DE8800277U1 - Device for collecting liquid in an underfloor collection chamber - Google Patents
Device for collecting liquid in an underfloor collection chamberInfo
- Publication number
- DE8800277U1 DE8800277U1 DE8800277U DE8800277U DE8800277U1 DE 8800277 U1 DE8800277 U1 DE 8800277U1 DE 8800277 U DE8800277 U DE 8800277U DE 8800277 U DE8800277 U DE 8800277U DE 8800277 U1 DE8800277 U1 DE 8800277U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- pipe
- opening
- collecting
- pump
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 38
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 239000003651 drinking water Substances 0.000 description 3
- 235000020188 drinking water Nutrition 0.000 description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 239000010865 sewage Substances 0.000 description 2
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000009412 basement excavation Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000003670 easy-to-clean Effects 0.000 description 1
- 238000003912 environmental pollution Methods 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 239000003643 water by type Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/10—Collecting-tanks; Equalising-tanks for regulating the run-off; Laying-up basins
- E03F5/101—Dedicated additional structures, interposed or parallel to the sewer system
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03B—INSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
- E03B3/00—Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water
- E03B3/02—Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water from rain-water
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/10—Collecting-tanks; Equalising-tanks for regulating the run-off; Laying-up basins
- E03F5/105—Accessories, e.g. flow regulators or cleaning devices
- E03F5/107—Active flow control devices, i.e. moving during flow regulation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A20/00—Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
- Y02A20/108—Rainwater harvesting
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Sewage (AREA)
Description
Ralf Manke, Wildschwanbrook 42 c, 2000 Hamburg 73Ralf Manke, Wildschwanbrook 42 c, 2000 Hamburg 73
Vorrichtung zum Sammeln von Flüssigkeit in einem Unterboden-Samme1raumDevice for collecting liquid in an underfloor collection chamber
Die Erfindung betrifft eine unterhalb einer Bodenobeflache installierbare Vorrichtung zum Sammeln von durch eine unterirdische Leitung geführter Flüssigkeit in einem Unterboden-Sammelraum.The invention relates to a device that can be installed below a floor surface for collecting liquid that is carried through an underground pipe in an underground collection space.
Es ist üblich, Regenwasser-Dachrinnensysteme oder -Leitungen anzuzapfen und das Regenwasser in im Haus-/ Kellerbereich oder außerhalb eines Hauses vorgesehene Behälter zu leiten. Um ein überlaufen solcher Behälter zu vermeiden, müssen Absperrventile und/oder Abzweigorgane vorgesehen sein. Zumeist steht das in den Behältern gesammelte Regenwasser nicht an den gewünschten Einsatzorten zur Verfügung. Das bekannte Sammelsystem mit Leitungen, Behälter, Wasserabsperr- und/oder Umleitungseinrichtungen ist aufwendig, speziellen Haus- oder Kellerbereichen anzupassen und an diese gebunden. Auch gibt es Systeme, mit denen Regenwasser im Bodenbereich entlang einer schiefen, z.B. durch eine wasserundurchlässige Plane gebildeten Ebene gesammelt und in einen Unterboden-Samme1raum geführt wird. Auch solche Anlagen sind aufwendig und erfordern großflächige, speziell zu gestaltende ünterbodehbereiche.It is common to tap into rainwater gutter systems or pipes and direct the rainwater into containers provided in the house/basement area or outside a house. Shut-off valves and/or branching devices must be provided in order to prevent such containers from overflowing. The rainwater collected in the containers is usually not available at the desired locations. The known collection system with pipes, containers, water shut-off and/or diversion devices is complex, has to be adapted to and is tied to specific house or basement areas. There are also systems with which rainwater is collected in the ground area along an inclined plane, e.g. formed by a waterproof tarpaulin, and led into an underground collection area. Such systems are also complex and require large, specially designed underground areas.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kompakt bauende, im Unterbodenbereich am gewünschten Einsatzort leicht installierbare, einfach und zuverlässig arbeitende sowie bequem zu wartende Flüssigkeitssammeleinheit zu schaffen.The invention is based on the object of creating a liquid collection unit that is compact, easy to install in the underbody area at the desired location, simple and reliable in operation and easy to maintain.
Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den eingangs genannten Merkmalen dadurch gelöst, daß die Vorrichtung als Ober-/ünterschacht mit einer der Bodenoberfläche zugeordneten Schachtoberteilöffnung und einer an den Sammelraum anschließbaren Schachtunterteilöffnung ausgebildet ist und daß im Inneren des Unterschachts ein quer zur Schachterstreckung liegendes, mit der unterirdischen Leitung verbindbares durchgängiges Flüssigkeitssammelrohr mit im Schachtbereich ausgebildeter Sammelauslaßöffnung angeordnet ist. Der erfindungsgemäße einstückige Schacht läßt sich besonders einfach ggf. zusätzlich mit einem ihm zugeordneten Unterboden-Sammelraum wie einem Behälter, Tank, Klärgrubendomschacht od.dgl. mit relativ kleinem Aushub in den Boden- oder Erdbereich einbringen. Dabei erstreckt sich der Schacht im wesentlichen senkrecht von der Bodenoberfläche bis zu dem Sammelraum bzw. in diesen hinein. Das im Unterschacht liegende durchgängige Flüssigkeitssammelrohr ist dabei nach Wahl unter leichter Neigung oder im wesentlichen parallel zur Bodenoberfläche angeordnet. Es ist einfach in eine (Regen-)Wasserabflußleitung od.dgl. unterirdische, Flüssigkeit führende Leitung einzusetzen. Die in dem Flüssigkeitssammelrohr geführte Flüssigkeit tritt wenigstens teilweise durch die Sammelauslaßöffnung aus und gelangt innerhalb des Schachts nach unten in den Wassersammel- bzw. Speicherraum- und/oder Flüssigkeitsbehälter. Insbesondere bei gefülltem Sammelraum wird die Flüssigkeit durch das durchgängige Flüssigkeitssammelrohr hindurchgeführt, so daß besondere Maßnahmen und/oder Elemente für einen unerwünschten Oberlauf vermieden sind. Ein wesentlicher Vorteil des einteiligen Ober-/ Unterschachts besteht darin, daß der Flüssigkeitsspeicher bzw. die in diesem gesammelte Flüssigkeit von der Bodenoberfläche her zugänglich sind und die Flüssigkeit in gewünschter Weise abgenommen werden kann. Das Flüssigkeitssammelrohr istThis object is achieved in conjunction with the features mentioned at the outset in that the device is designed as an upper/lower shaft with an upper shaft opening associated with the ground surface and a lower shaft opening that can be connected to the collection space, and in that a continuous liquid collection pipe, which lies transversely to the shaft extension and can be connected to the underground line, with a collection outlet opening formed in the shaft area is arranged inside the lower shaft. The one-piece shaft according to the invention can be introduced into the ground or earth area particularly easily, if necessary with an additional sub-soil collection space associated with it, such as a container, tank, septic tank dome shaft or the like, with relatively little excavation. The shaft extends essentially vertically from the ground surface to the collection space or into it. The continuous liquid collection pipe located in the lower shaft is arranged at a slight incline or essentially parallel to the ground surface, as desired. It is easily inserted into a (rain) water drain line or the like. underground, liquid-carrying pipe. The liquid carried in the liquid collection pipe exits at least partially through the collection outlet opening and passes down into the water collection or storage space and/or liquid container within the shaft. In particular, when the collection space is full, the liquid is guided through the continuous liquid collection pipe, so that special measures and/or elements for an undesirable overflow are avoided. A significant advantage of the one-piece upper/lower shaft is that the liquid storage or the liquid collected in it is accessible from the ground surface and the liquid can be removed as desired. The liquid collection pipe is
titi - 3 -- 3 -
j innerhalb des Schachts im wesentlichen verstopfungsfreij essentially blockage-free within the shaft
von dem Boden-/Erdbereich geschützt und getrennt vorge-I1I sehen und ebenfalls durch den Schacht von der Schacht-protected from the ground/earth area and separated from it and also through the shaft from the shaft
i| oberteiloffnung bzw. der Bodenoberfläche her einfachi| top opening or the bottom surface simply
erreichbar, so daß es leicht zu säubern und/oder austauschbar ist. Im ganzen ist mit der Erfindung eine Kompakt und einfach bauende Systemeinheit zur Nutzung von in einer unterirdischen Leitung geführter Flüssigkeit, insbesondere von in einem Regenwasserabflußrohr geführtem (Regen-) Wasser erreicht. Gespeicherte Flüssigkeit steht für die verschiedensten Einsatzzwecke zur Verfugung, Regenwasser z.B. zur Bewässerung von Garten- oder Landwirtschaftsflächen, zur Autowäsche u.v.m. Gesammeltes Wasser ■ wird anstelle von sonst häufig für die genannten Zweckeaccessible, so that it is easy to clean and/or replace. Overall, the invention provides a compact and simple system unit for using liquids in an underground pipe, in particular (rain) water in a rainwater drain pipe. Stored liquid is available for a wide variety of purposes, rainwater e.g. for watering gardens or agricultural areas, for washing cars and much more. Collected water ■ is used instead of the water that is otherwise often used for the purposes mentioned.
15 verwendetem Trinkwasser genutzt, so daß der Trinkwasserver-, brauch sowie damit im Zusammenhang Klärwerksbelastungen15 used drinking water, so that drinking water consumption and the associated sewage treatment plant loads
r verringert bzw. Abflüsse zum Klärwerk bzw. zu einemr reduced or discharges to the sewage treatment plant or to a
y Vorfluter unter Vermeidung von Umweltbelastung eingeschränkt werden. Diese Ver- und Entsorgungsprobleme vermindernden Vorteile sind insbesondere in Anbetracht eines relativ großen Wasserverbrauchs in zentralen Wohn- und/oder Industriegebieten von besonderer Bedeutung. Die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung trägt wesentlich zur Senkung der Kosten für Trinkwasserver- und -entsorgung bei. y receiving waters can be restricted without causing environmental pollution. These advantages, which reduce supply and disposal problems, are particularly important in view of the relatively high water consumption in central residential and/or industrial areas. The use of the device according to the invention makes a significant contribution to reducing the costs of drinking water supply and disposal.
;" Um eine variable Bau- bzw. Einbauhöhe für die Flüssigkeits-;" To achieve a variable installation height for the liquid
sammelvorrichtung zu erhalten, is·" in Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß der Schacht aus den Ober- bzw. 30 den Unterschacht bildenden zwei Teilen gebildet ist, wobei das Oberteil teleskopartig über das unterteilcollecting device, it is provided in an embodiment of the invention that the shaft is formed from the upper and lower shaft forming two parts, with the upper part extending telescopically over the lower part
f; schiebbar ist.f; is sliding.
