DE874959C - Vorrichtung zur Ermittlung des Feuchtigkeitsgrades von Substanzen - Google Patents
Vorrichtung zur Ermittlung des Feuchtigkeitsgrades von SubstanzenInfo
- Publication number
- DE874959C DE874959C DEO1823A DEO0001823A DE874959C DE 874959 C DE874959 C DE 874959C DE O1823 A DEO1823 A DE O1823A DE O0001823 A DEO0001823 A DE O0001823A DE 874959 C DE874959 C DE 874959C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- pressure
- mass
- cylinder
- determining
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N27/00—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
- G01N27/02—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
- G01N27/04—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
- G01N27/048—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance for determining moisture content of the material
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
Description
-
- Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Ermittlung des Feüchtigkeitsgrades von Substanzen. Es sind bereits elektrische Widerstandsmessungen zur Ermittlung des Feuchtigkeitsgehaltes von Formsand bekannt, bei- denen der Formsand einem bestimmten Druck ausgesetzt wird. Der bestimmte Druck wird dann durch eine Vorrichtung mit beweglichem federbelastetem Kolben erreicht, wobei die Vorrichtung in den Formsand gedrückt wird; dieser dringt in den Führungszylinder des Kolbens ein und schiebt den Kolben bis an einen Anschlag. Immer wenn der Kolben diese Endstellung erreicht hat, ist der Formsand dem bestimmten Druck ausgesetzt. In dieser Stellung wird dann die Widerstandsmessung durchgeführt.
- Noch einfacher ist eine Vorrichtüng, bei der der bestimmte Druck durch das Eigengewicht der Vorrichtung erzeugt wird.
- Die geschilderten Vorrichtungen haben Nachteile; bei der erstgenannten Vorrichtung bildet der Anschlag kein absolutes Maß für den tatsächlichen Druck, da der bestimmte Druck während des Meßvorganges bereits überschritten sein kann und vprl dem Anschlag aufgefangen wird. Die andere Vorrichtung kann beispielsweise ganz oder teilweise auf einem im Formsand unsichtbar liegenden, das Eigengewicht der Vorrichtung abfangenden Gegenstand ruhen, ohne daß es bemerkt wird.
- Diesen Nachteilen begegnet vorliegende Erfindung dadurch, daß zwei Kolben die in einem nichtleitenden beidseitig offenen Zylinder angeordnete feuchte Masse zusammendrücken, wobei ein Meßstrom über zwei zwischen den beiden Kolben und der Masse vorgesehene Elektroden fließt. Die Kolben selber können auch als Elektroden ausgebildet sein. Der Stromdurchgang des Wechselstromes wird durch ein Meßinstrument kontrolliert. Damit ein konstanter Druck bei den verschiedenen Vergleicihsmessungen herrscht, ist einer der Kolben in einem Oldruckzylinder angeordnet, der mit einem Druckmesser verbunden ist, so daß der Preßdruck, dem die zu messende Masse ausgesetzt ist, kontrolliert -werden kann.
- Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung und der nachfolgenden Beschreibung; in der Zeichnung'ist eine Vorrichtung im Schnitt dargestellt.
- Die Masse 4, deren Feuchtigkeitsgehalt gemessen werden soll, ist in einem 'beidseitig offenen Zylinder 3 untergebracht. Den Preßdruck erzeugt der Kolben I dadurch, daß er durch die Spindel II beim Drehen des Handrades IO nach unten bewegt wird und auf die Masse 4 drückt. Der untere Kolben 2 ruht in einem Öldruekzyhnder 7 und wird durch den Druck des Kolbens I nach Ullten bewegt. Der dadurch erzeugte Gegendruck in dem Üldruckzylinder läßt nur ein geringes Ausweichen des Kolbens 2 zU, und gleichzeitig wird der im ÖIdruckzylinder erzeugte Druck durch den Durchmesser 8 angezeigt, der über eine Ölleitung 12 mit dem Olzylinder 7 verbunden ist. Zwischen dem Kolben I und der Masse 4, dem Kolben 2 und der Masse 4 sind Elektroden 5 und 6 angeordnet, die über das Leitungssystem I3 mit Strom versorgt werden. In diesem Stromkreis ist ein Spannungsmesser g eingeschaltet.
- Je nach Preßdruck und Feuchtigkeitsgehalt zeigt -das ' Meßinstrument unterschiedliche Werte an.
- Durch eine einmalige Eichung bei einem bestimmten Preßdruck, bei der die Feuchtibdkeitsgehalte der Masse vorher .geprüft wurden, können die Vergleichswerte der zu messenden Masse von dem Spannungsmesser abgelesen werden, und zwar zeigt er bei feuchteren Massen einen höheren Wert als bei trockenen Massen an.
