl aufweisen; in jedem Fall läßt er sich nicht einfach durchschneiden, wodurch sich eine hohe Diebstahlsicherheit für die Rettungsinsel 2 ergibt. Der1 erfindungsgemh'ße Halter 1st auch gewichtsmäßig sehr leicht und mit
großen freien bzw. offenen Flächen feifistrukturiertj wobei
The approximately 30 mm wide tension cable 39 can also have a stainless steel core; in any case, it cannot be easily cut through, which results in a high level of theft protection for the life raft 2. The holder 1 according to the invention is also very light in weight and with
large free or open areas finely structured, whereby

11 &igr; · 11 «&igr; ·« &igr; «· >:11 &igr; · 1 1 «&igr; ·« &igr; «· >:

III Il I··· Il J« SIII Il I··· Il J« S

41 Il I I I I 11 I " · H f 41 Il IIII 11 I " · H f

auch im wesentlichen alle Bauteile der Aufnahme 3 selbst
aus rostfreiem Edelstahl bestehen können. Des weiteren ist der Halter selbst verhältnismäßig flach, da er im wesentlichen keinerlei über die Vorder- bzw. Oberseite der Rettungsinsel 2 vorstehende Teile aufweist. Die beschriebene Ausbildung des Halters gewährleistet auch einen sehr problemlosen Abwurf der Rettungsinsel 2 in Notsituationen.
Das Gewicht des Halters kann in der Größenordnung von nur etwa 3,5 kp liegen.
also essentially all components of the holder 3 itself
made of stainless steel. Furthermore, the holder itself is relatively flat, as it essentially has no parts protruding beyond the front or top of the life raft 2. The described design of the holder also ensures that the life raft 2 can be dropped very easily in emergency situations.
The weight of the holder can be in the order of only about 3.5 kp.

Claims (1)

18. Januar 1988 Ei/al18 January 1988 Egg/al Anmelderin: Gebr. BacherApplicant: Gebr. Bacher Edelstahl Verarbeitung Höllstr. 14Stainless steel processing Höllstr. 14 7768 Stockach - 17768 Stockach - 1 SchutzansprücheProtection claims Rettungsinsel-HalterLife raft holder 1. Rettungsinsel-Halter für Schiffe oder dgl., insbesondere für Yachten, mit einer Aufnahme (3) für die paketartig umhüllte Rettungsinsel (2), gekennzeichnet durch eine Einstellvorrichtung (22) zur Größenanpassung der Aufnahme (3) an unterschiedlich große Rettungsinseln (2).1. Life raft holder for ships or the like, in particular for yachts, with a holder (3) for the package-like wrapped life raft (2), characterized by an adjustment device (22) for adjusting the size of the holder (3) to life rafts (2) of different sizes. 2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung (22) für gegeneinander verstellbare Bauteile (5, 6) der Aufnahme (3) Schiebelagerungen (16) aufweist, die vorzugsweise stufenlos gegeneinander verstell- und festsetzbar sind.2. Holder according to claim 1, characterized in that the adjustment device (22) for mutually adjustable components (5, 6) of the holder (3) has sliding bearings (16) which are preferably infinitely adjustable and lockable relative to one another. 3. Halter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (3) seitlich von zwei einander gegenüberstehenden Seitenwangen (5, 6) begrenzt ist und daß diese Seitenwangen (5, 6) vorzugsweise quer gegeneinander verstellbar und festsetzbar gelagert sind.3. Holder according to claim 1 or 2, characterized in that the receptacle (3) is laterally delimited by two opposing side cheeks (5, 6) and that these side cheeks (5, 6) are preferably mounted transversely to one another so as to be adjustable and fixable. 4. Halter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (3) mindestenseine sie insbesondere an der Unterseite als Auflage für die Rettungsinsel (2) begrenzende Querwange (7) aufweist und vorzugsweise an der der Querwange (7) gegenüberliegenden Seite von einer Begrenzung für die Rettungsinsel (2) frei ist.4. Holder according to one of the preceding claims, characterized in that the receptacle (3) has at least one crosspiece (7) which delimits it, in particular on the underside, as a support for the life raft (2) and is preferably free of a delimitation for the life raft (2) on the side opposite the crosspiece (7). 