Besonders zweckmäßig ist es, die Sammelauslaßoffnung des Sammelrohres wenigstens teilweise als Schlitze auszubilden. Durch ein derartiges Filterrohr mit Schlitzen werdenIt is particularly useful to design the collection outlet opening of the collection pipe at least partially as slots. Such a filter pipe with slots
Verunreinigungen oder Partikel von der zu sammelnden Flüssigkeit getrennt, so daß die SammelfJüssigkeit wenigstens grob gereinigt wird. Infolge der Plüssigxeitsdurchgangigkeit des Filterrohres in RohrachsrichtungImpurities or particles are separated from the liquid to be collected, so that the collected liquid is at least roughly cleaned. Due to the liquid permeability of the filter tube in the direction of the tube axis
OS erfolgt eine Selbstreinigung desselben. Besonders vorteilhaft ist es, Schlitze parallel zur Erstreckung des Rohres vorzusehen, wobei sie zur Steigerung des Flüssigkeitsdurchsatzes am gesamten Rohrumfang ausgebildet werden.OS, the pipe is self-cleaning. It is particularly advantageous to provide slots parallel to the pipe’s length, whereby they are formed around the entire pipe circumference to increase the liquid throughput.
Eine sehr zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß das Sammelrohr von dem Außenumfang des Unterschachts abstehende Ein-/Auslaufrohre sowie ein im Schachtinneren liegendes Samme1rohrstuck umfaßt, wobeiA very useful embodiment of the invention consists in the fact that the collecting pipe comprises inlet/outlet pipes protruding from the outer circumference of the lower shaft as well as a collecting pipe section located in the interior of the shaft, whereby das Rohrstuck von im Schachtinneren liegenden, jeweils mit dem Ein- bzw. Auslaufrohr integrierten Auflage- oder Ansatzstucken zur Schachtoberteiloffnung hin entnehmbar gehalten ist. An die Ein-/Auslaufrohre läßt sich eine vorhandene Regenwasserabflußleitung od.dgl. Flüssigkeitsthe pipe section is held in place by supports or attachments located inside the shaft, each integrated with the inlet or outlet pipe, and can be removed towards the upper part of the shaft opening. An existing rainwater drainage pipe or similar liquid can be connected to the inlet/outlet pipes. leitung einfach an die Vorrichtung anflanschen oder anschließen. Die an der Schachtinnenwand liegenden Ansatzoder Auflagestücke lagern das Filterrohr auf einfache Heise. Insbesondere ist vorgesehen, daß das Rohrstück mit einer an ihm befestigten, mit einem Hakenpipe to the device or simply connect it. The attachment or support pieces on the inside wall of the shaft support the filter pipe in a simple way. In particular, it is intended that the pipe section is attached to it with a hook im Oberschacht gehaltenen Kette verbunden ist, so daß es mittels dieser zum Austausch oder zur Reinigung innerhalb des Schachts leicht nach oben entnehmbar bzw. wiedereineetzbar ist.is connected to a chain held in the upper shaft, so that it can be easily removed or re-inserted from above within the shaft for replacement or cleaning.
zwischen Bodenoberfläche und Flüssigkeitssammelraum kann nach einer weiteren Auegestaltung der Erfindung - ggf. zusätzlich zu einem auf dem Schachtunterteil verschiebbaren Schachtoberteil - der Untsrschacht ein ihn verlän-between the floor surface and the liquid collection chamber, according to a further embodiment of the invention - if necessary in addition to a shaft upper part that can be moved on the shaft lower part - the lower shaft can have an extension gerndes Verlängerung^- oder Zwiechenechachtteil umfassen.The extension or intermediate section may include:
ti * t &igr; tti * t &igr; t
Besonders zweckmäßig ist es, daß der ünterschacht bzw. das Verlängerungsschachtteil an ihren Öffnungsseiten außenliegende Lochkr&nze aufweisen, um die untere öffnung mit einem entsprechenden Flanschkranz des Flüssigkeitssammelraumes durch Schraubverbindung zu verbinden und/oder das Verlängerungsschachtteil an den darüberliegenden Scbachtteil mit Schrauben anzuflanschen.It is particularly useful for the lower shaft or the extension shaft part to have external ring holes on their opening sides in order to connect the lower opening with a corresponding ring flange of the liquid collection chamber by means of a screw connection and/or to flange the extension shaft part to the shaft part above it with screws.