- Der beschriebene Feuchtigkeitsmesser kann auc'h so ausgebildet werden, daß der Öldruckzylinder 7 zwischen der Spindel II und der Masse 4 augeordnet ist, so daß die Spindel I I bei Abwärtsbewegeu auf den Kolben 2 drückt. Der tWldruckzylinder 7 ruht in diesem Falle in dem offenen Zylinder 3 auf der Masse 4 und wirkt hier genau so wie sonst .der Kolbens, wobei der erzeugte Druck in dem Ö1-druckzylinder 7 durch ein angeschlossenes Manometer 8 angezeigt wird. In diesem Falle steht der Zylinder 3 auf einer Tischplatte oder einer anderen festen Unterlage.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: I. Vorrichtung zur Ermittlung des Feuchtig keitsgrades von Substanzen durch Messung ihres elektrischen Widerstandes hei bestimmtem Druck und bestimmtem Volumen, insbesondere für keramische Massen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Kolben (I, 2) die in einem nichtleitenden beidseitig offenen Zylinder (3) augeordnete feuchte Masse (4) zusammendrücken und ein Meßstrom über zwischen jedem Kolben (I, 2) und der Masse (4) vorgesehene Elektroden (5, 6) zufließt.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Kolben (2) in einem Oldruckzylinder (7) ruht und dieser Öldruckzylinder (7) mit einem Druckmesser (8) verbunden ist.
- 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben (1, 2) als Elektroden ausgebildet sind.Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 5I7 2I2.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO1823A DE874959C (de) | 1951-09-21 | 1951-09-21 | Vorrichtung zur Ermittlung des Feuchtigkeitsgrades von Substanzen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO1823A DE874959C (de) | 1951-09-21 | 1951-09-21 | Vorrichtung zur Ermittlung des Feuchtigkeitsgrades von Substanzen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE874959C true DE874959C (de) | 1953-04-27 |
Family
ID=7349712
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEO1823A Expired DE874959C (de) | 1951-09-21 | 1951-09-21 | Vorrichtung zur Ermittlung des Feuchtigkeitsgrades von Substanzen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE874959C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1498590B1 (de) * | 1963-10-31 | 1970-09-03 | Brinkmann Ag M | Selbsttaetig arbeitende Vorrichtung zur Bestimmung der Feuchte eines faserigen oder blattfoermigen Gutes |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE517212C (de) * | 1931-02-02 | Fritz Toedt Dr Ing | Einrichtung zur Bestimmung der Feuchtigkeit von Substanzen |
-
1951
- 1951-09-21 DE DEO1823A patent/DE874959C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE517212C (de) * | 1931-02-02 | Fritz Toedt Dr Ing | Einrichtung zur Bestimmung der Feuchtigkeit von Substanzen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1498590B1 (de) * | 1963-10-31 | 1970-09-03 | Brinkmann Ag M | Selbsttaetig arbeitende Vorrichtung zur Bestimmung der Feuchte eines faserigen oder blattfoermigen Gutes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2245413C3 (de) | Pipette | |
DE874959C (de) | Vorrichtung zur Ermittlung des Feuchtigkeitsgrades von Substanzen | |
EP0653030B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kontrollierten verspannen von stopfbuchs- oder dichtungspackungen | |
DE839105C (de) | Material-Haertepruefgeraet | |
DE2823315B2 (de) | GasspUr- bzw. -meßgerät unter Verwendung von Prüfröhrchen | |
DE517212C (de) | Einrichtung zur Bestimmung der Feuchtigkeit von Substanzen | |
DE557757C (de) | Verfahren und Maschine zur Herstellung und Pruefung von Formsandproben | |
DE2812257A1 (de) | Vorrichtung zur pneumatischen aufbereitung der zerstoerkraft bei geraeten zur ermittlung der druckfestigkeit von tablettenfoermigen prueflingen | |
DE664502C (de) | Kondensator zur fortlaufenden Messung des Anteiles eines Stoffes an Stoffgemischen | |
DE4327260C2 (de) | Manuell zu betätigender Härteprüfer | |
DE2744043C3 (de) | Prüfgerät für die Spannung eines Riemens, insbesondere eines Keilriemens eines Kraftfahrzeugmotors | |
DE849520C (de) | Einrichtung zur Fernmessung des Feuchtigkeitsgehaltes einer erhaertenden Gussmasse, insbesondere von Beton | |
DE3228761C2 (de) | ||
DE630039C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen oder Messen von Kraeften und Bewegungen | |
DE872644C (de) | Verfahren zum Pruefen geometrischer Abmessungen an elastischen bzw. durch Druck leicht verformbaren Gegenstaenden sowie Einrichtung zum Ausueben des Verfahrens | |
DE377836C (de) | Verfahren zur Pruefung der elektrischen Festigkeit fester, aber elastischer Materialien zwischen Elektroden mit parallelen Flaechen | |
DE899866C (de) | Gewindelehre, insbesondere zum Messen von Innengewinden, mit zwei senkrecht zur Gewindeachse gegeneinander und in geringem Masse auch axial gegeneinander verschieblichen Gewinde-Messbacken | |
DE1552834C3 (de) | Gegenschlaghammer mit einer Stellungserfassung der Bären | |
DE2059312B2 (de) | Verfahren zum Messen der Spannungsrelaxation einer Probe eines elastomeren Werkstoffs | |
DE839112C (de) | Eichnormalie zur Eichung und Kontrolle von kapazitiv arbeitenden elektrischen Feuchtigkeitsmessern | |
DE835072C (de) | Verfahren und Geraet zur Messung des Feuchtigkeitsgehaltes von Fleisch, insbesondere von Wurstfleisch | |
DE801790C (de) | Vorrichtung zum Lehren der Laenge von Zapfen an Werkstuecken | |
DE383282C (de) | Vorrichtung zum Messen hohen Druckes | |
DE941871C (de) | Innenmessgeraet | |
DE1573520A1 (de) | Verfahren und Geraet zur Haertepruefung von Werkstoffen |