DE879472C - Verfahren zur Herstellung verkitteter Polarisationsfilter - Google Patents
Verfahren zur Herstellung verkitteter PolarisationsfilterInfo
- Publication number
- DE879472C DE879472C DEZ1195D DEZ0001195D DE879472C DE 879472 C DE879472 C DE 879472C DE Z1195 D DEZ1195 D DE Z1195D DE Z0001195 D DEZ0001195 D DE Z0001195D DE 879472 C DE879472 C DE 879472C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cemented
- production
- polarization filters
- protective layer
- cementing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B5/00—Optical elements other than lenses
- G02B5/30—Polarising elements
- G02B5/3025—Polarisers, i.e. arrangements capable of producing a definite output polarisation state from an unpolarised input state
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B5/00—Optical elements other than lenses
- G02B5/30—Polarising elements
- G02B5/3025—Polarisers, i.e. arrangements capable of producing a definite output polarisation state from an unpolarised input state
- G02B5/3033—Polarisers, i.e. arrangements capable of producing a definite output polarisation state from an unpolarised input state in the form of a thin sheet or foil, e.g. Polaroid
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Polarising Elements (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung verkitteter Polarisationsfilter Gegenstand der Erfindung ist ein besonderes Herstellungsverfahren für zwischen Deckscheiben verkittete Polarisatoren. Die bekannten dichroitischen Polarisatoren sind gegen verschiedene Chemikalien, z. B. gegen Wasser, mehr oder weniger empfindlich, worunter die Lebensdauer der Polarisatoren leidet. Man hat daher schon vorgeschlagen, die meist in Folienform anfallenden Polarisatoren mit einer sie gegen Feuchtigkeit schützenden S S chicht zu versehen. Vielfach werden die Polarisationsfolien auch zwischen Deckscheiben, z. B. Glas, eingekittet.
- Es wurde nun gefunden, daß die an sich geringe, in den zur Verkittung verwendeten Substanzen vorhandene Feuchtigkeit oder andere chemische Stoffe bereits einen schädlichen Einfluß auf die polarisierende Substanz ausüben. Zur Vermeidung diese: Nachteils wird daher nach der Erfindung vorgeschlagen, die Polarisationsfolie vor der Verkittung mit einer sie gegen die schädlichen Stoffe isolierenden Schutzschicht zu überziehen und in diesem Zustand zwischen Deckscheiben zu verkitten. Dabei hat die Schutzschicht die Eigenschaft eines Kittes, d. h. sie verkittet die beiden ihr benachbarten Schichten, miteinander. Die eine Schicht ist in diesem Fall die Polarisationsfolie, die andere die eigentliche Kittsubstanz., auf die wegen anderer ,unten Eigenschaften, z. B. wegen ihrer guten Haftfähigkeit gegenüber der Deckscheibe, nicht verzichtet werden soll.
- Die Schutzschicht hat also außer ihrer Schutzwirkung die Aufgabe, eine gute Haftung zwischen Polarisationsfolie und der Kittsubstanz , zu übernehmen., während diese die Haftung zwischen Schutzschicht und Deckscheibe bewerkstelligen muß. Als Schutzschicht zur Verwendung für das erfindungsgemäße Verkittungsverfahren. eignet sich z. B. Nitrocellulose. Zur Verkittung zwischen den Deckscheiben geeignete Stoffe sind unter anderem Kunststoffe auf der Basis der Acrylharze.