5. Halter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (3) im wesentlichen aus über Steckverbindungen aneinander befestigten Bauteilen besteht und daß vorzugsweise die Steckverbindungen die Schiebelagerungen (16) der Einstellvorrichtung (22) bilden.5. Holder according to one of the preceding claims, characterized in that the receptacle (3) consists essentially of components fastened to one another via plug connections and that preferably the plug connections form the sliding bearings (16) of the adjustment device (22). 6. Halter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (3) zu mindestens einer Entnahmeseite für die Rettungsinsel (2), insbesondere zu zwei im Winkel zueinander liegenden und ohne Begrenzung ineinander übergehenden Entnahmeseiten, vorzugsweise an der Vorderseite (20) und de? Oberseite (21) über dip jeweilige gesamte zugehörige Umrißfläche der Rettungsinsel |2) frei von Begrenzungen und vollständig offen ist.6. Holder according to one of the preceding claims, characterized in that the receptacle (3) is free of limitations and completely open to at least one removal side for the life raft (2), in particular to two removal sides lying at an angle to one another and merging into one another without limitation, preferably on the front side (20) and the top side (21) over the entire associated outline area of the life raft (2). « 4 If I· (I I ♦ # I« 4 If I· (II ♦# I • i I I i 4 t * * i * 4 *
I« Il · * Il t # * <
&bull; i II i 4 t * * i * 4 *
I« Il · * Il t # * <
&bull; >l Il ' Il Il M* 41&bull; >l Il ' Il Il M* 41 7. Haltet* nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,- daß die Rettungsinsel (2) unterhalb von seitlichen Begrenzungen der Aufnahme (3) seitlich frei liegt und/oder eine gegenüber der Hohe der Aufnahme (3) größere Höhe aufweist.7. A holder according to one of the preceding claims, characterized in that the life raft (2) is laterally exposed below the lateral boundaries of the holder (3) and/or has a height that is greater than the height of the holder (3). 8* Halter nach einem der vorhergehenden Anspruches dadurch gekennzeichnet» daß die Begrenzungen der Aufnähme l3/ wenigstens teilweise dlifCii iiiifiuestefia teil = weise bUgelartig geformte Stab-, insbesondere Rohrpröfile, gebildet ist und daß vorzugsweise Stabprofile verstellbar ineinander greifen*8* Holder according to one of the preceding claims, characterized in that the boundaries of the receptacle are at least partially formed from bar-shaped, in particular tubular, profiles, and that preferably bar profiles adjustably engage with one another* 9, Halter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß gegeneinander verstellbare Bauteile der Aufnahme (3) teleskopartig inainander greifen, wobei vorzugsweise Schenkel (15) von abgewinkelten Bauteilen in Rohrabschnitte eingesteckt sind.9, holder according to one of the preceding claims, characterized in that mutually adjustable components of the holder (3) engage telescopically with one another, whereby preferably legs (15) of angled components are inserted into pipe sections. 10. Halter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein verstellbarer Bauteil der Aufnahme (3), insbesondere alle verstellbaren Bauteile (5, 6), an einem Träger (8) gelagert sind, der vorzugsweise wenigstens im Bereich des Eingriffes in den bzw. die jeweiligen einstellbaren Bauteile (5, 6) für alle verstellbaren Bauteile ausschließlich durchgehend geradlinige Stabprofile auiv/eist. 10. Holder according to one of the preceding claims, characterized in that at least one adjustable component of the holder (3), in particular all adjustable components (5, 6), are mounted on a carrier (8) which preferably has exclusively continuously straight bar profiles for all adjustable components, at least in the area of engagement in the respective adjustable component(s) (5, 6). TI. Halter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens /wei verstellbare Bauteile (5, 6) unabhängig voneinander an dem Träger (8) gelagert sind, ins-TI. Holder according to claim 10, characterized in that at least two adjustable components (5, 6) are mounted independently of one another on the carrier (8), in particular ·■;;■■:·■;;■■: besondere mit den Enden ihrer den Schiebelagerungen (16) zugehörigen Abschnitte im Abstand Voneinander Hegen*special with the ends of their