Gemäß einer sehr vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß im Oberschacht eine von einem Pumpenboden getragene Pumpe mit einer aus der Schachtunterteilöffnung herausführenden Pumpenleitung angeordnet ist. Dabei umfaßt die Vorrichtung vorteilhaft eine Pumpe mit variabler Forderleistung, so daß die gesammelte Flüssigkeit dem gewünschten Einsatzzweck entsprechend dosiert abgepumpt werden kann. Es ist zweckmäßig, daß der mindestens mit einer Ausnehmung die Zugänglichkeit des Unterschachts gewährleistende Pumpenboden auf an der Innenwand des Schachts angeordneten Halterungen oder Vorsprüngen gelagert ist. Die innerhalb des Schachts angeordnete Pumpe und die in den Flüssigkeitssammelraum geführte Pumpenleitung bilden mit dem Schacht eine besonders kompakte Flüssigkeit-Sammelvorrichtung, mit der die gespeicherte Flüssigkeit bequem abgepumpt werden kann. Dabei liegen Pumpe und Pumpenleitung ebenso wie das Sammelrohr geschützt im Schachtinneren, f, und die Pumpe ist zur Bedienung und/oder Wartung durch fAccording to a very advantageous embodiment of the invention, a pump supported by a pump base with a pump line leading out of the opening in the lower part of the shaft is arranged in the upper shaft. The device advantageously comprises a pump with variable delivery rate so that the collected liquid can be pumped out in a dosed manner according to the desired purpose. It is expedient for the pump base, which has at least one recess to ensure accessibility to the lower shaft, to be mounted on brackets or projections arranged on the inner wall of the shaft. The pump arranged inside the shaft and the pump line leading into the liquid collection space form, together with the shaft, a particularly compact liquid collection device with which the stored liquid can be conveniently pumped out. The pump and pump line, as well as the collecting pipe, are protected inside the shaft, f, and the pump can be operated and/or maintained by f
die Schachtoberteilöffnung leicht zugänglich. &iacgr; the shaft top opening is easily accessible. &iacgr;
Um den Schachtraum uach oben zu sichern und damit auszu- i schließen, daß unbeabsichtigt irgendwelche Teile in den ( Schacht oder den Flüssigkeitssammelraum gelangen, ist !In order to secure the shaft space at the top and thus prevent any parts from accidentally entering the shaft or the liquid collecting space,
in Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß im Oberschacht im Bereich der Schachtoberteilöffnung ein den Schachtquerechnltt abdeckender Rost mittels an der Schachtinnenwand angeordneter Halterungen oder VorsprüngeIn an embodiment of the invention, a grate covering the shaft cross-section is provided in the upper shaft in the area of the shaft upper part opening by means of brackets or projections arranged on the shaft inner wall.
« * 1*11 ItI'« * 1*11 ItI'
entnehmbar angeordnet ist. Der Sicherungsrost dient auch der Unfallverhütung, da er ein Hineinfallen von Menschen oder Tieren in den Schacht ausschließt. Der Schacht kann an der Bodenoberflache auch zweckmäßig durch einen Deckel abgeschlossen werden, der im Bereich der Schachtoberteil öffnung entnehmbar und/oder durch Gelenkverbindung angeordnet wird.The safety grate also serves to prevent accidents, as it prevents people or animals from falling into the shaft. The shaft can also be conveniently closed off at the floor surface by a cover that is removable in the area of the shaft top opening and/or arranged with a hinged connection.
Die Bedienbarkeit der Vorrichtung kann auf einfache Weise weiter dadurch verbessert werden, daß unter dem Deckel und/oder der Schachtoberteilöffnung ein Schachtraum zur Unterbringung einer Schlauchrolle ausgebildet ist. Besonders zweckmäßig ist es, eine Schlauchrolle auf einem Sicherungsrost anzuordnen. Ein Ende der Schlauchrolle kann unmittelbar in den Flüssigkeitssammelraum geführt oder an einen Pumpenausgang angeschlossen sein. Ein erfindungGgemrSer Schacht, in dem Schlauch, Sicherungsrost, Pumpe, und Pump^nleitung bzw. Sammelrohr installiert sind, bildet unter Ausnutzung des Schachtinnenraumes eine besonders kompakt bauende Vorrichtung, in dem also sämtliche Funktionsteile raumsparend und geschützt untergebracht sind. Dabei baut die Vorrichtung als geschlossene, leicht zu handhabende Moduleinheit, die an einem gewünschten Einsatzort leicht in den Bodenbereich einzubringen ist und an einen vorhandenen oder zu installierenden Flüssigkeitssammelraum sowie an eine unterirdische Leitung angeschlossen wird.The usability of the device can be further improved in a simple manner by creating a shaft space under the cover and/or the shaft top opening to accommodate a hose reel. It is particularly useful to arrange a hose reel on a safety grate. One end of the hose reel can be led directly into the liquid collection space or connected to a pump outlet. A shaft according to the invention, in which the hose, safety grate, pump and pump line or collection pipe are installed, forms a particularly compact device using the interior of the shaft, in which all functional parts are housed in a space-saving and protected manner. The device is constructed as a closed, easy-to-handle modular unit that can be easily inserted into the ground at a desired location and is connected to an existing or to-be-installed liquid collection space and to an underground line.
