DE876035C - Verfahren zur Oberflaechenveredlung von Papier - Google Patents
Verfahren zur Oberflaechenveredlung von PapierInfo
- Publication number
- DE876035C DE876035C DED9756A DED0009756A DE876035C DE 876035 C DE876035 C DE 876035C DE D9756 A DED9756 A DE D9756A DE D0009756 A DED0009756 A DE D0009756A DE 876035 C DE876035 C DE 876035C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paper
- surface finishing
- styrene
- copolymers
- maleic acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H17/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
- D21H17/20—Macromolecular organic compounds
- D21H17/33—Synthetic macromolecular compounds
- D21H17/34—Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D21H17/41—Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing ionic groups
- D21H17/42—Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing ionic groups anionic
- D21H17/43—Carboxyl groups or derivatives thereof
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Paper (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
- Verfahren zur Oberflächenveredlunq von Papier Durch Oberflächenveredlung sollen bei Papier die Poren geschlossen und ein Ausfließen von Tinte, Druckfarbe usw. verhindert werden. Gleichzeitig wird eine Verbesserung der mechanischen Eigenschaften, wie Naßfestigkeit, Glanz, Griff usw., angestrebt. Meist werden Stoffe, die diesen Zweck erreichen, sollen, bereits bei der Herstellung des Papiers hinzugesetzt (Papierleimung). Es sind aber auch Mittel bekannt, z. B. Firnisse, Harze, Leime, die in verdünnten Lösungen oder als Suspension auf das fertige Papier aufgetragen werden.
- Das vorliegende Verfahren gehört zu den letztgenannten Methoden. Es handelt sieh also um eine NTachbehandlung von fertigem Papier, das damit wesentlich verbessert wird. Nach der Erfindung sind besonders geeignete Präparate für die Oberflächenveredlung von Papier @d;ie Mischpolymerisate aus Maleinsäureanhydrid, aus dessen Halb- oder Diamiden, mit aromatischen Aminen und aus Vinyl#-verbindungen. Diese Mischpolymerisate werden vorteilhaft in Form .ihrer wasserlöslichen Salze, z. B. als Ammonium- oder Aminsalze, angewendet.
- Als Beispiel: sei ein Polymerisationsprodukt aus 30 Teilen Maleinsäureanhydrid, 2o Teilen Maleinsäurehalban.ilid und 5o Teilen, Styrol genannt, das als wasserlösliches Ammoniumsalz auf das Papier gebracht wird. Die Darstellung des Präparats kann auch so erfolgen, da.ß man beispielsweise zunächst Maleinsäurcan:hydrid mit Styrol polymerisiert, dann .durch Umsetzung mit Anilin zoo/o der Carboxylgruppen amidiert und die restlichen, Carboxyle mit Ammoniak neutralisiert. In besonderen Fällen können diese Polymerisate direkt ohne Überführung in wasserlösliche Salze in organischen Lösemitteln, wie Aceton, Methyläthylketon usw., angewendet werden.
- Die Verwendung von Maleinsäur,e-Styrol-Mischpolymerisaten und ihrer Teilester als Überzugsmittel und für die Lackherstellung ist seit kurzem bekannt (vgl. französisches Patent 957 oo5). Die Salze dieser Verbindung haben jedoch gegenüber dem in verdünnter wäßriger Lösung angewandten tierischen Leim oder Blutalbumin eine relativ geringe Klebkraft. Während nun die Umsetzungsprodukte mit aliphatischen Aminen überhaupt keine klebende Wirkung aufweisen, hat sich gezeigt"daß durch Eintritt von aromatischen Aminen in das Molekül der Polystyrolmaleinsäure eine beträchtliche Zunahm,-, der Klebkraft eintritt, welche die des tierischen Leims erreicht bzw. übertrifft. Die beanspruchten: Mischpolymerisate haben sich als ganz besonders vorteilhaft für die Oberflächenveredlung von Papier, gegebenenfalls mit anderen Zusätzen, erwiesen. Es wurde gefunden, daß sich für den angestrebten Zweck .Anilin besonders eignet, und zwar werden 5 bis. 400/e, am besten etwa z o °/o der gesamtem Carboxylgruppen des Polymerisats damit amidiert: Andere aromatische Amine, wie Toluidin und Xylidin usw., können ebenfalls verwendet werden.- Ebenso kann man an. Stelle von Styrol andere Vinylverbindungen oder Gemische aus Styrol und anderen Vinylverbindungen; beispielsweise Vinylchlori,d; für den beanspruchten Zweck mit Mal,einsäureanhydri-d; polynmerisieren und partiell mit .aromatischen Aminen umsetzen oder gleich mit Gemischen aus aleinsäureanhydrid und deren Halbami-den. oder Diamiden polymerisieren.