sections belonging to the sliding bearings (16) at a distance from each other Have* 12. Halter nach Anspruch 10 öder 11, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei im Abstand zueinander* insbesondere Übereinander im wesentlichen an der Oberseite der Aufnahme (3) und an der Unterseite der SeitSfiWöTryen i§, 6/, lieyefiuü Suhl Sue! äyöf ünyöfi &ngr; 16} vorgesehen sind, die vorzugsweise jeweils am Träger (8) ein einziges geradliniges Stabprofil für beide Seitenwangen (5, 6) aufweisen.12. Holder according to claim 10 or 11, characterized in that at least two spaced apart*, in particular one above the other, are provided essentially on the top side of the holder (3) and on the underside of the side walls (16), which preferably each have a single straight bar profile for both side walls (5, 6) on the carrier (8). 13* Hälter nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der, insbesondere unmittelbar eine rückseitige Begrenzung der Aufnahme (3) bildende, Träger (8) aus Stab- bzw. Rohrprofilen zusammengesetzt ist und vorzugsweise einen die Schiebelagerungen (16) verbindenden Zentralholm (10) aufweist.13* Holder according to one of claims 10 to 12, characterized in that the support (8), which in particular directly forms a rear boundary of the receptacle (3), is composed of rod or tube profiles and preferably has a central beam (10) connecting the sliding bearings (16). 14. Halter nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (8) im wesentlichen durchgehend in einer Ebene liegt und vorzugsweise derart liegend H-förmig ausgebildet ist, daß seine H-Schenkelstege (11, 12) die Schiebelagerungen (16) bilden.14. Holder according to one of claims 10 to 13, characterized in that the carrier (8) lies essentially continuously in one plane and is preferably designed in such a lying H-shape that its H-leg webs (11, 12) form the sliding bearings (16). 15. Halter nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine, insbesondere die einzige, Querwange (7) starr an dem Träger (8) befestigt ist und vorzugsweise im Abstand unterhalb der Seitenwangen (5, 6) liegt.15. Holder according to one of claims 10 to 14, characterized in that at least one, in particular the only, transverse cheek (7) is rigidly attached to the carrier (8) and is preferably located at a distance below the side cheeks (5, 6). &iacgr; ;&iacgr;; &bull; · n· n 16. Halter nach einem der vorhergehenden Ansprüche* dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige, insbesondere durchgehend einteilig aus einem Stabprofil gebogene seitliche Begrenzung bzw. Seitenwange (5, 6) der Aufnahme (3) an ihren quer zur Rückseite (4) der Aufnahme (3) liegenden Bügel schenkein (14) einwärts abgewinkelte Endschenkel (15) aufweist, die in die Schiebelagerungen (16) eingreifen.16. Holder according to one of the preceding claims*, characterized in that the respective lateral boundary or side cheek (5, 6) of the holder (3), which is in particular bent continuously in one piece from a rod profile, has inwardly angled end legs (15) on its bracket legs (14) lying transversely to the rear side (4) of the holder (3), which engage in the sliding bearings (16). 17* Halter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die, insbesondere durchgehend einteilig aus einem Stabprofil gebogene, Querbegrenzung bzw. Querwange (7) mindestens einen im wesentlichen in der Ebene des Trägers (8/ liegenden und vorzugsweise durch einen Endschenkel gebildeten Tragarm (19) aufweist*17* Holder according to one of the preceding claims, characterized in that the transverse limiting element or transverse cheek (7), which is in particular bent continuously in one piece from a rod profile, has at least one support arm (19) lying essentially in the plane of the support (8) and preferably formed by an end leg* 18. Halter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Querbegrenzung bzw. Querwange (7) der Aufnahme (3) in einer zur Rückseite (4) quer liegenden Ebene, insbesondere bügelförmig, vorgesehen ist und vorzugsweise durch einen Bauteil gleicher Grundform wie die Seitenwange (5, 6) gebildet ist.18. Holder according to one of the preceding claims, characterized in that the transverse boundary or transverse cheek (7) of the receptacle (3) is provided in a plane lying transversely to the rear side (4), in particular in the shape of a bow, and is preferably formed by a component of the same basic shape as the side cheek (5, 6). 