Um einen besonders stabilen Schacht mit langer Lebensdauer 3D zu erhalten, ist vorgesehen, daß der Schacht bzw. die Schachtteile mindestens teilweise aus Stahl und/oder Beton bestehen. Ein besonders gut ausrichtbarer und stabiler Schacht und/oder eine besonders sichere Verbindung, Auflage und/oder Standsicherheit eines über einen Schachtunterteil geschobenen Schachtoberteiles wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß an dem AußenumfangIn order to obtain a particularly stable shaft with a long service life 3D, it is intended that the shaft or the shaft parts consist at least partially of steel and/or concrete. A particularly well-alignable and stable shaft and/or a particularly secure connection, support and/or stability of a shaft upper part pushed over a shaft lower part is achieved according to the invention by
des Oberschachts vorzugsweise in seinem unteren Bereich ein Gewichtskranz insbesondere aus Beton angeordnetof the upper shaft preferably in its lower part a weight ring, especially made of concrete, is arranged
Weitere Zweckmäßigkeiten, Ausgestaltungen und Ausführungsbeispiele der Erfindung gehen aus der im folgenden beschriebenen schematischen Zeichnung hervor. Es zeigenFurther advantages, refinements and embodiments of the invention can be seen from the schematic drawing described below. They show
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Wassersammelvorrichtung im Schnitt,Fig. 1 shows a water collection device according to the invention in section,
Fig. 2 eine erfindungsgemäße Wassersammelvor-Fig. 2 a water collection device according to the invention
B richtung mit Verlängerungsschacht inB direction with extension shaft in
{ Explosionsdarstellung, { Exploded view,
Fig. 3 bis 12 Darstellung von Details einer erfin-Fig. 3 to 12 Representation of details of an inventive
f dungsgemäßen Vorrichtung undf device according to the invention and
Fig. 13 bis 16 erfindungsgemäße Vorrichtungen im '" 20 Einsatz mit unterschiedlich tiefFig. 13 to 16 devices according to the invention in use with different depths
verlegten Regenwasserabflußleitungenlaid rainwater drainage pipes
Erfindungsgemäße, in den Ausfuhrungsbeispielen zum Sammeln von (Regen-)Wasser verwendete Flüssigkeitssammelvorrich-Liquid collection device according to the invention used in the embodiments for collecting (rain) water
25 tungen gemäß Fig. 1 und 2 sowie 13 bis 16 umfassen einen aus einem Oberschacht 2 und einem Unterschacht 3 gebildeten Schacht 1. Ein Schachtoberteil 21 ist in Schiebepassung über ein Schachtunterteil 31 geschoben and klemmend mit diesem verbunden, Tm unteren Bereich des Schachtunterteils 31 ist quer zur Schachterstreckung ein den Schachtquerschnitt durchgreifendes, als Filterrohr 102 ausgebildetes durchgängiges Wassersammeirohr 10 angeordnet, öffnungsenden des Filterrohres 102 sind von Aufnahmen bildenden Ansatzstücken 111, die an die Schachtwände durchgreifende Ein-/Auslaufrohre 11 angeformt sind, gehalten. Die Ausbildung des Ein-/AusliÄUf-Halterohrss 1125 lines according to Fig. 1 and 2 and 13 to 16 comprise a shaft 1 formed from an upper shaft 2 and a lower shaft 3. An upper shaft part 21 is pushed over a lower shaft part 31 in a sliding fit and is connected to it by clamping. In the lower area of the lower shaft part 31, a continuous water collection pipe 10 is arranged transversely to the shaft extension, which passes through the shaft cross section and is designed as a filter pipe 102. The opening ends of the filter pipe 102 are held by attachment pieces 111 which form receptacles and which are formed on the inlet/outlet pipes 11 which pass through the shaft walls. The design of the inlet/outlet holding pipe 11
ist in Fig. 10 dargestellt. Fig. 11 zeigt das Aufnahme-Ansatzstück, gesehen in Rohrrichtung, an der Innenwand des Schachtunterteils 31. Wie im Detail aus Fig. 12 hervorgeht, ist das Filterrohr 10!2 mit Auslaßöffnung-Schlitzen 101 ausgebildet, die in Rohrachsrichtung über den gesamten Umfang verteilt angeordnet sind. An den Rohrenden sind schlitzfreie Ränder 103 vorgesehen. Das Filterrohr 102 ist mit einer Kette 100 verbunden, die an einem an der Schachtobsrteilinnenwand angeordneten, im Detail in Fig. 5 dargestellten Haken 7 befestigt ist. Wie im einzelnen aus Fig. 2 ersichtlich ist, läßt sich das Filterrohr 102 mit der Kette 100 aus den Aufnahme-Ansatzstücken 11 von oben herausheben bzw. auf diese auflegen.is shown in Fig. 10. Fig. 11 shows the receiving attachment, seen in the direction of the pipe, on the inner wall of the shaft base 31. As can be seen in detail from Fig. 12, the filter pipe 10!2 is designed with outlet opening slots 101, which are arranged in the direction of the pipe axis over the entire circumference. Slot-free edges 103 are provided on the pipe ends. The filter pipe 102 is connected to a chain 100, which is attached to a hook 7 arranged on the inner wall of the shaft top, shown in detail in Fig. 5. As can be seen in detail from Fig. 2, the filter pipe 102 can be lifted out of the receiving attachments 11 from above or placed on them using the chain 100.
Fig. 1 sowie 13 bis 16 zeigen in einen Unterbodenbereich eingebrachte Sammslvorrichtungen, wobei die Leitungsanschlüsse bildenden Ein-/Auslaufrohre in einem leicht geneigten oder im wesentlichen horizontalen Lauf einer unterirdischen Regenwasserabflußleitung 15 liegen und mit dieser verbunden sind, so daß auch das Sammelrohr 10 einen Bestandteil der Regenwasserabflußleitung bildet. Die Schachtunterteilöffnung 32 mündet an bzw. in eine Öffnung eines unterhalb der Vorrichtung liegenden Wassersammelraumes 5, der z.B. als Tank, Domschacht einer Klärgrube, Sickergrube oder sonstiger Wasserspeicherraum zur Verfugung stehen kann. Die Verbindung des Schachtunterteils 32 mit dem Sammelraum 5 ist mittels eines in Fig. 2, 9 und 11 im Detail dargestellten Flansch-Loch-* kranzes 12 ausgebildet, der durch Schraubverbindung mit einem entsprechenden Lochkranz des Sammelraums 5 befestigt ist.Fig. 1 and 13 to 16 show collection devices installed in an underfloor area, whereby the inlet/outlet pipes forming the line connections lie in a slightly inclined or essentially horizontal course of an underground rainwater drainage line 15 and are connected to it, so that the collection pipe 10 also forms a component of the rainwater drainage line. The shaft lower part opening 32 opens onto or into an opening of a water collection chamber 5 located below the device, which can be available, for example, as a tank, dome shaft of a septic tank, soakaway or other water storage space. The connection of the shaft lower part 32 to the collection chamber 5 is formed by means of a flange-hole ring 12 shown in detail in Fig. 2, 9 and 11, which is attached by screw connection to a corresponding hole ring of the collection chamber 5.