Claims (1)
- PATFNTANSPELCfi-Verfahren zur - Oberflächenveredlung von Papier,dadurch gekennzeichnet, daß man Mischpolymerisate aus Maleinsäureanhydrid und Vinylverbindungen, beispielsweise. Styrol, verwendet, bei denen 5 bis 4o '/o, vorteilhaft etwa zoo/o. der vorhandenen Carboxyl.gruppen mit einem aromatischen Amin amidiert sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED9756A DE876035C (de) | 1951-07-08 | 1951-07-08 | Verfahren zur Oberflaechenveredlung von Papier |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED9756A DE876035C (de) | 1951-07-08 | 1951-07-08 | Verfahren zur Oberflaechenveredlung von Papier |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE876035C true DE876035C (de) | 1953-05-07 |
Family
ID=7032970
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED9756A Expired DE876035C (de) | 1951-07-08 | 1951-07-08 | Verfahren zur Oberflaechenveredlung von Papier |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE876035C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1052231B (de) * | 1956-12-17 | 1959-03-05 | Upson Co | Verfahren zum Stabilisieren der Abmessungen von Cellulosematerialien gegenueber Feuchtigkeitsschwankungen |
DE1191683B (de) * | 1958-08-01 | 1965-04-22 | Milky Way Products Company | Flaechengebilde aus nicht verwebtem Fasermatrial |
EP0009185A1 (de) * | 1978-09-19 | 1980-04-02 | Bayer Ag | Schaumarme Oberflächenleimungsmittel für Papier |
-
1951
- 1951-07-08 DE DED9756A patent/DE876035C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1052231B (de) * | 1956-12-17 | 1959-03-05 | Upson Co | Verfahren zum Stabilisieren der Abmessungen von Cellulosematerialien gegenueber Feuchtigkeitsschwankungen |
DE1191683B (de) * | 1958-08-01 | 1965-04-22 | Milky Way Products Company | Flaechengebilde aus nicht verwebtem Fasermatrial |
EP0009185A1 (de) * | 1978-09-19 | 1980-04-02 | Bayer Ag | Schaumarme Oberflächenleimungsmittel für Papier |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1492063A1 (de) | Haarfaerbemittel | |
DE2617528A1 (de) | Verspruehbare temporaere lockenfestigerzubereitung | |
DE876035C (de) | Verfahren zur Oberflaechenveredlung von Papier | |
DE1162509B (de) | Farbige Haarlacke und Haarfestlegemittel | |
DE1770518B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polykondensaten auf der Grundlage von 5,5-Dialkylhydantoinen und deren Verwendung | |
DE1210174B (de) | Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen mittels in der Waerme haertbarer Melamin-Formaldehyd-Mischkondensationsharze | |
DE1595336A1 (de) | Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher kationischer Polykondensate | |
DE1940622A1 (de) | Massen aus anionisch polymerisiertem Polycaprolactam und Poly | |
DE537865C (de) | Verfahren zur Herstellung gummiartiger Massen und ihrer Vorprodukte | |
DE2142777A1 (de) | Oberflaechenleimungsmittel fuer papiererzeugnisse | |
CH374452A (de) | Mittel zur Herstellung einer Korsage menschlicher Haare | |
DE1595368B2 (de) | Verfahren zur herstellung von traenkharzloesungen | |
DE1794367C3 (de) | Kosmetisches Mittel | |
DE888804C (de) | Verfahren zur Erhoehung der Wasserbestaendigkeit von Diazotypien | |
AT275050B (de) | Haarbehandlungsmittel | |
DE654771C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen | |
DE1794352C3 (de) | Verwendung von gefärbten Polymerisaten als färbender Bestandteil in Haarfärbemitteln | |
DE737194C (de) | Verfahren zur Herstellung von Lacken und Impraegnierungsmitteln | |
DE2053243A1 (de) | Vernetzte Maleinsaureanhydndmisch polymere, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung | |
DE1471711B2 (de) | Verfahren zur herstellung einer druckfarbe | |
DE1745212A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbpolymeren | |
DE747272C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten | |
AT240159B (de) | Verfahren zur Herstellung von Papier mit verbesserter Naßfestigkeit | |
DE1645085A1 (de) | Gefaerbte Harze sowie Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE878557C (de) | Verfahren zur Herstellung elastischer hochporoeser Isolierstoffe |