19. Halter nach einem der Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Querwange (7) ausschließlich an der benachbarten Schiebelagerung des Trägers, vorzugsweise mit den Endflächen zweier Tragarme (19) im Bereich der Enden an der Unterseite des unteren H-Schenkelsteges (12) des Trägers (8), befestigt ist.19. Holder according to one of claims 10 to 18, characterized in that the cross cheek (7) is fastened exclusively to the adjacent sliding bearing of the carrier, preferably with the end faces of two support arms (19) in the region of the ends on the underside of the lower H-leg web (12) of the carrier (8). 20. Halter -*ach einem der Vorhergehenden Anspruchs» de* durch gekennzeichnet, daß der Einstellvorrichtung (22) eine Feststen vorrichtung (23)* insbesondere mindestens eine Klemmvorrichtung für die jeweilige Einstel1-Lage der Aufnahme (3) zugeordnet ist und daß die jeweilige Klemmvorrichtung vorzugsweise eirte an der Schidbelagerung (16) mit Radi algewinde geführte sowie mit ihrer Endfläche gegen das in die Schiebelagerung (16) verstellbar eingreifende stabprofil anpreßbare Klemmschraube (24, 25) aufweist, die mit einer Kontermutter (26, 35) oder dgl. zu sichern ist.20. Holder -*according to one of the preceding claims» de* characterized in that the adjustment device (22) is assigned a fixing device (23)*, in particular at least one clamping device for the respective adjustment position of the holder (3) and that the respective clamping device preferably has a clamping screw (24, 25) guided on the sliding bearing (16) with a radial thread and which can be pressed with its end face against the rod profile adjustably engaging in the sliding bearing (16), which is to be secured with a lock nut (26, 35) or the like. 21. Halter nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß für mindestens zwei verstellbare Bauteile gesonderte Feststel !vorrichtungen, insbasondere für beide Sei·* tenwangen (5, 6) an mindestens einem H-Schenkelsteg (11, 12) des Trägers (8) zwei beiderseits des H-Quersteges liegende Klemmschrauben (24, 2S) vorgesehen sind.21. Holder according to claim 20, characterized in that for at least two adjustable components, separate locking devices, in particular for both side cheeks (5, 6) on at least one H-leg web (11, 12) of the carrier (8), two clamping screws (24, 25) located on both sides of the H-cross web are provided. 22. Halter nach Ansprüche 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß für mindestens eine Feststellvorrichtung (23) eine Verriegelung (36) vorgesehen ist, die vorzugsweise durch ein die Klemmschraube (24) in ihrer Klemmlage festsetzendes Schloß gebildet ist.22. Holder according to claims 20 or 21, characterized in that a locking mechanism (36) is provided for at least one locking device (23), which is preferably formed by a lock that fixes the clamping screw (24) in its clamping position. 23. Halter n~oh einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Befestigungsvorrichtung (27) zur Befestigung des Halters (1) an einem Gegenglied des Schiffes, insbesondere an Stäben des Heckkorbes oder dgl., wobei die Befestigungsvorrichtung (27) ausschließlich am Träger (8) vorgesehen ist.23. Holder according to one of the preceding claims, characterized by a fastening device (27) for fastening the holder (1) to a counter member of the ship, in particular to bars of the stern basket or the like, wherein the fastening device (27) is provided exclusively on the carrier (8). -T--T- 24. Halter nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung (27) mindestens ein im wesentlichen ausschließlich über die Rückseite (4, 9) der Aufnahme (3) bzw. des Trägers (8) vorstehendes Befestigungsglied (28, 29, 30), insbesondere mindestens drei im Abstand zueinander liegende Befestigungsglieder (28, 29, 30), aufweist, von denen vorzugsweise mindestens eines durch ein hinter dem Träger (8) frei liegendes Spannglied, wie eine Rohrschelle (31) oder dig., gebildet ist.24. Holder according to claim 