Durch Wahl der Länge des Schachtunterteils 31, das mit dem Schachtoberteil 21 durch einfache Schiebe-Klemmpassung verbindbar 1st., ist die Vorrichtung auf einfache WeiseBy selecting the length of the shaft base 31, which can be connected to the shaft top 21 by a simple sliding clamp fit, the device can be easily
auf die durch den Abstand zwischen Bodenoberfläche 17 und Sammelraum 5 bestimmte Länge gebracht. Zur Anpassung an den Unterbodenabstand des Sammelräumes 5 kann der Unterschacht 3 mit einem Verlängerungs- oder Zwischenschachtteil 310 verbunden sein, wie dies in Fig. 2 und 15 dargestellt ist. Dieser Schachtteil kann in verschiedenen Längen L zur Verfugung gehalten werden, so daß in Modulbauweise eine schnelle Anpassung an die gewünsch- j te Einbautiefe gewährleistet ist. Darüber hinaus ist die 'i Vorrichtungsbauhöhe durch die Verschiebbarkeit des Schachtunterteils oder Mittelschachts 31 in dem Schacht- $j oberteil 21 variabel. Der Verlängerungsschachtteil 310 i,to the length determined by the distance between the floor surface 17 and the collecting chamber 5. To adapt to the distance below the floor of the collecting chamber 5, the lower shaft 3 can be connected to an extension or intermediate shaft part 310, as shown in Fig. 2 and 15. This shaft part can be made available in different lengths L, so that a quick adaptation to the desired installation depth is guaranteed in modular construction. In addition, the device height is variable due to the ability to move the lower shaft part or middle shaft 31 in the upper shaft part 21. The extension shaft part 310 i,
kann an den Schachtunterteil 31 auf einfache Weise mittels außenliegender Kränze 12 z.B. durch Schraubverbindung angeflanscht werden.can be easily flanged to the shaft base 31 using external rings 12, e.g. by means of a screw connection.
In dem Schachtoberteil 21 ist eine Pumpe 13 mit einer aus der Schachtunterteilöffnung 32 herausgeführten Pumpenleitung 131 vorgesehen. Die Pumpe ist auf einem Pumpenboden 8 angeordnet, der seinerseits an seinen Rändern auf im Detail in Fig. 4 dargestellten Vorsprüngen 81 mit Schraubverbindung befestigt ist. Die Ausbildung des Pumpenbodens 8 geht in Draufsicht und Seitenansicht aus Fig. 8 hervor. An der Bodenoberseite sind zur Anlage an die Pumpe bringbare Kaltekanten 82 vorgesehen, um eine Bewegung der Pumpe infolge Vibration zu vermeiden. Der Pumpenboden weist einen ausgesparten Abschnitt 83 auf, so daß der Unterschacht 3 bzw. der Wassersammeiraum 5 und das Wassersammelrohr 10 von oben zugänglich sind.A pump 13 with a pump line 131 leading out of the shaft opening 32 is provided in the shaft upper part 21. The pump is arranged on a pump base 8, which in turn is attached at its edges to projections 81 shown in detail in Fig. 4 with a screw connection. The design of the pump base 8 can be seen in top and side views from Fig. 8. Cold edges 82 that can be brought into contact with the pump are provided on the upper side of the base in order to prevent the pump from moving due to vibration. The pump base has a recessed section 83 so that the lower shaft 3 or the water collection chamber 5 and the water collection pipe 10 are accessible from above.
Die Pumpe 13 ist ebenfalls zur Bedienung und/oder Wartung von oben von der Schachtoberteiloffnung 22 her leicht zugänglich.The pump 13 is also easily accessible for operation and/or maintenance from above from the shaft top opening 22.
Um den Schachtraum nach innen zu sichern, ist oberhalb der Pumpe 13 ein den Schachtquerschnitt abdeckender Rost 6 mit einer Öffnung 62 für einen mit dem Pumpenausgang verbind=In order to secure the shaft space from the inside, a grate 6 covering the shaft cross-section with an opening 62 for a connection to the pump outlet is provided above the pump 13.
- 10 -- 10 -
II« »««■ **· 1II« »««■ **· 1
lit · « ·· * t t fc · &igr;lit · « ·· * t t fc · &igr;
- 10 -- 10 -
baren Schlauch 14 angeordnet. Dabei ist er auf an der Schachtinnenwand angeordnete Vorsprünge 61 aufgelegt und durüh Schraubverbindung mit diesen verbunden (Fig. 2). Die nähere Ausbildung des ein Gitter umfassenden Rostes 6 geht in Drauf- und Seitenansicht aus Fig. 2 und 7 hervor.ble hose 14. It is placed on projections 61 arranged on the inner wall of the shaft and connected to them by a screw connection (Fig. 2). The detailed design of the grate 6, which includes a grid, can be seen in top and side views in Fig. 2 and 7.
