DE879755C - Gebissschablonen zur Ermittlung und Ausgleichung krankhafter Falschentwicklungen derKauflaechenkurve - Google Patents
Gebissschablonen zur Ermittlung und Ausgleichung krankhafter Falschentwicklungen derKauflaechenkurveInfo
- Publication number
- DE879755C DE879755C DEE4287A DEE0004287A DE879755C DE 879755 C DE879755 C DE 879755C DE E4287 A DEE4287 A DE E4287A DE E0004287 A DEE0004287 A DE E0004287A DE 879755 C DE879755 C DE 879755C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- template
- bracket
- developments
- pathological
- denture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C9/00—Impression cups, i.e. impression trays; Impression methods
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Description
-
- Die Erfindung betrifft eine Gebißschablone zur -Ermittlung von Faischentwicklungen der Kanflächenkurve in ihrem Ablauf zu den Kiefergefenken und zur Überwachung der Angleichung der -lÇauflächenkurve an die Normalkurve durch Nach arbeiten Edies Gebisses, insbesondere durch Abschleifen.
- Gebißschablonen dieser Art in Form eines der Kaufläche eines normalen Gebisses aufliegenden Flächenausschnittes einer Kugel schale mit dem Mittelpunkt etwa in der Nasenwurzelmitte sind an sich bekannt. Die Ausbildung in dieser Form geht dabei davon aus, daß im normal entwickelten Gebiß der Kiefer sich am Schädel beim Kaualst dreidimensional verschiebt, wobei die Kiefergelenke und die Beißfläche sich auf einer gemeinsamen Kugelfläche bewegen, so daß das Maß der Abweichung von dieser Kugelfläche bei normaler Kieferbewegung ein Maß für krankhaft Veränderungen abgibt.
- Bei der bekannten Ausbildung dieser Gebißschablonen sind nun von der lippenwärts gerichteten Vorderkante nach außen führende Bügel vorgesehen, welche die Veränderung der Kauflädienkurve gegenüber dem normalen Verlauf nach den Gelenken hin anzeigen, so daß durch Beobachtung der Stellung dieses Bügels, dler außerhalb des Mundes seitlich der Wange der Patienten verläuft, der Fortgang der Wiederherstellmlg der- obenerwähnten normalen Kauflächenkurve bei der Behandlung überwacht werden kann.
- In der praktischen Anwendung hat sich jedoch gezeigt, daß eine einwandfreie Beobachtung und Ermittlung des Anpassungsvorganges an die normaLe Kauflächenkurve mit Hilfie eines einfachen Bügels, d. h. praktisch eines gebogenen Stabes, nidht unter allen Umständen gewährleistet ist.
- Gemäß der ErfinXdung-wird danach vorgeschlagen, das freie Ende des Kontrollbügels mit einem von der Wange nach außen geführten Bügelfortsatz auszustatten, dessen Fläche in der durch die Gebißschablone bestimmten Kugelfläche läuft.
- Für die praktische Anwendung kann dabei entweder die Schablone, welche als Gebiß schablone bei der Behandlung dient, mit einem derartigen Bügel oder mit zwei Bügeln für jede Wangenseite ausgestattet sein, oder der Bügel kann auch nur einen Teil ausschnitt einer Kugelfläche, wie sie die eigentliche Gebißschablone darstellt, als weiteren Ansatz enthalten, so daß hierdurch ein Hilfsgerät entsteht, das mit dem letztgenannten Ansatz in den Mund des Patienten auf oder unter die eigentliche Gebißschablone gelegt mit Hilfe des erfindungsgemäßlen Flügel ansatzes festzustellen gestattet, ob die Kugelfläche durch die Gelenkbahnen der Gelenk köpfe des Unterkiefers verläuft.
- Die Zeichnung soll zur Verdeutlichung von Handhabung'und Ausführung des Gerätes dienen.
- Fig. 1 zeigt am Vorderteil eines Scliädels die Lage des Gerätes in der praktischen Anwendung; Fig. 2 zeigt schaubildlich von oben gesehen das Gerät in die Kugelfläche verlegt; Fig. 3 zeigt schaubildlich eine Klammer mit zwei Ansätzen auf die eigentliche Gèbißschablone verlegt.
- Die aus einer Kugelfläche der oben beschriebenen Art I entnommene Teilfläche 2 ist so bemessen, daß sie etwa vom letzten Molaren bis zu den Schneidezähnen einer Kieferseite reicht. Für verschiedene Gebißgrößen sind danach die Ausschnitte 2 in Form hinreichend fester Kugelschalenzuschnitte aus vernickeltem Stahlblech oder auch aus Kunststoffen verschieden groß. Ein solcher Zuschnitt ist mit 3 körperlich dargestellt. Er wird entweder auf die Zahnreihe aufgelegt oder, wie an dem Schädel 4 gezeigt, zwischen die in Okklusion stehenden Zähne eingeschoben. Befindet sich nun an dem Ausschnitt, d h. der Schablone 3, etwa selbst ein Bügelteil, so zeigt der U-förmig rüclçwärts gebogene Bügelteil 5 mit seinem freien Ende 6 die Abweichung vom Kiefergelenk und damit den Verlauf der Beißkurve durch den Flügelansatz 7, dessen Fläche, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ebenfalls in der Gesamtkugelfläche liegt. Nach der Zeichnung ist jedoch anstatt einer Befestigung des Bügels 5 bis 7 dieser an der für die Bearbeitung verwendeten Schablone 3 an einem am anderen Ende vorgesehenen Teilausschnitt 8, welcher der Wölbung der Schablone entspricht, befestigt. Gemäß Fig. I ist dieser Teilausschnitt unter die Sc'hablone 3 geschoben, und durch Verfahren auf der Kugelfläche der Schablone 3 zeigt sich, daß das untersuchte Gebiß mit seinen Höcker nicht in der Ebene etwa einer um die Nasenwurielmitte beschriebenen Halbkugel liegt, sondern als Folge von Paradentose in krankhafter Veränderung unterhalb der Gelenklçöpfe des Unterkiefers verläuft.