23, characterized in that the fastening device (27) has at least one fastening member (28, 29, 30) which protrudes essentially exclusively over the rear side (4, 9) of the receptacle (3) or the carrier (8), in particular at least three fastening members (28, 29, 30) which are spaced apart from one another, of which preferably at least one is formed by a clamping member lying freely behind the carrier (8), such as a pipe clamp (31) or dig. 25. Halter Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Befestigungsglied (28, 29, 30) der Befestigungsvorrichtung (27), insbesondere alle Befestigungsglieder (28, 29, 30), gegenüber dem Halter (1) lageverstellbar, vorzugsweise jeweils um eine zur Rückseite (4) der Aufnahme (3) im wesentlichen rechtwinklige Mittelachse (34) über mindestens 90° drehbar gelagert sind.25. Holder according to claim 23 or 24, characterized in that at least one fastening element (28, 29, 30) of the fastening device (27), in particular all fastening elements (28, 29, 30), are mounted so as to be adjustable in position relative to the holder (1), preferably each being mounted so as to be rotatable by at least 90° about a central axis (34) which is substantially perpendicular to the rear side (4) of the receptacle (3). 26. Halter nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß für die verstellbare Lagerung mindestens eines Befestigungsgliedes (28, 29, 30) der Befestigungsvorrichtung (27) ein Bolzen (32, 33), insbesondere ein am Träger (8) gehalteter Gewinde-Bolzen» vorgesehen ist, auf dem vorzugsweise mindestens eine das Befestigungsglied (28, 29, 30) sichernde Mutter (35, 37) geführt ist.26. Holder according to one of claims 23 to 25, characterized in that for the adjustable mounting of at least one fastening member (28, 29, 30) of the fastening device (27) a bolt (32, 33), in particular a threaded bolt held on the carrier (8) is provided, on which preferably at least one nut (35, 37) securing the fastening member (28, 29, 30) is guided. 27* Halter nach einem der Ansprüche 23 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß zwei im wesentlichen gleiche Befestigungsglieder (30) der Befestigungsvorrichtung (27) beiderseits des H-Quersteges an <i1nem, insbeson-27* Holder according to one of claims 23 to 26, characterized in that two essentially identical fastening members (30) of the fastening device (27) are attached to both sides of the H-crosspiece on <i11, in particular dere am oberen, H-Schenkelsteg (!1) und zwei Befestigungsglieder (28, 29) im Bereich beider Enden des H-Quersteges (10) des Trägers (8) vorgesehen sind.on the upper H-leg web (!1) and two fastening elements (28, 29) in the area of both ends of the H-cross web (10) of the support (8). 28. Halter nach einem der Ansprüche 22 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daS die Verriegelung (36) für mindestens eine Feststellvorrichtung (23), insbesondere für beide an einem H-Schenkelsteg (11) vorgesehene Feststellvorrichtungen, jeweils durch ein Befestigungsglied (28, 29, 30) gebildet ist, das vorzugsweise an dem von der Schiebelagerung (16) abgekehrten Ende der Klemmschraube (24) befestigt ist, wobei die Klemmschraube (24) den Bolzen (32) für die drehbare Lagerung des Befestigungsgliedes (30) bildet.28. Holder according to one of claims 22 to 27, characterized in that the locking mechanism (36) for at least one locking device (23), in particular for both locking devices provided on an H-leg web (11), is formed by a fastening member (28, 29, 30) which is preferably fastened to the end of the clamping screw (24) facing away from the sliding bearing (16), the clamping screw (24) forming the bolt (32) for the rotatable bearing of the fastening member (30). 29. Halter nach einem der Ansprüche 20 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellvorrichtung (23) an einer Schiebelagerung im wesentlichen von der Vorderseite (20) der Aufnahme (3) her betätigbare, annähernd in der Ebene des Trägers (8) liegende Klemmvorrichtungen, insbesondere im wesentlichen parallel zum H-Quersteg sowie beiderseits von diesem liegende Klemmschrauben (25) aufweist.29. Holder according to one of claims 20 to 28, characterized in that the locking device (23) has clamping devices on a sliding bearing which can be actuated essentially from the front side (20) of the holder (3) and which lie approximately in the plane of the carrier (8), in particular essentially parallel to the H-crosspiece and clamping screws (25) lying on both sides of the latter. 