Die Vorsprünge oder Halterungen 61 und 81, die, wie aus Fiq. 6 in Schachtdraufsicht und Schachtechnitfcdd.retellung ersichtlich, vorzugsweise am Umfang der Schachtinnenwand und über deren Höhe versetzt angeordnet sind, können auf einfache Weise mittels Schweißverbinduny mit der Schachtinnenwand verbunden sein.The projections or brackets 61 and 81, which, as can be seen from Fig. 6 in the shaft plan view and shaft technical drawing, are preferably arranged on the circumference of the shaft inner wall and offset over its height, can be connected to the shaft inner wall in a simple manner by means of welded connections.
Wie aus Fig. 13 bis 16 ersichtlich, umfaßt die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform einen zwischen Schachtoberteilöffnung 22 und Rost 6 vorgesehenen Raum mit einem darin untergebrachten, an die Ausgangsseite der Pumpe 13 angeschlossenen Schlauch 14. Dieser ist durch die öffnung 22 schnell herausführbar, so daß die Wasserversorgung auf bequeme Weise am gewünschten Einsatzort in Umgebung der Vorrichtung zur Verfügung steht.As can be seen from Fig. 13 to 16, the device according to the invention comprises, according to one embodiment, a space provided between the shaft top opening 22 and the grate 6 with a hose 14 accommodated therein and connected to the output side of the pump 13. This hose can be quickly led out through the opening 22 so that the water supply is conveniently available at the desired location in the vicinity of the device.
Ein im Detail in Fig. 3 dargestellter Deckel 18 ist zur Abdeckung und öffnung des Schachts 1 bzw. der Schachtoberteilöffnung
22 im Bereich der Bodenoberfläche 17 bei an einem Außenrand des Schachtoberteils scharnierartig
gelagert, wobei er mit einem Schraubverschluß 182 abschließbar ist.
30A cover 18, shown in detail in Fig. 3, is hinged to an outer edge of the shaft upper part in order to cover and open the shaft 1 or the shaft upper part opening 22 in the area of the bottom surface 17, and can be locked with a screw cap 182.
30
Zur Ausbildung einer besonders festen und standsicheren Verbindung des Schachtoberteils 21 mit dem Schachtunterteil 31 ist es zweckmäßig, daß der obere Öffnungsrand des Schachtunterteils 31 an die Unterseite der Vorsprunge 81 zur Anlage gebracht wird, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist. Eine andere ggf. zusätzliche Maßnahme zurIn order to form a particularly strong and stable connection between the shaft upper part 21 and the shaft lower part 31, it is expedient for the upper opening edge of the shaft lower part 31 to be brought into contact with the underside of the projections 81, as shown in Fig. 1. Another possible additional measure for
- 11 -- 11 -
- 11 - - 11 -
Erhöhung <&Iacgr;&rgr;&tgr; ??.usf:i»Mlitat der erf indungsgemaßen Vorrichtung besteht darin, daß um den unteren Öffnungsrand des Schachtoberteils 21 ein am Schacht außenllegender Gewichtskranz 16, der insbesondere aus Beton besteht, angeordnet ist.Increase <&Iacgr;&rgr;&tgr; ??.usf:i»Mlity of the device according to the invention consists in that a weight ring 16, which consists in particular of concrete, is arranged on the outside of the shaft around the lower opening edge of the upper part 21 of the shaft.
- 12 -- 12 -
2525
3030
- 15 -- 15 -
BezugszeichenlisteList of reference symbols
1 Flussigkeitssammelvorrichtung1 liquid collection device
2 Oberschacht2 Upper shaft
21 Schachtoberteil21 Shaft top
22 Schachtoberteilöffnung22 Shaft top opening
3 Unterschacht3 Lower shaft
31 Schachtunterteil31 Shaft base
310 Verlängerungsschacht310 Extension shaft
32 Schachtunterteiloffnung32 Shaft base opening
5 Sammelraum 155 Gathering room 15
6 Sicherungsrost6 Safety grate
61 Sicherungsrostvorsprünye61 Safety grate projections
62 öffnung62 opening
7 Haken7 hooks
11 Ein-/Auelaufrohr 111 Ansatzstück11 Inlet/outlet pipe 111 Attachment
- 16 -- 16 -
*■ ·· ff* *· * 11 t * **■ ·· ff* *· * 11 t * *
&iacgr;.&iacgr;.
