Ge@@senstand des Patents 860 74.3 bilden Leucht-
zeichen mit, einem @l.ichtundurahiläisisiigen Gehä>uisie in
Form des darzustellenden Schriftzeichens, Signals,
Embilem;si oder sonsbigen Zeichens, das gegen den
Beschauer mit einer entsprechend gefoemten planen
Scheibe oder Platte ans einem voilltra,nsp:arenben,
gegebenenfalls gefärbtem und/oider mit optisch
bfben,den Dispersoiden vers.ebzten unid/oder von
kleinen; Hohlräumen durchsetzten Werkstoff, vor-
einem solchen, hohen Lichtbre.chung-s-
vermöigens, ebgedeckt und von innen beleuchtet isst.
Dabei ist -die Scheibe oder Platte, die gegebenen-
falls eine ihrem äußeren Umrandunigs@-erlauf ent-
sprechendie, in Abstand hiervon verlaufende Aus-
sp#arung aufweist, :ihrerseits gegen den Beschauer
mit einem in seiner Trarvsparemz urvd/o:der Färbung
abweichenden lichtdurchlüssiige nigen oder vöillig lich.t.-
undürchIä,ssiigien Werksito:ff abgedeckt.
Solche Leuchtzeichen können Aalbei. auch zu
mehreren auf einer gemeinsamen, miit Aussparungen
vonsehenen, lichtunidurchläsisigen, vo:rzugs@weis,ei die
Stirnwand eines lichtundurchlässigen. Gehäuses
hildenden Schildplatte zu einem gemeinsamen
Aggregat zusammengefügt sein, diais vorm einer
oder mehreren Lichtquellen, v orzuigs:@ve:ise ica,lt-
lichrtrö:hren oder andere Strahlen hoher Strenfä!hig-
keit, beleuchtet wird.
In weiterer Ausbildung -dieser Erfindung wurde
festgestellt, daß sich hei - -s'.olcheiii Leuchtzeichen
entsprechiend dem eingangs. erwähnten. Patent be-
sonders wi@rkungsvooll@ei Effekte dann erziielen lassen,
wenn diese derart ausgebildet werden, daß (dal),qi
der Abisitand zwischen äußerem und etwa v or-
handenem innerem Umrandungsverlauf der trans-
parenten. Scheibe oder Platte eineirs,eiits -und deren
Abideckung andererseits dewart veränderlich ge-
halten ist, daß er einer räumlich-plastischen Dar-
stellung dies betreffenden Zeichens nach den. Regeln
perspektivischer Dairstellung entspricht.
Durch eine solche Ausbiil:dung, bei welcher 2liso.
diie Scheibe oder Plätte durchweg größere Ausmaße
als ihre Abdeckung aufweist, ihr Umrandungs-
verlauf aber zu dem ihrer Abdeckung nicht durch-
weg den gleichen Abstand aufweist, sondern in.
diesem nach den Regeln peespektivischer Dar-
stellung gellailten ist, wiird eine außerordentlich
ein-
drucksvolle
@i.rlcung ,eirzielt.
Eine -solche Ausbildung eines Leuchtzeichens ein-
gangs erwähnter Art ist im: diel Zeichnung in Fig. i
in der Draufsicht und in Fig. 2 in zwei Oü,er-
schnitten; in bieiispiielis@vei@s,eir Ausifüh:runigs:forni
schematisch dargestellt. Dabei bezeichnet i dass
von innern mittels. dler Lichtquelle a beleuchtete
lichtundurchlässige: Gehäuse, 3 die dasselbe -ab-
deckende transparente Scheibe oder Pliatte und 4.
deren Abdeckung, wobei. die Umrandungsverläu,fe
diel Sohejiibe oider Platte 3 und: diel Abideclcung q. der-
art gehalten siiud, d aß sie dien v o-rerwähnten Abstand
enrbsp,r:echend den Regdlin perspektivischer Darsted-
Jung aufweisen. -
Geunäiß# (dien entsprechenden Ausführungsformen:
deis. Hauptpiatents kann die Ausbildung auch der-
art getroffen, werden, caß dass lichtunidurcbl,:sisige
Gehäuse größer als: die Ausmaße des oder der
betreffenden Zeichen .gehalten ist, woib"i such dann
die transparernte Scherbe oder Platte auch wieder
über das gesamte Gehäuse erstreckt und die Ab-
deckung dem oder den Zeichen entsprechende Auis-
nehmungen aufweist bzw. aus einer dem inneren
Umrarndungsverlauf des Zeichens entsprechenden
_Abdeckung und einer den äußeren Umrandu.ngs-
verlauf des Zeichens umfassenden, bis z.urWandung
dies Gehäuses reichentden Abdeckung besteht. Eine
salche: Ausbildung isst in, anliegender Zeichnung in
Fig. 3 in der Draufs,icht und in Fig. .i in zwei Quer-
schnitten iin, - beiispielsweiser Auisführungsform
@scbemattisch dargestellt. Hierbei bezeichnet 5 das
von innen mittels, der Lichtquelle 6. beleuchtete
li:ahttundurchl,älsisiige Gehäuse, 7 die, dasselbe ab-
deckende transparente Schieibe oder Platte und, 8
und g die beiden deren Abdeckung bildenden Teile,
von welchen deir Teil 8: dem inneren Umran:dungs-
verlauf des darzustellenden Zeichens entspricht.
und Teil 9 dessen äußeren Umsran:du:ngsverlauf
umfaßt.