30. Halter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine, insbesondere mindestens einen Spannzug (39) aufweisende, Spannvorrichtung (38) fUr die Rettungsinsel (2), wobei die Spannvorrichtung (38) vorzugsweise zwischen den Seitenwangen (5, 6) liegt und die Rettungsinsel (2) gegen die Rückseite (4) und/oder die Querwange (7) der Aufnahme (3) spannt.30. Holder according to one of the preceding claims, characterized by a tensioning device (38) for the life raft (2), in particular having at least one tensioning cable (39), wherein the tensioning device (38) is preferably located between the side cheeks (5, 6) and tensions the life raft (2) against the rear side (4) and/or the cross cheek (7) of the holder (3). Il Il Il
I (I Il
Il Il Il
I (I Il
I I I < · 1 · · t »II
I Il Il I« Il III Il
III < · 1 · · t »II
I Il Il I« Il III Il
- 9- 9 31. Halter nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung (38) gesondert von dem bzw. den verstellbaren Bauteilen im wesentlichen ausschließlich am Träger (8) vorgesehen und vorzugsweise nachstellbar befestigt ist.31. Holder according to claim 30, characterized in that the clamping device (38) is provided separately from the adjustable component(s) essentially exclusively on the carrier (8) and is preferably fastened in an adjustable manner. 32. Halter nach Anspruch 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, daß an der Vorderkante der Querwange (7) und/- oder an der Rückseite des Trägers (8) eine Halterung (45, 46) für das jeweils zugehörige Ende des Spannzuges (39) vorgesehen ist, wobei vorzugsweise mindestens ein Ende mit einer Klemmschraube (49) oder dgl. zur Justierung des Spannzuges (39) verstellbar bzw. mindestens ein Ende leicht lösbar mit einem Haken (54, 55) oder dgl. befestigt ist.32. Holder according to claim 30 or 31, characterized in that a holder (45, 46) for the respective associated end of the tension cable (39) is provided on the front edge of the crosspiece (7) and/or on the rear side of the carrier (8), wherein preferably at least one end is adjustable with a clamping screw (49) or the like for adjusting the tension cable (39) or at least one end is easily detachably attached with a hook (54, 55) or the like. 33. Halter nach einem der Ansprüche 30 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung (38) mit einem Zentralverschluß (42) auslösbar ist, wobei vorzugsweise der Spannzug (39) aus zwei an der Vorderseite der Rettungsinsel (2) über einen Spannverschluß lösbar miteinander verbundenen Spannzugteilen (40, 41) besteht.33. Holder according to one of claims 30 to 32, characterized in that the tensioning device (38) can be triggered with a central lock (42), whereby preferably the tensioning cable (39) consists of two tensioning cable parts (40, 41) releasably connected to one another on the front side of the life raft (2) via a tensioning lock. 34. Halter nach einem der Ansprüche 30 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannzug (39) als, insbesondere einen mit einer flexiblen Umhüllung (57) aus einem Gewebe oder dgl. versehenen Stahlbandkarn (56) aufweisendes, Spannband ausgebildet und vorzugsweise ein Spannzugteil (41) an beiden Enden mit im wesentlichen gleichen Haken (54, 55) versehen 1st.34. Holder according to one of claims 30 to 33, characterized in that the tensioning cable (39) is designed as a tensioning band, in particular a steel band (56) provided with a flexible covering (57) made of a fabric or the like, and preferably a tensioning cable part (41) is provided at both ends with essentially the same hooks (54, 55). - 10 -- 10 - 35. Halter nach einem der Ansprüche 30 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Enden für den Spann zug (39) mindestens eine ösenartige Führung (50) vor gesehen ist, die insbesondere an der Rückseite (9) des Trägers (8) bzw. in dessen der Querwange (7) gegenüberliegenden Bereich liegt und vorzugsweise an ihrer vom