[go: up one dir, main page]

DE8800447U1 - Druckwerk für Zylindermaschinen von Trompeteninstrumenten - Google Patents

Druckwerk für Zylindermaschinen von Trompeteninstrumenten

Info

Publication number
DE8800447U1
DE8800447U1 DE8800447U DE8800447U DE8800447U1 DE 8800447 U1 DE8800447 U1 DE 8800447U1 DE 8800447 U DE8800447 U DE 8800447U DE 8800447 U DE8800447 U DE 8800447U DE 8800447 U1 DE8800447 U1 DE 8800447U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push rod
finger
pin
coil spring
trumpet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8800447U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Alexander Rheinische Musikinstrumentenfabrik 6500 Mainz De GmbH
Original Assignee
Gebr Alexander Rheinische Musikinstrumentenfabrik 6500 Mainz De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Alexander Rheinische Musikinstrumentenfabrik 6500 Mainz De GmbH filed Critical Gebr Alexander Rheinische Musikinstrumentenfabrik 6500 Mainz De GmbH
Priority to DE8800447U priority Critical patent/DE8800447U1/de
Publication of DE8800447U1 publication Critical patent/DE8800447U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D9/00Details of, or accessories for, wind musical instruments
    • G10D9/04Valves; Valve controls

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

« ·
• ta
Druckwerk für Zylindermaschinen von Trompeteninstrumenten .
Die Erfindung betrifft ein Druckwerk für Zylindermaschinen von Trompeteninstrumenten mit einer zwischen dem Finger-Tasthebel und einer das Ventil der Zylindermaschine betätigenden Schubstange angeordneten Schraubenfeder.
Durch das DBGM 70 00 984 wird bereits der Einbau einer Schraubenfeder in das Druckwerk für Zylindermaschinen von Trompeteninstrumenten vorgeschlagen, die die bislang üblichen Kreuzgelenke ersetzen soll, deren Lager sich nach längerem Gebrauch ausschlagen und Klappergeräusche ergeben.
Die Verwendung einer Schraubenfeder anstelle eines Kreuzgelenks hat seitdem eine jahrzehntelange Bewährung bestanden .
Nachteilig bei der Verwendung einer Schraubenfeder ist jedoch ihr recht schwieriger :nd aufwendiger Einbau. Bei der Konstruktion nach der besagten Gebrauchsmusterschrift wird die übertragung der Kräfte zwischen den Bauteilen unmittelbar durch die beteiligten Materialien durch Stoffschluß (Schweißen, Löten, Kleben) bewirkt.
Eine andere Verbindungsart der Bauteile, beispielsweise durch Formschluß, hätte den Nachteil gehabt, daß die zu verbindenden Teile durch korrespondierende Gestalt so auszubilden wären, daß eine Bewegung der Teile gegeneinander nicht möglich ist und infolge dessen Kräfte oder Drehmomente von dem einen auf das andere Teil übertragen werden können. Einfache Bauteile wie Schraubenfedern
die in Automaten hergestellt werden, lassen sich an ihren beiden Enden nur schwer und kostenaufwendig UTif ormen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der stoffschlüssigen und der formschlüssigen Verbindungsarten bei dem hier vorliegenden Anwendungsfall zu vermeiden und eine Abwandlung einer formschlüssigen Verbindungsäfi vürzüäCnläynn , die dös Möuptüisrkniöl Einsr krsf tschlüssi= gen Verbindung, nämlich die Reibkraft, miteinbezieht.
Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung bei einem Druckwerk der eingangs erwähnten Art dadurch, daß am freie Ende des einen Armes des doppelarmiqen Finger-Tasthebels ein abgewinkelter, in Richtung der Längsachse der Schubstange verlaufender Zapfen vorgesehen ist, dessen Außendurchmesser geringfügig größer bemessen ist als der freie Innendurchmesser der auf den Zapfen aufgesteckten Schraubenfeder und die Schubstange einen Endabschnitt mit einem den freien Innendurchmesser der Schraubenfeder ebenfalls geringfügig übersteigenden Außendurchmesser aufweist.