Bei beiden und sonstigen Ausfiihrungs.farmen
können die nicht abgeideckten Stellen der Scheiben.
oder Platten in ihrem nicht von der Abdeckung
erfa,ßten Bereich:, vorzugsweise auf ihrer dem
Beschauer abgewandten Oberfläche., optisch getrübt,
z. B. aufgerauht, sein, wie z. B. an der Stelle io
in Fi:g. q.. .
The status of patent 860 74.3 forms luminous
sign with, a @ l.ichtundurahiläisisiigen case> uisie in
Form of the character to be displayed, signal,
Embilem; si or other sign, which is against the
Viewers with an appropriately photographed plan
Disc or plate on a voilltra, nsp: arenben,
optionally colored and / or with optical
bfben, the dispersoids vers.ebzten unid / or from
small; Material interspersed with cavities,
such a high light refraction-s-
able to eat, covered and illuminated from the inside.
The disc or plate, the given
if one of its outer borders unigs @ -erlauf-
the statements running at a distance from this
sp # arung,: on their part against the viewer
with one in its Trarvsparemz urvd / o: the coloring
deviating translucent nig or completely.
undürchIä, ssiigien Werksito: ff covered.
Such luminous signs can eel. also to
several on a common, with recesses
from see, opaque, vorzug @ weis, ei die
Front wall of an opaque. Housing
forming shield plate to become a common
Aggregate to be put together, diais in front of one
or several light sources, vorzuigs: @ve: ise ica, lt-
red light or other rays of high severity
ability to be illuminated.
In further training this invention was
found that he - -s'.olcheiii luminous signs
corresponding to the beginning. mentioned. Patent
then let them create special powerful effects,
if these are designed in such a way that (dal), qi
the high school graduate between external and
existing inner border course of the trans-
parents. Disk or plate one, one, and theirs
Coverage on the other hand dewart changeably changed
hold is that it is a three-dimensional, three-dimensional representation
position of this sign after the. rules
corresponds to perspective Dairstellung.
By such a training, in which 2liso.
the disc or plate consistently larger dimensions
than their cover, their border
but does not go through to that of their cover-
away is the same distance, but in.
according to the rules of perspective
position is lailed, an extraordinarily
punchy
@ i.rlcung, achieved.
Such a formation of an illuminated sign
The type mentioned at the beginning is in: the drawing in Fig. i
in plan view and in Fig. 2 in two oü, he
cut; in bieiispiielis @ vei @ s, eir Ausifüh: runigs: forni
shown schematically. I denotes that
from within by means of. dler light source a illuminated
opaque: housing, 3 the same -ab-
opaque transparent pane or plate and 4.
their cover, where. the border gradients, fe
the Sohejiibe oider plate 3 and: the Abideclcung q. the-
kind of kept that they ate the aforementioned distance
enrbsp, r: echend the Regdlin of perspective Darsted-
Exhibit young. -
Geunäiß # (the corresponding embodiments:
deis. Main students, the training can also
kind taken, be, caß that lichtunidurcbl,: sisige
Housing larger than: the dimensions of the
relevant character. is held, where "i search then
the transparent shard or plate again
extends over the entire housing and the
coverage corresponding to the sign (s)
has openings or from one of the interior
Outline course of the character accordingly
_ Cover and one of the outer edges
The course of the sign encompasses up to the wall
this housing is made of the cover. One
salche: training eats in, attached drawing in
Fig. 3 in the plan, icht and in Fig. .I in two transverse
cut iin, - for example execution form
@scbemattisch shown. Here 5 denotes the
illuminated from the inside by means of the light source 6
left: ahttundurchl, cauliflower housing, 7 which, the same from-
opaque transparent pane or plate and, 8
and g the two parts forming the cover,
of which part 8: the inner border:
corresponds to the course of the character to be displayed.
and part 9 of its outer circumference: the course of the race
includes.
At both and other executive farms
can the uncovered areas of the panes.
or panels in their not from the cover
Covered area:, preferably on your
Surface facing away from the viewer., Optically clouded,
z. B. roughened, such. B. at the point io
in Fi: gq. .