H-Quersteg abgekehren Rückseite (9) des Trägers (8) ein zugehöriges Befestigungsglied (28) bzw. den dieses über eine Mutter (37) oder dgl. tragenden Bolzen (33) aufweist.35. Holder according to one of claims 30 to 34, characterized in that between the ends for the tension cable (39) at least one eyelet-like guide (50) is provided, which is located in particular on the rear side (9) of the carrier (8) or in the area opposite the cross cheek (7) and preferably has on its rear side (9) of the carrier (8) facing away from the H-crosspiece an associated fastening member (28) or the bolt (33) supporting this via a nut (37) or the like. I II I &igr; I I
I I &igr;
&igr; II
II &igr;
DE8800610U 1988-01-20 1988-01-20 Life raft holder Expired DE8800610U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8800610U DE8800610U1 (en) 1988-01-20 1988-01-20 Life raft holder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8800610U DE8800610U1 (en) 1988-01-20 1988-01-20 Life raft holder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8800610U1 true DE8800610U1 (en) 1988-03-31

Family

ID=6819741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8800610U Expired DE8800610U1 (en) 1988-01-20 1988-01-20 Life raft holder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8800610U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4447331C1 (en) * 1994-12-31 1996-05-15 Autoflug Gmbh Life raft container with bracket
GB2439460A (en) * 2006-06-22 2007-12-27 Zodiac Int Support device for a life raft container
IT201900009294A1 (en) * 2019-06-18 2020-12-18 Mauro Cavazzuti HOOKING STRUCTURE FOR A RESCUE DEVICE TO A VESSEL

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4447331C1 (en) * 1994-12-31 1996-05-15 Autoflug Gmbh Life raft container with bracket
FR2728865A1 (en) * 1994-12-31 1996-07-05 Autoflug Gmbh CONTAINERS FOR A RESCUE ISLAND WITH FIXING SYSTEM
GB2439460A (en) * 2006-06-22 2007-12-27 Zodiac Int Support device for a life raft container
FR2902753A1 (en) * 2006-06-22 2007-12-28 Zodiac Internat Soc Par Action Support device for a life raft container has two bases arranged at distances adjustable relative to one another according to a corresponding dimension of container such that support device may support containers of different dimensions
FR2902751A1 (en) * 2006-06-22 2007-12-28 Zodiac Internat Sa SUPPORT DEVICE FOR CONTAINER OF SURVIVAL RAFT
GB2439460B (en) * 2006-06-22 2011-07-20 Zodiac Int Support device for life raft container
IT201900009294A1 (en) * 2019-06-18 2020-12-18 Mauro Cavazzuti HOOKING STRUCTURE FOR A RESCUE DEVICE TO A VESSEL

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622967A1 (en) HOLDING AND CLAMPING DEVICE FOR RAIL-SHAPED MATERIAL
DE3340564C2 (en)
DE1507773A1 (en) Gas filter
DE3041183A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR WORKPIECES
DE3436358A1 (en) FOLDING FITTING
DE8800610U1 (en) Life raft holder
DE2950894C2 (en) Boom attachment
DE2824037A1 (en) Locking mounting for medical device support belt - contains belt duct with clasp and clamp with two armed lever
DE2944102C2 (en) Log girders
DE8807164U1 (en) Device for lashing containers
DE2552993A1 (en) Securing lever for seat belt strap - with clamping wedge under lever to reinforce belt lock for captive loop
DE19644010A1 (en) Conveyor belt station stringers with belt roller lever
DE2237813A1 (en) WINCH FOR WATER-SKI TOWS
DE4444624A1 (en) Quick action tightening device for loose objects in vehicle cabin
DE1481876C3 (en) Capstan head with pawl
EP0887250A2 (en) Support for containers in general and especially for a briefcase, suitable for motorcycles and the like
DE102020214441A1 (en) CONNECTING DEVICE
DE3022198C2 (en) Device for tensioning connectors
DE8008624U1 (en) Device for connecting the handle device for windsurfers
DE2843311A1 (en) CHAIN TENSIONER
DE68903014T2 (en) DEVICE FOR JOINING THE ENDS OF A WIDE RIBBON UNDER TENSION TO COVER A SURFACE, IN PARTICULAR A PAPER MACHINE REEL.
DE19910178C1 (en) Roof load carrier for motor vehicle has telescopic longitudinals and cross members connected to vehicle roof rail
DE2834495A1 (en) FASTENING DEVICE
EP0275443A2 (en) Frame-clamping device, especially for mitre-cut frames
DE29502421U1 (en) Device for lashing containers