Zweckmäßig ist der Zapfen des Finger-Tasthebels und der Endabschnitt der Schubstange mit einem Außengewinde entsprechend der Steigung der Schraubenlinie der Schraubenfeder versehen.
Nachfolgend wird anhand der Zeichnung eine Ausführungsform der Erfindung naher erläutert.
Es zeigen :
Figur 1 : einen Ausschnitt des Druckwerks eines Waldhorns in Schrägansicht und
Figur 2 : einen ausschnittsweise vergrößerten Längsschnitt durch die Verbindungsstellen zwischen einem Arm des doppelarmigen Finger-Tasthebels und der Schraubenfeder sowie zwischen der Schraubenfeder und
If· · ·
In dem zylindrischen Gehäuse 7, in welchem die verschiedenen Rohre 8 einmünden, ist die Ventileinrichtung des Waldhorns untergebracht. Die Ventileinrichtung wird dadurch betätigt, daß die aus der einen Stirnseite des zylinderförmigen Ventilgehäuses 7 ins Freie austretenden Teile zwischen den Anschlägen 5 um die Drehachse 6 in Drehbewegung versetzt werden. Zu diesem Zweck sind an dem ins Freie austretenden Ende der Drehachse 6 der Ventilcinrichtursg zwsi gegenüberliegend angeordnete Maser! vorgesehen, von denen eine durch Anstoßen an zwei Anschlägen 5 den Bewegungsspielraum begrenzt, und von denen die andere durch den Zapfen 4, die Schubstange 3 und eine zwischengeschaltete Schraubenfeder 1 mit dem Finger-Tasthebel verbunden ist.
Der Finger-Tasthebel ist in herkömmlicher Weise abgewinkelt und besteht aus den Armen 2 und 9. Er ist ferner an der feststehenden Leiste 10 schwenkbar befestigt, wobei eine Druckfeder jeweils für die selbsttätige Rückkehr des Hebelarmes 9 in die Ausgangslage 9' sorgt.
Der vergrößerten Darstellung gemäß Figur 2 ist zu entnehmen, daß an dem freien Ende des Armes 2 des doppelarmigen Finger-Tasthebels ein abgewinkelter, in Richtung der Längsachse der Schubstange 3 verlaufender Zapfen 11 vorgesehen ist.
Die Schubstange 3 weist ebenfalls einen Endabschnitt 12 auf, der den gleichen Außendurchmesser wie der Zapfen 11 aufweist.
Der Außendurchmesser der genannten beiden Teile ist geringfügig größer bemessen als der freie Innendurchmesser der Schraubenfeder 1.
Hieraus ergibt sich beim Zusammenbau der drei Teile die
Wirkung, daß die Schraubenfeder 1 an ihren beiden fr Ende/l durch den eingesteckten Zapfen 11 und den einge-
&xgr; steckten Endabschnitt 12 ausgeweitet wird, so daß der
Zapfen 11 und der Endabschnitt 12 über die so erzeugte Reibkraft mit der Schraubenfeder 1 sicher verbunden sind.
.! 6ei der vorgeschlagenen Verbindungsart ist vorteilhaft,
Haß die Schraubenfeder 1 keiner Formänderung bedarf Und daß der Finger-Testhebel und die Schubstange an ihren Enden nur geringer formändernder Anpassungsmaßnahmen bedürfen, um durch eine korrespondierende Gestaltung einen
f Formschluß in Verbindung mit einem Kraftschluß zu erzielen.
ti tie recht schwierige Prozedur bei der bisher bekannten
; Verbindung mittels Stoffschluß und der damit einhergehende
* fctoffverbrauch sowie die störenden thermischen Einwirkungen
&eeacgr; fcuf die Bauteile entfallen dabei völlig.
Ferner fällt vorteilhaft ins Gewicht, daß auf dem erfin-Öungsgemäßen Wege eine nicht lösbare Verbindungsart durch eine leicht lösbare ersetzt wird. Der von der Schraubenfeder umschlossene Zapfen des Finger-Tasthebels sowie tier Endabschnitt der Schubstange lassen sich aus der Schraubenfeder leicht entfernen, wenn zwischen beiden Teilen tine Zug- und eine Drehbewegung einhergehen.