- Durch die Flügelausbildung am freien Ende des Bügels ist es möglich, die Gelenkbahn in ihrem Verlauf nunmehr mit Sicherheit anzuvisieren und festzustellen, ob im Verlauf der Abschleifarbeit der Kauflächen diese so weit zugerichtet sind, daß die Kugelfläche auch tatsächlich durch die Gelenkbahnen verläuft, während bisher der Fortgang dieser Arbeiten durch die Stellung eines einfachen Bügels nur eine oberflächliche Feststellung durch Abtasten der Gelenkköpfe gestattete, wodurcll z. B. in Folge von Deformationen oder auch durch nicht sichere Beobachtung Fehlermittlungen auftreten konnten.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Gebißschablone zur Ermittlung und aus gleichung krankhafter Falschentwicklungen der Kauflächenkurve, dadurch gekennzeichnet, daß diese oder eine ihrer Wölbung entsprechende Teilschablone mit einem von der lippenwärts gerichteten Vorderkante seitlich der Wange führenden Bügel am freien Ende des Bügels einen n'ach außen laufenden Flügelfortsatz aufweist, welcher ebenfalls in der durch die Schablone gegebenen Kugelfläche verläuft,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE4287A DE879755C (de) | 1951-08-30 | 1951-08-30 | Gebissschablonen zur Ermittlung und Ausgleichung krankhafter Falschentwicklungen derKauflaechenkurve |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE4287A DE879755C (de) | 1951-08-30 | 1951-08-30 | Gebissschablonen zur Ermittlung und Ausgleichung krankhafter Falschentwicklungen derKauflaechenkurve |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE879755C true DE879755C (de) | 1953-06-15 |
Family
ID=7066219
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE4287A Expired DE879755C (de) | 1951-08-30 | 1951-08-30 | Gebissschablonen zur Ermittlung und Ausgleichung krankhafter Falschentwicklungen derKauflaechenkurve |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE879755C (de) |
-
1951
- 1951-08-30 DE DEE4287A patent/DE879755C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10154994A1 (de) | Dentofaziale Analysevorrichtung | |
DE10206916A1 (de) | System zur Verbesserung des Erscheinungsbildes von Zähnen | |
DE3002174C2 (de) | Registriervorrichtung zur intraoralen Erfassung der Unterkieferbewegungen | |
DE879755C (de) | Gebissschablonen zur Ermittlung und Ausgleichung krankhafter Falschentwicklungen derKauflaechenkurve | |
DE3608442A1 (de) | Artikulator | |
WO2011073436A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur intraoralen 3d-datenerfassung | |
EP0382118A1 (de) | Verfahren zur Vorbereitunng der Beseitigung eines Artikulationsfehlers an einem bezahnten menschlichen Kiefer eines Patienten | |
EP0229266B1 (de) | Verfahren zum Rekonstruieren von Zähnen eines Oberkiefers | |
EP0109578A1 (de) | Abdrucklöffel zur Erstabformung von unbezahnten Kiefern unter Verwendung plastischer, aushärtender Abdruckmassen | |
EP2712575B1 (de) | Verfahren zum Positionieren von mindestens einem Zahnbogenmodell in einem Artikulator, Computerprogramm sowie Artikulator | |
DE3426381A1 (de) | Verfahren und hilfsmittel zur herstellung einer ersatzzahnprothese | |
DE3239528C2 (de) | Funktionslöffel oder Bißschablonen für die Bißlage-Registrierung bei der Herstellung von Zahnprothesen | |
DE2004554C3 (de) | Vorrichtung zum Nachmessen der genauen Tiefe des lingualen Randes einer Beißplatte bei der Herstellung einer Zahnprothese für einen zahnlosen Unterkiefer, bzw. zur Überprüfung der Paßgenauigkeit des lingualen Randes einer Unterkieferprothese | |
DE102010018825B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Positionierung eines realen Unterkiefermodells und eines Oberkiefermodells zur Herstellung einer Schiene oder Prothese zur Korrektur der Kondylenposition eines Kiefergelenks | |
DE102007020675B4 (de) | Vorrichtung zur kauebenenbezogenen Diagnostik | |
EP0316297B1 (de) | Paraocclusaler Löffel | |
DE888747C (de) | Plastischer Mund | |
DE845238C (de) | Zahnprothese mit Fuehrungselementen | |
DE711934C (de) | Gebissschablone zur Feststellung der Falsachentwicklung der Kauflaechenkurve in ihrem Verlauf zu den Kiefergelenken fuer die Angleichung dieser Kauflaechenkurve an die No rmalkurve durch Nacharbeiten unabgenutzter Kauflaechenteile | |
DE537025C (de) | Verfahren zur Erzielung einwandfreier Schluss- und Seitenbisshoehe und einer zweckmaessigen Stellung beider Kiefer zueinander zur Herstellung von Zahnprothesen | |
DE202010006250U1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer Schiene oder Prothese zur Korrektur der Kondylenposition eines Kiefergelenks | |
DE4322081C2 (de) | Mittelwert-Justiergerät | |
DE837284C (de) | Einstellbare Vorrichtung zur Auflage von plastischem Material zur Aufnahme von durchZusammenbeissen der Kiefer erhaltenen Zahnabdruecken fuer Ober- und Unterkiefer | |
DE845232C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Kieferabdruecken zur Herstellung von Teilprothesen | |
DE956797C (de) | Apparatur zum Eingipsen zusammengehoerender Zahn- und Kiefermodelle |