< - 16 -< - 16 -
12 Lochkranz12 hole ring
13 Pumpe13 Pump
131 Pumpenleitung 05131 Pump line 05
14 Schlauchrolle14 Hose reel
140 Sch1auchro11enraum 140 Sch 1auchro11enraum
15 unterirdische Regenwasserabflußleitung 1015 underground rainwater drainage pipe 10
16 Betonkranz16 Concrete ring
17 Bodenoberfläche17 Soil surface
18 Deckel18 Lids
181 Scharnier181 Hinge
182 Schraubverschluß182 screw cap
Claims (14)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8800277U DE8800277U1 (en) | 1987-04-04 | 1988-01-08 | Device for collecting liquid in an underfloor collection chamber |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8705011 | 1987-04-04 | ||
DE8800277U DE8800277U1 (en) | 1987-04-04 | 1988-01-08 | Device for collecting liquid in an underfloor collection chamber |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8800277U1 true DE8800277U1 (en) | 1988-07-28 |
Family
ID=25951677
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8800277U Expired DE8800277U1 (en) | 1987-04-04 | 1988-01-08 | Device for collecting liquid in an underfloor collection chamber |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8800277U1 (en) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3934633C1 (en) * | 1989-10-17 | 1991-02-14 | Bernhard Maria Dr.Med. 8000 Muenchen De Schroff | Collector for rain water - tank sealed at bottom and mounted coaxially in drainage pit |
DE4338085A1 (en) * | 1993-03-06 | 1994-09-08 | Mall Beton Gmbh | Filter device for a shaft for receiving liquids |
DE29904538U1 (en) * | 1999-03-12 | 2000-08-24 | ELWA Wassertechnik GmbH, 49809 Lingen | Filter device for rainwater |
DE19912449C1 (en) * | 1999-03-19 | 2001-01-11 | Kessel Gmbh | Self-cleaning rainwater filter comprises sloping passage containing tubular element which can be rotated about its axis to vary filtration performance |
DE19942240A1 (en) * | 1999-09-04 | 2001-04-05 | Robin Kunststoffprodukte Im Ro | Filter for rainwater collection device has filter element positioned in horizontal flow path between rainwater entry and dirty rainwater discharge connections for providing self-cleaning effect |
DE10048740A1 (en) * | 2000-09-29 | 2002-04-11 | Torras Pique Jorge | A method for cleaning rainn water has an inlet leading to a hollow cylindrical filter, a drain outlet and a clean water outlet. |
BE1015859A3 (en) * | 2004-01-13 | 2005-10-04 | Valck Filip De | Rainwater filter for mounting in manhole in rainwater pit, comprises plastic tube containing stainless steel mesh |
EP2224064A1 (en) | 2009-02-25 | 2010-09-01 | Devaplus | Rainwaterfiltersystem |
-
1988
- 1988-01-08 DE DE8800277U patent/DE8800277U1/en not_active Expired
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3934633C1 (en) * | 1989-10-17 | 1991-02-14 | Bernhard Maria Dr.Med. 8000 Muenchen De Schroff | Collector for rain water - tank sealed at bottom and mounted coaxially in drainage pit |
DE4338085A1 (en) * | 1993-03-06 | 1994-09-08 | Mall Beton Gmbh | Filter device for a shaft for receiving liquids |
DE29904538U1 (en) * | 1999-03-12 | 2000-08-24 | ELWA Wassertechnik GmbH, 49809 Lingen | Filter device for rainwater |
DE19912449C1 (en) * | 1999-03-19 | 2001-01-11 | Kessel Gmbh | Self-cleaning rainwater filter comprises sloping passage containing tubular element which can be rotated about its axis to vary filtration performance |
DE19942240A1 (en) * | 1999-09-04 | 2001-04-05 | Robin Kunststoffprodukte Im Ro | Filter for rainwater collection device has filter element positioned in horizontal flow path between rainwater entry and dirty rainwater discharge connections for providing self-cleaning effect |
DE19942240C2 (en) * | 1999-09-04 | 2001-10-31 | Robin Kunststoffprodukte Im Ro | Fine filter for a rainwater collection system |
DE10048740A1 (en) * | 2000-09-29 | 2002-04-11 | Torras Pique Jorge | A method for cleaning rainn water has an inlet leading to a hollow cylindrical filter, a drain outlet and a clean water outlet. |
BE1015859A3 (en) * | 2004-01-13 | 2005-10-04 | Valck Filip De | Rainwater filter for mounting in manhole in rainwater pit, comprises plastic tube containing stainless steel mesh |
EP2224064A1 (en) | 2009-02-25 | 2010-09-01 | Devaplus | Rainwaterfiltersystem |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8800277U1 (en) | Device for collecting liquid in an underfloor collection chamber | |
DE202023100235U1 (en) | Road gully with guide element and guide element | |
DE3333883A1 (en) | Tank for a sewage pumping station | |
EP0979902A1 (en) | Well water collection chamber and sedimentation tank therefor | |
DE202013007533U1 (en) | Street entry and use for such | |
EP0753631B1 (en) | Rainwater collecting and cleaning device | |
EP0675238A2 (en) | Odour seal for manhole shaft | |
DE102006038664B4 (en) | manhole base | |
DE8906228U1 (en) | Built-in odor trap | |
DE202007005707U1 (en) | Underground storage system for rainwater comprises main tank and subsidiary tank which are connected by overflow pipes at top and bottom, pipes being fitted with fine filters | |
DE2759539C2 (en) | Floor drain | |
DE102007010774B4 (en) | Arrangement with a vertical cylindrical drainage pipe | |
DE9014457U1 (en) | Oil and petrol separation system | |
DE8911896U1 (en) | Connector with dirt trap for rainwater downpipes | |
DE202020102850U1 (en) | Separation shaft for draining incoming liquids in at least two waste water devices | |
DE19714739A1 (en) | Rainwater collection and storage unit | |
EP1653012A2 (en) | Installation for infiltration | |
DE102013102379A1 (en) | drain arrangement | |
DE19847655A1 (en) | Cistern filter | |
DE9413907U1 (en) | Water cistern | |
DE20302681U1 (en) | Tree root protection ground level grid linked to sub-surface structure by metal ring wall | |
EP4520887A1 (en) | Floor inlet with odour seal | |
AT394597B (en) | Supply arrangement for a free-flowing medium | |
EP0577548A1 (en) | Syphon device for drains | |
DE20117974U1 (en) | Rainwater tank |