- Der durch das erfinderische Kittverfahren erzielte Vorteil einer größeren Haltbarkeit der Folie gegenüber Feuchtigkeit und anderen schädlichen Stoffen rechtfertigt den an sich geringen. Mehraufwand bei der Verkittung im Vergleich zu bekannten Verfahren.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung verkitteter Polarisationsfilter, dadurch gekennzeichnet, daß die Polarisationsfolie vor ihrer Einkittung zwischen Deckscheiben zum Schutz gegen Feuchtigkeit und andere die polarisierende Wirkung schädigende Bestandteile der Kittsubstanz mit einer Schutzschicht versehen wird. a. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß. als Schutzschicht Nitrocellulose und als Substanz für die Einkittung zwischen den Deckscheiben Kunststoffe auf der Basis der Acrylharze verwendet werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEZ1195D DE879472C (de) | 1943-09-07 | 1943-09-07 | Verfahren zur Herstellung verkitteter Polarisationsfilter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEZ1195D DE879472C (de) | 1943-09-07 | 1943-09-07 | Verfahren zur Herstellung verkitteter Polarisationsfilter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE879472C true DE879472C (de) | 1953-06-15 |
Family
ID=7618040
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEZ1195D Expired DE879472C (de) | 1943-09-07 | 1943-09-07 | Verfahren zur Herstellung verkitteter Polarisationsfilter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE879472C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2801888A1 (de) * | 1977-12-16 | 1979-06-21 | Bbc Brown Boveri & Cie | Polarisator fuer eine elektro-optisch aktivierbare zelle und verfahren zu dessen herstellung |
-
1943
- 1943-09-07 DE DEZ1195D patent/DE879472C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2801888A1 (de) * | 1977-12-16 | 1979-06-21 | Bbc Brown Boveri & Cie | Polarisator fuer eine elektro-optisch aktivierbare zelle und verfahren zu dessen herstellung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3129162C2 (de) | Polarisierender Film | |
DE2166410C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer optisch einwandfreien, aus einer Silikatglasscheibe, einer thermoplastischen Klebeschicht und einer dünnen Kunststoff-Folie bestehenden Verbundsicherheitsglasscheibe | |
CH514433A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffes und ein nach diesem Verfahren hergestellter Schichtstoff | |
DE3144565A1 (de) | Verfahren zum behandeln einer rauhen oberflaeche eines kunststoffs | |
AT339487B (de) | Zahnpaste, schleifmittelagglomerate zur herstellung einer solchen zahnpaste sowie verfahren zu deren herstellung | |
DE1594044B2 (de) | Verwendung von Epoxyharz-Härter-Gemischen zum Herstellen von optischen Laminaten | |
DE879472C (de) | Verfahren zur Herstellung verkitteter Polarisationsfilter | |
DE921885C (de) | Durchsichtiger Fenstervorhang zum Schutz gegen Waermeeinstrahlung oder Waermeausstrahlung in Raeumen | |
CH471171A (de) | Durch Wärmeeinwirkung aufweitbare Partikel aus thermoplastischem Polymer, sowie Verfahren zur Herstellung der Partikel und deren Verwendung | |
DE706337C (de) | Bandagen aus Geweben, Baendern, Schlaeuchen o. dgl., die aus unter Streckung hergestellten Kunstharzfaeden oder -fasern bestehen | |
DE660634C (de) | Klar durchsichtiges Sicherheitsglas | |
DE734520C (de) | Schutzschicht fuer Modelle, Formen o. dgl. aus fluessigkeits- und dampfdurchlaessigen Werkstoffen zum Herstellen von Zahnersatzteilen aus Kautschuk oder aus thermoplastischen, durch Polymerisation bzw. Kondensation haertbaren Kunststoffen | |
DE947570C (de) | Verfahren zur Verkittung von hygroskopischen Kunststoff-Folien, insbesondere solchen mit molekularer Orientierung, wie Polarisationsfolien | |
DE701503C (de) | Verfahren zur Herstellung von splittersicherem Glas | |
DE681325C (de) | Durchsichtiger, gegen Feuchtigkeitsbeschlag gesicherter Windschutz | |
DE2229467C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gekrümmten Verbundscheiben, bei dem eine Glasscheibe, eine Verbundfolie und eine Kunststoffscheibe unter Temperatur- und Druckeinwirkung miteinander verbunden werden | |
DE748781C (de) | Verfahren zum Schuetzen organischer Glaeser | |
DE734493C (de) | Mittel zur Erhoehung der Klebefaehigkeit von Kautschuk und Kautschukmischungen | |
DE1284588B (de) | Lichtdurchlaessiger Kunststoff-Glas-Verbundwerkstoff | |
DE822015C (de) | Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Verbunden von Glaesern oder Glaesern mit anderen Koerpern nebst einer elastischen Zwischenschicht aus Polymerisationsprodukten | |
DE557655C (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbundglas | |
DE907632C (de) | UEberzugsmittel | |
DE2225600C (de) | Sicherheitsspiegel mit einer auf die Spiegelrückseite mit Hilfe eines Kunstharzklebers aufgebrachten Folie aus Kunststoff | |
DE1604572C (de) | Fur Infrarotstrahlen durchlassiger Formkörper | |
CH543563A (de) | Verfahren zur Herstellung eines flächigen Verbundmaterials sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Verbundmaterial und dessen Verwendung |