Claims (2)

  1. DIPL.-ING. RUDOilF'S.KOD'KON —PATENTANWALT
    ADAM-KARRILLONSTRASSE30 — 6500 MAINZTRHSN
    VNR: 104728 lfd. Nr. 88 100/88 102
    Patentanmeldung / Gebrauchsmusteranmeldung
    der Firma Gebr. Alexander Rheinische Musikinstrumentenfabrik GmbH, 6500 Mainz
    Ansprüche
    1. Druckwerk für Zylindermaschinen von Trompeteninstrumenten mit einer zwischen dem Finger-Tasthebel und einer das Ventil der Zylindermaschine betätigenden Schubstange angeordneten Schraubenfeder,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - am freien Ende des einen Armes (2) des tfoppelarmigen Finger-Tastnebels (2,9) ein abgewinkelter, in Richtung der Längsachse der Schubstange (3) verlaufender Zapfen (11) vorgesehen i.-,t,
    - dessen Außenrf irchmesser geringfügig größer bemessen ist als der freie Innendurchmesser der auf den Zapfen (11) aufgesteckten Schraubenfeder (1)
    und
    - die Schubstange (3) einen Endabschnitt (12) mit einem den freien Innendurchmesser der Schraubenfeder (1) ebenfalls geringfügig übersteigenden Außendurchmesser aufweist.
  2. 2. Druckwerk nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (11) des Finger-Tasthebels (2,9) und der Endabschnitt (12) der Schubstange (3) mit einem Außengewinde entsprechend der Steigung der Schraubenlinie der Schraubenfeder (1) versehen sind.
DE8800447U 1988-01-16 1988-01-16 Druckwerk für Zylindermaschinen von Trompeteninstrumenten Expired DE8800447U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8800447U DE8800447U1 (de) 1988-01-16 1988-01-16 Druckwerk für Zylindermaschinen von Trompeteninstrumenten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8800447U DE8800447U1 (de) 1988-01-16 1988-01-16 Druckwerk für Zylindermaschinen von Trompeteninstrumenten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8800447U1 true DE8800447U1 (de) 1988-06-30

Family

ID=6819597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8800447U Expired DE8800447U1 (de) 1988-01-16 1988-01-16 Druckwerk für Zylindermaschinen von Trompeteninstrumenten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8800447U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2517359C2 (de) Kurbelbetätigtes Bandmaß
DE3732674C2 (de)
DE1525103C3 (de) Drehbewegliche Verbindung für zwei Gestängeteile
DE2138972B2 (de) Gelenkbeschlag zum Einstellen der Neigung der Rückenlehne von Sitzen, insbesondere Kraftfahrzeugsitzen
DE3833409C2 (de)
DE1500994A1 (de) Selbstsicherndes Befestigungselement
DE2939478C2 (de) Bajonettring zum Ansetzen eines Objektives an ein Kameragehäuse
DE2938090C2 (de) Mehrfach-Schreibstift
DE4204630C2 (de) Kugelraste für die Lagefixierung eines beweglichen Stellelementes
DE2604325C3 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE8800447U1 (de) Druckwerk für Zylindermaschinen von Trompeteninstrumenten
DE3610283C2 (de)
DE8913566U1 (de) Stimm-Mechanik für ein Saitenmusikinstrument
DE2949042A1 (de) Befestigungsanordnung fuer einen fahrzeugrueckblickspiegel
DE2813169B1 (de) Webschaft
DE3439453A1 (de) Feinsteuervorrichtung
DE4040774C1 (de)
DE60018853T2 (de) Zahnstangenlenkung für ein Kraftfahrzeug
DE2117260A1 (de) Türscharnier mit eingebautem Offenhalter
DE7506291U (de) Entil mit einem eine kugelsegmentfoermige dichtflaeche aufweisenden drosselkoerper
DE2657324A1 (de) Zahnaerztliches handstueck
DE3725430C1 (en) Storm bar for a hood of a pram/push-chair
DE3433181C1 (de) Vorrichtung zum Veraendern des Abstandes zwischen dem Schaftstab eines Webschaftes und der mittels Schienenhaltern am Schaftstab gehaltenen Litzentragschiene
DE2023324C3 (de) Taktgeber für ein zeithaltendes Gerät
DE3115311A1 (de) "zusammenklappbarer mess-stab, wie zollstock"